—
sen machen, wir wuͤrden denn dauerhaftere und bequemer 2sbn 88 sFrense! 2 Seitdem n ꝑͤͤͤͤͤZͤͤZ114144⸗“ 1 E1“ . ie Besorgnis vor einem Aufstande der Serbier. A. “ ““ ““ eingerichtete Reisewagen haben. 8 88 8 öbn IA“ Se 8 b ä1“ 8 Bran n sch wesg, 15 an. Dr. de Wette ist hier vor Pesth, 2. Jan. Die ganze Tuͤrkische Macht in den 1113152— ga 1928, 1 88. 8 1“ einiger Zeit zum Prediger gewählt. Da aber die Regierung den Fuͤrstenthuͤmern Moldau und Wallachei duͤrfte nun ax ͤdbI11.“ . ““ “ wegen des bekannten Trostbriefes, den er an Sands Mutter] 40,000 Mann betragen. Die Bitten der Moldauischen 8 11“ Sae. 18E 8 Stah 192 8 I Anstoͤßige enthielt, Bedenken trug, den „Gemeinden, um Nachlass der Kriegsteuern zu erlag ö¹]; -Sb,, e
geschrieben, und der manches ge en db” 892 1289 I. di jgen, so haben die Kirchen⸗Vorsteher jenen haben in Jassy keinen Eingang gefunden. ck P ; ; 8 1 Vee aessunbersehes geschickt, 1e. drei juri⸗ ET11ö11e*“ 2, * 85 87 — b Allgemeinen reu isch . eitung 1 gx 7 — 5 8 18, Seit vrel⸗ Jahrhunderten zum ohne ö alles morden und zerstoͤren. — Das Geruͤch er EI16 1“] “ “ “ 2 n e 8 erstenmal bestieg ein Katholik in der Person des Schoͤffen von der Entweichung des Fuͤrsten Alexander Hypsilanti bellhltl vom 22sten Januar 182 -. eeasz, L g.. 188 1 Guaita, den ersten Buͤrgermeisterstuhl von Frankfurt. — Rath sich nicht; er wird fortdauernd in Munkatsch strenge bem E1111414XA“ ] 1Xmp“ und Buͤrgerschaft erkohr sich in freiem Willen diesen Ehren⸗ Livorno, 17. Dec. Morgen oder uͤbermorgen gacacͤ EEII1“ TETö“ b 5 ““ b Mann, der in allen ihm fruͤher uͤbertragenen Aemtern seine Russisches Schiff mit Kriegsbedarf von hier nach MorMAüPMW EE114“*“ “ ausgezeichneten Kenntnisse, seine Rechtschaffenheit und Liebe Pulver, hauptsaͤchlich Kanonenpulver, Kanonen und 8 8 vi“— zum Flor des kleinen Freistaates bewaͤhrte. 18 Geraͤthe aller Art fehlen noch immer sehr. Bis jetzt finde e 881“ Manheim. Der hiesige Professor und Hof⸗Bildhauer bei den Griechischen Heeren weder Waffenschmiede noch Yi‚, 1111“““ Pozzi hat gegenwaͤrtig Kotzebues Grab⸗Denkmal, in Auftrag Aerzte. b 8 8 181““ I. I 8. 43. 85* der Witwe, vollendet; es fuͤhrt die vom Verstorbenen selbstt Venedig, 3. Jan. Durch ein Kauffartei⸗Schiff darschau, 14. Jan. Der Großfuͤrst Konstantin Kai⸗ 8 verfasste Inschrift. pitain Bugiardo von Bergamo, das am Losten Dec. Ko Saheit ist am 10. d. M. nach St Plt⸗ 5 ta in 8 mühn8 8 Marburg. Die Auflage des vom hiesigen Professor van tinopel verlassen hat, und durch den fuͤr die Kuͤsten des Mittel hohei E. naßhe d Fenc Ees eh urg hrei . “ 58 “ Eß herausgegebenen Testaments betraͤgt 432,000 Exemplare. 1 eene Meh beguͤnstigt als veich Polen, nar Buͤrger Fffeneliche Posten bekleiben dör⸗ zu b. lae 1 . vee Hee L-e I General⸗Konsulat Davon sind nur noch 51,000 vorraͤthig. In Großbritannien gehalten, in außerordentlicher Schnelle hier ankam, habee werden in einer neueren Verordnung des Fuͤrsten Statt⸗ geness an der 85 . Sen eee. 8
88 85
8
befinden sich 783 Bibel⸗ ilfsvereine. Die vereinigte Niederlaͤn⸗Nachrichten der groͤßten Wichtigkeit erhalten, welche ind 2 vgentlj 8 1 Furf . gen G te vo „ar
von 50 Hilfsvereinen unterstuͤtzt. Die Preußische Bibel⸗Ge⸗ abends ein Eilbote im Serail, der die Anzeige machte, dhigen zu lassen. — Zu Ende v. Jahres anden sich in Searmen 8 Beschaͤd massen. 2
sellschaft wird von 36, und die Russische von mehr als 200 in voriger Nacht den Griechen gelungen sey, wahrschesin Gegenden der Woiwodschaft Krakau, große Schwaͤrme sorgen laßt 1 18n Seaastes 8 Fucheeharh,
Hilfs⸗Vereinen unterstuͤtzt. In Amerika sind 659 Hilfs⸗Ver⸗ durch Einverstaͤndnis beguͤnstigt, sich des Dardanellen⸗Sth Umbekannter Voͤgel ein, von der Groͤße 1ö I. 1d den Schisfern, we che jener Kuͤste sich naͤ⸗
eine mit der National⸗Bibel⸗Gesellschaft in Verbindung. Selbst auf der Asiatischen Kuͤste zu bemaͤchtigen, daß aber dert eranzengelber Brust und einem in 9.3 ee er Ot 7 59 ahin, daß das vorige Leuchtfeuer wieder hergestellt⸗
in Asien und Afrika zirkulirt die Bibel jetzt scon in den Spra⸗- Theil der Garnison sich gerettet habe. Diese Nachricogens spielenden Ruͤcken, so daß ihr Gesieder in 8 st, AI“ empfohlen.
14“*“ 1; ö11“ egenwaͤrtig in 15. brachen uͤbersetzt. 5 erung ae., or 12 2 rases. gcee⸗ n Hal Lerseburg ꝛet, 2
ist g e Die erste Haͤndlung unseres jun⸗ Hauptstadt nicht mehr verhindert werden konnte. Wirklu E5 Far 89 den Verkehr eine der wichtigsten Verbindungen be⸗
gen Herzogs nach seinem Regierungs⸗Antritte bestand darin, schien sie auch am 18ten gegen Mittag mit vollen Sege dsoll Aegypten oder die Inseln 8 Archi Iase. se - r b 2 vollendet worden.
be ncaee eesr en fuͤr dieses Jahr, die Haͤlfte 59 S es WWLE LW ss hat sie der in unseren Gegenden so e Straße ö.“ ehanen . Tnheidens nenee nes
er Kammern⸗Steuern erließ. e Anker, ein; rachte einen Par b 458 . urch d nte . schoͤnes F9.gc Stuttgart, 12 Jan. Nachdem der am Koͤnigl. Hofe der sogleich verhaftet und vor den Divan gebracht wurd eA“ —n K vius 89 Leipzig nach Halle hinabzieht, wegen
beglaubigte Russ. Kais. Gesandte, General von Benckendorfcher die ganze Nacht versammelt blieb. Als am 19ten d Witrerung hat sie von dort verscheucht gewoy 88 lichersch „ ergießenden nicht unbetraͤchtlichen Fluͤsse aber
von seinem Hofe beauftragt worden, um die Hand J. K. H.] geordnete nicht zuruͤck kam, naͤherten sich die Schiffe den elus einer inlaͤndischen Schotenfrucht draut ein Privat⸗ Ieege “ 898892 ist, gefuͤhrt werden. Der hier
der Prinzessin Charlotte, aäͤltesten Tochter S. K. H. des Prin⸗ fen und fingen an, Congrevsche Raketen nach dem Arsengs in Stanislawow (Woiwodschaft Masovien,) ein Kaffe⸗ gber die Saabe nas SE S. D
zen Paul, und Nichte Sr. Maj. des Koͤniges, (geb. 1907.) fuͤr werfen, wo sich ein Theil der abgetakelten Tuͤrkischen lnac, wovon das Berliner Auart 6 neue precß Pierals⸗ Wiesen wx-aen . . See wie zu Abfuͤhrung der uͤber die
des Großfuͤrsten Michael, Kais. Hoheit zuwerben, und die befand, die so uͤbel zugerichtet aus dem Mittel⸗ Meere zuc das in Tonnen aufb wahrt werden kann vimn ein Drit, weiche usc⸗ vhhryn⸗ 8 S erbauten 3 massiven Bruͤcken,
Bezug habenden Schreiben der Kaiserl. Familie Sr. gekommen war⸗ Es dauerte nicht lange, so brach Feuersseniger Zucker verlangt, als der Pese err. Kaffe vee ae 2 äeee ogen von 20, 35 und 40 Fuß Weite
Koͤnigl. Maj. zu uͤberreichen: so geruheten Hoͤchstdieselben dem aller Heftigkelt aus, und theilte sich sogar den Magazinenxlder hat der Regierung einen Entwurf ee (iner Want 560 Fuß Laͤnge enthalten, haben einen bedeutenden Auf⸗
General von Benckendorf am 8. d. M. eine Audienz zu er⸗ Ufer mit. Da auch eine Abrheilung der Griechischen g Kaffe⸗Brauerei vorgelegt. f 5 age einer wan 1 .
Ke. worin derselbe die Ehre hatte, sich seiner Auftraͤge zu sch E“ Ra.1ht. Naltee n tocky — 8. Jan. Die erste Kavalerie⸗Brigade ist .encs hesdst .
entledigen. eschleßen, zog der A. gell . A gecheilt. E“ — . weig u 1 . aussee, und 8 Maj., von der vaͤterlichen Einwilligung versichert, ha⸗ den Parlamentair, begleitet von 8-2 Shlhee der † e har Leittsatment e 42J“ 8 Rergens . * 88 86 Peen Jahren vollendete 2 Mei⸗
ben mit besonderem Vergnuͤgen die Ihrige, als Familien⸗Ober⸗ zuruͤckbringen. Seitdem “ handelt; man erfus weite besteht aus den Husaren des Leibregiments 9h schen: Nen sübu 1 en! ner gefuͤhrte schoͤne Chaussee zwi-⸗
Haupt, zu einer Verbindung ertheilt, durch welche die gluͤckli⸗ nichts Sicheres daruͤber. Wie es heißt, verlangen die sands Dragoner⸗Korps; die bisherige zweite Ka⸗ mit der so b499.Pan Ithehnstrase an, und setzt hier jene Straße
chen, schon bestehenden he pensscheftlichet Bande des u 1“ Se2 „ Pnshe g Brigade wird daher von jetzt an die dritte genannt wer⸗ zu hoffen 8 in kurzer Fenf dis Saaseesane Witt 5 E
4 3 „vlicko - 9 5 6 9 9 * „ WSBefre aã 8s 8 *8 8 1 8 1 1 7 2 z1 e e
Hauses mit dem Weissisch Kalsetlichen noch enger Hettes 8 8 2 3 Der General⸗Major Broberger ist Chef der ersten, und Halle gebaut, so ist fuͤr den inneren Verkehr 8 ee g nnch
— 4 88 b 2 . . . 9 „9 85 9 7 4 „9„ 9 97 8f 4 8— 8 1 * 2 werden sollen. In Folge dieser hoͤchsten Einwilligung hatte so⸗ kischen Behoͤrden, das Recht, sich ihre Regiekungsfom neral. Major Aminoff der zweiten Brigade. üat. das gegihen Kcheschtaede ,84. .. e
ort der Russisch Kaiserl. Gesandte am 9. d. M. die Ehre, ihre Gesetze nach ihrer Willkuͤr zu geben, das Recht bie Anzahl der vaceinirten Personen betr 6 9 en, was zu 89 der . 1ea; Maj. und der Prinzessin Char⸗ Griechen im ganzen Reiche ihr Eigenthum zu verzufm mneht, in dhasc g sets Hersbnee betraͤgt i. J. 1821, wuͤnschen ist. 111 lotte K. H. die Anwerbeschreiben Ihrer Majestaͤten des sich in Griechenland niederzulassen, freie Ausuͤbung des da Srockholm wurden im v. J. geboren 2356 Menschen 3 11““ Kaisers und der verwitweten Kaiserin von Russland, so wie Sr. Dienstes fuͤr Diejenigen, welche bleiben wollen, gleiche egraben 2626. Unter den Gebornen waren * unehelich. Se bei der diesjaͤhrigen kirchlichen Feier des Kroͤnungs⸗ Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Michael, gerade am Tage der stigungen der ondeazmnü⸗ den ee. Dagegen versyach hier vermissen wir noch den Winter. Dies ist fuͤr den und Ordens⸗Festes, vom Bischofe Dr. Eylert, den zosten Geburts-Feier der Durchlauchtigsten Braut, zu uͤberreichen. V sie VWEF11 Ier hoten Mse zu paua ein großes Ungluͤck; denn er kann bei den grundlosen anuar 1822. “ vl Schwytz. Am 24. Dec. deckte der Sturm, zu Arth, und bestaͤndige es⸗ Gs er hoh forte vön, kein Holz aus dem Forste, kein Heu aus den Mie⸗ Heerr, unser Gott! aus dem S
2n
so wie an ihren Kriegen als solche Theil zu nehmen. †ober entlegenen Wiesen nachhause, und kein Getraide Vergangenheit, hallet an diesem Ta chooße der nahen und fernen
das ganze Kirchdach ab, und zerschmetterte an 200 der waͤhrend dieser Zeit zu Konstantinopel vorging, weiß ltadt bringen. Dein Lob zu uns heruüͤber. Für die 86 ve., 7b88 vis 89 88Äê 8
schoͤnsten Fruchtbaͤume. 1 „ spitain nicht zu sagen, indem er die Katastrophe nicht! Veranstal te üred etshlütbit eng festliche Stunde uns ert zie Fuͤlle von
8 8 “ 1 ““ “ Sr 88e tete, sondern sich am⸗ Men ,. 18ten auf † Se 2 P.ene aghacds Se esee deeet endeFerohhs Er Eecr ihre Söhne EE“ 8 ꝓ 1n na n
netmäaͤrcht und dem Glarner 28 28 8 gab und am z2osten die Anker lichtete, ohne von der sehege angelegt. Zur Schonung desselben i ebhuh⸗ Erhalte uns wuͤrdig Deiner schuͤtzenden Huld, daß unsere Kin er
Krraaut und faulem Holze, das Kapital einer großen Saͤule auf⸗ schen Flotte, welche er auf 96 Seegel schaͤtzte, 9. ee ing des n ist verordnet, und Enkel, bis an'’s Ende der T zen Huld, daß unsere Kinver 8 Dols - KeSech. a HeN evs. 1 . he e gel schaͤtzte, im gerinsper ein Rebhuͤhner⸗Nest ausnimmt, oder ein solches Huhn er Tage, das unbefleckte herrliche Erbe gefunden worden; da ringsum von einem fruͤher dort befindlichen .91 “ je juͤngern Rachrichten im Artikz 1 98 EEE11“ 6 hneiff bewahren moͤgen, welches Du dem Koͤnige he Erbe schen Natur⸗Forschern 85† unaufloͤßlich 88 8. n eb 514; Neapel, 28. Bec. Se. Maj. haben unter andesgie hie Erleuchtung der Feuerbake auf Landsort, die gewoͤhn⸗ Wie in dem Leben einzel Bruchstuͤck in jene hochgelegene unwirthbare Gegend gekommen Großkreuz des Koͤnigl. militairischen St. Georg⸗Ordemnh’t dem 31. Dec. jedes Jahres aufhoͤrt, fortgesetzt, so Geschichte ganzer Voͤlker inssh e so giebt es in der seyn moͤge. b Riunione, dem Koͤnigl. Preuß. General⸗Major v. Natchesz die Besegel icht is ace ht ee Begebenheiten, d ““ entscheidende Tage und Ein Franzose von Rang wagte sich, aller Vorstellungen er⸗ 82 48 „Kreuz aber, dem Koͤnigl Preuß. Major von esegelung nicht durch Eis gehindert werden wird. hen, deren 1 2 bacn Einfluͤsse und Wirkungen nicht verloren ge⸗ fahrener Vergsteiger ungeachtet, auf die Spitze des 9925 Fuß 1“ Fhg Ii. Mrhit; We konstantinopel, 10. Dec. Die Hoffnung, den Krieg schlecht zu Gegtbangee he gen in,ötnichen Segnungen von Ge⸗
hohen, mit ewigem Eise bedeckten Glaͤrnisch im Kanton Gla⸗ heDas Stocken unsers Handels ist zwar unserem G 8 ssland zu vermeiden, erhalt sich. — Die Geschaͤfte wer⸗ heiten ragen in der Geschichte hoch Se Fe9e, öö rus; noch war das Ziel nicht erreicht, als der Ruͤckblick in die Fleiße sehr empfindlich, indessen theilen wir dleses Ungl hafter, und es sind Partien Tuͤcher gegen baare Bezah⸗ Tafel der Zeit, als weitstrahlende Lichtpunkte: se leseicaes: der ungeheure Tiefe, auf den Neuling im Felsklettern so maͤchtig Zeanzch m anderen Staate Europass. Mit dem neuen Jah abgesetzt worden. Von Triest kommt Zufuhr und die Epochen; ste verknuͤpfen das Vergangene und Gheee . ne wirkte, daß er dem Fuͤhrer erklaͤrte, weder vor⸗ noch ruͤckwaͤrts bier ene konsultative Regierungs⸗Junta in Wirksamk setzen sich. Paris steht 138 — 14 ½; Amsterdam 114 1nen Sn Theile zu einem großen Ganzen und enthul⸗ zu koͤnnen; alles Zureden blieb erfolglos; er brach 88 ev. 8g den redlichsten und einsichtvollsten Maͤnnern besteht. 6; Wien “ 1 111“ dnn aon zendcheige Neg . g. EEE6
Thraͤnen aus, sah dem Hungertode hier entgegen, langte seine speicht von einer Abaͤnderung der Gesetzbuͤcher, besonddie Tuͤrkischen Minister, welche der Konferenz vom 22. in der Geschichte unseres öö en Lichte erscheint die,
Brieftasche hervor, und schrieb seinen letzten Willen, zu dessen peinlichen. In Sizilien wird an diesem letzten Gegehnder bei dem Kais. Hestr. Internuntius beiwohnten, ha⸗ scheidend gewordene Begedendeit E 8I5.5
Beföoͤrderung er dem Fuͤhrer die noͤthige Adresse gab. Gluͤckli⸗ fortwaͤhrend gearbeitet. Das zur Verguͤtung des in Phn Ende erklart, daß sie in die vier Russischen Foderun⸗ Feier, unser Koͤnig und Herr, uuft Gere. th
chher Weise gelang es diesem unterdessen, sich Hilfe zu holen, von der Revolution verursachten Schadens bestimmte Pahicht eingehen koͤnnten, daß der Großherr, dem das Pro⸗ ersten ausgezeichneten Dienern, Sich hier an heiliger ö
und nur durch gewaltsame Anstrengungen ward es moglich, den ist abgeschlossen; gestern sind g0,000 Unzien dahin h dieser Konferenz vorgelegt werde, daruͤber entscheiden sammelt hat. Ernste, große, fruchtvare Gedanken, dankvolle 88 -g-ℳ von seinem luftigen Todtenbette wieder herunterzu⸗ 3,T. Daß ganze Darlehn wird na ch und nach in ag se aber ihrerseit auf die Auslieferung der Ueber⸗ . eehes e en, fromme Vorsate und
ringen. jmnzie hin geschickt werden, bis die estehen muͤsten. Der Internuntius aͤußerte si seh Z1“.“ ele ese alterthuͤmliche Feier in uns
8 b von 100,000 Unzien dahin gesch 2 muͤst 1 s aͤußerte sich sehr b Feier in uns.
8 Wien, 14. Jan. Nach Briefen aus Konstantinopel vom hene Million ersehopfr ist. Auch werden den Beamf tuͤber diese Gegenstaͤnde. Den 4. dieses Monats wurde e Ffee wir an der sicher leitenden Hand der Geschichte, durch 29. Dec. war es dem Pascha von Bagdad wirklich gelungen, Soldruͤckstaͤnde bezahlt. Eae Seiten der Pforte eine Note uͤbergeben, wonach sie erge Könic s. Vergangenheit, bis auf den Tag zuruͤck, wo die einen Friedens⸗Vertrag mit den Persern abzuschließen, in des⸗ Schon im Jahre 1016 verordneten Se. Majest ⸗ e der Russischen Vorschlaͤge annimmt, und zugleich Före e Fesenchen ehrwuͤrdigen Haupte des großen Ahn⸗
sen Folge die Perser ihren Ruͤckzug bereits in Eilmaͤr⸗ Kollegium der Provinz Basilicata, von Avigliano nach 8* dan dem quomodo und quando der Ausfuͤhrung auf⸗ noch weiter und Sreg wir den Standpunkt.
schen angetreten hatten. Der Perßische Prinz Mirza soll schwer, dem Site der Regierung dieser Prorig, verlegr werd und dann zwar nicht foͤrmüich auf ihre eigene Foderung Sage hin, —wo das aus dem Herzen Pernt enesr enseehehe erkrankt seyn. Zufolge derselben Briefe herrschte in Konstan⸗ die Alumnen, unter Aufsicht der ersten Behoͤrden, in den⸗ vllefewung der Ueberlaͤufer verzichtet, sie jedoch nicht edle eschlecht der Hohenzollern, die Herrich SaseAse
tinopel voͤllige Ruhe. Der neue Franzoͤsische Botschafter Graf noͤthigen Wissenschaften unterrichtet wuͤrden. Nur de it erfolgt, was als eine stillschweigend eingegangene Ver⸗ fuͤhlen wir uns uͤberwaͤltiget von dem nnhdlic en Reichti 8
de la Tour Maubourg war daselbst eingetroffen. gie des gegenwaͤrtigen Ministeriums war es vorbehalt nang anzusehen ist. Uebrigens herrscht hier jetzt Ruhe oͤttlicher Gnade, die fortdauernd, schuͤtzend, und segnend, gvene
Aus Ungarn, 4. Jan. In Belgrad ist, wie man hoͤrt, wohlthaͤtigen Absichten Sr. Majestaͤt auszufuͤhren. g. Seg Polizei; man hoͤrt nichts von Mord und Tod⸗ Fh Her er. b2s Jahrhunderte, bis auf den heutigen Tas am 1. Jan., auf den Fuͤrsten Milosch, einen Vorsteher der Ser⸗ quis S. Agata hat seinen praͤchtigen Pallast in Porene cht v on den Persern nichts Neues; es heißt sie ruͤck⸗ groß und wund wrch. ebtentic hmne⸗ dem wir angehdren, ich bier, durch einen Tuͤrken ein Mordversuch geschehen; Milosch ser Erziehanstalt geschenkt. or. 8 1 errlichet hat.
. 1 ar, 68b A4A4“*“ Tausend, einst edle Ge in d “ LE“ b fe 30. v. M. war es auch in 8 vollkommen ru⸗ raume untergegan zer we, E 2☛ , 2
1131““ 1114.6“ 11“ nn. G asce n alles war zur Ordnung zuruͤckgefuͤhrt. CS. Wien.) nicht auf die Enkel gekommen. Viele Fuͤrsten⸗Haͤuser, einst hoch
u“ 16“ “