1822 / 3 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J11X1X“*“] v ͤZ(ꝑęAae1111121 avcgss eeinn E:Ec Eühteai⸗

8 1 1 11 Fvops. 2 b 9g 7 - 8 1 6 j0 G Feie 2 er⸗ baß ir e bsichtlichen enem gelegenen Werke derselbe lesung des Todes⸗Urtheiles, „Ich konnte nichts Anderes von mentlich auch die Huldigungs⸗Feier der von Her⸗ keit, daß irgend Jemand (es sey denn, um einen absich vereagkchenn ö Fölgen; 24 Arbeiter mericker Bluthunden erwarten.“ Und, gegen die gechre gestifteten Kasino⸗Gesellschaft auszeichnete. Ueder⸗ zu Fkehh, esegn 8* chee. g. —⸗ wurden ein Opfer der Explosion. henden gerichtet, setzte der ruchlose Bösewicht hinzu: waren die hohen Herrschaften mit gewohnter Huld zuge⸗ Fv; grne det ha en kann 4 85 Seen 2 Der hiesige hoͤchste Gerichts⸗Hof versammelte sich am 23. es gut seyn, Kinder! es sind Unserer noch genug.“ Doch bere 3q Die Armen erhielten von der Frau Herzogin ein 22 b 85 essa selbst, oder an einem andern fre , 2 zu einer feierlichen Sitzung in pléeno. Es kam auf die Ent⸗ spaͤter diese Aeußerungen und bekannte, wie sein Mordg⸗s hnliches Geschenk, und seder noch einen halben Gu den rieirt. m S bünbeten Monaechen Enropens

scheidung der Frage an: ob der Koͤnig, seit seiner Thronbe⸗ Molony, den Tod verdient zu haben. In der Zeit, hl dem Stadt⸗Aerar. Der hiesige Magistrat hat ein Wengruütt 9 8 5 8 le ve 180 e so viel möglich steigung, fuͤr diejenigen Schulden gerichtlich belangt werden in Untersuchung war, geschah ganz nahe bei Limerick ein! ital von 1000 Thalern bestimmt, fuͤr duͤrftige, dem Studiren erzeugt von . 9 vftigeg einwir ung 8 nüfahrt gch koͤnne, welche er vor dieser Zeit gemacht. Der General⸗ Mord. Der Moͤrder entfloh, sein bluttriefendes Werkze lwidmende Stadrkinder, das VBernhardinische Stipendium vollstaͤndigen Peechelt der ifffahrr auf die 8 d4 Atte Advokat Auequet stimmte fuͤr die Zuruͤckweisung der von der der L. und unter den Augen mehrer Landleute unt. Auch die Forstakademie zu Dreißigacker feierte das Volker, Verfn sich v“ vene⸗ Se 8 Klaͤgerin, Mad. Porsson Bacot gegen Se Maj. angebrachten us dem Haag, 26. Dec. Se Maj. der Koͤnig durch Reden, Gesaͤnge, Schießen ꝛc. L8 Feius 1819 9* 85 Fern 2. be 29 bin en Schuldfoderung. Der Gerichts⸗Hof verurtheilte indessen, nach der zweiten Kammer der General⸗Staaten, zwei Gesetz *Wien, 26. Dec. (Aus dem Oestr. Beob.) Die Allge⸗ Hauptgrundf evereinger⸗ 88 vheneen 5 Sr 1 909 einer einstuͤndigen Berathschlagung, den Intendanten der Ci⸗ schlaͤge vorlegen lassen. Der eine betrifft die Voraus⸗Erhchle Zeitung hat in ihrem Blatte vom 20. Dec. folgendes deren Gebiet von einem und demselben Flusse durchstroöͤm

iner 8g rHe 2 ee, üven⸗ Ferg⸗ . ℳ9 G Eeh begraͤn rd, iben sollte, besondere Vertraͤge un- vil⸗Liste zu Abtragung des Schuldbetrages. Es ist dies be⸗ der auf das Salz gelegten Abgabe, nach Maßgabe der llr⸗ hetchellte e . begraͤnzt wird, uͤberlassen bleiben 82 42LvS. reits 8 888. Fall, daß 88 Gerichts⸗Hof in dieser Art ent⸗ ordnung vom 12. Jul, 1821.; der E i M OSOdsdessa, vom 2. Dec. ter sich zu Herstellung der freien Schifffahrt auf solchen ge⸗ schieden hat. die siebente Ziehung der National⸗Schuld, im Jahre 1822 „Man hat hier Nachrichten von Konstantinopel bis zum meinsamen Fluͤssen abzuschließen. I““ 8

29. Dec. Das Journal des Débats berichtet, daß Hr. J. v. Betrag von 5 Millionen Gulden erreichen soll, nachdem Nov., nach welchen diese Hauptstadt der Schauplatz der Auf Grundlage dieser Bestimmungen, waren die K.

klichsten Unordnungen ist. Am 23. Nov. hatten, nach K. Geheime Hof⸗ und Staarskanzlei und die K. K. Kommerz⸗

othschild zum K. K. Oestreichschen General⸗Konsul hieselbst er⸗ die Amortisations⸗Kasse die Summe von 10 Millionen 2. * ½¼ ozt 5 b v. , 1 88ö bwuͤrdigen Briefen, die Gesandten von Oestreich und Eng⸗ Hof⸗Kommission, vermoͤge der dieser von Sr. Majestaͤt uͤber⸗

uannt, und daß der Fuͤrst Esterhazy bei der Taufe des Hrrn. ausgesetzten Schuld, mit Kassen⸗Billets getilgt haben wi

Salomon Rothschild zu Wien, Pathenstelle vertreten habe. Beide zum Druck und zur Pruͤfung an die Sektionen. Graf Luͤtzow und Lord Strangford, eine Unterredung tragenen Central⸗Leitung aller auf die Befoͤrderung des Na⸗ 1 Der Moniteur entkraͤftet alle Besorgnisse uͤber die am Die fruͤherhin vorgelegten beiden Gesetz⸗Vorschlaͤgegt dem Reis⸗Effendi, und suchten denselben zu vermoͤgen, zur rional⸗Gewerbfleißes, des Handels und der Schifffahrt der ge⸗

abme des Russischen Ultimatums die Hand zu bieten. sammten Monarchie sich beztehenden Angelegenheiten, seit Lahme eandte 15S hierauf beim Großherrn selbst eine jener Epoche unablaͤssig und einverstaͤndlich bemuͤhet, gedachten bienz, allein, wie man wissen will, vergeblich. Se. Hoh. Bestimmungen auch auf dem fuͤr den Handel eines großen

rklärt haben, die der Griechischen Nation, nach den beste⸗Theiles von Deutschland so wichtigen Elbe⸗Strome, dessen en Trakraten, gebuͤhrenden Privilegien koͤnnten nicht wie⸗ Befreiung seit Jahrhunderten vergeblich ersehnt worden ist, erneuert, und uͤberhaupt die Foderungen des Russischen ihre Anwendung zu verschaffen. Es wurden zu diesem Ende archen in keinem Falle gebilliget werden; die Ausrottung alle erfoderliche vorbereitende Einleitungen getroffen, und rebellischen Griechen sey beschlossen, und Alle muͤßten von zugleich der erste guͤnstige Augenblick benutzt, um mit den rde vertilgt werden. Als hierauf diese beruͤhmten Diplo⸗ uͤdrigen Elb⸗Ufer⸗Staaten (Preußen, Sachsen, Hannover, en unter zahlreicher Begleitung von Janitscharen in ihre Daͤnemark fuͤr Holstein und Lauenburg, Mecklenburg⸗Schwe⸗ hnung zuruͤckkehrten, wurden sie, nach fernerer Erzaͤhlung rin, den drei Herzogl. Anhaltschen Haͤusern Bernburg, Koͤthen rer Briefe, von den rasenden Tuͤrken hoͤchlich insultirt, und Dessau, dann der freien Bundesstadt Hamburg) in das auf das Hotel des Lord Strangford den ganzen Nachmit⸗ nothwendige Einvernehmen zu treten.

Fuße der Pyrenaͤen zusammengezogenen Truppen durch die außerordentlichen Ausgaben fuͤr 1822, und die Mittel zu ersicherung, daß diese lediglich zur Formirung des Gesund⸗ Deckung betreffend, wurden nach mehrfachen Diskussie eit⸗Kordons beordert seyen, und daß derselbe so lange gezogen antheilig mit 65 und 67 Stimmen gegen 33 und 34 0

leiben werden, bis von der Landplage, welche gegenwaͤrtig in nommen, und ihre Absendung an die Erste Kammer beschle

Spanien wuͤthe, fuͤr Frankreich nichts mehr zu fuͤrchten sey. Dresden, 31. Dec. Nach dem von des Koͤniges 2

Amiens. Mehre Offiziere der hiesigen Garnison bega⸗ bestaͤtigten Urtheile des Schoͤppen⸗Stuhles zu Leipzig, is

ben sich unlaͤngst nach dem nahe gelegenen Trappisten⸗Kloster (Nr. 99 d. Z. v. J. erwäͤhnte) Moͤrderin Strohm, in

de Gard, und fanden in selbigem zu ihrem nicht geringem Er⸗ Arbeit⸗ und Versorgungs⸗Haus zu Waldheim abgefuͤhrt

staunen, viele ihrer ehemaligen Waffen⸗Bruͤder, und außer die⸗ den, wo sie lebenslang in strengem Verwahrsam und in

sen auch einen ehemaligen Sekretair des General Pichegrue. licher Abgeschiedenheit von aller menschlichen Gesellschaft

London, 25. Dec. Iturbide soll, heißt es, zum Kaiser halten, jedoch woͤchentlich zweimal in die frische Luft geb

von Mexiko erwaͤhlt werden. Er war fruͤher Oberst im werden soll. Regimente Valladolid, und als im vergangenen Februar in An die Stelle des verewigten Kirchen⸗Rathes D. M. Acapulco eine Insurrektion ausbrach, sandte ihn der Vice⸗Köoͤ⸗ mann, ist der jetzige Superintendent zu Freiberg M Sel nig ab, um diese zu unterdruͤcken; aber kaum war er daselbst reich, welcher fruͤher als General⸗Superintendent und Ko angelaugt, als er sich sogleich gegen den Vice⸗Koͤnig erklaͤrte storial⸗Rath in Zerbst angestellt war, zum Superintenden und sich mit den Insurgenten vereinigte. allhier berufen, und die durch das Ableben des zweiten Di Der Courier widerspricht der Nachricht, daß der Anwalt, nus und evangelischen Hofpredigers, M. Jacobi, erledigte St

Hr. Blake, die Stelle eines Privat⸗Sekretairs beim Marq. dem D. Schott, Großherzogl. Weimarschem Kirchen⸗Rathe

it Pi efeuert. Vergeblich, heißt es ferner, habe So gelang es im Jahre 1819 eine Vereinigung von Be⸗ Feetdan Hese diesen Excessen Einhalt vollmaͤchtigten der genannten, von gleicher Gesinnung fuͤr einen hun: die Janitscharen haͤtten vielmehr die schrecklichsten so wohlthaͤtigen und erhabenen Zweck erfuͤllten Regierungen in hhe gegen den Sultan und dessen Minister, die ihnen nun Dresden herbei zu fuͤhren, welche einstimmig dem Kaiserl. n seit 6 Monaten die Pluͤnderung des Fraͤnkischen Quar⸗ Oestreichischen Bevollmaͤchtigen das Praͤsidium bei ihren Zu⸗ güin Pera versprochen haͤtten, ausgestoßen. So weit die sammentretungen uͤbertrugen, und von der Wichtigkeit ihrer

v. Wellesley angenommen habe. zweitem ordentlichen Professor der Theologie zu Jena, isten Nachrichten, welche durch Kouriere nach Petersburg ab⸗: Sendung, so wie von einem seltenen Geiste der Eintracht und Auch die neue Freimaurer⸗Loge zu Cambridge hat fuͤr die tragen worden. Das Barometer hatte in d. M. fast antlüuhngen sind.“ b . G des gegenseitigen Vertrauens durchdrungen, endlich nach man. Griechen unterzeichnet. Ein Englischer Kaufmann meldet tend einen se niedrigen Stand, daß sogar am 24., bei Wir sind an Mittheilungen dieser Art laͤngst gewoͤhnt, und cher uͤberwundenen Schwierigkeit, am 23. Junius d. J. ein in

aus Konstantinopel vom 19ten Nov. an ein Handel⸗Haus in doppelten Barometer, der Spiritus aus der K üůbert Odessa, daß man eines Morgens vor der Wohnung des Dol⸗ Frankfurt, 29. S.. Viele Pese tasecna metschers der Russischen Gesandtschaft, den Koͤrper eines an⸗ Schreiben bringen uns heute die sehr wichrige Nachricht 8 gesehenen Griechen mit abgehauenem Kopfe gefunden. Madrid, daß die Kortes den Koͤnig seiner Gewalt fuͤr v Lord Byron hat das Manuskript seiner Lebens⸗Beschrei⸗ stig erkläͤrt, ihm jedoch frei gestellt haͤtten, zu bteiben, oder bung an Hrn. Murray fuͤr zweitausend Guineen verkauft. Ge⸗ wegzubegeben. Der Koͤnig soll Madrid verlassen haben, neral Pepe wird sein Werk uͤber die politischen und kriegeri⸗ mußte nicht wohin. (Die in Pariser Blaͤttern enthaltes schen Ereignisse in Neapel, dem Koͤnige Beider Sicilien widmen. Nachrichten aus Madrid, welche bis zum 13. Dec. reich Nach Briefen aus Barcellona vom 5. Dec. ist das Gelbe erwaͤhnen dieser Vorfaͤlle nicht.) Die Pariser Fonds

den daher auch diese keiner weiteren Aufmerksamkeit werth 33 Artikeln bestehendes Uebereinkommen zur Regulirung der 8 dersz sie 1e gemeine Maß der, uͤber die Ange⸗ Elb⸗Schiffahrt nach den Beschluͤssen des 4 enheiten im Oriente taͤglich verbreiteten Luͤgen auffallend uͤber⸗ unterzeichneten, dessen Ratificationen von mmrlicher otte. Wir begleiten sie daher mit einigen Anmerkungen: Ufer⸗Staaten erfolgt, und am 12. d. M. ebenfalls zu ¹) Weder am 23. noch am 25. Nov., noch 14 Tage spä⸗ den feierlich ausgewechselt worden sind. 1“ die direkten Berichte reichen bis 21 94 ;. 85 Seen SDee FeI1“ inopel „ein Schauplatz der recklichsten Unord⸗ v“ “““ Sehhe⸗ Die Ffehtliche SAhrhens war vielmehr auf keine Am 25. Dec. mittags erreichte hier das Barometer einen ise gestoͤrt. Einzelne Ausschweifungen, von rohen Menschen ganz ungewoͤhnlich niedrigen Stand von 27 Zollen 2 Linien

Fieber dort gaͤnzlich gewichen. b von 87 auf 85 gesunken. der niedrigsten Klasse begangen, werden in einer so großen und 8 Punkten Wiener Maß. Nicht minder auffallend ist die Die Regierung zu Kolumbia hat einen Entwurf zu einem 1. Jan. Ein hiesiger Banquier will vorgestern ih volkreichen Stadt, und bei der gegenwaͤrtigen Spannung hohe Temperatur der Atmosphaͤre, die an demselben Tage um neuen, uͤberall gleichmaͤßig eingerichteten Erzieh⸗Wesen, als Wien die bestimmte Nachricht erhalten haben, daß die P Gemuͤther, kaum bemerkt. Um jedoch auch diesen vorzu⸗ 3 Uhr nachmittags 21 Grade Reaumur uͤber Null betrug, Gesetz ausgehen lassen. Bei dem Kongresse zu Cuenca ist das Russische Ultimatum, bis auf einige unbedeutende eten, hatten die Gesandten des Kaiserl. Oestreichschen und und die selbst durch den sehr heftigen Sturm, der in der Nacht der Plan zu einer Verfassung vollendet, und General Bolivar fikationen, angenommen habe, und daß mithin die zwisthihigl. Großbritannischen Hofes, von dem Divan eine neue vom 24. zum 25. Dec. bis den letzten Tag mittags wuͤthete, hat sich, auf erhaltene Einladung, dorthin begeben. beiden Reichen bisher obwaltenden Differenzen ausge lich 1. elithaͤrfte Verordnung begehrt, und erhalten. . nicht gemildert werden konnte. Wahrscheinlich werden wir durch Die Bank diskontirte bisher nur Wechsel, welche nicht Freiburg im Breisgau. Die hiesige Ze uge nS. s 2) Was zwischen den fremden Ministern und dem Divan Nachrichten aus anderen Gegenden bald Aufklaͤrung uͤber eine uͤber 65 Tage zu laufen hatten; wie es nunmehr aber heißt, Dec. theilt folgenden Auszug eines ntefee 89a 899 andelt worden, maßen wir uns nicht an zu wissen. Ver⸗ so sonderbare Erscheinung erhalten. 1 188 wird sie dies in der Folge bis auf 95 Tage ausdehnen. 22. Dec. mit. „Nach Briefen aus Mar seille 5 8 ern duͤrfen wir aber, daß es keine gemeinschaftliche Konfe⸗ Rom, 15. Dec. Se. Maj. der Koͤnig Karl Felix von Die General⸗Schuld⸗Verschreibung des Koͤniges von Daͤ⸗ striger Post angekommen sind, hat das Span. Volk den Kün des Oestreichschen und Großbritannischen Gesandten mit Sardinien haben den Jesuiten im hiesigen Profess⸗Hause, ei⸗ nemark uͤber die kuͤrzlich gemachte Anleihe von 3 Mill. Pf. abgesetzt und das Reich fuͤr eine Republik erklaͤrt (S Fia Reis⸗Efendi gegeben hat. Die letzte uns bekannte Kon⸗ nen kostbaren silbernen Kelch als Geschenk uͤberreichen lassen. St. wurde kuͤrzlich in Gegenwart eines Notars, von dem Daͤ⸗ furec und Nuͤrnberg.) 1 nz des Internuncius hatte am 22. Nov. in einem Land⸗ Turin. Am 8. Dec. beehrten Ihre Majestaͤten das nischen Gesandten und von den Kontrahenten in der Bank Hamburg, 31. Dec. Im abgewichenen Jahre sind 98 ife des Reis⸗Efendi auf der Asiatischen Seite des Bos⸗ (zum dritten Orden des heil. Dominikus gehoͤrende) Nonnen⸗ deponirt. I1““ s. b seewarts 1571 Schiffe angekommen, naͤmlich von Ost⸗ ndhrus, die des Großbritannischen Gesandten erst acht Tage Kloster des heil. Rosen⸗Kranzes, mit einem Besuche. Nach ver⸗ Der Durchschnitt⸗Preis fuͤr Waitzen ist jetzt 5 bis 6 Schill. 6, West⸗Indien 25, Süͤd⸗Amerika 34, Brasilien 36, N. hhher statt, beide in den regelmaͤßigsten und anstaͤndigsten richteter Andacht wurden die Kloster⸗Frauen zum Handkusse

niedriger, als vor der Ernte. Amerika 47, den Kanarischen Inseln 8, aus dem Mirtellanlomatischen Formen. gelassen. Das Polizei⸗Ministerium ist definitiv aufgehoben

Zu Woolwich werden zwei Schiffe ausgeruͤstet, welche die schen Meere und von Spanien 106, von Portugal Fr 8) Keiner beiden Gesandten hat eine Audienz beim und dessen Geschaͤfte sind dem ersten Staats⸗Sekretair fuͤr die * lwie - 9 . b 1 8 8) Keiner von beiden Gesan h desse b Lrb gc die Kuͤsten von Afrika und Mozambique aufnehmen sollen. reich 92, England 562, Russland und der Poftles 9958 oßherrn verlangt, oder gehabt. inneren Angelegenheiten uͤbertragen. Dieser hat in Polizei⸗

4) Hiemit loͤsen sich die Erklaͤrungen, die der Großherr Sachen die Aufsicht uͤber alle Unterthanen des Reiches, so wie en Gesandten gemacht haben soll, schon von selbst in ihr uͤber alle Fremde; die Kommandanten in den Provinzen hhts auf. Diese vorgeblichen Erklaͤrungen sind aber auch muͤssen die Passe der Fremden visiren. Nach einem neuen erdem hoͤchst elend erdichtet, indem, wie wir mit Zuversicht Edikte bleiben die direkten Steuern fuͤr das Jahr 1822 die en duͤrfen, der Großherr so wenig als irgend einer seiner naͤmlichen, wie sie im Jahre 1821 * „zen. v nister, jemals die Sprache, die ihm der Korrespondent von Neapel, 11. Dec. Se. Maj beschaͤftigen sich gegen⸗ essa in den Mund legt, noch irgend eine aͤhnliche, gefuͤhrt waͤrtig vorzuͤglich mit der Reorganisirung des Departements

. 8 b der Finanzen. In demselben soll der Geschaͤftgang beschleu⸗ 5) Desgleichen faͤllt mit jenen ersten Fabeln auch die, nigt, und eine bessere und nach den erlittenen Ungluͤckfaͤllen the dem ganzen die Krone aufsetzen solbte, daß naͤmlich die unerlaͤßlich gewoͤrdene Oekonomie eingefuͤhrt werden. 8 andten bei ihrer Ruͤckkehr vom Volke insultirt, und aufs Das Journal Beider Siecilien nennt einen jungen Nea⸗ Strangfords Hotel einen ganzen Nachmittag mit Pisto⸗ politaner, Mercadante, welcher eine, im Theater della Scala gefeuert worden sey, zu Boden; wir wollen kein Wort zu Mailand mit ungemeinem Beifalle gegebene Oper geschrie⸗ er daruͤber verlieren. ben, einen neuen Stern am musikalischen Firmamente. * 6) Da sich Niemand gegen den Sultan, noch gegen seine, Die Provinzen Capitanata und Molise, hatten ei⸗ hgegen die auswaͤrtigen Minister vergangen hatre, so gab nen trockenen Herbst bis in die Mitte des Oktobers, üͤch keinen Grund, das Volk oder die Janitscharen zur wo auf einmal die Temperatur der Luft einen hoͤheren b he auffodern zu lassen. Ueberdies hat die Tuͤrkische Regie⸗ Grad von Kaͤlte annahm, als selbst im December und Ja⸗ nicht eben die Gewohnheit, den Poͤbel der Hauptstadt] nuar 8ew hl ist. Am 6ten November brach ploͤtzlich ßos Geheimnis ihrer diplomatischen Verhandlungen zu zie⸗ ein furchtbarer Sturm los; das Meer war mit zertruͤmmerten

Zu Paris hatte Lord Fife zum Besten einer ihm befreun⸗, den und Norwegen 66, Finnland 10, Danemark. &, 2 übeg. Saͤngerin, allein fuͤr 3100 Fr. Billets zu der großen v. Kuͤsten 31, 2Se , Snnggena9, dar West⸗ vee 1 per genommen. 1. , en 377; auf den Robben⸗ und Wallfischf ini Madame Catalani giebt jetzt zu Edinburg Koncerte. exö. 7. Die Zaͤhl der vi „Dublin. In einer neuen außerordentlichen Versamm⸗ nen Päͤtzen abgesegelten Schiffe betrug, außer den kleinen nuns 2. ee eineu gro⸗ Fahrzeugen, 1102.

en Theil des Elendes im suͤdlichen Irland, dem ploͤtzlichen Muͤnchen, 27. Dec. Der Erbgroßherzog vo g(enbi Uebergange von Papier⸗Geld zu ausgepragtem bei. Es Schwerin K. H., ist in voriger Woche Uisete .. mußten in Irland Geschworne schon mehrmals ihren Antheil unausgesetzt die Sehenswuͤrdigkeiten der Residenz in Au an der Verwaltung der Gerechtigkeit mir dem Tode buͤßen. schein. Gestern hatten sich die Koͤnigl. Garden so wie Dies bewirkte, daß sich verschiedene Geschworne der gefaͤhrli⸗ uͤbrigen Truppen der hiesigen Besatzung aufgestellt, um chen Pflicht, die ihnen oblag, zu entziehen suchten. Daher Sr. K. Hoh. besichtigt zu werden 1 die neue richterliche Anordnung, daß alle Geschworne, welche Nuͤrnberg. Der hiesige Korrespondent vom 30. D nicht das Daseyn eines giltigen Entschuldigungs⸗Grundes fuͤr will wissen, daß Spanien zu einer Republik ausgerufen worde 5I 5 eidlich erhaͤrten koͤnnen, gezwungen seyn sollen, ihren Aus⸗ Reichenhall, 23. Dec. Heute in der Mitternacht 1. spruch zu thun. Herrn Grants Abberufung ward durch sich hier ein Erdbeben verspuͤren, das 3 —4 Sekunden dauen einen Wortwechsel desselben mit dem Lord Kanzler Man⸗ Der erste Stoß war so heftig, daß fast alle Bewohner, Bettn ners 8 2.. 2. im ülschen Irland, veranlasst. und Haͤuser verließen. 2

e G ehr als 100 Menschen, verschledener Verbrechen Sachsen⸗Meiningen. 17. Dec. fruͤh verk 1nG angeklagt, c. g. eeehgten der Grafschaft Limerick sitzen, so ten 101 47nen San ein e c.Sean eneaus 1. 89 sich 8 19SeFg. nicht in Furcht setzen; der 2rsten Geburts⸗Tag und den Regierungs⸗Antritt unseres H, FFahrzeugen bedeckt. Von diesem Tage an verschwand die Kaͤlte, 1 9 Feh⸗ 2 2 sogan ünterstanden, dem Lord] zoges Bernhard. Um 10 Uhr geschah die Huldigung; mirtant 7). Der Korrespondent ist dreist genug, hinzuzusetzen „diese und die lieblichste Fruͤhling⸗Witterung stellte sich ein. Viele ‚Bande Sütce bnerichtes e ds Einzelnen seiner war große Tafel bei Hofez gegen Abend fuͤhrte das Offielezuchrichten seyen sogleich durch Kouriere nach Petersburg ab: Baͤume bluͤhten, andere trugen aufs neue Fruͤchte. Am 28. ermordet werden sollten. Vor⸗ v. Renschen, vo er sie aͤnde, Korps mit einem Fackel⸗Zuge eine Gruppe aus Wallensteintzngen.“ Wenn dies, wie wir doch sehr bezweifeln, gesche⸗ Nov. war das Meer ruhig. In der Nacht nach 2 Uhr er⸗ misfton secrharsa saeb bic * n * Special⸗Gerichts⸗Kom⸗ Lager, im Schloßgarten auf; eine glaͤnzende Freiredoute bl seyn sollte, so wird man sie in Petersburg, wo man von leuchtete ein glaͤnzendes Merteor die Atmosphaͤre, die vollkommen theilt, und 2 frei 4 -ee8 Menes zgm Tode verur⸗ erzoglichen Schlosse endigte diesen Tag. Am 18. war ch wahren Stande der Dinge besser unterrichtet ist, eben so ruhig war, und beschrieb einen weiten Kreis von Osten bis 3 en die ERE186 es 8 e uͤberwie⸗ aale des Saͤchsischen Hofes ein Buͤrger⸗Fest, mit Tableautst, als bei uns zu wuͤrdigen wissen. Westen. Bald darauf wurde die Erde mit einer solchen Hef⸗ ihren Mann Se e eeshzeen 7 ihm in Kamp fuͤr Taͤnzen, allegorischen Vorstellungen und Gesang. Mehre sehs Was diesen Artikel, der diese Bemerkungen veranlaßt hat, tigkeit erschuͤttert, daß alle Bewohner von Termoli und 7 ht zu haben, meinte bei Vor⸗ zahlreiche Gastmale und Baͤlle dauerten einige 8.9. fort, woß hnndert aͤhniichen auszeichnet, ist die offenbare Unmoͤglich⸗ꝗ Portoeannone augenblicklich aus ihren Wohnungen entflo⸗

——