1822 / 11 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 24 Jan 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1

Welschehahnen, 250,000 Poularden und Kapaunen, 2,300,000 junge Huͤhner, 930,000 Tauben, 134,000 Rebhuͤhner, 74,000,000

85 8 Eyer, 6,333,000 Pf. Butter, 11,000,000 Pfd. Zucker, 12,764,000 Pfd. Kaͤse, und jeden Tag 704,600 Pfd. Brot. Getrunken wurden im verflossenen Jahre 49,172,000 Maß Wein, Bier, Aepfel⸗ und Brantwein, 5,000,900 Pfd. Kaffee.

Marseille, 6. Jan. Beim Sturme auf Kassandra sol⸗ len nur zehn (2) Tuͤrken geblieben seyn, der Pascha selbst toͤdrete einige, die weichen wollten. Seine Armee war im Augenblicke in der Stadt; 3000 Griechen wurden ermordet, allen, welche die Waffen niederlegten oder die man auf der Flucht ergriff, wurden die Köpfe abgeschlagen, Weiber und Kinder unter 12 Jahren zu Sklaven gemacht, gegen 10,000 an der Zahl. Man fand 30,000 Stuͤck Vieh im Lager vor. Die Doͤrfer und selbst die Wäͤlder wurden niedergebrannt. Was von den Griechen den Tuͤrkischen Reitern hat entkommen koͤnnen, ist zu Schiffe nach Skiathos gelangt. (2)

Neueren Briefen aus Konstantinopel zufolge, fuhr man fort, Europaͤische Schiffe mit den Firmanen zu ihrer Abreise aufzuhalten; ein Franzoͤsisches, aus Odessa gekommenes, erwar⸗ tete den seinigen schon einen Monat. Die herrlichen Pallaͤ⸗ ste der Griechischen Fuͤrsten am Kanal waren auf ausdruͤckli⸗ chen Befehl des Großherrn niedergerissen worden.

Am 30. Nov. hatte die Tuͤrkische Regierung noch nicht bezahlt, was sie fuͤr Getraide⸗Ladungen schuldete, suchte aber

dennoch neue Ankaͤufe zur Lieferung nach auswaͤrts (an die

Truppen) abzuschließen. Vom Schwarzen Meere kam wenig;

Sen befuͤrchtete Verbot⸗Ausfuhr von Odessa, und die Preise iegen.

London. Lord Fitzwilliam hat allen seinen 80 Paͤchtern, wegen der fortwaͤhrenden niedrigen Getraide⸗Preise, zu de⸗ ren Steigen keine Hoffnung zu seyn scheint, 34 bis 45 Pro⸗ cent am Pacht⸗Gelde erlassen.

Die Hervorbringung und der Absatz des Opiums nimmt in unserm Indien, jedes Jahr in bedeutendem Maße zu. 1818 wurden in Kalkutta 3552 Kisten fuͤr 6,343,265 Rupien und 2820 schon 4294 fuͤr 10,583,891 Rupien verkauft, welche nach Abzug der Unkosten und Kommission 9,617,051 Rupien Pro⸗ venu ließen.

8 Ein bei der Admiralitäͤt Angestellter leistete durch sein her⸗

vorstechendes Talent zum Rechnen, dem Schatzkanzler, bei der oͤffentlichen Darlegung seiner Rechnungen, so vielen wesentlichen

-8. daß er von der Admiralitaͤt mit einem großen Ge⸗

halte nach dem Schatze versetzt und hier eine eigene Rechen⸗ Kammer fuͤr ihn geschaffen werden soll.

In Liverpool hat der Stadtrath die Bewohner zur An⸗ nahme der Londoner Gewohnheit aufgefodert, beim Gehen auf der Straße, die naͤchste Haͤuser⸗Reihe stets rechter Hand zu haben.

NKanche der verfuͤhrten Irlaͤndischen Bauern hoͤrte man ausrufen: Wir wollen unseren Peinigern widerstehen und der Koͤnig wird unsere Partei nehmen!

Die Obrigkelten der Grafschaft Tipperary haben bei ihrer letzten Versammlung beschlossen, dem ViceKoͤnige ein Gesuch um schleunige Erneurung der Insurrektions⸗Akte zu uͤbergeben.) Die Volksmenge Irlands betraͤgt nach einer erst kuͤrzlich aangestellten Zaͤhlung, 7,300,000. Seit dem J. 1791 hat sie ggegen 3 Mill. zugenommen. Es giebt kein zweites bekanntes Beispiel eines solchen Anwachses der Bevoͤlkerung.

Bruͤssel, 16. Jan. Vorgestern wurde der Graf de la mit den uͤbrigen Angeschuldigten in der Untersuchung Verfasser und Herausgeber des weiland Vrai

8 g

iberal, zu Wagen, mit Gendarmerie⸗Eskorke, nach dem Ju⸗ stiz⸗Pallaste gefuͤhrt; das angestellte erste Verhör beschraͤnkte ssich hauptsaͤchlich auf General⸗Fragen.

Augsburg, 12. Jan. Bei der hier (in Nr. 7. d. Z. bereits erwaͤhnten) eingerichteten Sparkasse werden von den Einlagen nicht nur 5 pCt. Jahres⸗Zinsen gegeben, sondern auch von den, zum Kapital geschlagenen Zinsen, wieder Zin⸗ sen. Wer also monatlich 30 Kreuzer einlegt, bekommt nach 20 Jahre 76 Fl. 30 Xr. nach 20 E“ nach 30 J. 403 Fl. 57 Pr. zuruͤck, und nach 60 J. 2149 Fl. 27 Nr. Seine Einlagen, die bis dahin 360 Fl. betrugen, ga⸗ been ihm also 1789 Fl. 27 Pr. Ueberschuss, oder den öfachen Betrag des Kapitals. Die neulich (in Nr. 7 d. 3.) gedach⸗ ten 5 Wechsel⸗Häuser, bestreiten zur Befoͤrderung des Ge⸗ meinnuͤtzigen, was in dem segenreichen Plane zu dieser An⸗ stalt liegt, die ersten drei Jahre, alle Kosten, mit Einschluss der Besoldung des Buchhalters u. Kassirers aus eigenen Mitteln. Darmstadt. Am 7. Jan. ward die hier, fuͤr junge Leute, welche sich zu Kuͤnstlern und Handwerkern bilden wollen, neu errichtete Real⸗Schule eroͤffnet; dieselbe zaͤhlt bereits an 100 Schuͤler. Auch in der Gegend unseres alten Schlosses Dorn⸗ berg will man am 25. Dec. ein Erdbeben verspuͤrt haben.

Frankfurt, 12. Jan. Bei der Ziehung des ersten Rothschildschen Lotterie⸗Anlehns, siel das große Loos, auf den hiesigen Banquier Z. Werthheimer; bei der des zweiten auf dessen Bruder in Wien.

Gotha, 19. Jan. Nach einem fast 8 woͤchentlichen Be⸗ suche bei ihren Durcht. Eltern, sind der Herzog und die Her⸗ zogin von Sachsen⸗Koburg, nach Koburg zuruͤckgekehrt. Waͤh⸗ rend ihrer Anwesenheit, die zu mehren Festivitaͤten, Baͤllen, Redouten, Jagden u. s. w. Anlaß gab, befand sich auch Sa⸗ lieri's Schuͤlerin, Dem. Canzi aus Wien, hier, und ließ sich bei Hof und in dem Hotel des Prinzen Friedrich hoͤren. Zu

—») Die Insurrektions⸗Bill ertheilt den Beamten das Recht, Verdächtige, ohne Rechtspruch, nach einem bestimmten Orte au⸗ ßerhalb des eigentlichen Vaterlandes zu verweisen.

8

Grund und Boden, und in Steuern von den uͤbrigen Amh. Einkommens der Staatsbuͤrger. Die Einkommen⸗Steuer voß

p Kassel ist nun seit kurzem, der durch seine Virtuositzt Violine, wie durch seine talentvollen Kompositionen, u sikalischen Reisen allbekannte Spohr, den wir fruͤher Unsrigen zaͤhlten, als Kapellmeister mit einem ansehnli halte angestellt. b

Unserer Steinmuͤhlen⸗Gesellschaft i wir j das Lokal zum Vergnuͤgen des Selzecden eswana h seit einigen Jahren, die erste und einzige Bade⸗Anstast

Heidelberg. Die Anzahl der hier Studirenden; laufenden Winter⸗Semester betraͤgt 477, worunter 140 der und 337 Auslaͤnder sich befinden.

Hannover, 18. Jan. Nach einer Bekanntmachn Koͤnigl. Kabinets⸗Ministeriums vom 14. d. M., sollen fer, welche die in dem Fahrwasser der Elbe, zur Be⸗

der Schiffahrt⸗Hindernisse, ausgelegten Bojen beschaäͤdllg d abtreiben, den dadurch verursachten Schaden ersetzen uhl verwilliget worden: so ist auch berechnet, wie viel noch

Geldstrafe erlegen.

8 o Söui qLW 3 . .

Die Koͤnigl. Regierung zu Stade hat eine Be chung, wegen der gegen die Ausbreitung des Rotzes un rer gefaͤhrlichen Pferde⸗Krankheiten anzuwendenden

Maßregeln, erlassen.

Muͤnchen, 15. Jan. Bis heute haben sich 232 der der Kammer der Abgeordneten, bei der Einweise mission bereits gemeldet.

8 Nach dem neuen Amtshandbuche fuͤr die protesta Gemeinden des Koͤnigreiches Bajern, befinden sich geg⸗ in Baiern 9985 Pfarreien, 1149 geistliche Stellen, und 7269 Protestanten.

8 Auf einem Koͤnigl. Baierschen Pfarrhofe, J. von 17 Huͤhnern, 3268 Stuͤck Eier gelegt. Weimar, 20. Jan. Durch das Großherzogliche Ste tent vom 1. d. M, ist zum erstenmale die neue Gesetzgebul das Abgabe⸗Wesen in unserem Staate zun Anwendung gekg welche wir den gemeinschaftlichen Arbeiten des Landtages u

Regierung verdanken.

Angeregt auf dem ersten Landtage 1817, eroörtert be Fortsetzung 1818 und 1819, vorbereitet bis zum zweiten L 1820 und 1821, trat auf diesem, unter Initative der staf Abgeordneten, durch Sanktion des Großherzoges, ein We Leben, das, wenn es sein Urtheil nur von der Zeit, die noch ches an ihm zu bilden und zu bessern haben wird, erwartes die offene Darlegung der Grundsaͤtze nicht glaubt scheuen fen, auf welchen es beruht. Wir zeichnen es in seinen Um

Durch ein Grundgesetz der Steuer⸗Verfassung des Gr zogthumes vom 29. April 1821, werden, mit Ausnahme de richts⸗ und Verwaltung⸗Sporteln und einiger anderer, chen Zwecken dienender, oder (wie die Straßen⸗Gelei⸗ Chaussee⸗Gelder) sonst schon bestimmten Ausgaben ger Gefaͤlle, alle bisher bestandene, hoͤchst mannichfaltige un ziplos aufeinander gehaͤufte Steuern abgeschafft, und zuglt hisherige Steuer⸗Freihetten und Steuer⸗Peivilegien aufgt Dagegen wird festgesetzt, daß kuͤnftig zu Deckung des Stt darfes aus den Landes⸗Kassen, nur gewisse Steuer⸗Arten, un diese nur in einer gewissen Reih⸗Folge, zulaͤssig seyen: & Arten, welche mit Gestattung nur weniger (nicht um des nen, sondern um des Ganzen willen) fuͤr raͤthlich erkannin nahmen, von allen Staats⸗Unterthanen getragen werden Dtese Steuer⸗Arten sind:

¹) Eine alte Grundsteuer, welche vom Grundeigat ohne Theilnahme der uͤbrigen Staatsgenossen entrichtet wie ist eine Last die man beibehaͤlt, weil sie auf allem bisher

steuerbaren Grunv und Boven seit unvdenktlichen Zeiten ros

lich von jedem Erben als Last mitgeerbt, und von jedem Kaö⸗ Berechnung des Kaufwerthes des Grundstuͤckes in Alß bracht wurde. Sie hat sonach den objektiven Karakter einen an die Landes Steuer⸗Kasse hinsichtlich des altsteuerbaren des und Bodens angenommen, und ist also nicht sowol ein Last welche aufgelegt, als eine alte, welche nur nich nommen wurde. Dte Besitzer der Ritter⸗ und Freiguͤtt uͤbernehmen diese alte Grundsteuer gleichsam kaufweise, ihnen dagegen die Staatskasse ein in seinem Zinsen⸗Abw

jährlichen Betrage dieser alten, ihre Grundstuͤcke treffender

Steuer gleichkommendes Entschaͤdignngs⸗Kapital, in 5proh kuͤndbaren Staatsobligationen, den geringeren Interessent gegen durch Baarzahlung, gewaͤhrt.

2) Solche indirekte Steuern (Verbrauch⸗Steuern, Steuern, Stempel⸗Abgaben), wie sie den oͤrtlichen und ses Verhaͤltnissen gemaͤß, von Landtag zu Landtage verabschiedet!

3) Solche direkte Steuern, welche alle Staatsbuͤrge Verhaͤltnis ihrer Leistung⸗Faͤhigkeit treffen. Sie ruhen 1. Einkommen derselben, welcher Quelle, welcher Groͤße es 9. Nur um der sicheren Berechnung und Erhebe⸗Weise zerfallen sie in Steuern von dem Einkommen (der Se

und Boden, haftet auf dem reinen Ertrage des Grundverz Hienach wird sie bemessen, und es soll durch weitere bung unverweilt dafuͤr gesorgt werden, daß durch Vermeslu richtige Ertrag⸗Abschaͤtzung der Grundstuͤcke, jener Besti Gnüuͤge geleistet werde. Da dies Unternehmen keineswege! vollendet werden kann, so soll bis dahin die Einkommen⸗ von Grund und Boden ausgeschlagen und aufgebracht! wie die alte Grundsteuer. - Die uͤbrigen Steuern von dem Einkommen gruͤnden Diensteinkommen aus Staats⸗ und Privat Diensten; auf Eing von Zinsen der Aktiv⸗Kapitalien aller Art; auf Einit durch Gewerb⸗ und Geschaͤft⸗Thaͤtigkeit bestimmter Einkommen von vorausgesetzter Erwerb⸗Thaͤtigkeit aller Un und noch nicht 60 Jahre alten Personen, welche nicht eine schon bestimmten Erwerb⸗Zweig treiben. Ein besonderes tiv, welches von Landtag zu Landtage der Reviston und Ve rung unterliegt und auch durch ein neues ersetzt werden beschaͤftigt sich mit dem Detail der Auflegung und Vert dieser Art der Einkommen,⸗Steuer, welche, was das Gemwer den Handel betrifft, nach gewissen, von der Ober⸗Steuer⸗ näher regulirten, doch gesetzlich gebilligten⸗Einkomme Klas

wurd lt Thaler solches Einkommens zu entrichtenden Pfennige. os Steuer⸗

Zewerbe und Gewerbtreibenden, von ihren r .. Ss wird. Se Sssen un⸗ rden eüchren Einkommen⸗Ansaͤtzen wieder unter sich, je eshcach b— die Residenz⸗Stadt Weimar, auf Eisenach a, auf Landstaͤdte, auf Doͤrfer beziehen. An und fuͤr sich, 3 solcher Klassen sieben und jede zerfaͤllt wieder, abgese⸗ dr dem oben erwaͤhnten Unterschiede, den die Oertlichkeit mahme gewisser Erwerb⸗Zweige begruͤndet, in sechs Unter⸗ mait angemessen abgestuften Einkommen⸗Groͤßen. 2 mandtaͤg zu Landtage, muß von der Ober⸗Steuer⸗Behoͤrde kommen aus Grund und Boden (approximativ, bis durch endete Katastrirung das Genauere moͤglich geworden seyn ende zʒden uͤbrigen Quellen durch das

s Einkommen agus d das nengestelt werden. Steht nun, ge enuͤber dem Lagertigfelten Einkommensteuer⸗Kapital des Landes fest/

er jaͤhrlich durch Steuern zu deckende Staatsbedarf sey; von die alte Grundsteuer decke; wie viel an indirekten

zie einzelnen den eingeschaͤtzt werden,

ner (Einkommen⸗Steuer) aufzu⸗ sey. Diese Summe zerfaͤllt nach den zwei großen Abthei⸗ ganzen Einkommensteuer⸗Kapitals. Wie sich die

des Einkommens aus Grund und Boden zu der Groͤße deren Quellen verhaͤlt, so sollen sich zu einander verhalten die, welche vom Einkommen der Grundbesitzer als solcher „Huote welche vom Einkommen aus anderen Quellen zu manen direkten Steuer entrichtet wird. Die Quote des

Feinkommens, wird mit dem Betrage eines Grundsteuer⸗ „, in die Quote des uͤbrigen Ein kommens, mit der Zahl aler dividirt, die in der Gesammt⸗Summe dieses Einkom⸗ enthalten sind. Der Auswurf der hievon zu entrichtenden geschieht dann im Steuer⸗Patente in der Zahl der von

ie allgemeine direkte Steuer

Patent fuͤr die Jahre 1822 und 1825, bestimmt er Hinsicht die Entrichtung von acht Pfennigen von jedem Steuer⸗Rollen verzeichneten Thaler dieses Einkommens. ändische Verwilligung nahm fuͤr diesmal an, das Einkom⸗ hon Grund und Boden, verhalte sich zu dieser Einkommen⸗ wie ein Drittel zu zwei Dritteln; doch konnte die dies mahme, hinsichtlich des Grundeinkommens, dem auch zwun der Gebaͤude beigezaͤhlt wird, nur auf noch nicht satt⸗ gewissen Daten ruhen. n Zahlen stellt sich das Gesagte folgendermaßen dar: Der se Steuer⸗Bedarf ist im Sinne dieses Abgabe⸗Systemes Rthlr. 1 Gr. 11 Pf.; davon ergiebt 174,710 Rthlr. 15 pf. die alte Grundsteuer. Die indirekten zu den landschaft⸗ Kassen fließenden Steuern (Impost, Stempel, Transito) rein 1435,53 Rthlr. 22 Gr. 6 Pf. Das Uebrige zu Erfuͤl⸗ obiger Summe, faͤllt also der Einkommen⸗Steuer, sowol der Prund und Boden, als der des uͤbrigen Einkommens zu. reiburg. (in der Schweitz.) Zu Gunsten der Freibur⸗

vblonisten in Brasilien, ist im hiesigen Kanton eine Haus⸗

ser machten sich verbindlich, das Osmanische Gebiet alsbald zu verlassen, und den auf demselben zugefuͤgten Schaden un⸗ verzuͤglich zu ersetzen. Spaͤteren Nachrichten zufolge war Mohammed Ali Mirsa erkrankt und außer Stande gewesen, die Uebereinkunft mit dem Pascha von Bagdad zu unterzeich⸗ nen; es mußte dies durch seinen ersten werden. Dieser Umstand und die ungewoͤhnliche Eile, mit welcher die Persischen Truppen ihren Ruͤckzug ausfuͤhrten, ge-⸗ waͤhren dem Geruͤchte einigen Glanben, daß der Prinz, wele cher als der Urheber und als eigentliche Triebfeder der mit der Pforte ausgebrochenen Feindseligkeiten angesehen wird, wirke lich selbst mit Tode abgegangen sey.

Denselben Anzeigen gemaͤß hat die Seuche, Cholera- morbus genannt, in jenen Gegenden sehr um sich gegriffen, und vorzuͤglich in Schiras heftig gewuͤthet. Mehr als 7000 Personen, worunter die Mutter und mehre Kinder nebst vie⸗ len anderen Angehoͤrigen, Dienern und Sklaven das Schahsade Mohammed Ali Mirsa wurden in wenig Tagen die Beute dieser pestartigen Krankheit. Auch soll dem Vernehmen nach Hr. Rich, der achtbare Brittische Resident, welcher fruͤher in Bagdad seinen Wohnsitz hatte, ein Opfer derselben geworden seyn.

Rom, 15. Dec. Unsere Regierung faͤhrt fort, die Ver⸗ schoͤnerung Roms, besonders in Hinsicht auf die oͤffentlichen Straßen und Plaͤtze, eifrig zu betreiben. Der Corso wird un⸗ er andern ganz nach der Schnur gezogen, und um Agrippa's Pantheon, oder die Rotonda, besser in’s Auge fallen zu ma-.. chen, hat man alle vor demselben stehende Buden der Esa⸗ Waaren⸗Haͤndler abgebrochen, und auch den dort befindlich ge⸗ wesenen Fischmarkt hinter die Kirche San Salvadore verlegt. Zur Wiederherstellung und Vollendung des Theatro Valle ist eine Kommission von Baumeistern niedergesetzt worden. Laͤngs dem Ufer von Porto di Ripa grande soͤll ein Porticus zum Behufe der dort gelandeten Waaren erbaut werden. Am 7. wurde die Briefpost, die nach Terracina geht, von 15 Raͤu⸗ bern angefallen, und Hr. Trombetta, Eigenthuͤmer in Terra⸗ cina, von denselben in die Gebirge geschleppt. Die Raͤuber verlangen fuͤr ihn 20,000 Dukati Loͤsegeld. Die Neapolitani⸗ sche Regierung hat 500 Mann den Raͤubern nachgesendet.

Von der gegen die Karbonari angeordneten Kommission zu Mailand, ist der Graf Arconati verhaftet, die Graͤfin Foé aber, mit der Malerin Milesi des Landes verwiesen worden.

Neapel. Nach Sicilien wurden außerordentliche General⸗Kom⸗ missarien zur Ausrottung der Karbonari gesendet; die Generale Staiti, Ciari und Staletta werden zu dem Ende die ausge⸗ dehntesten Vollmachten fuͤr die Thaͤler von Manzara, Noto u.

te veranstaltet worden.

henf. Der dem Revpraͤsentanten⸗ Kathe des hiesigen us vorgelegte Gesetz⸗Entwurf, nach welchem die Kosten Kiederherstellung der hiesigen Festung⸗Werke, auf 1,800,000 r Gulden veranschlagt sind, soll einer Kommission zur ng uͤberwiesen worden.

uͤrch, 14. Jan. Nach dem Dekret der Kortes, sollen pitulirten Schweizer⸗Regimenter in Spanien, mit dem 1. d. J. aufgeloͤst werden; die Schweizer, welche fortdie⸗ ollen, muͤssen sich naturalisiren lassen; die uͤbrigen erhal⸗ dension. Der General v. Wimpfen hat zur Aufrechthal⸗ der Kapitulation, eine kraͤftige Verwahrung beim Spa⸗

n Ministerium eingelegt.

Bien, 15. Jan. Folgendes sind die neusten (durch au⸗

entliche Gelegenheit eingelaufenen) Nachrichten aus Kon⸗

bopel vom 29. December:

m 26. d. M. nachmittags ist der Koͤnigl. Franzoͤsische after Marquis de Latour⸗Maubourg an Bord einer Gabarre hier angekommen. Gestern ließ er der Pforte Ankunft durch den ersten Dollmetscher, Hrn. Jouan⸗ vd durch den ersten Botschaft⸗Sekretair, Hrn. Adan⸗ otisiciren. Heute erhielt er den feierlichen Besuch des en⸗Dollmetschers und die bei diesem Anlasse uͤblichen Ge⸗ Pvon Seiten der hohen Pforte.

Die Pforte hat folgende Nachrichten aus Bagdad erhal⸗

Die Perser haben alle Feindseligkeiten eingestellt und der

zwischen beiden Nachbar⸗Staaten kann als geschlossen hen werden. Dbese Anzeige kam durch einen Tatar hie⸗ elcher Bagdad nach dem 20. Nov. verlassen hatte. Die chen Truppen hatten die dieser Stadt zunaͤchst gelegenen aften wiederholt angegriffen, wurden aber stets von den en des Pascha mit Verlust zuruͤckgeschlagen. Beide „muͤde dieses zwecklosen, seit laͤngerer Zeit dauernden astandes, nahmen mit Vergnuͤgen die Vermittelung ei⸗ gcheich an, welcher von den Tuͤrken jener Provinz sehr et wird, und bei Schahsade Mohammed Ali Mirsa, Erneur von Kermanschah, in hohem Ansehen steht. Eine sschaftliche, alle Mishelligkeiten beseitigende Uebereinkunft onach zu Stande gebracht, in Folge welcher die beiden es der Kurden vorerst nicht von ihren Posten entfernt sollen. Abdullah Pascha wird in Sulimanije, und ud Pascha in Koi⸗Sanschak verbleiben. Keiner dersel⸗ in ohne die gemeinschaftliche Dazwischenkunft des Pa⸗ ön Bagdad und des Statthalters von Kermanschah von Posten entfernt, noch abgesetzt werden.) Die Per— Die Kurden, deren ausgedehntes Gebiet bekanntlich zum uuter Osmanischer, zum Theil unter Persischer Oberherr⸗ eht, betrachten sich als ein unabhaͤngiges Volk, welches die ainitaͤt der einen, wie der andern Regterung nur mit gro⸗ nschraͤnkngen anerkennt. Abgaben bezahlen sie gar nicht, e sich hoͤchstens gehalten, auf den Graͤnzen Kriegsdienste n. Die Landesverwaltung im Tuͤrkischen Kurdistan befin⸗

Domone erhalten. Zu Palermo werden die Bewohner der Conceria, einer Vorstadt die sich in der letzten Revolution denselben Ruf erwarb, wie fruͤher die St. Antoine⸗Vorstadt von Paris, in strenge Zucht genommen; mehre derselben sind verhaftet worden. Die Regierung von Catania hat zwei Buͤrger dieser Stadt, den Hrn. Natali, Exdeputirten der Stadt⸗ im konstitutionellen Parlamente, und Hrn. Rossi, Ex⸗Staats⸗ Rath, des Landes verwiesen.

Turin, 1. Jan. Der durch die schreckliche Nacht vom 24. v. M. an den Kuͤsten und in den Haͤfen des Koͤnigreiches an-⸗ gerichtete Schade wird auf 14 Mill. Preuß. Rthlr. angeschlagen.

Stockholm, 8. Jan. Die Cederstroͤmschen, ehemals Moͤrnerschen Husaren, jetzt Husaren des Kronprinzen benannt, werden, heißt es, den Major und Kabinets⸗Kammerherrn, Ba⸗ ron von Stakelberg, zum Chef erhalten, der General⸗Major von Cederstroͤm aber soll zum Ober⸗Befehlshaber in Schonen ernannt werden.

Der Koͤnigl. Spanische Gesandte General Moreno, gab am 3. einen maskirten Ball, den Se. K. H. der Kronprinz mit Ihrer Gegenwart beehrten.

8 Krakau, 9. Jan. Vorgestern wurden die Reichstags⸗ Verhandlungen unseres Freistaates geschlossen. Unter mehren Beschluͤssen desselben haben wir ihm auch ein Gesetz, das Dienstboten⸗Wesen betreffend, und dann die Anweisung von 10,000 Fl. Poln. 5 Sgr. Preuß.) zum Aufbau eines Ar⸗ men⸗Hauses, zu danken.

1

sions⸗Anstalten beiderlet Geschlechts. In die weiblichen wer⸗ den sie von ausgezeichneten Frauen begleitet, welche die Be⸗ hoͤrde zur Theilnahme an diesem gemeinnuͤtzigen Geschaͤfte ein - geladen hat.

St. Petersburg, 2. Jan. Der Wirkliche Staatsrath und Ritter von Buͤhler, welcher waͤhrend des Krieges 1813 und 18 74, in Schlesien und Boͤhmen, die Angelegenheiten der Russisch⸗Kaiserlichen Armee mit den Koͤnigl. Preußischen und Kaiserl. Oesterreichischen Regierungen zu besorgen hatte, und nachher die Stelle eines Praͤsidenten der Liquidations⸗Kommis⸗ sion in Wien bekleidete, ist nach einem 16monatlichen Aufent⸗ halte in hiesiger Kaiserstadt, wieder nach Wien zuruͤckgereist und hat vom Monarchen, zum Beweise Allerhoͤchster Zufrie⸗ denheit mit seinen Diensten, eine Arende im Vollhynischen

det sich in den Haͤnden mehrer kleinen Fuͤrsten, worunter einige (wie der zu Koi⸗Sanschak) erblich sind, andere (wie der zu Suti⸗ manije, Amadig u. s. f.) von der Pforte aus den Kurdischen Staͤm⸗ men selbst ernannt werden. Diese Oberhaͤupter hatzen misbrauch⸗ weise den Pascha⸗Titel angenommen, welcher, in Bezug auf alle

Niemanden als dem Pascha gebuͤhrt.

zwischen dem Tigris und der Persischen Graͤnze geregenen Laͤnder, 8 1 b Selbst die wirklichen Tuͤr⸗ kischen Paschas in dem Theile von Armenien, der heute zu Kur⸗

distan gerechnet wird, namentlich die von Wan und Bagyasid, sind von den Kurden abhaͤngiger als von der Porte.

Minister bewerkstelliget

Warschau, 13. Jan. Einige Mitglieder der Woiwod⸗ g schaft⸗Kommission visitiren gegenwaͤrtig alle Schulen und Pen⸗