88 Fehsgeflchn. Bis jetzt sind ste aber nicht uͤber diesen auf 4 Mon. Zeit à 28 ½ ohne umgang. — Disko W “ Se. Sas, 1eE. He EP u . 86 Züak 8.el 22 22⁄ 699 185½ dier nss In 8 5 pCt. Staats⸗Schuldscheine 6 Briefe, Ge 2 1“ 1 AI 1 b 2 11“ E11ö6“*“— 8 Nn10 Nn60, 107 Marz. Am 6. ward die Erzher: Praͤmien⸗Scheine 3 99 zu haben und 2 1121131 g üugeehheee—“ 10sn ah Pesezen emebnbenn seres Kronprinzen Don Pedro, im machen. — Engl. Auseihe gavt Priefe, 92 Geid. ”)—s— er e.“ ; . — .— s 1e“ e-—— E1] sRßbmnebbeeneee a ub u g vLatrbrtrn 1u““ Den Solbazen Fütten sie die antikonstitutionell gische Anleihe, der Hamburger Avista Kours 4 150 gb 8 e11“ 8 n E1131 1 — 1“ 7 eutsonellen à 78 zu haben, 77 a 77½ Geld, fuͤr kleine Apolng 1 Hörea, i 18 2 .⸗N.. Je. 6110.29224 X 819., 8 3Z33Z11“
Begen⸗ ei H e11u.“ 1 e111““ Plaͤne der Gegen⸗Partei unterstuͤtzten, 400,000 Milreas ver⸗ machen. — Oestr. 5 I11“ I. aͤFist Eh, e Bün ℳ 18 EE1“ 2
„ 18 i9 . t. bli „Kasse 8 3 * ; An. vard, no sfuͤhrun er ge pr 1 ee 3 9 8 vg I 8 nommenen Beschluͤsse, in seinem Hause, 2 ühr 11 ultime December a17 Briefe, 116 ½ Geld. sj sj 8 2 U n . EE 1 2 8 MeUanh F. 8 1 3 98
8
2 27
„
gefangen, und sofort in die Festung bei Vera Crux abgefuͤhrt Hn EEEö1ö“ rEa. 6 1 ewyork, 24. April. Im v. 8 sind in den Muͤnzen 21 H nn 88. 1 3 4 * “ 8 b 88 e
jaster gepraͤgt worden. Berlin, 23. Mai. Landfrachtsaͤtze in Preuß 11“ ““ * — 8 8 * 8 8 25 55 vh⸗ . 8Z111“ — 8 11““
F
von Mexiko fuͤr 10 Mill. 406,1
. St. Thomas, 8 vrge⸗ 8. rn empfingen wir di⸗ zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen word rekte Nachrichten von St. Domingo, welche uns melden, et, nns eslen 13 1 unde Rthl.; Konitzz Rthl. 8s. von des verstorbenen Koͤniges Neger⸗Generalen gegen 1e, Ege6 6 Rthl.; Frankfurt a. d. O. und * Ri en Pt sidenten Boyer revaltirt haben. Bei diesem Auf, Keomn söberg Nthir⸗ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 28 stande sind alle Weiße, Mulatten und Mestizen, sowol Golde) 22Reh. üelt. Leipzig 1 ¼ und 1 ⅞ Rthlr.; Lls Mna oge 1— 651 in den Snnbesn Gonai⸗ burg 5 Rehlr 9 t . 7885·9966 78enh 13½ Ner. v St. Mar assakrirt worden. In Kap⸗Hayti ent⸗ ve .; - 5 27. Ar.; osen 2 1“ 8
8 ingen die Bewohner dieser Art gluͤcklicherweise iesem rau⸗ Fve. 8 Rehlr.; Rostock (in Golde) 3 Rthlr.; “ — v1“ 8 4 samen Schicksale dadurch, daß einige der verschwornen Neger n Golde) 2 Rthlr.; Stettin 1 ½ Rthlr.; e111P1““ Luvmnb, eigh vua 8 ß
1 28 1u1
am Abende, bevor das Blutbad stattfinden sollte, betrunken (in Golde) 3 Rthlr. ;3 Warschau 6 Rthlr. 11“ * ee““
waren, und so unvorsichtig und laut daruͤber redeten, daß 8— 2 8, snh, veze⸗ o 4 11X1X“X“ man ihren Anschlag entdeckte. Die ernsthaftesten Maßtegelns .. . . Antliche Na 8“ wurden augenblicklich genommen und dem Ungluͤcke weni stens I1“ nigl.i 49 v11“¹“ a ha s 5 8 1 1 d. g g che Schaus. pie le . .) s Naaeul auf einige Zeit vorgebeugt. Leider! muß man aber wol das⸗ 1 88 186 il des T e b 8 Simonssohn selbe befuͤrchten, denn es scheint, als wenn die Neger keine Sonab. 26. Mai. Zur Eroͤsfnung des Koͤnigl. neug b Fens e ““ Nagdebura bei Si“ aandere Farbe unter sich dulden wollten. Zwel Daͤnische Schiffe spiel⸗Hauses: Prolog, gedichtet von Goͤthe; gesprochen 28— Magdeburg bei Brauns, Prenzlau bei Herz, Schweidnitz bei 1 * „Zwei Daͤnische Schiffe BStich. Hierauf: IFphigenn 1 zthe; gesprochen t, Maj. der Koͤnig haben geruhet, dem Legations⸗Se⸗ Klose, Elberfeld bei Heymer, Berlin bei Riemann, bei M. sind zwischen Porto⸗Rico und Krabben⸗Eiland von einem 65 Iphigenig auf Tauris, Schausp. in; — ls Moser, bei Ge Seeruber gepluͤndert, der ihnen die ganze Ladu 19 von Goͤthe. Und zum erstenmale: Die Rosen⸗Zec, Wul Dr. v. Olfers zu Nio Janeiro, den Karakter als doser, bei Gewer, Lignitz bei Leitgebel, Naumburg a. S. größtentheils in Kasfee bestand, so wie all vu bwumg, welche Aufzuge, fuͤr das Königl. Theater eingerichtet vom Salnsrath beizulegen. zfn b ber Kgyser, Konigsberg in Pr. bes Hsen he, b. e e Bord war, wegnahm. 7 es Uebrige, was am . 858 vom Koͤnigl. Musik⸗Dtrektor Schneider. e. Kaiserliche Hoheit der Großfuͤrst Nikolaus und sier, Berlin bei Securius, Danzig bei Rotzoll, und Krakau (Nach dem FöE .n. 8.derg benfigen, auf Allerhoͤchsten Befehl stattfindenelKaiserliche Hohelt die Großfuͤrstin Nikolaus sind nach bei B. v. Brandow. 59 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. Persoͤnen, welche St. Thomas am 5. April vearn Febenge dungen zu Biess ehageßahare deg dfe eehene ss 6 eSe. 2228 ö1 2 v “ . ee. w2 8888. von einer Masakre auf Sr. Domingo, wie ihn unser Kopen, solche Bnmdg1ch alle baden berückscchtigt werben ns.,) ) Seeremn augereuck. 116,773. 13,224. 20,159, 2., Ta. 84,685. 25,009. 297775. hagener Bericht erwaͤhnt, nicht wissen.) Seeneee. n⸗ rsn Dietensäßt, melche zu dieser Borstelang kange Pkag0 1“X“ d9 22 7-2 ““ 26,893. 289,852. 29,799. 3,,559. 1I113“3“ Sgs. Eine Tages⸗Kasse glgelcenden o Uiägnsen nser den hiesigen hoͤheren Staatspruͤfungen der Medicinal⸗ 33,060. 36,149. 36,586. 38,933. 38,997. 39,761. 40,228. icban .. Benennun 1 42,880. 43,899. 44,673. 46,566. 46,687. 47,440. 49,491.
114A“*“ 114“*“ 1 ungen und Preise der verschiedenen Mlen, behufs ihrer Zulassung zur Praxis, koͤnnen von nun 4 Reufchatel. Durch den am 1. Mat mit sehr starcken Ge⸗ Gr Kie Parterre 12 Gr. Ein Billet im 98 ie irgend eine Ausnahme, nur diejenigen zugelassen 2640. Sge 665,2445 5 % 35,497. 620eh I vite r foß gten Wolkenbruch sind von hier bis Serries mehr als Ranges, uhr G ane vai,E es Seg c ” en he 84 eeh. vor. dem Dechmber 14 d Jahres Beriin⸗ anlal per Ee Wefer, B0,619. 38 e e S250r, 12260 Weinberge verwuͤstet worde K ikati Bij ges 2 Rth 2 nterzeichneten Ministerium gemeldet und nachge⸗ 8½2 2 7 brochen, undogie Post von - 829 Pbet⸗ V Feea aa aazean ves Frlten Nahge⸗ 16 Gr. Ein Logeg ecgen) vaßöste vollstandig, ven gesslch en Vorschriften Berlin Zmal 568 Matzdorff, Zmal bei Burg, Posen bei Leip⸗ berg du Pare noͤrdlich von der Stadt, hat betraͤchtlich gelitten. ges 10 Gr. Amphitheater 6 Gr⸗ ven hlst es 1 fuͤr die Zulassung zur Pruͤfung qualifizirt sind. Uebri⸗ Vorch enlccee 2 as. S 89 Fs bese, Benth be Dstrzeszow, (im Reg. Bez. Posen.) Morgen als den 19. Im Opernhause: Kein Schauspiel. ssen im Laufe des Cursus⸗Jahres diejenigtn, welche orchardt, bei Securius, Lengerich bei Feibes, Dänzig, bei
refen Se. Mat der Kaiser von Rußland, auf dem Ruͤckwege V F Srsne. Ir, Sr. Uur en ver ind, auch diese Reinhardt, Magdeburg 2mal bei Brauns, Oderberg bei Cohn „ auf den g „Sonnt. 27. Mai. Im Schauspielhause: Die Pruͤfungen verstattet sind, auch dieselben vollenden und Potsdam bei Bacher, Duͤsseldorf bei Spatz, Berlin bei
von Laibach nach St. Petersburg, in Czenstochau ein ches Sittengemaͤld Abrbeiln Föger, üfung in spa 1 3 e in 5 Ahtt W. I. Pr in spätere Jahre nicht ₰ 8
8 Im Zyernhaufe: Fein geeungen, von K. Weecfteh 8 ehüs⸗ deeeden beg nf⸗ Ee heateren Jahez⸗ g. Bleichroͤder, 2mal G. Wolf, Frankfurt bei Baßwitz, Soest 11.“ waeei AIn Charlottenburg:; Das Näͤthsel, Lustsp. in Aufʒ.olge leisten, es sich selbst beizumessen haben, wenn sie⸗ bei Stern, Breslau bei J. Holschau jun. Halle a. S. 2mal Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. 82 ns. Don gstr, eierag Fesenh ügd, dahe⸗ Lustsp. in e auch den einzelnen, der muͤudlichen Pruͤfung vorange⸗ 1 Balffelde bg Hac „g 67 eben “ 1 1 8 — geschloß e in 2 Abtheilungen HmCursus 3 Sußme 8 s 2 dreyzehner, Stettin b e g vex v en kurze 8 106 ¾ pro Eng asch , ein Adärbert vom Sa ee, utsuc, 29. T “ bei Karow, Danzig bei Rotzoll, Brandenbuͤrg bei Sellow, 8 . 106 ¾ pC. x MJber Kours zu machen. — Lon⸗ N 5 z1 ogen und dem Parquet, sind in dember⸗ zeistlichen⸗Unterricht⸗ zinal⸗An⸗ Kotbus bei Breest, Berlin bei Levent, Koͤnigsberg in Pr. Bäsk. S. 37 Schill. 8 ½ Den. 2 Mon. 37 Schill. 5 ½⅞ Den. merkauf Fürean, Legter Straße No. 22, alle anderen Bubhlerlum der Bö E“ bei Heygster, Koblenz bei Stephan, Neiße be Schäüͤck, 8
eld und Briefe. — Paris 2 Mon. 26 24 Schill. — Bor⸗ Faffe en. 9„ lin bei Mestag, Hirschberg bei Martens, Berlin 2mal bei
V b Mont. 28. i. shmmt3 61E ao I1 . deaux 2 Mon. 26 ¼ Schill. Schill. besser zu machen. Musik von Faneene Olimpia, große Oper in 3 Albthe 11“ ges Afteriszi. Seeger, bei A. Simonssohn, Karge bei Kargau, Lißa bei (L(S(·dSwenthal, Frankfurt bei Decker, Breslau bei Stern, Zuͤlich
— Kopenhagen k. S. 263 pECt Bresl 1I14“ ’ 236— au 6 Wochen Billets zu den Lagen, dem 1“ v66e6“] n, dem Parguet und dem Partenuax bbei Magyer, Breslau 2mal bei Berliner und H. Holschau
42¾ Schill. 2 Mon. zu 41 ¾ Schill gesucht. — Wien in in dem Billet⸗Verkauf⸗Bure b1 . 3 8 1 . 85 . 8 — P 2. ur S 8 “ 1“ 1 1“ 288 8 “ effectiv 6 Wochen 245 pCt., — Prag in effectiv 6 Wo⸗ den Preisen zu haben eau, Letzte⸗Straße No. 17, 8ghle erste Ziehung der Praͤmien auf Staatsschuldscheine, sen. 77 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 1064. 1086. 1676.
chen 146 ½ pCt. 2 Mon. zum not. Kours zu lassen. — Ein Platz in einer Loge des Koͤni 8 nach der, im Zten Paragraphen der Bekanntmachung 2600. 5476. 6161. 63899. 73475 5 11,8381. 11 Augsburg 6 Wochen 146 ⅛ pCt. — Frankfurt 6. Sachen n. s. w. h⸗ Köntar Ranges Neh en August v. J. Mehaktenee Bestimmung, am 2ten 12,196. 1 19829. 128chaz. 98, 8489 1,es. dg 246 ⅞ pCt. zu haben. — Leipzig z. M. 144 ¾ pC. Geld. — vie Schauspielhause: Kein Schauspiel. d. J. ihren Anfang nimmt, wird im Boͤrsenhause durch 20,469. 20,757. 22,499. 22,912. 25,254. 25,614. 26,244. St. Petersburg 2 Mon. 83½ Schill. ohne Umsatz. „eachtehen Sihee eee bereits verkauften, mit Donmn der hiesigen Koͤnigl. Regierung dazu ernannten Com⸗27,427. 28,214. 23,291. 32,928. 32,954. 355,467. 34,678. Louisd'or 11 Mrk. 52 Schill. zu lassen. — Hollaͤndische Vörstellung di⸗ kets fuͤr die auf heute (Montag) angesennaten, den Herrn Regierungs⸗Rath Patzig und den 34,705. 34,710. 36,449. 36,635. 37,059. 43,077. 44,553. Dukaten, neue fehlen; nommmel 9 ⅞ pCt. — Gold al marco so um Nuckserrung dar hhr lur allein gilrig, wesba Polizei Intendanten Ruͤck bewirkt werden. Als Com⸗ 44,734. 45,055. 46,033. 46,302. 47,314. 47,750. 39,641. 104 8 Schill. zu lassen und zu haben. — Danisch Grob bezeichneten Billets in vas 2sgenenafe Seg bns dre unterzeichneten Sommlission werdes, des nnr 397717. 98,684. 88,427. 817842 Kour. 125 pECt. — — Fein Silber 27 Mrk. 11 Schill., reau, Letzte Straße No. 12, gegen Nuͤckzahlun I vl Lotterie⸗Director Bornemann und der Herr Justiz⸗ 55,746. 36,198. 55,570. 58,6335. 368,914. 59,047. 59,426. — Silber in Sorten 132th. 5 Gr. 4, 14 Lth. 9 Gr. 27 Mrk. sucht, oder um eine Aeußerung gebeten 16.9 088 deusrause, so wie als Deputirte aus der Mitte der 62,402. 63,272. 63,521. 64,014. 65,5357. 65,982. 67,035. — ato 5 pC. Geld. 1 wollen. errn C. . J. Schultze, J. G. Pietsch un 74,496. und 74,646. “ Preuß. Prämien⸗ Scheine 293 Mrk. Banko, Geld E i valefat Mendheim dabei zugegen senn. Die Ziehung wird fortgesettzt. und sehr gesucht. 1 Die bevorstehenbe E113““ verlin den 26ten May 1821 1““ Beerlin 8 n Mal .B848 11“ Norwegische Anleihe à 5 EE Briefe itt it vorseh. Eroͤffnung des neuen Schauspielhal 1. Immediat⸗C May. “ Praͤm 88 d gsten Mat 826883.. “ — 2 G 4 ge beginnen, den Madam Stich vortran Immediat⸗Commission zur Vertheilung 8 Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion. 77 Geld. — Jlaus der Reenas nee ne Ee ch auf Staatsschuldse 88 h1.“ gE: Behsch⸗ ege, e Agch,s *Et. Zinsen 92. 92 fe a eens hens.aa. n Reshennn din Hhenz gen 9 ez. Rother, Schmucker, Kayser, Wollny. 8 1 vag.stct us EtN . Abth. 6 pEr. 4 61. 63 ⁄ begehrt⸗ 892 82 ½ pCt.; zweite wird. Die einzelnen Leistungen derselben — „8 na E1.““ Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Ver⸗ Oestr. Anl. das Loos v. 100 Fl. 110 Fl. pr. kontant Zildern nach einander voruͤbergeführt, welche die Sprechsat, “ „n2e,, sammlung vom 19. Maͤrz d. J., den Modelmeister der Kö⸗ 111 ⅞ 118 pr. ult. Decbr. Briefe und Geld 1 be Sehcastae erscheinend, in harmonise her a sasten, . Käen. d. ö nessen Eisergesfaneche ün. ö de eeeon 18e. Wien. b 9 — Zuschauer entfaltet. Ton und poet Form 5ten Klasse 43ter nigl. Klassen⸗Lo el der vorzuͤglicher Geschicklichkeit in seinem Fache, zu ihrem akade⸗ Sch Stse hrdaage e der Staats⸗ daher nach der Eigenthuͤmlichkeit einer 8 Se S Hauptgewinn von 50,000 Rthlrn. auf Nr. 26,795. in wchg he äil erwaͤhlt und ihm das Patent ausfertigen mit Verlosung v. Jahre 182 2 b 8078 K. — Darlehn spieles, und der Prolog spricht am Ende die Aussicht ausullig bei Reinhardt; 1· Hauptgewinn von 20,000 Rthlrn. lassen. vvain Bank, Aktien 4. es 1629 88 99,8 K. M. 92 829 gegebenen großen Mittein geleistet werden koͤnne u. lstr. 1603. in Frankfurt bei Baßwitz; 1 Hauptgewinn Berlin den gten Mai 1821. 4 1899s. n 11““ 100 Fl. Kour. 99 ¾ ußs. Hamburg fuͤ ugsburg fär von Besten ber Verfürenndlichen Entgegennehmen des Go, 0o0 Rthlrn auf Nr. 34,011. in Berlin bei A. Si⸗ torium und Senat der Koͤniglichen Akademie der B. 145 K. M. 2% Mon. — Paris ür ür ,109, Thl. g erwarte. lhn; 2 Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 36,620. in gez. Schadow, Direktor. 119 ⅞ in K. M. 2 Mon. — K 3,&b 300 Fr. Fl. F desche bei Schildesheim; 4 Gewinne zu 2500 Rthlrn. 6 I1I Con. onv. M. pCt. 249 ⁄½. Meteorolog. Thermo⸗ Inh auf Nr. 5375. 8⸗ 24,65 . in Krefeld 8 “ Berlin, 25. Mai. London 3 Mon aA Rthlr 3 Beobachtungen Barometer. 9 mo⸗ 1 kr. 5813. 6299. cr 53. nnd 55,215. n refe “ 11“ E . Gr. zu haben, à ¼ 4 3 Gr. zu lassen; auf Zeit der 8 123 meter. runteyer, in Berlin bei Borchard, in Erfurt bei Troͤster DöDm Bromberger Reg. Bez. fix. 7 Rthlr. 1 ½ Gr. Briefe und Geld. — 8. 18 2 Mon. vom 23. Mai A. 27 10,12795 † S.D. anr. wan Barmen bei Holzschuher; 2 Gewinne zu 1500 Rthlrn. ist der Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Kontrolleur Bigalke, als Ober⸗Ste à 150 ⅝, kurz à 251 ⅞ Briefe und Geld. — An 1mn F 2 Mon. vom 24. Mai F. 270 9⸗—790 ₰ D. Hrea. mlltr. 34,311. und 73,665 in Weißenfels bei Beck und in er⸗Kontrolleur von Inowraclaw nach Labyszyn; und der Ober⸗ 4 142 ¾ zu lassen. — Paris 2 Mon. a 823 masfen am 2 Mon. MM. 279 3/1010 ½ +ã DH. faube sberg in Pr. bei Heygster; 32 Gewinne zu 1000 Rthlrn. Steuer⸗Kontrolleur Aßmuß, als Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Kontrolleur 4 86893 b „Mon. aà 82¼ pC., — Augsburg 270 3723797 ° +† Lbe sser. 2304. 2515. 5980. 6164. 7935. 9089. 8442. 11,831. von Labyszyn nach Iuowraclaw versetzt; der Lieutenant Schwe⸗ 8 2 6à 104 88 88 Fe 2. Mon. à SeS vom 25. Mai F. 270 9⸗—3⸗ S N W. —2 Snb. 13,701. 14,576. 16,260. 26,639. 29,521. 33,377. b 4 9er⸗ 88* Fres chaszekauns Gezte Jnceeneaw) ongefehe g. 3 Kon. à 103 ¾ EEEETö6u6 eeee eechlhh. 34,538 1 1 51,196. kations⸗Amte Paproß In⸗ ek⸗ 1 Memwenetemh amgesteltt 10 „ *IA. 22 1 kalt Ech 54,533. 47,083. 47,402. 49,171. 50,393. 51 9 88 * EE111“ E““ . 281 Geld St. Petersburg 3 Wochen dato 27½, und -—–0. IM. 270117 2779“ † M. W. (Sturm . 54,636. 57,614. 57,758. 57,918. 59,951. 64,062. Fhrdeh. de Im Koͤlner Reg. Bez. r. 1“
11I1I1“ 222., r ds zehesen F 90. 299 1160,355. und 71,393; Königsberg in Pr. mal bei sind die Bankonduktsren Waͤsemann und Ahlert zu Bauin⸗
89 ₰ 8
8
114“ — —MKRedaktenster, Berlin 2mal bei Seeger, Muͤnster bei Lohn, Ber⸗spektoren ernannt; die von dem Bauinspektor Ahlert bisher ver⸗ FrHis meimeh h Burg, Memel bei Oldenburg, Soest 2mal bei Stern sehene Stelle eines Wegebau⸗Kondukteurs auf der linken Rhein⸗
1.““ b 1, 8 va. nirn t dn SeeA do aene enn Gedruckt bei Hayn. vema 1. 318 0719 . 811 G kldorf bei Spatz, Halle bei Lehmann, Schoͤnebeck beiSeite des Koͤlner Regiexungs Bezirkes ist dem Baukondukteur 888 bdb˙˙f. aandsberg a. d. W. bei Behrend, Breslau sxmal bei Schmitz interimistisch uͤbertragen; dem vormaligen Kantons⸗