rechen zu lassen, und den Gerichtsbehorden nur die Anwendung er, in jener Verfuͤgung festgesetzten Strafen, vorzubehalten. Auf diese Weise wird der Fretheit der Meinungen, eine Buͤrg⸗ schaft mehr gewaͤhrt; wenn aber das Storthing sie nicht fuͤr noth⸗ wendig erachtet, so glauben Se. Maj., zum zweitenmale auf die Annahme dringen zu müuͤssen, und zwar, weil das Recht der Be⸗ gnadigung Hoͤchstihnen durch die Konstitution vorbehalten ist. Da die Verfuͤgung vom 27. Sept. 1799. natuͤrlich in Bezug auf die Verhaͤltnisse zwischen Norwegen und Schweden nichts be⸗ stimmen kann: so wollen Se. Maj,, daß die §. §. 1. 2. 6. 7. 10. 22 und 13. derselben, auf die Vereinigung Rorwegens und Schwe⸗
endung finden sollen. 1
Sürt b EV11 St. Petersburg, 1. Jun. Der Wirkliche Staatsrath Graf von St. Priest, hat die gewuͤnschte Entlassung vom Po⸗ sten eines Gouverneurs von Cherson, und zur Besorgung sei⸗ ner persoͤnlichen Angelegenheiten, einen unumschraͤnkten Ur⸗
laub erhalten.
“ Riga. Der Werth der im April eingebrachten aus⸗ laͤndischen Waaren, betrug 292,419. Rubel; dagegen gingen
fuͤr 2,942,264. Rubel, Russische Waaren aus.
Corfu. Am 7. Mai lief hier die Englische Fregatte Rievolutionaire, und am 190. die Brigg Chandeleur ein; man erwartete in kurzem von Malta den Vice⸗Admiral Sir Gra⸗ ham Moore, mit dem Linienschiffe Rochefort, und dem gan⸗ zen im Mittel⸗Meere stationirten Englischen Geschwader.
“ Bucharest. In dem bekannten Gefechte bei Galacz am 123. Mai sollen, nach Griechischen Buͤlletins, 1500 Tuͤrken und 300 Griechen geblieben seyn. In Bulgarien hatten bereits mmehre Distrikte, unter andern die Sraͤdte Ternova, Philippo⸗ poli und Hrasgrad zu den Waffen gegriffen. In Philippopoli hatte sich der gefluͤchtete Bischof von Ternova an die Spitze der Insurrektion gestellt, und soll bereits gegen 12,000 Bulga⸗ ren unter seinen Fahnen zaͤhlen. Am 15ten Mai zog er, von allen angesehenen Griechen begleitet, unter Vortragung des Kreuzes von Philippopoli gegen Ternova aus. (Diese Nach⸗ ichten beduͤrfen indeß der Bestaͤtigung, da auf offiziellem Wege nichts davon bekannt gewarden ist.)
Baltimore, 9. Mai. Ein zweiter Versuch der Schwar⸗ zen, den Praͤsidenten Boyer zu ermorden, ist vereitelt. Von 61 Offizieren und Soldaten sind einige erschossen worden.
3 Rio Janeiro, 26 März. Man war einige Tage in
Sorgen, die Bank moͤchte ihre Zahlungen einstellen. Die anze Bank⸗Direktion, bis auf den letzten Mann, ist abgesetzt. Der
fehlende Betrag soll sich auf 4 Millionen Thaler belaufen; dem⸗
ungeachtet aber gehen alle Zahlungen regelmäͤßig fort.
8 Meist alle Verhaftete werden nach Sta. Cruz gebracht. In der Stadt sowol als in der ganzen Provinz ist alles ruhig.
8 ““ u“] EEE“
4* 8 8 iℳ 18, 65 1
ne 2 21,129 nHn
Eöö 9 Girt 2 † 1 . ¹ Brieg. — Die auf hiesigem
1 ruͤhlings⸗Wollmarkte abgewo⸗ gene Wolle betrug 216 Centner 690 Pfund, und galt: die beste Sor⸗ te der Ctnr. 59 Rthlr. 14 Gr.; mittlere 55 Rthlr.; ordinaire 30 8 3 Gr. In allen Gattungen also mehr, als im vorigen Jahre. *
Frankfurt. — Die Tuch⸗ ziger Ostermesse gute Geschaͤfte g Farben, wenn auch bei etwas gesunkenem S abgesetzt; die Zuͤllichauer dagegen sollen mit ihren Messgeschaͤften weniger zufrie⸗
den sen . 8
Der Mechanikus Koͤhler in Spremberg setzt seine gemeinnuͤ⸗ tzigen Bemuͤhungen zur Vervollkommnung des fuͤr die Tuchfa⸗ brikation so wichttgen Maschinenwesens aͤmsig fort.
Koblenz Von dem (in No. 33. d. 3. d. J. enthaltenen) durch die Koͤn ₰ Reg. empfohlnen Raͤucherungs⸗Mittel gegen die Spaͤtfroͤste, ist, zum Besten der Weinberge, im verwichenen Mo⸗
Fabrikanten haben auf der Leip⸗
nate am Rheine, an der Mosel und der Ahr zum erstenmale Gebrnuch 1 mit S. Erfolge, besonders in tief⸗
gemacht worden, und zwar iegenden und sing schtogenen faͤhrlichsten ist. ie gemachten Vorurtheile, welche der
en, wo der Frost am ge⸗ e “ 1en-evpßer auch die 8 . uer noch hie und da gegen dieses Mitttel (wie gegen alles Neue) gehegt haben mag, e
J . C. 3 Koͤnigsberg in Pr. — Neun Kinder von 7 big 11 ahren spielten in einem Holzgarten am Pregel, stiegen dann 8 8— am Ufer liegenden Kahn, und uͤberließen sich, mit dessen Leitung gaenz unbekannt, den Wellen. Durch unruhige Bewegung küurzte der Kahn um, und saͤmmtliche Kinder schwammen dem 8 Tode entgegen. Der Steuer⸗Mann einer Struse, Behrent heißt der Wackere, befand sich Lerade im Holzgarten. Das Klag⸗Ge⸗ schret der untersinkenden Kleinen traf ihm Ohr und Herz; ein ge⸗ üͤbter Schwimmer, warf er sich in den Strom, umsing drei von den Kindern zugleich, brachte sie an das Land; kehrte sofort zu⸗ ruͤck, holte wieder drei aus dem Wasser; u. stuͤrzte sich, die drei letz⸗ ten zu retten, noch einmal in die Fluthen; aber da fingen die Kraͤfte ihm an zu schwinden. Schon war er dem Sinken nahe, als der Arbeitmann - Se, durch dessen thaͤtige Mit⸗ mt de Kön vernsen vurhen. n letzten drei Kleinen, den Wogen Die Sta raunsberg hat den Exerzier-Platz de 2 gen Garnison plantren, mit einem 1e vr adas⸗ und mit Ruhe⸗Baͤnken versehen, und mit Baͤumen bepflanzen lassen. Ie
11 3 n 16 v11““
2 Auf dem letzten Medardi⸗Markte zu 8 schuͤrige veredelte Schafwolle nach Saa mg 65 — vevedelte Winter⸗Wolle nach Qualitat 140 — 170 dinaire nach Qualitaͤt 110 — 153 Fl.; Zackel 70— EEeeeeeea anzen
einbergen,
esth galten 100 Pfund ein⸗ 5 Fl. (K. M.)
W. W.; or⸗ 80 Gulden.
1“
„Der Hr. Fuͤrstbischof von Ermeland wird in Soh (Heilsberger Kr.) woselbst er ein Lustschloß besitzt, ein t auf eigene Kosten bnuen, die Schullehrer besolden, mit Holz und anderen Naturalien versorgen. Hiedurch tert, hat sich der Erhpachter von Schmolainen, Referen deke bereit erklaͤrt, das Land zum Baue des Schulhan Scheune und eines Stalles, auch einen Morgen Mag⸗ und eben so viel Saͤeland, und freie Weide fuͤr zwei Kuh Schweine zum Niesbrauch des Lehrers herzugeben, d hier kein Land besitzt. Die Dorf⸗Insassen, dies erkennend, werden bei diesem Baue nach Maßgabe ihrer erfoderlichen Spann⸗ und Handdienste leisten. Zur Anschaffung der Saͤbel fuͤr die Landwehr, hahe sassen des Amtes Proͤckuls 7 Rthlr., die ndlichen Don Insassen des Amtes Memel 24 Rthlr. gegeben, außen die Insassen in Prbckuls den Geldbetrag von 200 N. Anschaffung einer ihrer Kirche fehlenden Orgel zusamme Worbis (Erfurter Reg. Bez.). Vor kurzem wurzg sekendorfer Schulkinder auf dem Heimwege von Neuen einem heftigen Gewitter⸗Regen uͤberrascht; das Wasg
o 14
emacht, und ihre Tuche in allen
druckt bei Hayn.
schnell und so gewaltig, daß die armen Kleinen Ge
auf dem freien Felde zu ertrinken. Ihr vereintes
rief den in der Naͤhe beschaͤftigten Ackermann Leinn.
seinen Knechten herbei, und nur mit der angestrengte
gelang es diesen, die vielen bis an den Hals in das S
unkenen kleinen Kinder zu retten; ein Einziges war,
bei kamen, vom Strome bereits fortgerissen, und
mehr moͤglich. “ 12 ensSc eih. IR m Kla⸗
2—
I116““
Berlin, 20. Jun. Landfrachtsaͤtze in Pm zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen Der Zentner nach Breslau 1 ½ Rthlr.; Elbing Frankfurt a. d. O. ½ Rthlr.; Koͤnigsberg 7 Rehli 12z und 1 ½ Rthlr.; Marienburg 6 Rthlr.; Naun Rthlr.; Stralsund (in Golde) 3 Rthlr.
4 4 44 P. 8
1us Gen. Fenn eeninssn *4 1 8 * 95
auspiele.
Imias ernlman peansmlers
Konigliche S
8
Sponnab. 23 Tun. Im Schauspielhause. Zum e
Das Bild; Trauersp. in 5 Abtheil., von E. v. Houwald.
Zu dieser Vorstellung sind noch Billets zu den Logen de Ranges à 16 Gr., dem zweiten Range à 10 Gr., dem h. 12 Gr. und dem Amphitheater à 6 Gr. zu haben.
Im Opernhause keine Vorstellung. G Sonnt. 24. Jun. Im Opernhause, Die Ahnfrau; in 5 Aobtheil., von F. Grillparzer. “
Im Schauspielhause keine Vorstellung. 8 8 58 Charlottenburg: Pagenstreiche, Posse in 5 h6
otzebue.
Billets zu den Logen zc. sind an der Kasse zu haben.
Mont. 25. Jun. Im Opernhause: Das Blatt hah wendet. Orig; Lustsp. in 5 Abtheil., von Schroͤder. Im Schauspielhause keine Vorstellung.
Im Saale des Koͤniglichen Schauspielhauses: Grz. und Instrumental⸗Koncert, in Verein mit dem Koͤnigl schen Hof⸗Kapellmeister und Direktor der Koͤniglichen Oper, Herrn Karl Maria von Weber. Erster Theil tuͤre aus Egmont, von L. van Beethoven. Variationa Floͤte, von Keller, geblasen von dem Tonkuͤnstler Herm aus Wien. (Herr Sedlatzek hat bei seiner Floͤte den M. macht, ihr den Umfung bis ins kiefe g zu geben.) Aria von K. M. von Weber, gesungen von der Koͤnigl.i Madame Schulz. Koncert⸗Stuͤck fuͤr Fortepiano, gesegt! gefuͤrt von Karl Marig von Weber. Zweiter Thell und Rondo fuͤr zwei Waldhoͤrner, gesetzt vom Koͤnigl. Musikus Herrn Lenß, geblasen von demselben uUnd del Kammer⸗Musikus Herrn Schunke. Variationen fuͤr Mͤ Fortepiano, von K M. von Weber, vorgetragen vom h pellmeister Alexander Boucher und dem Komponisten. 1 Othello, von Rossini, gesungen von Herrn Adam, Mii Koͤnigl. Hoftheaters zu Hannover Rondo brillant fuͤr Pianod, komponirt und gespielt von K. M. von Webver,
Einlass Karten a 2 Rthlr, sind im Billet⸗Verkn Letzte⸗Straße No 11, bei dem Kastellan Herrn Adlaheg spielhause (Eingang Tauben⸗Straße), bei dem Kafeh Sattler im Opernhause, und am Eingange an der Kasf
Anfang 7 Uhr, Ende g Uhr. 8 Die Eroͤffnung des Einganges ist um 6 Uhr.
— en. 2
Thermo⸗ meter. ee;
125 +†
F. 9
Steentlh Hageh Sonnendl trube/nůt trübe, Nü trübe, Rel
Barometer.
vn ggian 22 8 Fnk
A. 28° 7 74 90 + W.
F. 27211 ½5 3 0 + W.
M. 27010 ¾ 1119 +† NRN. 2
Der Herr Einsender der, unter der Chiffer A eingekommenen schaͤtzbaren Beitraͤge, wird ersucht, die tion der Staats⸗Zeitung, mit Bekanntmachung seines 2 8 beehren, und F S.vean sich die Wuͤrdig es Vertrauens versichert zu halten.
Farel78
Meteorolog. Beobachtungen vom 20. Jun. vom 21 Jun.
Wind. N. W. N. W.
deEe. EE1“ vom 22. Jun.
LE“
8 *
bei der am 18ten, 19ten, 2ost
mete rne⸗Kes 8,h n) 1nn 35r6 vnz1. 22 819t
42 1“ 1““ 1— 8 4 1 Saeneae Sriumnhmaraer n 8 E vbet han vin LE“
rhr v, 2d nog . H.
im. ve n “ 8 Se⸗ a⸗ Iö e , Eb-— 1 1
eee ehmeha n LE111116.“]
AAIIA11““
8 ISrd. 2 naliti. . 8 81 8 65 8
b
C“
11] Frenn 2488 “ W“
8* 378 8 1 h1““
6.5 8*
EEE EE
8* 11 ☛
Ieöe“ LE111A“ EE1“ 188 an. 3888 WEWIIEEEE1öö1“ 23 *
,xs 843
a0
A
8 27
W
—
8 — F 1 1
2 11 861“ 5 8 1“ 84 8 6
11““
öE11111X“X“X“
Am liche
„ *
8 3
S g2 “
. des Tages.
8 8 *
—
3 CA1X“X“
5
Rronik
beine Maj. haben den, bei der hiesigen Polizei⸗Inten⸗ angestellten bisherigen Polizei⸗Assessor George Brez⸗ zum Polizei⸗Rathe bei eben dieser Behoͤrde zu ernennen as daruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchst zu vollziehen
t. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz, sind von Hoͤchstih⸗ ise nach Preußen wieder hier eingetroffen, und nach
ten, gisten, aesten und 23sten
gezogenen vier und dreißigsten Koͤnigl. kleinen Lotte⸗ V der Hauptgewinn von 12,000 Rthlrn. auf Nr. 47,628 ilcke in Stolpe; die naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne zu Rthlrn. fielen auf Nr. 19,349 und 25,616 bei Roch in burg, und bei Herz in Prentzlow; 3 Gewinne zu 2000 Hauf Nr. 11,581. 30,059 und 51,255; 4 Gewinne zu Rthlrn. auf Nr. 26,238. 31, 176. 44,704 und 45,741; binne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 5793. 6699. 10,523. und 42,323; 10 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 4423. 11,180. 11,862. 21,257. 28,456. 31,769. 34,675. und 41,675;3 30 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 5071. 5426. 5986. 6462. 9558. 9643. 11,700. 13,390. 19,389. 20,496. 21,601. 22,326. 24,040. 24,483. 30,291. 32,472. 34,350. 35,804. 37,283. 37,565. 39,134. 39,329. 41,004. 47,662. 48,265 und 49,575; ewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 17. 75. 207. 542. 1431. 1481. 1045. 2006. 2146. 2917. 3120. 31382. 35265. 3435. 3631. 4345. 5067. 5199. 5216. 5236. 6440. 5833. 6528. 6643. 6723. 6728. 6808. 7102. 7236. 7397. 7520. 7591. 8261. 8307. 38655. 68867. 8892. 9493. 10,115. 10,789. 11,419. 13,399. 13,635. 14,183 14,487. 14,5355. 14,666. 14,945. 14,998. 15,012. 15,960. 16,108. 16,249. 16,632. 16,795. 26,9684. 18,535. 18,841. 18,976. 19,002. 19,137. 19,376. 19,968. 20,246. 20,326. 20,382. 20,719. 20,967. 21,258. 21,356. 21,442. 21,927. 22,182. 22,480. 22,730. 22,732. 23,035. 23,235. 25,012. 25,029. 25,755. 26,051. 26,163. 26,296. 26,426. 26,469. 26,079. 27,409. 27,705. 27,893. 28,756. 29,150.
1““ n, Cnn. aHt .e 8 11.“ 5 — 8 * 8 1 8 8
8 †
11414““
Z“
76 2 Stück. Berlin, Dinstag
8 776 * 4 8 1“ 11 1“ ö “ u1 “ 1 * P.
D11“
Nachrichten.
51,975 ·
35,670. 36,745 38,071. 40⁰,398. 41,822. 44,425. 46,204.
Gewinnen ist auch zur Koͤnigl. kleinen L
Arzt und Operaten
“ L11“
den 26sten Ju
X½ 8 18 18½ 9 8 ZZI“ “ 1 WW
2 2880 156
2 nius 11 S g üan
A1“
E
8
*
1
eree sg. Fr Nes en, 11“ SA nns,
9
11“ “
EE1““
30,465. 33,099. 35,283. 36,515. 37,513. 39,495. 41,432. 45,985. 45,953. 46,686. 47/,780.
49,960. 50,671.
29,655. 29,803. 30,156. 30,452. 32,353. 32,752. 32,817. 33,036. 34,337. 34,352. 34,727. 35,203. 35,788. 35,813. 35,985. 36,042. 37,119. 37,184. 37,235. 37,492. 38,319. 38,601. 39,179. 39,282. 4⁰,643. 40,955. 41,125. 41,230. 42,778. 42,932. 43,725. 45,923. 44,442. 45,336. 43,480. 45,301. 46,217. 46,271. 46,436. 46,496. 47,394. 47,491. 47,534. 47,556. 48,204. 43,708. 48,915. 49,701. 50,014. 50,127. 50,212. 50,374. 50,419. 51,180. 51,212.
Der bisherige Plan der Koöͤnigl. kleinen Lotterie, aus 52,000 Loosen zu 3 Rchln. Einsatz in Kour., und 13 zur naͤchstfolgenden fuͤnf und dreißigsten Lotterie beibehalten, und der Anfang der Zie⸗ hung dieser Lotterie auf den 1sten August d. J. festgesetzt.
Berlin, den 25ten Jun. 1821. EE1uX.“
MPr 5 one „ ie⸗
General⸗ daes Direktion.
u “ . 1 MeE. Fathb, N F “
hat der Dr. Speer zu Goldverg, die Approbation als prakt r erhalten. “
Im Magdeburger Ob. Landger. Bez. ist die, durch den, zum Buͤrgermeister der Stadt Burg erwaͤhlten Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor von Hartwig, Assessor⸗-Stelle beim dortigen Gerichte, dem Ob. Land. ferendarius Boysen verliehen worden.
b Im Stertiner Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Bez. ist der Stadtrichter Becker in Massow zugleich zum Justiz⸗ amten des Koͤn. Dom. Justiz⸗Amtes Massow ernannt worden.
Abgereist⸗ Seine Erzellenz der Borstell, kommandirender General des 1. Armee⸗Korps, nach
Karlsbad. Durchgereist: Seine Durchlaucht der Fuͤrst etersburg.
von Paris nach St. P 1— Der Russisch Katserliche Feldjaͤger Godefroy von Paris nach St. Petersburg. Der Konigl. Franzoͤsische Kahinets⸗Kourier Lefortier, von Paris nach St. Petersburg.
29,185.
33,329. 35,450. 36,626. 39,706. 4¹ ,636. 44,326.
47/7007. 48,082.
47/,009. 49,979-
48,096.
bestehend
8 .
Ger.
4 8 8 H
“ 8 1I
9 88 “ 4 L1“
Zeitungs⸗
9 9. 11 18 &ꝙ21 6 ½8*⁴☛.μ
Iuu“ paris, 16. Jun. — Bei den hnoch immer nicht beendig⸗ Lerhandlungen der Deputirtenkammer uͤber den ersten es Budgets, die Ausgaben betreffend, und zwar bei dem sechs⸗ iostel der Ausgaben, behufs der Unterhaltung einiger Polizei⸗ inten, Aufseher uͤber den Buchhandel, Censoren der thea⸗ ien Vorstellungen, Inserate in die oͤffentlichen Blaͤtter mtgeltlichen Schauspiel⸗Porstellungen am Tage des hei⸗ bwigs, hatte die Kommission eine Reduktion von 42,000 orschlag gebracht. 1 8. i Laufe der Diskussion daruͤber wurden allerlei Mis⸗ der Polizei, u. widergesetzliche Ueberschreitungen ihres geruͤgt, und zu dem Ende, besonders von der linken derjenige Theil der veranschlagten Ausgaben, welcher issicht uͤber die Inserate in den Zeitungen betrifft, strei⸗ nacht, jedoch ohne allen Erfolg; aber bei dem Punkte iöggabe fuͤr die unentgeltlichen Schauspiel⸗Vorstellungen, wirklich dahin, daß in Folge einer Besprechung des itErstatters der Kommission, 22 Bourienne mit den ten, jener eine Summe von 29,600 Fr. von den vorge⸗ sgen Abzug wieder schwinden ließ, indem sich auf so hoch in den Theatern beruͤhrte Ausfall der Einnahme fuͤr die
Vorstelungen, bei Gelegenheit der Freudenfeste uͤber
.“ be.
1 8 6
t
E111“ 1“”
die Geburt des Herzogs von Bordeaux belief. Einiger Ein⸗
wendungen ohngeachtet, selbst von Seiten der anerkanntesten Royalisten besonders deshalb, daß Hr. Bourienne nur fuͤr sich, ohne mit der gesammten Kommission sich berathen haben zu
koͤnnen, den Abzug gut geheißen, wurde auch die Verbesserung
der Kommission mit dieser eben erwaͤhnten Einschraͤnkung an⸗ genommen.
Nicht weniger bemerkenswerth aus diesen Verhandlungen ist, daß die Kommission bei der veranschlagten Ausgabesumme fuͤr den nicht⸗katholischen Kultus eine Reduktion von 100,000 Fr. in Antrag gebracht, und daß diese Reduktion ungeachtet des lebhaftesten Widerspruches von mehren Mitgliedern, nicht blos der rechten, sondern auch der linken Seite der Kammer am Ende genehmigt wurde. 1
Der Minister des oͤffentlichen Unterrichtes, Hr. Corbierés, hat eine Bekanntmachung erlassen, wonach alle Studirende, welche an solchen oͤffentlichen Bersammlungen Antheil nehmen, die dahin abzwecken, Personen eine oͤffentliche Ehre zu erweisen, die der Theilnahme an Ruhestoͤrungen und der Auflehnung gegen die bestehende Autoritaͤt schuldig befunden worden, schwer be⸗ straft werden sollen. — 8.h. . esn 8 8
Im Vortrage des General⸗Prokureurs uͤber die Verschw rungs⸗Sache vom 19. August v. J., ward als rechtsbeständig angenommen, daß kein wahres Attentat vorhanden sey, da
8 vA16“ 8 bö“ 8 1 E1“ FB 8 “
v111““
31 ,692. 33,141.
37,730.
85
erledigte 8
8* *
r
1u““ 8
5
E 1 224 gun . 82 88
1“ * — 8 882 .
89 8 82 4
46,069, 8 8
9⁰0,843.ͤ 51,294 und 51,457. 8
Be⸗
General⸗Lieutenant von
Galliezin
5 9
8 —
8*