1821 / 92 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 02 Aug 1821 18:00:01 GMT) scan diff

G

lgemei

E11.1“ 1““ Fmmaimmnemnnn

LE11““ ““ . * *† 8 4 83 2 8 * 8 1 8 8 . 2*

8 LWWEqEqEqnnerinn . EI“ 8

3 U. S iber⸗Ad 1 ͤ11116“ 11.“ 1111““ 1111““ 6 G * elgern.. Schreck. Stadtschreiber⸗Abiunkt in Belgerr. ö n 111A1A4“*““ 8 Gerichts. Bezirk Heülgen Schmorl jun. Stadtschreiher⸗Adinnkt in Prettin. r. 5 1 e 18*

1 Securius . .Justiz⸗Amtmann in Annaburgg. II“ 28 2e, 42 1 SImein . . Staͤdtschreiber in Liebenwerda. 1X1M1“; g-. 1““ Muͤhlberg. EEö Stadtschreiber in Muͤhlberg. 88 ““ i88 52 1*1** 1 15 Elsterwerda Micha elis. Amtsaktuar in Schweinitz. G“ 8 Te Phs 232 r .“ 8 Piersig 1 Stadtschreiber in Ortrand. 8 8 ECEEEEEE . Sairys Fuss s 1 ½ .ꝗ b Freitag . Justiz⸗Amtmann in Schlieben. 3 8 1144“ 1 Eüre 1 EEEEEE11656“*

Neßler jun.. EA“ b2 8 889¹ . . . DStadtschreiber und Senator in Jessen. 8“ e, EA“ 11““

EE111 Attuar in Schlibyt. 332e8 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den 2ten August 18321. . 2₰ r . . 8 v“ 8 8 8 88 r* E11313“ 8 56 8 Seltrge de ggngern Fefutr 1 b EEEEETEöEöI1““ Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius in Naumburg.

8 4 2 8 -29 g⸗ ¼¾ * O. L. 3* ofe 8 1 W111nmu.“] 1“ 1111141414A4“*“ 2 bö“ 1“ 3““ 8 8 u AEEEI“ 1“X“ 114“*“ s 9 . . 88 t5⸗ 2 278 1„4. 9 11166*“ Fchs Fürh 111“ 1p 2 G b IIn 2 * 1 1 fa. 9 2 8 91 87 3 ““

2sten Lan ezir Fustizr. Graberg Justiz Amtmann in Gispersleben und Muͤhlberg. W eben eh * 3 23 1114A“ ann. 8 2

2ten * 11““ bg KS8 ds im. I Shliebi age, hrts he.. ice ee hieh üüee Gerichts⸗Bezirk Ziegenruͤck.. . . Schollmayer ist G . 2 Seg. h s sd. ““ 114““ 1— seitdem gestorben) Provis. Justiz Amtmann u. O. L. G. Referendar in Ziege ate, 8.

8 8 8 11“ B 8* 8 5 11“ 1“ 8 8 5 2 1 1 n .“ 34 4 8 47 b 8s 8 842 1 8 8 24 8 2 8 8* . ““

Namen. 11“

82

ümmmmmmmmmm⸗mb

HIiIiI titm

2*

In!

Inl!

. . . 1 1 314 he. h u

Stadtbezirk Lagzen salza 11. B Se eenese eralten, in Srtefstebt. 1““ 818 nbrbsG. Fnt v1I“ bezirk ö . Dr. Hartung. Stadtsyndikus in Tamsbruͤck. 12 89 b eger Reg. Genches Becet feneaat... diCCCqCC6EZRr enik beta 86.8.... dg der Kaplan g dun . ne Rerbenbats ban Pfarrer daselbt er.

Weißensee. Justizr Stollberg Justiz⸗ 1 . ““ 8 Li LW1e Peber Pairhmamtal⸗Michter in Gebesee. 1 LSe. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schullehrer Pilz zu WE worden. Kindelbruͤck. Fiedler. .Syndikus und provisorischer Buͤrgermeister in Kindelbruͤcke, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen Im Stettiner Ober⸗Landes⸗Ger. Bez. 8

Soͤmmerda .(Gruͤnewald sprovisorischer Buͤrgermeister in Soͤmmerda. bö1 ist der Kammer⸗Ger. Referendarins Breuer zum Stadt⸗Richte

8 22 9 8

1IIEIIII AIII

toriats⸗Deputation zu Schleusingen: 82 zurath Muͤll 14“ 11e““ 2 2 . fuͤr den Gerichts⸗Bezirk Schleusingen. JIJustizrath Muͤller Justiz⸗Amtmann in Schleusing 8 1II 1 Angeromen: Sähhe Emeehenz der Wielhete 1. Stadtbezirk Suhl . . . . . . Schellwihz AFJustiz⸗Amtmann in Suhl. Das gestern erschienene 10te Stuͤck der Gesetzsammlung 9, AII. Uenz be Landbezirk .. .Keferstein. Juc ese Dermefes una . L. Referende naesgßät unter 8 4X g und der Polizei, Freiherr von Schuck Gerichts⸗Bezirk Kuͤhndorf .. . Zeh ... Justiz⸗Amtmann in Kuͤhndorf. MNr. 660. die Erklaͤrung vom zten Jun. c. wegen Bestra⸗ Seine Erellenz der Ober⸗Jaͤgermeister Graf von Moltke,

der von den gegenseitigen Unterthanen in den aus dem Meklenburgischen. -“ 131“ Koͤnigl. Preuß. und Kurfuͤrstlich⸗Hessischen Gebieten Der General⸗Major von Roͤhl von Koͤln. 1

1 E1 D u r ch s ch n . ““ 8 begangen werdenden Forstfrevel; Der Koͤnigl. Daͤnische General⸗Lieutenant, außerordentlicher v111““ Reich A1XX Nr. 661. das Gesetz, die gög. des A“ Gesandter „† bebollmäͤchtigter Fnisef In Psec Zarsarr. Züfs, 8 ; ; b Aus von taͤdten des eiches, auf Floͤtze betreffend; vom isten Jul. d. J.; Graäf von ome, und der Russi l. Ge⸗ 4 Getraides d swahl I. S F 1 . 88 8 C11““ Nr. Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom zden ejusd. vrrssiche Kammerherr, und General Schauspiel⸗Direktor, Fuͤrst öʒ;; die Bestrafung der Studirenden, welche unerlaubte Toufiakin, von St. Petersburg.

Preis ist in Bruch⸗Groschen Kour. auoͤgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, zugleich den Preis des Wisvels anzeigen.) Verbindungen unterhalten, betreffend und Abgereist: Der Wirkliche Geh. Ob. Reg. Rath und Direk⸗

1

. —öMr. 663. die Erklaͤrung wegen gegenseitiger Uebernahme es Inneren und der Polizei, von Kamptz, Groschen Kour. Berl. Schfl. [Waitzen Roggen Gerste. Hafer. . Groschen Kour. Berl. Schfl. [Waitzen/Roggen Gerste. 1 der Vagabunden und Ausgewiesenen zwischen Preu⸗ des I Poliz *

ßen und dem Fuͤrstenthume Reuß von Plauen aͤlterer Der Russisch Kaiserl. Titular⸗Rath von Rodofinikin, als In M nel 22 x⅔ b Schweidnitz. G“ z 3 [221 sPerlin, den 2ten August 1821. Der Koͤnigl. Großbritannische Kabinets⸗ In Dälsit 19 ½ Hirschberg .. [262 stsl. Preuß. Debit⸗Komtoir fuͤr die Allg. von St. Petersburg nach London. b . b 8 1 hekv Hoͤrlitz 1 8 11X1X“ 11AX“X“; 1u 3 88 Insterburg 16 ½ Goͤrlitz 11“ ee; 1u“ Koͤnigsberg 16- Durchschn. 3 E11““ 1*

Nei denburg V. S a ch e n 18 88 * 8. 8 8 1 8 8 8 1 8 1“ vW“ S; v IU

Elbin 1 In Torgau 1““ 88 ““ 8 zme.

Danzig I111“ 8 eaxnm 1 eitungs⸗Nachrichten. r Ko nitz 2 8 * 9 z 1 E r fu r t 8 . 3 8 Y 1 1] . 8 8 8 s 8 8 38 b 8 Graudenz 8 3 Nordhausen 28 * 8 1 vbögFolge hievon ist das Sinken der Wollpreise⸗ Dieses wird durch Forn . 2 . 11. ö (s(sdie Nachricht, daß der Dei von Tunis, als Zahlung fuͤr die 8 .; Magdeburg

WWW“

öW113“ 48 8 es . b 8 ung 1 II I. I 8 8 5 8 8 .“ 8 8 5 8 ““ 8 4 8

rreRUaeʒxneUen, ramn Ser Ken Senenve daares

0

1

8

+ bo d o 0n +

1b

S9

2 . . .. - 3. Jul. Nachdem in der Deputirten⸗Kam⸗ auf hiesigem Stapel fuͤr ihn in Bau begriffenen Schiffe, un⸗ 3 . Stendal .. 56 2 poch der letzte Rest der Artikel des Budgets, die Mittelter aͤnderen Gegenstaͤnden auch eine bedeutende Partie Wolle 4 II. Pose 1 g I1““ . Durchschn. 3 —— Wege betreffend, verhandelt und solche vorgeschlagenerma⸗ senden werde, noch mehr begruͤndet, zumal wir außerdem 858 In Bromberg. . 1“ 1. 1“ Ba nit Verwerfung mehrer angebrachten Verbesserungen an⸗ aus der Levante eine namhafte Partie Wolle zu erwarten ha en. Posen. 8 8 1 ¹ vVLHI. Westphalen mmen worden, kam es zum Skrutinium uͤber das gesammte Niachrichten aus Alicante ) zufolge, laͤsst sich einer vortreff⸗ In Minden .. 1 z, und es fanden sich 301 Votant zugegen, von denen lichen Ernte in Safran und Wein entgegen sehen. Auch in der d 1 Paderborn EEAA““ uͤr die Annahme desselben gestimmt haben, so daß es Provence und Languedoe hat es den Schein einer guten Wein⸗ 66“ 1 1243 it großer Stimmen⸗Mehrheit angenommen wurde. Ernte. 8 W 2 schn. 1442. 8b tmund De. Hoh. der Erb⸗Großherzog von Mecklenburg⸗Schwe⸗ London. Der heilige Vater hat der hier unlaͤngst auf Durchschn. . 18 Dortm k gestern hier eingetroffen. Der Spanische Gesandte Moorfields ee K. e 8 25 und 8 8 85 Durchschn. suis de Casa Irujo k 2 leichfalls hier an. Diamanten reich besetzten Kelch, 2000 Pfd. Sterl. werth, zum III. Pommern u. Brandenb. 8 1“ 8 8— Feee. 8* d. aba dis eehlh in ber Levante Geschenk vernache⸗ Sr Englische Regierung gestattete die Ein⸗ In Stolbe .... ö111“““ 1 I.““ nte Contre⸗Admiral Halgan ist am 11. d. M. von Toulon auf fuhr dieses Kelches zollfrei, und erließ die Visitation an der Kolberg. . Rhein⸗Pro⸗ regatte „die Lilie“ in Begleitung der Brigg l'Olivier, Douane. Der kuͤrzlich in Brigthon errichteten katholischen 11n.“ 28 1. Seegel gegangen. Kapelle verehrte Se. Maj. der Koͤnig, einen sehr kostbaren Kelch Stralsund. 1672 [11. 212 . Vom 1sten zum 2osten Jul. wurden hier 1600 Kilogram“) und mehre Kirchen⸗Ornamente. 8* EEE1111““ 2 3. 8858 von Martinique verkauft. Zuͤtphen. Die Zufuhr von Roggen aus der Ostsee, und Kotbus .. d u Bordeaux ist am 14. d. M. das Schiff „Fuͤrst Bluͤn⸗ von Hafer aus Friesland und anderen Gegenden, ist so uͤber⸗ Frankfurt . . Duͤsseldorf bon Wahlstatt”, Kapitain Scherlau, aus Stettin, mit haͤuft, daß diese Getraidearten auch bei der jetzigen unguͤnstigen G eg.. Seserle. holz, Bretern, Balken und Zink eingelaufen; desgleichen Aussicht auf die kuͤnftige Ernte, noch um 50 oder 33 Procent 11“*“ Koͤln.. n. aus Stettin „Neptun“ Kapitain Bolcko, Sb Seht⸗ e. weggeschleudert werden, als sie dem Producenten

6 Men ; ilhelm“ mit Balken un e osten. I. 887 ü. 1u 86 urich. Von Emden sind 30 Haͤringsfischerei⸗Schiffe die hiesigen Gold⸗ und Silber⸗Stickereien sind bereits (Buisen) diesmal ausgelaufen. Eine solche Buise kann 20

+

22 2.

8I1 ben

& n

2

82

SS

12g

2

10.

=boSARN so o⸗Sr AwUASenseAeee

g en; 28₰8

Fehlins 1“ 8 E

Kreuznach. ,2 3g. unger denn zwei Monat, mit dem Kroͤnungs⸗Grnate Lud⸗ Lasten fassen. 26, dem Niederlaͤndischen Konsul Abegg in Em⸗ Liegnitz. 51 ½ 9 Trier. . 82 . Kvi bescheftigt. 3 8 den gehoͤrende Buisen, gehen, mit ihrem Fange, auf immer nach Beerlau. 2 Malmedy 8 PGordeaux, 18. Jul. Gestern gerieth hier das Preu⸗ Enckhuisen in Nordholland.

œ

obschuͤtz 5 Aahe .. *) Schiff di inigkeit“, welches Breter geladen hatte rankfurt a. M. Die Oestreichschen Staatspapiere

Leobschuͤt 6 84 n ö 1“ Durchschn. 752 2 222 . 8 „ganzlic 89, gatven und theilte sind uUm mehre Procent auf dem hiesigen Platze gewichen. Die

he an5 le9gs dem Franz. Schiffe Elise mit. Nur durch die angestreng⸗ Metalliques, die bis auf 76 gestiegen waren, wurden zu 73 ½

8 öö 1“ Muͤhe gelang es, das letztgenannte zu retten, jenes ist da⸗ zuletzt ausgeboten, und man erwartete, daß sie dis 98 5 her⸗

LEE“ 8 141““ ““ sammt der Ladung gaͤnzlich zerstoͤrt; der Schade wird unter gehen wuͤrden. Der Diskonto ist dagegen von 3 dis auf 114“ KZer g lei ch ung. 8 EEEEE1“ 50,000 Fr. berechnet. 1 5 Procent in die Hoͤhe gegangen, und man kann durch Dar 18 1ee, n2. . Mlebhr 3. 116“ karseiite, 41. Ink. Die Seee Er agdaa 8 auf Staatspapiere, sich einen Gewinn von 6 Procent be Sn v9 (Rastenburg) II. 8 8 lchbese haͤtigkeit unserer Ie geläͤh 9 I ) Piofessor Grotefend hieselbst, der bekannte Orientalist, hat

Gerste „. (Graudenz, Thorn)) EGSerste (Elberfeld) 2 Pfd. Lth. Preuß 8Eö“

.“ I““ 4 Zmwei 8. g. b Sch 8 * er herrliche Alicante⸗Wein ist teutscher Abkunft; Karl V.

Hafer * (CThorn) IAaIueR. (Kotbus) 88 sbanibische Hlatter nennen diet, Schi⸗ g. He li 9 2 1 1 Rebh Rh in verpflanzen. I EPE1W1I1q1““ E“ 8 ein dr ein Russisches sey ließ durch Peter ö 1e“ 1 1 mmʒnmm . .“ S Redaktent 8 p 88 v. s. sstit . LEWII11“ W“ * 1“ 8 v

9* 8 4 8

△—

HI IH H’