e““ “
zu Eroͤffnung seines Panorama von Athen. Man betrachtet 8 mit Uanschler Ansicht. Was aͤltere Barbarei unzerstoͤrt gelassen, zertruͤmmert vielleicht in diesem Augenblicke die Tollwuth der Tuͤrken. —
zuch-cg dieses soll, wenn sich kein Zufall in den Weg setzt, in dem neugen Opern⸗Hause zum erstenmale gespielt wer⸗ den. Feuer⸗Kanäle umlaufen dasselbe rundum; in allen Stra⸗ ßen und Zugaͤngen wird das Pflaster aufgerissen, zur Vorrich⸗ tung der Gaserleuchtungen. 88 . 8 Von 1800 bis 1814find in Frankreich 3,047,720 Menschen
durch die Konskription ausgehoben worden. Wenn man die
Freiwilligen, die mobilisirten National⸗Garden hinzurechnet, 18b Leute die aus den Militair⸗Schulen als Ofsiziere in die Armee eingetreten, und die bei der Verwaltung des Krieges Angestellten, so kommen 4,000,000 Menschen heraus. Das Melodrama mit seinen Stuͤcken in der Englischen und teutschen Manier, macht taͤglich mehr Gluͤck. Der alte Schnitt des Franzoͤsischen Schauspieles laͤsst sich mit dem Gar⸗ ten⸗Geschmacke und den Quinconces von Le-Notre vergleichen. Es gluͤckt in der Mode. Das hiesige Haupt⸗Theater ist der⸗ malen eine voͤllige Einoͤde, waͤhrend, trotz der schmaͤhlichsten Hittze, die Boulevard⸗Theater strotzen. Perlets Ruhm woͤchst mit jedem Stuͤcke. s Allgemein heißt es, der Koͤnig von England werde, bei Gelegenheit seiner Reise nach Hannover, Paris besuchen. Hie Bibliotheken in London und Orford scheint der ans England zuruͤckgekehrte Dr. Witte jun eben so sorgfaͤltig be⸗ nutzt zu haben, als die hiesige. Zu Orford fand sich eine Handschrift des Breviars von Arrian, die im letzten Buche, mehr merkwuͤrdige Abweichungen, mehrer Konstitutionen enthaͤlt, welche man bisher nur aus Koncillen⸗Sammlungen kannte. London lieferte seiner Erforschung einige Pandekten⸗ und Kodex⸗ Handschriften mit vor-Accurstusschen Glossen und ein Manuskript der Novellen, das einige Konstitutionen mehr als die gewoͤhn⸗ lichen Manuskripte der Novellen darlegt. In Paris beschaͤftigte er sich hauptsaͤchlich mit Handschriften des Byzantinisch⸗Roͤmi⸗ schen Rechtes. . Zur Geburtstag⸗Feier Sr. Maj. des Koͤniges von Preu⸗ ßen wurde von den hier anwesenden Preußen ein patrioti⸗ sches Mittagmal bei dem Restaurateur Robert Rue Crange BAteliere Nr. 6. veranstaltet. Das * treffliche Lokal war ddes Festes wuͤrdig geschmuͤckt, und der Tag ge oͤrte hinsichtlich der Witterung, zu den schoͤnsten des ganzen Jahres. 8 Als Anordner der Feierlichkeit hatte Hr. Geh. Rath Pi⸗ 8 autaz 1AX“ Vorrecht, die Gesundheit des Koͤni⸗ ges auszubringen. 1 8 Frelndige Srimmung belebte die ganze Gesellschaft, und chon laͤngst leuchteten gute Sterne am Firmament als man sich mit dem heißen Wunsche und der frohen Hoffnung trennte, den froͤhlichen Festtag noch recht oft zu seiern. .— London, 7. August. Nachdem Ihre Maj. die Koͤnigin waͤhrend einiger Tage in einem fast hoffnunglosen Zustande gelegen, ist seit gestern ein Anschein von Besserung vorhanden. Die Aerzte erklaͤren sie jedoch noch nicht außer Gefahr. Ihr Zustand floͤßt Lag. Theilnahme ein. 1 Deer Koͤnig hat 8 am 31. v. M. in Portsmouth einge⸗ schifft. Die Winde haben seine Fahrt nicht beguͤnstigt. Die Eskadre lag am 4. d. M. noch Weymouth gegenuͤber vor Anker. In dem Augenblicke wo die Eskadre von Portsmouth unter Segel ging, lief daselbst das Schiff ein, welches das Ge⸗ folge des verstorbenen Bonaparte von 5t. Helena zuruͤckge⸗ fuͤhrt. Seine Majestaͤt sandten einen ihrer Adjutanten an Bord desselben, um sich nach dem Befinden der Graͤfin Ber⸗ trand, ihres Gemahls, und des Grafen Montholon erkundi⸗ gen zu lassen. Letzigenannte Personen sind vorgestern abends ieselbst eingetroffen. vSase 1 84 8 Die neusten Nachrichten aus Amerika kuͤndigen wiederum die Einnahme von Lima an, welche in Folge eines von dem General St. Martin uͤber den Vice⸗Koͤnig Pezuela erfochte⸗ nen Sieges stattgefunden haben soll. 2 8 — Die einzige Ursach vom Fallen der Fonds will man in dem allgemein verbreiteten Geruͤchte finden, daß Befehl er⸗ theilt worden sey, unverzuͤglich ein Geschwader in das mittel⸗ laͤndische Meer zu senden, welches in aller Eile durch unsere Seemacht in St. Helena verstaͤrkt werden soll, die sich in das Mittelmeer begeben wird, ohtze in England anzuhalten. In der hier erschienenen Flugschrift „Bemerke uͤber den 2.hegaas ee Zustand der Tuͤrkei, betrachtet in Handels⸗ und politischer Verbindung fuͤr England“ scheint der Verf. die all⸗ gemeine Stimmung des Volkes mit dem Vortheile des Staa⸗ tes vereinen zu wollen, und sucht zu zeigen, daß England durch thaͤrige und entscheidende Unterstuͤtzung der Griechen, einen unermesslichen Zuwachs seiner Handel⸗Groͤße erlangen koͤnne. Bruͤssel, 8. Aug. Der Herzog von Cambridge, und tinz Lowis de la Prémouille, General⸗Lieutenant in Fran⸗ zoͤsischen Diensten, sind von Paris hier eingetroffen und wer⸗ den 19 Reise nach Spaa fortsetzen. der diesseitige Gesandte am Portugisischen Hofe, ist am 6. hier angekommen. 8* b Der Vrai Übéral erscheint seit dem 6. wieder unter dem Titel: le Courier des Pays-Bas; der Redakteur, Stevenotte ist wieder in Freiheit gesetzt; dagegen sind die Herrn Collet, rts und Verveke zwar aus dem engeren Gefaͤngnisse entlas⸗ sen, indessen noch immer verhaftet; sie bewohnen alle drei das⸗ selbe Zimmer, was Dlle. Lenormand fuͤr sich allein inne hatte,
und noch ist nicht gegen sie erkannt.
8%
bAuIͤa
sich von jenem, 1810 zu Paris stattgehabten beruͤhmten Po her. 8 8 ; Frankfurt, 10. Aug. Fuͤr die Bundestag⸗ Sitzum
sind nunmehr die Soͤmmerferien eingetreten, und alle wi 8G Berathungs⸗Gegenstaͤnde desselben, bis zum naͤchsten
ammentritte vertagt. LE1“ 2 Das abermalige Sinken der Oestr. Papiere will 1 auf den unbezweifelten Ausbruch des Krieges gedeutet! sen; gen Metalliques 72½¾. Rothschild. Loose 103 ½1. ie letzten Tage zaͤhlte man hier wieder mehre Opfer Verzweiflung und der Unvorsichtigkeit. Eine Erzieherin; einem Institute, ein Familienvater ohne Nahrung, und Kind aus Unachtsamkeit einer Magd, fanden den Tod in Wellen, ein anderes ward beim Einkellern eines Fasses schlagen. LLEI1““ b Heute versammelten sich die Stadt⸗Waisenkinder zu an froͤhlichen Male, auf dem Stadt⸗Forsthause, zum Anden eines Wohsthaͤters, der vor mehren Jahren dem Waisenhe sein nicht unbetraͤchtliches Vermoͤgen hinterließ. Am zsten dieses Monats gelangte an alle hir große Handels⸗Haͤuser ein, vom 26 sten Jul. datirtes Cutt des Hauses Hope und Komp. in Amsterdam, mit dem achtlichen Berichte der Finanz⸗Kommission der Spansth Kortes uͤber die Bezahlung der, seit 1806 ruͤckstaͤndigen 3e der Spanischen Schuld in Holland, worin vorgsschiagen dieselben in unverzinslichen Schuldscheinen zu berichtigen.“ Nachricht machte bei unsern Papierspekulanten eine solche⸗ sation, daß auf der gestrigen Boͤrse die Koupons uͤben alten Zinsen, fast bis zum Unwerth der Franzoͤsischen Aff herabsanken. Hannover, 210. Aug. Ihre Kais. Hoheiten der . Fuͤrst und die Großfuͤrstin Nikolaus von Russland werden der Ruͤckreise von Spaa nach Potsdam, den Weg von 4. aus, uͤber Goͤttingen, Osterode, den Harz, Goslar, Ilsent und Halberstadt nehmen. Naͤchsten Montag, vei 18. d. sen JJ. KK. HH. von Kassel ab, und tressen desße
reisen JIJ.
Abend in Ilsenburg ein. 6
wird von auslaͤndischen Geg den die Eingangsteuer, nach folgendem Tarif erhoben.
Vom 1sten Aug. an, R
In der Regel wird von anslaͤndischen nicht beson⸗ ders ausgenommenen Gegenstaͤnden fuͤr 100 Pfd. Hannoͤverschen Gewichtes Brutto entrichte..† Quantitaͤten unter 25 Pfd. werden fuͤr volle 25 Pfd., so wie auch alle Ueberschuͤsse, die nicht in 25 Pfb. aufgehen, versteuert mit . . E 8 Diese Bestimmungen leiden eine Ausnahme bei denjenigen Gegenstaͤnden, bei welchen in diesem Ta⸗ rif die Steuer fuͤr ein Pfund angesetzt ist. Dabei wird eine Netto⸗Versteurung zugelassen, jedoch was unter einem Pfunde ist, zu einem vollen angenom⸗ men. Ausnahmweise ist zu entrichen— 1) von auslaͤndischem Biere, und zwar: vom Englischen Biere aller Art, als Ale, Porter u. s. w. fuͤr die Ohm.. “ fuͤr die Bouteille. . 818 8 von anderem Biere fuͤr die Ohm. fuͤr die Bouteille. 8 2) Von Brantwein, und zwar: Kornbrantwein, fuͤr die Ohm Spirit, fuͤr die Ohm 8 .
EEEE11111A“A“ Genever, Rum, Arrak, Kognak u. dgl. f.
fuͤr die Boüuteille. 8 F 3) Wein in Faͤssern, fuͤr die hm . fuͤr die Bouteille. 13 4) Cider⸗ oder Obstwein, fuͤr die Ohm 5) Essig, und zwar: Pe Bier⸗ und Malz⸗Essig, fuͤr die Ohm Cider⸗ und anderer kuͤnstlicher Essig Weinessig. . . . 8 4 . 6) Galanteriewaaren aller Art, Gold⸗ und Silber⸗ Waaren und feine kurze Waaren, das Pfdb. 7) Kurze Waaren, grobe, das Pkdb. . . . 6) Manufakturwaaren, das Pfd.. 8 wicihn. 9) Glaswaaren, feines Hohlglas, Tafelglas ohne Unterschied der Farbe, geschliffenes Glas, Glas⸗ Perlen und Behange, Spiegelglas das Pfd.. 10) Fuͤr neue Meubles, geringe Holzwaaren, Glas⸗ Waaren, namentlich gruͤnes Hohlglas, Bouteillen und Apothekerglaͤser, wie auch gruͤnes Fensterglas und Toͤpfergut, Fließen, insofern dergleichen offen verladen eingefuͤhrt wird, die Pferdelast zu 600 Pfd. gerechnet, fuͤr 100 Pfd.. . 3 . 11¹] Fuͤr fremdes Eisen, naͤmlich Stabeisen jeder Gattung, Kraus⸗, Klammer⸗, Band⸗ und Gitter⸗ Eisen, eiserne Oefen, Platten, Toͤpfe und andere grobe Gußwaaren, Schwarz⸗ und Sturz⸗Blech, auch altes Eisen fuͤr 300 Pfd.. — 3 82 12) von rohen, sowohl weißen als greisen ungeglaͤt⸗ teten Linnen und Linnengarn fuͤr 100 Pfd..
8g 2 8 . 2*.
„
2491,9 * 8 EE1““
*5 8
2
—
(SOSDOer Beschluß olgt.) * V
Muͤnchen. Von der General⸗Komité des landwitth lichen Vereines in Baiern, ist zu dem, auf der hiesigen sen eee auf den 7. Oktbr. anberaumten Central⸗Lang chaft⸗Feste, das gewoͤhnliche Programm in Druck ersch
Bamberg. Das Ungluͤck der bedauernswerthen, vom zuͤrsten Hohenlohe nicht geheilten Fuͤrstin Schwarzenberg schreibt
8 8 —
Stuttgart, 8. Auge Gestern reiste Se. Kaisel
10. wurden sie von einem bei Piatra aufgestellten Tuͤrki⸗
Mlage der
krlauchten Beherrscherin, werden
2
8
E
Großfuͤrst Michael von Der Koͤnig hat dem Fuͤrsten und Altgrafen Franz zu Reyfferscheid⸗Dyk zu Baindt, den 2e Seenn 8 or ertheilt. — Der hiesige Major v. Brecht hat eine se von ganz eigener Konstruktion erfunden, deren Vorzuͤg⸗ t von dem landwirthschaftlichen Vereine in Wuͤrtemberg llich anerkannt worden ist. Dem Erfinder wurde bei der vertheilung eine Praͤmie von 20 Dukaten und eine Preis⸗ aille v — daß der Kasten auf vier horizontalliegenden Federn ruht so die beiden Gestelle ohne Langwied 8 E. Vuͤrzburg, 6. Aug. Heute erhalten wir die erfreuliche hgricht von Bruͤckenau, daß Ihre Koͤnigl. Hoh. unsere ge⸗ ste Kronprinzessin, von der Krankheit, die sie an die⸗ Badeorte befallen hatte, so weit wieder genesen, daß keine ohr mehr zu befuͤrchten ist. Wien, 8. Aug. Die neusten aus der Moldau von den in Tagen des verftossenen Monates eingelaufenen Nach⸗ in schildern den Zustand dieser Provinz mit den schwaͤrze⸗ Farben. Das Land ist eigentlich ohne alle Regierung. In
befiudet sich zwar der von der Pforte ernannte Kaima⸗ (Stellvertreter des Hospodars), es fehlt ihm jedoch an weln, die Ordnung wieder herzustellen, indem die uͤber die hhe gestuͤchteten Bojaren sich, der wiederholt an sie erlasse⸗
Auffoderung ungeachtet, bisher nicht zur Ruͤckkehr bewe⸗
sießen. Solchergestalt ist das Land theils den umherstrei⸗ n Arnauten⸗ und Albaneser⸗Horden, theils den mit je⸗ Tage sich mehrenden Tuͤrkischen Truppen preisgegeben. es selbst bei geregelten Heeren nur allzu leicht zugeht, die ersten Beduͤrfnisse derselben nicht befriediget werden, kkannt; das Uebel wird in demselben Verhaͤltnisse groͤßer, die Heer⸗Haufen ungezuͤgelter sind. Die meisten Besitzun⸗ der Bojaren, ihre Landhaͤuser und Wirthschaft, Gebaͤude, Vohnungen des Landvolkes, sind verwuͤstet und zum Theil rannt, die Ernte verfault auf den Feldern, und eine bei⸗ vwevgns Hungers⸗Noth steht diesen ungluͤcklichen ern bevor. Die sich aus der Wallachei nach der Moldauschen Graͤnze enden Insurgenten⸗Abtheilungen sind die einzigen Ueber⸗ el des urspruͤnglichen Aufstandes. Es sind nur Einzelne dem Hetaͤristen⸗Haufen, der sich um Hypsilanti aus allen gegenden gesammelt hatte; Moldauer und Wallachen be⸗ sich nicht unter ihnen. So erschienen am 15. v. M. zu ow, unweit Piatra, die aus den Ereignissen in der Wal⸗ bekannten Kapitains Farmaki und Jordaky, und veruͤb⸗ den Doͤrfern viete Gewalt⸗Thaten, besonders an den liten, von denen sie mehre koͤpfen und haͤngen ließen. Korps, dem sich die Landes⸗Bewohner als Schuͤtzen an⸗ n, angegriffen und geschlagen. Funfzig Koͤpfe und einige eißig Gefangene wurden nach Platra eingebracht. Die genten⸗Chefs wollten sich gegen die Waͤlder der Bucko⸗ ziehen, wurden jedoch auf diesem Wege abermals von ei⸗ Tuͤrkischen Korps angegriffen. Seitdem haben sie sich in kloster Slatina geworfen, wo sie von den Tuͤrken, bis nkunft ihres Geschuͤtzes, eingeschlossen gehalten werden. bei diesen Kaͤmpfen wird das Land, welches der leidige aplatz derselben ist, von unsaͤglichen Drangsalen heimge⸗ lund verwuͤstet, und jeder Tag bringt neue Leiden uͤber ngluͤcklichen Provinzen. (d. d. Oestreich. Beobachter.) ivorno, 26. Jul. Fuͤrst Demetrius (ein juͤngerer Bru⸗ on Alexander) Hypsilanti ist auf der Insel Hydra ange⸗ en, und nachdem er sich dem dasigen Ober⸗Befehlshaber ennen gegeben, nach Morea in das Lager bei der Haupt⸗ Tripoliza abgereist. Fuͤrst Kantakuzeno ist zu Kalamatta hauf Morea) ans Land gestiegen. — Durch zwei Schiffe, hus Missolongi und eins aus Zante, erfaͤhrt man, daß die der den Tuͤrken versteckten Beistand leisten. Zwei Tuͤr⸗ Schiffe, von Griechischen verfolgt, waren von diesen in stiesen Bucht blokirt; da kamen Englische Schiffe den mso zu Hilfe, daß diese sich frei machen, in Zante ein⸗ 88 1— Lebensmitteln und Munition aufs neue ver⸗ on er di 8 1 2922278 a die Kanonen des Forts von Patrasso urin, 21. Jul. Neunzehn Personen, welche in di kumpelung der Citadelle 8 Alessandria und 819 Hans⸗ der revolutionairen Junta verwickelt sind, wurden am zam Tode verurtheilt; 17 davon sind abwesend. Der 6 Hen war der Einzige, an welchem die Todes⸗ * zogen wurde; Kapitain Palma, sein Mitschuldiger, dasselbe Loos gehabt, wenn die Delegation nicht auf ihn 10ee8s angewendet haͤtte, die den Schiffbruͤchigen zu ommen. Kapitain Palma hatte sich naͤmlich, nach der Insurgenten, auf einem Sardinischen Fahrzeuge sfft, wurde aber von widrigen Winden an die Kuͤste nund g⸗fangen. Die Delegation befahl, daß Palma 8 e Gestade zuruͤckgefuͤhrt und dort des Landes verwie⸗ den solle, unter Androhung, das Todes⸗Urtheil an ihn siehen, wenn er je wieder zuruͤckkehre.
8 Jul. Die heutige hiesige Zeitung enthaͤlt „Wegen des, am 5. Mal d. J., auf der Insel St. erfolgren Ablebens des Durchlauchtigsten Gemahls Un⸗ Ihre Majestaͤt, die Ka⸗ Hofdienste gehoͤren, die
sifft,
8 Damen, die zum inneren Füem Herzogl. Hofstaate, und die Dienerschaft, drei⸗ Trauer vom 25. d. an, bis zum 24. Okt, tragen.
Russland, am Ften hier eingetrof⸗ 1
Das Merkwuͤrdigste an diesem Wagen
vollmaͤchtigte Minister beim
Pension von jahrlich 5000 Rubel, den Rubel
nopel gehemmt und hin statt.
8 n einen Platz in der Diligence, zahlt die Per⸗ Rbl. B. A;“) dafuͤr kann sie 20 Pfd. zu 60 Kopeken*¼) mitnehmen. 6, außerhalb derselben 2 Plaͤtze. sich die Kutsche nur 2 Stunden in Narva u 8 ens zum Fruͤhstuͤck eine halbe
„ un endessen eine Stunde besti
ö ganze Stunde bestimmt. Privat⸗Gesellschaft.
nopel vom 21ten — sich bei vorgefallenen Schreckenscenen um nichts geringeres Per
anzuzuͤnden, alle Christen ohne eehs 8r morden, und ihr Eigenthum zu pluͤndern. rasenden Tuͤrken zu vielen Tausenden herbeigestroͤmt, ten sich auf den oͤffentlichen Plaͤtzen gelagert, als endlich die
Gesandten der christlichen Maͤchte, aufgeschreckt, und nun †
E“ “
rer Majestät in der Villa di Sala werden.”“ Christiania, 31. Juk. Dem C Jul. Dem Storthings⸗Praäͤsidenten w. n. antwortete auf dess en ——— 1 „Meine Herrn! Mit Vergnuͤgen habe Ich den Ausd er Gesinnungen gehoͤrt, die Sie im Namen eer 9 8 duc 2—₰à ne8,3: 1 er Norwegischen 2822 Diejenigen unter Ihnen, welche das Gluͤck haben . 2 9 0, werden leicht empfinden, wie sehr Ich 22 2 Anthei geruͤhrt bin, den Sie an der Gefahr genommen, 8 be hn drohte, so wie uͤber die Gebete, welche Sie fuͤr enee tedumg seiner Gesundheit an den Allmachtlgen 8 8 5 „ 2 K Er vvird Ihr⸗ Hoffnungen erfuͤllen; er wird A Pchastgen setze zu ehren, und Soldat, um „Die Diseiplin in den Lagern und der Schlachtfelde haben verfuͤhrerische Reitze. Es giebt aber noch I anderen Ruhm, der in allen kultivirten Landern wenig⸗ stens eben so viel gilt, naͤmlich den Ruhm, der aus den Er⸗ 1 Fclisnt⸗ biche, vee h und Gewaltthaͤtigkeit, egierung erhaͤlt, welche die Einrichtun tes blos zu “ strebt. L““ „Lassen Sie uns, Meine uns ge iti 8. ie eine H. genseitig Be 53 lassen Sie uns unsre Gedanken einander e 1,.. uns aber nie vergessen, onal⸗ EE1 welche sich der Autoritaͤt der vollziehenden I zu bemeistern gesucht, Zerruͤttungen herbeigefuͤhrt ha⸗ 89 deren Resultat entweder Anarchie oder Desporismus 7. wesen. Lassen Sie uns diese beiden Uebel vermeiden und die E Sie wuͤnscht nichts weiter, 3 Frieden eine Freiheit zu genießen, welche i ie Aus⸗ atai- Rechte verbuͤrgt. I E1A“ „„Nie haben die Voͤlker des Nordens mit dem Ti he e: itel des Gu ten einen Souverain begruͤßt, dem es an Kraft fehlte; is marschirten Heere mit Zutrauen unter den 1Ehs und furchtsamen Fuͤrsten. „„Seyn Sie, Meine Herrn, stets uͤberzeugt, daß Mein T dem Wohle der Norwegischen Nation 7. hs 8 Warschau. Mit dem Zoll⸗ und Abgaben Wesen wird 7ee sg eine große Reform vorgenommen werden. Die mei⸗ sie er jetzt dabei angestellten Beamten sollen außer Thaͤtig⸗ düit gesetzt, die Konsumtions⸗Abgaben fixirt, die Graͤnz⸗Zoll⸗ .S. aufgeloͤst, und an deren Stelle, wenige Haupt⸗Zoll⸗ EI mit Neben⸗Hebe⸗Stellen errichtet werden. Der dieser gaͤns 2 Umgestaltung zum Grunde liegende Plan scheint beinahe derselbe zu seyn, nach welchem das neue Zoll⸗System in g” Staaten eingefuͤhrt worden. Er St. Petersburg, 31. Jul. Der Ober⸗Berameister 8s - 4 5 —27 9 7 er el G“” ist zum Berghauptmann und Berzbefehiehaber de rusien befoͤrdert; und der “ Gesandte und be⸗ G 1 ei iederlaͤndischen Hofe, General⸗ Lieutenant v. Pfuhl, auf seinen Antrag b— Stuͤver gerechnet, des Dienstes entlassen S5 ʒ 1 Der Koͤn. Polnische Minister Staats⸗Sekretair Graf v Sobolewski ist hier angekommen. — Wegen der Unruhen in der Tuͤrkei ist der Posten⸗Lauf uͤber Bukarest nach Konstanti⸗ findet derselbe nunmehr uͤber Odessa
daß diejenigen National⸗
hier bis Polangen, 165, auf derselben
Pfd. Gepaͤck frei, und 88
In der Diligence befinden sich Auf der ganzen Tour halt
nd Dorpat auf;
„ und zum Mit⸗
Das Un⸗
Haͤnden einer auf 10 Jahre privilegirten
Wilna. Den 10. Jul. a. St. wurde hier zum Besten
der, bei der letzten Austretung des Wi 1 s er, ilenka⸗Flusses in unserer Staͤdt ver ymten Bewohner, die Oper Joconde gegeben. Die Einnahme betrug 327 Silber⸗Rubel.
Odessa, 7. Jul. Ein Privatschreiben aus Konstanti⸗ Jul., aus sehr guter Quelle, erzaͤhlt: „Es
den, in den ersten Tagen des Beiramfestes Nationen zu
Schon waren die und hat⸗
ihr Leben besorgt, sich entschlossen zu ihrer eigenen Sicherheit endlich einen Süein⸗ 8 “ reicher Begleitung von Janitscharen zum Reis⸗Effendi, und wirkten einen Großherrlichen Firman, welcher die Muselmän⸗ ner ermahnts, ihre Waffen nach Hause zu tragen und von al⸗ len Angriffen abzustehn. Der Poͤbel zerstreute sich zwar, al⸗ lein es wurden dennoch einige bedeutende Exzesse in den Vor⸗ staͤdten veruͤbt. — Baron Stroganoff befindet sich fortwaͤhrend
2 Bujukdere unter Wache, und erwartet die 9 b eines Beschwerdeschrift, laͤngstens bis zum 25ten Jul.“ rier, welcher sie uͤberbringt, schiffte sich den 1o0ten
Sie begaben sich unrer zahle
S Fer 8 t die Ruͤckantwort Hofes, auf die von der Pforte gegen ihn eingereichte (Der Kvu⸗
1
*) à 6 Gr. 0 Pf. q “
requien werden in der, an die gegenwoͤrtige Residenz Ih⸗
. 8*
8 1 80 8 8 “ r 8 85 1 “ 3 . 8 4 8 2 8 1 5 b **) 100 Kopeken machen einen Rubel. 888 8 * 8 8 8 * 8 83 8 ,1.
Ruhm auf dem
1 1 Fahnen eines
eich und Meinen Sohn zu erkennen gegeben
Hollaͤndische