1821 / 104 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

In dem nun vollendeten Gebaͤude fuͤr das neue Museum der Ratur⸗Geschichte hieselbst, das mit den Senkenberger Stiftgebaͤuden in Verbindung steht, ist man gegenwaͤrtig in voller Thaͤtigkeit, die verschiedenen naturhistorischen Samm⸗ lungen in Saͤlen aufzustellen.

Die Mehrzahl der jungen Leute, welche sich bis jetzt ent⸗ schlossen haben, dem abentheuerlichen Kreuzzuge fuͤr die Helle⸗ nen, sich anzuschließen, besteht aus froͤlichen Bonvivants, wel⸗ che die heilige Pflicht, das Christenthum aufrecht zu erhalten, als die Haupttriebfeder ihres heroischen Entschlusses vorgeben, eigentlich aber von dannen ziehen, um ihrer ersten Christen⸗ Pflicht, der Pflicht gegen ihre Glaͤubiger, sich zu entziehen, um ein lustiges Leben zu fuͤhren, und sich auf fremde Kosten ein wenig in der Welt umzusehen. Wenn auch gleich im all⸗ gemeinen es vielleicht eine wahre Wohlthat fuͤr ein Land seyn mag, eine solche Klasse von Menschen, auf eine gute Manier los zu werden, so wird bei solchen Gelegenheiten doch auch mancher rechtliche e-eSer Juͤngling aufgeredet, oder durch vorgespiegelte Lockungen verleitet, gegen die Unglaͤubigen mitzuziehen, und wir haben hier schon einige Beispiele dieser Art, so daß die Familien, aus denen solche junge Maͤnner, dem dunklen Ziele, das ihrer harrt, eutgegen eilen, den Grie⸗ chen⸗Werbern wenig Dank wissen, und, wol nicht ganz ohne Grund, fragen, was denn Großes mit dieser Handvoll Strei⸗ ter begonnen werden solle. Denn bevor nicht eine geschlossene Macht die verschiedenen einzelnen Hellenischen Streifkorps in ihre Linien aufnimmt, koͤnnen und werden diese gegen die feind⸗ liche Uebermacht nichts ausrichten. Uns duͤnkt aber uͤberhaupt daß so lange die große Mehrzahl der talentvollen, unter⸗ richteten, sittlich gebildeten jnngen Maͤnner unserer Zeit, dem eigenen Vaterlande nuͤtzen koͤnnen, es Unrecht sey, sie fremden Interessen zu opfern. b

Hannover, 25. August. Im ersten halben Jahre 1821 wurden aus den Milita(lr⸗Witwen⸗ und Waisen⸗Fonds, 423 Witwen und 45 Kinder, mit 1645 Rthlrn.; 409 verwun⸗ dete Unteroffiziere und Soldaten mit 2700 Rthlrnu. 18 Gr. und 14 Hinterbliebene von Offizieren mit 435 Rthr. zusam⸗ men 391 Personen mit 4790 Rthlr. 18 Gr. Kassen⸗Muͤnze unterstuͤtzt. Aus dem Fonds fuͤr Hannoͤversche Militair⸗Wai⸗ sen von Waterloo wurden an 34 Kinder 687 ½ Rthlr. ver⸗ wandt, und von der Waterloo⸗Kommite zu London wurden 2362 Rthlr. 31 Gr. Gold uͤbersandt, welche unter 79 Perso⸗ nen vertheilt wurden. Der erstgenannte Fond mußte im er⸗

sten diesjaͤhrigen Semester 1369 Rthlr. 9 Gr. 4 Pf. zusetzen.

Se. K. H. der Herzog von Cambridge, von London uͤber Frankreich in Rumpenheim wieder eingetroffen, werden den 4. k. M., und der Staats⸗ und Kabinets⸗Minister, Graf von Muͤnster, von London auf seinem Gute in Ostfriesland eingetroffen, noch vor der Ankunft Sr. Maj. des Koͤniges hier

erwartet. Beschluß des in Nr. 98. d. Z. gelieferten, von 1. d. M. an, giltigen Hannoͤverschen Eingangsteuer⸗Tarifs von auslaͤn⸗ 13) Kaffe, Thee, Zucker, feine Gewuͤrz⸗ und Spece⸗ 8 auch Konfituͤren jeder Art, das Pfd. Inlaͤndische Zuckersiedereien sollen hinsichtlich des eerweislichermaßen von ihnen raffinirten rohen Zuk⸗ kers eine Bonifikation dergestalt erhalten, daß ih⸗ nen die dafuͤr entrichtete hoͤhere Steuer bis auf den Normal⸗Steuersatz mPeps Gr. erstattet wird. 14) Cichorien⸗Kaffe, fuͤr das Pfd. 11“ 15) Fuͤr fabricirten Rauch⸗ und Schnupf⸗Taback, auch Roll⸗, losen und geschnittenen Taback, fuͤr 16) Auslaͤndische eingepöoͤkelte Haͤringe. 1 Bessere Sorten Haͤringe, als: Hollaͤndische, Schottische, Bremer u. dgl., fuͤr 10 Pfd.. Schlechtere Sorten, als: Schwedische, Norwegi⸗ sche oder sogenannte Kuͤsten⸗Haringe, fuͤr 100 Pfd. Buͤcklinge desgleichen, fuͤr 0 Pfd.. 17) Theer, fuͤr die Tonne zu etwa 300 Pfd. 18) Auslaͤndisches Pech, fuͤr die Tonne zu 280 19) Helkuchen, fuͤr 300 Pfd. 1. 20) Rohe Tabacksblaͤtter, von 1v0% Pfkd. 21) Fuͤr Fanhfes und Thran von 100 Pfdb. . 22) Alle Farbehoͤlzer, die unverpackt und in ganzen Dtuͤcken eingehen, desgleichen rohes Korkholz, fuüuͤr 100 Pfd.. 3 . 8 8 . 82 23) Horn, Drechsler⸗ und Tischlerholz, insofern diese Gegenstaͤnde unverpackt eingehen, fuͤr 100 Pfd. 24) Vitriol, Alaun, Weinstein, Waid, fuͤr 100 Pfd. 825) Gebrannter Muschelkalk, fuͤr die Tonne von 4 Himten. 6.6“ . . . a6) Von allen Erdarten zum Färben, Poliren und Glastren oder zum medicinischen Gebrauche, des⸗ gleichen fuͤr Bremer Fluren, von 100 Pfd. -I1 Ganz srei von Eingangsteuern sind zur Erleichterung des Verkehrs mit dem benachbarten Auslande folgende dortige Produkte und geringe Fabrikate, als: 1t 1.) Schlacht⸗, Zug⸗ und Lastvieh, Wildpret, Febervieh, frische Fische, Austern, Krebse, Bienen, Milch, Eier, fri⸗ ssche nicht eingeschlagene Butter. ) Rohe Haͤute, unverarbeite Felle, unverarbeitete Wolle, Flachs, Hanf, Klauen und Knochen. 3) Unverarbeitete Feld, und Gartenfruͤchte (mit Ausnahme der Tabackblaͤtter, Hirse, Kuͤmmel und Anis) ferner Saͤ⸗

81 13 1

1“ ““

8

Mathaͤus Iwanowicz Platow, herausgegeben von Ri⸗ mirna. . Der kommandirende General des ersten Armee⸗ Graf von der Osten Sacken, ist am 13. Aug. n. S. gekommen. 1 adrid, 9. August. Le Regulateur, ein hier erschei⸗ Franzoͤsisches Blatt, regulirt die Sprengung der angeb⸗ petarde am Tage des Einzuges Sr. Maj. nach seiner sagt aber nicht, daß die saͤmmtlichen Truppen in demselben blicke ihre Gewehre luden und in weniger als drei den keine menschliche Seele mehr am Sonnenthore zu bar, wo sonst die lebhafteste Regsamkeit herrscht. es wird mit Bestimmtheit versichert, daß der Koͤnig das brochene Gesetz wegen der grundherrlichen Rechte, nicht niren werde. her Wachsamkeit der Behoͤrden ungeachtet, will man Zal⸗ it 14 berittenen Genossen, auf dem Wege von Aleudia astilien begriffen wissen. in Trupp Insurgenten unter Anfuͤhrung des Franzesko aben sich in der Gegend gezeigt. Nach Verlesung der ir⸗Gerichts⸗Artikel, ward demselben ein Kommando entgegengesandt. uüs Kadix gehen die traurigsten Nachrichten in Betreff rruͤtteten S ein; sehr betraͤchtlich ist der It, den die Wegnahme mehrer Schiffe durch die Infur⸗ Korsaren herbeigefuͤhrt hat. her Gouverneur von Gibraltar ist bei Besichtigung des von St. Roch, als General⸗Kapitain der Armee be⸗ vorden. Bei dem ihm zu Ehren angestellten festlichen ward die Gesundheit der Koͤnige beider Reiche, des ss von Wellington und aller bei seinen Siegen ihm zur gestandenen Generale ausgebracht. m 4. ward der Vertrag uͤber die National⸗Anleihe mit Feierlichkeit vollzogen; am 6. haben die Direktoren der⸗

mereien (mit Ausnahme des Kanariensaamens),

Obst, Hede, Heu, Stroh, Nutz⸗ und Holzwaaren zu wirthschaftlichem Gebrauche, z. P. Bäaͤume u. s. w.; ferner: Busch, Borke, Stz Holzkolen, Asche, Potasche, Waldsaamen, Wo Heidel⸗ (Bick⸗) und Kronsbeeren, Feuerschwam Schwefelhoͤlzer. b

. Torf, Braunkolen, Kalksteine und gebranntz

Gypossteine auch gebrannter und gemalener Gm mment, rohe Kreide, Bruch⸗ und Feldsteine, unvera Marmor, rohe Sandsteine, Schiefer, rohe Fa LChon, Lehm, Pfeifen, Fayance, Porcellain⸗ und Erde, Mergel und Sand.

5) Gebrannte Mauer⸗ und Dachsteine,

dersteine, Muͤhlsteine, Leichensteine.

6) Alte Meubles, alte Kleidungstuͤcke und Lumpen.

7) Abfall von Gerbereien, Seifensiedereien, Virmn ken, Glashuͤtten, Fabrikation der Salpetersaͤure, von Leder und Metall, auch Glasscherben.

8) Zeot und anderes Backwerk in Quantitaͤten;

fd.

Muͤnchen, 20. Aug. J. M. die Kaiserin vong langte am 16ten Aug. abends, unter dem Inkogm Graͤfin von Habsburg, zu Salzburg an. Die Uebe und Freude war desto groͤßer, da auch Se. M. zugleich mit eintraf, und in der Residenz abstieg. der Koͤnig von Baiern, schon am 16ten mittags in gaden angekommen, sandte den Oberst⸗Stall⸗Meister von Keßling nach Salzburg, und in Folge der uͤbel Einladung reisten beide KK. KK. MM. am 17ten! um halb 9 Uhr nach Berchtesgaden ab. Von da h. die Kaiserin mit ihrem Vater, dem Koͤnige, uͤber Ti nach Tegern⸗See, der Kaiser aber kehrte nach Salzh ruͤck, wo Se. M. einige Tage zu verweilen gedenken. Oppenheim, 9 Aug. J. J. 1795 fuͤhrten bie sen unsere fliegende Bruͤcke, nach Mainz, wo sie wahren Belagerung bald bei Kostheim, bald an der Peters⸗) braucht wurde. Nach der Eroberung der Linien, durch fait, wurde sie den Eigenthuͤmern zuruͤckgegeben, bis⸗ Eisgang im Jahr 1799 zerstoͤrte, weil der Verfall des

Lehmpatzen

gen vorgeschrieben Foͤrmlichkeiten versehen war, schossen iche Summen vor. Aus allen Provinzen melden sich heilnehmer. ch in den Gegend von Kordua und Montes Mayor heimer Kanales es unmoͤglich machte, sie in Sicherheit h ein Trupp bewaffneter Reiter gezeigt; ihr Anfuͤhrer gen. Seitdem mußte die Ueberfahrt uͤber den Rhein Mapitains⸗Uniform; noch weiß man nicht, welche Absicht hier und Nierstein, durch Faͤhren und Kaͤhne betrieben eint hat. Zwar werden sie von der Miliz verfolgt, sind bis denn jetzt vom Baudirektor Arnold, eine neue pch eben so wenig eingeholt, als ein aͤhnliches Korps Bruͤcke gebaut ward, die wir feierlich einweihten. Säitz sich in Andalusien gezeigt. mit einer Ladung von 500 Menschen, ooder 5 bis 6 Giseiner der thaͤtigsten Theilnehmer an dem Blutbade zu gen, die Ueberfahrt vom linken nach dem rechten Ufes vom 10. Maͤrz 1820, Namens Tres Panes Aliak, ist halb 9 Minuten, und vom rechten nach dem linken, uu August daselbst hingerichtet worden. stigt durch die desgen Stroͤmungen, welche die Rhethn 5. empfingen Se. Maj. die Gluͤckwuͤnsche der per⸗ veranlassen, innerhalb 6 Minuten. en Deputation der Kortes zu Ihrer gluͤcklichen Ruͤck⸗ Innsbruck. Die hier in der Umgegend besthh die Residenz. Seelsorger, welche sich durch eifrige Befoͤrderung der har Vorbeugung aller Unordnungen sind die Wachen seit ken⸗Impfung im vorigen Jahre ruͤhmlich ausgezeichneteh Zeit verdoppelt worden, und ein Bataillon National⸗ sind in unsern Blaͤttern von der Behoͤrde oͤffentlich bechist stets unter den Waffen. den. as Gouvernement macht in dem officiellen Theile der Wien, 15. Aug. Nachrichten aus Konstantinalder Zeitung bekannt, daß eine Division des Brigadiers 26. Jul. abends melden, daß der Reis Effendi (Mines, den Independenten⸗General Bermudez geschlagen Auswaäͤrtigen Angelegenheiten) an diesem Tage den Alch wieder in den Besitz von Caracas gesetzt habe. der vermirtelnden Hoͤfe, eine muͤndliche Erklaͤrung ohunch Bolivar soll durch den Koͤnigl. General Latorre ei⸗ Russische Ultimatum mitgetheilt habe, welche zur Copfindlichen Verlust erlitten haben. des Friedens wenig Hoffnung lasse; an den Ru ssil Santa Crux de Mudela beabsichtigten 16 dort sandten Baron Stroganoff selbst war indessen noch melte Geistliche, die Errichtung eines Franziskaner⸗Klo⸗ wort gelangt. Alles der Russischen Krone zugehoͤrizauf die Gegenvorstellung der Bewohner, haben Se. thum war auf Franzoͤsische Schiffe gebracht worden. Mhie Errichtung des Klosters verboten. ““ 17. Aug. Gestern trafen Nachrichten aus 4 nopel bis zum 30. Jul. ein. Baron Stroganoff hatt Jul., zwei Tage nach Ablauf der vom Kaiser Alen⸗ setzten achttaͤgigen Frist, nachdem der Divan ihm kulhhlensberg. Die Vermessungen zum Behuf des Kata⸗ thuende Antwort ertheilt hatte, seine Mission fuͤr beübhttfhb in der Grafschaft Limburg und dem Amte Gesecke klart, und um augenblickliche Uebersendung der fü⸗stahhbt vorgeruͤckt, daß zu den Abschaͤtzungs⸗Arbeiten uͤberge⸗ seine Legation noͤthigen Paͤsse, beim Reis Effendi Mh werden kann. Der Grobherr hatte hierauf den zur Abreise noͤthig⸗chle Aufnahme des neuen Grundsteuer⸗Katasters hat ein⸗ verweigert, endlich aber auf Verwendnung der uͤbrigen h Zweck, die bisherigen Ungleichheiten in der Besteu⸗ schen Gesandten, dem Hafen⸗Kommandanten den möützes Grundvermoͤgens zu beseitigen, damit jeder Grund⸗ Befehl ertheilen lassen, das Schiff, auf welchem schr nur im richtigen Verhaͤltnisse zu dem reinen Er⸗ Stroganoff in Bujukdere einschiffen werde, ungehindea den ihm der Grundbesitz abwirft, zur Steuer heran⸗ ren zu lassen. Widrige Winde hinderten bis zum 30. oh werde. Russische Gesandtschaft am Absegeln; indessen will eankfurt. Der zum Theil durch die Lokalitaͤt schwie⸗ bereits wissen, Baron Stroganoff sey am 31. Jul. shausseebau an dem Berge diesseit, und durch die Aue tags nach Odessa abgereist. Nachrichten aus Odesse Krossen, geht bis jetzt gut von statten. Der 400 Ru⸗ Aug. melden, daß nach Ankunft eines Schiffes aus nge und 2 Fuß uͤber den bekannten hoͤchsten Wasser⸗ tinopel, welches am 31. einlief, der in Bessarabien geschuͤttete Damm, ist bereits bis zur Versteinung, kommandirende General Graf Wittgenstein, mit seine Durchlaßbruͤcken sind im Wesentlichen fertig. Die ral⸗Stabe, Odessa am 1. Aug. verlassen, und sich in sein oste Arbeit an dem Berge, wo man auf alte bis jetzt Quartier am Pruth begeben hatte. üte, schwer herauszuschaffende Bollwerke gestoßen, wird Außer den statutenmaͤßig von Zeit zu Zeit hier berfm vollendet werden. geordneten Kunst⸗Ausstellungen, soll, laut Bekanntmacht Ausfall der diesjaͤhrigen Margarethen⸗Messe, hat im K. K. Akademie der bildenden Kuͤnste vom 16. Aug nen den Erwartungen der Verkäufer nicht entsprochen. mehr auch eine bleibende zum Kunst⸗Handel vollkommfund hievon liegt wol, außer den unguͤnstigen Kon⸗ gerichtete Aufstellung von Kunst⸗Werken im St. Annfen fuͤr den Handel mit Fabrikaten uͤberhaupt, zunaͤchst baͤude statthaben. 1b „„ laß die Leipziger Ostermesse, bei ihrem spaͤten Eintritte Kopenhagen. Der vormalige Finanz⸗Deputirteln Jahre, so wie die darnach verschobene Warschauer ist wegen schlechter Amtsverwaltung, seiner Ehre verJakobi⸗Messe, nur kurze Zeit vor Eintritt der hiesigen klaͤrt, kassirt und auf Lebenszeit gefaͤnglich eingesetzt w. digt waren, außerdem aber auch in den fortdauernd St. Petersburg. Der Minister der Auswaͤrtig

1

Getraidepreisen, in den neuerlichen Ab Erhuͦ

z 5 . erlichen Abgabe⸗Erhoͤhun⸗ gelegenheiren Graf Nesselrode, hat nach seiner Ruͤckkeht,fremden Manufaktur⸗ und Fabrik⸗Waaren 8 tung des gedachten Ministeriums wieder uͤbernommen,⸗ Nachbarstaaten, und zum großen Theil auch in der

In kuͤrzem erscheint hier die hebens, Beschreibn 8n des Verkehrs mit Griechenland. Ordinaire und

ihre Funktionen angetreten, und noch ehe der Kontrakt

Regierung, zur Deckung der naͤchsten Beduͤrfniffe sehr

8

mittle Tuͤcher fanden guten Absatz. Es waren Haͤuser aus den westlichen hier, die in diesen Artikeln viel ge⸗ than haben. Auch die feineren Tuͤcher wurden gesucht, jedoch zu geringeren Preisen als in Messe bezahlt. Die Gubener Tuchfabrikanten haben wiederum gleich in den ersten Tagen der Messe alle mitgebrachten Fa⸗ brikate verkauft. Mit Leinwand sind lebhafte Geschaͤfte ge⸗ macht worden, vorzuͤglich in den geringeren Sorten, deren Preise hoch standen. Auch Leder hat guten Absatz gefunden. Dagegen war der Verkauf der Baumwollen⸗Seiden⸗ und Wollen⸗Zeuge, so wie der Kurz⸗Waaren, im Ganzen be⸗ deutend geringer als in der vorjaͤhrigen Margarethen⸗Messe. Der Pferde⸗Markt war zahlreich besucht, der Preis der Pferde aber geringer als sonst. Wolle ist in mittler Qualitaͤt bis 1 Rthlr. fuͤr den Stein geringer, als auf dem Berliner Markte verkauft, und nebst den vorjaͤhrigen Bestaͤnden gaͤnz⸗ lich Sefgeagee 8

irschberg. ie drei vereinigten evangelischen Kirch⸗ Gemeinden Alt⸗Kemnitz, Hindorf 8 vrens 88 ben ihrem Seelsorger, dem Pastor Boͤhm, einen Beweis der Liebe und Anhaͤnglichkeit dadurch gegeben, daß sie ihm, statt des unsicheren Ertrages der Offertorien, eine bestimmte Summe von 100 Rthlrn. jaͤhrlich ausgesetzt, und die Beitraͤge hiezu unter sich repartirt haben.

Koͤln. Die Assisen fuͤr den Bezirk des Koͤnigl. Land⸗ Gerichtes zu Kleve, sollen kuͤnftig nicht mehr in Aachen, wie 85 der Fall gewesen, sondern in Kleve selbst gehalten werden.

Muͤnster. Die Vorsteher der Armen⸗, Kirchen⸗, Vor⸗ mundschafts⸗, gerichtlichen Depositen⸗ und milden Stiftungs⸗ Kassen sind autorifirt worden, ihre Bestaͤnde bei der Ruhr⸗ orter Hafen⸗Bau⸗Kasse zinsbar unterzubringen.

Naugardt, (im Stettiner Reg. Bez.) Schon laͤngst hatte man in Pommern das Beduͤrfnis gefuͤhlt, zur Vollzie⸗ hung der, gegen Verbrechen verhaͤngten Kriminal⸗Strafen, die seither nach Maßgabe des Erkenntnisses, entweder auf den verschiedenen Festungen, unter dem Namen Baugefangenschaft, oder auf den verschiedenen, in der Provinz zerstreuten Zucht⸗ Haͤusern gebuͤßt wurden, eine eigene, dem Zweck entsprechende

Provinzial⸗Straf⸗ und Besserung⸗Anstalt zu fundiren, und da⸗

durch die zwecklose Aufbewahrung der Gefangenen auf den Festungen und in den Zuchthaͤusern aufzuheben. Durch Auf⸗ loͤsung des bestandenen Amtes Naugardt, wurden die zum Wohnsitze der Beamten bestimmt gewesenen Gebaͤnde der ehe⸗

mals Graͤflich v. Ebersteinschen Burg, schon ihrer natuͤrlichen Lage wegen, da sie auf einem, eine Insel bildenden Erdstriche liegen, als ganz passend zu diesem Zwecke gefunden; hoͤchsten Ortes wurde die Einrichtung dieser Gebaͤude zu einer Provin⸗ zial⸗Straf⸗ u. Besser⸗Anstalt nunmehr genehmigt, und unter der oberen Leitung Sr. Excellenz des Herrn Ober⸗Praͤsidenten von Pommern, Wirklichen Geh. Rathes Sack, wurden Bau und Umwandlung der noͤchigen Gebaͤude in der Art vollendet, daß am 15ten Mai 182o0 die Anstalt eroͤffnet, und saͤmmtliche Bau⸗ Gefangene der Pommerschen Festungen und die maͤnnlichen Zuͤchtlinge der verschiedenen Zuchthaͤuser zur Anstalt abgeliefert werden konnten. Nur die weiblichen Straͤflinge mußten, des noch nicht ganz vollendeten Baues wegen, anfaͤnglich noch in den Zuchthaͤusern bleiben, und wurden spaͤter hieher abgegeben. Unter der Leitung Sr. Excellenz des Herrn Ober⸗Praͤsidenten, wird das Institut durch eine Direktion verwaltet, die aus ei⸗ nem Direktor und 4 Mitgliedern, naͤmlich dem Seelsorger, dem Justitiarius, dem iͤsten Arzte und dem Rendanten der Verwaltungs⸗Kasse besteht. Unter dieser lettet die inneren Ge⸗ schaͤfte speciell ein Inspektor, der zugleich Oekonom und Rech⸗ vunae, Fuͤhrer ist, mit der benoͤthigten Zahl der Gefangen⸗ ufseher.

Die Erfahrung hat bestaͤtigt, daß diese wenigen Offician⸗ ten, bei regem Streben nach Erfuͤllung ihrer Pflicht, zur regel⸗ maͤßigen Verwaltung hinreichen. Die Gefangenen sind nach Maßgabe ihrer Vergehen, ihrer Gefaͤhrlichkeit, und in Betracht ihrer Strafzeit, in 3 Abtheilungen getheilt; jede Abtheilung wird in einem besonderen Gebaͤude aufbewahrt. Versetzung von einer Klasse zur anderen findet als Strafe und Belohnung statt. Der Unterschied in den Abtheilungen liegt in den bes⸗ seren, und theilweise nicht mehr einsamen Gefaͤngnissen, in Er⸗ leichterung der Fesseln, Gewaͤhrung mehrer kleinen Freiheiten und in einer dem Zwecke angemessenen linderen Behandlung. Die erste und zweite Abtheilung, d. h. die in der Regel min⸗ destens eine Strafzeit von 3 Jahren haben, sind gefesselt und mit der Strafklelidung (halb gelb, halb grau) belegt, die dritte Abtheilung aber ist nicht gefesselt und ist mit ganz grauer Bekleidung versehen.

Am 18ten d. M. betrug die Zahl der Straͤflinge 233 und zwar befanden sich in der 1. Abtheil. 37 maͤnnliche 51

8 weibliche Summa 45 n. gI 92 Summa 233 Igm Laufe des abgewichenen Jahres war indessen die Zahl der Straͤftinge im Durchschnitte nur 155 Koͤpfe, und nach die⸗ ser Zahl ist auch die nachstehende Berechnung, welche die Unter⸗; halt⸗Kosten eines Straͤflings und den von ihm erarbeiteten Loöohn, 1,a, die gesammten Administrations⸗Kosten nachweist, an-. gelegt. Fuͤr das verflossene Jahr war nach einem, schon im Jahre 1819 abgeschlossenen Entreprise⸗Kontrakt, die Verpfsegung an einen Entrepreneur ausgethan, und bei den damals be⸗

223

stehenden hohen Kornpreisen, kam die taͤgliche Verpfleg

der vorjaͤhrigen Margarethen,⸗⸗—