1822 / 7 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 15 Jan 1822 18:00:01 GMT) scan diff

aaternmmeremeeeeeeeeee

——

11111“; 8

sich uirfsachen der G besindet; denn gegen dieses, und nicht gegen

51 zu seyn, 1 Monat nach Ersffnung der Sitzungen der Kam⸗ —89 wenn sie in der Zwischenzeit nicht in rin Gesetz ver⸗ wandelt worden ist. Sie hoͤrt gleichfalls auf re htskraͤftig zu seyn, sobald eine Verordnung publicirt werden sollte, welche die Aufloͤsung der Deputirten⸗Kammer ausspricht. . 2 „Art. 5. Die Bestimmungen der fruͤheren Gesetze, wel⸗ che durch die gegenwaͤrtige nicht aufgehoben sind, solleu ferner

Kraf iben.“ Z 8 Skaba 2⸗ Groß⸗Slegel⸗Bewahrer diesen Entwurf ver⸗ lesen, ward dessen Druck, Vertheilung und Ueberweisung an die Bureaux zur Pruͤfung angeordnet. Es laͤßt sich voraus⸗ sehen daß derselbe in den naͤchsten Sitzungen noch zu vielen und heftigen Debatten Anlaß geben wird. 3 In der Garnison zu Belfort war der Anschlag ausgebruͤtet worden, die dreifarbige Kokarde ehasea9⸗ am 2. Dec. sollte er zur Ausfuͤhrung kommen. Der Lieut nen Adjutant⸗Unterofficier als Raͤdelsfuͤhrer. Auch wurden Mehre, die schon in der Konspiration von 19. Aug. figurirten, bei ihrer Flucht aus der Stadt festgenommen; allein der Offi⸗ eier auf dem naͤchsten Posten, der sie in Verwahrung halten sollte, nahm kurz darauf selbst mit ihnen die Flucht; auch ver⸗ schwanden drei andere Officiere. Auf einem der Stadtplaͤtze traf der Lieutenant auf eine zahlreiche Gruppe, die gleich aus⸗ einander lief, aus der aber vorher ein Pistolen⸗Schuß ihn auf die Brust traf; sein Ludwigkreuz schwaͤchte indessen den Schuss. Die Soldaten bewiesen den groͤßten Unwillen. Bei Abgang ves Kouriers war dle Ordnung schon wieder hergestellt. Der Divifions⸗Befehlshaber, der General⸗Procureur und der Gens⸗ darmerie⸗Hauptmann sind sofort dahin abgereist. Unsere Tages⸗Blaͤtter haben sehr wenig von dem in Sau⸗ mur entdeckten Komplot gesprochen, obgleich das Publikum viel von dieser Sache unterhalten hat, und sie eine der Verlegenheit ist, in welcher sich das Ministerium die Koͤnigl. Ge⸗

walt, war die Verschwoͤrung angeblich gerichtet. In Saumur sist eine beruͤhmte Reitschule, wo abwechselnd ein großer Theil dder Officiere, Unter⸗Officiere und ausgezeichneten Gemeinen aus allen Regimentern, Unterricht erhaͤlt; 600 junge Leute sind

h zu jeder Zeit daselbst beisammen.

memeaen d,ei Fqoansesseneed-ede wer c deden

nach dem Muster des Quiroga werden.

In dieser Anstalt herrschte

Zeit der 100 Tage, wie man hier die Zwischen⸗Herrschaft

Heaßarte⸗ nennt, ein sehr schlechter antiroyalistischer Geist, woran der Direktor Schuld war. Durch die Schwachheit oder Verderbtheit der nachfolgenden Kriegsminister, hatte man die⸗ sen Feind des Koͤniges auf einem Posten gelassen, der um so eher mit einem Gutgesinnten haͤtte besetzt werden sollen, als er wegen der Menge der bestaͤndig eintretenden jungen Offi⸗ eciere vielen Einfluss hat, der durch die Abgehenden, unter die ganze Armee verbreitet wird. So war die Schule zu Sau⸗ mur der Mittel⸗Punkt einer revolutionairen Bewegung gewor⸗ den, die von da aus sich uͤber Tours, Angers, Vendome und

Chateaudun verbreiten sollte. An allen diesen Orten sollre in einem u. demselben Augenblicke, die Zfarbige Kokarde aufgesteckt, und und anderer Empoͤrer verfahren Der Vorwand war, das neue Ministerium, dessen

eerster Schritt den Willen bewieß, die Charte zu erhalten, wolle

sie umstoßen. Die Ritter der Freiheit.

Die Theilnehmer der Verschwoͤrung nannten sich Wie bei aͤhnlichen Komploten, hielt sich

der Anfuͤhrer im Verborgenen, aber Diejenigen, welche unter

ihm die Sache leiteten,

oaüͤber eine Mill on Werth hat, soll, heißt es, naͤchstens abge⸗ rragen werden. Einige schlagen, sehr angemessen, die Rettung desselben vor, indem man es zur Aufbewahrung des sonst nicht

unterzubringenden Ueberschatzes unserer herrlichen Bibliothek

Arztes Bunows, daß es in Frankreich mehr Narren gebe, als

MNarren⸗Spitaͤler in Londen 7000 und die von Paris nur 3000

fur beifigen Genoveva, hat am zten unter den groͤßten Feier⸗

erstrecken wird.

rechneten auf einen gewissen Erfolg.

hr erster Anschlag war auf die Pulver⸗Muͤhle und das feste

Schloss von Saumur gerichtet. Kurz vor der Ausfuͤhrung des Planes ward er dadurch entdeckt, daß s nigen Officieren anvertrauten, welche ihre Theilnahme verwei⸗ gerten, und eine Gegen⸗Partei bildeten, durch deren Thaͤtigkeiit uüund Eifer die Sache so se Henachbarten Orten herbeigerufenen treuen Truppen bem Wege wieder 1 V mmandirende General Gentil de St. Alphonse, auf welchen die RNoyallsten nicht gerechnet hatten, hat sich sehr n MHebrigens wird versichert, das vorige Ministerium habe schon eeinige Nachricht u- ½ ron Mounier habe sie, als zu unbestimmt, vernachlaͤssigt. Der Gedanke, daß eine solche Verschwoͤrung haͤtte gluͤcken koͤnnen, hat hier eine große Bestuͤrzung verursacht, und ist die einzige Kirsach des ploͤtzlichen Fallens der Staatspapiere. G

daß die Verschwoͤrer sich ei⸗

schnell unterdruͤckt wurde, daß die aus auf hal⸗ umkehren konnten. Der in Saumur kom⸗ hat sich sehr gut benommen.

von der Verschwoͤrung gehabt; aber der Ba⸗

Der ehemalige Opern⸗Saal, ein Gebaͤude, das, fast neu,

verwenden solle. 1 Der Drapeau⸗blanc widerlegt die Behauptung des Engl.

in England. Als Beweis fuͤhrt er an, daß im Jahre 1815 die

Wahnsinnige enthielten.

desselben hatte zur Ersparung der auf Amerikanische hier lastenden enormen Abgabe, in den Hafen nicht ein wollen. Wenn gleich diese Abgabe nur als Revpressal von Franzoͤsischen Schiffen in Amerikanischen Haͤs⸗ erlegenden gleich hohen Zolles zu betrachten ist, so h Stadt Marseille sich doch hoͤheren Ortes dafuͤr verwend vorkoͤmmender . den Amerikanischen Schise in den Hafen, ohne Erlegung jener Abgabe atten. London, 4. Jan. Zum 1. Febr. kommen S nach Carltonhouse zuruͤck. Die foͤrmliche Prorogatig Parlaments bis zum 5ten k. M. fand gestern statt.

ieut. de Roi verhaftete ei⸗

der Seele nichts als die todte Vorstellung

Jan. Die Eroͤffnung und Einweihung der neuen Kirche ichkeiten statt gefunden. Die Gebeine Nousseaus und Voltaires

¹iind aus dieser Kirche nach dem Kirchbofe des P. la Chaile ge⸗ bracht worden. —Der Koͤnig hat auf 230 Exemplare der von Hrn.

dee Beauchamp verfaseten und Sr. Maijestaͤt

vVie de Louis XVIII“ subskribirt.

zugeeigneten Schrift: Hr. Lourdyneir ist zum Divistons Chef im Ministerium des

Inneren ernannt worden, wo sein Geschaͤftkreis sich uͤber die Thea⸗

ter, Journale, Lycaͤen, Kunst⸗ und Wissenschaft⸗Gegenstaͤnde ꝛc.

Marseille, 28. Dec.

Hafens, ein A

nisches Schiff unter; der Kapitain

Am 24. ging, im Angesichte des

Hr. Th. Fonblanque ist zum Koͤnigl. Konsul iu 8 berg und Ostpreußen ernannt, und Hr. Ant. Salinas Spanischer Konsul auf Malta anerkannt. Gesten m ßes Steigen in den Fonds. Kons. steigen von 77½ a und blieben zuletzt auf 77 ½. Es wollte auch verlauten Staats⸗Einnahme fuͤr das laufende Quartal habe 530,000 Pf. St. staͤrker, als im gleichnamigen vorje Quartal ausgewiesen. Dann sollte auch die Regierung ge Berichte aus Konstantinopel erhalten haben. Bankstock 236. Kons. 78. Schatzkammerscheine 4 Schil

5. Jan. Eine Jury hat die Eigenthuͤmer, geber und Drucker des poͤbelhaften Blaltes, John Bul Verleumdung der Hochseligen Koͤnigin, in fuͤnf versche Aufsaͤtzen schuldig gefunden. 21

Se. Maj. wollen die Sommer⸗Monate uͤber in Ihren

gutschen und Daͤntschen, zweier Sprachen, welche

Handels⸗Verkehre,

89 ne⸗ ache theilen, einen unwiderlegbaren Beweis. 2 22 (oder Dunder), die dritte in Schottland, mit fast 30,000 Bewohnern und gro⸗ hat in seinen Stadt⸗Gefaͤngnissen nicht einzigen Verbrecher. In den Gefaͤngnissen der ganzen,

nschen bewohnten Grafschaft Angus (oder nur Ein Gefangener und zwar nur blos

z —8 ren i der gedachten Graf⸗

emer. Seit 20 Jahren ist aus der gede af hingerichter worden. Diese hoͤchst erfreuliche inung ist, streng erweisbar, die Folge der vortrefflichen

3 I, Eiri, ewohner jener ganzen Grafschaft genie⸗ ang, deren diee Standen kann nicht nur Jedermann le⸗ 8 schreiben, sondern fast Alle suchen auch ihre einzige ng von den Handarbeiten im Lesen. Im J. 1793 leg⸗

arbeicenden Klassen von Dundee, den Grund zu einer, zedürfnissen ihres Wissens angemessenen Buͤcher⸗Samm⸗ elche gegenwaͤrtig zwischen 6 und 7 tausend Baͤnde s. Ihr und den ruhmwuͤrdigen Bemuͤhungen muster⸗ Volkslehrer, strengrechtlicher Beamten und moralisch⸗ge⸗ Personen in den hoͤheren Staͤnden, darf man es bei⸗ „daßvielleicht in keiner Gegend der Welt die niederen Volks⸗ i so viele Kenntnisse besitzen, und in keiner ein so Zartgefuͤhl fuͤr Tugend und Recht haben, als in Dun⸗ So Galgen und Rad gespikt, und die Gefaͤngnisse uͤber⸗ nd, da steht es mit den Volk; Schulen und mit der chkeit der hoͤheren und Mittel⸗Staͤnde, an der das Volk sich

lings⸗Aufenthalte, im großen Windsor⸗Park bleiben ung zin Beispiel nimmt, in der Regel gewis nicht zum besten.

von Zeit zu Zeit, der Staats⸗Geschaͤfte halber, zur StadPruͤssel, 7. Jan. men. Der Kourier meldet als etwas Besonderes, daßsthuͤmer des ehemaligen B. Bloomfield gestern als Privat⸗Sekretair Sr. Mqh eldete sich als Gefangener.

den Ministern konferlrt habe. Eine Versammlung von Land⸗Besitzern und Paͤcht Holbeach hat votirt, daß die Noth des Landwirthes kein

ges von uͤberfluͤssigem Erzeugnisse, sondern haͤuptsaͤchlichuͤber die Mittel zur unertraͤglichen Abgaben herruͤhre, und nur die umsichto

Ersparnis in den Staats⸗Ausgaben einige Linderung

lassen werde. Ein einziges . in Philadelphia hat in neun ten eine Million Dollar in Gold, zur Versendung nach land, in Zahlung fuͤr Manufacturwaaren verkauft. Kons. auf Rechnung heut um 1 Uhr 78 . Hiesige Blaͤtter fuͤhren unter den Personen, welche ein Lebens⸗Alter erreichten, folgende als vorzuͤglich bemerkens

an. Jenklis, Fischer in der Grafschaft York, ward 169 Jlar seiner Abhandlung uͤber Anorganognosie ꝛc.

alt. Im ocoöten Jahre schwamm er noch uͤber jehen 8 Einst sollte er ein gerichtliches Zeugnis ablegen und, koc mit seinen zwei Soͤhnen, deren Einer 109, der Aude Jahre alr war. Ein anderer Englaͤnder, Exccleston, wa Jahre alt. Johann Effingham starb 144 Jahre alt. Norwege Drachenberg war in der Barbarei Sklave ge und ward 146 Jahre alt. Eine Neger⸗Sklavin starb zu kuman, 175 Jahre alt.

Nach einem der letzten heftigen Stuͤrme bemerkte m. Manchester, daß alle Fenster nach der Seeseite hin, mit das Glas verdunkelnden Materie bedeckt waren, die au Theil schon kristallisirtem reinen Salze bestand, dessen stanzen vom Sturme dem Meere entfuͤhrt waren. Man liegt 4o Engi. Meilen vom Meere entfernt.

unter Truͤmmern im Eigenthume des Obersten Ross in land, eine Muͤnze von 918 gefunden.

Hr. Plunkett und Hr. O'Connel haben taͤglich g Zusammenkuͤnfte, eine Bill fuͤr die Freilassung der Katl zur naͤchsten Sitzung des Parlamentes vorzubereiten.

Schon Horne Took empfahl uns Englaͤndern angelegentlichd

forschen der Nordischen Sprachen, als Mittel einer genaueren Koh

Bamberg. Der hiesige Physiker, Dr.

f 11 1 Bisher war ein Silberling Alexanders II. vom J. Wir zaͤhlen im v. die aͤlteste Schotrische Muͤnze, die man kannte. Jetzt

irges herrscht.

Nlebendig Geborne, worunter 100 Unehliche. 1 n wurden durch den Armenkasten unterstuͤtzt, welches auf

Am 4. traf der Graf de la Ferté, Vrai libéral, von Paris hier ein In den Hafen von Am⸗ i liefen im verftossenen Jahre 2161 Schiffe ein. Die ammer der General⸗Staaten hat den Gesetz⸗Entwurf Sr. uͤber den zweiten Theil der Staatsausgaben fuͤr 1822, Deckung derselben angenommen. Haag, 4. Jan. Die Negociationen zwischen jesigen Hofe und dem Prinzen Rohan, wegen des Her⸗ mes Bouillon, sind zu Ende gebracht; Gedachtes Fuͤrstl. erhaͤlt eine beständige Rente von 3000 Fl. lugsburg, 5. Jan. Auch hier ist eine Sparkasse jetzt tet. Mehre Handels⸗Haͤuser schossen dazu 50,000 Fl. in rschen Staatspapieren vorlaͤufig zusammen. 4 Rumpf, hatte iniger Zeit Sr. Maj. dem Koͤnige von Sachsen, ein Ex⸗ uͤbersendet. Maj. haben hierauf das Ober⸗Bergamt zu Freiberg an⸗ n lassen, aus der dortigen bergakademischen Mineralien⸗ rlage, alle Saͤchsische einfache Fossilien und Gebirg⸗Ar⸗ mselben, unentgeltlich zu uͤbersenden. rankfurt, 8. Jan. Wie der unerhoͤrt tiefe Stand der erglaͤser in den letzten Tagen, die auf 2673“ herabsanken, e Erderschuͤttetungen verkuͤndeten, so kuͤndeten die Os⸗ ionen des papiernen Staars⸗Barometers, die Wehen hefti⸗ rplosionen in der Handelswelt an. Wenn sich auch man⸗ fremdende Geruͤchte, die uͤber die Pyrenaͤen zu uns ka⸗ nicht bestaͤtigten, so sind doch Privatbriefe, die uns den nentar hiezu liefern, nicht geeignet, uns uͤber den Geist ruhigen, der jenseit jenes Spanisch⸗Frauzoͤsischen Granz⸗

us dem

J. 309 Kopulationen, 1012 Gestorbene, 1034 Indi⸗

Population von 45,000 Seelen wenig ist. Die hiesige forschende Gesellschaft oͤffnet ihre Sammlung nunmehr al woͤchentlich dem Puͤblikum. Nach Briefen aus Russland, nalle Festungen in der Nachbarschaft der Tuͤrkei in achtba⸗

ertheidigungstand gesetzt. Der Oberbefehlshaber des ewesens, Gen. Forster, bereiset, auf Befehl des Kaisers,

der unsrigen. Seitdem ist unter uns die Betreibung dest diese Festungen, um die erfoderlichen Anstalten zu treffen.

schen weit mehr, als fruͤher, Gegenstand einer feineren Erz geworden, und die guten Wirkungen hievon im Englischen

schon jetzt bemerkbar. Beschaͤftigung mit dem Teutschen im. was Einige unserer besten Schriftstelleller auf den Ged brachte, dem Englischen gewisse Schoͤpfungen anzubilden, wi selben in jener unserer Stammsprache gewoͤhnlich sind. Hie ist manchem laͤngst gefuͤhlten Beduͤrfnisse abgeholfen worden. klagte Shaftesbury uͤber die Armut des Englischen, weil?! Wort besitze, das Patria der Roͤmer auszudruͤcken, indem Ce eines gewissern Theiles zufuͤhre, so wie selbst batrie dem Franzosen nicht d fuͤhle wecke, die sich der Vorstellung eines Landes der Vaͤ⸗

gesellen. Unsere Saͤchsischen Ahnen hatten ihr Taͤder⸗ Gea

Tatta⸗Geerde, Vatergefilde; aber die Normaͤnnische Spracht! zung hat an die Stelle dieses Gebildes und so vieler 4 gluͤcklichen Ausdruͤcke, Woͤrter gesetzt, die das Gepraͤge aͤrn Dunkelheit an sich tragen. Statt der Saͤchsischen Vatererde giebt uns Lord Byron das Teutsche Vaterlandt:

MIy eloquent Jonian! thou speak'st music, The very chorus of the Tragic song I have heard thee talk as the favourite pastime

Of thy kar Father-land.

Das Englische besitzt in sich selbst Ader · den sich unsere Schriftsteller noch niemals, wie sich

zu Nutze machten. Die Englische Sprache kann sich glei Griechischen u. teutschen, aus ihren eigenen Wurzeln ins Unen bereichern, u. wuͤrde hiedurch von den Dunkelheiten frei bleiben, desmal entstehen, wenn wir aus fremden, der unsrigen unverwe Sprachen entlehnen. *) Hievon liefert der gegenwaͤrtige

*) Hier bestaͤtigt also ein Englaͤnder Klopstocks fruͤhen

hauptung, daß das Englische sich noch jetzt des ganzen fi

e. 8. Jan. Se. Koͤnigl. Maj. haben unter

ven, zum Großkreuz des Koͤnigl. Gueiphen⸗Ordens, den Koͤ⸗ Preußischen Gesandten am Koͤnigl. Niederlaͤndischen Ho⸗

ürsten von Hatzfeld, und zum Kommandeur, den Koͤnigl. ß. General⸗Major von Ende ernannt. er kleine Hafen in der Geeste, zwischen Bremerlehe Geestendorf, dient den Schiffen, welche durch widrige e abgehalten werden, die Weser hinunter oder herauf zu , nicht allein zu einem sicheren Aufenthalte, sondern auch den Schiffern und etwanigen Passagieren manche emlichkeiten, indem in dem nahe gelegenen kleinen freund⸗ Orte Geestendorf, alle Schiffprovisionen fuͤr billige Prei⸗ haben sind, und Derjenige, der sich etwa am Lande auf ken gedenkt, ein gutes Obdach finder. u 25. Dec. zeigte sich hier ein ungewoͤhnlich niedriger U. 26° 7 68“ Pariser 26⁰ 7 07* 260 67 38“ 260⁰ 8* 077 er Tag ging hin, ohne außerordentliche

Thermometer. + 4 o Reaum. + 53 + 7 6 *†

40 70 und auffallende

5 8 1

7 10

9—

hes, der es druͤcke, entledigen koͤnne, und daß viele der Alt-

ischen Ausdruͤcke, den niederen Volksklassen Londons das erste⸗

1s man jene wieder ins Leben riefe, verstaͤndlicher seyn wuͤr⸗ z die meisten der Fremdhetten, wodurch die Englische Spra⸗ bölen anderen ein so schoͤnheitwidriges, bunte; Aussehn

11“ 1 ““

21b Erscheinungen in der Atmosphaͤre zu zeigen. gesunken.

Manheim, 26. Dec. zwei Kammerherrn hier ein, um

Gestern trafen von Karlsruhe

nigl. Hoh. des Großherzoges, zu ihrem heutigen Namen⸗Feste zu uͤberbringen.

hiesige Zeitung auf 2 Mill. Fl.

auwesen und Landes⸗

Dresden, Hannover, Stuttgart, Kassel, Karlsruhe, Darmstadt und Weimar anzuregen gewagt,

zur Theilnayme eingeladey worden;

der Landes⸗Verschoͤnerung erkannt und benutzt werde. Schwerin, 5. Jan.

Zuͤrich, 2. Jan.

Die Lage des Koͤnigreiches erklaͤrt beides sattsam.

mehr gebraucht, sondern an deren Stelle die schen Maße eingefuͤhrt; noͤthigen Normal⸗Maßen versehen worden. Februar d. J. werden die Chaussee⸗Mautstellen in der

Mant⸗Beamte mit Pension entlassen.

suche auch in Wien von Neapolitanern gemacht,

anzunehmen. Aus Italien, 22. Dec.

X

wenigstens nicht uͤbertrieben unguͤnstig darzustellen, werden.

Nach Allem, was derselbe in Hydra, wie in der beobachtet, scheint es, daß die Ingebornen sowol als

zugetraut

ihre Fuͤh⸗

Mittel dahin zu gelangen, bekuͤmmern. Andere bten fen, die alten Griechischen Freistaaten von neuem zu bilden,

bauen wollen. Unterdessen zeigt sich nirgend eine entschiedene Partei, nirgend eine herrschende Idee.

In Goͤttingen ist das Barometer noch tiefer, und zwar bis auf 260 37 0“

der hier residirenden Groß Herzogin Stephanie, Koͤnigl. Hoh., die Gluͤckwuͤnsche Sr. Koͤ⸗

Den Betrag der, durch die bisherige gelinde Winter⸗Wit⸗ terung bewirkten Holz⸗Ersparnis in Teutschland, berechnet die

Muͤnchen. Die hiesige Deputation fuͤr Landwirthschaft und Polytechnik in Baiern, bestehend aus dem Oberst⸗Bergrathe J. v. Baader, Staatsrathe v. Hazzi, Baumeister H Ritter v. Schlichtegroll u. dem Baurathe Vorherr, wird das, in d. J., begonnene Monat⸗Blatt fuͤr Verschoͤnerung, auch im kuüͤnftigen Jahre fortsetzen. Letztgeo⸗ nannter, als Sekretair der Deputarion, hat diesen Gegenstand 3 auch dei den bezuͤglichen Behoͤrden zu Petersburg, Wien, Berlin,

oͤcht, Direktor

und eben so sind von ihm die Kunst⸗Akademien zu Petersburg, Berlin und Muͤnchen alle uͤbrige Europaͤische Kunstakademien aber sollen noch Einladungen zur Mitwirkung am großen Werke erhalten. Zugleich sind von demselben mehr ausgezeichnete Maͤnner ersucht worden, gegen Honorar am Monat⸗Blatte mirzuarbeiten, damit solches immer mehr an Gediegenheit, Mannichfaltigkelt und Interesse gewinne, und einst von mehren Staaten, als Annalen des Bauwesens und

Se. K. H. der Großherzog haben den bisherigen Schlosshauptmann von Roͤder zum, Hausmar⸗ schal, den Kammerherrn von Levetzow, zum Schlesshauptmanne und den Kammerherrn von Buch, zum Reisemarschal, saͤmmt⸗ lich mit Beilegung des Ranges eines General⸗Majors ernannt. Die Lage der kapitulirten Regimenter im Spanischen Dienste, ist bis jetzt voͤllig unveraͤndert, und das Dekret der Kortes wegen Entlassung derselben bleibt ohne Erfolg; die Antwort der Tagsatzung vom 17. August auf die befremdliche Note, worin der Spanische Minister⸗Re⸗ sident, Hr. von Viergol, die Kapitulation vom Jahr 1804 fuͤr V S und annullirt erklaͤrt hatte, ist noch unerwidert ge⸗ blieden. Wien. In den verschiedenen Spitaͤlern des Ordens der Barmm⸗ herzigen Bruͤder in den K. K. Erbstaaten, sind vom 1. Nov. 1820. bis letzten Okt. 1821., ohne Unterschied der Religion, un⸗ entgeltlich aufgenommen und verpflegt worden, 13,042 Men⸗ schen, worunter 1482 nicht katolische und 70 Israelitische; sterbend wurden eingebracht 135; todt, 18; einschl. der letzten starben uͤberhaupt 1202; am Leden wurden dagegen erhalten 11,840. Troppau, 28. Dec. Dem in Italien stehenden Oest⸗ reichschen Armee⸗Korps, wird selbst aus den hiesigen Gegenden viel Schlachtvieh zugesandt. Das Zoll⸗Inspektorat in Wei⸗ denau soll zum 1. Jan. k. J. aufgeloͤst, und dem hiesigen In⸗ spektorat zugetheilt werden; auch verlautet, daß mit dem An⸗ fange des kuͤnft. J. eine neue Zoll⸗Ordnung im Oestreichschen Staate eintreten solle. Allez in Oestreichisch⸗Schlesien seither uͤblich gewesenen fremden Maße, z. B. die Breslauer Elle und der Breslauer Scheffel, werden vom 1. Jan. d. J. an nicht 1 Nieder⸗Hestreich⸗ die Magistrate sind bereits mit den dit dem 1. sammten Oestreichschen Monarchie verpachtet, und samnctellc5 8 Be de. n. In Neapel sollen meyr Soldaten durch Schnupf Tabak vergiftet, äͤhnliche Ver⸗ Wien! und desh 8 durch einen Oestreichschen Armee⸗Befehl dem Mllitair 8

8 8*

sagt worden seyn, Schnupf⸗Tabak von unbekannten Personen

1 Die nachstehenden izen sind aus den Mittheilungen eines Mannes vSese 1 der, von der Idee der Befreiung Griechenlands ergriffen, sich schon beim Anbeginne des Kampfes unter die Fahnen der Revolution gestellt, und seitdem fortwaͤhrend, bis zur Einnahme von Tripolizza, in dem Rathe der Anfuͤhrer, wie auf dem Schlachtfelde, eine der bedeutendsten Stellen eingenommen hat. Es darf ihm daher eine genaue Kenntnis der Gegenstaͤnde und Personen, eben so wie die Neigung, die Sache, der er sich gewidmet,

Lelennse 1

rer, der Bei von Maina und sein Bruder, Karaseoli, Kolokotroni, Anagnosti, Hiatraro und Nichila, eigentlich gar keine feste Idee von irgend einer zu errichtenden Regierungs⸗Form haben, daß ihr Streben einzig und allein auf Pluͤnderung und wilde Ra⸗ che gerichtet ist, und daß sie sich, waͤhrend die Befreiung von dem Tuͤrkischen Joche ihr Loosungs⸗Wort ist, wenig umm die

Hydrioten und Moreoten sind von der Idee ergrif⸗ waͤhrend noch Andere das Griechische Kaiserthum wieder auf.

Hypsilanti und Kan-

takuzeno (so lange der letztgenannte blieb) aus Furcht durch unmit⸗

telbare Dazwischenkunft eine der Parteien zu beleldigen, be⸗ 8

gnuͤgten eine

Art

gant

8

8