1821 / 124 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Oct 1821 18:00:01 GMT) scan diff

1

Mon. 108 ¾ pCt.

Die Stadt Driburg laͤsst eine, 72 Ruthen beschaͤdigten Grund ebenfalls eine Erwaͤhnung, indem

allein den Weg reits hat chaussiren lassen,

eine Bade⸗Anstalt angelegt, Einrichtung haͤufig besucht wird. Peena Hast in Haaren

sten Hohenlohe und anderer Mystiker und Wunde bei Groß und Klein, und unter allen Staͤnden, gar keinen Eindruck gemacht; ein sehr beachtungswerther

vom Tode des Ertrinkens. einer guten That,

anfängt, und sich noch groͤßere Vortheile verspricht, wenn das ens⸗ nnae inneren Einrichtung erst ganz vollendet seyn wird, faͤngt auch unter den hiesigen Tuchfabrikanten die Vervoll⸗ kommnung des Maschinenwesens an, Eingang zu sinden. Man hat die Absicht, in dieser Beziehung eine gemeinsame Verbin⸗ dung unter den Fabrikanten zur allmaͤligen Einfuͤhrung ver⸗ besserter oder neuer, als brauchbar bewäͤhrter Maschinen ein⸗

zuleiten. 1 Liegnitz. Bei Instandsetzung der Landstraße von hier in der Gegend von Brauchitschdorf ein heidni⸗

nach Luͤben, ist ꝛuch b sches Begraͤbnis entdeckt worden. Außer vielen zerbroche⸗ erhaltene Urnen

nen, sind noch einige 40 Stuͤck sehr gut . worden, wovon sich mehre durch geschmackvolle Form und einige durch Spuren erhaltener Malerei auszeichnen. Sie sind von der Koͤnigl. Regierung an das Antiquitaͤten⸗ Kabinet fuͤr Schlesien, nach Breslau abgeliefert worden. Minden. Der Graf v. Westphalen hat auf dem, nach einer besonderen Technik, auf seinem Gute Drechburg (Kr. Buͤren) erbauten Wirthschaft⸗ Gebaͤude, zugleich eine Wind⸗ Muͤhle anlegen lassen, welche Maschinen zum Fruchtaufziehen, Haͤckerling⸗Schneiden ꝛc. in Bewegung setzt. Der Hanf steht noch immer in dem geringen Preise von 4 Rthlrn. 8 Gr. pro Centner. Die eeee 8 at angefangen, auch weißes Tafel⸗Glas zu verfertigen. 1 ü Perzum c 1 de; Wege⸗Strecke hat die Entschaͤdigung fuͤr die deshalb stuͤcke, aus eigenen Mitteln bestritten. Gleich ruͤhmliche Anstrengungen der Stadt Brakel verdienen dieselbe, die bewirkte Bes⸗ und Kommunikations⸗Wege abgerechnet, nicht von Brakel nach Istrup, 60 Ruthen lang, be⸗ sondern auch gegenwaͤrtig eine, 247 Wege⸗Strecke, auf der Paderborner ost⸗Straße, chausseemaͤßig in Stand setzen laͤsst. Zu aderborn hat ein dortiger Bewohner, namens Gottschalk, die wegen ihrer sehr zweckmaͤßigen Zu dem Neubaue eines (Kr. Buͤren), hat der Hr. Fuͤrst⸗ hischof von Hildesheim und Paderborn, 250 Rthlr. geschenkt. Im Fuͤrstenthume Paderborn hat das Getreibe des Fuͤr⸗ r⸗Maͤnner,

chaussiren, und

serung der Feld

Ruthen haltende

Beweis von der in juͤngster Zeit dort bedeutend vorgeschrittenen religiensen Aufklaͤrung.

Posen. Zu Kempen fiel ein achtjaͤhriges Maͤdchen in einen dreißig Ellen tiefen Brunnen. Niemand wollte sich hin⸗ abwagen; da eilte der Husar Adami herbei, ließ sich an den Brunnen⸗Schwengel hinunter und rettete das Kind. Zu Santomysl rettete der Pflege⸗Sohn des dortigen Propstes namens Czaykowski, zwei junge Leute, welche beim Baden in Gefahr zu ertrinken waren. Kurz darauf holte er eines dasigen Buͤrgers Sohn aus dem dortigen See; und bei jeder Gelegenheit, wo es auf dergleichen Wagstuͤcke ankommt, ist er, keine Gefahr scheuend, bereit, der schoͤnen Pflicht der Bru⸗ der⸗Rebe, mit Muth und Gewandheit zu gnuͤgen.

Durch die Thaͤtigkeit der Gutsbesitzer sind im Meseritzer Kr. fast alle Post⸗ und Landstraßen gerade gezogen, geebnet und mit Baͤumen, zum Theil mit Obstbaͤumen bepflanzt. Jetzt wird die Gerabeziehung der Berliner Post⸗Straße dort vollendet werden.

Im Staͤdtchen Ostrowo starb der Faͤrber Mittmann, mit Hinterlassung eines Vermoͤgens von 240,000 Rthlrn.

Stralsund. Ein in der Nacht zu Schoͤnwalde entstan⸗ denes Feuer, legte einen Kathen in Asche. Der darin woh⸗ nende Kathen⸗Mann Buckhardt rettete seine 3 Kinder nur dadurch, daß er dieselben zum Fenster hinaus warf. Als er seine Wohnung ohne Rettung verlohren und seine Effekten in den Flammen aufgehen sah, eilte er nach dem Hause sei⸗ nes Herrn, auf dessen Dache das Feuer umherlief. Der Schmerz uͤber den Verlust seiner ganzen Habe schwieg, da ihm die Pflicht der Treue gebot; und seiner Entschlossenheit gelang es, dieses Haus nebst allen daran stoßenden Wirthschaft⸗Gebaͤu⸗ den gluͤcklich zu retten.

Trier. Der außerordentliche Assisenhof, der die An⸗ klage gegen den Kaufmann P. A. Fonk untersuchen soll, wird am 29sten d. M. seine Sitzungen eroͤffnen.

Feilin (Frankfurter Reg. Bez.). Der Faͤhrpachter Lange rettete mit der augenscheinlichsten Lebens⸗Gefahr, einen Knaben Belohnt durch das Bewußtseyn 1 lehnte der wackere Mann, die in solchen Faͤllen uͤbliche Geld⸗Belohnung ab. Er hat sich schon durch mehr aͤhnliche menschenfreundliche Handlungen ausgezeichnet, und, daß er die Hand voll Geld ausschlug, weil ihm das warm uͤberwallende Gefuͤhl, seiner Pflicht als Christ und Mensch ge⸗ guuͤgt zu haben, lieber ist, als das kalte Metall, zeugt von der

einheit der Empfindungen dieses schlichten Mannes. 88

8 1 8 8

4

un d Geld⸗Kourse. 35

9. Okt. Amsterdam k. S. 109 pCt. 2

Hamburg, . zum Kourse zu lassen. London k. S.

37 Schill. 3 Den., 2 Mon. 37 Schill. 2 Mon, zu lassen Mon. zu haben. Paris 2 Mon. 26 2 Schill. angeboten. Bordeaux 2 Mon. 2617½ Schill., zu lassen. k. S. 262 pCt. Breslau 6 Wochen 401e. Schill. 2 M mit Schill. besser begehre. Wien in effectiv 6 Woc 146 pCt., Prag in effectiv 6 Wochen 147 ¼ pCt., Augsburg 6 Wochen 147 Ct., Frankfurt 6 Wochen u pCt., 2 Mon. zum not. Kours zu lassen. St. Petersh 1 b½˖ Schill. erste Br. zu lassen, 2te Br. zu haben.

Louisd'or 11 Mrk. 5 Schill., zu haben. Holl. Da ten, neue fehlen, n z-minel 9 pCt. Gold al mal 103 ½ Schill. zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 123 ¾

Fein Silber 27 Mrk. 11 Schill. Silber in Sort, L.5 G. à 14 2. 9 27 Mrk. 10 ¾⅔

Schill. zu lassen. Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill. zu lassen. Diskonty

pCt. Briefe. 9. Preuß. Praͤmienscheine 1872 Briefe, 187 Geld. 76 ⅞i Briefe und

Norwegische Anleihe a 5 pCt., Apoints bezahlt. 1b

Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 89,9 pCt., desgl. 5 pCtg. von 3000 Mrk. 82½ pCt.; zweite c 5 pCtg. 81 .83 ½ pCt. viel umgesetzt. Oestr. Anleihe das Loos von 100 Fl. 106 ¾. pr. kontant, 103 108 Fl. pr. ult. Dec. etwas desgl. Metalliques, nichts gemacht.

Paris, 6. Okt. Ein Monat. DBriefe.

3 F. 57C. 25 F. 55 C. Wien effect. 251 .

10) Unj

Amsterdam Hamburg Berlin. London Nailand

Augsburg St. Peterbsz. Frankfurt 1. · p... ““ 11ö.. ... Bordeauwx „.. döPöböbb 5pEt. Kons. Jouissance vom 22. Sept. 1821. 99 F. 85 C. 80 C. 85 C. 95 C. 89 F. 36 F. 95 C. 89 F. 88 F. 89 F. Liquidat. Reconnoissancen, Jouissance vom 22.8 1821. 99 F. 30 C. 40 C. 45 C. 40 C. 30 C. Bank⸗Al Jouissance vom 1. Jul. 1821. 1590 F. Stadt⸗Oblit

N .

nen, Jouissance vom Okt. 1821. 1255 F.

Berlin, 12. Okt. London 3 Mon. dato à 7 Rthl. Trassanten, à 7 Rthl. 1½¼ Gr. Kaͤufer. Hambur9⸗A. à 152 ⅜; kurz à 153 zu ha⸗ben. Amsterdam 2 Mon. àà Geber. Paris 2 M. à 834 willig zu haben. Augsbun Mon. à 104 ¼ ausgeboten. Frankfurt a. M. 2 Mx 103 desgl. Wien in 20 Pr. 2 Mon. à 104 ½ Brief St. Petersburg 3 Wochen darto ohne Umsatz. Diskol Ct. Geld. Sraats⸗Schuld Scheine 4 68 ¾ zu haben à 68 zu lassen. Preuß. Praͤmien⸗Scheine à 953 V. fer, mit 95 bezahlt. Engl. Anl. à 852½ Briefe, 85 gemacht. Norwegische Anleihe à 76 VerkaJufer, 761 gen. Oestreichsche 5pCtg. Obligationen à 78 ¾ Geber 73 ½⅞ Nehmer; auf Zeit inkl. 2 Mon. fix 78 zu machen. Anleihe in Loosen pr. Kassa 112; pr. Nov. 113; Unl Dec. 114 zu bedingen.

429. 1 ½

Koͤnigliche Schauspiele.

Sonnab. 13. Okt. Im Schauspiel⸗Hause: Pom Intriguen, oder das Stelldichein, Lustspiel in 3 Abtheilm von K. Lebrun. Hierauf zum erstenmale wiederholt: De gelschlag, Lustspiel in 1 Aufzuge.

Sonnt. 14. Okt. Im Schauspiel⸗Hause: Das To Buch, Drama in 3 Abtheilungen, von Kotzebue. Hie Der gerade Weg ist der beste, Lustsp. in 1 Aufz. von Kot

In Potsdam: Der Hagelschlag, Lustspiel in 1 Auß Hierauf. Pas de deux, getanzt von Mlle. Roͤnisch und Konst. Telle. Pas seul, getanzt von Mlle. Lampery. deux, getanzt von Mlle Lemiére und Mlle. Lequine. Und: Her Diener zweier Herrn, Lustspiel in 2 Abtheiln

Mont. 15. Okt. Im Opern⸗Hause: Zur Hoͤchste burts⸗Feier Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede dichtet vom Kriegsrathe May, gesprochen von Mad. GC Hierauf: Titus, große Oper in 2 Abtheilungen, mit frei bearbeitet nach la Clemenza di Tilo. Musik von I

teorologische Beobachtungen. Barometer. Therm. Wind. Witterung.

68 ½ 4 O. MWondschein, wolkigt. E1“ S. O. Sonnensch., wolk, kalte M. 28 1 4 111 „O. Sonnenschein, kalter A. 282 2— % O. Mondschein. hell, angenehm.

F. 28° 2— 1 M. 26 2—“ hell, warm. 8 1“ 8*

1 ]

2 1I

* 8 8 5* * 8

.

* * 12 28* 3 * 80*

Kopenhag

terwasserstraße

Nr. 671. desgleichen

der Kommendarius Klukowski Schoͤnwalde ernannt, che zu Seefeld bestaͤtigt; der

beim Land⸗ und Stadtger. lle, dem zweiten Sekretair

Ange kommen; Der Konta⸗. serlichen Abgereist: Der dye nach Hannover. Der Koͤnigl. Gro isch olmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Rose nach Hannover.

49898931“ EEE1I1I16“]

8— 8 . IIB EETEö111X“

Se“ 35,8 8

E1116168“ EEI1“”“

v 113“ -11n

f 8 8

vrr* EE 8

v

* 8

W“*“

2 I

[3 8 828 8 4 5. 2 8*

8 8 88 228229 Höonl 52 8 38½ Fonsass 7† 11 3 8.ꝙ E“ 2 11“ Sig, XR. mast. 84197 I 118

18“ 84* 116“ 11.““ aannichis. 1““ ne eeee EEEE 1““ 1922 te nge en z, SeH.. che 9-NR Z. s10 S“

As. *2 sj 1 2

8 1 94u 1114“*“ ö1ö1 it, 97 . 8 * 8 8 1 * II

114* v1“

mnin, *

8 1823 2 848

89

1 9

.

8

F

4

4

g.

EV EN

*

u

4 K

124

Stuͤck. Berlin, Dins

2

ag den 16ten Oktober 1821.

8

2

“]

1“ EE

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt haben den, bei der Haupt⸗Verwaltung Staats⸗Schulden angestellten Dirigenten der Kontrolle der nats⸗Papiere, bisherigen Rechnungs⸗ Rath Paris, zum beimen Rechnungs⸗Rathe zu ernennen, und das hieruͤber chende Patent zu vollziehen geruht.

Des Koͤniges Maj. haben den Prof. Dr. Wilken, nach auf ihn gefallenen Wahl, zum Rektor der hiesigen Uni⸗ taͤt für das Universitaͤts⸗Jahr 18 ½2 Allergnaͤdigst zu bestaͤ⸗ geruhet.

Se. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen Kreis⸗Justiz⸗ h Taddel zu Landsberg an der Warthe, zum Rathe bei Ober⸗Landes⸗Gerichte in Frankfurt zu ernennen geruhet. Seine Koͤnigl. Maj. haben dem Fuͤrstlich⸗ Wittgensteinschen zei⸗Direktor Dr. Koelle, das Praͤdikat als Finanz⸗Rath

e n.

98 ““

1““

ergnaͤdigst beizulegen geruhet.

oh. der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗

Seine Königl. . udwigslust hier eingetroffen.

werin, sind von

Heute wird das 14te Stuͤck der Gesetzsammlung, wel⸗ zu 1 Gr. auch als einzelnes Stuͤck im Komtoir, Nr. 8, zu bekommen ist, ausgege⸗ ; solches enthaͤlt unter Nr. 670. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 23sten Au⸗ gust d. J., daß die Kaffen der Schiffgefaͤße nur 8 Fuß Hoͤhe haben sollen; vom 5ten September d. J., daß kein in Koͤnigl. Diensten sich befindender Forstbedienter in der Angraͤnzung der unter seiner Aufsicht stehenden Forst ein Grundstuͤck erwerben duͤrfe, und Nr. 672. vom 3ten desselb. M., betreffend die Bestim⸗ mung, in welchen Fallen von Festungs⸗Arrest auf Fe⸗ stungs⸗Arbeit erkannt werden koͤnne; ferner Nr. 673. das Gesetz uͤber die Muͤnzverfassung in den Preußischen Staaten; vom öosten des⸗ selben Monates, und 8 Nr. 674. die Erklaͤrung wegen der, zwischen Preußen und dem Herzogthume Nassau verabredeten Maßregeln zur Verhuͤtung der Forstfrevel in den Graͤnzwaldungen; vom 10ten Oktober d. J. . Zuletzt wird noch in Erinnerung gebracht, daß mit dem d. M. ein neuer Praͤnumerations⸗Termin eingetreten ist. Berlin, den 16ten Oktober 1821.

nigl. Preuß. Debit⸗Komtoir f. d. Allgem. Gesetzsammlung.

1A . n

zu Zuckau, zum Pfarrer in Koͤln und zugleich als Pfarrer an der Filial⸗ Assessor Baron von Eichendorff, Bearbeitung der katholisch⸗ geist⸗

Regierungs⸗Rathe fuͤr die

en und Schul⸗Angelegenbeiten, bei dem Ober⸗Praͤsidium und bei

Firchen- und Schul⸗Kommission zu Danzig ernannt worden. Im Bez. des K. Ob. Landger. zu Halderxstas

zu Halberstadt, die erste Sekretair⸗

Weber, die zweite, dem 3 Sekretair

hling, die dritte, dem Ob. Landger. Referendarius Apel konfe⸗

worden.

men: Spanische Gesandte am Russisch⸗ Hofe, Ritter von almon, von St. Petersburg. Koͤnigl. Großbritannische Kabinets⸗Kourier

Großbritannische außerordentliche Gesandte und

1

vb; it ungs⸗Nachrichten.

Parhs, 6. Okt. Die Wahlen zur Ersetzung der, aus eputirten⸗Kammer scheidenden Mitglieder, sind gegenwaͤr⸗

8 s 24 8 1 SSA E 1“ WEVEE“ III11“

tig in allen den Departements und Arrondissements, die damit der Ordnung nach zu thun haben, in vollem Gange; doch zei⸗ gen die bis jetzt bekannt gewordenen Resultate, daß nicht uͤber⸗ all die ausscheidenden Deputirten, und eben so wenig die Praͤ⸗ sidenten der Wahlversammlungen (von denen man zu meinen pflegt, daß die Regierung durch ihre Ernennung zu diesem Amte, sie als die wuͤnschenswerthesten Wahl⸗Kandidaten habe bezeichnen wollen) gewaͤhlt worden sind.

Der beruͤhmte Schauspieler Talma ist zum Skrutateur im Wahl⸗Kollegium d'Arpajou ernannt worden. Er ist im Arron⸗ dissement d'Arpajou ansaͤßig, und also berechtigter Wahlherr. Der Moniteur enthaͤlt folgende Bemerkungen: Wirft man einen Blick auf den Gesammt⸗Zustand der politischen Angele⸗ genheiten Europas, so wird man neue Gruͤnde finden, die den Glauben an die Fortdauer des Friedens, ungeachter einzel⸗ ner revolutionairen Bewegungen an einigen Orten, aufrecht erhalten. Die Unruhen im Osmanischen Reiche scheinen ih⸗ rem Ende zu nahen; und es ist in dieser Voraussetzung zu hoffen, daß sie keinem Europaͤischen Kriege die Veranlassung geben werden. Das Vertrauen hierauf waͤchst in Paris, wie in Wien, in London wie in Konstantinopel; und es gruͤndet sich auf die persoͤnliche großmuͤthige Denkart des Kaisers Alex⸗ ander, und auf das von allen Kabinetten gefuͤhlte Beduͤrfnis der Erhaltung des allgemeinen Friedens. Die gegenwaͤrtige Po⸗ litik bietet merkwuͤrdige Erscheinungen dar, die man insge⸗ sammt dem Einflusse der Civilisation verdanken muß. Der Reis, Effendi bestelt seinen Pascha's, die Monumente der al⸗ ten Minerva⸗ Stadt (Athen) zu achten und zu beschuͤtzen; die Minister protestantischer Fuͤrsten, unterhandeln mit dem souveralnen Oberhaupte des heiligen Stuhles zu Rom uͤber Konkordate; der Koͤnig von England ist auf dem Konti⸗ nente, und seine Minister im Parlamente stimmen fuͤr die Emancipation der Irischen Katholiken.

Den aus Spanischen Haͤfen des Mittellaͤndischen Meeres und des Oceans, von Gibraltar bis zur Portugisischen Graͤnze hin, abgehenden Schiffen ist es ferner nicht gestattet, im Hafen von Marseille Quarantaine zu halten, obgleich dies bis⸗ her der einzige Franzoͤsische Hafen war, in dem dergleichen eii. vb worden.

ach Art der Paquet⸗Bote zur Ueberfahrt von Calais nach Dower, ist jetzt ein solches „Zephyr“ 1 3nn seille, fuͤr die Reisen nach Italien errichtet, und wird am 20 vierst nach Livorno abgehen. In dem Saale der Leibwachen 828 im Sne. 8g die noͤthigen Anstalten 8 evorstehenden Eroͤffnung der Kammer it vi eben⸗ digeh dg ffnung nmern, mit vieler Leben⸗ Her. Zea, Abgeordneter der Republik Kolumbia, hat auf seiner Reise hieher, in Bordeaux mit mehren der bedeutendsten Handels⸗Haͤuser uͤber die besten Mittel zur schleunigen Ein⸗ leitung von Handels⸗Verbindungen mit den Haͤfen jenes neuen e. sic 22

Der Staats⸗Minister und Franzoͤsische Pair, Marqui ghechen ist, ohne Hinterlassung benezefeeh 5 chieden.

Handwerksbursche und Dienstboten muͤssen ein Buͤchel⸗ chen von der Polizei loͤsen, das zum Belege ihrer Lebensweise dient. Seit dem Fruͤhlinge haben 25,000 Maurer, Zimmer⸗ Leute, Schlosser, Tischler u. dgl. Professionisten sich hier ein⸗ gefunden. Man darf sich dessen nicht wundern, da diesen Sommer an tausend neue Gebaͤude entstanden sind, worunter das Opernhaus und zwei kleinere Theater. Dieselbe Regsamkeit herrscht außerdem in allen Gewerbzweigen. Bei eintraͤglicher Thaͤtigkeit und Mangel an Muͤßlggange, sind keine Unruhen in Paris zu fuͤrchten. Vondem allgemeinen Wohlstande, und von dem Wohlleben, das davon die Folge ist, geben die Schauspiele Beweise. Die Einnahme der Haupt⸗Theater belief sich in dem verflossenen Monate auf 547,000 Fr., geringere Theater nicht mitgerechnet. Die Gaͤrten wie Tivoll, Beaujon, Marboeuf Delta, mußten wegen schlechten Wetters ihre Spiele einstellen. Das Théatre des variétés hat 3000 Fr. mehr eingenommen als das Gymnase. Diesen Erfolg verdankt es dem Zulaufe den ihm das Stuͤck „Les Moissonneurs“ bringt, und worin Lepeintre den Soldat laboureur mit großem Talente spielt. 8——

London, 5. Okt. Gestern stieg Hr. Green, in seinem Ballon, zu Brighton auf. Der Wind trieb ihn nach der See und er fiel durch einen ungluͤcklichen Umstand in dieselbe. Ein

111* Ie

65 EZ““