Roggen 1 Rthl. 17 Gr. (Aurich); Gerste 1 Rthl. 8 Gr. 6 Pf. (Maͤhren); Hafer 1 Rthl. (Paris). d0.
Koͤnigliche
Sonnab. 29. Dec. Die Erk enna ht, dramat.
Schauspiele.
m Opern⸗Hause. Zum erstenz edicht in 4 Abtheilungen, von
E. Raupach. Quverture, Zwischen⸗
und andere zur h
S1 Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. 8
Hamburg, 25. Dec. Des Festes wegen ging in Wech⸗ seln wenig um. Amsterdam war begehrt und 2 Mon. Papier zuerst zu 107½, nachher mit 107½ bezahlt. Nach London zeigte sich auch Frage zu 36 Schill. 9 Den. fuͤr 2 Mon. Papfer. Auf Paris war 2 Mon. zu 2582 Schill. zu lassen. — Wien 20 Pr. 2 Mon. zu 148, Augsburg 2 Mon. zu 147 ¾ und Frankfurt a. M. 2 Mon. zu 148 ¾ zu lassen. — Breslau fand zu 40 ¾ Schill. fuͤr 2 Mon. Briefe, Kaͤufer. — In Staats⸗ Papieren war kein Umsatz.
Berlin, 28. Dec. London 3 Mon, war heute à7 Rth. 2½ Gr. zu haben, es fehlten jedoch Kaͤufer; auf 3 Mon. Zeit inkl. 2 Mon. fix à 7 Rthl. 2 Gr. Briefe. — Hamburg 2 Mon. à 153 ¾ pCt., und kurze Sicht à 154 pCt. offerirt. — Amsterdam 2 Mon. à 144 ¼ pCt. zu lassen. Paris 2 Mon. à 83 ⅜ pCt. Briefe, 383 ⅜ pCt. Geld. — Augsburg 2 Mon. à 104 ½ pCt. 8 ausgeboten. — Frankfurt a. M. 2 Mon. ist à 104 pCk. ver⸗ Lustsp. in 3 Abtheilungen, von Kotzebue. Vorher: Der Füle kauft worden. — Wien in 20 Pr. 2 Mon. 105 pCt. gut ling/ Lustsp. in 1 Aufzuge, von W. Bondy. Und: Tam. zu lassen. — St. Petersburg 3 Wochen dako 27½ Briefe, ₰ 27½ pCt. Geld; auf 6 Mon. Zeit 27 ½ pCt. Briefe. — Dis⸗ konto 4 v⅞ pCt. Briefe, 5 pCt. Geld. — Staats⸗Schuld⸗Schei ne 69 ⅞ pCt. Briefe, 69 ¾ pCt. Geld. — Preuß. Praͤmien Scheine 97 ¼ pCt. Briefe, 97 pCt. Geld. — Engl. Anl. 90 ¾ 1“ pCt. Briefe, 9ox pCt. Geld. — Norwegische Anl. der Hamb. Avista⸗Kours 150, à 81 pCt. Verkaͤufer, 30 ½ pCt. Geld. — Oestr. 5 pCtg. Obligationen pr. Kassa à 77¾ Briefe, 77 ½ Geld; auf Zeit 77 ½ bis 77 ¾ zu machen. — Oestr. Anleihe in Loosen à 100 Fl. pr. Ende Dec. zu liefern, 112 ½⅞ pCt. Briefe, 112 pCt. Geld.
lung gehoͤ ende Musik, ist neu komponirt von Beruhard .
Sonnt. 30o. Der. Im Opern⸗Hause: Der Hagelsch Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf auf Begehren: Der Strah⸗ Fischzug, Volkstuͤck mit Gesang, in 2 Abtheilungen, von von Voß.
Mont. 31. Dec. Im Schauspiel⸗Hause: Pomma Intriguen, oder das Stelldichein, Lustsp. in 3 Abtheilune von K. Lebruͤn. Hierauf: Der Baͤr und der Bassa, Va ville⸗Burleske in 2 Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen bearhen von K. Blum.
Dinst. 1. Jan. 1822. In Potsdam: Die Eifersuͤchtze oder Keiner hat Recht, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Cal⸗ der. Hierauf: Die Zerstreüten, Lustsp. in 12 Aufzuge. h Tanz.
Mittw. 2. Jan. In Potsdam: Verlegenheit und
—
Meteorologische Beobachtungen, Barometer. Therm. Wind. Witterung. A. 27*—71401 40 + S. srrüb, Staubregen. EEIETTT hell, trüb.
M. 270° 5/ 8/7 7 S Schein, wolkigt, sehr h gestirnt. 1— b
trüb, Sonnenschein. Hell, gelind.
Auswahl von Staͤdten des
iner
11“
Der Preis ist in Bruch⸗Croschen Kour. ausgeworfen, weit so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht,
RAmM Avdee mamn
2 LeRLF Soggk HesegeoM.sFeageaess ereeeacdsfr-Sa xxü.iMuNnxs EiNA cSCSdenaxeRvasEResagGavsgvvacane, Groschen Kour. — Berl. Schfl. [Waitzen Roggen] Gerste. Hafer. I Preußen. Menmniel .. . .. Titßht .. — Insterburg. Koͤnigsberg. Rastenburg. Neidenburg. 82 FF“ “ Sach Elbing 3 n Torgauu . Danzig 8291 — Halle Thorn Nordhausen LE“ Magdeburg — Stendal.
In Go. Schweidnitz Hirschberg
Annn 28
—— —
e 8 0½‿
In
—.,—— — vraneean
9 0 2*
1“
*—
— — —F — — — eeeee ware- eeaee
In Bromberg ir⸗ 11““ Durchschn. 15 8 VI. Westphalen. Rawitsch SI I Fraustadt Paderborn. Muͤnster “ Dortmund
III. Pommern u. 1 In Stolpe VII. Rhein⸗Pro⸗ oinzen.
Kolberg . ““ “
Stettin. Stralsund Wesel.. 8 Krefeld.
Brandenburg. Duͤsseldorf
Berlin .. EEEENT“ Elberfeld. Koͤln.
Frankfurct ... Landsberg a. d. W... Simmern Wetzlar
Durchschn. sch Koblenz. lsien. Kreuznach v111““ Saarbruͤck
Glogau 1 Met. Liegnitz Malmedy Breslau Aachen.
Neiße.
— 10
Sen bin 1
—— 22 22Q
— G G 10
1 ,u
—
— GꝘ 4, 1
5
vürenr
In
1414111111
8 Fenzen Seralsund) “ Waitzen 67 (Muͤnster) Gerste Fran. “ 39 - (Paderborn) Hafer v 27- (Muͤnster, Glaz)
ster Stand.
Reda
Gedruckt bei Hayn.