1821 / 77 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 28 Jun 1821 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 E

. 1. von einer Stadt zur andern mittels Mandaten der Bank auf lijhre Komtoirs, und der Komtoirs auf die Bank gegangen sind.

Die der Bank und ihrem Komtoir in Odessa anvertrauten

imsentragenden Deposita beliefen sich auf 386 Mill. Assignaten

uüund 3 Mill. Metall; davon abgezogen, was zuruͤckgefodert

woorden, blieben am 1. Jan. d. J. 58,156,935 R. 69 K. Ass 555,922 R. 55 K. Metall. Anfangs 18eo beliefen sich diese Deposita nur auf 33,304,000 R. Ass. und 1,933,000 R. Metall. Die Vermehrung der Depositen beweist, daß Kapi⸗ talien und Kredit der Bank zunehmen, wodurch sie neue Mit⸗ tel erlangt, ihre Diskontirungen zu erweitern, indem sie einen Theil der Summen, fuͤr welche sie den Anvertrauenden Zin⸗ sen zahlt, dazu anwendet. 1820 hat die Bank mit dem, was von 1819 war, fuͤr 182 Mill. Effekten diskontirt; was zugleich ihre Umsicht beim Waͤhlen des zu diskontirenden Papiers be⸗ weiset, ist, daß nur fuͤr 69,459 R. 83 K. protestirt worden, wovon die Zahlung durch die Gerichte eingetrieben wird. Auf Waaren hat die Bank nur 5,200,000 R. vorgeschossen; wird davon abgezogen, was ihr zuruͤckgezahlt worden, so bleiben ihr nur 2,317,687 R. schuldig. Die Ruͤckzahlungen sind alle richtig geleistet worden. Die Diskontirungen haben sich viel hoͤher belaufen, als die Vorschuͤsse auf Waaren, welches be⸗ weist, wie der persoͤnliche Kredit zugenommen hat. Der Fond oder das Kapital der Bank war zu Anfange v. J. 20,910, 173 R. 14 K.; es hat sich im Laufe des Jahres auf 24,869,950 R. 11 K. vermehrt. Die reinen Gewinnste der Bank uͤber den von ihr Zinsen, und denen, welche sie auf die ihr anvertrauten Deposita schuldig geblieben, uͤber demjenigen, was sie zu ihrem Unterhalte angewendet hat, belaufen sich auf 1,946,825 R. 45 K., welches 7 ½ pCt. von ihrem Kapital ist. Im Ganzen haben die Bank und ihre Komtoirs waͤhrend des vorigen Jahres umgesetzt fuͤr 955,561,231 R. Ass. und 12,052,842 R. Metall.

Lissabon. Nach Depeschen aus Rio Janeiro, haben sich Se. Maj. am 25ten April nach Europa einschiffen wollen; die dort zuruͤckzulaßende einstweilige Regierung soll aus dem Kronprinzen, vier Brasiliern und vier Europaͤern bestehen.

Der Exminister Targini und mehre Desembargadores werden gefangen hieher gebracht werden.

Der Minister des Auswaͤrtigen in Brasilien hat hieher gemeldet, daß die Umstaͤnde das Dortbleiben der Europäͤischen Truppen nothwendig erheischten. Unter anderen wurde auch die Geburt des Infanten Don Juan gemeldet und

der Minister empfielt, unter andern desfallsigen Briefen an die K. Minister an auswaͤrtigen Hoͤfen, besonders den nach Wien, schleunigst zu befoͤrdern. Madrid, 6. Jun. Se. Maj. haben das Gesetz uͤber die grundherrlichen Rechte nunmehr sanktionirt. Das Krieg⸗ Schiff Asia von 74 Kanonen ist am 31. Mai von Kadix aus, nach Terra Firma und Vera⸗Cruz unter Segel gegangen und hatte den zum General⸗Kapitain fuͤr Neu⸗Spanien ernannten General O Donoju am Bord. Aus allen Provinzen gehen Petitionen an Se. Maj. ein, wegen Einberufung der außerordentlichen Kortes nach Beendi⸗ gung der gegenwaͤrtigen Sitzung. An Ausruͤstung von 5 Linien⸗Schiffen, 4 Fregatten, 2 Brigantinen, 4 Galiotten und der noͤthigen Transport⸗Fahr⸗ zeuge zur Unterhaltung der Korrespondenz mit den uͤberseei⸗ schen Staaten, wird fleißig gearbeitet; 3500 Mann sind zur Equipage bestimmt. 1“ Es ist eine aus drei Mitgliedern der Kortes bestehende be⸗ sondere Kommission niedergesetzt, die auf die puͤnktliche Aus⸗ fuͤhrung aller Verfuͤgungen in Betreff des oͤffentlichen Kredits und der Tilgung der Staatsschuld zu wachen hat. Die Einbringung von Kameelen in Spanien soll nicht erlaubt, sondern auch befoͤrdert werden. Der Priester Zalduende und der Advokat Luzuriaga, sind nunmehr zu Vittorig wirklich hingerichtet worden.

Der bisherige Richter beim obersten Gerichtshofe, Ramon es. Petlesrch ist zum Minister der uͤberseeischen Staaten Der antikonstitutionelle Priester Merino hat eine Pro⸗ klamation ergehen lassen, worin er sich uͤber den Despotis⸗ mus der Konstitutionellen beschwert, seine großen Dienste, die er in dem Kriege gegen Bonaparte geleistet, in Erinnerung bringt, und die Bewohner auffodert, zu vereinigen, um die Religion und den Koͤnig zu vertheidigen. Unter den Truppen von Merino, die man sehr uͤbertrieben auf 4000 angiebt, sollen sich auch viele Auslaͤnder befinden.

b Um die Offiziers zu belohnen, die sich in den Gefechten

gegen Merino und die Insurgenten aus eichneten, hat der oͤnig einen besonderen Hrden gestiftet. Die Dekoration ent⸗

haͤlt einen Kranz von Eichen⸗Laub, mit der Umschrift: „Der

Koͤnig den Vertheidigern der Konstitution.“

fuh e-, eeee worden, die den Titel

1 8 ril, oder 5 se . fachgenschaft. pril, das zweite Jahr unserer Ge⸗

Unserm Konsul hat der Dei von Algier erklaͤrt, daß er

Es ist fuͤr

keine Feindseligkeiten gegen Spanien beabsichtige. unsere Kriegschiffe anderweit verwenden zu

uns wichtig, koͤnnen. 1:

Man will wissen, es sey eine Kompagnie K. Karbiniers zu Merino uͤbergegangen. er Prior von Atocha ist wegen Unterhaltung eines Briefwechsels mit Merino gefaͤnglich ein⸗

E es aumn M HArtgeme fr 228

nur

gezogen. Das Volk schien Anstalten zu machen, gege wie gegen Vinuesa zu verfahren; es mußten dam Wachen seines Gefaͤngnisses verdoppelt werden. Corunna, 25. Mai. Gestern ging eine Abtheiln 400 Mann mit zwei Feldstuͤcken, unter dem Ingenient

sten Marquillo, von hier an die Portugisische Graͤnze Vera⸗Cruz, 12. Maͤrz. Nachrichten aus Mexiko; sl der Koͤnigl. Oberst Iturbide, mit seinem Korps zun urgenten⸗Anfuͤhrer Guerrero uͤbergegangen, und hat sem 700,000 harte Piaster, auf dem Wege nach Aex weggenommen, und die Unabhaͤngigkeit des Landes Spanischen Regierung, proklamirt. Mit ihnen hatte baleri und Cuernavaca verbunden, und auf ihrem nach Mexiko hatten sie uͤberall verbreitet, daß sie m Vice⸗Koͤnige, dem Erzbischofe, den Korporations⸗Haͤupt, den vornehmsten, Bewohnern im Einverstaͤndnisse waͤn dessen zeigte sich bald das Gegentheil, und die gegen poͤrer getroffenen Maßregeln sind so wirksam gewese nach Briefen vom 6. aus Puebla **), Iturbide, von des Zahl seiner Truppen verlassen, schon Anstalt gemacht e mit seinem Raube zur See zu retten. 1. e.

5 5b hb.

nster. Dem lobenswerthen Zwecke, durch 9 gung oder Unterstuͤtzung der Ortsarmen, das Betteln abyei treten von Zeit zu Zeit mehre Gemeinden bei. 2

Bei den neu errichteten freiwilligen Legge⸗Anstath zwar noch wenig Linnen zu Stempelung gebracht, maic aber doch schon einigen erwuͤnschten Einfluß derselben auf dihn tion, indem die Weber sich mehr Muͤhe geben, bessere um haftere Leinewand zu verfertigen.

Die sonst so stark besuchten Viehmaͤrkte zu Osterfell klinghauser Kr.) und Bottrop, sind diesmal wegen Me Kaͤufern sehr schlecht ausgefallen.

Die verwitwete Gerdemann . (Tecklenburger Kr.) hat der kathol. Kirche und den kathol⸗ zu Recke, 500 Rthlr.; der Schaͤfer Cuͤsterfeldhaus auf der

geb. Schweigmann zu E.

zen Horstruvs⸗Kolonte bei Sendenhorst, den Armen der Ste des Kirchsptels Sendenhorst, 40 Rthlr., und die Witwe von feldt⸗Werries, den Armen des Kirchspiels St. Ludgeri zu!

50 Rthlr. vermacht.

Posen, 16. Jun. Unsre heutige Zeitung macht amtt kannt, daß nunmehr die Berathungen des Konigl. Staatz uͤber ein dem Groß⸗Herzogthume Posen zu bewilligendes, m nem Amortisations⸗Fond versehenes landschaftliches Kredit? beendiget sind; daß die Koͤnigl. Bank und mehre öͤffentliche

Institute, sich bereit erklaͤrt haben, ihre in unsrer Provimg henden hypothekarischen Foderungen, in diesen Pfand⸗Brij nehmen zu wollen, und daß demnaͤchst das von Sr. Maj. b0 Reglement des Vereines oͤffentlich bekannt gemacht werden 3Zu Raszkow (Adelnauer Kreis) fuhr ein Bh in das sehr niedrige Haus eines Buͤrgers, setzte die Stube

stehend auf die entgegengesetzte Seite, ohne zu zuͤnden, sin linke Seite der am Kamin sitzenden Hausfrau und fuhr ie

Fenster wieder hinaus. Die Frau kam erst nach 24. Sal

sich. Ihre linke Seite ist ganz schwarz geworden, und e

ihres rechten Fußes zerrissen.

Ein zweiter Blitz desselben Gewitters fuhr in Laton Raszkow, zum Schornsteine eines Haulaͤnder⸗Hauses

Sohn un zu ihn

fern beruͤhrte die ganze Familie, Hausvater, Mutter, ter, welche am Kamin saßen, toͤdtete aber nur den

sich unter seine Fahnen

ßen liegenden Hund.

Aus Polen wird diesseitiges Kourant jetzt mit 3 bis 5Gr⸗ Thaler gesucht. Das Publikum ist von der Regierung ve lentlich auf den inneren Werth des Polnischen Geldes Tarif aufmerksam gemacht. Zu Samter ist das Reformalnt ster, zu einem Zeughause fuͤr die Landwehr eingerichtet wohe

Koͤnigliche Schauspiele,

Dinst. 26. Jun. Im Schauspielhause zum erstennul derholt: Das Bild, Trauersp. in 5 Abtheil., von E. vy. h Im Overnhause keine Vorstellung. 1 Mittw. 27. Jun. Im Opernhause: Die Drillinge, 4 Abtheil., von Bonin. Hierauf auf Begehren: Nina, ode H aus Liebe, Ballet in 2 Abtheil., von Milon. Musik vol s Wegen Krankheit des Hrn. Blume kann die Oper Rat diesem Tage nicht gegeben werden. . Im Schauspielhause keine Vorstellung. 8

See Wind. Wittekung.

Meteorologische Beobachtungen.

v. 22. Jun. v. 23. Jun.

Barometer. hee A. 290—/—60 8 M. 23801 ½— 110° + A. 28 1 ½- 7 8°†.

F. 282121—7 7 *+2 M. 28 ° 2771130+† A. 2821 ⅔—“ 9 +

F. 28⁰° 1— orr M. 26° 2——- 7112 ½ °4.

strübe, Regen. trübe, Wind. trübe/ Wind, Regtmn, sternklar, etwas Pe Sonnenschein, Snteh strübe, S. Bl., Wd sternklar, etwas 8

strübe. trübe, etwas Pin

11“

88 ⁴) Hafen⸗Stadt in der Intendantschaft Mexiko. **) Hauptstadt in der eben so benannten, an Vera⸗G Mexiko graͤnzenden Intendantur des Spanischen Viee⸗K

v. 24. Jun.

v. 25. Jun.

e]

ches Reuspanien in Nordamerika.

b, SS, e 28

na5 1en

Plen.

bes, des Datums, des Ortes seines Aufenthalts und der

Gböö1. 8 .

WI1.“ z 8 . * II1uX“ 9 ⸗- 2 ö ₰4 * 2

11“ g Sr e Sgeu ümnt, zus zin deimhesth zussane en⸗

EEEqqEEeee 3

191I m 44 sns 8. . 89

2 re 8 221817. 89 735823 ·

8 BEE E““ 62 4 B besPimt⸗, iet Ieaf ant. 184 Senns 129⸗Er 518

8 2 27 19 FI 8 7

nlnaen

ein

8 1 8

Ee1133235* 1.“*“ ͤ——152525 Lr S r

FFHöuinc 880 s qgn1 n n99. e. 8 4. 32

ta93 . 8 b 8 n m 8 8265 8 84 8 4 * 0. 8

1 gr .

ins h e. ,4 we veeʒm d 13“* Fmdef urmirrameg * 4 öun. Ph. zgch, genz2. Snseen. 8v7 21,Fnn,e 2 sun

a782, 2 . z18z1⸗t . alt Eny gisine l 9.

. 3

en EVWVW1 9 159

onner

77 Stuͤck. Berlin, D

.

4 smENEn

1 enm Sge S.⸗ 9g1 A . r Its hnllt. wengn bI . 5 8 1 EI1“ 1— 2 11I 8 2 8. bu⸗ bssse vdn c nn

8 2ꝙ 8 bbög gr Sr b p; 88

8*“

2

2

I. Amtli

829

8 8 „, 8 * 8 2 78 1 3 .“

v b44 a82 k.

beine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Dorfrichter Adam ke in der Gemeinde Possenhain*) das Allgemeine Eh⸗ hen zweiter Klasse zu verleihen geruhet. ö“

HePkaenmn e Hug das Publikum wird davon in Kenntnis gesetzt, daß von gheile der noch im Umlaufe befindlichen Domainen⸗ Briefe, fuͤr die darauf vom isten September ab, faͤlli⸗ imnsen, Zins⸗Coupons ausgefertigt und ausgereicht wer⸗

zsind dies diejenigen Domainen⸗Pfand⸗Briefe, von wel⸗ die ö nicht bei einer ritterschaftlichen oder haftlichen sondern See bei der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse en t wurden. 8 Iten . ger also einen solchen Domainen⸗Pfand-⸗Brief besitzt, hiedurch aufgefodert, denselben im Laufe des Monates st d. J., bei der Kontrolle der Staats⸗Papiere im hiesi⸗ kehandlungs⸗Gebaͤude einzureichen und gegen Quittung zu lassen, damit die davon bis den ꝛsten September etwa faͤlligen Zinsen berechnet und mit den Zins⸗Cou⸗ Serijes I. darauf abgestempelt werden koͤnnen. Dabei ist Desgnation der uͤbergebenen Domainen⸗Pfand⸗Briefe blo, jedoch abgesondert, fuͤr die welche 4, und abgesondert hwelche 5 pro Cent Zinsen tragen einzureichen, i die Nummern, das Gut, der Kreis, das Departe⸗ der Kapitals⸗Betrag und bis zu welchem Tage die Zin⸗ rauf bezahlt sind, nebst dem Zinsfuße angezeigt wird. Inhaber unterschreibt dieselbe mit Beifuͤgung seines

gedruckte Schemata zu solchen Quittungen koͤnnen bei

ntrolle der Staats⸗Papiere, nach dem 2ten Julius d. J. geltlich in Empfang genommen werden. . den 1ten September 1821 und folgende Tage erfolgt, ge⸗ gruͤckggabe der Quittung an den Ueberbringer derselben, bettere Pruͤfung seiner Legitimation, die Extradition der Coupons, und gegen besondere Quittung die Auszahlung s zum aten September 1822 faͤlligen Zinsen dergestalt, so sodann die Zinsen aller oben bezeichneten Domalnen⸗ Briefe vom 1ten September 1821 abgerechnet laufen, anaͤchst kuͤnftig von 6 zu 6 Monaten, im Maͤrz und über eines jeden Jahres, gegen Aushaͤndigung der Cou⸗ bezahlt werden. ,

de Berichtigung der den 1ten September 13822 faͤlligen ünd die Extradition der Coupons⸗Series I. wird den

Im Naumburger Stadt⸗Kreise, Merseburger Regier. Be⸗ 1u 1““

stag d

che Nachrichten.

E11 .

Im Bezirke des Rheinischen Ob. Appell. Ger.

bal b. 8

E“

Junius 1821.

94

Ib

vu Iemmg“] dt T, ggzg hS2 216238 568,8 Fisets t 6wna Sn.sagD n b⸗ FögE11—6 11A4“”“ v S ItA mi A.“

Wer sich also bis dahin nicht

ü. 2*†

üten October 1821 geschlossen⸗

meldet, muß damit bis zum naͤchsten Zins⸗Zahlungs⸗Termine naͤmlich den iten Maͤrz 1822 warten.

Berlin den g9ten Jun. 1821. 1 Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Potheß v. d. Schulenburg. v. Schuͤtze. Beelitz. S D. Schickler. EEEEö11“ IEE1““ 1““ 1““

Das heute ausgegeben werdende 8te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung enthaͤlt unter b

Nr. 653. das Gesetz wegen Bestrafung des Holzdiebstahls;

Nr. 654. das Gesetz wegen des Aufgebotes und der Amor⸗ eceisation verlorner oder vernichteter Saͤchsischer Kam⸗ mmer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine und Steuer⸗Kredit⸗Kasson⸗ O-;bligationen; 6.*

Nr. 655. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre uͤber die oͤffent⸗

liiche Ausstellung inlaͤndischer Fabrikate, und.—

Nr. 656. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre, betreffend die Ernennung des vormaligen Ober⸗Buͤrgermeisters Deetz als Mitglied der Haupt⸗Verwaltung der

Staatsschulden; saͤmmtlich vom 7ten d. M. Fer⸗ uaer die Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordres vom gten d. M. miunanuuter 1

Nr. 657. betreffend die Verguͤtigungen fuͤr die, von den wieder vereinigten Theilen des vormaligen Großher⸗

I11“

11. zogthums Warschau, in den Jahren 1805, 1806 und

1812 geleisteten Lieferungen; und 8. Ny. 658. die Faͤlle betreffend, bei welchen es der Bestaͤ⸗ tigung der Kriminal⸗Erkenntnisse durch das Justiz⸗ Miinisterium nicht bedarf. i Beerlin, den 28sten Junius 1821. Koͤnigl. Preuß. Debit⸗Komtoir f. d. Allg. Gesetzsammlung. t dnd 82 I 1111146A4A“ 111AAA*“*“ Hofes zu Koͤln, sind die Assessoren von Bertrab und von Gruben, zu As⸗ sessoren bei dem Koͤnigl. Landgerichte zu Duͤsseldorf, der Assessor Ackelmann und der Substitut des Staats⸗Prokurators beim vor⸗ maligen Kreisgerichte zu Koͤln, Assessor Hufeland, zu Assessoren bei dem K. Landgerichte zu Koͤln; der bisherige Assessor Frech als Assessor bei dem K. Landgerichte zu Koblenz: saͤmmtlich cum voto decisivo, und ebenfalls cum voto illimitato der bisherige Ober⸗Landes Gerichts⸗Referendarius von Ladenberg, zum As⸗ sessor bei dem Rheinischen Appellations⸗Gerichtshofe angeordnet worden. HS11“ 4 I

4ꝙ

83

9 FSe ö’ö 8 888 .“ 8 8 88“] 8

OE116“3“ “”“ 4 II“ Angekommen: Seine Durchlaucht der Fuͤrst Carolath, aus Nieder⸗Schlesien. . n

Durchgereist: Der Russisch Kaiserliche Ober⸗Kammerherr Fuͤrst Rarischkin, von Paris nach St. Petersburg.

EI

81..“ 8* IEE

eI Zei8 E“ b I“ mülsonU, n. l4 5 d 2g. e ecns 8 ök“ bei der fortwährenden Verhandlung uͤber das Budget der aüen, in Betreff der Kosten fuͤr die Unterhaltung der ge⸗ Polizei in der Hauptstadt und in den Provinzen ein ser Streit. Herr Clausel de Coussergues trat auf, und den Ministern die haͤrtesten Vorwuͤrfe daruͤber, daß sie afrig genug fuͤr das persoͤnliche Interesse der Koͤniglichen sorgten, und rechnete es ihnen sogar auch zur Schuld das bekannte Attentat der Feuer⸗Anlegung in den eien nur moö glich, und demselben nicht vorzubeugen ge⸗ sey; wobei er denn auf seine alte Anklage gegen den ilgen Polizei⸗Minister, Herzog Decaces zuruͤck kam, und inch allerlei Beschuldigungen gegen mehre Mitglieder der

.“ 6.

t 1871 Sat ter. x. en. 1111114A1A4A2A“

8 8 8 u““ 8 W“

6A6“

linken Seite erlaubte. Entruͤstet hieruͤber antwortete

err von Saint Aulaire und der Siegel⸗Bewahrer de Serre, und obgleich mit noch groͤßerer Heftigkeit der bekannte Gene⸗ ral Donadieu das Wort fuͤr ihn nahm, und mit gewohnten Ausfaͤllen auf die Minister, seine Verbesserung unterstuͤtzte, so wurde dennoch solche, dahin gehend, daß die zu dem in Rede

8

stehenden Zwecke angesetzten Ausgaben, verschlossen, der Kam⸗

mer zur Pruͤfung aller einzelnen Umstaͤnde vorgelegt werden moͤchte, durch Stimmen⸗Mehrheit verworfen.

Heute werden Se. Maj. bei Gelegenheit der Vorstel⸗ lung des Russisch Kaiserl. Gesandten General Pozzo di Boͤr⸗ go, dem diplomatischen Korps ein Diner im Marschal⸗Daale der Tuillerien geben; am Montage findet ein zweites Diner wegen Vorstellung des Kailserl. Oestreichschen Gesandten, Ba⸗ rons v. Vincent statt; saͤmmtliche Staatsminister und Groß⸗