2
s(heer Huld, ein Denkmal auch dessen seyn, dem an diesem c0..— “ “ 1 1 g e m
11“ 8 J l2 8 8 “ 4 Se. 8 Pn Koͤnig in . e
8 1 i Fa⸗ ieses Hinweisen auf se Feier der naͤmlichen Stur 111ö11.“. ’ .
Fe w dig⸗ Arbeit⸗Anstalt in dem ehemaligen Dominikaner⸗ hervorbrach, als man unter 12A. chall das Lied; „N. 14“ 8“ ““ FKioster errichtet, wobei außerdem noch die loͤbliche Absicht danket Alle Gott!“ anstimmte. Die Geistlichen aller Ke BIe las⸗ vurch selbige nur die Anfertigung solcher Fa⸗ fessionen, auch der evangelischen Bruͤder⸗Gemeinde, waren
brrikate zu bewirken, welche seither mit großen Kosten aus dem iae; Fe Iugegen. Bez. Tri Der. an h Auslande bezogen wurden. — Ohne Fonds, aber mit dem Wahl⸗ 1I“ ouis (Reg. Bez. rier), 22. Dee. Im hiesi spruche ora et labora, trat der aus der Mitte dieser edlen EEV“ Fa- Sön. 85,45 1 98 lte Ausschuß, dieses lobenswuͤrdige Unternehmen n d. J. 10,393 wilde tbaum⸗Staͤmmlinge gepflanzt, 69 Maͤnner gewaͤhlte Ausschuß, diesen aee 8 wurde Obstbaͤume durch Propfen, Okuliren, Kopuliren gutgemacht
————
g itraͤg d Darlehne ohne insen an. Durch milde Beitraͤge un D n aufe 88 noͤthigen 4143 bereits gutgemachte gepflanzt worden.
selbiger in den Stand gesetzt, die rs e. bsetses esn Flachses, Hanfes, Eisens, der Wolle ꝛc. zu machen, u. es wurden Seit einigen Tagen hat uns üunser bisheriger Ky. 8
en Unterne icht allem die erfoderlichen Geraͤth⸗ Landrath Hr. Schmeltzer verlassen, um seinen neuen Se b 29. Fchaften, nternehinerd. Fahrungsmittet Heareseen. Bis sten als Regierungsrath in Trier anzutreten. Sein Sh. 3* Stuͤck. Berlin, Sonnabend den 5ten 8 ““ zezt fanden bereits 70 bis 80 Individuen in dieser Anstalt ih⸗ denken wird lange mit dankbarer Erinnerung bei uns f SI29 18 ren Unterhalt, und man hofft durch maͤßige Unterstuͤtzung aus leben. Die von ihm geleisteten Dienste bleiben Saarlo den hiesigen wohlthaͤtigen Fonds, deren Zahl auf 3oo zu bringen. — unvergeßlich. Seine Dienstfertigkeit fuͤr jedermann ist du Dankbar erkennen die hiesigen Ingesessenen den, von dem bis⸗ viele Beispiele bekannt. Seiner Thaͤrigkeit verdankt der K 8 1“ — “ 8 8. herigen Direktoren dieser Anstalt, zur Begruͤndung derselben die Abtragung saͤmmtlicher Gemeinde⸗ Schulden in wen 1“ ö“ 8 1 L“ bewiesenen Eifer und deren unermuͤdete Thaͤtigkeir an- als 4 Jahren, die Herstellung der seit 20 Jahren vernachlaͤ ch r ch e r Entwurf, in Betreff der provisorischen drei Zwoͤlftheile. Hr. Erfurt, 29. Dec. Der, von einem Hetairisten der ten Straßen und Kommunal⸗Wege und deren Bepflanzu v. Corcelles sprach heftig gegen diese verderbliche Maßregei, heil. Schar, Hadjopulo, in Nr. 354 der teutschen Frank⸗ mit Obstbaͤumen, die Veredlung der Peegg einen verstaͤndit 8 EEEEEEbPbbe Ministerium noch vor wenigen Tagen nicht zu be⸗ furter, und durch wunderbaren Zufall, zu gleicher Zeit auch Ackerbau und vieles andere Gute. eine Versetzung hat 1 Kroni kdes Tages. ddouͤrfen glaubte, und stimmte zuletzt gegen jede provisorische in No. 355 der Allgem. Zeitung, aus Livorno, als Anfuͤhrer, allgemeines Bedauern erregt, wovon ihm, vor seiner Abr . Aznigliche Hoheit der Herzog von Cumberland Auflage, es seh denn, daß das Ministerium die feierliche Ver⸗ Se. Koͤnigliche Hohe Herzog sicherung gebe, diesem ungewissen Zustande in der Verwaltung,
. A1
“
thatenlustiger teutscher zuͤngligge, nahmhaft gemachte vielseitige Beweise gegeben worden sind. — Am z6ten d. PW 297 68 W v. Hobe, ist welcher unter dem Namen als der Schullehrer Scholer von Bilsdorf, seine Schulkindd nach Neustrelitz abgereist. F welcher zuletzt eine allgemeine Zerruͤttung derselben herbeifuͤh⸗ Hobe, auf dem Steinmuͤhlen⸗Theater des benachbarten Go⸗ zum christlichen Unterrichte in die Kirche zu Nalbach fuͤh V 8 fangenen, H2 Eiß Januar fortge; ren muͤsse, endlich ein Ziel zu setzen. Zugleich warf er dem tha, fruͤher als Schauspieler in einigen Rollen auftrat. siel ein ꝛ1jaͤhriges Maͤdchen, von der schmalen Primsbruw Bei “ . chei N ls Le von dem abgegangenen Finanz⸗Minister enrworfonen Budget Goͤrlitz. Am 2. Dec. abends nach 10 Uhr zeigte sich, in den Strom, und waͤre ein sicheres Opfer des reißensen II. Ziehung der Pestenschesnen⸗ ne . en auf vor, das es auf eine Vermehrung der Abgaben antrage, statt bei gaͤnzlicher Windstille aber truͤbem Himmel, eine Feuer⸗Ku⸗ Wassers geworden, wenn wicht der schnell herbeieilende Lel tehende Rummern folgande E “ namgar. der angekuͤndigten Verminderung. Mehre Mitglieder der el in der Luft. Ihr Licht war glaͤnzend weiß; die Funken, es mit augenschelnlicher Gefahr seines eigenen Lebens gerettet haͤ⸗ auf Nr. 12,712 - 88 auf Ir. linken Seite verlangten den Druck der Rede; derselbe ward welche sie um sich warf, von blauer und weißer Farbe; ihr Trier, 21. Dec. Eine unverehligte Hirtentochter 0 56. 1547796. zwel Htämeien L0. 8 7 888 * vöS indessen durch eine sehr bedeutende Stimmen⸗Mehrheit ver⸗ Schweif erhellte die ganze Gegend. Sie nahm die Richtung dem zum Hochwalde (im Gebirge des Hundsruͤck) geh dre eh. 3399. 6840. 14,182. 35,592 22,585 98,2 54. 88 89 worfen. Der Finanz⸗Minister ergriff hierauf das Wort, und von Suͤdwesten nach Ostsuͤden, zog sehr langsam und blieb Dorfe Reinsfeld, ging von hier nach Reinsfeld, um dort eb. 155,643. 293 8es 65.8 „2788. e.n 25. Iͤr. suchte zu beweisen, daß das vorgelegte Budget weit ent⸗ gegen 2 Minuten lang dem Auge sichtbar. Nach ihrem Ver⸗ Niederkunft abzuhalten. Unterwegs, auf einem der hoͤch 269,454, sechszehn Pelwhen 8 509 4 8 1. fernt die Auflagen zu vermehren, wie Herr von Cor⸗ schwinden erfolgte ein eben so langsam dumpf rollender Don⸗ und rauhsten Punkte des Gebirges, gebahr sie ohne alsg. 8 25,699. 42,217. 45,555. 56,835. „,692. S28n celles es voraussetze, dieselben vielmehr um 34 Millionen ;s Eine aͤhnliche b S. am 4. Dec. fruͤh gegen 1g ae zwei Fgben⸗ die üb. 5 575 n897S;6 W 8 89998 18968 vermindere. erntete F- “ A ein. Hr. 5 Uhr von mehren Personen beoba tet. wickelte, und selbst nach dem noch uͤber eine halbe Meile esph⸗ 1V11 AEE.““ 29. Duvergier de Hauranne bestieg hierauf die Rednerbuͤhne, nicht Der Maͤrder 8 Lnen gaar Eschullehrers Thiem von fernten Dorfe Osburg n heenican Pfarrer keng, um sie 864. 207,116, 9299,785 und 296,721, 1öö“ um sich gegen 8 Ses; der drei zwoͤlftheile zu Nerelären ] 1S und verhaftet; ein Wal⸗ e as zu 6 , S2. sie deren Tod fuͤrchtete. Die jen von 200 Rthlun. Die Ziehung wird fortgesetzt. sondern um Mittel vKnchens endlich einmal whner Bragreggt er⸗Lehrling, noch nicht 17 Jahre alt, ist es⸗ Zug von Religiositaͤt duͤrfte verdienen, um so wohlgefaͤll 2 Kberhoben zu seyn, zu deren Ergreifung man ich bisher all⸗ Koblenz. tit dem 1. Jan. wird fuͤr den ganzen aufgenommen zu werden, als dergleichen unglü ellche Gelhah 8 Im ö ö schaͤften als Schul⸗ jahrlich 8h vasthen. Er ward mehrmals unterbrochen, en⸗ Reg. Bez., die mit dem hiesigen Pfandhause verbundene nur zu oft, ein Opfer des Kampfes zwischen falscher Schse se eferee Fe es zer nackerath meefan Uckerath proviforisch digte indessen doch seine Rede, in welcher er, um jede pro⸗ Sparkasse eroͤffnet. “ und Mutterliebe werden⸗ 11““ fcecaagt, und der Vikarius Neukirch u Menden, als Pfarrer visorische Maßregel fuͤr die Folge zu verhuͤten, darauf antrug, Liegnitz. Das mit einem Kosten⸗Aufwande von mehr — 1 —— ttenbach (Kr. Siegburg) ernannt 8 ;. entweder durch ein schleuniges Gesetz, oder durch eine dem Fi⸗ als 1800 Rthirn, neu und sehr zweckmaͤßig erbaute Schuthaus , 8 1 m Reg. Bez. Muͤnster ieeen nanz⸗Gesetze anzuhaoͤngende Veräͤuderung, die Ausgaben fuͤr zu Tiefenfurt (Kr. Bunzlau) ward am 19. Deec. feierlich ein⸗ Jetztbluͤhende seltene und schoͤne Gewaͤch se im er Divistons⸗Prebiger Gessert zu Muͤnster, zum Pfarrer der das Jahr 1023, nach den, fuͤr das Jahr 1922 zu bestimmen⸗ geweiht. Der Gutsbesitzer, Graf von Solms, hat den Bau nigl. Botanischen Garten bei Berlin. Den a. Igeltschen Gemeinde zu Lienen ernannt worden. sden Grundlagen festzusetzen, und die indirekten Steuern auf mit Eifer befoͤrdert und aus seinem Vermoͤgen unterstuͤtzt. Auch Acacia linifolia, aus Neuhollond. A. quadrangula Im Bez. des Koͤn. Ob. Ld. Ger. zu Naumburg 2 Jahre, naͤmlich bis zum 1. April 1824 zu bewilligen. Hr. in Kohlfurt (Kr. Goͤrlitz) wurde unlaͤngst ein neues massives aus Amerika. Amyris sylvauca, aus Jamalka. Arum er⸗ Stadtschreiber Koch fu Stollberg EE“ ernannt; Casimir Perier erklaͤrte sich gegen diesen Vorschlag, dessen Schulhaus, seiner kuͤnftigen Bestimmung uͤberwiesen. Fast in, datum, aus Amerika. A. vivipanum, aus Indien. Baeoch zustiz Kommissarius Heinsdorf 18. Finsterwalde, in gleicher Ausfuͤhrung, die Ausgaben auf 2 Jahre festzusetzen, nichts allen Gegenden des Departements zeis 8 r. & * — schaft nach Prettin, im Landgerichts⸗Be irke Torgau, versetzt; weniger als die Vernichtung der Kammnern herbeifuͤhren wuͤrt all gende 5 p zeigt sich ein sehr reger trys indica, aus Indien. Brunslelsia americana, aus Wum Kanzlei⸗Rathe in Stollberg gewahlte Referendar Par⸗ 9 chtung de zern h fuͤhren wuͤrde. Eifer, die Kirchen und Schulen auch im Aeußeren zu ver⸗ Indien. B. undulata, aus Jamaika. Cactus salicornioichH t, in 8 Eigenschaft bestäͤtigt; und der O. L. G. Referen⸗ Er ward ihm von allen Setten beigestimmt. Er bestritt bessern. — In Goͤrlitz wurde juͤngst vom Buchdrucker Heinze aus Brasilien. Dracaea ferrea, aus China. Erica abivon Werthern als Referendar, der Justiz⸗Kommissarius hierauf die von dem Finanz⸗Minister gemachte Behauptung, eine Steindruͤckerei errichtet. — In Sagan ist von mehren Un⸗ thoides, gilua, pellucida, scabriuscula, melanthera, trafhnge aber als Justiz⸗Kommissarius, nach ihren Antraͤgen ent⸗ daß die Auflagen um 34 Mill. vermindert werden wuͤrden, genannten, zur Anschaffung von Bibeln und anderen geistlichen parans, venucosa, sammtlich vom Kap⸗ Hebenstreitia en. 1 deh. dets⸗ daß blos dadurch, daß die indirekten Steuern in Buͤchern, nit 500 Rählon. eine Stiftung errichtet worden. — maedrifolia, eine neue Art, vom Kap. Helicania carna lan kommen: Der Kammerherr Graf von Bethusy, von ““ Le2⸗ “ eingetragen haͤt⸗ er sbesitz on er enkte zu de am 17. ec. 184 WMestindien. 1 ; „ 8 4 „ vᷣ rund⸗Eigenthu⸗ weniger bela et gewese sey; E11““ E 8. eg . Oet. Us. . E. tndien. vornazaP Prhen, 9⸗ Kap. Polyg Der Regierungs⸗Chef⸗Praͤsident Ba um üene; von Salzwedel. man indessen aus diesem Grunde nicht 889 bnhe, dn 88
eeinge —
a0
weihten neuen Schulhause zu Possen (Kr. Bunzlau) ei⸗ speciosa, tenuifolia, vom Kap. Protea spec'osa, mellifes⸗ h *ℳ ⸗ Kdotlh vrens, ert nen sehr freundlichen Platz, die Steine und 30 Rthlr. baar. vhrn Kap. Phylica acerosa, E buxifolia, pum Der erseztcg Finblis RechnschaeFgeünent⸗ u“ Auflagen um 34 Mill. vermindert worden seyen, indem die Marienwerder, 25. Dec. Nach der, vom hiesigen la, eriophora, saͤmmtlich vom Kap. B11“ Abger eist: Der Ober⸗Praͤsident p. Vincke, nach Minden. Steuerpflichtigen noch stets dieselben Abgaben entrichteten. Gleich⸗ Vereine zur Militair⸗Blinden⸗Unterstuͤtzung, oͤffentlich SAIö““ “ QDurchgereist; Der Ruͤssisch Kaiserliche Feldjaͤger, Lieute⸗ wol erklarte sowol er, als Hr. Duvergier de Hauranne sich fuͤr wten Rechnung fuͤr 1821, betrug die Einnahme an Zinsen, 1 1 8 Lyczinsky, als Kourier von St. Petersburg nach Stuttgart. die Annahme des Gesetz⸗Entwurfes. Nach ihnen sprachen noch e “ nebst dem vor⸗ be““ 1“ Hr. T“ denanf mehre Mite⸗ zaͤhrigem Bestande, = 2204 Rthlr. 2 Gr. 4 Pf.; davon wur⸗ Donnerst. 3. Jan. Im Schauspiel⸗ — h1414“ Hglieder der Rechten den Beschauß der Diskussionen verlangten den zu außerordentlichen Unterstuͤtzungen, zur Berichtigun „Donheet.⸗E am, 1 „Hause, auf Begggxx,— ——— ve 1 Beide Artikel des in Rede stehenden Gesetz⸗Entwurfes wurden 5 ß ) stuͤtzungen, z htigung ren: das Bild, Trauersp. in 5 Abtheil., vom Freiherrn E⸗ F1“ 8 hierauf mit 281 gegen 13 Stimmen genehmigt; 8 von F 8.
g- fur “ e a. 8 e ünng von v. Houwald u““
i Grundstuͤcken fuͤr 10 Blinde, zur Verbesserung fruͤher erwor⸗ reir. 3. ₰ 8 1 Die Dorfs 8 ler. V
bener Grundstuͤcke von 9 Blinden, und zu Druckkosten und 1 I Im. Schaushiet, ause: Jer dgorfi Zeitun g 8⸗Nachri cht e n. „mit Ausnahme derjenigen oͤrtlichen und sonstigen Abgaben, Kopialien verausgabt 26800 Rthlr. 18 Gr. — Im Ganzen im Wirthsgarten eemn Ballet in. 1 Aufzuge acsge ührxt . b welche nur auf eine bestimmte Zeit festgesetzt waͤren, und deren sind dar e. von Seh fuͤr 40 Militair⸗Blinde, den Eleven der Koͤnigl. Tanzschule 4 2 . 16 b“ 1 “ vdveern. b dem 1. Januar 1822 aufhoͤren sollte“ wurde nunmehr uͤberhaupt, 2524 Rthlr. 60 zr. verausgabt. Moͤgen rei . dm Ovper 8 äqa111 “*“”¹n; ““ 8 b Fö 2— e beitru⸗ in „Süceheie⸗ Jan. den,bein, ie usn &Sonkan⸗ 18 Paris, 25. Dec. In der Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ 8e 8 vevago tvwv, Ie. ehg⸗ n es sss heh in ‿ 8 gen, so wie die Mitglieder des genannten achtbaren Vereines je 8vn Fe et⸗ . uͤberrei 3 ini s Inneren einen von -EErnennung zweier neuen ce⸗Praͤsidenten geschritten. Der „ . Die zu dieser Oper bereits verkauften, mit Sonnsi Panr 24. üͤberreichte der Minister des Inne Namen⸗Aufruf ergab 295 Votanten; absolute Mehrheit 147.
mn bem stillen Danke des Ungluͤcklichen, das laute Bekenntnie bezeichnet illets ; irk 1 einige Verbesser 1 ezeichneten Billets, bleiben fuͤr diese Freitags⸗Vorste Pairkammer, nach einigen unbedeutenden er esserungen 8 88 b 8* Sdi j se Freitags⸗Vorstellungenits angenommenen Gesetz⸗Entwurf in Betreff einer neu Hr. de la Bourdonnaye allein erhielt die erfoderliche Stim-⸗
iinden, daß sie es waren, die dem Erblindeten in die bange ti — Pag ’1 Nacht seines Lebensdunkels, einen milden Lichtstrahl fallen 1 18, vr nse ne noch zu verkaufenden Billets mit Sosgf fuͤhrenden Gesundheit⸗Polizei. Nachdem Hr. Corbisres menzahl, naͤmlich 149, und ward hierauf als einer der Vice⸗ I ßen, der ihnen selbst einmal in die lange, in die ewige, freund⸗ g bezeich a iner langen Rede auf das laͤngst empfundene Beduͤrfnis Praͤsidenten der Kammer proklamirt. Die naͤchst meisten Stim: (lich vorleuchten wird. 8 erksam gemacht, die bisher bestandenen hoͤchst mangelhaf⸗ men naͤmlich 135 und 9, hatte Hr. Chabrol de Crouzol und 8 Neuwied (Reg. Bez. Koblenz.) Am 31. Okt. wurde M eteor 0 logisch e Beobachtungen. en Sanietaͤts⸗Gesetze zu verbessern, und dadurch, vorzuͤg⸗ r. de Lalot, und es sollte unter ihnen beiden der 2. Vice⸗ der Grundstein zu dem neuen Thurme der einen evangelischen Barometer Therm. Hygr. /Wind. Witterung. in dem gegenwaͤrtigen Augenblicke, wo das Gelbe ijeber Praͤsident gewaͤhlt werden. Es ergab sich jedoch, daß die nach (echemals lutherischen) Kirche gelegt. Diese erst vor 36 Jah⸗ IAv 27 957 25 69 (W. strrut veaaen, aches den Graͤnzen Frankreichs so große Verheerungen anrich⸗ dem Gesetz erfoderliche Anzahl Mitglieder nicht mehr gegen⸗ 3 Regen, nachts? jenen unvollstaͤndigen Theil in der Franzoͤsischen Gesetz⸗ woͤrtig war, und die Wahl ward daher auf naͤchste Mitwoch
ir ren neu erbaute schoͤne und geraͤumige Kirche war thei 8
Jj b heils noch etwas Schner. d 8 1 nicht vollendet, theils hatte sie durch das Sinken eines Thur⸗ F. 27010 8 2½˙*ꝙ † 690 trüb, Sonnenbl, etw. —bung zu ergaͤnzen, gin derselbe zu der naͤheren Beleuchtung verlegt. 8 mes so sehr gelitten, daß bedeutende Kosten zu ihrer X— S. 0%2° † 590 Sonnenblicks, Wind. ls Lebe. mrneess 880 neuen Gesetz⸗Entwurfes uͤber, und Aus Havre e man, daß die Goelette, la Duchesse Herstellung noͤthig wurden; diese wurden durch eine allgemeine Kol⸗ A. 27011½⁄ 00— 75° W. bels Strnol nachts Schn as endlich den aus vier verschiedenen Theilen bestehenden Constance, von Quimperls, mit 50 Tonnen, Kapitain Gan⸗ lekte und durch den Allerhoͤchsten Befehl, daß das Fehlende aus F. 270 101 1 +† 760 S. ftrüb. ves wurf selbst. Der erste der Gesundheit⸗ Poli⸗ loré, bei Fekamp gestrandet sey. Der Kapitain und der 81 Staatsfonds zugesetzt werden solle, huldreichst gewahrt. — Der M. 2721047 2* † 73* (S. Sonnenblicke. im allgemeinen; der zweite vo Stkafen, Verbrechen Schiffjunge allein sind gerettet worden. Herr Furst von Neuwied that im Namen Sr. Maj. des Koͤ⸗ Ueberiretungen in dieser Beziehung; der dritte von den, Gestern sind Se. K. H. der Erbprinz von Daͤnemark sniges, den ersten Hammer⸗Schlag. Der Pfarrer Reck sagte Im 156sten Stuͤck der vorjaͤhrigen Zeitung im Ar Gesundheit⸗Behoͤrden beizulegenden Befugnissen; endlich mit dem uͤblichen Ceremoniel bei Sr. Maj. eingefuͤhrt, und z 692 dabei unter 227 .— Warschau Zeile 16, statt „praktischen“ lies „poetischt vierte von allgemeinen Anordnungen. Es ward hierauf einer Privat⸗Audienz zugelassen worden. b Der 2 chtete Thurm wird nicht stolze, demuͤthig ꝛc.“ Im usten Stuͤcke der diesjaährigen Zeitung Spalte vorlaͤufige Druck und die Vertheilung dieses Gesetz⸗Ent⸗ In Valeneiennes hat sich am 12. d. M., im dortigen Koh⸗ eelen 9 l weisen, und ein Denkmal Koͤnigli⸗ Artikel Warschau, Zeile 8. statt 2 Gulden lies 2 Groschen ürfes angeordnet und. derselbe demnaͤchst den Bureaux zur len⸗Bergwerke Bouillon, das kohlensaure Wasserstof⸗Gas ent⸗ 24 — 8 .ee¹”“ uͤfung uͤberwiesen. 88* .8 8 bes zuͤndet, wodurch ein Kind erstickte, 6 Arbeiter aber durch die
Gedruckt het Hayn. 8 edakteur Es begannen hienaͤchst die Diskussionen äͤber den Gesetz⸗ Explostot die Tiefe ge leudert wurden. Tages darauf er⸗
8 5 * “ 1“
Mechin in Antrag gebrachte Zusatz aber zum ersten Artikel: