—
von
1 LbW1“
re musikalischen Talente Feisigst auszubilden, damit sie qgun an, alle Jahre ein Drama auffuͤhren koͤnnen. 8 Christiania, 6. Aug. Der Koͤnig hat beschlossen, das jetzt versammelte Storthing den 21. d. M. aufzulöͤsen. 8 Die Bestimmung, daß Fremde, um als Handelnde das Bauͤrgerrecht erhalten zu koͤnnen, ein Kapital in Bankfonds sollen, ist aufgehoben. 2 1. Der Buchhaͤndler und Redakteur des Nationalblattes, Hijelm, ist wegen unziemlicher Beschuldigungen, zu einer zwei⸗ mmonatlichen Zuchthausstrafe, wegen einer andern Sache aber, zu achttaͤgiger Gefaͤngnisstrafe bei Wasser und Brod kon⸗ deemnirt worden. 1 8 Laut Storthing⸗Beschluß vom 2üsten v. M. soll jeder A ddliche, welcher durch den fruͤheren Beschluß der Abschaffung ddes Adels gelitten, Ersatz erhalten, nachdem Se. Maj. die Anrt desselben vorgeschlagen haben werden. Ueber den Vor⸗ schlag, Se. Maj. zur Stiftung eines neuen Adels zu berech⸗ ktigen, konnte kein Beschluß gefaßt werden, da gedachter Vor⸗ schlag nicht in der Form vorgelegt war, in welcher grundge⸗ ssetzliche Vorschlaͤge vorzulegen sind. Wearschau. Im v. M. wurden auf der hiesigen Uni⸗ yersitaͤt, bei der theologischen Fakultaͤt 9., bei der juristischen und staatswissenschaftlichen 33., bei der medizinischen 3., bei der vyhhilosophischen 7., und bei der schoͤnwissenschaftlichen 12 Ma⸗ — gister ernannt. ABeei der am vosten v. M. in der Stadt Lask in der Ka⸗ lischer Wojewodschaft ausgebrochenen Feuersbrunst, wurden in Zeit von 3 Stunden, 153 Haͤuser ein Raub der Flammen und
ö 116]
“
1
*
WI
199 11242
Der K. Kammerdiener, Oberst Busengol, ist fra
chen; blos die Gerichtskosten soll er tragen.
Der bekannte Minichini ist aus Neapel hier angeken Lissabon. Am 21. theilte der Minister des Auswaͤrtia
2
5
Pando mit, welcher Gnugthuung fuͤr Ausdruͤcke, die des ordnete Sarmiento, im Kongzgresse wider ihn gebrauch verlangt: — Hr. Pereiraͤ da Carmo druͤckte sein tiefes nen daruͤber aus, daß der Agent einer fremden, Und ein itutionellen Macht, Statisfaktion wegen einer, von
bgeordneten, in diesem unverletzlichen Kreise ausgespt⸗ Meinung begehren koͤnne; dergleichen sey in der Ggh. der Diplomatie unerhört. — Nach langer Verhandlun die Note an die diplomatische Kommission zuür Berich tung verwiesen. 1 — 8.
Die Kortes beschlossen, daß kuͤnftig nur bei den Hif ster Klasse Gesandten, bei den andern Regieruüngen aße Geschaͤftstraͤger gehalten werden sollten. d68 M49 Lüs F W“ Handels⸗Berichte S Hamburg, 17. Aug: Die Waitzen⸗Zufuhr w Ober⸗Elbe bleibt schwach, hingegen sind in dieser Woche scheinlich fuͤrs Ausland, etwaͤ 200 Last Waitzen gekalz den, wodurch einige Sorten etwas hoͤher im Preise ren sind. Roggen etwas hoͤher im Preise. Die Nih liefert jetzt wenig. G
*
8 b Familien an den Bettelstab gebracht. Neuburg a. d⸗ Donau. Am 1. Aug. abends trafen 24 Wagen mit Auswanderern nach Russland hier ein, 3 Familien aus dem Koͤnigreiche Wuͤrtemberg abgerechnet, waren es lauter Baiersche Unterthauen aus Lauingen, Gundelsingen, Greun⸗ mingen und Bechingen. Dies war das erstemal, daß wir unter den Auswanderern nach Russland auch Baiern sahen, wovon einige, ungeachtet sie ihre Haͤuser und Gruͤnde mit Nachtheil verkaufen mußten, doch ein Vermoͤgen von einigen tausend Gulden mit sich fuͤhren sollen. 1 1“ Pesth, 4. Aug. Die Kirchen⸗Schaͤtze auf dem Athos, oder dem sogenannten heil. Berge, wurden in den letzten Tagen des Jun., auf die vor Salonichi kreuzende Griechische Eskadre ge⸗ rettet.
Hermanstadt, 1. Aug. Aus Bessarabien vernimmt man, daß betraͤchtliche Streitkraͤfte an der Graͤnze der Moldau angekommen sind. Die Divisionen Orloff, Denisof und Graf von der Pahlen hatten sich hart am Pruth gelagert, und ihre Kosaken bis uͤber Skuleni vorgeschickt. — Fuͤrst Alexander Hy⸗ psilanti ist, dem Vernehmen nach, unter Begleitung eines Oest⸗ reichschen Offiziers nach der, freilich ungesunden, aber gewoͤhn⸗ lich fuͤr Staatsverbrecher bestimmten Festung Munkats in Un⸗ garn abgefuͤhrt worden. Corfu, 6. Jul. Die Hellenen behaupten das Ue⸗ ber⸗Gewicht zur See von der Bai von Valong laͤngst den angraͤnzenden Kuͤsten des Chimaͤra⸗Gebirges, und von Parga, Suli, Prevesa, Mesolongi bis an den Meer⸗ Busen von Lepanto. Die Muselmaͤnnischen Albaneser halten die mit den Griechen abgeschlossenen Uebereinkuͤnfte, so daß
diese hinreichende Streitkräfte zur Besetzung der Passe nach der Griechischen Bergkette absenden konnten, die beim Engpasse von Thermopilaͤ und dem Berge Oeta beginnt, sich nordwaͤrts bis an die Suͤdgraͤnze Serbiens ausdehnt, und dann oͤstlich mit dem Rhodope⸗Gebirge, von den Tuͤrken Despoto⸗Dag ge⸗ nannt, zusammen laͤuft. 1 Der Rest der Rumelischen Armee, die von Janina und dessen, in einem See gebauten Fort, abgezogen ist, manoeu⸗ vrirt, um einen Durchgang nach Ober⸗Albanien oder nach Ser⸗ bien zu finden. Madrid, 3c. Jul. Sacedon zuruͤck erwartet. Unsere Anleihe nimmt einen sehr guten Fortgang, schon sind 125 Millionen subskribirt, und man zweifelt nicht an Ein⸗ gang des noch fehlenden in der festgesetzten Frist von 40 Ta⸗
gen. Der Universal behauptet, daß der Papst auf Vorenthal⸗ tung der Bullen fuͤr den Erzbischof von Espiga und den Bi⸗ sshof Munos Torrero beharrt. Jenem soll Se. Heiligkeit solche verweigern, weil er zur Zeit des Ministers Urquijo unter Karl IV. dem Minister rieth, sich einigen Antraͤgen des Roͤmischen Stuhles zu widersetzen, und diesem, weil er als Mitglied 3 Her Kortes fuͤr die Aufhebung der Kloͤster gestimmt hat. Der Gerichtshof zu Sevilla hat den, gegen den General Grimarest eingeleiteten Prozeß, nunmehr der Oeffentlichkeit uͤber⸗ geben; derselbe ist der Absicht beschuldigt, eine Junta zu Se⸗ villa haben bilden zu wollen, um den Koͤnig zum Wiederruf der Konsti⸗tution zu zwingen.
General LQuiroga war in einer Flugschrift wegen seines uͤbermaͤßigen Aufwandes sehr mitgenommen, und dabei bemerkt worden, daß ein Offizier dieses Ranges, wenn er sich durch eine solche Lebensweise in Schulden stecke, seinen Untergeord⸗ neten ein sehr gefaͤhrliches Beispiel gebe, und darum die Ach⸗ tung der Armee und seiner Mitwelt verlieren muͤsse. Quiroga klagte; der Verfasser gedachter Flugschrift ward gerichtlich an⸗ ehalten, seine Angabe zu beweisen, und er suchte vor ganz
adrid in einer zweiten Druckschrift zu beweisen daß der Gene⸗
Se. Maj. werden zum 3. Aug. aus
London, 10. Aug. Waitzen heute wieder sehr in besten Gattungen 2 Schill, pro Quarter hoͤher. Schill. niedriger. 1“
Paris⸗ Unter den vom 6. bis 8. Aug., im Hafen zu eingelaufenen Schiffen befindet sich das Schiff „die 9. schaft” Kapt. Linau aus Hamburg, mit einer Ladung Schweineborsten, Arsenik, Wolle, Federn u⸗ s. w. Zu lief ein, das Schiff „Henriette,“ Kapt. Schenz aäus T mit Staabholz, Wolle ꝛc. †
“ IqI16.“ 1““ 222 4 S b W 8EIEEEIET1133““ LLE114A4“*“; u EE“
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse⸗.
E11“
Hamburg, 17. Aug. Amsterdam k. S. 108 † Mon. 103 ⅛ pCt. mit ꝛłl☚ besser gesucht. — London k⸗ Schill. 4 Den., 2 Mon. 37 Schill. 1 Den. wird mit uͤber Kours bezahlt. — Paris 2 Mon. 26 Schill., — deaux 2 Mon. 26279 Schill., mit 2 Schill; besser zu lasf Kopenhagen k. S. 263 pCt. — Breslau 6 Wochen 40 ¾ mehr Briefe als Geld. — Wien in effectiv 6 Woche pCt., — Prag in effectiv 6 Wochen 1474¼ pCt., 2 M
2
Frankfurt 6 Wochen 1439 pCt., Briefe. — St. Pet⸗ 2 Mon. 81½ Schill. zu lassen. 88* “ Louisd or 11 Mrk. 3 ¾ Schill., zu lassen. — Holl. ten, neue fehlen, nominel 9 ½ pCt. — Gold al marca Schill, zu lassen. — Daͤn. Grob Kour. 127 pCt. — Grob Kour. 123 v pCt. — Fein Silber 27 Mrk. 10 ½¾; zu lassen. — Silber in Sort. 13 L. 5G. à 14 2. 9 Mrk. 9 ½ Schill. — Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill⸗ sen. — Diskonto 5 ⅜ yCt. Geld. 8 Preußs Praͤmienscheine 134 Mrk. Bko. Geld ohe Ufer. 8 8 b eerneesh⸗ Anleihe à 5 pCt., 76 pCt.; kleine gesucht. v 1t b 1b Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen pCt., desgl. 5 pCt. von 3000 Mrk. 80 80 % pCt.; desgl. 80 ‧ 83 „Ct. etwas gemacht. Oestr. Anleihe das Loos von 100 kontant, 10 107 ½¼ Fl. pr. ult. Dec. Br. und matalliques 72 ½ 72¾ Geld und Briefe⸗
Fl. 104 104]
* .““
Koͤnigliche Schauspiele. Dinst. 22. Aug. Der Freischuͤtz, Oper in 3 M gen, von F. Kind. Musik von K. M. von Weber.
Mittw. 22. Zum erstenmale: Dreeißigjaͤhrige! Lustsp. in 2 Abtheil., nach dem Franz. des Destoucht bearbeitet von August Werden: Hierauf:; Die Rosea S in 2 Aufzuge. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗A
ErMewmnen
Meteorologische Beobachtunget Baroͤmeter. Therm. Wind. Witter ul⸗ 17. Aug. A. 288 27 97713 † W. lmabe 18. Aug. F. 280 2 7714 +. jtrübe, Sonnenblicke, 1 M. 29° 112,115 +†. Jnegen, trübe, Sonnalt A. 280 1 4 1120 † trübe, Mondschein. F. 28° 271277111 0 † wolkigt, Sonnenschefn M. 28 ° 3⸗— 11524. beu, Wind. A. 29° 47-9112+. Mondschein. 8 z. F. 28° 4/¹12“ hell angenehm. M. 29° 4/10 heiter, angenehm.
8 8 “
111A4AX*X“*X“
a
8888 88
19. Aug.
88 888
8”
ral fuͤnfundzwanzigmal mehr verzehre, als er einzunehmen habe.
8 9* 88 82
1“
Kongresse eine Note des Spanischen Geschaͤftstraͤgern
Geld hh 8 e.r 88 h Handekten traͤgt Herr Prof. v. Savigny v. 9 — 22 Uhr 8 BLE“
ö;
a be 1 21 8½ iu eimnthasUhr rertiiU⸗ Nn X
8n·n. gee vicr 2eazas. esa 9n roosten Stuͤcke der Allg 8 S H E11ö BEm“*“
8 8
2 2
II Ev szig a u196 8 mrn drn am . vernet chen 18882Q3ꝙ₰ eebue. “ Ai2dtent 11
ELEI3I381111“
. r 4 B 1 82
8 2 EEAA111““ 5 ibb
1 8 8* 111“
E1131“
½ 24½ 8
e-e h n11 9. 12 262IImtrs 2. E11I1“*“ 2. 4 2 EEEE“
E Gottesg e lah rth EDö1“ 3 setheologische Enryklopaͤdie nebst einer Geschichte inzelnen theologischen Wissenschaften traͤgt Herr Dr. Marheinecke fuͤnfmal die Woche vor von 9 — 10 Uhr. has erste Buch Mosis erklaͤrt Herr Prof. Dr. Beller⸗ v Dienst. Freit. und Sonnab. von 9 — 10 Uhr. hie Psalmen erklaͤrt Herr Liec. Bleek in 5 Stunden die die klassischen Stellen des Alten Testamentsuͤber Nessias erklaͤrt Herr Lic. Tholuck dreimal woͤchentlich in noch zu bestimmenden Stunde. die Briefe des Paulus an die Galater, Thessalo⸗ er und Korinther erklaͤrt Herr Lic. Bleek fuͤnfmal die evon 11 — 12 Uhr. 1 Das Evangelium Johannis erklaͤrt Herr Prof. Dr. Ne⸗ ein vier woͤchentlichen Stunden von 11 — 12 Uhr.
inen kurzen Abriß der Kirchen⸗ und Dogmenge⸗
ühhnnagt Herr Prof. Dr. Schleiermacher vor in fuͤnf tntlichen Stunden von 3 —
8 Uhr Morgens.
den zweiten Theil der Kirchengeschichte fuͤnfmal die von 12 — 2 Uhr Herr Prof. Dr. Neander.
gabe die Dogmengeschichte fuͤnfmal die Woche von
hie wissenschaftliche Dogmatik rraͤgt Herr Prof. Dr.
heinecke nach seinem Lehrbuche fuͤnfmal die Woche vor von
21 Uhr. at gie Christologie des Alten und Reuen Testaments ic. Tholuck dreimal die Woche in noch zu bestimmenden
en. 88 g. Die praktische Theologie lehrt Herr Prof. Dr. Schlei⸗ Kours angeboten. — Augsburg 6 Wochen 149 pCt., Gacher in fuͤnf woͤchentlichen Stunden, Morgens
ar 1 von 9 — 10 “ EEE““ “ Rechtsgelahrtheit. katurrecht, lies't nach eigenem Lehrbuche fuͤnfmal woͤchent⸗ 22 Uhr Herr Prof. Schmalz, und nach Maaß (Grund⸗ Naturrechts Leipzig 1808.) Herr Dr. Steltzer. neyklopaͤdie des posiiven Rechts tragen um 22 Uhr t. Prof. Biener nach Schmalz fuͤnfmal und Herr Prof. ne8 viermal woͤchentlich. e
f woͤchentlichen Stunden um 21 Uhr. sersel be erklaͤr fur Erlaͤuterung der aͤlteren staatsrechtlichen ottesdienstlichen Einrichtungen bey den Roͤmern viermal woͤ⸗ ich um 4 Uhr die Buͤcher des Cicero delegibus mit bung der, von Mai aufgefundenen Fragmente des Wer⸗ le xepublica wofern diese noch zeitig im Druck erscheinen. stitutionen des aͤlteren und neueren Roͤmischen es ktraͤgt von 9 — 11 Uhr Herr Prof. Goͤschen vor. Herr alic. liest ebenfalls Institutionen des Roͤmischen 6b.
8 ½ 11 *
b 1 12 brecht lehrt um 8 Uhr Herr Prof. Goͤschen. entsche Reichs⸗ und Rechts⸗Geschichte liest taͤglich und 4 Uhr Herr Prof. Sprickmann. — hdeutsches Privatrecht traͤgt Herr Prof. v. Lancizolle h um 12 Uhr vor.
2 18: lehrt viermal woͤchentlich um 3 Uhr Herr Dr. Ber. * 1 Herfelbe traͤgt in vier woͤchentlichen Stunden kanonisches
t vor um 4 Uhr. riminglrecht lesen Herr Prof. Biener nach Feuerbach woͤchentlich um ez Uhr und Herr Dr. Steltzer, eben⸗ gach Feuerbach. 8 f Die Theorie des Civilprozesses entwickelt privatissime grof. Schmalz in vier woͤchentlichen Stunden um 12 Uhr serbindet damit Freitags um 6 Uhr praktische Uebungen. grof. Hollweg traͤgt nach eigenem Plane die Theorie Uoilprozesses gleichfalls vor. Ugemeines Europäisches Staatsrecht lehrt Herr Sch malz Mittwoͤchs und Sonnabends von 4 — 6 Uhr. kaminatorien und Repetitorien uͤber das gesammte oder uͤber einzelne Theile desselben bietet privatissime Herr
Roßberger an
ie Anatomie lehrt Herr Prof. Rudolphi von 2
gte Osteologie Herr Prof. Knape Mont. Dienst. Don⸗ und Freitags von 1 — 2 Uhr. hndesmologie, Derselbe Donnerstags und Freitags Iq Uhr oͤffentlich. olanchnologie Derselbe Mont. Dienst. Donnerst. und
e von 4 — 5 Uhr. 8 16
— 35 Uhr
vom 2 : sten August 1822.
EVAWIWIWL3IX
RvFvar hw HughnmU
qö; EEI11““
I84 . Sbnt Gusu. u. el Farnnnrenmns 8 8† 2 . 1 ar 1 ichniß der Vorlesungen, welche von der Universttaͤt zu Berlin im Winterhalbenjahre 1821 bis 18a2 vom
1“ 15ten Oktober an gehalten werden. 8
ichte des Roͤmischen Rechts liest Herr Dr. Klenze
nach dem Handbuche
Rust Donnerst. Freit, und Sonnab. von 6 — 8 Uhr Abends.
deren Stunden Mittw. und Sonnab. gehalten.
IZT— 2
I88 ,. et veage zh zn 1111“
Sn,D gsmssr , SPen
Eeh 55, z, urhselehfm IE — ne⸗ 1 at, F182 8 , 8 8, 1„
gu ernan trmnb imn meter 4 9 n 41 8 91686.
aats⸗Zeitung. hs 1ε νꝙ ꝙ n.
HUSI 892
1.ectne, 5, enHa2 „nr⸗0 a939 8„18994. 1 88, 8 .
1“ 18 E“ ““ 14 St as nt assf Nan 4 . 5— EEE“
114““
84 *
EE11“ ö 1u1“ E11e“ 8 2.
ex8 1411u1u6.“*“ e“
Die Anatomie der Sinnesorgane Herr Prof. Ru⸗ dolphi Mittw. und Sonnab. von 9 — 10 Uhr öͤffntlich.
Die Uebungen im Seciren leiten Herr Prof. Knape und Rudolphi alle Tage gemeinschaftlich. Herr Dr. Eck ervietet sich zu Repetitionen uͤber Anato⸗ mie nach Praͤparaten Mittw. und Sonnabends von 10 — 21 Uhr Snec,eng. hte 8 1
Naturgeschichte des Menschen⸗Geschlechts lehrt Herr Profg 1I v c Weche f mnich 8 c Horker
u n die ysiologie Herr Prof. Horke
Mittw. und Sonnab. von 2 — 2 Uhr Fentldch. 894488 Physiologie Derselbe taͤglich von 12 —
1 8
Physiologie des Menschen Herr Prof. Koreff 6 Stun
den woͤchentlich privatim.
Dieselbe Heer Dr. Eck sechsmal woöͤchentlich von 3 — 9 Uhr.
Allgemeine Pathologie Herr Prof. Hufeland d. J. Mont. Dienst. Donnerst. und von 4 — 5 Uühr. 8 „Hlefelbe nach Sprengel Herr Prof. Reich viermal woͤ chentlich.
Dieselbe Herr Dr. Boͤhr viermal woͤchentlich von 2— 2
Uhr. fci Reibe Herr Dr. Hecker woͤchentlich 2 Stunden Unent⸗ geltlich. 8 Pathologische Anatomie Herr Prof. Rudolphi Mont. Dienst. Donnerst. und Freitags von 3 — 4 Uhr. 3 Die Semiotik Hr. Prof. Hufeland d. J. Mittw. und Sonnab. von 3 — 4 Uhr. **
Die Pharmakologie oder die Lehre von der Berei⸗ tung und Erkennung der Arzneimittel Herr Prof. Link von 7 — 8 Uhr. Morgens sechsmal wöchentlich.
„„Den allgemeinen Theil der vraktischen Arznei veeee Prof. Berends fuͤnf Stunden vwoͤchentlich
10 — 11 .
„Die Arzneimittellehre Herr Prof. Osann fuͤnfmal woͤ⸗ chentlich von 3 — 6 Uhr.
5 elbe Herr Prof. Wagner fuͤnfmal woͤchentlich von 3 Die Lehre von den Heilquellen Herr Prof. Osann oͤffentlich in zu bestimmenden Stunden. 2 8 1 * ’
Die medizinische Chemie lehrt Herr Prof. Link fuͤnf⸗ mal woͤchentlich Morgens von 8 — 9 Üühr.
Die gesammte und pharmareutische Chemie nach 8 Lveen Entdeckungen Herr Dr. Schubarth 6 Stunden wd⸗ hentlich. nn Die Revceptirkunst derselbe nach seinem Handbuche der Receptirkunst und Recepttaschenbuch, Berlin 1821 mit Uebungen im Receptschreiben dreistuͤndig. 989 1 1
Die Hygieine Herr Dr. Lorinser Mont. Dienst. Donnerst. und Freitags von i1 — 22 Uhr. 8-
Der Mesmerismus und die allgemeine Therapie he (System der Wechselwirkungen Berlin 1814 — 15.) Mont. Dienst. und Mittwochs von 9 — 10 Uhr. Herr Prof Wolfart. E1“
Die allgemeine Therapie Herr Prof. Reich nach eige⸗ nen Heften 2 Stunden woͤchentlich.
Die specielle Therapie der akuten und chronischen Krankheiten Herr Prof. Horn fuͤnfmal woͤchentlich von 8 — 9
Die speeielle Therapie der chronischen Krankheiten
Herr Prof. Hufeland d. A. taͤglich von 12 — 2 Uhr. Dieselbe Herr Prof. Hufeland d. J. sechsmal woͤchentlich
von 12 — 1 Uhr. 85
Diie Kinderkrankheiten Herr Prof. Reich 2 Stunden offentlich
uns Dieselbe Herr Dr. Barez viermal wochentlich von 5 — 6
r. 8 1 ö 3 2 b - 8 Die Frauen⸗ und Kinderkrankheiten Herr Dr. Fried laͤnder Dienst. und Donnerst. von 2 — 3 Uhr. aA
Ueber Geistes⸗ und Gemuͤths⸗Krankheiten wird Herr Prof. Koreff viermal woͤchentlich privatim lesen.
Dis Augenheilkunde lehrt Herr Prof. Graͤfe öͤffentlich.
Die Ophthalmologie Herr Prof. Wagner öffentlich 2 Stunden die Woche. 1 — 68 Die Lehre von den Augenkrankheiten Herr Dr. Juͤng⸗ ken 4 Stunden die Woche unentgeltlich. 18 1b
Die allgemeine und specielle Chirurgie Herr Prof.
Die allgemeine Chirurgie Herr Prof. Kluge onnerst. und Freit. von 0 — 12 Uhr.
Die Akiurgie oder die Lehre von den gesammten
schir 8g Sperativnen Herr Prof. Graͤße Mont. Dienst. st.
und Freit. von 3 — 4 Uhr. Die zu diesen Vorlesun emonstratiönen und Uebungen werden in beson
Donner gen gehdͤrigen
sg *