1821 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 17 May 1821 18:00:01 GMT) scan diff

88 2

Sangerhausen bis Schraplau ein, und scheinen zen Oberharz betroffen zu haben.

Sie waren saͤmmtlich von so heftigen Wasserguͤssen begleitet, daß der dadurch an Haͤusern, Feldern, Wiesen, Gaͤrten und We⸗ gen, vorzugweise auf dem Harze und in der Gegend von Sanger⸗ ausen, angerichtete Schade noch gar nicht uͤbersehen und ge⸗ schaͤtzt werden kann. Doͤrfer und Flecken sind durch das von den Bergen herab geschlaͤmmte Erdreich, wobei zugleich oft große Felsstuͤcken mit herunterstuͤrzten, bedeckt; an vielen Orten, wo der Strom ellenhoch skoß, sind Haͤuser und Mauern eingewaschen, Menschen und Vieh ertrunken. 3

Der Wipperfluß, welcher bei gewoͤhnlichem Wasserstande an vielen Orten bequem durchwadet werden kann, wnchs in diesen Tagen zu wiederholtenmalen zu einer Hoͤhe von 3 und 4 Ellen an, und setzte mehre in dem Wipperthale liegende Ortschaften in einem Augenblicke unter Wasser, so daß die Bewohner kaum Zeit behielten, sich und ihr Vieh in Sicherheit zu bringen; und auf diese Art ist selbst an Orten, wo diese Gewitter⸗Wolken nicht hin⸗ trafen, viel Schaden angerichtet. Alle Details zu beschreiben, ist jetzt unmoͤglich; das Ganze giebt ein Bild des Jammers, und kei⸗ ner der aͤlktesten Menschen weiß sich aͤhnlicher durch Gewitter⸗ Wolken bewirkter Ereignisse, und so hoher Wasserfluthen zu erin⸗ nern. Seit gestern hat sich die Athmosphaͤre etwas abgekuͤhlt, und die scheint sich zu einem sanften Regenwetter hinneigen u wollen. b Posen, 25. April. Es befinden sich nunmehr hier auch Droschken zum oͤffentlichen Gebrauche. Der Eigenthuͤmer derselben,

zugleich den gan⸗

Herr Eliaszewicz, hat hiezu ein ausschließliches Privilegium auf

111414*A4X*X*

v““

2(SGeographte und Statistik. I Geographische Wandtafel. Uebersicht des Wissenswuͤrdigsten aus der neusten Geographie. Bedarf fuͤr die Bewohner der Mark Brandenburg und deren Graͤnz⸗Nachbarn. Von Johann Pfeiffer. Lelpzig, in Kommission bei Steinacker und Wagner, Berlin. bei H. Ph. Petri. (6 Foliostreifen und 1 Register uͤber die Staͤdte und einige Doͤrfer der Provinz Brandenburg.)

Diese geographische Wandtafel ist so eingerichtet, daß sie zum Anhaͤngen in zwei Abtheilungen zusammengefuͤgt wer⸗ den kann und ihre hauptsaͤchliche Bestimmung scheint der Ge⸗ brauch in Buͤrgerschulen zu seyn. Bei dem Mangel eines, den ganzen Preußischen Staat umfassenden, gruͤndllchen stati⸗ schen Werkes muß Vielen auch ein unvollkommener Versuch

eeine erwuͤnschte Erscheinung seyn, insofern er die Uebersicht erleichtert. Wir wissen nicht, welche Hilfquellen dem Ver⸗ fasser eroͤffnet gewesen, doch haben wir mehre Abweichungen von den Angaben des Fretherrn v. Liechtenstern entdeckt. Die Hreußischen Lande sind mit aller Ausfuͤhrlichkeit behandelt, welche ein so karg - zugemessener Raum gestattete; bei den uͤbrigen Staaten und den fremden Welttheilen hat sich der Vf. um so mehr einschraͤnken muͤssen, da auch uͤber mathema⸗ tische physische und politische Geographie eine allgemeine Er⸗ laͤuterung gegeben ist, und in der Provinz Brandenburg so⸗ gar die einzelnen Kreise aufgefuͤhrt worden. Durch besondere Zeichen und zum Theil durch Buchstaben, ist der Ueberfluß an Getraide, Obst, Wein, Suͤdfruͤchten und an vierfüßigen Thieren, der starke Betrieb des Seehandels und der Schiff⸗ Fahrt, des Bergbaues, der Metall⸗ und anderer Fabriken, ferner der Sitz der Superintendenturen, der Haupt⸗Zollaͤm⸗ ter und Forst⸗Inspektionen nachgewiesen; auch sind die Gar⸗ nison⸗Oerter und denkwuͤrdigsten Schlachtstaͤten angegeben. Uebrigens sind auch die einzelnen Bestandtheile der verschie⸗ denen Provinzen aufgezeichnet, so wiedie Beschaffenheit des Klima's und Bodens und die Abstammung, Religions⸗Ver⸗ hältnisse und vorzuͤglichsten Erwerbmittel der Bewohner. Bei Stargard in Pommern haͤtte der Zusatz: „oder Neu⸗Star⸗ ard“ wegbleiben sollen, da diese Stadt im Geschaͤft⸗ und m gewoͤhnlichen Leben nur unter der ersten Benennung vor⸗ kommt, welche an sich alte Stadt, so wie Novogrod, Now⸗ gorod, neue Stadt, bedeutet. Prenzlau und Spandau hei⸗ ßen richtiger Prenzlow und Spandow; im Reg. Bez. Duͤs⸗ seldorf, namentlich in Krefeld, haͤtten aber die bedeutenden Seidenfabriken nicht uͤbergangen werden sollen, indem von 6800 Webestuͤhlen dieser Art, welche im Preußischen Staate vorhanden sind, beinahe 5000 auf den genannten Bezirk kom⸗ men. Eine naͤhere Pruͤfung duͤrfte wol noch mehr Maͤngel an den Tag bringen, doch darf die Kritik gegen einen solchen anspruchlosen Umriß nicht ihre ganze Strenge uͤben.

Saͤchsische Provinzial⸗Blaͤtter fuͤr Stadt und Land.

verazer. Blater, wenn sie mit Plan und Umsicht redigirt werden, sind immer ein zweckmaͤßiges und nuͤtzliches Unternehmen. Sie geben in ihrem Gesichtkreise raschere und vollstaͤndigere Kunde von allem Neuen und Wissenswerthen, als es geschehen kann, wenn erst die Residenz al⸗ Medium dienen muß; dieser selbst aber liefern sie die brauchbarsten Materialien fuͤr ihre groͤßeren und umfassen⸗ deren Absichten. Provinzial⸗Blaͤtter werden da viel gelesen, wo Jeder sich selbst und sein Interesse darin wieder findet, und diese Verbreitung giebt Instituten dieser Art oft einen großen Wir⸗ kungskreis. Verstehen sie es, sich eine universellere Tendenz zu geben, so werden sie diesen bald noch . Wir muͤssen diese Vorzuͤge den „Saͤchsischen Provinzial⸗Blaͤttern fuͤr Stadt und Land“ beilegen, die Hr. Joh. Chr. Muͤller in Erfurt seit Anfang dieses Jahres redigirt, und deren Interesse mit jedem Hefte bisher wie die Theilnahme des Publikums wuchs. ieses Zeithlatt enthaͤlt im Allgemeinen Alles was von nicht allgemein bekannt aber doch wissenswerth ist „damit wir

dieser Provinz

vor allen Dingen unser eigenes Vaterland genauer kennen la also Abhandlungen uͤber Gegenstaͤnde, welche die Bewohnux Provinz besonders betreffen, neue Anordnungen und Ereig Justiz Medirin⸗ und Armenwesen, merkwuͤrdige Faͤlle von hMh) Selbstmord, Verbrechen, historische Mittheilungen uͤber The Provinz, Aufsaͤtze und Nachrichten uͤber Landwirthschaft, in neuen Versuche darin, uͤher Viehkrankheiten, Bemerkunge Handel, Manufakturen und Kuͤnste, Mittheilungen uͤber

und Schulen, Nachrichten von merkwuͤrdigen Todten, ¹ (

82

88 111“

12.2 583611,g0258. Re .3 49. 2 85 Ce d.- 1 E1ö1““ ö 1C11411664“

11*

.“ FiL n J .Sn“

32 amet Hnhsgge. *

r⸗t h. va: g2 g- 5 . 8 85 * “]

1 22nr g.28, Hee. d 5 EE 114—*“”

8 n 4 2 2 88 EEEWEE W“

aüb ne 3 78 5 2 . 2 4* 8 *

8 Lee

Kronik u. s. w. Fuͤr alle diese Faͤcher sind in den drei vor enden Heften (Januar bis Maͤrz, Erfurt 1821) die Bem alten, und wir wuͤrden gern einige der bedeutendsten;

daraus hier entwickeln, wenn uns nicht der Raum gebin

eine allgemeine Andeutung dieses nuͤtzlichen Unternehmens beschraͤnken, dem erfreulicher Fortgang zu wuͤnschen und zu

LEaggieiees Imssggaeeeheeeeeee1pp.““ 1g. B 2 eAa 8 8 29 gaen see

666 4 8 1ö“ und Geld Kourse.

drs Hamburg, 11. Mai. Amsterdam kurze S. uh EEE ü Cent 2 Mon. 895 pC. 1JS ale besser me. 1144*“ . 8 * .““ 5ZñX112“*²“] * Den. besser zu machen. Paris 2 Mon. 26 382 “¹“ E . beaa E1I““ 1“ 8 6 1 8 Bordeaux 2 Mon. 26 ¾ Schill. war gesucht, ew aet 4 172 G 4“*“ Boͤrse zu haben. Kopenhagen k. S. 262 pCt. 22E00 „Amkli ch e N a ch r i ch 8-605- “” 6 Wochen 41 ¾ Schill. 2 Mon. zum notirten Kours 990 ¹0. 84 areSes S hs2 65 3. 271 K An 1 Prag in effectiv 6 Wochen 146 ¼¾ 2„- 2 Mon. zum 5 Kronik des Tages. 822 Kours gefragt. Augsburg 6 Wochen 145 ¾ pCt. lf., G E11““ zuüm not. Kours zu haben und zu lassen. Föüleine Majestaͤt der Koͤnig haben den Major und Divi⸗ 6 Wochen 146 ¾ pCt. 2 Mon. zum not. Kours beghlldjutanten v. Benekendorff, Direktor der Divisions⸗ Leipzig z. M. 145 pC. Geld. St. Petersburg 22 zum Praͤses der Examinations „Kommission fuͤr Port Schill. zum erhoͤhten Kours Briefe. Pahnriche in Koͤlln am Rheine, Allergnaͤdigst zu bestaͤti⸗ Louisd'or 11 Mrk. 6 ¾ Schill. zu lassen. Holldie seitherigen außerordentlichen Professoren Walter Dukaten, neue fehlen; nominel 8 ½¾ pCt. Gold al urchardi in der jnristischen Fakultaͤt der Universitaͤt 105 Schill. zu lassen. Daͤnisch Grob Kour. 122aber, zu ordentlichen Professsoͤren zu ernennen geruht⸗ Hamburger Grob Kour. 123 pCt. Fein S 6 m- aese e Mrk. 113¾ Schill., Silber in Sorten 13 Lth. 5 G sind nach Dessan, und Seine Durchlaucht der Fuͤrf Lth. 9 Gr. 27 Mrk. 11 Schill. sehr begehrt. Pr.; nhalt⸗Koͤthen⸗Pleß nach Koͤthen abgegangen. Muͤnze 27 Mrk. 6 Schill. zu lassen. Diskonto 5 pe. Bekanntmachung. Preuß. Pramien⸗Scheine à 188 Mrk. Bko. a gegen Ende des laufenden Monates die Eroͤffnung ben und zu lassen. „Alu erbauten Koͤniglichen Schauspielhauses unfehlbar Norwegische Anleihe 4 5 pCt., à 77½ pCt. Britpet, die seitherigen taͤglichen Vorstellungen im Koͤnigl. pCt. Geld; auf Lieferung à 77½ pCt. bedeutend umgpause aber von da ab wegfallen; so sind vom 1. Jun. Daͤnische Anleihe, erste Abth. a 6 pét. Zinsen alle abgeschlossene Abonnements⸗Kontrakte als abge⸗ pCt., desgl. 5 pEt. von 3000 Mrk. 81 92 pEr.; Panzusehen, welches den saͤmmtlichen Herrn Abon⸗ Abth. desgl. 5 pCt. à 607—83 pC. zu lassen. bjemit nachrichtlich bekannt gemacht wird. 2 Oestr. Anl. das Loos v. 100 Fl. à 106 107 rün den 16. Mai 1821. ult. Jun., 108 . 108 ½ Fl. pr. ult. Decbr. General⸗Intendant der Koͤniglichen Schauspiele’,“ Wien. Am 5. Mai 8 der Mittelpreis der Graf Bruͤhl. Schuldverschreibungen zu . 74 ½1 K. M. Darlh ““ u 8 bö1 K. M. der am Zten, 9ten, z0ten, uuten, 12ten, und z4ten d. M. uee“ 1 6 jemen drei und dreistigsten Königl. kleinen Lotterie siel der Lotterie auf den 18ten Jun, d. J. k o Stuͤck in K. M. Augsburg fuͤr LEEIEII11“ 2 auf gten Jun. d. J. festgesetzt Aktien pro 575²*⁸ gsburg f 600 Rthl N Bresl Kor Tr. Uso, Hamburg fuͤr 100 TLbl. en n 22,290 Fblrn. anf Ne. 9,376 ir, Preslan bet Berlin, den 16ten Mai 1822. Kouf. 99 Br. Uso. —. 20 rg n 1.4 z die naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne zu 4000 Rthlrn. fielen Kdnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktivn. in K. M. 2 Mon. Paris, fuͤr 300 Fr. Fl. 116. 12,697 und 59,271 in Halle bei Lehmann und in Duis⸗ 8 Benoit; 3 Gewinne zu Im Koͤsliner Ob. Landes⸗Ger. 2 1½⸗2

K. M. Konv. M. pCt. 249 ⅞. 2000 Rthlru. auf Nr. 384. 7393. 8 8 14X“ 961: 4 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 14,507. 18,978. ist der Posten des bisherigen Stadtrichters und Justiz⸗Amtmanne 8 2. EEII1u” I“ und 23,638: 5 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 10,195. Ohlert in Buͤtow, dem Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius ssäinhihe8E 17,371. 20296. und 26,115; 10 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf, Seyffert in Koͤslin ertheilt worden. 5* 55. 4988 25/863. 24,871. 27,137. 29,876. 33,924. 42,404. Angekommen: Der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗ Dinst. 15. Mai. Auf Hoͤchstes Begehren: Die Jungund 45,977; 30 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Ro. 1744. Praͤsident von Heydebreck, von Koͤnigsberg in d. Neumark. Orleans, romantische Tragbdie in 5 Abtheilungen, von Se166. 2743. 4525. 4710. 7304. 9355. 10,980. 12,775; 14,124. Der General⸗Major und Brigade⸗Kommandeur von der Mittw. 16.»Mai. Kein Schauspiel. 15,907. 17,450. 20,480. 24,163. 27,482. 30,567, 351,421. Maäͤrwitz und der General⸗Major und Brigade⸗Kommandeur v. Im Saale des Koͤnigl. Schauspiel⸗Hauses: Großes 32,158. 35,6514. 34,262. 35,448. 38,894. 40,359. 42,745. Rudolphi, von Frankfurt a. O. und Instrumental⸗Koncert, unter Direktion des Koͤnigl. †¾ 4,052. und 48,700; 200 Gewinne zu 100 Rthlrun. auf Nr. Abgereist: Der Kbnigl. Sardinische Legations⸗Sekretair, Direktors Hrn. Seidel. Erster Theil: Ouverture aus Nöz2. 1274. 1303. 1359. 1603.1669. 1848. 2356. 2652. 2719. Graf Massimino de Ceva, nach Frankfurt a. M. Der Wirk von B. A. Weber. Der Gang nach dem Eisenhammer, 665. 2944. 3699. 4425. 4550. 4792. 4986. 5299. 5501. 5778. von Schiller, mit musikalischer Begleitung, von B. A. Wes b klamirt von Hrn. Beschort. Zweiter Theil: Heiliges Lica„a 3 8 Matthisson, in Musik gesetzt von J. P. Schmidt. Die I1““ men werden vorgetragen von den Koͤnigl. Saͤngerinnen Eunike, Reinwald, Schulz; den Koͤnigl. Saͤngern Hetz mer und Devrient jun. Pilgrims⸗Gesang, von Naumag Solo⸗Stimmen werden vorgetragen von den Demois. 1““] Reinwald, Willmann: den Herrn Stuͤmer und Devrienx6ö ““ Deum, von Andreas Romberg. Die Solo⸗Stimmen wec getragen von den Kdnigl. Saͤngerinnen Mad. Seidler ull Schulz: den Koͤnigl. Saͤngern Herrn Bader und Gerx Einlass⸗ Karten à 1 Rthlr. sind im Billet⸗Verkau⸗B bei dem Kastellan Hrn. Adler im Schauspiel⸗Hause, be. stellan Hrn. Sattler im Opern⸗Hause, und am Eingange Kasse so wie daselbst Texte à 2 Gr. zu haben. Anfang 7 Uhr. Die Eroͤffnung des Einganges ist umd Mit Allerhoͤchster Koͤnigl. Genehmigung ist die Einnet die Frau Wittwe des verstorbenen Koͤnigl. Kapellmeisteit EE11A“X“

.

8

.

E111““ N1I LE1ö“ 80 83 8 813

4*½

2

14

498

6004. 6172. 6224. 629⁄. 6497. 6532. 6905. 6969. 8258. 8356. 8469. 8491. 9352. 9826. 9836. 10,109. 11,584. 11,828. 12,742. 13,120. 15,451+ 13,615. 14,265. 14,274. 14,557. 14,781. 14,858. 15,002. 15/008. 15/111. 15/128. 15,324. 15/358. 26/,528. 16,779. 17,783. 17,631. 18,004. 18/,159. 18218. 18,683. 19,085. 29,104. 19,475 19,580. 290,013. 20,218. 20,240. 20,744. 20,912. 21,020. 21,318. 2177/538. 21/,680. 21,970. 22,072. 22,076. 22,148. 22,167. 22,567. 22/,627. 22/644. 22,845. 23/382. 25,715. 23,4 47. 23,719. 24,281. 24,756. 24,814. 24,839. 25/100. 25/934. 25,025. 26,255. 26,508. 26,598. 27/,035. 27,176. 27,642. 27/815. 28,105. 28,438. 29,066 29,104. 29,263. 29,846. 29,9903. 30,501, 30,620. 50,8 4. 30,899. 31,048. 31,212. 31,884. 32,019. 32,187. 32,279. 52,48 10. 32,712. 32,849. 52,887. 33,015. 33,045. 33,325. 33,752. 34/663. 34,676 34,794. 34,916. 35,816. 35,826. 36,139. 35,155. 56,235. 36,275. 36,557. 36,974. 37,180. 357/260, 357,811. 37,929. 38,558. 38,877. 38/957. 39,326. 39,762. 40,151. 40,350. 40,424. 40,773. 40,860. 40,942. 41,3503. 41 942. 4 9979. 44980. 45,274. 45/423. 45/443. 45 /507. 46 46,171. 48 105. 48,4353. 48,707. 48,785. 49,032. 49,095. 49,270. 49,451. 49/575. 49,924. 50,040. 50,743. 517312. 51/6 47. 57,890, und 51,9583. Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. agu, sind aus den ge⸗ druckten Gewinnlisten bei dem Lotterie⸗Einnehmern zu ersehen. Der bisherige Plan der Koͤnigl. kleinen Lotterie, bestehend aus 52,000 Poosen zu 3 Rthlrn. Einsatz in Kourant, und 15,000 Gewinnen ist auch zur naͤchstfolgenden vier und dreißigsten Kbnigl. kleinen Lotterie beibehalten, und der Anfang der Ziehung dieser

841 12

2* *

8

““ sseinem Leichensteine die Worte eingraben zu lassen: „Hier ruht ein Liberaler, der in den Armen der Konstitution verschied.“ adrid, 26. April. Die Banden des Merino und andere „Der Neapolitanische Gesandte am hiesigen Hofe hat sein jeht von allen Seiten mit dem groͤßten Eifer verfolgt Ruͤckberufungs⸗Schreiben erhalten; sein Buͤrenu bleibt der Obhut d begab sich am 19. d. nuch Santo Domingo de Silo wo der Fran oͤsischen Gesandtschaft uͤberlassen. Die Orts⸗Obrigkeit Silbergeraͤth der dortigen beiden Kirchen, Waffen und Reit⸗ von Malaga hat um Entfernung des dortigen Bischofs und meh⸗ anfhob, und 19 junge Leute zwang, ihm zu fosgen. rer anderer, dem konstitutionellen Systeme zugethaner Geistli raf Torreno, als Organ der Kommission fuͤr die Finanzen chen, so wie um die gerichtliche Untersuchung gegen zwei Ober⸗ tagtes, hat den Kortes ein neues Finanz⸗System vorgeschla⸗ sten vom General⸗Stabe gebeten. 11 essen Druck und Vertheilung perordnet worden. d Oer Prozeß des Kapellan Vinuesa und seiner hes Wfes die Kortes haben nunmehr die foͤrmliche Auflosung der Gar⸗ zieht taͤglich eine Masse Zuhdrer herbei; zwei der geschicktesten Corps verfuͤgt; diejenigen Individuen derselben, die nicht/ Advokaten des hiesigen Gerichts⸗Bezirkes sind ihnen zu Vertheidi⸗ The 898 Mericht gezogen, oder in dem Kloster St. Hyeronimus in gern beigeordnet; man glaubt nicht, daß sie jum Tode werden ee Wind. Witteruhbrsam gebracht worden sind, sollen nach ihren Geburtsorten, verurtheilt werden. Mehre Truppen⸗Abtheilungen haben Be⸗ meter. ach den sonst von dem Gouvernement zu bezeichnenden fehl erhalten, sich zur Formtrung von Korps, auf verschiedenen A. 270 97126 ½ W. en gesandt werden, und im Genusse ihres vollen Soldes Punkten zu vereinigen. 1 F. 270 9710070+† W. 8 bis sie eine anderweitige vis hans erhalten; der Kriegs⸗ Der Intendant des Herzogs von Infantado und dessen Se⸗ M. 27° 9, 4 11½ ꝙ% ꝙ1† W. . e.iter ist beauftragt, schleunigst Vorschlaͤge zur Formirung kretair sind hier verhaftet; die Ort⸗Obrigkeit von Burgos hat beide A. 2790 67 9952 4 W dengf, geuen Koͤnigl. Garde zu machen. Püe. indessen reklamirt, um uͤber die daselbst ausgebrochene Verschwö⸗ . v 8, 8 B. riefe aus Mandvar vom 17. April, bestaͤtigen den Tod des rung naͤbere Aufklaͤrung zu geben; man beschuldigt sie der Ver⸗ F. 2 6, 9% †¼ 8 Wind [penten⸗Chefs Morena; dessen ungeachtet aber soll man mit theilung von Geldern zu konstitütionwidrigen Absichten. M. 27 74 6912 ½29 £ S. W. S. 5. beit in jenen Gegenden nicht reisen koͤnnen, indem der be⸗ Nach Briefen aus Corunna bis zum asten d. M.) berrschte da⸗ A. 7 8.15 te Jakob mit 20 Reitern solche durchstreift. selbst die größte Ruhe: nicht so ist es zu St. Jacob in Gallizien. 8 ½ Barcellonga hat die Graͤfin St. Colombe um die Erlaub⸗ Die pensionirten Ofticiere des Betirkes von Valladolid, haben ° heten, die Fahne der reitenden National⸗Miliz, nach dem zu Verfolgung der Antikoönstitutionellen eine Kompagnie Freiwilli⸗ der Madrider sticken zu duͤrfen. ger unter Anfuͤhrung der Generale Espinosa und Abisbal gebildet, Santa⸗Cruz befahl ein 76jaͤhriger Greis letztwillig seinen welche letzte den bescheidenen Namen, von Kapitams augenommen

.

Meteorologische Beobachtungen.

v. 11. Mai. Mai.

1111“

Mai.

Barometer.

Enkeln, bei Verlust der Erbschaft, ihn mit einem Exem⸗ haben. „bei Verlust Erbschaft, ih 5 8 Am g6sten d. M. wurden

der Konstitions⸗Urkunde auf der Brust zu beerdigen, und Vittoria d. 3o0. April.

1 8 4* rerere., 100 er usstlesenoö

46“*“

een ch in⸗

A1113“”