solche in diesem Monate eingeweihet.
8 Bergwerken des
hen lassen. dere Lebhaftigkeit,
Fischen Waffen⸗Ruhm dankbar e
diesen Sommer sich
eine
sen, Synagoge erbaut, un
in den schnlaces
neue
In den letzten 7 Monaten haben Duͤrener Berg⸗Amt⸗Bezirkes, mehre Faͤllle ereignet, welche 8 Menschen das Leben kosteten. Un⸗ vorsichtigkeit und tollkuͤhne e Begh waren die naͤchsten Ur⸗
achen aller dieser ungluͤcklichen Pegehtzisse. 888 aͤff eerg eanech Wamwollen⸗Garn ha⸗
ben, besonders auf allen Seepläͤtzen, eine Erhoͤhung im Preise erhalten, und es ist sehr viel von dieser Waare eingekauft wor⸗ den. Die Band⸗ und Seiden⸗ so wie die Siamoisen⸗Fabri⸗ kanten konnten ihre Arbeiter gut beschaͤftigen; drei Tuchfa⸗ brikanten zu Huͤckeswagen dagegen werden ihre Fabrik einge⸗
Im Verkehr mit Kolonial⸗Waaren zeigt sich keine beson⸗ und der Fruchthandel beschr nkt sich auf die⸗ Fabrik⸗Gegenden unseres Regierungs⸗Bezirkes.
Am 3. Aug. gab die Stadt Kaiserswerth, in Verbindung mit dem Oberst⸗Lieutenant von Rolshausen, Chef der 16ten Invaliden⸗Kompagnie, der dort garnisonirenden Abtheilung dieses wuͤrdigen Veteranen⸗Korps, ein feierliches, den Preu⸗ hrendes Fest.
von der, mit dem Roͤmischen Stuhle in
Bonn.
Die Nachricht
Beziehung auf die herzustellenden Bisthuͤmer, getroffenen Ue⸗
die katholischen Bewohner der Provinz mit unbeschreiblicher Freude erfuͤllt. Ueberall wird die vaͤterliche Fuͤrsorge Sr. Maj. des Koͤniges, an der reichlichen Ausstat⸗ tung der Bischoͤfe und Kapitel, dankbar erkannt. 8 Frankfurt. In einer Stadt des hiesigen Reg. Bezirkes wurde ein Mensch von 19 Jahren beim Betteln ergriffen; er sollte vernommen werden, allein er war taubstumm. Man gab
bereinkunft hat
sich viel Muͤhe seine Herkunft und Verhaͤltnisse zu ermitteln;
Muͤhe, hieruͤber etwas
jedoch alle Er wurde durch einen
er konnte etwas schrelben, all naͤheres zu erforschen, war erfolglos.
Arzt untersucht; auch dieser erklarte ihn fuͤr wirklich taubstumm
und nannte dessen Uebel unheilbar. Bei diesen Umstaͤnden blieb nichts uͤbrig, als den Taͤubstummen in die Zwangarbeit⸗ Anstalt zu Landsberg an der Warthe zur Verpflegung abzu⸗ liefern. Der Inspektor des Instituter, ein Mann von Men⸗ schen⸗Kenntnis und Umsicht, gab dem Pfleglinge schon am —sten Ta⸗ ge seines Aufenthaltes in der Anstalt, Gehoͤr nnd Sprache wie⸗ der, und heilte ihn gruͤndlich. Der, uͤbrigens ganz unverdaͤch⸗ tige, junge Mensch, aus einem Orte im Koblenzer Regierungs⸗ Bezirke gebuͤrtig, war einem Schneider zu Frankfurt am Main aus der Lehre entlaufen und streifte ohne Zweck im Lande um⸗ her. Um der Ruͤcklieferung an den Frankfurter Schneider, oder sonstiger Polizei⸗Strafe zu entgehen, hatte er sich taub⸗ stumm gestellt. 1h
Koln. Unter den Kolonial⸗Waaren wird Kaffee am we⸗ nigsten gesucht, weil man ein Sinken der Preise desselben er⸗ wartet. Zucker wird noch immer zu niedrigen Preisen ver⸗ kauft. Im Einkaufen der Baumwolle machen gegenwaͤrtig die teutschen Fabriken, der wohlfeilen Preise in Holland wegen, so bedeutende Geschaͤfte, daß die Schiffahrt zu Berg dadurch einige Lebhaftigkeit erhalten hat. Unter den Landes⸗Produkten wurde besonders der Ruͤbsaamen in ansehnlichen Quantitaͤten exportirt. Das Steigen der Preise der Seiden⸗ und Sammt⸗ Stoffe dauert fort. Die Bleigruben und Fabriken in der Buͤrgermeisterei Kommern werden jetzt mit ziemlicher Thaͤtig⸗ keit betrieben, da deren Produkte hinreichenden Absatz gefun⸗ den haben. Der Fabrikant Abels zu Kommern hat zu Ver⸗ fertigung bleierner Roͤhren von jeder Dicke, eine daselbst noch unbekannte Zieherei mit großem Kosten⸗Aufwande angelegt und soll hierin etwas Vorzuͤgliches liefern. t
Stettin, 1. Okt. Gestern abends gegen 7 Uhr wurde den Bewohnern Stettins die uͤberraschende Freude zu Theil, daß J. J. K. K. H. H. die Prinzessinnen Alexandrine und Louise und der Prinz Albert hier eintrafen, und bald nachher das Schau⸗ spiel mit Hoͤchst⸗Ihrer Gegenwart zu beehren geruheten.
Die innige Freude uͤber diesen, leider! nur kurzen Besuch, wird dadurch noch erhoͤhet, daß heute auch Seine Majestaͤt der Koͤnig, der Kronprinz und die Prinzen Wilhelm und Karl Koͤnigl. Hoheiten hier erwartet werden, so daß alsdann die ganze Koͤnigliche Familie in den Mauern Stettins verei⸗ nigt ist.
— ollmirstedt. Am 20. Sept. kam auf der Bleiche bei Samswegen, in einem Fabrik⸗Gebaͤude des Fabrikanten Schwarz Feuer aus, bei welchem 3 Personen verungluͤckteu. Von diesen kamen 2 im Feuer um; der dritte ward zwar durch Einschlagung einer Wand lebendig hervorgezogen, starb aber am folgenden “
eu 1*“
b So e 106 d. Z. erwaͤhnte, auf Adermann Huͤtte vorgefallene e. nicht durch das beim Theerschwe⸗ len entwickelte, mittels Zuganges der aͤäußeren Luft (durch die oben in den Theeroͤfen befindliche Oeffnung) mit Sauer⸗Stoff⸗ Gas vermischte, abgekuͤhlte, koncentrirte, und mittels des hin⸗ zugetretenen Feuers entzuͤndete Wasser⸗Stoff⸗Gas, verursacht worden seyn? 1 Dieser Gegenstand ist werth, als mehre Besitzer chen Explosionen Schaden nung sind, daß ihnen der
um so mehr einer naͤhern Pruͤfung von Theeroͤfen, welche durch derglei⸗ gelitten haben, in der irrigen Mei⸗ Schade aus Muthwillen zugefuͤgt
8 8 1111A1AAAA“*“ 18
Bluͤhende Pflanzen im Koͤ
Acdenanthera Pavonina,
. nenas 814 11en . Zedruckt bet h⸗ ] 6110eg21108
und in das auszuschwelende Kienholz Schießpulver gelegt den sey. (Zur Aufnahme von
Antworten ist die Red. gern ber
nigl. Botanischen G ten bei Berlin. Den 3. Okt.
aus Indien. Amaryllis cal trata, aus Brasilien, ausgezeichnet wegen der gruͤnen Bluͤj Aspalathus arachnoides, vom Kap. Blaeria ericoides, daher. Crinum asiaticum, aus China. Crotalaria Pauli aus Ostindien. Grevillea buxifolia, aus Neuholland. H. manthus coccineus, vom Kap, wegen der schoͤnen Blun ausgezeichnet. Magnolia grandiflora, aus Nordamerika, nicht selten, aber die Bluͤme schoͤn, und noch spaͤt blaͤh Manulea angustifolia und M. tomentosa, beide vom 9 Malva anomala, eine neue Art vom Kap. Osteospem corymbosum, vom Kap. Oxyanthus speciosus, aus Cia Leona. Pitcairnia graminea, aus Jamaika. Rhexia epe aus Westindien. Nyris operculata, aus Neuholland.
Im August 1821 galt nach Berl. Maß und Geld
EE111u“
8
„ SaAeri Waizen. [Roggen.] Gerste. He Der Schessel soit Ge Pf 8889 8
13 3 3 23 22 5 21 2 19 16 18
4
111“ Xree;. In Aurich. (ürheih) . . . Geslak. . ... Gotha. annoͤverschen elmstaͤdt. 8. ollaͤndischen In Krakau . Lemberg. Mainz. Muͤnchen Paris 2 . Petersburg Warschau.
—
N
GIa ⁸△ X X X△ d — △ X
*△ 8
11““ ö8ö8ö8
10 £Æ IGüCdobAXa‚aS
— X△
N
N 8 — * △ X△ X v
10]†2¾ 186 20] 6 ⸗ 1˙[19⸗*
Vergleichung. Niedrigster Stand. Waitzen 1 Rthl. 8 Gr.;
bd0 bdo 8 So;EogEgEbo;d
—88 vsh8e
—
Im In Im O
2 16
N
—
gen 22 Gr.; Gerste 16 Gr.; Hafer 11 Gr. 6 Pf. (Lem.
durchaus).
Hoͤchster Stand. Waitzen Rthlr. 18 Gr. 6 (Paris); Roggen 1 Rthl. 14 Gr. (Aurich); Gerste 1 5 Gr. (im Hannoͤverschen); Hafer 1 Rthl. 2 Gr. (Paum
Berlin, 2. Octbr. 1821. Landfrachtsaͤtze in Praf Kourt., zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen den. Der Zentner nach Danzig 5 Rthlr.; Elbing 6 R. Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg 7 Rthl; U
(in Golde) 2½⅞ Rthlr.; Marienwerder 7 Rthlr.; Posen 2 Rt.
r0Q
—
LLEA ““
““ 8s 8 E- 8 8 1 1,1 18
minn⸗
“ 1““ *
ö““ g Koͤnigliche Schauspiele.
Donnerst. 4. Okt. Im Opern⸗Hause: Belmonte Konstanze, Singspiel in 3 Abtheilungen. Musik von Mr (Mad. Antonie Campi: Konstanze.)
Freit. 5. Okt. Im Opern⸗Hause: Die Ahnfrau, T spiel in 5 Abtheilungen, von F. Grillparzer.
Im Saale des Koͤnigl. Schauspiel⸗Hauses: Großes kal⸗ und Instrumental⸗Koncert. —h fonie aus G moll, von Mozart. „Con
Erster Arie:
pianto,“ von Nieccolini, gesungen von Mlle. Mariane aus Wien. Auf Verlangen: Doppel⸗Koncert fuͤr 2 Vio ausgefuͤhrt von Hrn. Alexander Boucher und dem Koͤnigl. certmeister Hrn. Moͤser. Zweiter Theil: Auf Begehren: Ko fuͤr Pedal⸗Harfe, komponirt und gespielt von Madame C Boucher. Variationen von Winter, uͤber das Thema von raffa: „Oh cara memoria,“ gesungen von Mlle. Ma Kainz. Fantasie fuͤr Violine principale, mit großem 9 ster (Introduktion, Allegro, Scherzo, Romanzo) und naise, komponirt und ausgefuͤhrt von Hrn. Alexander cher. Drittes Duett⸗Concertant, neu, fuͤr Pianoforte Harfe, eigenthuͤmlich erfunden und ausgefuͤhrt von Mazd leste Boucher, welche dieses Duo auf beiden Instrument gleich vortragen wird.
Billets à 1 Rthlr.
quq
sind bei dem Kastellan Herrn
im Schauspiel⸗Hause, im Billet⸗Verkauf⸗Bureau, Letzte⸗
Nr. 11, und am Eingange an der Kasse zu haben. Anfang 7 Uhr. Die Eroͤffnung des Einganges ist umb
et ABarometer. Therm. Wind. 1. Okt. A. 270 9— % ,382 4† S.
2. Okt. F. 27 7—193 *† — ¹ M. 27° 710 102 +
A. 27 9⸗— 824 .28—7,—92*
eorologische Beobachtungen. Witterung.
Regen. Regen, stürmisch. Regen, Sturm. “ Sturm, Regen.
Sonnensch. wolk. Regen, trütb, Sonnensch. wolkigt,
8
3. Okt.
1I111“*“ er es Mehakten ni ndutie nau snlhere e
98
ene
digst zu ernennen geruhet.
eil: Große so Falle ihres Absterbens, 66,900 Rbl., auf ihre
ꝙ9 BEEEW 11““ E
EEEEEE
4 8 v11111X“
h“
Ff †
13“ 1 “ *
“ 8“ 1
E*2*
1*
E6168
1 u“
CE11““
1202 Stuͤck. Berlin, Sont
4 L11“ “ 3 8 8 v““ ] L
—
I. mtl .“
1 . 8. “ Kronik des Lages“.—
Se. Maj. der Koͤnig haben dem Geheimen Rathe, Pr. rn hhsscss den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ en geruhet. . Des Koͤniges Majestaͤt haben dem Ober⸗Medicinalrathe Dr. Koenen hieselbst, das Praͤdikat eines Geheimen Medicinal⸗ hes Allergnaͤdigst beizulegen, und das desfallsige Patent Aller⸗ zsteigenhaͤndig zu vollziehen geruhet. Des Koͤniges Maj. haben den Fenenst Divisions⸗Arzt und pfessor Dr. Rust zum Geheimen⸗Ober⸗Medicinal⸗Rathe Mitgliede der Medicinal⸗Abtheilung im Ministerium der sslichen⸗Unterricht⸗- und Medieinal⸗Angelegenheiten Aller⸗
Se. Koͤnigl. Hoh. der Kronprinz, so wie J. . K. K. H. die Prinzessinnen Alexandrine und Louise, und die nzen Wilhelm, Karl und Albrecht sind wieder hieher zu⸗
gekehrt. 9 .“
Von den Fortschritten des neu organisirten Schulwesens Magdeburg, welches seine musterhafte Einrichtung dem ver⸗ en Eifer des Ober⸗Buͤrgermeisters Fratcke und des Kon⸗ vrial⸗Rathes Zerrenner verdankt, hat der letztgenannte oͤffentlich
kurze Nachricht ertheilt. Es gehet daraus hervor, daß verflossenen Jahre, bei den dortigen staͤdtischen Schulen wie⸗ um 6 ganz neue Lehrklassen, 8 neue Lehrerstellen und 5
ehrerstellen gestiftet, und fuͤr die Vervollstaͤndigung und
nabend den 6ten Oktober
8 ch ch r i ch t
8ä
5 86
Lga
8
StI at As S⸗ E111“
1 8 ¹ 1
111X1X“*“*“
thek und dergleichen, bedeutende Summen verwandt worden 8 sind. Man sieht, was auch in groͤßeren Staͤdten, wo alle Schul⸗Einrichtungen mit vermehrten Schwierigkeiten zu kaͤmpfen haben, geleistet werden kann, wenn die Behoͤrden in Einver⸗ staͤndnis Fog. und wenn, wie in Magdeburg, Magistrat und Armen⸗Kollegium sich der Sache mit Ernst und Liebe anneh⸗ men. Uebrigens verdient nicht nur der Eifer, womit, sondern auch die Art, wie gesorgt worden ist, Anerkenntnis und Lob. Magdeburg hat nicht etwa blos einzelne gute Schulen, und in hinlaͤnglicher 6r; in eigenen zwekmäaͤßigen Gebaͤuden, mit ausgezeichneten Lehrern und vollstaͤndigen Lehrmitteln, son⸗ dern, was die Hauptsache ist, es ist dort, ein in sich wohlor⸗ ganisirtes, auf das Beduͤrfnis aller Klassen staͤdtischer Bewoh⸗ ner und beider Geschlechter wohlberechnetes, in allen seinen Theilen verhaͤltnismaͤßig gutes Schulwesen gegruͤndet worden. Moͤchte dieses Beispiel viel Nachahmung finden.
½
“ †.
v“
1 8*
ath a Im Koblenzer Reg. Bez. 1 sind der Weltpriester Buum zum katholischen Pfarrer in Kir⸗ chen (Kr. Altenkirchen), der Kandidat Schneider in Sobernheim 9 veeme ie e; ’ zu Koblenz aber, zu ordentli⸗
ehrern an der neu errichteten hoͤheren Stadts⸗ ⸗ bernheim ernannt worden. beh Gesrdäsch ile, 28 Fe
Angekommen: Der General⸗Major und General⸗Adj Sr. Mag. des Koͤniges, von Witzleben, von Stettin. ““ Der Staatsrath Dr. Hufeland, von Weimar. 1“
6
Abgereist: Se. Erc. der General⸗Lteutenaut von kommandirender General des rsten Armee⸗Korps, nach 1 Durchgereist: Der Koͤnigl. Wuͤrtem zergsche Kabinets⸗Kou⸗ I.1X*“ 11nqn
f⸗b besserung des Lehr⸗Apparats, fuͤr die Einrichtung der Biblio⸗
un 2*
Paris, 25. Sept. Moreaus Witwe soll von des Kai⸗ von Russland Maj. die Versicherung erhalten haben, daß, die ihr angewiesene Pension von Tochter uͤbergehen solle.
Der Herzog von Orleans hat, heißt es, das Palais⸗Royal Verfüͤgung des Koͤniges von England gestellt, und deshalb dasselbe auf eine Art hergestellt, die der dem Herzoge ge⸗ ten reichen Erbschaft entspricht; seine Mutter hinterließ 1 ½ Millionen Franks jaͤhrlicher Einkuͤnfte.
Auch der General⸗Lieutenant Marquis de Jumilhac ist Calais gesandt, um mit dem Herzoge de la Chatre, Se. „Georg den Vierten zu empfangen.
Im Lazareth zu Marseille ist das gelbe Fieber ausge⸗ en; vom 15. zum 16. starben 21 Personen daran.
Prof. Oken wird, um, wie er in seiner oͤffentlichen An⸗ igung vom 18. Sept. sagt, sein Pfund nicht in der Erde ergraben, diesen Winter, zu Basel, Vorlesungen uͤber Na⸗ Phllosophie, Naturgeschichte, vorzuͤglich Zoologie, und Phy⸗ e halten.
Bordeaux. Der hiesige Kaufmann Meyerdicks, welcher n 3000 Faß Wein auf Kredit gekauft, und mit 40 Procent lust wieder veraͤußert hat, ist zur Verhaftnehmung verur⸗ t worden, den Gens'darmen aber, die ihn festnehmen soll⸗
entwischt. — London, 25. Sept. Se. Maj. der Koͤnig ist gestern Carletonhouse abgereist, wird in Ramsgate schlafen, nach Calais uͤberschiffen, von da aus sich nach Bruͤssel ben, daselbst 2 oder 3 Tage verweilen, und in Begleitung Herzogs von Wellington, das Schlachtfeld von Waterloo ügenschein nehmen.
Unter dem Donner der Kanonen schifften sich einige nden nach der Abreise des Koͤniges, der Herzog von Wel⸗ mh und der Marqzuis von Londonderry, zu Dover nach Ca⸗
g9 8
8
1
eea s EEEööö
4 “
2 “ vV““ u.“
In vergangener Woche wurden 27436 Quarter Waitzer 32,470 Quarter Waitzenmehl und ö aus dem Inneren Englands hierher gebracht. Die Preise fal⸗ len taͤglich, und an Einfuhr des fremden Kornes ist nicht meyr zu denken.
Sir R. Wilson zog bisher taͤglich 25 Schill. als halben Gene⸗ neral⸗Majors⸗Sold; um ihm diese verlornen Einkuͤnfte dop⸗ pelt b. 2n be. bereits Fö unterzeichnet seyn.
dadam Catalani wird in Chelten 2„ 9 5 hs. es heltenham *) ein großes Kon⸗
Die urspruͤnglichen Methodisten (Primitive Methodists) von andern Schwaͤrmern Ranters genannt, versammelten sich vorgestern auf einem Wollboden in Kieghley, um das Liebes⸗ Fest (Love feast) zu begehen; die Balken brachen und die ganze Gemeinde stuͤrzte durch den Fußboden nach den untern Zimmern. 50 bis 60 Personen wurden dabei stark beschaͤdigt.
Professor Antomarchi hat vor seiner Abreise von London nach Italien, einem Kaufmanne in der City, sein klinisches Journal der letzten beiden Lebensjahre Bonapartes, mit einem Berichte uͤber die Secirung des Koͤrpers, zum Druck uͤbergeben.
Die Matrosen des Kutters Swan, der zu Verhuͤtung des Schmuggelhandels die Kuͤsten bewacht, haben fuͤr das, von ih⸗ nen im Februar genommene, mit Branntwein beladene Schiff, 4ooo Pf. St. Prisengelder erhalten.
Den 1. Okt. werden wieder die halbjaͤhrigen Zinsen der Preußischen Anleihe, im Komtoir des Hrn. N. M. Roth⸗ schild ausgezahlt.
In Johnsons Diktionair sollen sich 15,761 Engl. Woͤrter aus fremden Sprachen befinden.
Nach Berichten an hiesige Handelshaͤuser, hat der Gene⸗ ral Bolivar, bei Carabobo, den Koͤnigl. Spanischen General La Torre aufs Haupt geschlagen. General Paez soll hauptsaͤch⸗
*) Flecken in Gloeestershire, mit 300 Bew. Die dasigen Mi⸗ neral⸗Auellen wurden 1816 von 20,000 Bade⸗Gaͤsten besucht.