1821 / 97 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 14 Aug 1821 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 I 8 h h

„5) 360 Stuͤck Obligationen der, bei dem Handlungs⸗

„in dem Verzeichnisse zwar

„Hause N. M. Rothschild in London negoziirten „Anleihe vom Züsten 1i 1818, zum Gesammt⸗ Betrage von 137,200 L. St.

avschreibe; „Ein mal Hundert Sieben und Dreißig

„Tausend Zwei Hundert Pfund Sterling.“

72 170 Stuͤck Obligationen der, bei dem Handlungs⸗

„Hause Wittwe Serrurier et Ueberfeld in „Amsterdam, in dem Jahre 1809 negoziirten An⸗ leihe, veis Pesammmt Becrug⸗ von 170,000 Fl. Holl. chreibe:

„Gulden Holländisch.“ 88 „Die Herren Comparenten bemerkten hierbei, daß 172 Stuͤck Obligationen, „zum Gesammt⸗Betrage von 172,000 Fl. Holl., aufge⸗ „fuͤhrt seien, daß aber die Numern 8647. und 8648.

„welche, in der Hoffnung, daß sie bis zum heutigen

„Termine noch einkommen wuͤrden, mit aufgefuͤhrt

„staͤnden, da dies nicht geschehen, ausfielen; wodurch

„der Gesammt-⸗Betrag der Obligationen bis auf „170,000 Fl. Holl. sich ermaͤßige. Eben dies gelte von „der, unter den einzelnen Obligationen aufgefuͤhrten Obli⸗ „gation des Assessors Flittner uͤber 700 Rthl.“ 8

„Saͤmmtliche vorstehende Documente, so weit ver⸗ „fassungsmaͤßig Zins⸗Coupons dazu ausgefertiget worden,

„sind ohne dieselben, indem die Zinsen aller bereits ein⸗

„geloͤseten und noch einzuldsenden Staats⸗Schulden⸗Do⸗ „cumente, nach der Verordnung vom 17ten Januar 1820 den darin angeordneten Staats⸗Schulden⸗ Tilgangs⸗ „Fonds zuwachsen, uͤbergeben.“

„Diese Documente sind von den Deputirten der „Koͤnigl. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden, den „Deputirten des Magistrats und der Kaufmannschaft, „und den unterzeichneten Gerichtlichen Deputirten durch-— „gesehen, in Lettern, Numern und im Geldbetrage, „mit den uͤberreichten Verzeichnissen verglichen, und mit

„denselben uͤbereinstimmend befunden; weshalb die Depu⸗ „tirten, nachdem sie diese Verzeichnisse mit ihrer Namens⸗

Unterschrift versehen, uͤber den richtigen Empfang der darin aufgefuͤhrten Staͤats-Schulden-Documente, im 1,929,933 Rthl. 8 Gr.

8a,71 4⸗ 6⸗

12,371

58,000

2,035,019 Rthl. 1 Gr. 1 Pf. 10,714 6⸗ 10⸗ Gold,

„Zwei Millionen Fuͤnf und Dreißig Tausend und „Neunzehn Thaler, Ein Groschen, Ein Pfennig, „incl. Zehn Tausend Sieben Hundert Vierzehn „Thaler, Sechs Groschen, Zehn Pfennige Gold: „imgleichen von 137,200 L. St. „schreibe: „Ein mal Hundert Sieben und Dreißig Tausend

„Zwei Hundert Pfund Sterling;

und von 770,000 Fl. Hollaͤndisch, nschreibe: „Ein mal Hundert Siebenzig Tausend Gulden „Hollaͤndisch,

„quitiren. Die solchergestalt ausgeantworteten Staats⸗ „Schulden⸗Documente sind, so wie sie uͤbergeben worden, in sechs Convolute getheilt; jedes derselben ist gebunden, „in Papier geschlagen, versiegelt und uͤberschrieben; es „befinden sich auf jedem Convolute drei Siegel der Haupt⸗

7/

„Nominal⸗Werthe

(L. S.) „Verwaltung der Staats⸗Schulden, und drei Siegel

8.) g8 Magistrats. Beide sind abgedruckt.

8 „„Eingeloͤsete Staats⸗Schulden⸗ de.s. n. „„terworfen den Verbindlichkeiten des Gesetzet „„I7ten Januar 1820. Deponirt den 28sten Junjn „„Deputirte d. Haupt⸗Verwaltung d. Staats⸗Schulde „„Beelitz. D. Schickler.““ . 8 „Deputirte des Magistrats.““ „So Barthelemy. Hollman

„Diese Convolute sind uͤbrigens numerirt, auf 8gden 5 der Betrag der daris verschlo ossenen E

„SD No. VII. g; 872 9. Domainen⸗ Pfandbriefe 58,000 Rthl. „2) Englische Obligationen 1237,200 ¼ . b. 8 enens, Nuͤnstersche Obligationen 27,371 Rtl. vog 1II Kopp ysche bligat. 5,000 „3) Alte Landschaftliche Obl. 34,714 „incl. 10,714 Rthl. 6gr. 10 Pf. Gold; .„ 4) Hollaͤndische Obligationen 170,000 F Nor IM. g’eS „Staats⸗Schuld⸗Scheine „Staats⸗Schuld⸗Scheine „No. XI. „Staats⸗Schuld⸗Scheine No. XII. „Staats⸗Schuld⸗Scheine s „Summa 2,035 5,019 Rthl. 1„ ‚incl. 10,714 Rtl. 6 gr. 10 pf. Gold; 8 . „und 137,200 L. 1 8 „und 170,000 F. „Diese, solchergestalt verschlossenen und uͤber „benen Convolute sind hierauf in einen eisernen!

309,115 Rtl. 855,000 83,818 vr⸗

.682, 000

1820 deponirten Documente niedergelegt befinde „mit 868 Hauptschlosse und . sowohl davꝛe

„Al 5 drei Schloͤsser sind verschlossen; den Sch „zum ersten Vorlegeschlosse haben die unterzeichnete „positarien, den Schluͤssel zum zweiten Vorleg⸗ G „die Deputirten der Haupt-Verwaltung der E „Schulden, und den Schluͤssel zum Hauptschloͤ „Deputirten des Magistrats, um ihn im Depositon „Magistrats aufzubewahren, an sich genommen.“ „Der auf solche Art verschlossene eiserne Kaste „den darin befindlichen Staats-Schulden-Docu „ist hierauf den unterzeichneten Depositarien des! „Kammergerichts, von den oben erwaͤhnten Dey „der Haupt-Verwaltung und des Magistrats, als! „nenten, mit dem Antrage uͤbergeben:

„denselben zum Gerichtlichen Depositum anzung „und darin so lange zu behalten, bis kuͤnftig dien „staͤnde bestimmen werden, was mit diesen einge „Papieren geschehen solle, dergestalt und alst „solche, weder saͤmmtlich noch theilweise, Niem „als der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schuh „dem hiesigen Magistrat gemeinschaftlich, od „kuͤnftigen Reichsstaͤnden, zuruͤckgegeben „könnten.“

8 „unter diesen Verbindlichkeiten ist der versth „eiserne Kasten zum Gerichtlichen Depositum dest „Kammergerichts angenommen.

„Es bitten um eine Ausfertigung dieser Verhal „nebst deren Anlagen

„I) die Deputirten der Haupt⸗ Verwaltung der 6. „Schulden;

„2) die Deputirten des Magistrats.“ vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: 8 „Beelitz. D. Schickler.“ 9 Baͤrensprung. Hollm „Carl W. J. Schultze. 8 Pietss W“ Kammergerichtsrath.

Numern⸗V

der Sch! uld⸗-Schein⸗ veras. Faic pro 1820 gehoͤrigen 8 Staats⸗ Schuld⸗Scheine.

Lit. 8

511

104 295 428 501 372 707 74 820 85 977 93 20028 99 319 437 551 62 676 98 718 46 76 851 970 72 21008

694 19044

9 724

25 907 19

59 22361

554 781

801.

8 19 42

904 29 23014 59 99 504 66 696 757 810 15 4208 9

11 28 41 46

60 St.

98 282722 82 342 409 81 82 84 85 86 87

8 u 88

718 965 67 29094 115

80 82 610 859 921 23

809 56

31087 121 35 260 636 999 32238 499 581 33096 102 200 354 550

8

34517

83 706 859

35040 109 495

1e⸗

555 67 2 620 787 898 907 87 36064 1 9.

50 St.

50 St.

üͤb er 1000 Rthlr.

38020 21 78

82

83 86 123 79 41

9 88 89

7 2

29

49

3

39269 74 341 42

76

89

90 402 429 58

95 624 25 10372 95 656 60 783 836 38

74 41097 132 317 18 594 96

35 36

85 983 42028 52 57 60 64 106 54 865 56 212 332 432 600 66 297 812 85 98 946 43157 271 99 221

634

784

03

Saeaeneeb

2 —1b

1. v X

e“ o & qmnSC

& ÆG

+ & ℛÆ£ onSDG

480095 110 12 87 40 86 92 97 309

AA& u

Soœ SISb=GEd

DO SD¼

&

EE11 —2

50003 17 45

* IrrSIEg

Sob ESobNSUðnsesSUSU

0DSSUAdbdh GrECU S00

58824 25

45 911 12 34 F;

St. 60 St.

60 St.

60 St.