7
, S ““ * — 885 6 SG 2* 1* 2 Hüs n b
hen. Auf den 14n Pfagen z zzemglich Hacn Scc falg⸗ eihe; ; Elbing 6 Rthlr.; Fen unh. Aachh euh⸗ A 1 1g 82 m e j u e 1r g g beg Zra eb a vas.
8 1“ 88 1 3. 1.“
ten 7 andere; einige r wurden sehr beschaͤdigt, andere Hamburg (in Golde) 2 Rthhhßhß nud mi. 8BbE11up·“ 2& 5 „ 2 2 2 8 8 Alà³ 2 2n7 9 F⸗ad 2** 8 3 n 8. 8 8 111öu““] 28 8 1—5 E Sö 183 2 * 3₰
stuͤrzten zusammen. Die Mauern des Schlosses Termoli bra⸗ Königsberg 7 Rthlr.; Konitz 5 Rthlr.; Leipzig 1 ½ — 1 ½ Rccͤc SeenEEeeee migigir ghnag 9 . eee
chen in einander, die dortigen Truppen muͤssen jetzt unter Zel⸗ Magdeburg 1½ — ¹½ Rihlr.; Marienwerder 7 Rthlr. 1ö.; ser, h, va. e 22
vi ine “ “ F8 14114654 . I1XA“
cuan blos elnenn 1gGs ⸗n — . “ 2 est, iere n) Fevdfesg „ab. Z88I“ — 2 * —2* 6 2 8 82 4 8 9 8 „ ₰ 8
etwas heftigen Stoß empfunden. Die Bewegung ing von 53 s 8 . — 2 — 116“ un Diouau 85⸗ „ . S Osten aus, und pflanzte sich durch die verschiedenen Zwegge der ö ese2 8 Sser iühe ns 1 . n. „ *& Appeninen fort. 1 28 — U 7 — 88 ” 12
Stockholm, 21. Dec. Das Koͤnigl. Lustschloß Ulriksdal Briefe. Geld. ; Briefe. 92 S
ist zu einem Invallden⸗Hause eingerichtet, und wird am 28. % £☚ G EEE25 1 Nes. . 1 msterdam . e7 . 5 öö 11114X1X14X4X““ E 1 ee EI“ EEE.“ Jan. feierlich ero net werden. — Der reine Betrag des Ue⸗ 1228 Wr “ 2 Ss me emln,. Lun Siess teeitis vesnschest·8 1202,85,8 “ 9 S † 48 E“ 16“ F. 8 6eec⸗ hae. K nigl. Zahlen⸗Lotterie belief sich in d. J· auf Berlin 3 4 57 C C 3 F. 56 C 8 “ 8 s es Hom m*½ Areöngeetn. gasiat e 8 F E1““ 8 . WEEEEEETTWE111ö1 — “ 1 88 59,384 Rthlr. . ond “ 8 2* “ . 1 8 M*“*“ mr 28 1““ Russische Gränze, 12. Dec. Durch einen Kaiserl. * 25 F. 35C.] 25 F. 35 C.] 25 F. 15 C. E1“
Ukas vom 25. Okt. sind die Arbeiten der Freimaurer unter⸗ Wien effect⸗ . * — 1b “ 11““ 68 öeZA1““ 1 82 Stuͤck. Berlin, Dinstag den 8ten Januar 18322. “ — Stuͤck B 72 8 9 2 ₰ 98.
8
agt und muͤssen deren anzen Reiche geschlossen.B cG ss Logen im ganzen Reiche geschlosst Aageburg 8 32 “ Guatimalag *), 25. Sept. Unser ganzes General⸗Ka⸗ Frankatr 8 .“ .. KEEEEbö pitaneat hat sich sammt der Intendantschaft Haxaca *) und Lyon 31 p. g v1““ dem Hafen Tehuantepec, fuͤr unabhaͤngig von Spanien erklaͤrt. Veeben. 11.“ ’ 1A“ Noch ist es unentschieden, ob wir selbstaͤndig bleiben, oder n9 4 pb. — p.. 1†.. p. ““ E111.“ n G .“ mit Kolumbia oder Mexiko uns verbinden werdben. 5pCt. Kons. Jouissance vom 22 ·Sept. 1821. 683 F. 1I¹2¹320305. . 182 “ mbia r r ve 1 1 1—“ — 1 8 8 83 F. 82 F. 90 C. 80 C. 70 C. 60 C. 50 C. 25 C. 82 F. 30 - N beee; i cht S henden aͤlteren Gesetze wegen der Fluͤsse und Waͤlder zu er⸗ 111““ 1u“ 8 25 C. 30 C. 25C. 30 C. 40 C. 60 C. 65 C. 75 C. 85 F. 25 CA m tl i ch e N. a ch r i ) b 8 n. neuern, damit es den Erwerbern von Gehoͤlzen und Waͤldern EEEEEL6 1Bih66b6. C. 80 C. 50 C. 40 C. 50 C. — Bank⸗Aktien, Jouissaneet. “] 1A“A“ in der Folge nicht mehr so leicht werde, deren Fatalis⸗ gaͤnz⸗ ongresse erlassene Zoll⸗Gesetz, bestimmt auf einzufuͤhrende 8 egen sind käke a stiz⸗ ssari iminal⸗Raꝛ i⸗ 8 Fnwehe⸗ . 3 Pengen- e vsSebenh 8. „Ct hens beg en Ku⸗ Kourse heute notirt worden. — London 2 Mon. à 36 Se Het Lommicattue, Eine hierauf von demselben Bericht⸗Eostacter Za⸗ eslsn pfer, Zinn, Papier, alle Sorten medicinischer und chirurgischer 8 .8 4 aris 2 Mon. à 2572 Schill., — Bordean . e Ländes Gerichtes bestellt worden. Labastide verlesene 9. 8c. Heroee Hannin.0. Mon. à 25 ⅞ Schill., waren offerirt. — Amsterb t des dortigen Ober⸗ ] rden. namens Revol, worin derselbe antraͤgt, die oͤffentlichen Spiel⸗ Instruͤmente, Pech und Theer; 217½ pCt. auf Baumwollen⸗, 8 - Sgsw. msterbam 2 Moꝛn ber⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius Franz George⸗ ee re F. eleidigen Spier .. n Wollen⸗ und Leinen⸗Waaren; 10 pEt. auf Biber“, seidene oder 807 pCt., — Breslau 2 Mon. à 40 8 Schill., — Wie es en Eüe rius bei Haͤuser zu schließen und dadurch der leidigen Spiesucht ein wollene Huͤte, auf Wachs, s hent und siberne Uhren, 20 88 . Fg; Cr., “ 2 Mon. à 147 ⅜ p . rasschufr Fusi dernmegcates ch 82 Ziel zu Le-venee. ver Lcmeer⸗ 5ö sg⸗ swsal — Kanten Glas und Kr all; 22 ½ Ct. au Euro aͤis e un rankfurt a. . 148 p t. sehr gut zu lassen. Fex 1 1 8 vr *387 2G 4₰ festzusetzen, welche derg eich en auser 1 1 eder 1 nen, Asiatische Seide, deergleat; Jutel gl.. E5 c. n9 Petersburg 2 Mon. à 87 Schill. begehrt. — In Staat⸗e zu Rheda und Wiedenbruͤck, mit Anweisung seines durch eine bedeutende Stimmen⸗Mehrheit verworfen. Schuhe, Talg und Mehl; 85 pCt. auf alle spiritueuse Ge⸗ Beren vaen Umgang. — Englische Anleihe à 3842 pCt. gses in “ Hr. Dulacero, Deputirter des Departements der Aerriege traͤnke. Diese Abgaben gelten von Ladungen, welche in Natio⸗ Preußische Prämien⸗Scheine à 188 Mrk. Bko., — Noceweg 8 Fewe ges tgesetzten II. Ziehung wurde hierauf, nachdem er seine Qualifikation nachge wiesen, sie 5 pCt. mehr, es waͤre denn, daß Handels⸗Traktate dies *¼ e * 1 Ja „5 eea⸗ “ ward demnaͤchst zu e Prastd Ieincnaech bsale ee ders bestimmten. 7½ pCt. werden fuͤr Ladungen in den Natio⸗ erlin, 4. Jan. London 3 Mon. hatte Verkaͤufer à 7 Rtblblgen e gr 279 N hüa 8 1 Prañͤmie von 5000 Wahl eines anderweiten: ice⸗ eaͤsidenten zwischen den Hrn. nal⸗Schiffen und 5 pCt. fuͤr Ladungen in fremden Schiffen 2 ½ Gr.; auf 3 Mon. Zeit inkl. 2 Mon. fix 7 Rthlr. 1 ½ /000 Rthlrn. auf Nr. 106,528; 1 f Chabrol de Crouzol und de Lalot geschritten. Die Anzahl 8 1.1 ; . ;0 8 Briefe. — f. 9 1 . 5 3 8 8 auf Nr. 43,924; 2 Prämien. von 2000 Rth rn. au er Vo en belie sich auf 294. Hr. Chabrol de Crouzol er⸗ nachgelassen, wenn die Schiffe direkt aus Europaͤischen Haͤfen Briefe. — Hamburg 2 Mon. à 154, kurz à 154¼ zu hab⸗ Praoͤmien von 1000 Rehlrn. auf aaeSgv pes . 88 8 1 n Hasen Brlase . 80,e Merh. fand za Sehmtr. — Beis .1119,305 und 218,005; 8 Präͤmien von oan, 3a0 Rirhlen. Hielt 164 und. Herr dee dabatt, die nachste Si⸗ worauf jener Pach. ann arnh sen ken vveit. ge” 1” Sehres „ Kupferstiche,a 63 ½, — Augsburg 1 Mon — „ ,431. 130,650 und 172,564; 5 Prñmien von 500 Rthlrn. H Vice⸗Prasidenren proklamirt, die naͤchste Sitzung der Kam⸗ b „Bildhauer⸗Arbeiten, Agricultur⸗Ger thschaften und Aer 3 ”“ 2 1 a. hh. 00, 240. 65,154. 83,290. 211,732 und 259,1935; 19 Faus bde zen de wissenschaftliche Instrumente sind ganz abgabefrei 2 Mon. à 104 Geber. — Wien in 20 Pr. 2 Mon. à 1r. 50A049*. 83,89 Seese- Ge5 verlegt wurde. 1v 8 8 M“ zu lassen. — St. Petersburg 3 Wochen dato à 27 ⅜ Brijesflen zu 200 Rthlru. auf Nr. 685. 9243. 18,80 8 -r. 6. — 23. Dec. Gestern versammelten sich die Deputirten in 11“ 1 d. Nhne Umsaß. —. Dlskonto 43 Briefe und Geld. 278 Bn. 69,975. 89,063. 90,605. 98,759. 99,977., 11,5649, ihren Bukeaur. dehufse zer Lese Geset 8vE 8 . 8 8 Schuld⸗Scheine à 70 pCt. zu haben, à 69 ⅜ pCt. zu lassen 96,065 142,995⸗160,165. 299,085 e. 8 ber glieder der zit Prstfung d4 SHeh hce eh h.s . Berlin. Das so eben erschienene Bildnis des Koͤnigl. Preuß. Praͤmien⸗Scheine 4 96 Geber, 4 978. Nehmer. 007. Die Ziehung wied fortgesebtt. er Gzesusahn Sipuns Brn. Pardettus zu dörem Wericht⸗Ersttter Staats⸗ und Justiz⸗Ministers Hrn. von Kircheisen Excellenz Engl. Anl. hatte à.91¼ Verka;nfer. — Norwegische Anl. rehrl. Ab ten der Gesetzsammlun werden benach⸗ Ferwählt hak. 869. gestochen vom Professor Buchhorn, ist eins der gelungensten, Hamb. Avista⸗Kours 160 pECt., 6 80 ¾ zu haben, 60 Geld. e6“ ees wit lee hronologischen Uebersicht Aus' Salais schreibt man, daß daselbst am a3, ein heftiaer Erzeugnisse des gedachten Kuͤnstlers, und beurkundet auf eine Oestr. 5 pCtg. Obligationen pr. Kassa und auf Zeit à oe, daß der BeJahr 182: erschienen ist, und in wenigen Sturm wuͤtdete, in dessen Folge 8„ vese,Ss eeh ts erfreuliche Weise die Stufe, welche gedachter Meister in die, zu haben. — Oestr. Auleihe in Loosen à 100 Fl. pr. Kasseseee P en es⸗ heran nah⸗bec zu t reichendes Sach ausgelaufener Franzosischer Schmuggier,andet von 25 Ton⸗ 1 Mlz9 ust erre Fert tal 115 Briefe, und pr. ult. dieses 113 bezahlt. 1, ein an dieselben unentgeltlich zu verabreichendee nen, in der Naäͤhe des dortigen Hafens gestrandet Die Besatzung ser schwierigen Kunst erreicht hat. Die mit der kalten Nadel 1 8 111“““ —, fuͤr den Zeitraum von 1818 bis mit 1821 nachfolgen (20 Mann nebst dem Kapitain sind gerettet worden hier gelieferte Arbeit kann man, wenigstens in Teutschland alsco— “ 1“ Es duͤrfte daher rathsam seyn, dem Einbinden des von Ze. veesn dn Aumont, wird in seiner Eigenschaft als G fite 2 ö Sie ist von she ö11—“* liche Schauspiele. es bis dahin Anstand zu geben. premier de 1. Chambre, vom 1. Jan. an, durch fekt, und jungen Kuͤnstlern darum zu empfehlen. — In kur⸗ Sonnab. 5. Jan. Im Schauspielhause: Tasc iczeitig wird auch in Erinnerung gebrach daß mit den Herzoͤg von Duras ersetzt werden. I zem ist, gleichfalls von Hrn. Buchhorn in Kupfer gestochen, das / buch, Drama 8. en ehnase 1 8egg. 5 eseines e Termin BECE““ macht bekannt, daß Madam Gay, seit mehrr Bildnis des Wirkl. Geh. Rathes und Ober⸗Praͤsidenten Hrn. Baͤr und der Bassa Vaudeville⸗Burlesk .. A erauf: Pßsten d. M. e 8I 15 Jahren, Eigenthuͤmerin der eigenhaͤndig geschriebenen M-⸗ Sack Excellenz, zu erwarten. dem Franzöoͤsischen bearbeitet von K Blu in 1 Aufzuge, müeten ist. ten Januar 1622 mEeVtren des Herzogs von Lauzun sey, und daß sie dieselben bereits Nuͤnster. Ein im Koesfelder Kr. besitzt 14 Sonnt. 6. Jan. Im Opernhause. Die Eiferfuͤchtig Lersh,., Komtolr fuͤr die Allgemeine Gesetzsammlung. 2 e “ nag aese Malter⸗Saat Landes mit Winter⸗Frucht, wo die Schnecken, oder Keiner hat Recht, Lustspiel in lbthei 11 v1I1¹“ der Familt 6 Her I“ wie uͤberall auf schwerem Boden, anfingen, große Verheerungen Englischen 86 Murphy, ö I Im Reg. Bez. Gumbinnen II 8 Fötnenr * Aevr.. * e. Herbreitung anzurichten. Er belegte daher in Entfernungen von einigen waͤchter, Posse in ;· Aufzuge von Th. Koͤrner. Pfarr⸗Stelle zu Groß⸗Stuͤrlack, dem Rektor Pen ski aus der jetzt erschienenen nnechten Memoiren, durchaus keinen Theil Schritten saͤmmtliche Aecker mit Kohlblaͤttern, und begab sich Zu dieser Vorstellung werden Billets verkauft, welche die Pfarr⸗ Stelle zu Kinten, dem Kantor Atspudin zu habe. 1 dann morgens mit allen Hausgenossen aufs Feld, um die Schnek⸗ Freitag bezeichnet sind. önen; die Prediger⸗Stelle bei der evangelisch reformirten Fuͤr den Thierkreis von Tentyra hat, wie wir aus Marseille ken, welche sich mit Tages⸗Anbruch unter den Kohlblaͤttern m Schauspielhause: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abthablnde in Tilsit, dem bisberigen evangelisch⸗reformirten Pre⸗ vernehmen, ein Liebhaber bereits 200,000 Fr. geboten, wofuͤr ihn verborgen, aufzulesen. An den ersten 4 Tagen san 8 5 h mbert zu Memel verliehen, und der Feldwebel Zwickau der Eigenthuͤmer desselben indessen nicht losschlagen will. borgen, aufz sten 4 Tagen sammelte er von F. Kind. Musik von K. M. v. Web ambert z Eigenth 1 uͤber einen Scheffel dieser Thiere, am 5ten Tage kaum den Mont. 7. Jan. Im H ern⸗Haꝛ f 3 Zu — arde Jaͤger⸗Bataillon, zum Ober⸗Förster in Padrohen er⸗ Auch hier hat am 24 d. M. abends das Barometer einen so aten Theil dieser Menge. Der Erfolg war, daß seine Aecker derholt: Die Erdennacht, dram. Gedicht 8.2 Fathengann weommen: Der Kammerherr, Wirkliche Geheime Ober⸗ nenr 9e88 enheh, nasos davon befreiet wurden, und die junge Saat jetzt trefflich steht, von Dr. E. Raupach. Die Huverture, Zwischen⸗ und andgtezungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Inneren und Der Koͤnig hat am 26. d. M. den Herzog v. Dondeauville,
waͤhrend die seiner Nachbarn groͤßtentheils verdorhen ist. ur Handlung gehyoͤrende ir blizei dem Mecklenburgschen zuruͤck. b ralstpes eral⸗Direktor der Posten⸗Verwal⸗ * Polnisch Wartenberg in Schlesien. Am 2. Dec. dard Flein 4.etfsttf Päet s. n echct 888 bhc, 1en Kan zecglich Däͤnische außerordentliche Gesandte “ 8 Senee de gvollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Re⸗ Es heißt, daß der Herzog von Choiseul und der Marquis
abends zehn Uhr, sah der Kreis⸗Sekretair Nowak nebst meh⸗ Dinst. 8. Jan. Im Schauspiel⸗Ha ren anderen glaubwuͤrdigen Personen, auf dem Wege zwischen die ZI g sausb e1 ,,9⸗ “ ow, nach Luͤbeckkt. 111“ von Boisgelin, jener in der Eigenschaft eines Major géneral, Neuhoff und Klein⸗Woitsdorff, eine Feuer⸗Kugel aus der Luft theil. In der ersten Abtheilung dieser Oper wir der S 1“ 1A1“ sdieser in der eines Aide major général der Pariser National⸗ aEEEE EEEEeee —x ((Seexe, athedaktt cht, gewis zu seyn, daß Hett von WPatts⸗ 8 898 zackfoͤrmiger as de deux mit Demeiselle Lemière hier wied ftrel “ X““ b sei sheri 8 zsti Hene⸗ Schweif befand, erglaͤnzte in allen Farben des Regenbogens, In der dritten Abthetung wird Wemsistne Cesapine C11A““*“ 11“ bchsen Folcie her IETEbe. setzte die Straße, uͤber die sie hinzog, und die ei Umgegend Mitglied des Ballets der großen Oper zu Paris, ein Pa Söt t 1 Ah, , „ ; —„ẽ t en. nes General⸗Advokaten an dem gedachten Hofe uͤbergehen wird. 8 ein helles Licht, und gewaͤhrte einen unbeschreiblich schoͤnen deux mit Hr. Hagemeister tanzen. Nach der Gper: Pas 3 I 7 N a 88 ch 8oe Man bässgscgesss bier binnen kurzem die Herausgabe eines neuen 8 sich endlich in schiefer Richtung nach der trois, ausgefuͤhrt von den Demoiselles Lequine und Roͤnse ma N. v“ Romanes, dessen Titel die Neugierde des Publikums weckt: Les zu, autlos; noch war der Schweif sichtbar, und Hrn. Richter. L] 8 1 a Séducrions politiques au l'an 1821.
aber mit blasserem Lichte, und kuͤrz darauf verschwand “ b auch 1111““ e; Fene
Si . v Der hiesige Assisen⸗Hof hat in seiner Sitzung am 27. d. M.⸗
Dec. In der Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ nach Austündsger Berathung den ꝛc. Mary, beschuldigt und uͤber⸗
dieser. — In der Nacht vom 5. zum 6. hoͤrten wir ein sch 1 8 8 1“ 1 6 res .68 8 Osten. ht Sr. 5 M eteorologische B 88 bacht un gen. vom 26. trug der Graf de Bernis unter andern den Be⸗ wiesen, Sr. K. H. dem Prinzen von Oranien schriftlich mit Mord rier. Der zweimal in Freiheit gesetzte und zum drit⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. der fuͤr die Bittschriften niedergesetzten Kommission uͤber gedroht zu haben, zu zlaͤhriger Zwang⸗Arbeit und Tragung der nc. 1 ber Theilnahme an dem Morde des Kauf⸗ 2. Jan. A. 275 10, 75 S. sgernti erw woltNa76. 1n den Eigenthuͤmern von Oelbaͤumen zu Loryues, im Prozeß Kosten verurtheilt. b ven: v. — 5 Kaufmann Fonk aus Koͤln, hat 3. Fan. F. 270 10⁄ 10 † 69“⸗ trüb, Sonnenblicke, Mhürtement des Var, eingereichte Bittschrift vor, worin sie Der gewesene Minister, Hr. Roy, hat vor seinem Ab⸗ gegenwaͤrtig eine Vertheidigungs⸗Schrift selbst herausgegeben. M. 27° 10 1 † 772* S.W. strüb, Wind, Regen, S Perminderung ihrer Abgaben fuͤr denjenigen 82 Here schiede, allen Employés bei seinem Departement, die sich auf - . 22-1087 1* 1 75⸗ (S.W srut, Mondbntcke 8a c0 zungen antragen, welche in demn strengen Winter des Zu?: 1200, 10c0 und 300 Fr. standen, eine Gehalterhoͤhung von †
WW1111““ a, B., EK HrZ“
N lne E“ 1½¶ μμ¶8 “
EbIEE1“
2 JH ““
p
v
—— — — —
— — — . — ——
1 Berlin, 2. Jan. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach An⸗ F. 27°10 ½ 750 hell, Sonnenblicke. 8eo erfroren sind. Die Anzahl jener Eigenthuͤmer belaͤuft 200 Fr. angekuͤndigt. gabe . 2 . 1 1 — n obzer Theil durch den erlitte⸗ 9 gabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nach Bres⸗ 96 M. 27010 ⅞, 2 660 beu, wenig Wolken. auf 56,000, von denen ein großer Theil durch de Die, wegen Theilnahme an oͤffentlichen Unruhen, zu fuͤnf
4* v dε α er außer Stande ist — 1 1 erlust fast gaͤnzlich rainirt und daher bann 55 84 Jahre Gefaͤngnisstrafe verurtheilten Oberst Duvergier und
” *) Hauptstadt des bisherigen Spanisch üͤber 2 ck en schen, uͤber 15,000 ◻ M. Im vorigen Stuͤcke b und 1 ½ Million Bewohner enthaltenden General⸗Kapitaneats 3, lies Einwohner statt Einnahme, und Zeile 36 des ister und an die fuͤr das Budget angesetzte
3i Spent, , Arden, Pasts gsaaseeheesae den Batser an . Kommission uͤber⸗ Hauptmann Laverderie, haben Mittel gefunden, aus St. Pe⸗ lagie zu entspringen. — Dieses, zusammentreffend mit den Un⸗
1 i'! gleiches Namens in Nordamerika b W“ 1— . V “ t Ke shs öH vgen. 2 einen Bericht dersel⸗ ruhen zu Saumur, schlagt die friedlichen Gemuͤther hier sehhh
8 1 “ 8 F 2 1* 8 1 I 2 . 1 8
Déporte, die beste⸗ Georuct bei Han. na de be—