1 den Artillerie wird das Minimum des dienstthuenden Standes
unrlaubung der Dienstpferde stattsindet und welche keine Land⸗ wehr⸗Kavalerie stellen, ist eine Vakanthaltung von Dienstpferden in eeeee gestattet; es darf diese jedoch nicht ein Fuͤnsthett ddes praͤsenten Standes uͤbersteigen, und es muͤssen Vortehraugen . getroffen seyn, daß die Movilmachung der Kavallerie demumgeach- in der bestimmten Frist geschehen koͤnne. c) Bei der reiten⸗
ebenfulls auf zwei Drittheile unter denselben Modisitkationen, wie 8 der Kavnlerie, bei der Fußartillerie aber und bei der Be⸗
spannnng des Geschuͤtzes und der ersten Munition⸗Wagen auf
ein Drittel des vollen Standes festgesetzt. §. 35. Die gesammte
Mannschaft des Kontingentes, naͤmtich der hundertste Theit der Beyvblkerung, muß alle Jahre vom Urlaube einverufen, und we⸗ nigstens vier Wochen lang im Diense undim (Gebrauch der Waffen geuͤbt werden. Die kieineren Kontangente werden sich unter einan⸗ der vereinigen, die jaͤhrlichen Uebungen, in moͤglichster Verbin⸗ dung aller Waffen⸗Gattungen, allenfalls in Brigaden, vorzu nehmen §. 36. Damit fuͤr den Fall, wo durch besonderen Bun⸗ desbeschlus (§. 9.) eine Verstaͤrkung des Bundes⸗Heeres noͤthig gefunden wird, Fleselbe gehoͤrig aufgestellt werden koͤnne, muͤssen in jedem Bundes⸗Staate, der nicht ohnehin eine bedeutendere An⸗ ahl von felddiensttauglichen Truppen unterhaͤlt, schon in Frie⸗ b9s. Zeiten Cadres von Ofsizieren, Unter⸗Offizieren und Spiel⸗ Leuten fuͤr den dreihundertsten Theil der Bevoͤlkerung, nebst dem noͤthigen Material vorhanden, auch solche Einrichtungen getrof⸗ fen seyn, daß, zehn Wochen nach dem gefaßten Bundes⸗Beschlusse, vollstaäͤndig geuͤbte und ausgeruͤstete Regimenter, Bataillons und Eskadrons schlagfertig aufgestellr werden koͤnnen. §. 37. Der Bun⸗ des⸗Versammlung wird am 1. Januar jeden Jahres eine Ueber⸗ sicht des Standes des Bundes⸗Heeres vorgelegt. Den Bundes⸗ Staaten, deren Kontingente ein oder mehre Armee⸗Korps in sich begreifen, bleibt es uͤberlassen, die desfallsigen Tabellen nach den bei ihnen geltenden Einrichtungen abzufassen. Die unter Zahl 6 beigelegte Tabelle zeigt die Form der Standes⸗Ausweise, uͤber welche sich die Theilhaber der gemischten Armee⸗Korps vereinigt haben; sie werden solche korps⸗ oder wenigstens divisionsweise . Dieienigen Bundes⸗Glieder, welche zusammen eine Division bilden, werden sich unter einander uͤber die Art der Mu⸗ serume einverstehen, und, drei Monate nach Annahme der Grund⸗ zuͤge, ihre Anzeige hieruͤber an die Bundes⸗Versammlung machen. §. 38. cessat.
V. Abschnitt. Mobilmachung des Bundes⸗Heeres. §. 39. Der Bund wird beschließen, ob von jedem Bundes⸗Staate nur ein Theil des Kontingentes oder das Ganze zu stellen sey. §. 40. Wenn das Bundes⸗Heer ausruͤckt, wird von dem Ober⸗Feldherrn fuͤr alle Kontingente ein gemeinschaftliches Erkennungs⸗Zeichen vorgeschrieben. §. 41. 42. und 43. cessant. §. 44. In Hinsicht der Bewaffnung, dann des Kalibers der Gewehre und des Geschuͤz⸗ zes, soll in jedem Armee⸗Korps eine solche Uebereinstimmung statt⸗ sinden, daß die Munition der Artillerie, und vorzuͤglich jene der Feuer⸗Gewehre, gegenseitig gebracht werden koͤnne. §. 45. Was
43 ⸗·
zur ersten Ausruͤstung an Munition fuͤr die Feldgeschuͤtze erfoder⸗
lich ist, zeigt die Beilage 6. Von diesem Munitions⸗Bedarfe wer⸗ den zwei Dritiheile dem Heere mit eigener Bespannung nachge⸗ fuͤhrt, das letzte Drittheil aber in Depots zur Abfuͤhrung bereit gehalten, jedoch ohne Verbindlichkeit zu eigener Bespannung. Diese Depots duͤrfen nicht uͤber 2½ Meilen von der ersten Auf⸗ stellnng des Bundes⸗Heeres entfernt seyn. Der Munitious⸗Be⸗ darf fuͤr den Belagerungs⸗Park ist aus der Tabelle 2. a. ersicht⸗ lich. §. 46. Das aͤrztliche Personal fuͤr die Linie jmuß bei allen Kontingenten unausgesetzt komplet erhalten, naͤchstdem aber, im Falle des Krieges, auf den zehnten bis zwoͤlften Theil der Staͤrke des Bundes⸗Heeres ein hinlaͤngliches aͤrztliches und Hospital Per⸗ sonal aufgenommen werden. §. 47. Die Vorraͤthe von Arzneien, Verband⸗Requisiten und Spital⸗Beduͤrfnissen sind auf den zehnten bis zwoͤlften Theil der Staͤrke eines jeden Korys zu berechnen, und es muß hiebei die Haͤlfte fuͤr beweglichen Spitaͤler in Anschlag gebracht werden. Ein eigenes Sanitaͤrs⸗Reglement enthaͤlt uͤbri⸗ gens auch uͤber diese hoͤchst wichtigen Gegenstaͤnde besondere und genaue Bestimmungen. §. 48. Bei jedem Armee⸗Korps sollen so viele Backoͤfen mitgefuͤhrt werden, daß in 24 Stunden fuͤr den vierten Theil der Mannschaft Brod gebacken werden kann. Das Baͤcker⸗Personal, welches militatrisch organisirt und bewaffnet werden soll, um noͤthigenfalls fuͤr die Vertheidigung der Maga⸗ zine verwendet werden zu koͤnnen, muß so berechnet werden, daß auf jedes Tausend vier Baͤcker, mit Einschluß der Ober⸗Baͤcker, kommen. §. 49. Die Transport Mittel muͤssen bei jedem Armee⸗ Korps dergestalt eingerichtet seyn, daß die Ratural⸗Verpflegung fuͤr die Mannschaft wenigstens auf vier Tage mitgefuͤhrt werden koͤnne. §. 30. In Hinsicht der Waffen⸗Uebungen und des Dienst⸗ Reglements sollen, wenigstens in der Hauptsache, bei jedem Ar⸗ mee⸗Korps gleiche Grundsaͤtze beobachtet werden. §. 51. Unter den Offizieren der verschiedenen Bundes Staaten bei Zusammenziehung der Kontingente und im gemeinschaftlichen Dienste, entscheidet uͤber den Rang der Militairgrad und das Dienstalter. Um je⸗ doch in dieser Beziehung allen Inkonvenienzen bei Vereinigung verschiedener Abtheilungen vorzubeugen, wird als Regel festgesetzte⸗ daß nur fuͤr eine Diviston ein General⸗ oder Feldmarschal⸗Lieute⸗ nant; fuͤr eine Brigade ein Generalmajor oder General⸗Feld⸗ Wachtmeister; fuͤr ein Infanterie Regiment von 2 bis 3 Batail⸗ lons, fuͤr ein Kavallerie⸗Regiment von 4 bis 8 Eskadrons, dann fuͤr 6 Batterien, ein Oberst; fuͤr ein Infanterie⸗Bataillon von 4 bis 6 Kompagnien, fuͤr eine Kavalerie⸗Division von 2 Eskadrons, dann fuͤr 2 Batterten ein Oberstlieutenant oder Major; fuͤr eine Kompagnie oder Schwadron, und fuͤr eine Batterie von 6 bis 8 Geschuͤtzen ein Hauptmann oder Ober⸗Lieutenant, als Komman⸗ dant zu ernennen ist.
Uebrigens bleibt es den Staaten unbenommen, ihren Offizie⸗ ren im eigenen Kontingente einen beliebigen Dienstgrad zu erthei⸗ len; beim Zusammenstoßen verschiedener Abtheilungen wird jedoch nicht auf diesen, sondern auf jenen Ruͤcksicht genommen, der ih⸗ nen zufolge obiger Bestimmungen, nach der Abth ch vorstehen, zukommt. 111“ 8
Frankfurt den 21. April 1821.
II““ 111I11“
Breslau. — Im Neumarktschen Kreise hat das Dominium Ober⸗ Stephansdorff auf einer langen Strecke Weges eine Allee von Obstbaͤumen mit betraͤchtlichem Kostenaufwande angelegt.
“ EEET11“
v1I“ 1““ 8 * viöb11“
V
Preise in Hamburg und Bremen bessern verbreitet im Gehirge rege Betriebsamkeit, indem alle Blei
ö Der Verkehr in Leinwand ist im 25 begriffen,
ch um Vielez
mit vorraͤthiger Waare augefuͤllt sind. — Nach feiner und dingirer Wolle, die selten geworden, ist viel Rachfrage,
hahen sich im Oelsner Kreise, bei den Besitzern vogz veredelter Schaafherden, bereits Kaͤufer zur Wolle gemeltd bessere als die vorjaͤhrigen Preise geboten.
Auch scheint sich der Garnhandel heben zu wollen. Der sem Monat hier abgehaltene Laͤtare⸗Markt ist zwar nur mitt ausgefallen, doch fand Leinwand einen nicht unbedeutengt gang an auslaͤndische Kaͤufer; auch wurden ziemliche Gesc Tuch und Leder gemacht.
Unter den an Altersschwaͤche Gestorbenen befand sich siger in Ruhestand versetzter Nachtwaͤchter, der das hohe von 100 Jahren 3 Monaten erreicht hatte.
Am 28. v. M. ist zu Glaz der Todtengraͤber aus Alte welcher sein Eheweib und eine blinde Inliegerinz vergift unten auf geraͤdert worden.
Am 5. wurden von Reumarkt 5 Juden und eine 4 Weibsperson hieher gebracht, welche nach der Aussage des Mitverhafteten, su einer ausgebreiteten Diebesbande geheͤn von Einige sich hier, ander in Schweidnitz und Ober⸗Schles⸗ halten sollen. Es ist sogleich das Roͤthige verfuͤgt, um ihrn haft werden.
Muͤhlgraben, der Strom fuͤhrte ihn zu dem Muͤhlrade, d in vollem Schwunge war, da flogen ein paar junge Maͤd Tochter und die Dienstmagd des Muͤllers herhei, rasch sen, schlugen sie ihr eigenes Leben in die Schanze, und das Kind vom grausenden Tode. Gleiche Verdtenstlichkeln ben sich der Brauerbursche Reich zu Dahm im Wohlauer und ebenso der Tageloͤhner Witt zu Brieg, der Gerber die Witwe Scholz zu Loewen, und der Seiler Schaͤfer zu & deren Besonnenheit und Muthe, Kinder, welche im Wasser gluͤckt waren, ihre Erhaltung verdanken.
Die Verwitwete von Randow auf Bogschuͤtz (Oelzne gab die auf 1168 Rthlr. Muͤnze sich belaufenden Kosten 1i paratur der Kirche und des Thurmes aus ihrem Vermoͤge ohne von den eingepfarrten Gemeinden einen desfallsigen zu verlangen.
Den Garten, welcher vor einem Jahre der Schule zu Se (Wohlauer Kr.) von dem Grundherrn Baron v. Gregot lassen worden, hat dieser jetzt auf seine Kosten mit Obst bepflanzen lassen. . 1 c
Duͤsseldorf. — Hier erscheint in der lithographische von Arnz und Komp., ein Herbarium pharmaceuticum, u Landes⸗Pharmakopde zum Grunde gelegt ist, und welches se Treue, Eleganz und billigen Preis auszeichnet.
Frankfurt. Ein herrschaftlicher Jaͤger trat vor in die Krugstube zu Plagow, legte sein geladenes Jagdgey
den Tisch und entfernte sich. Der Dienstknecht Belzin eczn ches, drohte scherzend den Knecht Hasse zu erschießen, und man ihn verhindern konnte, druͤckte er ab und verwundete
in Zjaͤhriger Knabe siel zu Ernsdorff bei Reichenbach
8 igen will, und das ba gn 8 hheint. Man hoͤrt naͤmlich gegenwaͤrtig mehr vom Stand zpapiere reden, als jemals, und alle Betriebsamkeit scheint Handel auf diesen einen Zweig der Spekulation sich be⸗ su wollen. benigen Fabriken des hiesigen Regierungs⸗Bezirkes sind * Beschaftigung, da sie sich ihren Absatz theils durch Lie⸗ ertraͤge, theils durch Guͤte des Produktes gesichert haben. fruͤher abgebrannte Tuchfabrik der Gebruͤder Luͤps in Or⸗ urch die eigene Thaͤtigkeit und den Kredit dieser achtba⸗ herrn, wieder voͤllig hergestellt und befindet sich in einer bluͤhenden Lage; ihre feinen Tuche und Kasimire werden cht. Das Hauptgeschaͤft dieses Hauses ist aber der Handel Schaafwolle, worin es bedeutende Geschaͤfte machte. Auch s einen Theil des Gewinnes, dem Schwanken des Han⸗ den Zersthrungen der Elemente entziehen zu wollen, in⸗ eit einiger Zeit betraͤchtliche Summen in Grundbesitz an⸗ iud noch kuͤrzlich fuͤr 120,000 Gulden Rheinweiden erwor⸗
Tuchfabrik von Metzger u. Soͤhne in Geldern hebt sich sie hat die Lieferung von Militair⸗Tuͤchern uͤbernom⸗ d sich zu diesem Zwecke erweitert. Eine Englische und hoͤn und zweahnaͤßig eingerichtete Dampfmaschine, treibt chinen und wird binnen kurzein noch eine Walkmuͤhle von „sehr sinnreicher Erfindung in Bewegung setzen. sch die zu Linsenburg am Nordkanal errichtete Pfeifen⸗ Hollaͤndischer Art, haben sich die fruͤher leer gestandenen aͤuser zu einem niedlichen Dorfe erweitert, wo uͤber 200 gegenwaͤrtig ihren Unterhalt finden. Die oͤde Heide um⸗ n auch nur durch solche Anstedelungen urbar ge⸗ erden, und seit zwei Jahren hat sich die Natur in der n Linsenburg schon sichtbar verschoͤnert. blenz. Am 26sten v. M. richtete in den Gemarkungen eleroth, Herbstroth und Amteroth (Kreis Altenkirchen) ditter mit Hagelschlag und heftigem Regen die schrecklich⸗ wuͤstungen an, vernichtete die Aussicht zur Ernte gaͤnz⸗ d schwemmte von vielen Aeckern die Erde, so weit der kicht, weg. — Zu Almersbach riß das Wasser 2 Scheunen taͤlle, und zu Gieleroth einen Theil eines Hauses so schnell daß hier die Hausfrau nur mit Muͤhe vor dem Ertrinken werden konnte. biel es die Witterung erlaubte, haben sich die Gemeinden der beiden letzten Monate, mit der Herstellung ihrer Wege hflanzung derselben mit Baͤumen beschaͤftigt. Am meisten hierinnen in den Kreisen Mayen, Ahrweiler (wo es be⸗ oͤthig ist) und Kochem. . n bisher manche Gemeinden sich in Bezahlung ihrer im Wege⸗ Bau und der Obst⸗Zucht, so wie uͤberhaupt ichen Fortschreiten ausgezeichneten, so war dies nicht selten heit und Rechtschaffenheit des Ortvorstandes vorzuͤglich iben. Dies ist in einem hohen Grade der Fall bei dem Johannes Muͤller zu Weinsheim, Kreises Kreuznach. echtlich, von sittlich musterhaftem Wandel und voll Ord⸗ be in seinem eignen Hauswesen, hat er gleiche Eigen⸗
Hasse so gefaͤhrlich am Kopfe, daß dieser einige Tage dara it den Gemeinde⸗Haushalt hinuͤber genommen, und ihm Zur Obduktion des erschossenen Knechtes sollte der Bauerfächlich und seiner fuͤnfjaͤhrigen Dienstfuͤhrung ist es zuzu⸗
aus Sellnow, der Schwager des Getoͤdteten, aus Arnswalde holen. Die Pferde, durch das ungewoͤhnlic seln des verdeckten Wagens auf dem Steinpflaster scheug ehen durch, der ꝛc. Degler stuͤrzt vom Bocke gegen eine . Ecke, verwundet sich am Gehirn, und giebt einige Stum auf seinen Geist auf. So ward eine Unvorsichtigkeit die zwiefachen Unheils.
Seit dem Jahre 1805 hat sich in Guben durch die M Personen Bukatzsch und Raͤbiger, und durch die Kaufleute und Helm ein Verein gebildet, dessen Zweck dahin geht, d Bau auf alle Weise zu befoͤrdern und zu verbessern, und in dere eine veredelte Obstbaumzucht allgemeiner zu verbreite nior des Vereines und auswaͤrtiges Mitglied desselben ißt jaͤhrige Pastor Prim. Benade in Hoyerswerda, ein dure Kenntnisse im Obstbaue ausgezeichneter Greis. Der Verein ein gem ens eftekches⸗ zu einer Baumschule eingerichtetes Gruf und die 15jaͤhrige Dauer desselben laͤßt vermuthen, daß an Absatz seiner Erzeugnisse nicht gefehlt habe; und wenn! lich die edleren Obstarten durch seine Bemuͤhungen mehr ¹ verbreitet werden, so laͤßt die Gesellschaft sich nicht wah Verbreitung nuͤtzlicher Kenntnisse in der Obstbaumzucht ag seyn⸗ fu welchem Ende sie mit den einsichtvollsten und Pomologen in einem eben so ausgebreiteten als lebhaften Wechsel, und im gegenseitigen Austausch der gemachten E. gen und merkwuͤrdigsten Erzeugnisse steht. 82
Das hohe Ministerium des Inneren, durch Einsicht gelegten Statuten dieses Vereines von der Gemeinnuͤtiglt der Verdienstlichkeit seiner Bestrehungen uͤberzeugt, hat dc
ein als pomologische oder Obstbaum⸗Gesellschaft, von stact
anerkannt und bestaͤtigt, auch demselben zur Erweiterung 10 hoͤhung seiner Wirksamkeit, die Rechte einer Korporation ul ralischen Person beigelegt. V Die Tuchfabrikation behaͤlt guten Fortgang und die al Auslande gemachten, zum Theil betraͤchtlichen Bestellungen, nen in diesen wichtigen Zweig der Industrie noch mehr bringen zu wollen. In Schwiebus, Spremberg, Kotbus, Nemn und Zuͤllichau, ist im Monat April eine in Vergleich gege here Monate ansehnlich vermehrte Stuͤckzahl bereitet worde Der Mechanikus Koͤhler in Spremberg, dessen gemeinn und verdienstlichen Bestrebungen in Verbesserung und Verbvo—! nung des Maschinen⸗Wesens, allgemeines Anerkenntnis vellg hat nun den sogenanuten Englischen Wolf zum Reinigen un Vorreißen der Wolle, im Gange, und wird ihn mit seinem werk in Verbindung setzen Auch der Mechanikus Geißel setzt die Anfertigung von Lockmaschienen mit Erfolg fort, und schon sind nicht nur benachbarten Staͤdte Kotbus, Forst u. s. w., sondern sel das Ausland, mehre Bestellungen darauf bei ihm gemacht Kleve. — Der Niederlaͤndische Wechsel Konrs druͤckt sigen Gegenden durch ein Agio von wenigstens 22 Procent, Die noch icht vollendeten Kasernen Bauten in Wesel” dem Ansange des vorigen Monates April wieder in Gaug! Im Allgemeinen sind die Verhaͤltnisse des Handels de
geblieben, indem sich noch immer kein bestimmter und dab 1 1XqXäß
den Kreit henh daß die Gemeinde Weinsheim, welche bei seinem
Amts⸗ 60,000. Fr. Schulden hatte, jetzt ganz schuldenfrei ist, daß ⸗ und Feldwege mit iedem Jahre besser werden, daß die cht gedeiht, zu welchem Ende er neuerdings mit zweien Inwohnern (ohne Kosten fuͤr die Gemeinde) eine muster⸗ umschule angelegt hat, welchem Beispiele bereits andere en gefolgt sind. Neben diesen nuͤtzlichen Einrichtungen sich der Schoͤffe Muͤller auch durch ernstliche Handha⸗ ar Polizei und genaue Vollziehung hoͤherer Verfuͤgungen
Schiffahrt war im verwichenen Monate lebhaft, besonders
waͤrts, welches seinen Grund vorzuͤglich in der Frankfur⸗
se hat. Es passirten naͤmlich auf gedachtem Flusse zu Thal Berge 318 zusammen 629 Fahrzeuge aller Art. Unter dungen befand sich viel Leder, so wie auch Fabrikate al⸗ welche aus dem Bergischen nach Frankfurt gingen. Mosel gingen, zu Thal 160., zu Berg 147., zusammen geuge, deren vorzuͤglichste Ladungen stromabwaͤrts in Dach⸗ Cyys, Fayance ꝛc. und stromaufwarts in Gußeisen und nen ꝛc. bestanden. nigsberg in Pr. — Seit kurzem hatten wir hier die kscheinung mehrer Neben-Sonnen, am 16. abends um auch die eines Neben⸗Mondes. — Bei dem Ausbruche der Krankheit in Braunsberg, zeichneten sich der Buͤrgermei⸗ chmann und der Kreisphysitkus Dr. Hausbrand daselbst, gre umsichtigen Bemuͤhungen um die Verhinderung weite⸗ breitung jenes Uebels, ruͤhmlichst aus. . Momehnener Gemeinde (im Gerdauener Kr.) brachte es Wiederaufbaues ihrer abgebraunten Kirche, einen frei⸗ geldbeitrag von 9 Rthlr. 37 Gr. p. Hufe zusammen, und hsich daneben den sehr schweren Baufuhren mit thaͤtigem diesen beiden Unterstuͤtzungen ist es vorzuͤglich zuzu⸗ „daß der erste Gottes⸗Dienst in der wiederhergestellten schon am 15. v. M. gehalten werden konnte. ht „ Flachs scheinen die Geschaͤfte etwas lebhafter zu wollen. kurzem ist die erste Dampfmaschine nach Preußen, und Rechnung der verwitweten Regierungs⸗Raͤthin Leo, aus gekommen. Es soll durch dieselbe hier in Koͤnigsberg, auf Febaberberge, eine Getraide⸗Muͤhle von mehren Gaͤngen rden. Elementar⸗Schulwesen faͤngt an, sich immer mehr und heben, und von Jahr zu Jahr streben mehre Schullehrer ich empor zu arbeiten. Fuͤr die Pfarrer sind, auf hoͤhere ung, durch den Schulrath Dinter, Ideen zur zweckmaͤßi⸗ ung der Schulkonferenzen ansgearbeitet und an die Schu⸗ idt worden, um jenen einige Winke zu geben, welchen Weg erfolgen haben, um die Schullehrer fuͤr ihr Amt noch rzu machen und vollkommener auszubilden. enct. — Zu Goldͤberg starb ein Kind, welches vor einem nen einem nicht toll gewesenen, auch angeblich nicht toll een Hunde, gebissen worden, an den Folgen dieses Bisses ündiger Krankheit. . Gesammtzahl der Impflinge i. J. 18 ½3 stieg im hiesigen
Üisaci. und das baare Geld andere Richtungen zu
evartemen I “; Departement auf ao,ro Individnen; diese kosten dem Staate nich mehr, als 330 Rthlr. an jaͤhrlich ausgesetzten Praͤmien fuͤr die Imof Aerzte. Auf jeden Impfling kommen daher
1 1“
1.
Mehrzahl der Geimpften unentgeltlich behandeln, aus⸗ spricht.
vom letzten
Impfjahre, dem Staate, ohne das Pocken⸗Periode stattüünden sollte, zu berechnen, im hiesigen De⸗
schen⸗Zahl von 677,899 Koͤpfen, erwachsen ist.
Die Grobzhaͤndler sind durch bedeutende Bestellungen veran- laßt worden, so viel rohe Leinwand hn— daß gegenwaͤrtig die Bleichen vollkommen belegt, zum Theil selbst uͤberlegt sind Schleier finden aber immer noch nicht Begehr, und die Schleier⸗ Weber gehen nach und nach zur Leinwand⸗Verfertigung uͤber. 1
Der Kommerzien⸗Rath Gebauer zu Schmiedeberg, hat nach fruchtlosem Versuche die Bandfabrik zu verkaufen, und nach halb⸗ jäͤhrigem Stillstande derselben, sie unerwarteterweise wieder in Gang gesetzt. E1“ S 3 Unter den landstaͤndischen Fonds der Ober⸗Lausitz, ist ein, zur Begruͤndung eines Landschullehrer⸗Seminariums und zu besserer Sg⸗
e.
gen und Koͤnigl Saͤchsischen Ober⸗Lausitz, zur Theilung gekommen. Die den Landstaͤnden der Ober⸗Lausitz Preußischen Antheiles da⸗ durch zugefallene Summe wuͤrde nicht hingereicht haben, damit ei eigenes Schullehrer⸗Seminarium fuͤr den diesseiiigen Antheil . 98
Ober⸗Jausitz zu begruͤnden und zu unterhalten. Es ist daher di zweckmaͤßige Einrichtung getroffen, daß in dem evangelischen Schul Lehrer⸗Seminarium zu Bunzlan, dessen Unterhaltung aus dem Hofrath Sackschen Schulen⸗Fond bestritten wird, 20 Schulamt⸗ Praͤparanden aus der Ober⸗Lausitz, Aufnahme und Ausbildung er⸗
den, zahlen die Staͤnde der Ober⸗Lausitz, aus dem obgedachten Fond, dafuͤr einen bestimmten Beitrag zu den General⸗Kosten des Institutes, und die Pension fuͤr die unbemittelten Praͤparanden. Hiedurch wird das Beduͤrfnis der Preußischen Ober⸗Laufitz mit einem jaͤhrlichen Aufwande von 3 bis 900 Rthlrn. bestritten, und dem Fond bleibt noch eine betraͤchtliche Summe zur besseren Sa⸗ larirung duͤrftig-dotirter Schullehrer⸗Stellen. b 8 Ein junger Mensch, Namens Schwabe zur Ober⸗Adelsdorff (im Haynauer Kr.) und der Fuhrknecht Gregor zu Neusalz, er⸗ warben sch das Verdienst, Menschen zu retten, die Gefahr 122 zu ertrinken. Schon im vorigen Jahre ist die bisherige Stadtverfassung zu Goͤrlitz aufgehoben und durch Vereinigung zwischen Magistrat und der Buͤrgerschaft, eine Verwaltungs,Ordnung eingefuͤhrt worden, deren Grundlage im Wesentlichen mit der Staͤdte Ordnung uͤberein⸗ stimmt. Die wirksame Theilnahme, die der Buͤrgerschaͤft an der Leitung der Gemeinde⸗Angelegenheiten dadurch verschafft worden, zeigt sich in ihren Folgen bereits wohlthaͤtig. Es wurden im Laufe d. J. nicht nur die uͤber 25,500 Rthlr. betragenden laufenden Zinsen der Stadtschuld bezahlt, und die Stadtschuld selbst um 6200 Rthlr. Kapital vermindert, sondern der Etat der Kaͤmmerei pr. 1821 weiset sogar einen disponiblen Revenuͤen⸗Ueberschuß von bis 10/,000 Rthlrn. nach, den man zu seiner Zeit groͤßtentheils ebenfalls auf Abtragung der Stadtschuld wird verwenden koͤnnen.
bedarf, zu bewirken. Vor der neuen Einrichtung hat man der di⸗ rekten Besteuerung der Buͤrgerschaft fuͤr Kommunal⸗Beduͤrfnisse nicht entbehren koͤnnen; gleichwol ist die Verzinsung der Stadt⸗ Schuld schwierig, die Kapital⸗Ruͤckzahlung unmoöͤglich und noch
zu denken gewesen.. 8 Rosenberg (Schlesten). Westwaͤrts von der Stadt Rosen-⸗ berg, in einer Entfernung von ungefaͤhr einer Viertel⸗Meile, zwi⸗ schen den Muͤhlen Skowroneck und Walzen, bildete sich am 8. d. M. nachmittags um 4 Uhr, eine sogenannte Windhose, welche sich an-⸗ faͤnglich auf den Feldern dieser Muͤhlen nach verschiedenen Rich⸗ tungen hin und her, endlich aber langsam, beinahe in ganz gera⸗ 1 der Richtung, suͤdlich nach dem Dorfe Wachow bewegte, und sich in der, eine Meile von den vorgedachten beiden Muͤhlen entfern⸗ 4 ten Gegend des Dorfes Leschna aufloͤste. Die Aussagen des Muͤh⸗ len-Besitzers Skowroneck, des Walzner Arende Pachters Immer⸗ wahr, des Biadaczer Vorwerk⸗Pachters Dziekansky, des Beamten Jendroßeck in Wachow, der Freigaͤrtner Jedrzey und Dylla, und mehrer anderer auf dem Felde beschaͤftigten Menschen, stimmen . den diese hoͤchst merkwuͤrdige Wetter⸗Erscheinung in Folgendem uͤberein.
In einer ungefaͤhren Entfernung von 1 Fuß uͤber der Erde, hatte die Windhose ihren Anfang. Der erste untere Theil bestand aus einem Feuer, welches ungefaͤhr 3 bis 4 Ellen im Burchmesser, und in perpendikulairer Richtung eine Hoͤhe von anderthalb Ellen hatte; uͤber diesen Feuer⸗Klumpen befand sich eine schwarze Rauch⸗ Saͤule von gleichem Durchmesser und von einer Hoͤhe von 2 Ellen: uͤber dieser Saͤule dehnte sich die Windhose nach allen Seiten aus, und gewann in der Hoͤhe von wenigen Ellen einen Durch⸗ messer von z30 bis 35 Ellen; diesen Durchmesser behielt die Wind⸗ Hose bis zu ihrer groͤßten Hoͤhe, die nicht angegeben werden konnte, und nach der allgemeinen Aussage bis in die Wolken reichte.
Der untere Feuer⸗Klumpen, so wie die gleich breite Rauch⸗ Saͤule, eben so der ganze obere Theil der Saͤule, bewegte sich mit einer unerhoͤrten Geschwindigkeit, kreisfoͤrmig, und begleitet von einem sehr starken Getoͤse, und einem ununterbrochenen Knacken und Knistern, aͤhnlich dem Loͤschen und Platzen der Kalksteine und dem Sausen der Raͤder mehrer Windmuͤhlen; das Fortbewegen der Windhose, von dem Orte ihrer Entstehung bis zu dem ihrer Aufloͤsung, geschah in dem Zeitraume einer Stünde. b Alles was die Windhose auf ihrem Wege fand, zertruͤmmerte sie, nahm es in sich auf, und schleuderte es endlich weg; die Saat⸗ Felder, uͤber welche sie ging, sind sehr beschaͤdiget; der obere Theil der Halme ist schwarz, und zerfaͤllt und zerkruͤmelt: einen ge-⸗ sunden Birnbaum von 1 Elle im Durchmesser, brach sie in einem Augenblicke ab, und ließ ihn erst mehre hundert Schritte aus ei⸗ ner großen Hoͤhe herunterfallen; die Scheune des Waldwaͤrters Wrobel, nahm sie vor den Augen des Eigenthuͤmers, bis zwei Tau⸗ send Schritte weit mit sich in de Luͤfte und schleuderte die zer⸗ truͤmmerten Stuͤcke einzeln herab. Die Bretter, mit welchen dte
Scheune gedeckt war, und welche 15 Ellen Laͤnge hatten, wurden
bb Ee
Alles dieses ist, ohne daß es ferner direkter persoͤnlicher Beitraͤge 8
8 weniger an baare Kassen⸗Bestaͤnde beim jaͤhrlichen Abschlusse 8
. etwa 4 ½ Pfennig, bwo durch sich der ruͤhmliche Patriotismus unserer Impfaͤrzte, welche
Man kann daher annehmen, daß durch die Vaccination — Impf. Mirabeausche 2 Proeent der jaͤhrlichen Volkzunahme, welches schon vor der Schutze⸗
partement eine Volkvermehrung von 2611 Seelen, bei einer Men⸗ 1
larirung duͤrftig-dotirter Landschullehrer⸗Stellen bestimmter Fond, bei der Auseinandersetzung zwischen den Landstaͤnden der diesseiti-⸗
halten. Damit die Schlesischen Kreise dadurch nicht praͤgavirt wer⸗
8
8 2
8
8