Deputirten⸗Kammer uͤber die Dotationen in ihrer ganzen Voll⸗ einen und den anderen Theil, sondern 99 Theile d 1 vu aans In jl⸗ Flen wir un Nauf chstllas * 99. Theile der „ Pauken verkuͤndete den Beginn des festli sehr verschieben gestaltet habest, wenn Sie durch die aufgeklaͤrte aͤndigkeit mitzutheilen, schraͤnken wir unsauf nachstehende Ueber⸗ ten Nation von sich entfernen. — Uebrigens wird cn Sr. Koͤnigl. Hoh. Jetzt trat eine Dame aus Leitung des Ihnen anvertrauten Departements 42½ nicht
st ’¹ 1 2 . 8 9 . 8 1 1 sicht ein. Der Gegenstand selbst ist hinlänglich bekannt; Bo ierung immer bereit seyn, alle Vorschlaͤge anzunehn itte der Versammlung, nahete sich dem Prinzen und die Mittel des Widerstandes gegen ein in seinen Folgen unbere⸗ w chenbares Uebel gesichert haͤtten. Die Gefahren der Zeit konnten
naparte belohnte die Dienste seiner ihm ergebensten oder durch in Betrachtung zu ziehen, welche dahin zielen, auch 2 Evqr eidenen K in Gedic 4 ¹ * * ̃ . . f nem seidenen Kissen, ein Gedicht nebst — v “ —— Pe, uns Entschädigung zu leisten; aber in der Lag⸗ veaeee -2 aöselhßnen eg. —8489 see 25 - — 48q gemeinsame Wtrken aller Theile der Staatsverwal⸗ im Lauf des Kaieges eroberten ünbern, zun Theill selbst sel JBelkes t, thut es Roth dem zringendsien agsgrten, in Namen der ganzen Versommlung, dle fro⸗ Banendse demgsache Büeheo bede'zere 1aehte kfnhl wien 8½ die nicht dem Frieden ene Hberl errschaft 8 Hierauf gab d mnige hefüͤhle aller Herzen uͤber dies feierliche Ereigniß aus⸗ sicht zu dem Ausschlage ber n Asebaenk 2* Ib aen 8 . 2 erh 9 gab der Minister noch einige Aufkflaͤrung Sobald die Sprecherin zuruͤckgetreten war, nahete und es gereicht Mir zum wahren Vergnuͤgen, Iönen bis neber⸗
Ꝙ᷑
eblieben waren. Die Bestegung seiner usurpatorischen Macht den Geist und Inhalt des i e stehe 6 . vf. - 2r 3 8 F. 1— 6 durch die verbuͤndeten Maͤchte, die Beschraͤnkung Frank⸗ fes, 870 e. in dem 1H 18 NeAnn baseh hana Fe Psean 8 Sese eedeeazir vens Ir g Lerfgke. En.eh Ee F. 0 reichs auf sein altes Gebiet und die Wiedergelangung der Aber dieser so vernuͤnftige und der Sache so an⸗ ihre ties d- ilr Geburtsfest. Se. Koͤnigl. Hoheit An den Feldmarschal, Grafen Bell Eb Bourbons auf den Thron ihrer Vaͤter, machte diesen Dona- Vortrag bewirkte glei ine Ver — angaster und froh 5 sfest. Se. Koͤnigl. Hoheit al, Grafen Bellegarde. 8 is auf 9 hrer Vaͤter, ch ’1 trag irkte gleichwol keine Veraͤnderung in ch diese freudige Ueberraschung tief bewegt, gewan⸗ V 4 Laibach, 20. Mai 1821. tionen ein Ende und durch die Friedens⸗Schluͤsse vom Jahre nehmen der Opposition. Vielmehr ging ein Redner 1 vbc, der Ihnen eigenen Geistesgegenwart bald die „Bei der Beendigung der hiesigen Geschaͤfte will Fch nicht an⸗ 1814 und 1818 wurden alle Anspruͤche der Donatarien an die Kerr Duplessis Greneder, nur noch weiter und heft eeen um auf die gutgemeinten Gluͤckwuͤnsche, Ihren stehen, Ihnen Meine vollkommene Erkenntlichkeit fuͤr die Dienste alten rechtmaͤßigen Besitzer der Laͤnder, in welchen die quest. erke, indem er mehre Namen die auf der Liste b 8 Vank zu erwidern 191₰ zu beztugen, welche Sie Mir erneuert in den wichtigen und ge⸗
Guͤter belegen, rechtlich aufgehoben. Gleichwol haben diese natarien stehen, der Reihe nach ablas und mit ese urr 26. Mai Dem Eidgenoͤssischen Vorort iabenglc Fretgaässen ber lftzieren Zeit erwiesen haben. Donatarien seitdem nicht aufgehoͤrt, die Guͤter zu reklamiren Anmerkungen begleitete. Dies gab zu sehr lebhast 9 Mone/ 588 Köͤnigi Sardinischen Ceschefeskraͤgers Ans e, ae eee hee. . Loma sclüs und ihre Reklamationen vornehmlich an die Franzoͤsische Re. stuͤrmischen Bewegungen Anlaß, von denen, so wie v. Mai uͤbersendet, worzn der Ritter Courtois d-Arcollie⸗ dem Gedeihen Meiner siegreichen unkernehmungen neh gcecgee
gierung gerichtet, damit diese ihre angeblichen Anspruͤche bei im Laufe der Debatten in Vorschlag gebrachten Utzemerkungen uͤber die Gefahren und Nachtheile macht, Wenn Meine Armee ihren wohl, erworbenen Ruhm neuerdings bekraͤftiget hat, so faͤllt ein Theil desselben mit vollem Rechte auß“
den auswaͤrtigen Maͤchten geltend machen solle. Selbige be⸗ rungen zu dem Gesetzes⸗Vorschlage, insofern sie Fluͤchtli Sardini 5 ver⸗ 82 mn as 8 e nur ufenthalt bedeutender Fluͤchtlinge aus Sardinien 1
122. dadurch 5. er eeee maßen far unsere Leser Interesse haben koͤnnen, 8 e Rosa u. 5 8 in 86, an das Koͤ, die von Ihnen mit aller Umsicht getroffenen Einleitungen. Rechts konnten sie bei “ Be 2 da⸗ naͤchsten Blatte das erheblichste wird mitgetheilt wen h graͤnzenden Schweitzer⸗Kantonen veranlassen muͤßte. Franz w. p. 9 PeeeEEbEbeeehene ds⸗ „Hr. Kark Rothschild ist nach unsern Vlaͤttern zar antlich ward dies auch von den Regierungen dieser lez⸗ An den Praͤsedenten der Polizei⸗Hofstelle, Grafen Sedlnitky. aufgeregten Anspruͤche das Mispergnuͤgen eines so wichtigen politanischen Marchese ernannt worden. uvor schon anerkannt, und es sind eben darum keinerle - Schoͤnbrunn, 2⁄. Mat 1621.
und Einflußreichen Theils der Nation, als das Franzoͤsische Es heißt, daß auch die Niederlaͤndische Regi bzuvor fuͤr bleib F. d läͤnger Anfenthult je⸗ Die treuen und aufgeklaͤrten Dienste, welche Sie Mir und Millitair ist, immer mehr unterhalten und vergroͤößern. Ohne Anleihe durch die HH. Rothschild negocire regiem agligungen fuͤr bleibenden oder laͤngern Aufenthalt je⸗ dem Staate in dem von Ihnen bekleideten wichtigen Amte gelei⸗
Zweifel also in der edlen Absicht eine so eeen Quelle des Der Spanische Ges — 8eler. Fluͤchtlingen ertheilt worden. 8 — stet haben, bewegen Mich, Ihnen einen öffentlichen Beweis Mei⸗
Mis jge d d Frschaft der leaiti panische Gesandte am Londoner Hofe,lannover, 30. Mai. Der beruͤhmte, ehrwuͤrdige Geheime ner Zufriedenheit zu ertheilen. Ich verleihe Ihnen sonach das
Lisvergnuͤgens zu verstopfen, und der Herrschaft der egitimen Onis, ist von Neapel hier eingetroffen. Ftath Dr. Feder, Ritter des Guelphen⸗Ordens, ist hier am Großkreuz Meines Kaiserl. Leopold⸗Ordens. 8
b Sse Meiügs EEE“ üas See ⸗ Ein f 9* in Heotbelttannles, 11“ ee; ;. Fener ten war dee, Nerehe ee göahte Annn den General der Kavalerie, Freiherrn v. Frimont. 8 ne natarien, von 1 n e aus rittischen Pflanzungen nität und Rechtschaffenheit eigen, und wer ihn kannte, schaͤtzt Laiba zr Sprit hhn... Pfanzung : 49,785,20 eblte ihn. In fruͤhern Zeiten bekleidete er die Stelle eines ch, 2 April 1821
ten⸗Kammer jetzt die Rede ist, gut gefunden. In dieser Ruͤcksicht * fremden Pfl e Die schnelle, mit all litairi J—n⸗ b 1 1 nd dies⸗ . emde flanzungen, Martinique 1 bekleidet die S 1— 9 „ mit aller militgirischen Vorsicht und Ordnung scheint es daher, als wenn die Opposition, die sie von der und Gua ingel “ sors der Logik und andrer philosophischen Wissenschaften bei] unter Ihrem Ober⸗Befehle so glücklich beendigte Operati 2 2 1 Guadeluppe eingeschlossen 4 ,269,40] abente zu Goͤttingen, von wo er den Ruf hieher als Di⸗ Meinen Wuͤnschen und Erwartungen vonkommen enesprochen. 88
sonst dem Koͤnig und seinem Hause so ergebenen rechten Seite „ Ostindien — 8 Ige. 85 8 der Kammer erfahren, nicht ganz patriotisch zu nennen ist. 2 .öeeeuhereae,Seaa danialigen Königl. Pagen Instituts erhielt, und in let.“ ¶ ie und die Armee haben sich durch Ihr Betragen neue Per⸗ Mindestens dürften die Schritte und Foderungen der bei diee, „ Summa 55,535,320 Zeit das Direktorium uͤber die hiesige Konigl Hofschule dienste um Mich, um die Monarchie, und in der allgemeinen Lage n⸗ Fode 8 . Ausfuhr gingeaen u . „ G der Dinge, in welcher das Unternehmen begonnen hatte, um gang ser Gelegenheit aufgetretenen Redner dieser Seite von Ue⸗ 9 Saegen⸗ zwar ach den mit der letzten Post aus London hier eingetroffenen Europa erworben. erschreitung des Maßes und unzeitigen Einmischungen nicht a) an rohem Zucker den S. 2 ser Koͤnig, wenn der Reise⸗Plan Indem Ich — bgew ekbes 3e 1 1 aus Brittischen Pflanzut * chten, werden S. M. unser Koͤnig, wer 1 Indem Ich Ihnen als einen oͤffentlichen Beweis Meiner fretzusprechen seyn. So erklaͤrte sich gleich der erste Redner 1 zungen 4,561,00 ger̃ͤänderung erleiden sollte, am 22. August uͤber Spaa und Erkenntlichkeit das Großkreuz Meines Ordens der Eisernen Krone dieser Parthei Herr Debotderu gegen den Gesetzes⸗Entwurf, vas. gö “ 3,492,29 arg hier eintreffen. „Kbverschicke, trage Ich Ihnen auf, Meiner unter Ihren Befehlen unnd betrachtete die meisten der Donatarien, so wie sie auff „oöostindischen. 8 816,7 Anch in dem hiesigen Hefthenter werden zur Ankunft Sr. sebenden Armes die Gesinnungen, welche Ich Jönen hiemit bo⸗ den Listen verzeichnet stehen, als Feinde des Koͤnigs und seit, mehre sehr bedeutende Verschoͤnerungen vorgenommen und kannt gebe, in Meinem Namen zu eroͤffnen. ner Regierung, weil sie in dem Revolutions⸗ und Eroberungs⸗ b) an raffinirtem Zucker. Eete Hans vneh vechath gat. Aacke Feh. Frrschen F EEE111“ Kriege eigentlich gegen ihn und sein Interesse die Waffen an rohem Zucker, angegeben, im Verhaͤltnis — FFe ir mee⸗ 1oe ch or eie erzehe⸗ 5 1“ “ 8 Brene. 8 gefuͤhrt hatten, stellte gegen das, was sie gethan, die Treue von 34 Centner roh, zu 20 Ctur. raffinirt 11,591,36 mgean 88 bestellten Dekoration ver iert. Die Theater⸗Ver⸗ Die erneuerten Bewei A vatoach⸗ S2n in heit⸗ e 8 7581, 365 un Paris beste Dekoration verziert. Die T 52 n Beweise von nhaͤnglichkeit, von Klugheit⸗ der er grirten ontra nd fo ie Gesammtausfuhr jeder Art. . 20,456, 42lhg steht mit mehren sehr ausgezeichneten Kuͤnstlern und Kuͤnst⸗ und von wahrem Verdienste, welche Sie Mir im Verlaufe bder⸗ derte statt des angebrachten, einen Gesetzes⸗Entwurf zur Die gewesenen Wine⸗ und Spirit⸗ Merchants, Nobert en von anderen teutschen Buͤhnen in Unterhandlung, um letzten Zeit gegeben haben, verdienen Meine vollste Seeean an⸗ Entschaͤdigung aller, die durch die Revolution gelitten haͤtten. Mardall u. Komp. hieselbst, haben ihre Zahlungen eingestel fuͤr die Anwesenheit Sr. Mat. zu engagiren, und nament⸗ Ihr eigenes Gefuͤhl muß Ihnen Zeuge seyn wie vollkommen Se In gleichem Sinne und zu gleichem Zwecke sprach der Gene⸗ es heißt, mit 1,200,000 Pfund Sterl. t man sich Hofnung, die Herren Zevrient und Eßlair] Jöre Pflichten erfüͤllt haben. ral Donadieu der uͤberdies noch das Unbedeutende der Zu⸗ Bruͤssel, 28. Mai. Der Assisenhof hat die bitz sehen. 8n 5 Iich werde Ihnen als einen oͤfentlichen Beweis Meiner Er⸗ lagen, welche durch den quest. Gesetzes⸗Entwurf den meistens General⸗Vikarien und den Bisthums⸗Sekretair au ber Franzoͤsische General Ameil ist, von Hildesheim kennklichkeit das Großkreuz Meines Leovold⸗Drdens üübersenden⸗ 8 schon wohlhabenden und beguͤterten Donatarien er⸗ von saͤmmtlichen Anklagepunkten freigesprochen. Stullend, wo er lange in Verhaft war, nach Frankreich hier und dieselbe nicht auf dieses Ehren⸗Zeichen beschraͤnken. wachsen wuͤrden, als Grund gegen den in allen Faͤllen unzweckmaͤ⸗ bereits nach Gent abgereiset, wo man ihnen große pereist. 1 i Hrafent Sirge 8 An den Lombardischen Gubernial⸗Praͤstdenten, Grafen Strasoldo.
heidenheim (im Wuͤrtembergischen.) Die lange und Laibach, 20. Mai 1821
ßigen Gesetzes⸗Entwurf vorbrachte. Begreiflich ist es, wie eaesch . ö orgebliche Wahrsagerin Lenormand, ist unte ich bestehende Zitzfabrik des Kommerzien⸗Raths Hart⸗ Sie haben Mir in der letzten bewegten Zeit die sprechendsten
durch Gegenreden von dieser Beschaffenheit die linke Seite v 99 98 b8. Coussergues nun auch Die Fieee. Zuchtgericht gesandt. der mehre Jahre mit maͤnnlicher Ausdauer und be⸗ Beweise Fhrer Geschicklichkeit und Thaͤtigkeit in der Erfuͤllung soweit gegangen war, an den Minister die Frage zu richten: ob z56 imer hat im Ausschusse bei den Vaüllder Aufopferung gegen den Andrang Englischer Waa⸗ Ihres Wirkungs⸗Kreises gegeben. Indem Ich Ihnen einen Be⸗ vier unter ihnen, als ehemalige Staatsraͤthe Bonapartes wohl lungen uͤber das buͤrgerliche Gesetzbuch entschieden, dalllaͤmpft Besitzer auf erde weis Meiner vollen Zufriedenheit zu seben gesonn⸗ eleess. - . vx. gee. 1, Scheid . f. chieden, dabkaͤmpft, hat vom Besitzer aufgegeben werden muͤssen, 2 en Zufriedenheit zu geben gesonnen bin, verleihe dasselbe gethaß haben wuͤrden, naͤmlich die Mitgenossen der Piche⸗ heidungen erlaubt seyn sollen. die Fortfuͤhrung des Geschaͤfts, die Kraͤfte des Man⸗- Ich Ihnen das Kommandeur Kreuz Meines Ordens des heiligen 8. EEEETEE a HgFe c Mat. Heute sind Se. K H. Prin; ei diesen Konjunkturen uͤberstieg. Viele arme Arbeiter Stephans. 3 1
zwaͤrtigen Angelegenheiten das Wort und sagte: lian mit Hoͤchstdero Durchl. Fraͤn s. ““ ihren Unte en b 1. Am , . Ich nehme keinen Anstand zu bekennen, daß ich in den da⸗ aus Florenz wieder hier ore he eer, der Prinzessin Pem er vr r 8 8. V „Turin, 18. Mai. Die Geruͤchte, daß Graf Latzur in maligen n eine solche Frage verneint haben wuͤrde, „Von Sr. K. K. Hoh, dem Großherzog von Toscana, 1alnz. Es heißt, daß die Herzogin von Berry zu Ungnade gefallen, widerlegt das außerst schmeichelhafte Schrei⸗ denn wie erhaben auch die persoͤnlichen Gesinnungen des da⸗ hiesigen Koͤnigl. Kabinets⸗Minister und Staats Sekretait, dulden eintreffen werde, um die dasigen Baͤder zu ge⸗ ben Sr. Maj. Karl Felix aus Reggio vom 4. d. M., durch menesn e eeh, e.; seyn moͤchten, genug er war vat do deendee 5 ogtreuß⸗ 88 Geheimen⸗Nath und Sabhen. welches der Graf Br Ritter des ersten Ordens der Annun⸗ nicht in der Lage, erale Ansichten in seinem Staatsrath Cergnvenenennt da Komthur⸗Kreuz, und dem Kammerhenln! ie saͤ zgaben un. zlarg ernaunt wird. gelten lassen zu koͤnnen. Es giebt Situationen, welche vr den Srdena egchee, Bren das, Ritterkreu; des Loseaefh he s dum se vesenchen 1 aahaecche e gabene par. Stockholm, 22. Maij. Se. Maj. haben 10,000 Rthl. Menschen und ihre Empfindungen gebieterisch herrschen. Ei⸗ Das Zustroͤmen der Fremden schent erliehen worden. e emnahme 640,987 Rthlr., so daß ein Ueberschuß ist von Aa gesthr zu Praͤmien fuͤr die Landwirthe, welche Trocknungs⸗ ne solche Situation ist die eines Usurpators, der, wie sehr lebhaft wieder werden zu wollen, als in vdem esem Jahre Rhlrn. Unter den Ausgaben sind fuͤr das Staatsministe⸗ Anstalten nach Art der im Rigaischen uͤblichen Vorrichtun⸗ er auch durch das Gluͤck beguͤnstigt werden mag, um der sern reitzenden Umgebungen zu vermiethenben Eogen g6 . ne aeeeschzf denesr 2g”⸗ ftr 1“X“ † 8 8 8 2 3 1u““ 6 4 ’. 3 99 3 3 ve! 1 8 73, 8p F. ür 5 i 34 †4 ½ — 1 b2. 0 Rt r. 268 8 8 “ Anarchie zu steuern und die Ordnung wieder herzustellen, nie⸗ gen sind fast alle besetzt, und in den Gasthaͤusern ist oft in e1114Aa4“ Iant en. 18 Warschau. Den 24. Mai abends 3 Uhr trafen Se. 1— Maj. der Kaiser von Russtand, im erwuͤnschten Wohlsein von
mals ohne Feinde seyn kann, und diese oft unter den besten terkommen zu finden. Ein wahres Noth⸗ u ilfsbuch
† 8 8 8 82 5 — 8 8 8. 1 8 nd F il 3b ch su — 8 (S 8 82, 8 9ꝗ 3
und geachtetsten Maͤnnern des Volkes finden muß. Ganz 8 uns 118 gm Besuche erfreuen, und die Her s ach * Snde⸗ Schte 77 Febir. Ihrer Reise aus Laibach hier ein. Gleich nach ihrer Ankunft atur und den Reichthum unserer Kunstschaͤ ien. Se. Maj. haben nachstehende Handschreiben zu er⸗ Durde die Stadt erleuchtet. Am 25. wohnten Se. Maj 8
anders ist die Lage eines rechtmaͤßigen Koͤnigs; der darf in e studiren 5 ist Lindau's neues Gemaͤhlde von Dresden 8 Hnbzern — geruhet: Polnischer Generals⸗Uniform, in Begleitung des Groß⸗Fuͤr⸗
seinen Berechnungen keinen Feind voraussetzen, der ist viel⸗ 12h e setzen, it v schichte, Oertlichkeit, Kustur, Kunst und Gewerbe, und in den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Fuͤrsten
mehr so gluͤcklich anzunehmen, daß er gar keinen Feind ha⸗ 4 88 8 sten Konstantin, der Parade bei, und gern demselbem ben kann, der darf ohne Gefahr Großmuth und 1.n-2.; 8.e. e a⸗ und Aussichten der Umgegahͤxö. 8“ Wien, 25. Mai b 8 88 Sohn — êö un Pbesbecen walten lassen. Demnach wuͤrde ich, ehemals Staatsrath un⸗ sammen getragen, was au goie Ansze chandlung drne 8 hie Derdienste, welche Sie sich im ecn aer daa,äezien jewodschafts⸗Kommission von Masovien v. Rembielinski — gegenwaͤrtig Minister Ludwig XVIII., jenem machen kann. In beiden Werken finden wir Oresde ferh7ch ferms um Mich und den Staat in Folge Ihrer Bemuͤhun⸗ der Taufe zu heben. Am 26. setzten Se. Maj. Ihre weitere 5 de zu rathen gewagt habe, was ich diesem, bei der einem ches Neue, und seit dem Erscheinen dieser in ihrer Art klasctln Wiederherstellung des allgemeinen Friedens und der Be⸗ Reise nach Petersburg fort, und wurden von dem Groß⸗ gi F Koͤnig so natuͤrlichen erhabenen Denkart ohne Ruͤck⸗ Eüere⸗ wandert mancher von uns in die beschriebenen Gegabanng, der freundschaftlichen Bande zwischen Mir und den Eu⸗ Fuͤrsten Konstantin bis Ceglow begleitet. 4 ha b hun 182 Was aber die Personen betrifft, welchen er ssch und findet dort Natur⸗Schoͤnheite hen Maͤchten und Staaten erworben haben, sind durch die Im Gefolge Sr. Maj. befanden sich: der General⸗Ma⸗ die Entschaͤdigungen zu Theil werden sollen, so sind es sol⸗ Dresden ⸗AF ahnte. Auch dem, der ehedem hier wan, nhrochene Sorge vermehrt worden, welche Sie insbesondere jor und General⸗Adjutant Sr. Maj., Fuͤrst Wolkonski, der che, die waͤhrend 30 Jahren, eine mehr oder weniger bedeu⸗ 8 nen hat, werden beide Werke Manches n ufe der letzten zwei Jahre mit Klugheit und Unerschrok⸗ Fuͤr Menzikow, der General Graf Czernis⸗ sfisch⸗ tende Rolle gespielt haben. Es waͤrde hoͤchst ungienelich seyn 1e nr. deer verscumte, und Vielen eine freundliche Et r Seltnang der algemeinen Ruhe und dem Siege des Fe.eee H e“ 2 1 en Ta ühr V er das lei che Trel S inner , Mr Hwspever - Angetezen⸗ Tage gewaͤhren. — as leidenschaftliche Treben der Stoͤrer des inneren heiten, Graf Capodistrias, und der Leibarzt Sr. Maz. Ba⸗
eine Gewissensfrage uͤber die Motive ihres Thuns und Wi 1t 9 ir⸗ Am 10., als am Namensta er Eznist außeren Friedens der Staaten gewidmet haben. ag der Koͤnigin, fand die . 8 88 ton Wil6ee e E g,8. 8
an so viele Perst⸗ ie ihre 2 9b . 1 kens an Personen, die ihrem Vaterlande in den be⸗ weihung des neuen Schlosses zu Pillnitz S dnh frachte es als eine Pflicht, Ihnen in einem Augenblicke, 1I1“ us Statt, und hef sür die Erbaltung der känftigen Nuhe so entscheidend St. Petersburg, 16. Mai. Statt der abmarschiren⸗
denklichsten Umstaͤnden, selbst im Zustande seiner Erniedri⸗ hen Herrschaf
ung gedient haben, zu richten. Seeee“ en Herrschaften speisten zum erstenmal darin. Am 19 inen 5 b . b 82 5 6 ö andern Selte die . 882 Fesa 2 b— 6 Frau Gemahlin wieder von Leipzif öe 111““ 9 den Garde⸗Regimenter, kommen jetzt Linien⸗Truppen hier an, gen, welche waͤhrend jener Zeit aus ihrem Vaterlande geliebten Fuͤrstl Pa⸗ huldigenden Aufmerksamkeiten dh Haus⸗, Hof⸗ und Staatskanzlers, dessen Geschafte Ste um den Dienst in der Residenz zu versehen. G
8 5 299 in u Verlegenheit wuͤrden sie sich be⸗ auch die ge Uchee . . zeichnet mit so gluͤcklichem Erfolge und treuer Ergebenheit gelei⸗ St Unser Wechsel⸗Kours und die Staatspapiere sind im finden, wenn sie nunmehr ploͤtzlich an die Spitze der Ver⸗ war d bünen enene2⸗ ;z am Abende dieses Puen. eigen. 8 waltung gestellt, sich nicht umgeben saͤhen 1 em erhabenen Fuͤrstenpaare zu Ehren, auf den Franz m. p. d 8 . 3 . oler hʒ 1 1 — ege e jo fral . gibach, 20. Mai 1821. xs. — 1 drite —— 8.vbegasee, me 825 — e Regierung nach lichste vealesen die Herzen 1 nae eh 0g Pergreife den Augenblick der Beendigung der hiesigen Ver⸗ ten Osterfeiertage, unter dem Zujauchzen einer unzaͤhligen — gedachte ner und namentlich des Als der erste Schlag der Mitternachtsglock onte nen, um Ihnen Meine vollkommene Erkenntlichkeit uͤber denge Volks. Nachdem die Leiche von den Juden unter L. achtsglocke ertoͤnte, Pnste zu bezeugen, welche Sie in Ihrem wichtigen Wirkungs⸗ den abscheulichsten Schmahungen durch die Stadt geschleift
Herrn Clausel de Coussergues verfahren, so wuͤrde sie nicht nur ie: ummte ploͤtzlich di 8 onerwi Rarhs. Sle b E 8 b 8S ssiaaüts vmusie, und ein Kusch von acn wiesen haben. Die Ereignisse der letzten Zeit wuͤrden sich worden war, gelang es endlich einigen Griechen, ihnen den
8 G