Koͤnigliche Schauspiele. Donnab. 29. Sept. Im Opern⸗Hause: Das Leben, ein KCraum, Schausp. in 5 Abtheil., von Calderon, nach Wests
n dr Hause: Die Zauberftöte onnt. 30. Sept. m Opern⸗Hause: Die Zauber „ - b Musik von Mozart. (Mad. An⸗
große Oper in 2 Abtheil. tonie Campi: die Koͤnigin der Nacht. Mad. Schulz: Pamina.) Der schwatzt ohne
In Charlottenburg, zum erstenmale: Ende, Posse in 1 Aufz., b Theater zu Aachen und Duͤsseldorf, d e. zum erstenmale: Der Hagelschlag, Lustsp.
nd: Die Ehemaͤnner als Junggesellen, Lustspiel in von Castelli. ¹
Der Anfang der Vorstellungen in Charlotten⸗ burg ist von heute an um halb 6 Uhr.
Mont. 1. Okt. Im Schauspiel⸗Hause: Das oͤffentliche Geheimnis, Lustsp. in 3 Abtheil., nach Calderon und Gozzi, von Lembert. 8
Dinst. 2. Okt. Im Schauspiel⸗Hause: Lorenz Stark, oder die teutsche Familie, Schausp. in 5 Abth., von Schmidt.
Freit. 5. Okt. Im Saale des Koͤnigl. Schausplel⸗Hau⸗ ses: Großes Vokal⸗ und Instrumental⸗Koncert, unter Direk⸗ tion des Koͤnigl. Musik⸗Direktors Hrn. Schneider. Erster Theil: Große Simfonte aus G moll, von Mozart. Arie: „Con quel tuo pianto," von Niecolini, gesungen von Mlle. Mariane Kainz aus Wien. Auf Verlangen: Doppel⸗Koncert fuͤr 2 Violinen. Zweiter Theil: Auf Begehren: Konce t fuͤr edal⸗Harfe, komponirt und gespielt von Madame Celeste
den Zunger als Gastrolle.) in 1 Aufz.
von Th. Hell. (Herr Korn, vom
Boucher.
raffa: „Oh cara memoria,“ gesungen von Kainz. Fantasie fuͤr Violine principalo, mit großem ster (Introduktion, Allegro, Scherzo, hen. und naise, komponirt und ausgefuͤhrt von Hrn. Alexander cher. leste Boucher, welche dieses Duo auf beiden Instrumen gleich vortragen wird.
Einlass⸗Karten à 1 Rthlr. sind im Billet⸗Verkauf⸗Bm F Adler im Se
Letzte⸗Straße No. 11, beim Kastellan spiel⸗Hause, und am Eingange an der Kasse zu haben. nfang 7 Uhr. Die Eroͤffnung des Einganges ist
2
ä
Uhr.
8 EEEEEEEI ——
Meteorologische Barometer. Therm. Wind. Witterung. A. 28°0 1¹ 8 7110 l½ %˖ S. W. trüb, feucht.
F. 290 1/1071104† S. W. Negel, trüb.
M. 28° 1 47114 ¼‧% S. W. trun⸗ Sonnenblicke, w
1 A. 2830—— 112 50+ S. trüb, gestirnt. F. 280 1— [110 + S. W. Sonnenblicke trüb.
84 †
26. Sept. 27. Sept.
28. Sept.
s
att Rthlr.
8½—
des Getraides in einer Auswahl e E11““
von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. Monat August 1821.
ausgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, zugleich den Preis des Wispels anzeigen)
eaxeeess znraes 1“
Preußen. In Memel.. “ e-e5. 1 — Insterburg 1 Koͤnigsberg 3 Rastenburg 1. Neidenburg Elbing. Danzig. Konitz.. Graudenz
—
„* b b
In Bromberg. — Posen.. — Kempen
— Rawitsch.
III. Pomme
In Stolbe — Kolberg.. Stettin. Stralsund. Brandenburg. Berlin.. Kotbus.. Frankfurt.. Landsberg a. d.
W. 2.A 0 ae. cC. rn;
Durchschn.
IV. Schlesien. In Gruͤnberg F — Glogau. 1 ih
— Liegnitz 4
— Breslau.
— Leobschuͤtz
— Neiße. 8
27½⅔ 2912 25 ½⅔ 354 29 ¾ E1“
be˙ Groschen Kour. — Berl. Schfl. 1A4A“ Schweidnitz . . . .. . — Hirschberg . . .. e“
Durchsch n.
ee “ —“ 2 8 828,81 8
E— Torgah 1 Halle.. 1 Erfurt 5 3 Nordhausen 1 Halberstadt Magdeburg.
Stendal.. Durchschn.
PES.-,11““ 11616* EDT 248
Durchschn.
66¼
In
8 3 W1““
11“ “ 8 111“
VII. o114A“*“ Wesel.
Krefeld.
Duͤsseldorf
Elberfeld.
Koͤln.
Simmern
Wetzlar.
Koblenz.
Kreuznach
Saarbruͤck
Trier..
Malmedy 1 Aachen
1
In
E11““ ““
111““
1u“ 2
2
rigster Stand. 31 ¾ (Stralsund) 18- (Graudenz, Thorn) 912à (Graudenz)
Nied Waitzen = Roggen
Gerste EE1““ 1 no e ni un ime imehea148
1 „ 8 8 6 8 2 8 8*½
38
8z 8 8 * 8 F (Graudenz, Thorn) 8 “
I“ 8
8
St Waitzen 7422 (Hirschberg) Roggen 38 v½ (Glaz) 322721 (Elberfeld) 24 (Dortmund)
Beobachtungen.
142 + (S. W. Sonnenschein, wolkigt,
In Nr. 116. d. Z. Spalte 5 Zeile 42 l. Mark Be
[Waitzen Roggen Gerste. (8f
Variationen von Winter, uͤber das T 8 von e. Man
9 9
8
Drittes Duett⸗Concertant, neu, fuͤr Pianoforte Harfe, eigenthuͤmlich erfunden und ausgefuͤhrt von Mazd⸗
te
Un
p 2 * 5 ETTE “ . “ 8* 2 vb-e—.“];
15
BI11““ 8
22q
9
99* 89*
½ Ꝙ chlIg 1a956 84..
4 “ . 1 n. c AE f. D n S. Hi,. D
11“ 1
2
4
—
ℳ
8
11“ 8
eS “
885 EE
8
8—
1
as Is
2
—
1“ 3 7 5
* 8**
ö
ö1A“
dn
““
Kronik des Tages.
E Seine Hoheit der Herzog von Cumberland sind von znigsberg in der N. M. zuruͤckgekommen.
Der bisherige Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor A. W. Goͤtze zum Rathe bei dem Ober⸗Landes⸗Gerichte in Magdeburg annt worden. E1““
„ 8— 8
Das Publikum wird davon in Kenntnis gesetzt, daß an die Stelle des Geheimen Hofrath Blell, der Rechnungsrath aris zum Dirigenten der Kontrolle der Staatspapiere er⸗ unt ist, und die damit verbundenen Geschaͤfte mit dem ;sten Berlin, den 29. Sept. 182 1. 8 2 Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. other. v. d. Schulenburg. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. 10 10
5
as
Dem General⸗Postamts⸗Sekretair Happel ist das Praͤ⸗ Uat: „Post⸗Kommissarius“ beigelegt woreen. —
““
1 Im Bez. der Koͤnigl. Reg. zu Liegnitz 8 der Kandidat Helmkampf, als evang. Prediger zu Royn eegnitz) bestaͤtigt worden. 1
719
7 17%¾
“
Amtliche Na
—
Oktober 1
68
chrichten.
b “ I1“ Im Bez. des K. Konsistoriums von Westpreußen zu Danzig ist der seitherige interim. Lehrer Lenz am Gyuinnasium zu Thorn, als Unter⸗Lehrer an eben dieser Anstalt bestellt worden.
ö . Angekommen: Der Geh. Staatsrath Le Cog, von London. 1 . Koͤnigl. Großbritannische Kabinets⸗Kourier Kaye, von ondon.
Abgereist: Der Koͤnigl. Hannoͤüversche außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron von Ompteda, nach Hannover.
Der Koͤnigl. Sicilianische außerordentliche Gesandte und be⸗ vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Prinz von Partanna, nach Neapel. L
Der Kaiserl. Oestreichsche außerordentliche Gesandte und be⸗ vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf Zichy von Va⸗ sanskd, nach Wien.
Der diesseitige außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Großbritannischen Hofe, Freiherr von Wer⸗ ISern dee . Sch —
er General⸗-Major von wichow Minden, ö 11g-8 s chow, Kommandant von
Der Russisch Kaiserliche Feldjaͤger Ada 5 nach e⸗ “ 1 8 üae- Adamoff, als Kourier
Der Kaiserli estrei e Kabinets⸗Kourier Schuͤ⸗ nate AMlen⸗ Kourier Schuͤller,
8 — 8
1“
Durchgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Lieutenant 9 Gamba, als Kourier von St. Petersburg nach Paris. bra
11] * .
8111“”“
1.“ 8 Paris, 22. Sept. — Hr. Paul Chateaud
sich vielleicht einige unserer aufmerksamen Leser erinnern,
ihm im Anfange der vorjaͤhrigen Sitzung der Deputirten⸗
mmer, der faͤlschliche wenigstens unerwiesene Vorwurf von
beruͤchtigten General Donadieu gemacht wurde, ihm sey
Entschädigung fuͤr eine wegen seiner Wahl zur Deputirten⸗
Kammer eingebuͤßte Stelle, von den Ministern eine Summe
von 100,000 Fr. angeboten worden, hat jetzt, da er der Ord⸗
ugung nach aus der Deputirten⸗Kammer ausscheidet, die Stelle s Unter⸗Direktors der Amortissements⸗Kasse erhalten.
Die Sache der Wissenschaft und der Menschheit hat durch
Ableben des Hrn. Corvisart, eines der beruͤhmtesten
Enropa's, (er war auch Napoleons Leibarzt) er⸗
Er ist am 16. Sept. an einer schmerdzhaften
it, von der er seit langer Zeit befallen war, ge⸗
Mit den gruͤndlichsten Kenntnissen in der Heilkunde
aß er zugleich den aufgeklaͤrtesten Geist und den edelsten Ka⸗
er. Seit zwanzig Jahren erkannte er die Beschaffenheit
es Krankheit⸗Zustandes, sah darin den Grund seines Lebens⸗
es voraus, und wußte sogar die verschiedenen Symptome,
dasselben begleiten muͤßten, anzugeben. Er hat sein Alter
67 Jahre gebracht, und seine sterbliche Huͤlle ist unter
m Landsitze, zur Erde bestattet worden. Der Abbé Debonald, Sohn des bekannten Schriftstel⸗ und Mitgliedes der Deputirten⸗Kammer, bisher Aumonier Monsieur, ist solches in gleicher Funktion beim Koͤnige ge⸗ den. Sein Vorgaͤnger, Hr. du Chatelier hat dagegen das thum zu Monde erhalten. — Nach den neusten Nachrichten werden Se. Maj. Koͤnig Georg um die Mitte des Novembers hier eintreffen. — Das rnal des Débats giebt seinen Lesern heute eine ganze alte leeren Raum. — Die Prinzen des K. Hauses, und Ma⸗ e, Herzogin von Angouléme, haben sich nach Fontainebleau ben. — Zu Fresne-en Woevre im Verdun⸗Departement eine 105 jaͤhrige Frau, die ohne Brille noch fertig naͤhen n und vor kurzem noch, ein Kind auf dem einen Arme, am anderen einen Eimer mit Wasser, die Treppe zum iten Stockwerke erstieg. — Der Herzog von Meiningen,
Nachrichte
lreicher Begleitung von Gelehrten und Freunden in Athis,
1“
8 1.— 9 b n 4 — “ Iö“ 9 .
1“
8
“
Schwager des Herzogs von Clarence, ist unter dem Namen eines Grafen von Henneberg hier angekommen.
Hr. Ternaux, ein Mann von 300,000 Fr. jaͤhrlicher Einkuͤnfte, hat auf Veranlassung der ihm vorgeblich gemachten Antraͤge sich baronisiren zu lassen, eine Schrift herausgegeben zu Gunsten der buͤrgerlichen Ehre, die mit großem Beifalle ge⸗ lesen wird. — Noch mehr Liebhaber findet: Une scene du conseil des ministres, s6ance du vendredi, 27. Juillet
1821, par Mr. J. E. F. Dem Vefrfasser laͤßt sich weder Ge⸗
zig.
schmack noch Geist absprechen. Seine Verse sind oft sehr wiz⸗ Die erste Auflage wurde in wenigen Tagen vergriffen. Ueber die Gas⸗Erleuchtungen wird sehr geklagt. Sie er⸗ erfuͤllen die Boulevards mit unertraͤglichem Geruche. Alle Ver⸗ suche dem Uebel abzuhelfen, haben bisher nur dazu gedient,
den widerlichen Duͤnsten, alle Abende einen neuen, eben so un⸗
ausstehlichen Beigeruch zu geben.
Das Journal de Paris sucht einen neuen Herrn. Der Polizei⸗Direktor Mounnier hat es abgedankt, und dagegen das Journal du Commerce zu seinem Wortfuͤhrer gewaͤhlt.
Fuͤr den Empfang des Koͤniges von England, der jedoch erst auf seiner Ruͤckkehr aus Teutschland in Paris eintreffen wird, werden bereits Opern⸗ und Ballet⸗Anstalten getroffen. — —
(Die im v. St. erwaͤhnten 6 Kandelaber und das Kreuz, 8 sch die Kapelle Sr. Maj. des Koͤniges von Spanien hier bestellt.
Marseille, 12. Sept. Der Brittische Konsul aus Patras, Hr. Green, befindet sich gegenwaͤrtig hier.
Mehre mit Lebensmitteln fuͤr die Griechen bestimmte Schiffladungen sind von hier abgegangen; andere sind mit Ballast nach Alexandrien abgesegelt, um dort Waitzen, ebenfalls fuͤr die Griechen, zu laden.
Einige 20 Genneser, die sich in Handels⸗Geschaͤften zu Smyrna aufhielten, wurden vom 7ten bis 10ten August den Tuͤrken als Agenten der Christen bezeichnet; sogleich schlepp⸗ ten sie dieselben ins Gefaͤngnis, und achteten nicht auf die von den Koͤnsuln von Frankreich und England fuͤr sie eingelegte
Verwendung; die Genueser sollen wirklich noch denselben Abend
ermordet worden seyn. . London, 22. Sept. Die Regierungs⸗Kommission, die waͤhrend der Abwesenheit Sr. Majestaͤt mit Koͤnigl. Macht
bekleidet seyn wird, besteht aus dem Herzoge von York, dem
G 9 8 8 1“
“