5 I
3
sechen behalten hatten. In Bottuschan sind faͤngt schon an vortheilhaft einzuwirkenz die Fregatte 5a5 Wö166 Aerhs weAxtee r eeai . e e 9eena⸗ Beg, Anfuͤhrer “ Rita hat in diesen Tagen zwei Schlffiadungen kanfe 1““ gemeine Ss. “ 8e . 1. 811ö11.X†““
— beb
in welche -an⸗ Jul. Die Geldsendungen der neuerdinucu “ Korps, hat einen Auftuf erlassen, in welchem unter an Irun, 9. Jul. 8* . ¹ Iee, e ür binrei smi . ouvernements, in Paris fon EEETe1ee1“ 4 E111“*“” ren auch die Sorge fuͤr hinreichende Lebensmittel empfohlen Rechnung des Spanischen b — b41 derer 84* Na hͤcht von einem zwischen den Tuͤrken und Anleihe, folced aer⸗ ohne Unterbrechung, safelsch ah ra mscg . . .118,18: . 08:⸗. Kesc a6., e“ 1-. 8. —12
den Griechen bei Stinka (vielleicht Stnita?) vorgefallenen der fort; 2 onen Realen sind unter anderen, in á–0 8q111166“] 82 8 vrdt & Hfar 4 205f
1 e 1 8 lli 1 durchpass ee 1eie. 88EEo11“ 6 81“ 8u in welchem die Griechen geschlagen worden, hat sich gangenen Woche, mit der Bayonner Diligence .8 sr⸗ noch vchn bestaͤtigt.⸗ Vielmehr versichern Briefe aus Lissabon, 6. Jul. Se. Maj. haben gleich nach 95
. f Ihrer Ankunft folgende drei Dekrete der Kortes bestät⸗ 2
8
. 8 88 m 8 eni 29. v. M., daß die Griechen am rechten Ufer 1. lgend b 11— Daß Se. Maj. keinem Ausläͤnder ein Amt geben, *
₰ des Pruth, bis unter Skuleni vorgeruͤckt seyen, und sich da⸗-1. eaa . 1 1 U nj 1*
84 8 8 5 2 24 t. —₰ 2 . 5* 88 8 * 38 8 8 . 8 8 4 1* 1 b156 9* 5 3 elbst verschanzten. — Kantakuzeno und Pendedeka sol⸗ ausdruͤckliche Genehmigung der Kortes. — 2. vI666“] n 84 888 ri in der Russise⸗ Qua⸗ Dieselben, bis zur foͤrmlichen Begruͤndung der „vF11116““ “ en sich mit 14 andern Griechen, in der Russischen . 12. ilitair⸗K —3468**— SI rantaine zu Skuleni befinden. Die Auswanderungen aus Umfange des ganzen Koͤnigreiches, die Mi itair⸗. .. „ „.⁰.6o..111 881““ ö1“ 8* der Moldau nehmen seit dem Einmarsche der Tuͤrken zu. Den ten zu Lissabon und Oporto, ihrer Funktionen nicht eugx, — 1 27. v. M. war ein Haufe solcher Fluͤchtlinge am Pruth bei koͤnnen. 8 Daß dem z WEEn 82 89 4 8- g mit ei 2 Feschrei er 5 e itgekommenen „ de0”0h . . 12 . 99 versammelt, als mit einemmale das Geschrei ertoͤnte, ganzen aus Rio Jan iro m en 1 e. ttes . st “ . saß en in Anmarsch. Sogleich sprangen mehre Per⸗ dung verstattet werde, bis daruͤber weitere Bestimmungx, 90 —=— Stuͤck. Berlin, Sonnabend den 28sten Julius 1821. — 8 ; —2 424 2 8 1I“ sonen in den Fluß, um sich zu retten; nuͤr drei erreichten das gegangen. — Die von der Bank zu Rlo enenes 18, g 8 8 jenseitige Ufer, die andern ertranken. Die heranruͤckenden Fond gemachten Vorschuͤsse, sind fuͤr National⸗ — ——— ikssteistal- meammeeganmen 8 Soldaten waren indessen nche vees Feseh.neg. d- r, , 6. Jun. Am 30. v. M. drohte BE“ erit e 919 JI8 ie hri is 199 “ ich mit den Griechen verbanden. — Die in de end M „ 6. . . v. M. 1141114* Roman dn Piatra herumschweifenden Tuͤrkischen heftiges Erdbeben, Verderben und Untergang; 16mal a 8,8 p10h 8 Üntsse man tes sEwhn zicht „„mm
5 . 1 EETEE“ —
1““
. Ser eb 98½½ 4 UHNII Hs9. 111161664A44““ ., nF“ Korps begehen viele 9 ö 22 ten sich mit unglaublicher Heftigkeit die Stoͤße 5 F; eng 1 Amtli ch e ch 8 8ö ½ 19 ehalen dacc, 80 88 . ““ I1n] n üeeen. 8— ö . e rees Iö LEe“ en; “ “
id zufuͤgten, zuruͤckgeblieben waren, wurden erschlagen, Fa KFroni e I1I11“ 8 28 88 Pelüser ge Ruͤndent. — Man will an der Graͤnze zwische Berlin. Am i4ten Mai d. J. hatte der, 8 den b ag 8 4 8 1 8 Die Ziehung der 35sten Koͤnigl. kleinen Lotterie wird am der Moldau und der Bukowina bei Nemiritschan, Tuͤrken ge⸗ nisterium der Auswaͤrtigen Angelegenheiten angestellte C Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Lieutenant im Leib; zsten k. M., morgens um 7. Uhr, in dem Koͤnigl. Lotterie⸗Ge⸗ sehen haben; auch sollen am 27. v. M. bei Roman die Griechen Kanzlei⸗Direktor, Geheime Hofrath. Poll, das 8868 miterie⸗Regimente, Friedrich Wilhelm Peter Matzdorff, den baͤude, Markgrafen⸗Straße No. 49 ihren Anfang nehmen. 4 mit den Tuͤrken vernr seyn, aber der Ausgang hehc t,z vehn eeat eh. Ehen in -⸗ 8* send e- 1en9n,z, “ I Berlin, den 27. Jul. 1821. öö’
885—,* us ist noch unbekannt. eit ließ es — s, seiner hen Vo es Koͤniges Maje aben den beim Ministerium des b 3 te⸗ireüriain k e. 1 iee 1 5 Hchaschten von Smyrna vom 17. Jun. zu- verschweigen, und so konnte erst spaͤterhin, als Seine els , Hofrath und Kontroll⸗Dirigenten Horst⸗ 28 Inn Koͤnigl. Preuß. I1I11“ folge, waren die zuͤgellosen Astatischen Truppen mit Gewalt lenz der Herr geheime Staats⸗ und Kabinets⸗Minister n, zum Geheimen Rechnungs⸗Rath Allergnaͤdigst zu ernen⸗ 1 111 eingezogen, und hatten den Tuͤrkischen Statthalter, den Cadi] von Bernstorff davon unterrichtet wurde, die Feier dessteund das desfalsige Patent Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu voll⸗ vz2¹ und den Molla, welche sie zur Ordnung zu ermahnen gewagt, bewirkt werden. b 1e2 geruhet. 287 . Angekommen: Der Geheime Staatsrath von Staͤge⸗ uerst erschlagen. Nach dieser That sielen sie uͤber alle Chri⸗ Die saͤmmtlichen Beamten des de Der Instiz⸗Kommissarius Johann Heinrich Klohß in mann, von Karlsbad.
sten moͤrderisch her, und wer sich nicht fruͤher auf die Schiffe waͤrtigen Angelegenheiten, so wie ein 8n der deeane⸗ Oschersleben, ist zugleich zum Notarius publicus bestellt Abgereist: Der General⸗Maior und Kommandant von
gefluͤchtet hatte, erlag unter ihren Streichen. Alles Eigenthum Bureaus Seiner Durchlaucht des Herrn Lorften w e4*“*“ Schwichow, nach Posen. IE
wurde gepluͤndert, und namenloses Elend ist uͤber diese einst so Kanzlers, hatten sich zu dem Behufe am 23. d. — 2*n] e s1N. 864,9 1 r reiche und bluͤhende Stadt gekommen. b Boͤrsenhause zu einem frohen Mittagmale versammelt. I11““ — “*“ b Corfu, 26. Jun. Die dem von Ali, Pascha von Ja⸗ eend des Mates berhrten us e Jh .89 Z ] ZIZIͤ4“X“X“ nina, besetzten Fort gegenuͤberliegende⸗ Insel ist in der Nacht Bernstorff dee mit Ihrer Gegenwart 8 11A1“A“ h,, r hi üeeeeee, eee 1““ vom 12. zum 13. Mai von den Tuͤrken mit Sturm genommen reichten dem Jubelgreise die Insignien des Rothen Adlerho Enmns Sss n - . vevichwmeemn8 1“ vnen9e U. Zetstan6 s⸗Nacheichten.
*
8 8 r
8 8
und die Garnison niedergemetzelt worden. dritter Klasse, welchen Se. Maj. der Koͤnig Hensshben .. r.ur, e Der bnege Gaßzerscese in Fenenn hat vh s Antrag 8 ee. ) 2 b . * a2 ESee. 8 Z111““ onsuln seiner Nation in der Levante befohlen, keinem tuͤr ⸗ en aatskanzlecs und Sr. Exzellenz des rru 111“ 1— b 8 shns zu verstatten, sich ohne Ellaubnis seiner Obrig⸗ men Staats⸗und Kabinets⸗Ministers Glafen von Bernstoc Z1X“ dee⸗ Rnen 2u2 Na, 19⸗ auf Engl. Schiffen einzuschiffen. Belohnung fuͤr die treuen funfzigjahrigen Dienste zu . 8. Endlich hat Mitali . I E1u.““ htes und Lnl. Dil Gaechische Admiralitaͤt zu Idra hat an gen geruhet hatten. Paris, 18. Jul. — Endlich hat der aus den Mitgliedern der Erziehung. Der Siegel⸗Bewahrer erwiderte dagegen, daß Ee Seal g be he lass 9* 28 heißt: Nachdem Se. Exzellenz der Herr Graf von Becxhairkammer konstituirte Gerichtshof, in der Sitzung vom diese boͤsen Wuͤnsche und Vorhersagungen hoffentlich nicht er⸗ Griechische Seeleute ein Manifest erlassen, zo. Fesests zul. das Urtheil uͤber die wegen der Beeschcörung, vom fuͤllt werden wuͤrden. Die Pflicht der Regierung sey endlich, ein National⸗Krieg. Der Himmel befielt ihn, und große ses und demnaͤchst die Sr. Durchl. des Herru Fuͤrsten Cpugust v. J. angetlagten Pgens . ie ab⸗ b 1* Uebel 8 Frankreich durch die Revo⸗ Maͤnner leiten ihn. Wir wollen die Unabhaͤngigkeit unserer Kanzlers ausgebracht hatten, wurden dem Jubelgreisen⸗ Nantsh, Ferecs 818.ö. sat 75 CHeinett Kr nönätn düs Brena es ge 8 zu n dies koͤnne un⸗ Männer (Eien eer trage dazu mit seinem Vermoögen, seinen den vortragenden Raͤthen zvel geschmackvoll gearbeitesig den, 8 zu . 188 1- Bea er. v. b.hen. so 988 die revolutiongiren Schiffen und emen Kindern bei. Nie muͤsse bei uns die Tap⸗ basterne Vasen, von den uͤbrigen Beamten des Minist rn Zweck V . 8s 8 eee.ern be; hend blieben, welche nur zum Zerstoͤren Sochicsen unde sechen Füündenn d,d dele waggsans die glrsgen aber,ein passend verzerter großer sberner Pokal, zum Nein dee Sücgessrgen die Kongt. Aetbrität zufzuwie, gierung diesen Geedssenes dc Snde Fachen zeuce, Gheeh.. aller Christlichen Maͤchte respektiren; nur gegen die Tuͤrken und zum Beweise allgemeiner Hochachtung uͤberreicht. Fö gle 190 Tod 88 afe verureheilt r 82 8. ihr, jene ihnen viv. 2. wolle, widersese fuͤhren wir Krieg auf Tod und Leben.“ Herrn Staats⸗ und Kabinets⸗Ministers Excellenz ge daher sie 85 ziae Füee 8 d stra ig * folls berfaͤt 9 b S 8. geneigte und des Revolutionirens nie muͤde 2evir Krleg nf ad undeecen Se, ac, welche die de zur ausgehsbenen MiragsTafel de der Geseliegstenvzneige vncgetlsane,n danen Be⸗fchag zutr Aasfühsnng . Höeft aus Lorf . 1 3 Fefe detg m. „ scch zsen Ian⸗ ET“ sten Theilnahme beseelt E11 11“ seshalb zu fuͤnfjaͤhriger Gefaͤngnis⸗ und einer Geldstrafe Gemahlin, mit derselben dort angekommen. Die Fregatte, 8 Mauro 8 vce er Gefaͤhrte 58 Merino, hat ssch e. 600 Fr. verurtheilt worden; eben so Trogof und Lamotte, welche ihn uͤberbracht, sey von der Griechischen Flotte bei Te⸗ Bezu auf 55 verheißene Amnestie freiwillig den Behoͤrden SvG vgn 2 e, obgleich nicht eines wirklichen Antheiles, doch einer nedos salutirt worden, und Se. Herrl. habe auf dem Admiral⸗ eftull, von Merino selbst hat man noch immer nichts serer Koͤnigliche Schauspiele. Pünis jenes Komplots und unterlassener Anzeige davon, Schiffe derselben ein Mittag⸗Mal angenommen. V58 — Dem Kapitain Thomas im General⸗Stabe der Donnerst. 26. Jul. Die Albaneserin, Trauerspi glich üͤberfuͤhrt worden; ESrve & drgs den Sve 1 ei e ist ein gelungener Meister⸗Stich herausge⸗ sogenannten Glauhens⸗Armee, mit betraͤchtlichen Summen und Abtheilungen, von A. Muͤllner. (Hr. Maurer, vom * öö“ fuͤnff v Kn fa 85 rs hac 88 re eee.: 8 vFadeee 1221,18 welche, ih⸗ den noͤthigen Paͤssen versehen, ist die Flucht nach Frankreich Wuͤrtembergischen Hoftheater zu Stuttgart, den Enieldstrafe, Loritz dag gerbagt . nr jaͤyriger Se vgden⸗ Gi 55 86 — 89 8 89 9. vrne; zur Vertheidigung ihres gelungen. — Als Beweis des hoͤchsten Wohlwollens haben Se. Gastrolle; Hr. Gern G. Benvoglio.) 5 Die uͤbrigen Angeklagten h frei gesprochen, un Schif Hhin ational⸗Freiheit, bekanntlich 7 Krieg⸗ Maj. das Musik⸗Chor der ausgel en Garde du Korps, der Freit. 27. Jul. Der Barbier von Sevilla, oder, ihnen sollen Delamorte, D 6. ees.; 1 I e und 3 Macedonische Infanterie⸗Korps, mit eigenen National⸗Miliz verehrt und die Besoldung der Musiker sich nuͤtze Vorsicht, komisches Singspiel in 4 Abtheilung⸗ Pegulu und Remy, b2 . che 8 ence ers hat. Die kuͤhne Frau schwingt das ent⸗ Hoͤchstselbst vorbehalten. — Der Verkauf der National⸗Guͤter Tanz; von Großmann. Musik von Paestiellv. — sa Verbrechen, auf r. 2 68 86 Meenices der b 9* 5 e 89. dem 27 S. drei Federn; unter 86 virt los zu werden wuͤnscht, weil Niemand diese Pa⸗ 89 . Heyaßst erauss se⸗2e goif. in 5 i, zurüͤckgebracht werden. Nachdem das Urtheil gespro⸗ Schaͤrpe geschlungen. — Unsere Mode⸗Handlungen haben nicht p Man spricht heute von dem Wechsel dreier Minister, und gen, vnneen ha bans Logen und dem Parquet, sind in da ar, hielt der Kanzler eine Rede an sie, worin er ihnen b. 5 dieses wunderschoͤne Kostuͤm — Gegenstande ihrer von Entde gung einer abermaligen Verschwoͤrung; man hat let⸗Verkauf⸗Bureau, Letzte⸗Straße Nr. 12, alle anden muͤth fuͤhrte, daß sie nicht Ursach haͤtten, sich uͤber die 38 66 d.F *e. is Ehhrf⸗ es zum Ton des ein Depot aufruͤhrischer Proklamationen gefunden worauf lets aber an der Kasse zu haben. er Form und der Beschaffenheit des Verfahrens noth⸗ ages, à la Bobeline zu ers heinen. Schwert und Dolch sind, . v b 1 b 6 e rden, — . ern i à Ia 2. . en jun⸗ es Fb bc gb. 8 ee in 4 Abtheilungen, von Kotzebue. skeit des Unwillens uͤber ihr strafbares Unternehmen in gen Schoͤnen in den elegantern Kreisen der Residenz nicht elen. Nantil, ist so eben hier g ehsecn. dis hier ansäfst en Sra — dh. en. . Kene. e AI“ melden die Ankunft zosen weisen ihn mit Unwillen von sich — Von 16 18” Fheil⸗ Meteorolog. Barometer. Thermo⸗ Wi ert und gemaͤßigt habe; aus eben der Ursache sey auch zweier Russischen Fregatt en aus Rio Janeirv, die den Russi⸗ nahme an einer Verschwoͤrung Heschssticten Buͤrgern Bilbaos Beobachtungen meter. rurhandlung vor der Pairkammer der Wichtigkeit der Sa⸗ schen und Daͤnischen Minister an Bord hatten; sie waren acht ind füͤnfe zum Tode, die uͤbrigen zu mehr n r. harten vom 23. Jul. A. 2710777158 † Fecien sülbemessen. — In den Sitzungen der Deputirten⸗Kam⸗, Tage nach der Abfahrt der Flotte Sr. Maj. Johann VI., un⸗ 1 verurtheilt. vom 24. Jul. F. 27011—914° † W. erube,8800 16. und 17. wurde mit den Verhandlungen uͤber das ter Segel gegangen. — Auf der hiesigen Thier⸗Arzenei⸗Schule Corunna, 30. Jun. Die strenge Ausfuͤhrung der, gegen ee M. 28— 107⁄17° +¼ S. S., vaalt der Einnahmen fortgefahren, und es fehlte wieder wird eine Reihe von Versuchen, der, gegen die Wasser⸗Scheu das Einschwärzen vän Kontrebande angeorbneten M 5,g 4 äI. 28° 179,71,4° 4. R. gestrnt n den gegenseitigen Neckereien und Zaͤnkereien der bei⸗ anzuwendenden Mittel gemacht. , 5 ang n Maßregeln, 5. 26° 1,2152 4 S. trübe, Mhauptparteien, den Ausfaͤllen der linken Seite auf die Zu Creuzot im Arrondissement Autin, hatte sich in der 4 11111121 M 280——720 ½° †. S. S., woter, deog enahe den ihr verhaßten Siegelbewahrer und dortigen Kolen⸗Grube, waͤhrend der eingestellten Arbeit vom v8*“ʒ E — Gegenbeschuldigungen. Hr. Constant erklaͤrte unter an⸗ Sonnabend zum Montag, eine bedeutende Quantttaͤt schwefel⸗ *) Die Stadt nebst Gebiet ist Eigenthum der jedesmaligen b andi cic daß alles was gegenwaͤrtig (seiner Meinung nach) gegen haltiges Wasserstoff⸗Gas gesammelt; kaum waren die Arbeiter Mutter des Sultans; unter den 120,000 Bewohnern zaͤhlt man *) Wohlbefestigte Spauische Stadt am Mittellaͤndis rtschritte der Auftlaͤrung und den Geist des Jahrhun⸗, 350 Fuß tief unter der Erde an Ort, als sich das LW“ Griechen. 11““ re im Koöͤnigreiche Fei, in Afrita. y(sfccchehe, von sehr schnell voruͤbergehender Dauer seyn Gas durch die offen getragenen Lampen entzuͤndete, und mit 11“ bss Fsch, , k. vngI, EE11“X“ EE“ e. vfnte daß kaum gethan und gemacht es wieder in Nichts grausem Krachen eine Feuer⸗Saͤule bis 32 Fuß üuͤber die Oeff⸗ Fve vtr, 2988 Ie te h v . EEEEE — 5—ö— EEIö“ 52 Rledaktenen muͤsse. Diese Konspiration gegen den Gang des nung der Grube emporstieg. Siebzehn Menschen, worunter 11.“ eHhI 1 “ 88 ““ 17 Geistes, wie er es nannte, wolle Mittel in Be⸗ 124 amilien⸗Vaͤter, wurden bejammernswerthe Opfer. 116“ Gedruckt bei Hain. “ gsetzen, die erst in Jahren Fruͤchte hervorbringen koͤnn⸗ Bekanntlich besteht unsere Akademie aus den 5 Fakultäͤ⸗ vFuse; 111A11A4A“X“ eit diese Mittel wie⸗ ten: der Theologie, der Rechts⸗ und der Staatswissenschaften,
„Der Krieg, den wir Pen unsre Tyrannen fuͤhren, ist die Gesundheit Sr. Majestaͤt des Koͤniges, die des Ju
42 2
8
11114A“ vAAAA*“ 8 jser 8 FmemäAee IImn nnh850 eer Wee noo Sesteebih ac dges. dr8 Fhh ss
*
28 * 8 8 8 8 89 9 4 b 8