e.]. M. Se “ g.. 9n 884
gend einen Abzug hier aus der Praͤmien⸗Vertheilungs⸗ g. 2 — — — Kasse im Seehandlungs⸗Gebaͤude baar in Preuß. Courant, Praͤmien. Rthlr Rthlr zmien. V Rit lr V Rthlr Praͤmien. V Nöhn die Koͤllnische Mark fein zu 14 Thaler gerechnet, aussezahlt. ——— — — — —
Die Praͤmien unter 130 Thlr. werden gegen Zuruͤckgabe . 1 1 - des . renegchamms und au Vorzei 2ns 8s b gehoͤri⸗ Anfang der 3ten Ziehung am 1sten Juli 1322 nfang der 9ten Ziehung am Isten Juli 1825. Anfang der r0ten Ziehung am 2ten Januar 18296.
gen Staats⸗Schuld⸗Scheins, welcher letztere in diesem Fall 1 83 88 9o,000 Rthle. baar. 100,000 100,000 Rthlr. baar. 2 E“ 100,000 100,000 Rthlr. baar. 1n
“ 60,000 60,000 * 8.. hheatsn.9
5e *
dem Eigenthuͤmer uͤberlassen bleibt, ebenfalls bei der gedach 3005⸗ 50z000 50,c05 ten Casse in den vorstehend genannten Terminen in Koͤnigtn... 8* vo 5 Preuß. Courant baar ausgezahlt. 11““ d - va8 bi 5, a. FIem Wenn die Haupt⸗Unternehmer die bei den Zehn Ziehun- “ b gen herauskommenden Praͤmien fuͤr ihre Rechnung und ohnaee 1“ Mitwirkung der Koͤnigl. Immediat⸗Commission, in Amster⸗ 1 11 25,000 500 * 25,000 dam, Frankfurth a. M., Hamburg und Leipzig, i 81 ““ den vorstehend benannten Zahlungs⸗Terminen auch in an- — 3382,050 dern Muͤnzsorten nach einem von denselben zu bestimmenden öu“ 366,000
vnmn00 20,000 Rhr ihh.I9 v 2200 20,000 Course, (in sofern die Interessenten die Erhebung der Praͤ⸗ 4 8 11““ All Eernbbe eeeeee e ¹ 8 — b E6 etztere die S 9 8 ö l(letztere die Staatsschuld⸗ BEEEI1“ as, chhemseun übe e rsschuld⸗ mie in dieser Art wuͤnschen), zahlen lassen wollen, so bleibt BV6—— 1 tztere die Staatszal ELW 8 vn b . Stere die Staarssch
1u1“ EE 100 1 m 120 n no eeh ge bSsr ihnen die Ausfuͤhrung, so wie auch die weitere Bekanntma⸗ „scheine zu 100 Rth. — vngh , sees cgg. präͤmien Sche 1 v 30, 0ͥ0o n0 ͤz. 1,093,050 Rthlr. baar. . .11,,081,200 Rthlr. baar. 1 ..1991,200 Rthlr. baarur. 11 ie zur Verloosung gekommenen Praͤmien⸗Scheine, welche . Ak S R. these he rvertne 3 fer v1“ nicht in den, §. 10. be mmten, Zahlungs⸗Terminen zur Er⸗ Anfang der Aten Ziehung am 2ten Januar 188 “ u s amme n st e ’ lun g. eee 1988 “ 8ö hebung der Praͤmien eingereicht werden, muͤssen spaͤtestenss Iin F“ es ngeihst wnih wens hie g mr nach Einem Jahre, vom Anfang der betreffenden Ziehung,., Irnr lassene I e Rthlr. baar. s ste Ziehung 20,000 Nummern mit 991,200 Rthlr. Praͤmien bauakukzk“ bei der gedachten Praͤmien⸗Vertheilungs⸗Kasse zur Realisa- IIIZ 11Ae4“”“ nvM.89 86.1a,e. . c Catfek r e ec1g 168 5bs Ers tion kommen, widrigenfalls die Inhaber mit ihren Anspruͤ¹‚ 2½2N2a0,000 20o,000 öö11“ „ 30,000 1,093,050 „ 111“ chen an den Praͤmien⸗Fond gaͤnzlich praͤcludirt — 58& 202 s & 8 NATTE1““ 35,000 1,183,050 111“ “ In werden. In diesem Fall verbleibt der Staats⸗Schuld⸗Schein— AETEd 1 10,000 hn o t nmaßpir gez te 40,000 868 e-7. C11“ vrsptsg A. e 96 dem Inhaber, und der Betrag des Praͤmien⸗Gewinn⸗ %% 17/200 297,000 F 111h 40,000 116“ nes wird zum Besten der Armen⸗Anstalten, nach nä- P“ * 25/000 —— Henit Hsch e 35,000 EE S. HUr. e n 59 herer Bestimmung der Commission, verwendet werden. Eine 1o0o0o — 5* “ 18⸗ “ 8te 30,000 sk. taie, B ubd Numnamezine 798 besondere Bekanntmachung wird dieserhalb nicht weiter erfolgen. 2,8350 155 3382,950 8 8 e 25,000 n h s vi er aed9084 gen182 2) Zur Ausfuͤhrung vorstehender Bestimmungen ist die von des 32,00oo0 18 N1 88 E111“ 20,000 8928 Sn geJ. 56 Königs Majestaͤt Allerhoͤchst angeordnete Commission heutte— “ letztere die Staatsscaww ,a628 — “ Als tirter aus der Mitte der 8 “ scheine zu 100 Rthl. Eaa Zusammen 300,000 Nummern mit 11,164,800 Rthlr. Praͤmien baaal, zusammengetreten. Als Deputirter aus der Mitte der sub 4. aSe 111144* außer den 27,000 S Sch üi, ꝛW in Gif grsmäsmtlh genannten Handlungshaͤuser ist der Herr Banquier W. C. Be⸗ .11,185,050 Rthlr. baar. “” 8 8 de durch⸗ bis 1988 taats⸗ Igev hesisa19e. 8 S necke gewaͤhlt. Derselbe hat das Recht, den Verhandlungen EEEI A. e 10 Ziehungen den Inhabern ver dleiben. “
Z1“ ök ho“ aesh Fiamhte r * der gedachten Commission beizuwohnen, von dem Gange de Anfang der 5ten Ziehung am 1 Juli ö1“ „. ns, aechnden. Geschaͤfte nach den angegebenen Festsetzungen Kenntniß 4 neh⸗ f g 5 3 h g sten Juli 1923. Bei der am 23. und 24. d. M. fortgesetzten Ziehung der Sellow in Brandenburg, Weller in Elberfeld, Muhr in Pless, men, und besonders darauf mit zu sehen, daß nicht nur der “ Praͤmien⸗Fond immer gehoͤrig gesichert bleibe, sondern auch aß 3 b 1 beim Anfange jeder Ziehung die baare Summe der zur Zahlung 9 9 16,000 125,000 kommenden Praͤmien bereit liege. 111555** 13) Zum Besten des Praͤmienfonds und um den Inhabern eine 2,000 10,000 Erleichterung bei dieser Unternehmung zu verschaffen, wird 1681 819 ,99. ng99 eine Disconto⸗Casse aus den zur Bezahlung von Praͤmien— EE1I1““ 25,000 bestimmten Geldern errichtet werden, welche den Zweck haua, 1900 — 2o, 000
N
974 gen. „.00nle uts bus. „ vrsimasah „mef aun e.n „ und behalten
1 1 “ 1e 21 3 bS2 EEEEE1“ 5,000 10,000 er 2,000 10,000 E8I1I1I1I1“ b 1230 1,000 120, 000
WIEE“ 500 25,000
XNNNNNM „ %% ,. . .*
AN 8 N N M 8
G 140 396,200 rrhl r: Iaün;. 2 140 396 „200 ⸗ und bon zg0 440,000 „ „ und behalten r iehin So 340,000 ⸗
xk be h eee 8 A
88 8—
8
.
2⁷7˙ 1,2335,900 ⸗ ⸗ 1,233,900 1. 8 2
„ *
2 185,0529. 1,081,200 99¹1, 200
N NN NMNMN RN u „(Nu N -n NUm S„„„9— N8N- - SM — X NNAnu 8 H N.
IIII
— 2
11
80„0oOG 30,000 Rthlr. baar. Klasse Aaster Klassen Lotterie, fiel ein Gewinn von 5000 bei Israel, Mestag, und 2mal bei Burg in Berlin, 2mal bei 30,00obo 30,000 „ „ . irn. auf Nr. 37,485 bei Nentwig in Patschkau; 5 Ge⸗ Brauns in Magdeburg, z2mal bei Pape in Posen, Leigebel in , ee zu 2500 Rthlrn. sielen auf Nr. 22,534. 25,022. 44,409. Liegnitz, Salinger in Berlin, Lindenheim in Minden, H. Holschau 59 und 58,732 bei Salinger in Berlin, Muͤller in Koͤ⸗ sen. in Breslau, Rolin in Srettin Salzman inFrankfurt, Schlichte⸗ 8 berg in Pr., Leubuscher in Breslau, Dreizehner in Aschers⸗ weg in Nordhausen, Jaͤckel in Neiße, Heymer in Elberfeld, Heygster vnne Aren und Boͤhm in Brieg; 7 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf in Koͤnigsberg in Pr., Kraͤtzer in Neuwied, 2mal bei Klein⸗ 52,„ 174106. 14,276. 19,044. 21,123. 24,648. 67,225 und 71,730 berg in Frankfurt, Asche in Berlin, Bacher in Potsdam, 88 11““ Gaelis in Berlin, Helle in Elbing, emal bei Schreiber Bamberger in Glogau, Appun in Bunzlau, Menzel in Bres⸗ Vorschuͤsse auf die mit den Praͤmien⸗Scheinen verbundenen8 2,830 Ii m Preslau, Pape in Posen, M. Moser und Alevin in Ber⸗ lau und 2mal bei Baßwitz in Frankfurt; 74 Gewinne zu 200 Staats⸗Schuld⸗Scheine zu 5 Prozent Zinsen pro anno, unter 1895999o2 6315 Sn. ⸗ 2z und behalc 29 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 2652. 3413. 3661. Rthlrn. auf Nr. 85. 352. 877. 1190. 5110. 6093. 6891. 8927. nooch naͤher zu bestimmenden Bedingungen zu leisten. n 828 letztere die Staatsschugs. 12,600. 14,626. 15,784. 20,775. 23,015. 24,285. 24,517. 9024. 9419. 9978. 10,896. 10,998. 12,829. 13,850. 14,269. 14) Der Ueberschuß, welcher sich hierdurch und durch die an⸗ scheine zu 100 Rthlr. 68. 28,128. 29,303. 31,037. 31,150. 36,349. 40,923. 88,149. 15,776. 15,956. 16,404. 18,915. 19,945. 20,617. 22,936. 23,079⸗ derweitigen Zins⸗Ertraͤge des Praͤmien⸗Fonds, nach Abzug der 470,000 [7,255,900 Rehir. baar. 944. 54,853. 60,484. 62,266. 63,252. 63,331. 66,779. 69,3 6 24,887. 24,900. 25,828. 27,784. 28,186. 28,398. 30,305. 30,554. nur auf Anweisung des Unterzeichneten in Rechnung passiren 6 8 Pp mal bei Matz 86 ei T ,924. 36,347. 59,212. 59,696. 40,442. 40,978. 46,554. 46,59. koͤnnen, ergeben 5* soll von der Immediar⸗Commission vor Anfang der Gten Ziehung ,vesaac. eeer igsberg in Pr., 2mal bei Rotzoll in Danhzig, A. Simons⸗ 46,596. 49,549. 49,566. 51,870. 52,077. 52,874. 56,173. 56,178. dem Anfange der letzten Ziehung festgestellt, den 17000 niedrig— 8 888 3800,000 Rthlr. baarx9. in Berlin, Spatz in Duͤsseldorf, Lehman in Halle a. d. S., 56,527. 56,765. 56,777. 60,499. 61,599. 61,871. 62,055. 63,527. sten Praͤmien dieser Ziehung zugeschlagen, und außer den vor⸗ 1u“ 8 30,000 1“ Meyer, Neuber, und M. Moser in Berlin, Kirst in Aa⸗ 63,731. 64,103. 64,812. 65,242. 66,003. 66,946. 68,8359. 69,776. gedachten planmaͤßigen Praͤmien noch als ein extraordinairer GSe- 1 “ Holzschuer in Barmen, Oschatz in T. Crone, Oldenburg 73,187 und 74,487. Die Ziehung wird fortgesetzt. 18S winn zu 17000 gleichen Theilen vertheilt werden. Nemel, Alevin in Berlin, Rolin in Stertin, J. Holschau Berlin, den 26. Nov. 1821. Berlin, den 24sten August 1820. 3 “ in Breslau, Securius und Mestag in Berlin, B. v. Kdoͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion. “ E111ö66““ “ 10 indow in Krakau, Riemann und Seeger in Berlin, Thine N a,; Kdonigl. Preuß. wirkl. Geh. Ober⸗Fi 1n Beeskow, Heygster in Koͤnigsberg in Pr., und Friedebeg Praͤsident der Haupt⸗Verwaltung der Staatss⸗ 10 SErreslau; 62 Gewinne zu 500 Rethlrn. auf Nr. 442. 4419.“ Der Stadt⸗Justiz⸗Rath Johann Adolph Ockel ist zum Schulden und Chef der Seehandlung. 11g2. 1.,428. 12, 113. 13,713. 14,232. 14,287. 21, 989. 25,124. Justiz⸗Kommissarius bei dem Ober⸗Landes⸗Gerichte zu Stettin „Vertheilungs⸗Plan 8 18” 8,9 und be0 02. 25,56. 26,396. 26,960. 27,115. 28,406. 29,609. 32,852. und bei den Untergerichten des Stettiner D epartements, wie —— “ e l(letztere die Staatssc Bt. 99. 35,756. 33,855. 34/156. 35,016. 38,142. 38,146. 38,617. auch zum Notarius in diesem Departement bestellt worden. Praͤmien V zu ses It e amit b ““ ssscheine zu 100 Rthl 20. 4;,649. 43,666. 44,390. 44,706. 46,240. 46,978. 47,402. Im Bez. des Koͤnigl. Ob. Hofgerichts zu Arnsberg 9 4* Rthlr. [Kthlr. Fchü. 12. 49,401. 49,692. 50,850. 51,122. 52,026. 55,787. 54,215. ist der Ob. Landger. Referendarius Bierse zu Gellinghausen im 11AA“*“ . 1,253,900 Rthlr. baar. 07. 54,782. 57,763. 58,999. 60,861. 64,110. 64,877. 65,118.] Amt Fredeburg, provisorisch zum Koͤnigl. Hofgerichts⸗Advokaten er⸗
Anfang der 1sten Ziehung am isten Juli 1821. Anfang der 7ten Ziehung am 'sten Juli 182 9. 67,488. 67,6638. 68,570. 68,941. 72,266.23,317. 75,448. nannt worden.
v
KX G N NNNnNM
“
IW 1
NNN
213. 74,569 und 74,574, 3mal bei Matzdorff und Zmal be Im Bez. des Koͤn. Ob. Ld. Ger. zu Halberstadt „¹1 ½ 90,000 9, oo Rthlr. baar. ger in Berlin, Lohn in Muͤnster, Zmal bei Lehman in ist der Auskultator Schmidt, zum Referendar des Koͤnigl. Ober⸗ 22140,00o 40/000 „ „ ea. d. S., Walbach in Breslau, Helle in Elbing, Alberti Land⸗Gerichtes zu Halberstadt ernannt worden. 3 ö 99,000 „„ Danzig, 2mal bei Wintersbach in Siegen, 2mal bei Wol⸗ Im Koͤnigsberger Reg. Bez. 8 EEEII1“ 10,000 102 , K in Minden, George in Bromberg, 2mal bei Schreiber, ist der Dr. Trotta von Treyden, zum Physikus fuͤr die Stadt
228 8 8 * 1 1 3 B88 & r Koͤnigsberg, der Diakonus Rohmann zu Oletzko, zum Pfar
2 8 LP6 10,000 18 emal bei J. Holschau jun. in Breslau, Gottschalck in Adjunkt in Liebemuͤhl, und der Kaplan J. Spreewald zum Pfar⸗ Bezsnen dn 1 120,000 0 eöberg a. d. W., Hirschfeldt in Lissa, Lazarus in Branden⸗ rer in Nosberg ernannt worden.
giiHs ,6 J i8. 25,000
8 8 1243 „ Spatz in Duͤsseldorf, Hertz in Prenzlau, Thiems in Angekommen. Der Koͤnigl. Großbritannische General⸗Lieu⸗ 18 00 ,o 850o0 26/,9060 G iin, Hirschel in Zuͤllichau, 2mal bei Loͤwenberg in Driesen, tenant von Pechs, von Paris. 188 890 o0 5 332,050 aMéCͤͤͤͤͤZZͤZͤZqͤqͤͤZͤZZ—4 ⸗und behalten 32,000 Ir 84 576,000 77z und b qqqqEEäe“ “ Hauttusesni328 Kdc F gesate ,8 Has niase letztere die Staatsschuld-o. “ bcn. letztere die Staatstx6 EEE“ 8 e scheine zu 100 Rthlr. scheine zu 100 Rit . . 81 gzan “ vn ę2ęBBBGͤͤͤͤͤͤͤ1141414141 1629 88 8 ree er ü gahAh v 1*. 9. 8611h 991,200 Rthlr. baar. 35,00uo 1,183,050 Rthlr. baar. EE1114“ 9 8 N a ch r i ch te n. Sgun 81 8 b 8 144“ “ N1I1uu“‘“ 4 Anfang der 2ten Ziehung am 2ten Januar 1822. Anfang der 3ten Ziehung am 2ten Januar 18 5—P—5 fund de Bonald dem Koͤnige zur Wahl vorgestellt wot⸗ Sn g, ei (g ce 84 sa b * ö“ den. Hiedurch hat sich auf eine auffallende untruͤgliche “ 100,000 100,000 Rthlr. “ er ₰ — b BI 39 218⸗ 4 B“ SFese R 9 .S in t902famnsma. 8 ages v8. 99 Rthlr. baar. Paris, 17. Nov. — In den Sitzungen der Deputirten⸗ Weise die Kammer in der Hauptsache ausgesprochen, uu“ misSeen; 60% htt es s 8988 -.aͤnuumer am 14. 15. und 16. beschaͤftigte man sich mit den naͤmlich, daß die uͤberwiegende Mehrheit rein royalistisch 68 8 2 1“ hlen der fuͤnf Kandidaten zur Praͤsidenten⸗Stelle, aus wel⸗ ist und den Grundsaͤtzen desjenigen Theiles der Kammer, der
60, 000 “ 8
7
2o, 000 396,200
340,000
öö1.““
NNNN M N AA
N
N
b 16“
8
5,000 10,000 “ Hg ersr8 — 10,000 r a der Koͤnig d ine d echt l ie rechte Seite einni eren Wortfuͤhrer in alle EEb hüenn; S 8 nig dann einen zu waͤhlen das Recht hat. In die rechte Seite einnimmt, und deren Wortfuͤhrer in allen we⸗
fersten Sitzung waren 216 Mitglieder gegenwaͤrtig und von sentlichen Dingen die Herrn de Villele und de Corbieres seir en erhielten die Herrn Ravez, de Villele und de Corbieres laͤngerer Zeit waren, zugethan ist. — Uebrigens versuchte man Iobsolute Mehrheit, die beiden ersten mit gleichen Stimmen. in diesen Sitzungen zwar auch zur Wahl der Vice⸗Praͤsidenten 88S8 5. s 888 chs ihnen hatten die Mehrheit der Stimmen, die Herrn und Sekretaire zu schreiten, aber wegen Mangel einer hinlaͤngli⸗ 4 „eSn. 14 2ge 899 3 üs bh00 aublanc, de Bonald und Royer Collard, und durch den chen Anzahl der Mitglieder kam es nicht zum Schlusse. Eetztere die Staatsschuld⸗ qeee eee S 4 astahe’ S tssch en⸗Aufruf gewannen endlich im Fortgange der Sitzung Am 15. uͤbergah die Pait⸗Kammer, ihren Vice⸗Praͤsiden⸗ 19Cattget scheine zu 100 Rthlr. 11“ Ftere ie 1acg 1 beiden ersten den Sieg so, daß also nunmehr die ten Pastoret zum Wortfuͤhrer habend, die Dank⸗Adresse auf
z ithir. bth ix ää , scheine zu 100 Nc. een Ravez, de Villele, de Corbiere, de Vaublanc die Koͤnigl. Eroͤffnung der Kammer. 8 wwewss [1,081,200 Rthlr. baar. (21,595,050 Rethir. d Rchir. daar. G —
II“”“ 3 10,000 eat G n 10,000 1 F - 20,000
20,000
N v N N u uv v NNANNNNX«A
N