v“ ͥ111““] “ “ 1“
1.
*
88 4 Evin, WZ3EbEEe1qp“] 1“ s1ee“ Sb
das bens⸗Gefahr, vom Ertrinken zu retten.
Halle. Am 5ten Okt., mittags gegen 1 Uhr, zog vor den Augen zweier Reisenden, bei Loͤbejuͤn, eine Feuer⸗Kugel voruͤber, schlaͤngelte sich schraͤg herab mit einem, dem Pechdampfe aͤhnlichen Schweife und erlosch, wie es schien, etwa in der Hoͤhe eines maͤßigen Kirchthurmes. Ihre anscheinende Größe betrug etwa 5 bis 6 Zoll im Durchmesser. Der Himmel war weit und breit vöoͤllig rein und wolkenlos. Ihr Zug hatte die Schnelle eines Blitzes, ihr Feuer aber war so stark, daß ungeach⸗ tet des hellen Sonnen⸗Lichtes, doch die ganze Umgegend in eine noch weit staͤrkere Erleuchtung versetzt wurde, als schon das Sonnen⸗Licht gewaͤhrte.
Am 168. Jun. d. J. kam der ehemalige Lieutenant Degen in Begleitung 2 anderer Personen, mit Namen Weinstrauch und v. Bismark, zu dem hiesigen Juͤdischen Banquier Wolf Barnitson, und aͤußerte den Wunsch, 4 Stuͤck amburger Liquidations⸗Scheine, im Betrage von 5900 Mark Banko, auf 3 Monate bei ihm zu versetzen. Beide wurden einig und der ꝛc. Degen nahm auf diese Scheine 303 Stuͤck Friedrich⸗ d'or in Empfang. 2 Monate nachher beauftragte der ꝛc. De⸗ gen den gewesenen Kaufmann Opitz hieselbst, mit dem Ver⸗ kaufe der Papiere, und empfing von dem ꝛc. Barnitson noch
16A68* 8 keine Einrichtuͤng vorhanden sst. bis gegen die letzten Tage dieses Goͤttingen eine Reise
8 81
selbst, Kamine ausgenommen, — Es heißt, daß der Koͤnig Monates hier verweilen und dann uͤber
nach dem Harz antreten werde. — 8 8 Bekanntlich lud Hr. Dr. Oken, im Juliius⸗Hefte
einer Isis, die Naturforscher und Aerzte Teutschlands zu ei⸗ 2 ie in⸗ Versammlung ein, die Mitte September hier stattsinden sollte. Dem gemaͤß fanden sich mehre hier ein, zum Theil aus sehr fernen Gegenden, erstaunten aber nicht wenig zu hoͤren, daß Hr. Dr. Oken, statt nach Leipzig, nach Paris
dchen, mit eigener Le⸗
— 2 che EEW
Triest, 25. Sept. Gestern traf ein Schiff, welg Griechen, deren viele unter mannichfaltigen Verkleidun⸗ Zante am 24. verlassen hatte, hier ein und brachte sichg nach Bessarabien zu entkommen suchen, aufzuheben, schickte Kunde, daß der Rest der Tuͤrkischen Flotte im Archipelagesoo Mann dahin aus, die uͤbrigen Truppen zogen nach sich mit den Aegyptischen und Barbaresken⸗Geschwadern ila, Salih Pascha selbst aber reiste am 25. von Sek nach Heiniget haͤtte, und im Hafen von Kalamata auf Morea eingisy zuruͤck. Die Griechen toͤdteten alle Pferde, die den Hun⸗ laufen sey. Die Flotte hatte. Munition und Lebensmittel ssund Mangel uͤberstanden hatten, vor der Uebergabe des
die Tuͤrken auf Morea an Bord, und verkuͤndigte uͤberall epsters, so daß den Tuͤrken nicht eins in dle Haͤnde fiel⸗ Tuͤrkische Amnestie. Konstantinopel, 10. Sept. Die Tuͤrkischen Befehl⸗ Genua, 3. Okt. Eine mit Depeschen nach Smyeer in Albanien und Epirus haben Befehl erhalren, mit den segelnde Algiersche Sx. 7 Se Heogs Gr v581ee 8ee e⸗ eeen, hasFe. 8--s, F st⸗Hef FIsi chische Polakre mit 90 Mann Besatzung. e Nachrichzhedanischen Haͤuptlin s Landes mit Milde zu verfahren; gereist sey. S, nehe hnar err. stbern hi⸗ Sache der Griechen als hoffnunglos; die Tanen Ali aber, der alle Muͤhe anwendete, Gnade zu erwir⸗ . bis kuͤnftiges Jahr ausgesetzt bleiben sche Flotte soll beguftragt seyn, Hydra, Spezzia und Psaßl ist man unerbittlich. Vor einigen Tagen wurden zwei wähnte ersanergab sch bald, daß dieses August Heft noch als die 3 Mittelpunkte der Griechischen Handels⸗Marint, aesesehene Griechische Kaufleurs aut Smorna hier uicht hatte in den Hanen dleser Zrendenesehn, vnme ae eeh. —n 1e—ebde epe. Heute haben J. J. M. M. . Pöbel uln ahen, bressen a6. Hiram Basche, deis⸗
von ihren entfernten Wohnorten abgereist waren, um zur rech⸗ odena, 29. Sept. vver haben J. J. M. M. den Poͤbel von allen Ex FSa, hase. eenb FZeit hier einzutreffen, und es ist ihnen daher nicht zu ver⸗ Koͤnig und die Koͤnigin von Sardinien uns verlassen, um e in Makedonien, soll in Ungnade gefallen seyn.
bels wenn sie, wegen vergeblicher Verschwendung ihrer Rei⸗ Ihre Staaten zuruͤckzukehren. — [Kalamata. *‧ Die Pariser Griechen und Tuͤrken ha⸗ sekosten und Zeit, uͤber diesen Rechnungs⸗Verstoß des Hrn. Dr. Rom, a6. Sept. Se. Päpstliche Heiligkeit haben ieg die seltsamsten Nachrichten uͤber Ali Pascha HOten, ihren Unwillen laut und oͤffentlich ausließen. ehemaligen Aebtissin des heil. Dreifaltigkeit⸗Klosters zu Gog einen sagen, daß sein Schloß seit dem 15. Aug. bombar⸗ Nienburg Als Sr. Maj. unserem verehrten Koͤnige, bio, Klara Isabella Gherzi, vom St. Klara⸗Orden, den Ih werde. Die Anderen versichern, daß Ali nicht mehr bela⸗ bei dessen Durchreise, die hiesigen Autorttaͤten vorgestellt wur⸗ einer Ehrwuͤrdigen beigelegt. 1 werde, und eine Verstaͤrkung von 7000 Griechen erhalten bei dessen 2 Neapel, 24. Sept. Am 13. verspuͤrte man zu Canh, Eine wie die andere Nachricht ist ungereimt. Ali's
den, antwortete der Monarch dem Landrathe v. Pape, der Ihn mit einer kurzen Anrede begruͤßt hatte, in teutscher Sprache: „Ich habe fuͤr meine Leute gethan, was ich konnte, und werde es ferner thun, Ich habe es ja auch beschworen; Sagen Sie meinen Leuten, daß Ich ein Hannoͤversches Herz habe.“ Nuͤrnberg. Nach dem hiesigen Korrespondenten von u⸗ fuͤr Teutschland, soll der bekannte Dichter Grillparzer, wegen eines Gedichtes uͤber Rom, das Wohlwollen des Oestreichschen Hofes verscherzt haben. eexez . 8 teSe F *) Am 3. Sept. hat unser Herzog dem Fuͤrstenthume Lichtenberg eine neue Organisation gegeben, und die bisher hier bestandene Regierungs⸗Kommission aufgehoben. Aus den bisherigen (von der Franz. Verfassung noch herruͤh⸗ renden) Departemental⸗Raͤthen, ist eine Art von landstaͤndischem Vereine unter dem Titel Landrath gebildert worden, der aus 7 Personen besteht und durch 50 Wahlmaͤnner gewaͤhlt wurde. Eine neu angesetzte Landes⸗Regierung besteht aus 2 Abthei⸗ lungen: die erste fuͤr die Verwaltung, die zweite fuͤr die Ju⸗ stiz. Das ganze Personale besteht aus einem gemeinschaftli⸗ chen Praͤsidenten, drei Raͤthen fuͤr jede Abtheilung, einem Staats⸗Prokurator und den Subaltern⸗Beamten. Wien, 13. Okt. (Aus d. Oest. Beob.) Den neusten aus der Moldau einlaufenden Nachrichten zufolge war das feste Schloß Seck (unweit Niamz), in welches sich die Ueberreste der Insurgenten mit den beiden Kapitains, Jordacki und Far⸗ mackt geworfen hatten, am 24. Sept. nach einem heftigen Bombardement von mehren Tagen, von den Tuͤrkischen Trup⸗ pen unter Salih Pascha's Kommando mit Sturm erobert, und alle darin besindliche Insurgenten, meistens Albaneser, mit Ausnahme der beiden obgedachten Kapitalns, welche gefangen naach Konstantinopel geschickt wurden, niedergemacht worden. Die durch den hartnaͤckigen Widerstand der Insurgenten ge⸗ reitzte Wuth der Janirscharen opferte bei diesem Anlasse den Schuldlosen mit dem Schuldigen. Selbst die im Kloster be⸗ findlichen Moͤnche wurden nicht verschont, sondern mehre der⸗ selben ohne Barmherzigkeit niedergemacht, welches grausame Verfahren ihre Standesgenossen in den benachbarten Kloͤstern dergestalt in Schrecken setzte daß sie saͤmmtlich ihre Wohnoöͤr⸗ ter verließen, und ihr Heil in der Flucht suchten. Zwei hun⸗ dert derselben sind auf der Kais. Ostreichischen Granze ange⸗ kommen, wo sie Schutz und Aufnahme gefunden haben. Durch die Einnahme obgedachten Klosters sind die letzten Ueberreste der Iusurgenten, bis ouf einige Wenige, die bei Einschließung desselben von dem Haupt⸗Korps abgeschnitten, an der Bukowiner Graͤnze umherirren, vernichtet, und ist solcher⸗ gestalt zu hoffen, daß allen diesen Graͤueln ein Ziel geletzt, und Ruhe und Ordnung allmaͤlig in diese ungluͤcklichen Pro⸗ vinzen zuruͤckkehren werdben. b we7g8. Nicht minder graͤuelvoll sind die Nachrichten, die wir an⸗ dererseit (uͤber Zante) aus Morea erhalten haben. Außer
Napoli di Malvasta, hatte sich auch Navarino, noch vor An⸗
kunft der Tuͤrkischen Flotte, durch Hunger genoͤthigt gesehen, sich den Griechischen Insurgenten zu ergeben, welche den in diesen beiden Festungen befindlichen Tuͤrkischen Besatzungen eine Kapitulation bewilligten, die jedoch nach Ablauf von drei Tagen, nachdem die Tuͤrken die Waffen niedergelegt hatten, und solchergestalt stch wehrlos in der Gewalt der Griechen be⸗ fanden, von diesen verraͤtherischer Weise gebrochen, und saͤmmt⸗ liche Tuͤrken mit kaltem Blute auf das Grausamste niederge⸗ metzelt wurden. .
In den am 1. und 2. d. stattgefundenen Ziehungen der Sieben⸗Guͤter⸗Lotterie siel der Hauptgewinn auf Nr. 617,230.
v 1 *) Im Herzogl. Sachsen⸗Koburg⸗Saalfeldschen Fuͤrstenthume Lichtenberg, zwischen der Preußischen Provinz Niederrhein und dem Baterschen Rheinkreise. Das gedachte Fuͤrstenthum hat eine Be⸗ voͤlkerung von ungefaͤhr 27,144 Seelen. Bekanntlich kam im Fe⸗ bruar 1829/ eine Bittschrift vom Stadtrathe zu St. Wendel an den Herzog, in welcher die dortige Landes Kommission veschuldigt ward, die Verfassung vernichtet, die Verwendung der Staatsgelder nicht nachgewiesen, sich selbst allen bffentlichen Lasten entzogen, 189,000 Franken aus dem ohnehin armen Lande weggeschickt, die Rechnung uͤber die Zusatz⸗Centimen, wobet 232,000 Franken ver⸗ schwunden, nicht abgelegt, und mehren Eigenthuͤmern, die zum Straßen⸗Baue hergegebenen Grundstuͤcke nicht verguͤtet zu haben. Gleich darauf ging eine Untersuch⸗Kommissiöon von Koburg nach St. Wendel ab, und wahrscheinlich steht die oben bemerkte Veraͤnderung, mit dem Resultate ihrer Arbeiten in Verbindung.
“
zaro und Nicastro, aufs neue ein sehr starkes Erdbeben. In den letzten Tagen haben Se. Majestaͤt in einem Kr. Gnaden⸗ und Justiz⸗Rathe praͤsidirt.
Wir hatten hier einen sehr gemaͤßigten Sommer, d viele Krankheiten, besonders unter der Armee. Der Koͤnig mit der letzten ungemein zufrieden. Uebrigens ist Alles rugß und die große Stille ist gegenwaͤrtig nur durch das St. C naro⸗Fest unterbrochen, das aͤußerst praͤchtig, und taͤglich Feuerwerken gefeiert wird.
Die Officiere, welche von der Untersuchungs⸗Kommiss Zeugnisse uͤber ihr politisches Wohlverhalten bekommen, beys ten ihren Halbsold, und koͤnnen sich im Koͤnigreiche aufhalig wo es ihnen gefaͤllt; nur muͤssen sie ihren Wohnort meleoe und sich auf Erfodern stellen.
Der Ober⸗Vorsteher der Hellenischen Druckerei in Kalanm und Verfasser aller Peloponesischen oͤffentlichen Aktensoͤck, heißt Theoklytos. b
Kopenhagen, 9. Okt. Kapt. Stage hat in Kant die Schulden der Koͤnigl. Asiatischen Kompagnie, nebst de Zinsen bezaͤhlt, dagegen aber gegen Obligation der Kompagt wieder eine neue Anleihe von 96,000 Piastern gemacht. D Kapt. Trock, welcher waͤhrend einer Zeit von sieben Jahn und acht Monaten auf Java in Gefangenschaft gewesen, wur die schon fruͤher bestimmte Verguͤtung von 4 Holl. Thale taͤglich zugestanden. 2.
Sieben der bedeutendsten Haͤuser hieselbst besaßen v dem Kriege zusammen ungefaͤhr 10 Millionen Rthlr. Dam Kour.; ungefaͤhr eben so viel, als die ganze im Koͤnigreich jetzt umlaufende Masse von Reichsbankzetteln.
Der ohnehin seir vier Jahren bestaͤndig geschwaͤchte Ha del zu Alexandrien, scheint durch den Aufstand der Griech gaͤnzlich vernichtet zu seyn; besonders trug das Embargo Stockung und zum Abschneiden aller Handel⸗Verbindung bei. Es hat an 50 Schiffe von allen Flaggen betroffen, worß ein Theil beladen und segelfertig war.
In Tunis herrschte laut Briefen vom 18. Aug. bed tender Getraide⸗Mangel, besonders durch die bis dahin aus, bliebenen Zufuhren vom Schwarzen Meere.
In Stockholm hat man jetzt angefangen Pechoͤl zur Ge Beleuchtung zu gebrauchen, welches eine treffliche helle Flam me giebt und aͤußerst wohlfeil ist.
St. Petersburg. Der Baron von Stroganoff, isam 25. Sept. von Odessa hier angekommen.
In einem Kaiserl. Ukas vom 4. d. wird wegen des Hate dels auf den Aleurtischen Inseln und in den Russischen Besitzu gen laͤngs der Nordwest⸗Kuͤste von Amerika, unter anderen F gendes bestimmt: §. 1. Aller Handel, Wallfischfang, Fischfe und jeder Erwerbzweig auf den Inseln, in den Haͤfen u Meerbusen, und uͤberhaupt uüͤber der ganzen Nordwest⸗Ku von Amerika, von der Bering⸗Straße an bis zum 51° noͤtt Breite, so wie laͤngs den Aleutischen Inseln und an der oöͤst chen Kuͤste Sibiriens, wie auch laͤngs den Kurilischen Insil das ist, von der Bering⸗Straße bis zum Suͤd⸗Kap der In Urup, namentlich bis zu 459 51¼ noͤrdl. Breite, wird eing Russischen Unterthanen zu treiben verstattet. §. 2. Jede auslaͤndischen Fahrzeuge ist mithin verboten, an den zu d Russischen Besitzungen gehoͤrenden und im vorhergehenden bezeichneten Kuͤsten und Inseln, nicht nur zu landen, sonmm auch sich denselben in einer Entfernung von weniger als heh derr Italienischen Meilen zu nahen. Wer dies Verbot uͤbch 8 ist mit der ganzen Ladung der Konsfiskation unterwel
en ꝛe. 1.
Hr. Lamberti hat hier eine Schrift uͤber die Verbesserm
des Geschuͤtzes bekannt gemacht. Die in seinem Laboratoriuk gegossene Bronze steht an Dichtigkeit und Haͤrte, gegen dae alte Kanonengut, im Verhaͤltnisse wie 13 zu 9. Er hofft die Verhaͤltnis wie von 12 zu 6 zu stellen. Bestaͤtigt sich dies, so lie ßen sich aus 6 alten Kanonen 12 neue gießen, die uͤberdel weit weniger Pferde erfodern wuͤrden. 888 Von der Moldauischen Graͤnze 30. Sept. All in dem Kloster von Seck von den Bojaren hinterlegte Vermi gen haben die Griechen, ehe sie sich ergaben, vernichtet. D. Janitscharen verschonten nicht einmal die Moͤnche des Klo srers, und Salih Pascha war uͤber das Benehmen seiner Truß pen sehr aufgebracht. h
Be b x1ö“”“ 8 2 Um die in den Gebirgen herumstreifen In der Tuͤrkischen Landsch h Vilazetti.
ug wird schon seit einem Jahre belagert, und die Tuͤrken ben es erobert haben, wenn sie gewollt haͤtten. Die Pforte daß Ali sich ergebe, und alle seine Schaͤtze angebe, die in und außerhalb Janina befinden. Auf der anderen Seite Albanien gar keine Griechische Armee; ist Ali’'s Schloß tt, so kann es nur durch Hilfe der Albaneser geschehen
die allein sich mit den Tuͤrken im freiem Felde messen
n. Unter anderen Nachrichten hat man auch folgende
en: „Die Halbinsel des Berges Athos ist in Waffen; hat die Weiber entfernt; 2000 Moͤnche stehen an der be der Landleute.“ Die Halbinsel von Athos aber ist ein⸗ von Moͤnchen bewohnt; keine Frauens⸗Person hat dort Zu⸗ folglich konnte man auch keine entfernen. Korfu. Das in Gibraltar garnisonirende achtzigste Eng⸗ Regiment hat Befehl bekommen, hieher aufzubrechen. ante. Fuͤrst Maurocordato, ein Neffe des reichen Fuͤr⸗ Laraza, vor kurzem in Begleitung mehrer Teutschen und osischen Offiziere, von Marseille in Morea angekommen, as Kommando der Hellenen auf Epirus erhalten. Obge⸗ Lauslaͤndische Offizere befinden sich in seinem Hauapt⸗ siere. sis. S Der Fall der Tuͤrkischen Veste Napoli di Malvasia wird ders dadurch wichtig, daß er die Griechen in den Besitz 9000 Fünten und vieler Munition gesetzt hat. Madrid, 30. Sept. Zehn Meilen von hier ist ein Kor⸗ gezogen worden, den kein Fremder oder Reisender ohne Gesundheit⸗Paß uͤberschreiten darf. Es ist sogar befoh⸗ vrden, daß man unter keinem Vorwande den aus Ka⸗ en oder Arragonien kommenden Reisenden den Zutritr Hauptstadt erlaube. Am 20. und 21. sind von hier igen Regimenter aufgebrochen, welche diesen Kordon bil⸗ sollen; Abtheilungen der National⸗Garden, die schon —l zum Aufbruch erhalten haben, schließen sich an sie an. die Bewohner von Barcelonette haben versucht, in Bar⸗ n einzubrechen; man mußte auf sie Feuer geben, und Ei⸗ blieeben rodt auf dem Platze. 1 sssabon, 22. Sept. Wegen Beschraͤnkheit des oͤffent⸗ Schatzes, ist die schleunige Regulirung der kuͤnftigen te der Portugisischen Bischoͤfe in Antrag gebracht wor⸗ Es ist ein Dekret erschienen, betreffend die di⸗ tischen Agenten der Portug. Nation. Der Rang von ssadeurs ist in den gewoͤhnlichen Fallen ganz aufgehoben m. Die Regierung kann an die Hoͤfe von Rom, London, sburg, Wien, Paris und Madrid, nach Befinden bevoll⸗ gte Minister oder politische und merkantilische Geschaͤfts⸗ schicken; an die Hoͤfe von Berlin, Bruͤssel, Stock⸗ Kopenhagen, Neapel und Turin koͤnnen aber nur Gene⸗ nsuls oder Geschaͤfts⸗Traͤger geschickt werden. Der Rang ggations⸗Raͤthen geht ein, und es koͤnnen den bevollmaͤch⸗ Ministern nur Legations⸗Sekretaire beigegeben werden.
vLEELII1“ Delitzsch (Reg. Bez. Merseburg). Eine am 10. Sept. Dorfe Werlitzsch ausgebrochene Feuersbrunst, welche edeutenden Schaden angerichtet, ward von einem drei⸗ hrigen Maͤdchen angelegt. in Kaufmann aus Leipzig beabsichtigt hier eine Seiden⸗ Barn⸗Handlung en gros zu etabliren. rfurt. Am 6. d. M. ward die von hier nach Nord⸗ mabgesandte Post, zwischen Weißensee und Sondershau⸗ Inweit Bebra, im Fuͤrstlich Sondershausischen Gebiete, alde, von 8 verkleideten, mit Spießen und Pistolen be⸗ eten Raͤubern angefallen und beraubt. Die Raͤuber ha⸗ kußer den, in dem Felleisen befindlich gewesenen Briefbeu⸗ und kleineren Geldpaketen, auch die verschlossene Lade auf⸗ en, und ein darin aufbewahrtes groͤßeres Paket mit ithlrn. entwendet. 4ο u Gefell, im Kr. Ziegenruͤck, stuͤrzte sich die 13jaͤhrige aor eines Webers, aus Furcht vor der elterlichen Zuͤchti⸗ wegen eines begangenen Fehlers, mit der Absicht aus eben zu scheiden, in einen 8 Ellen tiefen Teich. Dem
vi11“
& 11““ EN11“”“
“
8* 1.““ 8” “ 3 “ 3 - es dsang A dnbn edsn rersHer ss n —er⸗ 8
300% Rehlr. in Preuß. Kour. darauf heraus. Am 10. Sept.
erhielt jedoch dieser von dem hiesigen Inquisitoriat die Nach⸗ richt, daß jene Papiere falsch wäͤren, und der ꝛc. Degen mit seinem Mitschuldigen, dem ꝛc. Weinstrauch, jener in Berlin, dieser in Halberstadt verhaftet sey. Auch erhielt der ꝛc. Bar⸗ nirson die Scheine von Hamburg, wohin er sie zum Umsatze geschickt hatte, als falsch zuruͤck. Heimbach (Reg. Bez. Koblenz). Hier und zu Weiß sind seit kurzem drei Personen, ein Maͤdchen, ein Familien⸗Vater und eine Matter von 6 unerzogenen Kindern, durch religieuse Skrupel wahnsinnig geworden. Karsdorf (Reg. Bez. Merseburg, Kr. Querfurt). Vor kurzem fiel hier eine Witwe in die Unstrut und rang schon mit dem Tode, als ein 14jaͤhriges Maͤdchen, Sophie Barthel, mit jugendlichem Muthe herbeisprang, und die Versinkende mit Gefahr des eigenen Lebens rettete. Koblenz. Der Transito⸗Verkehr auf dem Rheine und auf der großen Landstraße des linken Rheinufers, war im Sept. sehr lebhafr. Besonders gingen zu Lande wieder große Quan⸗ titaäten Wolle hier durch nach den Niederlanden; ein erfreuli⸗ cher Erfolg der Herabsetzung des Durchfuhrzolles auf 2 Rehlr. Liegnitz. Außerdem, daß die große Landstraße von Breslau
und von Bunzlau bis Gnadenberg, seit 3 Jahren
ö“
nach Leipzig, im Bunzlauer Kr., von Birkenbruͤck bis Tschirna,
d v is Gnaden nunmehr
auf die Laͤnge von 2 Meilen in einen vollkommen guten Zustand
gesetzt worden, haben im Laufe dieses und des verflossenen
Jahres, nachfolgende gruͤndliche Straßen⸗Instandsetzungen,
welche nunmehr beinahe den Kunststraßen gleich zu achten sind,
stattgefunden:
1) die von Loͤwenberg nach Lauban fuͤhrende Landstraße, von Loͤwenberg bis zur Bunzlauer Kr. Graͤnze auf 1 ½ Meile, und von Haͤnchen bis Lauban auf ½ Meile, bei
eeinem sehr unguͤnstigen Terrain und zum Theil sehr wei⸗
keer Anfuhr der benoͤthigten guten Bau⸗Materialien;
2) die von Liegnitz nach Jauer fuͤhrende Landstraße, von Malitsch bis gegen Jauer, auf die Laͤnge von 1 Meile; 5) die von Luͤben nach Liegnitz fuͤhrende Landstraße, von Luͤ⸗ ben bis Brauchirschdorf, auf die Laͤnge von ½ Meilen; 20d die von Hirschberg nach Bolkenhayn gehende Landstraße, von Hirschderg bis Maywaldau, und von Nimmersatt bis
Bolkenhayn, auf die Laͤnge von 2 ¾ Meile, und 5) die von Liegnitz nach Haynau fuͤhrende Landstraße, von
Steudnitz bis gegen Michelsdorf, auf die Laͤnge von 1 Meile. Bei diesen Wegebauten haben sich die Insassen des Bunz⸗ lauer, Loͤwenberger, Luͤbner, Jauerschen, Hirschberger, Bol⸗ kenhayner und Schoͤnauer Kr., durch guten Willen, Fleiß und Arbeit-Lust ausgezeichnet, und die Landraͤthe Ma⸗ jor von Koͤlichen in Bunzlau, Hauptmann von Bose in
Lauban, Engelmann in Jauer, Kammer⸗Herr von Nickisch
in Luͤben, Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch in Schoͤnau und von
Richrhofen in Bolkenhayn, sowie die Magistraͤte zu Loͤwen⸗
berg, Bunzlau und Luͤven, ihre Thaͤtigkeit und ihren Eifer
fuͤr die gute Sache ruͤhmlichst bewaͤhrt. 89
Deer vormalige Tuchmacher⸗Meister Schorke in Parchwitz,
jetzt in Kunitz wohnhaft, schenkte vor einigen Jahren der da⸗
sigen Stadt⸗Kommune, sein Haus zu einer evangelischen Schul⸗
Anstalt, gegen eine jaͤhrliche Leibrente von 10 Rehlrn. Jetzt hat
der Schorke auch dieser Leibrente fuͤr immer entsagt.
G V11“ Merseburg. 1
Am g. Sept. erfolgte die feierliche Ein⸗ weihung der durch des Koͤniges Huld erneuerten Kirche zu— Rieda (Kr. Bitterfeld.) — Der Ausbau des zum Geschaͤft⸗ Lokal des Ober⸗Landes⸗Gerichtes zu Naumburg bestimmten Dompropstei⸗Gebaͤudes, ist nunmehr so weit vollendet, daß das Ober⸗Landes⸗Gericht sein seitheriges Lokal geraͤumt und das neue bezogen hat. — Der Graf v. Blumenthal auf Neu⸗ deck (Kr. Schweinitz,) welcher schon bei mehren Gelegenheiten ein lobenswerthes Streben nach gemeinnuͤtzigen Zwecken an den Tag gelegt, hat einen neuen Beweis seiner pratriotischen Gesinnungen gegeben, indem er die Gerichtsbarkeit uͤber die Doͤrfer Neudeck, Bahndorf und Friedrichsluge, freiwillig und — ohne Entschaͤdigung abgetreten hat.. 7 Naumburg. Vom Koͤnigl. Ministerium des Handels und der Gewerbe, hat der Messerschmidt Gloͤckner hieselbst eine nicht unbedeutende Unterstuͤtzung erhalten, damit dieser geschick⸗