.
gesiras“) ermordet worden. Die Moͤrder sind verhaftet und sol⸗
len erklaͤrt haben, daß sie gemiethet worden, und daß es allen Autoritäͤten eben
so habe gehen sollen. 8 1— Haag, 3. 925 Heute trafen Se. Maj. unser „
hiier ein. Die verschiedenen Ministerien kommen nach und na an.
Die General⸗Staaten werden am 26. eroͤffnet. Die Schwarze Sucht macht in Batavia reißende Fort⸗
AEs... 6. Okt. Da dem Professor Thiersch in Muͤn⸗ chen fernere Verwendungen fuͤr die Sache der Griechen von der Regierung untersagt worden, so sind die an ihn zur Wei⸗ terbefoͤrderung bestimmten, hier gesammelten Geldbeitraͤge, bei der hiesigen Diskonto⸗Kasse einstweilen belegt worden. Frankfurt. In der Mitte Sept. traf die Herzogin von De⸗ vonshire hier ein. Eine ihrer Toͤchter erkrankte, und starb am 2. Okt. in der . 24. Jahre. Ihr Leich⸗ ird nach England transportirt. Si ee. g Okt. Nachrichten aus Neuspanien uͤber avana zufolge, is am 5. Jul. der Vice⸗Koͤnig Apodacg in Nexiko, durch die Koͤnigl. Armee abgesetzt, und der Feldmarschal Novelda an seiner Stelle auegerufen worden. — Ein Korps von 5000 Mann Insurgenten drang am 8. Jul. bis in die Stadt Veracruz, wurde aber o voͤllig geschlagen, daß 1000 Mann rkodt in den Straßen liegen blieben. 1 Hannover, 68. Okr. Heute nachmittag nach drei Uhr trafen Se. Majestaͤt unser verehrter Koͤnig auf dem Schlosse zu Herrnhausen ein. — . 88 Schon vom Morgen an war eine zahllose Menge glaͤn⸗ Karossen, und eine zahllosere von Fußgaͤngern, durch die schoͤne Linden „Allee dem Schlosse zugezogen, und stundenweit daruͤder hinaus. Die Heerstraße nach dem zwei Stunden von der Residenz gelegenen Dorfe Sroͤcken hin⸗ auf, war mit Fuhrwerken voll geschmuͤckter Damen eingezaͤunt, und auf ihr sah man ein stetes Leben von Reitern und Wan⸗ derern; die Huͤgel waren von bunten Gruppen bedeckt, und Aller Blicke waren Einem Punkte zugekehrt. Endlich hoͤrte man fern den Donner einer bei Kastendam aufgestellten Bat⸗ terie, die Naͤhe des Monarchen verkuͤnden. Vor dem Dorfe Stoͤcken hielten drei Regimenter Infanterle mit fliegenden Fahnen, und hier empfingen die von Cam⸗
zender
Herzoge 8 bri id von Cumberland, an der Spitze der Generalitaͤt und 1es tezesder Reiter⸗Gefolges, den Koͤniglichen Bruder. Und nun brauste der Zug die Straße hinab, alle Seiten⸗Felder wa⸗ ren mit einem Gewuͤhle von Reitern bedeckt, deren lautes Hur⸗ rah immer naͤher heranwogte. Der Koͤnig kam: mit 11“ Haupte gruͤßten Se. Maj. nach allen Seiten hin, und 8 3 be Freude, die jeden Hannoveraner beseelte, war auch im Ant⸗ litze und Auge des Koͤntges zu lesen. Eine Abtheilung des ausgezeichnet schoͤnen Regimentes der Garde⸗Kuirassier⸗ stand mir ihrem Musik⸗Chore nahe bei Herrnhausen , und empfing den Herrscher mit rauschender Felomusik. So ging der Zug nun fort unter Kanonen⸗Donner, durch das unabsehbare Ge⸗ draͤnge der Tausende, die nicht allein aus der Residenz, son⸗ dern von den fernsten Provinzen hergekommen waren, um jbre n zu begruͤßen. ihten. a he Fenig. auf dem Schlosse seiner Ahnen ange⸗ tommen, wurde die Koͤnigliche Fahne, welche die Wappen ver drei Koͤnigreiche in blauen, rothen und gelben Feidern, in der Mitte aber das Wappen des Koͤnigreiches Haunover auf der Spitze des Gebaͤudes aufgezogen. Im Schlophofe welcher fuͤr Jedermann offen stand pargdirte die Grenadier⸗ Garde. Nach einer Viertel⸗Stunde erschien der Koͤnig auf dem Balkon, die beiden Herzoginnen an der Hand fuͤhrend, von seinen Koͤniglichen Vruͤdern begleitet. Ein langer, allge⸗ meiner Jubel erscholl von allen Seiten, und die Leutseligkeit und Miͤde im Antlitze des Koͤniges, und die Art wie er den Gruß seines teutschen Volkes erwiderte, und sein Benehmen uͤberhaupt, gewann ihm im ersten Augenblicke Aller Herzen. Unvergesslich bleibt dieser Tag uns und den Enkeln, und eine Reihe der festlichsten Stunden liegt vor uns. Leipzig. Auf der diesmaligen Messe war die Anzah
der Einkaufer aus Polen und Russland gering. Tuͤcher fan⸗ den verhaͤltnismaͤßig wenig Nachfrage, ob sie schon eben nicht theuer waren. Mehre Tuchhaͤndler reisten wieder ab, ohne das Geringste verkauft zu haben. Das Leder behauptete sich im Preise, ohne jedoch starken Absatz zu finden. Englaͤnder waren zahlreich vorhanden und hatten seyr viele Waaren bei sich; auch Franzosen und Italiener fanden sich in großer An⸗ sabr ein. Die Buchhaͤndler klagten uͤber das Ausbleiben vie⸗
ahlungen.
8 3e Regen⸗Witterung hat hier und in der Umgegend gro⸗
ßen Schaden angerichtet; fast Alles ist ausgewachsen. Der Ver⸗ lust in Ansehung der Seommerernte ist sehr groß; hie und da steht noch Waitzen in Mandeln auf dem Felde, der fuͤr verlo⸗ ren anzusehen ist; die Wiesen liegen voll Grummet, so ganz
die bisherigen, ohne irgend
waben, und giebt von der Kunst mancher Pariser Bläaͤtte hinter dem Vergroͤßerungs⸗Glase zu schreiben, einen recht a
genscheinlichen Begriff. 29 — Wien, 6. Okt. (aus dem Oestr. Bedbachter). Unsoce rekten Nachrichten aus Korfu reichen bis zum 13. Septemb Es muͤssen denselben zufolge bedeutende, dem Griechischen N stande nachtheilige, Ereignisse in Livadien und im Pelopo stattgefunden haben. bald Partei⸗Geist, bald sangulnische Hoffnungen, bald pag sches Schrecken verbreiten, beschraͤnken wir uns darauf, unse Lesern dasjenige mitzutheilen, was uns als Thatsache erwief eint. 8 Die Verstaͤrkungen, welche der Ober⸗Befehlshaber Tuͤrkischen Heeres in jenen Gegenden, Churschid Pascha, sich gezogen hatte, haben, seit sie zu Arta eingetroffen sa einen Zusammenhang und Ph. geleiteten einzelnen Aufstaͤnde auf eine ganz passive Rolle schraͤnkt. Die Raͤdelsfuͤhrer dieser Insurrekrion fliehen auf allen Seiten und bedecken die See mit Schiffen, ug ihre Familien und Habseligkeiten enrhalten. Churschid Pog
Operationen begonnen zu haben.
Die Nachricht, daß die Griechen Besitz von Monem (Napoli di Malvasia) genommen haben, bestaͤtigt sich.
Mannichfaltige Nachrichten behaupten, daß die Grith zur See in den Gewassern von Kandia geschlagen und g tentheils zerstreut worden seyen.
Aus Prevesa haben wir folgende Nachrichten erhah „Am 1. Sept. ist hier die sichere Nachricht eingetroffen, es dem aus 15,000 Mann Infanterie, Kavalerie und An rie bestehenden Truppen⸗Korps, unter Churschid Pascha’s K mando, nach drei heftigen Angriffen, wobei beide Theile Leute, die Griechen aber ihre ganze Artillerie verloren hat gelungen war, diese zum Ruͤckzuge zu noͤthigen, und dad die Verbindung mit dem Tuͤrkischen Korps, welches Ali Pe in der Feste von Janina eingeschlossen haͤlt, uͤber die sogen⸗ ten fuͤnf Brunnen herzustellen. Die Tuͤrkischen Truppen ter Ismael Pascha entsetzten Arta nach einer 48taͤgigen! kade und waͤhrend dieser Zeit gaͤnzlich unterbrochenen † munikarion. Ein anderes Griechisches Korps, welches . Paͤscha's Unterstuͤtzung, uͤber Maza gegen Janina in Mu begriffen war, machte in Folge obiger Nachrichten ploͤtzlich und nahm sechs Stunden von letztgedachter Stadt eine 8 lung, zu deren Vertheidigung die Griechen ihre zerstren Korps zusammenzuziehen trachteten. Heute (am 3. Se sind mehe Tuͤrkische Offiziere und ein Theil der Prevesanise Geißeln aus Janina hier angelangt. Ihren Aussagen zuse scheint Churschid Pascha seit den aus Bosnien erhaltenent starktungen, auf allen Punkten die Offensive zu ergreifana
mit Nachoruck zu verfolgen.“
Hr. v. Hammer fagt in seiner neu erschienenen St „Konstantinopolis und der Bosphorvs“ bei der Schlilden der Tuͤckischen Staats⸗Verwaltung; „Kraͤmer, geyängt ihren Laͤben, Korsaren vor ihren Schiffen, Patriarchen vo ren Kirchen, Reis⸗Effendi's vor ihrer Staats⸗Kanzlei, Do scher vor der hohen Pforte oder vor den Thoren der Mim sind Stereorypen in den Jaͤhrbuͤchern dieses Reiches.“
Teiest. Nachrichten aus Morea vom 23. Aug. zuft soll es den aus der Wallachei dort angekommenen Fuͤrsta nigermaßen gelingen, Ordnung in die Civil⸗ und Mil Verwallung der Griechen zu bringen. Sie sent Statthalter in die Provinzen, um diese in Verbim mir der Central⸗Regierung auf Morea zu setzen. Der] des Fuͤrsten Caraza, Alexander Maurocordato, soll zum 0 halter von Aerolien, Akarnanien und dem unteren Epiu. nannt worden seyn, und seinen Sitz zu Missolungi, der Stadt Aetoliens genommen haben; Cyrillos Liberios, alt ner der ersten Familien von Phokis, war schon fruͤher in cher Eigenschafl uͤber Atrika, Boͤotien und Phokis gesetzt den. Kantakuzeno belagert noch immer die Festung Patras. — Naͤch Briefen aus Zante soöll Fuͤrst Maurocot vom Kriegsrathe auf Hydra, und von der Central⸗Regie auf Morea, als Ober⸗Feldherr der Hellenen in Epirus 4 kannt worden, und sogleich nach seiner Bestimmung abge gen seyn; bei ihm befinden sich die teutschen und Franzoͤst Officiere, die sich zu Marseille mit ihm eingeschifft harten
Florenz, 21. Sept. Heute ist die Herzogin von P Maj. hier eingetroffen. Unser Großherzog war seiner N lauchtigsten Nichte bis Livorno entgegen gereist. 8 8
Palermo, 9. Sept. Morgen wird die Todes⸗C an dem Boccafalchese vollzogen werden, welcher am 17, 1820, meuchelmoͤrderischer Weise, zu Boeccadifalco einen politaner ermordet, sein Blut getrunken, und den Leit verbrannt harte.
Bei der Unzahl von Geruͤchten, wel⸗
scheint diese Lage der Dinge zu benutzen, und seine ateg
seine Operarionen gegen die Insurgenten in diesen Gege
General Riego, zum General⸗Kapitain von Aragonien ant worden. 8 2s 8 Am 17. beschlossen die Mitglieder des Goldbruüͤnnen⸗Klubbs, os Bildnis am folgenden Tage in Prozession durch die aßen Madrids zu tragen; eine dagegen erlassene Prokla⸗ on, die Schließung des Kaffee⸗Hauses zum Goldbrunnen, die Verhaftung des Eigenthuͤmers desselben, blieben erfolg⸗ Ein Bataillon National⸗Miliz und 2 Kompagnien des unterie⸗Regimentes Ferdinand VII., waren vor dem Gold⸗ unen aufgestellt, die reitende National⸗Garde hatte sich auf Konstitutions⸗Platze versammelt, auch die Magistrats⸗ be war verstaͤrkt, und die uͤbrigen Truppen standen in ihren nen unter den Waͤffen, aber alles dessen ungeachtet un die Prozession. Das Bildnis Riegos, mit Palmzwei⸗ umkränzt, ward im Gefolge, mehrer 100 Personen durch hauptstraßen Madrids und an den Reihen der aufgestellten gpen voruͤber getragen, mit dem lauten Ausrufe „es lebe g, Tod seinen Feinden!“ Bis gegen Eiubruch der Daͤm⸗ ng ging alles ruhig ab, jetzt aber nahte sich der mit Fak⸗ versehene und ansehnlich vergroͤßerte Zug dem Rathhause insultirte die Behoͤrden; der Civil⸗Gouverneur ließ die ultuanten umzingeln und mit Bayonet und Kolbe ausein⸗ rtreiben; Mehre wurden verwundet, es regnete Steine auf bilizen, indessen blieben diese Meister des Schlachtfeldes und gten des zerrissene Bildnis Riegos. . 3 Die Banden formirten sich von neuem an dem Sonnen⸗ und wurden erst in Folge einer erlassenen Proklamation, a1 Uhr nachts durch die bevaffnete Macht gaͤnzlich ver⸗ en, nachdem mehr Verhaftungen stattgefunden. Dieser erste Akt kraͤftiger Maßregeln der Behoͤrden hat Klubbisten und Ruhestoͤrern ein maͤchtiges Schrecken ein⸗ t. Der Besitzer des Kaffee⸗Hauses zum Goldbrunnen jeder in Freiheit gesetzt. Die beiden Kavalerie⸗Regimen⸗ Almanza und Sagunto, haben Befehi erhalten, Madrid erlassen, weil, wie man behauptet, die Subaltern Ofsiciere lben oͤfter unter den Stoͤrern der oͤffentlichen Ruhe be⸗ t worden sind. Der Gouverneur von Madrid, D. Montemayor ist an die le des verstorbenen General Arco Aguero, zum General⸗ tain von Estremadura ernannt worden. V Im Koͤnigreiche Spanien zaͤhlt man gegenwaͤrtig auf ei⸗ Flaͤchenraume von 24,661 Meilen, 10 Mill. 372,000 pohner, und in den Kolonien, auf einem Flaͤchenraume von 35 ◻ Meilen, 17 Mill. 700,0380 Bewohner. Die National⸗Versammlung von Columbia hat den D. ia del Castillo Rada einstimmig sum Vice⸗Praͤsidenten Republik ernannt, nachdem Genera Narillo, schwaͤchlicher undheit halber, seine Dimission genommen. Madrid, 25. Sept. Der Koöoͤnig zeigt sich seit seiner kehr in die Residenz, in Gesellschaft seiner Erlauchten Bruͤ⸗ taͤglich dem Volke auf dem Prado und an anderen oͤffent⸗ n Hrten; dieser Beweis des Vertrauens erregt bei dem
e die groͤößte Freude. Se. Maj. haben die Kundmachung der Paͤpstlichen Bulle, Nonnen erlaubt. 1G
n Saͤkularisation der 1 Riego's Rechtfertigungs⸗Schrift enthaͤlt unter anderen, eAusdruͤcke gegen den Erzbischof von Saragossa. Der Espectador hat einen aͤußerst heftigen Angriff auf die scesados gemacht, und insbesondere auf einen der Heraus⸗ des Censor „einen sittenlosen und im Konkubinat leben⸗ Geistlichen.“ Nichts ist auffallender, als die Erscheinung der vielen Fran⸗ hen Schriftsteller und Offiziere auf Spanischem Boden. Zweck davon ist nicht mehr verborgen: was die Insel Leon Spanien, . Sarragossa fuͤr Frankreich werden. Lissabon, 14. Sept. Der Antrag des D. Medroes, Grafen von Arcos in Freiheit zu setzen, und ihn auf 10 en von der Residenz zu entferuen, da der Verfassung ge⸗ Niemand ohne vorheriges Rechts⸗Urtheil verhaftet werden haben die Kortes nicht beruͤcksichtigt. Ein Kapell⸗Meister hatte sich zur Feier des 15. Sept, en, eine musikal. Messe aufzufuͤhren, und dafuͤr 600,000 *) verlangt; die Bruͤderschaft der heil. Caͤecilie erklaͤrte uf den Kortes, diese Messe unentgeltlich auffuͤhren zu n. harlestown, 1. Sept. General Jackson hat die Flori⸗ zufolge Auftrages, in 2 Provinzen getheilt, und der ei⸗ den Namen Escambia, und der anderen den Namen St.
111“ 8 Ses 886 I1“ v1“— Arnsberg. Der Kreisphysikus Hofrath Dr. Winkel derleburg, der Arzt des hiesigen Impf⸗Institutes Dr. Hol⸗ aIrst, der Kreisphysikus Dr. Ploͤttner zu Iserlohn, dtr sarzt Dr. Muͤller zu Werl, und der Amtschirurgus Bein
. 7
r.
*
18
I. an ordentlichen monatlichen Unterstuͤtzungen von ich 1 bis 9 Rthlu. Kour. 4 gettosansen ve mengeh. 12) an 158 ifbednestigt Invaliden 3846 Rthl. 12 Gr. 2) an 136 hilfbeduͤrftige Witwen mit . 4 88 120 Kindern SI““ 2611 8) an 66 verblindete Krieger . . 705 82 3 usammen 7162 .12 II. an außerordentlichen Unt lenegen 5 bans von 3 bis 20 Rthlin. Kour.: 1“ 4 134 hilfbebuͤrftige Invaliden, Wit —— wen und Kinder ... 12173 Rthl. 22 Gr. g.- uͤberhaupt also dur 36 Rthl. 10 Gr. 634 Personen 1ge. Sürs 8 GSedachter Verein hat seit seiner Entstehung bis zum 1. Jul. d. J., an hilfbeduͤrftige Invaliden aus den Feldzuͤgen von nebkann deren Witwen und Kinder, folgende Unterstuͤtzungen rtheilt:
1815 an 525 Individuen 1816 an 3722 — 1817 an o0 — 1818 an 756 — 1819 an 77983 — 1820 an 634 —
Id I zusammen also 63905 Rthl. 23 Gr. Der Verein erkennt dankbar die edle üeh Ftnsans und menschenfreundliche Theilnahme des Publikums und besonders
der zum Wohlthun stets geneigten Bewohner Berlins, wodurch er in den Stand gesetzt ward, das Schicksal so vieler braven Vertheidiger des Vaterlandes, und der von diesen hinterlassenen Wit⸗
13697 892 1 1097 9953
.
82
ee,eenen
20
6 .
wen und Waisen zu erleichtern, und empfielt sich dessen wohlwollen⸗
dem Andenken um so angelegentlicher, als noch eine sehr bedeutende Anzahl jener braven Krieger und Witwen und Waisen, der fortlaufenden, wie der außerordentlichen Unterstuͤtzung beduͤrfen. — Die Haupt⸗Rechnungen des Vereines sind uͤbrigens bei dem Mitgliede desselben, Hrn. General⸗Inspektor Weymann, Kleine Praͤsidenten⸗Straße Nr. 2., taͤglich in den Vormittagstunden
von einem Jeden einzusehn. 8
Frankfurt. Am 14. Sept. starb der Regierungs⸗Rath Loͤschbrandt. Geboren zu Stargardt in Pommern i. J. 1757 ward, er nach Vollendung der akademischen Studien, 1773 als Referendarius bei der damaligen Neumaͤrkischen Regierung zu Kuͤstrin angestellt, 1780 zum Assistenz⸗Rathe der Kammer⸗Justiz⸗ Deputation ernannt, und 1792 zum Kr. und Dom. Rathe und Justitiarius der Kr. und Dom. Kammer befoͤrdert. In dieser 45jaͤhrigen Dienstzeit hat er mit geradem Sinne fuͤr Wahrheit und Recht, mit unermuͤdlichem Eifer fuͤr seine Pflicht, dem Vaterlande nuͤtzlich gedient, durch einen reichen Schatz von Kenntnissen und Erfahrungen, dem Kollegium in den ihm oblie⸗ genden Dienstverrichtungen wichtige Hilfe geleistet, durch wahr. haft kollegialen Sinn die Achtung seiner Amtsgenossen, u. durch Herzlichkeit und ein freundliches Gemuͤth, die Liebe seiner Un⸗ tergebenen und aller Derer erworben, die in naͤherer Verbin dung mit ihm standen.
Hirschberg. Die hiesige Kammacher⸗Meisterin Leye geb. Pusch, hat der Scadt⸗Kommune zu Loͤwenberg, die zum Nachlasse ihres Erb⸗Lassers gehoͤrigen ausstehenden Foderungen im Betrage vom 1454 Rthl. 17 Gr. 9 Pf., zu Schulzwecken Kleve, im Sept. Im Anfange dieses Monates wurden in hiesiger Stadt zum erstenmale Assisen⸗Sitzungen gehalten. Es ist dies eine Folge der neuen Einrichtung, wonach an dem Hauptorte eines jeden. Landgericht⸗Bezirkes in den Rhein⸗Pro vinzen, eine solche Gerichtsbarkeit hingewiesen worden ist, und nur zufäͤllige Hindernisse konnten e bisher die Ausfuͤhrung dieser Bestimmung verschieben. Je gespannter daher die Er⸗ wartung des hiesigen Publikums fuͤr diesen werthgehaltenen Gegenstand gewesen, desto wirksamer war der Eindruck, wel chen die Verhandlung selbst auf das zahlreich versammelte Auditorium machte, das sich in den Stand gesetzt sah, durch eigene Anschauung uͤber die Schuld oder Unschuld seiner vor ihm stehenden, in Anklage⸗Stand gesetzten Mitbuͤrger zu ur⸗ theilen, worin diese zugleich eine Buͤrgschaft fuͤr den recht⸗ maͤßigen Ausgang der Procedur finden mochten. Den Ge⸗ schwornen wurden durch die Bemuͤhung des Assisen⸗Praͤsiden⸗ cen und des Ober-⸗Prokurators, dessen Redner⸗Talent mar hier insbesondere zu bewundern Gelegenheit fand, die Grund saͤtze, welche bei der Institution der Geschworen⸗Gerichte zum Grunde gelegt worden, auf eine recht fassliche Weise entwickelt, indem vorzuͤglich von dem Hauptbegriffe ausgegangen wurde, daß die Geschwornen sich keinesweges nach bestehenden Rechts⸗Theo⸗
rien umzusehn, sondern bei dem Ausspruche blos ihrer Ueber
zeugung und dem Eindrucke, welchen die Verhandlungen auf sie gemacht, zu folgen haͤtten. Und den gehoͤrigen Takt nicht, woher denn die ersten zu Kleve gehaltenen
Und so verfehlten sie denn auch
Assisen auch hier den diesem Institute in den Rhein⸗Provin⸗
zen allgemein beigelegten Werth behauptet haben.
In dem Laufe dieses Monates hatte hieselbst die Pruͤ⸗
fung der Jugend in den hoͤheren und niederen Schulen statt, und es muß in der That eines Jeden Bewunderung erregen, was in der kurzen Zeit, seit der politischen Umwaͤlzung
fuͤr diesen wichtigen, so sehr in das thaͤtige Leben eingehenden, unter Franzoͤsicher Regierung fast ganz vernachlaͤßigten Gegen⸗
stand, durch hilfreiche Unterstuͤtzung unseres Gouvernements geschehen ist. 8 I Krossen. (Frankfurter Reg. Bez.) Waͤhrend man sich in
Kotbus der Vortheile einer, nach Niederlaͤndischer Art neu er⸗
bauten Walkmuͤhle fuͤr die Tuchfabrikation, schon zu erfreuen
PEE111“ 1“
etphen (Kr. Siegen), haben als Anerkenntnis ihrer vor⸗ gen Bemuͤhungen um die Schutzpocken⸗Impfung, 150 r. als Impf⸗Praͤmie erhalten. Berlin. Vom 1. Jul. 1820 bis zum 1. Jul. 1821 sind lfbeduͤrftige Invaliden, an Invaliden⸗Witwen und Kinder dem Kriege von 18 ¾½, folgende Unterstuͤtzungen von dem, dem Vorsitze Ihrer Koͤnigl. Hoh. der Prinzessin Wilhelm
Riga. Bis jetzt haben die verschiedenen Hin⸗ und/ Maͤrsche der Garden und anderer in den Gouvernem Minsk, Witepsk ꝛc. kantonnirender Truppen, blos Mustt gen und Manoeuvres zum unmittelbaren Zwecke gehabt⸗ zwischen wird der Kaiser in Wirepsk erwartet. Auch sind der Festung Bobruͤsk 40,000 Pud Munition nach der Uk.
eschickt worden, woraus man den Schluß zieht, daß die 9n 55 Plch stehende Armee noch bedeutend verstärkt werden st nden Vereine zur Unterstuͤtzung hilfbeduͤrftiger Krieger der
9 Keldzu 22¼ 2 ei Auf allen, dem Dorpater Lehr⸗Bezirke unterworf ner Garnison Ln denh. Pelhz dger voce 1813„ e
Schulen, sind die fruͤher abgeschafften koͤrperlichen Strafen alen: EKaMee. der eingefuͤhrt. 3 1 ““ Madrid, 20. Sept. General Miguel Alava ist an die 0h à 8 Gr. 7¾ Pf. Preuß. Kourx. 844+
4 Haussieht. scmse 5 1 „5. Okt. Urbermorgen beginnt unser Oktober⸗
Fest auf der Theresien⸗Wiese, mit der Ausstellung des Preis⸗ Viehes und dem Pferde⸗Rennen. Tages darauf ist der oͤffent⸗ liche Auszug zu dem Vogel⸗“, Scheiben⸗, Pistolen⸗, Bolzen⸗ und veegee ereer. t. Der Bericht, den der Franzoͤsische Cou- rier, in der Griechischen Angelegenheit, uͤber den Kreis der Thaͤtigkeit des Herrn von Dalberg und seiner Freunde geliefert hat, kann au Ort und Stelle nur laͤcherlich gefunden
“ 1“
Sevilla mit 4500 Bew. Von hier geh⸗ Padet Boot nach Ceuta in Afrika.
*) Staͤdtchen in t woͤ⸗
ntlich zweimal ein
Ee. 8
& 1
Pe.“
“