1821 / 146 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 06 Dec 1821 18:00:01 GMT) scan diff

ö. 2

8.8 . 88 8 1111“““ 3 eeööö,‧,²†. Man betreibt jetzt die Vervollkommnung einer schwim⸗ und wollte mit dem Raube davon; die Waͤrterin, nicht; Cnanschen les mmemn Zugleich eesscherte ar, daß i. plater he I“ menden Verpfleg⸗Anstalt auf der Themse fuͤr erkrankte davon entfernt, schleuderte muthig und besonnen, dem Möl zum Fuͤrsten der Wallachei ernannte Skarlat Kallimachi den handener 8 en Haupt⸗Reparaturen und Vergroͤßerungen vor⸗ Matrosen. Die Anstalt schreibt sich von dem Winter 1817 bis ein Tuch uͤber den Kopf, und hemmte dadurch sein Empontehl erhalten habe, sich an den Ort seiner Bestimmung zu be⸗ Alle d chu hhaͤuser werden hier nicht mitgerechnet. 1818 her, wo verlassene Seeleute in bedeutender Anzahl unter ben; jetzt warf sie sich selbst auf das Unthier, hielt das ülhn. Indessen erhaͤlt das Tuͤrkische Kriegsheer in der Moldau den * ü. Bauten sind lediglich auf Kosten der Gemein⸗ freiem Himmel auf den Straßen Londons zubringen mußten. strickte Kind fest, und schrie nach Hilfe; die Herbeieilengllter mehr Verstarkung⸗ . vor kurzem sind neuerdings ö. st votirten Beitraͤgen nach dem Steuerfuße bestrit⸗ Sie ist auf einem aus Beitraͤgen entstandenen Fond gegruͤndet zwangen den Adler, und das kleine Wesen war gerettet, aul⸗ . Taf gesegen. und ganz nach der Art gewoͤhnlicher Hospitaͤler eingerichtet. schwer verwundet. Se. Majestaͤt der Koͤnig beschenkten Fetahe; gr 8e Pen Tnn A Corunna wird es den Ger chatsachen beweisen mehr als alles andere, daß Das fuͤr sie bestimmte Schiff ist Greenwich gegenuͤber ange⸗ Muthige, welche nicht ohne Verletzung aus dem Handgeme Eer Fere ner⸗Kloster Be we des eingestuͤrzten Gaa⸗ dasjenige emeinden und ihren vorgesetzten Behoͤrden Ernst ist segt. Jeder kranke Matrose findet dort ohne alle Empfehlung ging, und sendeten den Gefangenen nach Nymphenbu im Franciskaner⸗Kloster Begrabenen, auf 120 angegeben. (S. ge wieder gut zu machen, was seit 20 Jahre Aufnahme und Pflege die Menagerie. 1, 143. d. Z.). Man will dies traurige Ereignis als Vorspiel der Franzoͤsischen Herrschaft, gränzenlos vernachgssiget worden Bruͤssel, 20. Nov. Se. Maj. der Koͤnig sind mit Hoͤchst Wien, 22. Nov. Man glaubt hier, der Einfall der p 19, 83 Penseste, Fenahas⸗ Ohnehemden be⸗ Sea. 4 82 ¹ Ihrer erhabenen Familie, am 22. d. M. in Amsterdam einge⸗ ser in die Tuͤrkei sey von keiner großen Bedeutung, besong 98 des Gefaͤn nisses 8 215g ansehen. Ueber den der Statue 292 30. Nov. Bei dem Berichte uͤber den Guß kroffen; der Koͤnig ertheilte am folgenden Tage große Audienz. da man wissen will, der Persische Prinz, welcher mit eiß gang gs 8. 4 8 evilla, der Hut und Saͤbel Staats⸗Zeit es Fursten Bluͤcher am 2asten d. M., ist in der 2. Se. K. H. der Prinz von Oranien ist gestern hier ange: vX bnnsg⸗ 8 dieses Ueeee 1 eheornmen in dem innerung 28,58 L1e Staäͤnde, zur Er⸗ langt. en Willen des Schachs, eines Vaters gewagt, welcher schllee,z h 1 . . r.* Katzbach, diese Starue errich Ifrzurfe rt, 25. Nov. dem 2e Ser fuͤr einen Ungehorsamen und Usin s- Mmaicher 1 5868 11“ berichtigen, daß bav eeee die Rachricht eingetroffen, daß Hr. v. Roth ild in Neapel erklaͤrt haben soll. V Aae 8 .9 8 g Krieges, eine groͤßere vermischt mit der dortigen eeene die Bedingungen einer neuen An⸗ In einem neulichen Koncerte spielte der Tonkuͤnstlen ich erschagft. 1. Peair en Eskurjal bald verlassen und Stadt Bewohnern Faeibnh 8 leihe zur Deckung ihres Finanz⸗Desicit abgeschlossen habe. Payer, zum erstenmale auf der von Hrn. Haͤkel erfume V8 Lustsch iosse, zubrin 2 Ime —4 von hier deu 8 bel Statue, als einen Beweis des Dankes fuͤr Ss 8. e wnnr. haben auch den Rest der zweiten Spa⸗ hps 28. 2 b 6,,de aegn ce * den Tone hren Ableden des 2 Fren Mai 1.. Anctrengungen Lg-e9 Sw wegen ihrer nischen Anleihe uͤbernommen. 1 b as⸗Instrumentes die groͤßte Ae nlichkeit hat. 8. 1 eaE. E1““ ren is 1615 beschloß, nach⸗ Deems adt. Wie man vernimmt, beabsichtigen des Koͤ⸗ Zuͤrich, 12. Nov. Gestern ward 4 zu Gunsten Doner Maßestat Herhzag⸗ w—9 Kadix, Nef⸗ dezesse 6 der hiesigen Stadt 87 niges von England Majestaͤt, den hiesigen Hof im kuͤnftigen Griechen hier gebildete, aus den angesehensten Mij Paula off 55 Anzeige 9 Don Franz L11“ s wurde ein Ausschus zu Bewirkung der Jahre mit Ihrer persoͤnlichen Gegenwaͤrt zu begluͤcken. Da der Stadt bestehende Hilfsverein, vom Chorherrn Brens das gelbe Fieber in A. 8 denne eETPA“ See Beitraͤge, welche von allen Klas⸗ der Ruf unseres Hof⸗Opern⸗Theaters die Aufmerksamkeit Sr. einer feierlichen Rede eroͤffnet. 88 ge —* 7 88 ; nicht bedeu⸗ hiezu, und 1lese. chlesiens erfolgten, gewaͤhrten die Mittel Maj. rege gemacht hat, so wuͤnschen Dieselben bei dieser Ge⸗ Venedig. Die hiesigen Zeitungen bis zum 2o. eberen begb relrt 3eehea lte Mic⸗ noch nicht gaͤnz⸗ 4 Danzi 9 899 nur die Vollbringung sichern. legenheit der Vorstellung einer großen heroischen Oper beizu⸗ bringen nichts Neues aus der Levante; sie wiederholen 1q 17 8 15e 4* eefer Fe hat wiederholt ses zu 8 Die Wiederherstellung des Schlos⸗ wohnen. Es sollen daher hiezu die glaͤnzendsten Veranstaltun⸗ die aͤlteren Nachrichten des Oestreichschen Beobachters. bohell⸗ nn4. respeetwidrig abgefaßten Schrei⸗ Dentmales 29 8411s des wichtigsten geschichtitchen und Kunst, gen getroffen werden. Man sagt, daß Se. Großbritannische hiesige Quarantalne⸗Anstalt ist mit emigrirten Griechen eh Vor v Srvn fast n8- I Staͤdten des Fortgang Des Slnaemsee Landes Preußen, hat den besten Maj. am 1. Jul. k. J. London verlassen, und uͤber Bruͤssel, Franken aus Cypern, und mit Juden aus Palaͤstina, w 281 Seeeesen; 626— gegenwaͤrtige Ministerium artendurg Exe e 8818, Neges; Hrn. Grafen York v. zin, Koblenz und Mainz zu uns kommen, daß Hoͤchstdiesel⸗den Grausamkeiten der dortigen Tuͤrkischen Statthalter üehe in Kl 8 rüenne., 21 —— vv 8„ trag von I1.“ sandten vor einigen Tagen einen Bei⸗ ben bei uns einige Tage verweilen, sodann nach Frankfurt ge⸗ flohen sind, angefuͤllt. Auch sind einige von der Engis. 4 veeschan 2 8 Ss 8828 i9, ee⸗ Duͤsseldor 9 S.En Bau⸗Fond dieses Schlosses ein. hen, von dort aus Ihre Frau Schwester, die Landgraͤfin von Regierung landesverwiesene Bewohner von Zante angekom ens e, 28 mge- Ves Dame fuͤr den geringen stenmale wieder 85 8 Zeit ging vor kurzem, zum er⸗ Hessen⸗ Homburg in ihrer Residenz besuchen, und sich uͤber Kassel Livorno, 20. Nov. Verschiedene von Konstantinope 88 Ge⸗ 98. 8 Aüx⸗ 8 be -4, egr erstanden. von Neuß, eine Lad em hiesigen Hauptplatze des Kornhandels, nach Hannover begeben werden. Diese Nachricht erhaͤlt durch Malta angekommene Schiffe bringen die Nachricht, daß ber Ebe 89 haben 1we Landleute eine flach land; doch aa ung von 3000 Scheffl. Waitzen nach Hol⸗ Umstand noch mehr Bestaͤtigung, daß Se. Maj. die Baͤ⸗ Tuͤrkische Flotte, 103 Segel stark, worunter 35 Griech ber Mine Xrvr sehr reiche Ausbeute versprechende Auf der 18 vebein ist der Frucht⸗Handel still. er von Pyrmont gebrauchen wollen, wohin Sie sich von Han⸗ Prisen, in die Dardanellen eingelaufen sey. Durch Zu Vilh ] bat ver Alealde de a; - ner Flache von kau heinseite des hiesigen Reg. Bez., in ei⸗ nover aus begeben werden. starken Nordwind, waren 16 andere Griechische Prisen unser des Wahit. ber 88* ge earee 9 Feee des Ortes, zur munal⸗Eigenthum aum 17 —. Meilen, 8 die Jagden, Kom⸗ Freiburg im Breisgau. Bei der hiesigen Auffuͤhrung des wegs verloren gegangen. vr eagww vig. - vFebeywu vp singen zu las⸗ [gegeben. Ub thum, und meistens in langjaͤhrige Verpachtung Frauer⸗ Spieles: di 8 11 Dieser aber ließ ein Todtenamt einlaͤuten und in Ge⸗ gegeben. bgleich diese uͤbervoͤlkerte Gegend, fuͤr di de Trauer⸗Spieles: die Jungfrau von Hrleans, in dessen Neapel. In einer Vorstadt der Koͤnigl. Domannen⸗Siswart des Gemeinde⸗Rathes, das d Fane 85 wol am allerwenigsten aüaftia 1i. st gend, fuͤr die Jagden Kroͤnungs⸗Zuge, uͤber 100 Personen reich und geschmackvoll ko⸗ Aversa *) wurde am gten November abends, der dortge Lissabon, 10. Nov 7 8 4bn G intontren. Bez. eine E“ nstig ist, so fließt dennoch aus jenem stumirt 25 prangt, statt der Kathedrale zu Rheims, schof, Tommasi, durch einen Flinten⸗Schuß getöͤdtet. bestimmt: fuͤr H S ö“ eschaͤfrstraͤger gen jaͤhrl⸗ in die Rthlrn. 98 Jagd⸗Verpachtun⸗ unser schoͤner Muͤnster im Hintergrunde. Noch vor 50 Jah⸗ Thaͤrer, Mormile, floh zu einer Bande, wurde aber nach peira; fuͤr Madrid, D de Castro b 8. 8 cher Schullehrer be assen; ein Ertrag, woraus man⸗ ren haͤtte man dies hier fuͤr Entweihung der Religion ange⸗ Tagen, 898 . gs 8 Seelsen, verhaftet. Gomez de Oliveira; fuͤr 828 I. Risso⸗ W Mehre EEE“ ehen. arschau, 27. Nov. Die hiesige Messe, welche beneilmeida-P. r Sirree 1 Kien, D. meinde⸗Moore, so eintraͤagli b bte er Ge⸗ seh Gotha, 23. Nov. Unsers 72 , v 188 zu 2 gehen sollte, ist annoch 1s ma an ““ weSgern . 8. sie 87 ver. Sv 1“*“ e. daß ist von Sr. Koͤnigl. Großbritannisch⸗Hann verschen Majestaͤt ngert worden. FSh . E1111.“ gen, D. munal⸗Bedurfnisse bestr 5. r imtlichen Kom⸗ 18 dem Großkrenge des Gueipben⸗rdens dekorirt worden. Kaufmaͤnnische Nachrichten aus Holland, die am 23. bedhar hhr R. s8a. 1. enen g 8. D. sten Sesb⸗ In Krefeld ist der hoͤch⸗ Gestern trafen Se. K. Hoh. der Herzog von Cambridge, so eingingen, sagen, daß der Preis des Roggens dort sehr g⸗ * fuͤr Turin D. Carlo mehrer Straßen zur Ausführu⸗ ereits durch die Durchfuͤhrung wie J. J. D. D. der regierende Herzog von S. Koburg⸗Saal⸗ gen ist. Auch aus Litthauen und den Woiwodschaften anSS eer sogenannren lutherische 8 Fins gekommen. Der Durchbruch hren beiden jun⸗ und Sandomirz wissen wir, daß er gesucht und gut desß 1““ ühen irch⸗Straße, welcher seit 6 Jah⸗ mird. In der Gegend von Modlin und Zakroezim hat! EE1113 1u““ 8ee8. Chhe erihefit 8 und von den Bewohnern dieser Straße be⸗ renden Herzoges Durchl. beizuwohnen. Auch waren in dersel⸗ eine Diebes⸗Bande entdeckt, von der bereits 5 Persone, euf dem letzten Pesther Leopoldi ⸗Jahrmarkt aeu scheiterte, ir zur Frend 8 Privatintereße einiger Ein⸗ ben Absicht, außer mehren andern Fremden, der Prinz Karl griffen worden sind. Seit einigen Wochen haͤlt sich ein h von e e Perer ten . Honi Zu⸗ fuͤhrt worden. 8 e der Bewohner endlich ausge⸗ von Schwarzburg⸗Sondershausen, der Koͤnigl. Preuß. Staats⸗ Sshe Geistlicher von der Gesellschaft zur Bekehrung ne fanden bee keen ee See “Die altgemeine Beapftichtmas ach Writeete be1s., 2n Minister und Gesandte, raf von Keller, und der kommandi⸗ Israeliten hier auf. bei dem geringem Zusammenflusse der Kaͤufer, der Absatz fruͤher hin wol zuweilen einigen Widerspruch; bleser Ie⸗n

rende General⸗Lieutenant von Jagow

*

5259

feld und Hoͤchstdessen Frau Gemahlin mit Ihren gen Prinzen hier ein, um der heutigen Geburtsfeier des regie⸗

hier angekommen. Petersburg, 10. Nov. Nach einem kuͤrzlich erst achstehendes waren die hüchsten Preise der sen es ge ügn, tarnar sach v Muͤnchen, 26. Nov. Der Prinz Leopold von Sachsen⸗ nen Ukas duͤrfen fernerhin keine Seifen⸗Siedereien und ““ - 07, 19 —— 1 88 sei es Fehat, aen . nge Koburg Durchl. befand sich, auf seiner Reise nach seit esees ö. 5 Fnn. angelegt werden. K. M.) Veredelte Winter Wofg. n. ürige ver den 8 Stuben eingesperrten Ferrie Arbente’, scdens d. naesbüce einigen Tagen in hiesiger Hauptstadt, beschaͤftigte sich damtt, Von der Moldauschen Gränze, 16 Nov. Den 5 „Wolle 16 „Wolle 170 Fl. W. W.; ver⸗ oder Aushebung oft schwachlich und blas aus; bei Ueber⸗ alle wissenschaftliche und Kunstschaͤtze derselben genau zu be⸗ uͤberfielen in Jasso, mehre zur 71. Orta gehoͤrige Janitschare 3Serme sneag aüg . 1. Pfd. gelb e. Zigara 95 gang zu vmner des Unene mehr an eeenss gct. sichtigen, und reiste heute wieder ab. Haus des Russischen Unterthanen Mandiros, und raubren Poer 60 Fl.; gelber 8 Fl.; br Donig: Lebensweise aber entwickelt si gnsergeler s ö 88. n,ae, gen g asan des Köͤnigreiches diesseit des Kleinoden gefuͤllte Koffer, im Werthe von 300,000 Ptastern Mack: 1 3,grd 4965 Fl.; branner 44 Fl.; raucher 35 Fl. üiche Frische auff e 89† sich ihre Koͤrper⸗Kraft und jugend⸗ Rhei den i. J. 1622 bei saͤmmtlichen Unter⸗Gerich⸗ Mandiros des anderen Tages bei Salich Pascha daruͤber scback: 100 Pfd. Debroͤer 30 Fl; Szegediner 26 Fl; Pa⸗ Angehoͤrt de aussallend sehnellz un 0⸗ Fran6. . gee Aeheines waͤtem ege hszessen, 2 durch Erkennt ich⸗ schwerte, wurde dem Agassim Aga (erstem Aga) der Aufteer 46 Fl. 100 Pfd. Rindschmalz 70 Fl.; Unschlitt ge⸗ Angehoͤrigen, kehren sie, nach der kurzen Dienst⸗Zeit, als ten, von 892,246 Civil⸗Prozessen, 20,377 durch Erkenneie, theilt, die Schuldigen aufzusuchen und zur Verantwortung polzen 58 Fl. 1 Eimer Sliwowitza) 26 Fi.; Kornbrannt⸗ schoͤne, kraftige und gewandte junge Maͤnner, aus den Regi⸗ und 57,894 durch Vergleich und Entsagung; von 17,036 Ver⸗ hen. Dieses gelang, und die Thaͤter wurden, nachdem n 26 Fl.; Lager⸗Branntwein 30 Fl.“ 1 Eimer rother Ofner mentern, in ihre Heimat zuruͤck, und bringen hie und da ¹ 3 lassenschaften, 15,765; von 23,994 neu angefallenen Pflegschaf⸗ eben nicht sehr glimpflich behandelt hatte, dem Befehlhans 40 Fl.; von der letzten Fechsung 15 Fl.; weißer 45 6 wol mehr Gewoͤhnung an Ordnung, Reinli r; ere; jaͤhrigkeit, und 1 aus an⸗ Stadt uͤbergeben, der sie in Fesseln zu werfen befahl; die 3 2. chsung 15 Fl.; weißer 45 Fl.;†2 29, Retachcheeit nnh, außene ren, 9448 durch eingetretene Großjaͤhrigkeit, 873 4 geben, F 3 f fah der letzten Fechsung 16 Fl.; Landwe F vstand vne zebausc, 80 56 dern Ursachen; von 766 strafrechtlichen Untersuchungen gegen ten Sachen aber wurden dem Eigenthuͤmer zuruͤckgestellt. Cigh en⸗Haͤute 59 : a Hast. se öI Glied, eigen gewesen se n 15 *Perde Durchre eSeenn verhaftete Pngeschuldsgte, 552 beendigt. Bei den Appellations⸗ Agessem ASre . der echmittg en. nh⸗ vfle Pfd. Pottasche 24 Fl.; Soda 28 g1; Se; des Noͤniges von dhclande heredloee dierfones Wera 1e 2 Ff. e- s en 160 Janitscharen von der 71sten Orta in sein Hau e. 3. ““ V ems waren dieses de Preußischen ruppen, e See 8eSc. nhenes er⸗ mit Flinten und Pistolen auf die Thuͤren und suchten d l. 47 Fl.; Lein⸗Oel 45 Fl.; Hanf, Apa⸗ Häch Ihehlee. Eswarenieses die ersten Preußischen Truppen, chen 2179 Erkenntnisse in erster, und 249 in zweiter Instanz 24 Teengenesnn, gean 1 c aäcanh Cr dn e.. 1“ ihnen sichtbar die erlassen, dann in 52. S E verstecken. Ein anderer Haufe Janitscharen stug . 8L8EEo11““ feaen laut den verdienten Beifall zu exkennen eAuch, da 8

dungen, und 687 Zwischen⸗Beschelde gefͤllt. Das Ober⸗Ap⸗ derselben Zeit auf das Haus des Ctadtbefehlhabers los, 3 n an d. Durschreise in Duisburg nahm der Monarch die d pellations⸗Gericht hat 699 Eivilrechts⸗Sachen durch definiti⸗ nur mit Muͤhe durch eine Hinter⸗Thuͤr rettete, und die 30Berlin. Di ir.21. nirende Schwadron des 5. Uhlanen⸗Regi f ene des Erkenntnis, 621 durch Zwischen⸗Bescheid erledigt, und 378 nitscharen⸗Orta zu Hilfe rief, waͤhrend die gefangenen Janls in. Die durch Hamburger Blaͤtter verbreitete Nach⸗ cielleste in Augenschel e’1X“

8 1 daß Madame Neumann, Mitglied des Großherzogl. Ba⸗ Elb USr c

erfeld, 20. Nov. Unser Ober⸗Buͤrgermeister theilt

Kriminal⸗Fälle definitiv entschieden. Im Baierschen Rhein⸗ in Freiheit gesetzt wurden. Hierauf entspann sich zwische 2 1 1t 3 Gef uen Hoftheaters 1 ie hiesi übne E. Zgsten und 7 sten Orta ein foͤrmliches Gefecht in den Gasch Hoftheaters zu Karlsruh, fuͤr die hiesige Buͤhne ge⸗ jaͤhrlich uͤber seine Verwaltung, den Buͤrgern der Stadt, eine

Kreise wurden von saͤmmtlichen Friedens⸗Gerichten 711 schrift⸗ Gaße 1 b V ne- * Jassy, das uͤber . - nen worde Ze ¹ 1g. sar grden, lesce esceogeg eomenen n, nͤhe be⸗ vsalia as ber ense Senze tauersh und vöein den henee,te Honn. In bem zegenevdeugen, vund dem lezwwerftosse Beaͤfat waszenemchen, aner. Nehense e haleh, we nae . Sali 4 14 b 8 e. 8 4 Beifa aufgen 9 8 * . 8 sen wurden von denselben noch 1556 Prorogations⸗Urtheile, Fanc ee ae 89 scha e aa ,,7 52* W“ Bonn folgende neue Schulhaͤuser bald eine ehs bns Hiestgen Lenes⸗Messeshtf 8 dann im Fache der eigentlichen kontentiosen Gerichtsbarkeit, zu bringen. 8 der folgenden Nacht wurden auf Salich of neue Schulhaus zu Beuel, kostet RAth.⸗Gr.⸗ die uns Kunde geben wird von seinem wohlrhaͤttgen Wirken⸗ 2483 kontradiktorische Interlokute, 1539 Kontumacial;⸗ und Befehl, die R delsfuͤhrer in ihren Wohnungen uͤberfallen, und zu Dulsdorf 2 et 1550 Rth.⸗Gr.⸗Pf. So viel vorlaͤufig daraus bekannt geworden, ist in dem 1 . 4959 kontradiktorische Definitiv⸗Urtheile erlassen. Die vier weiteres enthauptet. Ihre Kameraden, hievon unterrichtel, Hersel . . . . . 1494 *— siten, wie in den vorherigen Jahren, kei 21 st in dem letz⸗ Bezirk⸗Gerichte hatten 920 kontradiktorische Interlokute, 1163 schwerten sich zwar, aber unternahmen nichts Nun fodense b EE 8*48 9* 81 beendigt geblieben, und zu lge S , . Kontumacial⸗Bescheide, und 1119 kontradiktorische Definitiv⸗ zelte Orta, welche Tags vorher die Obrigkeit unterstuͤtzt ban sseling;. . .8148 19 Zahl der Pro 18; 8geveinen eenhs. ht Urtheile, uͤberhaupt also 3202 Erkenntnisse in Civil⸗Sachen ge⸗ uslieferung von *. Aufrührern der zasten Orta, oder wengsg Sechrem . .. 9¹7 zahl der Peozecte h. dem hiesigen gemerbefichet eet faͤllt unb uͤberdies noch 2120 zuchtpolizeiliche und einfache Po⸗ daß sie hinter die Donau zuruͤckgeschickt wüͤrden. Bei den Merten. . . 1660 Sprengel, der ungefaͤhr 100,000 Seelen zaͤhlt, bedeutend ver⸗ ¹ —4 EETTTPPu116““ Sachen, b nur 251 abgemacht

chen vorgekommen, und be2 den 85 desfalls angeklagten Ruhe mitwirkte, konnte kaum der Wuth der Janitscharen ens— Vilip . . . 6 Jass Anfange der Gerichtsbarkeit, nämlich vom eee ge⸗ 29.e968

Personen, wurden 7o verurthei t, und 15 fuͤr nicht schuldig er⸗ sie umringten seinen Wagen, schossen darauf, und zerhieben Diese Bauten sind bitice 'sch 5 EN. Kehr zum 1. November 1821, sind in Allem 3301 Prozeß (also i kaͤrt. Das Appellations⸗Gericht zu Zweibruͤcken hatte 42 Kas⸗ mit ihren Handscharen. Rur der Umstand, daß de⸗ Pascha ho⸗ . entweder schon ganz fertig, oder doch Durchschnitte jaͤhrlich 412) theils durch Ürthei 1 88s n.—2— boͤheren Ortes genehmigt, und alle der Vollendung nahe. Vergleꝛ jaͤhrlich 412) theils durch Urtheile, theils durch ergleiche beendigt. Diese erwuͤnschte Verminderung der Pro⸗

er.. in E „See und im Civil⸗ 82 S E16u“ das Lebe d. m

ache 312 Erkenntnisse, und zwar 7 derselben in der Revi⸗ am „in Jassy aus Konstantinopel angekommener 1166“ 1“ esse ruͤhrt hauptsaͤchlich mit daher Praͤsi 8 sions⸗Instanz, erlassen. 18 die officiele Nachricht mitgebracht, daß die Griechische Flon ) Ungarscher staumen⸗Brantweirn. Hündels Gerichtes 9 Rechtegelehrter düh b5 Vor kurzem stuͤrzte sich, in einem hiesigen Garten, ein mn. Malbifnnif n. Ne. 8 1 1“ Gall⸗Aepfel, die nicht auf den Blaͤttern, mannischen Verhaͤltnissen sich bekannt gemacht hat, und der Steinadler auf ein neunmonatliches Kind nieder, umkrallte es, b; 8 8 8 Eichel⸗Kappe zum Vorschein kommen. es sich angelegen seyn laͤsst, beim oͤffentlichen Verfahren Dieje⸗

161“

11“