swoar die in jenem Entwurfe enthaltenen Maßregeln an, fin⸗
det jedoch darin: zu v dder Kammer einige wichtige Zusaͤtze vor.
lleidigungen gegen die Koͤnigliche Macht erlauben;
Den Beschluss der gestrigen Sitzung machte Hr. Chifflet, als Ke. Leer der 8 Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Preß⸗Vergehen beauftragten Kommission. Bei der Wichtigkeit des 8. 1. v. bemuͤhen, den Beri selben moͤglichst tre erzugeben.
btri 2 Feen von dem hier die Rede ist, beabsich⸗ tigt die Bestrafung mehrerer Preß⸗Vergehen, uͤber welche die Gesetze vom 17. Mai und 9. Jun. 1819 sich nicht aus⸗ gesprochen haben. — Die Kommission nimmt im allgemeinen
noch zu viel Vorbehalte (réserves) und schlaͤgt Bevor der Bericht⸗ Erstatter dieselben artikulirt, laͤßt er sich in eine sehr weitlaͤuf⸗ tige nnd erschoͤpfende Entwickelung der Ansichten ein, von wel⸗ chen die Kommission bei ihren Vorschlaͤgen ausgegangen ist, und geht hierauf zu den einzelnen Artikeln uber. Der erste betrifft diejenigen Schriftsteller, welche die Religion des Staates oder jede andere von demselben geduldete Religion beleidigen oder laͤcherlich machen. Der zweite diejenigen, welche sich Be⸗ der vierte ddiejenigen, welche zu Haß oder Verachtung der Regierung An⸗ laß gegeben. Dieser 1.2. und 4. Artikel werden von der Kommission genehmigt. Um jedoch die u nruhigsten Ge⸗ muͤther zu besaͤnftigen, schlaͤgt sie vor, dem 4. Artikel die Worte zuzufuͤgen, daß die darin enthaltene Bestimmung dem Rechte, uͤber das Verhalten der Minister oͤffentlich zu dis⸗ utiren und abzuurtheilen, keinen Abbruch thun koͤnne.
Das Gesetz vom 17. Mai hatte den Journalisten das Reeecht eingeraͤumt, die oͤffentlichen Verhandlungen der Deputir⸗ cten⸗Kammer dem Publikum mitzutheilen, insofern diese Mit⸗
theilung wahr und aufrichtig sey; es hatte indessen keine Stra⸗ fen bei Uebertretungen, wo naͤmlich die Verhandlungen der Kammer oder der Gerichts⸗Hoͤfe untreu mitgetheilt worden, angeordnet. Nach Artikel 7 des neuen Gesetz⸗Entwurfes kann in dergleichen Faͤllen der Herausgeber nicht unr festgesetz und mit einer Geldstrafe belegt, sondern ihm sogar untersagt werden, in der Folge die Debatten der Kammer oder eines Gerichts⸗Hofes je wieder in sein Blatt aufzunehmen. Diese letztgenannte Bestimmung findet die Kommisston zu hart, und traͤgt auf Untersagung fuͤr gewisse Zeit an. Den Inhalt des 9ten Artikels, wo von denjenigen Schrifestellern die Rede ist, welche es versuchen die oͤffentliche Ruhe dadurch zu stoͤren, daß sie die Buͤrger zu Verachtung oder Hass gegen irgend eine Klasse von Bewohnern anreizen, findet die Kom⸗ mission zu unbestimmt, und hat ihn daher verbessert, da sie der Meinung ist, daß die von der Charte anerkannten Korpo⸗ rationen in der Gesellschaft einen gleichen Grad von Achtung verdienen, als die Privat⸗Personen selbst. — Der Bericht⸗Er⸗ statter geht hienach zu den Preßvergehen der Journale uͤber. Er schlaͤgt vor, den Koͤniglichen Gerichts⸗Hoͤfen, welche in letzter Instanz entscheiden sollen, das Recht einzuraͤumen, dasjenige Journal zu suspendiren, oder nach e ganz zu unterdruͤcken, dessen Herausgeber sich aufruͤhrilche sffo⸗ derungen hat zu Schulden kommen lassen. Die Kommisseon ist der Meinung, daß eine solche Aufhebung eines Journals keine Konsiskation sey, da die eigentliche Konsiskation nu zum Vortheile des Fiskus stattsinde, und es enR.eg enzig und allein sey, welche die Charte abgeschafft ue. “ 8. hebung eines Journals macht es nothwendig, 2 Per 1 vn
ergreifen, damit dasselbe nicht unter einem anderen . en 1 erscheinen koͤnne. Die Kommission hat sich indessen 8* 1 nicht einlassen wollen, da der Kammer bereits ein Gesetz
wegen kuͤnftiger Aufsicht uͤber die periodischen ggelegt worden ist. Der Bericht⸗ Erstatter gelangt end lich zu deem wichtigsten Theile der Diskussion, naͤmlich zur Entschei⸗
ob die Geschwornen kuͤnftig bei Press⸗
sollen oder nicht. Die Kommission ver⸗
daß bisher bei manchen Urtheilen auffallende Sie schlaͤgt daher ein⸗
hehlt es sich nicht,
6 theiten stattgefunden haben. 1ee eh saasgegesl Gerichtshoͤfen das Recht zuzugeste⸗ hen, von denjenigen Preßvergehen Kenntnis zu nehmen Und daruͤber in feierlicher Sitzung zu entscheiden, welche ihnen von der Chambre du Covseil (Tribunal wo die Prozesse scchriftlich gefuͤhrt werden) uͤberwiesen werden wuͤrden. 227 Bericht⸗Erstatter macht darauf aufmerksam, daß dieses Verfa ⸗ ren um so weniger irgend eine Parreilichkeit befuͤrchten lasse, als hier die Rede von einem Urtheile zweier Ttibunale in feierli⸗ scher Sitzung sey, deren Richter nie weniger als 12 seyn duͤr⸗ fen, und hofft daher, daß der Gesetz⸗Entwurf und die von der 8 Verbesserungen, von einer, in ho⸗
Kommission vorgeschlagenen ess hem Grade religieusen und royalistischen Deputirten⸗Kammer
auͤnstig aufgenommen werden wuͤrden. gaͤnstog. - sich leicht denken, und bedarf keiner weiteren Er⸗ waͤhnung, daß der Redner in seinem Vortrage mehrmals un⸗ terbrochen ward. 22 Mitglieder haben sich fuͤr den Gesetz⸗ dagegen, einschreiben lassen; unter jenen be⸗ Herrn Partonneaux, Castelbajac, de Kergor⸗ Poussergues, Donadien, Pardessus, de Bour⸗ de Bonald, de Marcellus u. s. w. Corcelles, Etienne, Seba⸗ Collard, Méchin, Foy, Bignon, Kératry, Dupont Girardin, Demarcgay, Manuel, Benjamin Con⸗ Wir sehen daher heftigen De⸗ welche auf Sonn⸗
“
Entwurf, 43 finden sich die
Clauset de 1t Barthe Labastide, den diesen die Herrn de
llagy, rienne, Unter den stiani, Royer⸗ de HS. de ant, Casimir Per⸗ . s. w. b ; naͤchsten Sitzung entgegen,
abend den 19. anberaumt ist. üw “ Almanach der Franzoͤsischen Geistlichkeit fuͤr ö. die Anzahl der in offcio be⸗
alt sind. Ordinirt wurden im verwichenen Jahre ar6 denen 1555 das Priesterthum empfingen; es starben in⸗ dem Zeikraume 1447. ie bei den einzelnen Prediger in den Seminarien befindlichen Eleven erreichen die Zah 25,437 .
Strasburg, 13. Jan. Diejenigen Gemeinen der nison zu Belfort, welche sich durch ihre Treue ausgeze werden unter die Garde versetzt, und die Officiers den haben den Orden der Ehrenlegion erhalten. Die Feig gegen, die wider die Ehre gefrevelt und ihren Posten ven haben, sollen aus den Verzeichnissen des Heeres gestriche als Ausreißer oder als Mitverschworne bestraft werden. daten! (heißt es am Schlusse des desfallsigen, vom Ko danten der 5. Division erlassenen Tag⸗Befehles) die Be von Belfort hat Gelegenheit gefunden, diejenige Ergell an den Tag zu legen, die jeder von uns beweisen wuͤrde⸗g Unsinnige, in ihrer blinden Wuth, es nochmals versu 49 ten das Herz des Koͤniges zu verwunden und unser Frankreich zu zerreißen.
London, 15. Jan. Die vorseyenden Einschraͤn in den Staatsausgaben lenken von neuem die Aufuerkf auf die Faulstellen. (Sinecuren.) Bei mehren Gelegen haben die Minister ihren Wunsch an den Tag gelegt, alten Krebsschaden der Finanz⸗Verwaltung zu beseitigen, es scheint Niemand den Muth zu haben, sich an dies der hiezu erfoderlichen General⸗Kontrolle zu stellen. — Die Gesellschaft welche die Aufrechthaltung der N. sung zum Zwecke hat, setzt ihre Bemuͤhungen gege Carlil'schen Gottlosigkeiten sort. Die Eigenthuͤmer doe
um diese Kanonen zu probiren, wurden sie, auf Ver⸗ des Bei, 22mal hinter einander abgefeuert. Zum Ge⸗ enk erhielt Kapt. Smyth unter andern einen Degen, Gefaͤß von Rhinoceros⸗Horn ist, welches in Mekka die alten. 2 Gegend von Seafort schaffte am 7., eine starke berittene Schleichhaͤndler⸗Bande, bei Mondschein, „Fass fremde Brantweine ans Land, wovon etwa zollbeamten in die Haͤnde sielen. Waͤhrend diese mit aͤumung beschaͤftigt waren, brachte ein andres Boot Waaren: Thee, Seidenzeug, Tabak und Cambriks nd, ohne daß es verhindert werden konnte. Der handel wird an der Brittischen Westkuͤste staͤrker ge⸗ ls jemals. Inn den 2475 Verbrechern, die im v. J. in New Gate t wurden, war der dritte Theil unter 20 Jahr alt; verurtheilt wurden: 150, wovon bereits 27 hinge⸗ nd, 119 wurden auf Lebenszeit deportirt; 56 wurden tscht nnd entlassen; 20 begnadigt. 1 igthon, 4. Jan. Die drei Kinder des Fuͤrsten und in Esterhazy sind heute nachmittags, auf ausdruͤcklichen es Koͤniges, in dem Pallaste angekommen. Diese lie⸗ dige Fuͤrstin ist ziemlich nahe mit unserer Koͤnigl. Fa⸗ awandtk. Ihr Großvater von muͤtterlicher Seite, der ge Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz, war der Bru⸗ verstorbenen Koͤnigin Sophie Charlotte, Mutter Sr. 6 Koͤniges. zdem Haag, 19. Jan. Seit Anfang dieses Jah⸗ int hier eine „Roͤmisch⸗Katholische Zeitung“ in Hol⸗ r Sprache. üͤssel, 18. Jan. Der Oberst⸗Lieutenant Poolman Gefehlshaber der Niederlassungon auf Guinea ernannt. eiserne kolossale Loͤwe, der auf dem Felde von Water⸗ sestelt wird, soll jetzt in Luͤttich gegossen werden. kankfurt. Am 15. Jan. kam ein großes Rheinschiff en Segeln an den Ufern unserer Stadt an. Die aͤl⸗ eute erinnern sich um diese Jahrzeit eines solchen ses nicht. mburg, 12. Jan. Im vorigen Monate stellten hier Page und Komp., in Folge uͤbertriebener Korn⸗Speku⸗ ihre Zahlungen ein. Dieses Haus hatte als Agent ds eine jaͤhrliche muͤhelose Provision von 5 bis 6000 banko. Der Status desselben weist aus, daß sein Korn⸗ scht weniger, als 10,000 Last Waitzen, Gerste und Ha⸗
Uischen Buchladens nannten ihn selbst: Markt des An und der Gotteslaͤsterung. Carlile soll, da er ohne Vesr ist, viele geheime Unterstuͤtzung zur Fortsetzung seines baren Gewerbes empfangen. Der Durchschnittbelauf der zirkulirenden Promissoy tes und Bills der Bank im letzten Quartal war 18,327,9 Sterl. 15 Schill. 9 D. — Es sind außerordentlich vie faͤlschte Sovereigns in Umlauf. — Sir Hudson Low Silbergeschirr des verstorbenen Bonaparte, 4000 schwer, zum Umschmelzen in die Treasury geschickt. Die Subskription zur Errichtung eines Denkmals gen des neulichen Besuches Sr. Majestaͤt in Dublin, h dereits 12000 Pf. Sterling. — In der Nacht des 11. wurden in der Naͤhe von ] Prospect (Grafsch. Limerik) 30 Haͤuser durchsucht, um fen und Geld zu finden. Ein achtbarer Pachter ward vöhgt. ser Gelegenheit aufs grausamste geschlagen. Bei Calnz, 15. Jan. zeigte sich am 5. eine Bande von 300 Aufruͤhrern zu und trieb in der Gegend von Ballyvanghan Geld ein.] Amerikanische Blaͤtter melden aus Rio⸗Janeiro, dortigen Bewohner geneigt seyen, eine unabhaͤngige rung zu stiften. 1 Im v. J. buͤßten durch das Umwerfen von Landk (Stage-Coaches) 48 Dies entsteht groͤßtentheils dadurch,
Die ungewoͤhnliche Witterung des inters und der anhaltende Regen haben einige Be⸗ fuͤr die Feldfruͤchte erregt; von Spekulanten werden de Enkaͤufe zum Aufspeichern gemacht. Vorzuͤglich Peizen ihre Aufmerksamkeit anzuziehen.
ß Auf eh ea des landwirthschaftlichen b Umm hieselbst, ist der Koͤnigl. Hauptmann v. Gruner nach Menschen, in England ihr Lebetnigreiche ber Niederlande Kenera um dort “ — roͤßt⸗ 1 daß die Kutsche og von der Landwirthschaft und Viehzucht zu nehmen. schwer beladen ist, indem sich auf der Decke derselben Chj haben, um diesen Zweck, hochwichtig fuͤr Baiern, Passagiers befinden, und wenn eins der Raͤder um chen, einen Reise⸗Kosten⸗Zuschuss angewiesen.
oll hoͤher als das andere geht, die Kutsche unausbleibisen, 13. Jan. Das Geruͤcht, der Pascha von Janina geworfen wird. slich der Osmanischen Macht unterliegen muͤssen, ist
Der Marquis von Buckingham ist zum Herzog vosn verbreitet. Man erzaͤhlt, das Kastell sey mit Sturm
kingham, der Graf von Westmeath zum Marquis vonsen, und Ali Pascha dabei umgekommen. (2) meath, der Viskount Killmorey, zum Grafen von Ki 18. Jan. (Aus dem Oestr. Beobachter.) In den der Viskount Monck, zum Grafen von Rathdown, berichten aus Konstantinopel vom 25. und 29. Dec. kount Ennismore, zum Grafen von Listowel und de
3 hh noch folgende Data: Castlemaine, zum Viskount Castlemaine ernannt. Persischen Truppen haben sich, in Folge der Befehle Herr und Madame Anatole, sind fuͤr die hiesige Ueran, auf allen Punkten zuruͤckgezogen; und durch die nische Oper (Hr. Anatole als Balletmeister) engagirt henkunft eines bereits abgegangenen Kommissairs der Die Ostindische Kompagnie hatte in vergangeneruͤrften die Zwistigkeiten, die sich nicht sowol zwischen fuͤr 1,700,000 Pfd. Sterl. Wechsel einzuloͤsen. erungen, als zwischen den Graͤnzbehoͤrden erhoben, und In Kentucky muß jeder Eigenthuͤmer eines Billarhltzirischen Gewalt⸗Schritten Anlaß gegeben hatten, nun Abgabe von 500 Dollar bezahlen. — Zu Korfu wut beigelegt werden. Die Pforte hat uͤbrigens das, bei Komplot angezettelt, nach welchem in einer Nacht, al kegenheit den Pascha's verschisdener Graͤnz⸗Statthal⸗ tische Soldaten auf den 7 Inseln ermordet werden n zur Last fallende fehlerhafte Benehmen ernsthaft ge⸗ Verschwornen ward aber von el Unter andern ist Chosrew Mehmed, Pascha von
die gottlose Absicht der nberer üt rer Chefs verrathen. — Die Herrn Ardouin Hubbahhlvon seinem Posten entfernt, und nach Trebisond ver⸗ den. Dagegen hat Rauf Mehmed Pascha, der einst
Komp. in Paris, die Hrn. J. Lafitte und Komp. ine und die Hrn. A. F. Haldimand und Soͤhne haben ier war, und neuerlich dem Sultan große Beweise kbenheit und Treue gegeben hat, die Statthalterschaf⸗
lich eine Anleihe fuͤr die Spanische Regierung von Dollar uͤbernommen. zꝛum und Diarbekr, nebst dem Ober⸗Befehle uͤber ke erhalten.
Die Obligationen tragen 5 pl sen und sind an den Inhaber zahlbar. 1 n. en Europaͤischen Statthalterschaften waren die bedeu⸗
Sie wurden zum erstenmale auf die Stockboͤrse gebracht, und anf 56 ⅛, nachher aber zu 572 Veraäͤnderungen, die Versetzung des Malik Pascha nach und des Ismail Pascha nach Skopia. Arsenal der Marine und der Artillerie wird mit der
57 pCt. verkauft. — In ””- gtesten Thaͤrigkeit gearbeitet, um eine gewisse Anzahl
Schottland und Irland werden gegenwaͤrtig 280 9 herausgegeben, und zwar in London 57, in den Provs
ifen auszuruͤsten, welche den Tuͤrkischen Besatzungen ta, Mund⸗ und Kriegs⸗Vorraͤthe, woran sie gro⸗
England und Wales 130, in Schottland 31, in Iln
und auf den Inseln Jersey und Guernsey 3. g gel leiden, zufuͤhren sollen. Der Hauptplatz, Napoli nia ist bisher von den Tuͤrken mit vieler Tapferkeit
19 v
bigen sogleich nach Brighton ab.
Abend erhielt die Regierung Depeschen von Lord Ste aus Konstantinopel, und der Herzog von York reisete t worden; dies Griechen sollen aber neuerlich betraͤcht⸗ Sie halten auch
Die Minister sollen mit dem Plane umgehen, der lamente in der naͤchsten Sitzung den Vorschlag zu stkungen an sich gezogen haben. daß Tapen fuͤr etwa 5 Mill. Pfd. St. zuruckgenommhfoss von Lepanto enge blokirt. an deren Srelle eine Vermoͤgen⸗Steuer von 22½ pCt. + Griechen sind nun wieder in Besitz von Athen, nach⸗ werden soll. Die Idee, die Zinsen der Staatspapiere ngefähr sechs Wochen lang diesen Punkt hatten auf⸗ drigen, soll gaͤnzlich aufgegeben worden seyn. ssen. Sie machen diesmal sehr ernsthafte Anstalten,
Die Geschenke, welche die Englische Regierung itadelle (der alten Akropolis), ohne welche Athen Krieg⸗Schaluppe Adventure, Capt. Smyth, an den Altbare Pofition ist, zu bemaͤchtigen, und haben be⸗ Tripolis sandte, und welche in 4 Kanonen nebst Zubche der aͤußeren Befestigungs⸗Linien gesprengt.
s jetzige Jahr belaͤuft sich 1 apahen auf 35206, wovon 14,870 uͤber 60 Jahre
8 8 1 “
106 1 me der Halbinsel Kassandra, mit den Bewohnern des Monte Santo (Berg Athos) eine guͤtliche Uebereinkunft abzuschlleß2en. Die Griechen legten die Waffen nieder; dagegen ist pulirt, daß kein bewaffneter Tuͤrke jenen Landstrich betrete. Die Pforte legt auf diese friedliche Unterwerfung einen besonderen Werth, weil der Monte Santo bekanntlich die groͤßten Hei-: ligthuͤmer der Griechischen Kirche einschließt, und als die Pfianz⸗ Schule der Griechischen Geistlichkeit betrachtet wird. 8
In der Hauptstadt und deren Umgebungen ist die Ruhe
neuerlich durch nichts gestoͤrt worden, und es geht Jedermann, Muselmann und Christ, seinen Beruf⸗Geschaͤften nach. Doch fand am 2o. Dec. ein in seiner Art merkwuͤrdiger Auftriitt hier statt, wobei die Tuͤrkischen Studenten die handelnden Per⸗ sonen waren. Bekantlich wird in Konstantinopel eine grose Anzahl junger Leute (man schaͤtzt sie auf mehre Tausende) in den bei den Moscheen gestifteten Unterricht⸗Anstalten (Medresf se's) erzogen, und zu kuͤnftigen Legisten gebildet. Die, welche zur Moschee Sultan Mahomet II. gehoͤren, genossen stets die 6 meisten Vorzuͤge, und sind als besonders eifrige Anhaͤnger des Islamismus bekannt. Einer ihrer Lehrer, ein durch seine Ge-⸗ lehrsamkeit ausgezeichneter Mann, wurde juͤngst, wegen unbe⸗ scheidener Aeußerungen uͤber gewisse Maßregeln der Regierung, verbannt. Als die Studenten es erfuhren, rotteten sich einige Hundert, die bald nachher bis auf 2000 anwuchsen, zusammen, zogen vor den Palast des Mufti, und verlangten mit Ung ½ stuͤm die Zuruͤckberufung des Lehrers. Um zu zeigen, daß sie keine Gewaltthaͤtigkeiten veruͤben wollten, hatten sie ihre Waf⸗ fen abgelegt, und dagegen den Koran und andere Lehrbuͤcher in den Guͤrtel gesteckt. Nichtsdestoweniger veranlaßte ein so großer Auflauf einige Unruhe, und eine beim Mufti angekuͤn⸗ digte Rathversammlung unterblieb. Der Großvezier aber, der mit seinen Wachen herbeieilte, stellte schnell die Ordnung wie⸗ der her, und die Studenten gingen, mit der Hoffnung, daß der abgesetzte Muderri ihnen naͤchstens wieder gegeben werden sollte, friedlich auseinander. .“ Der Hofrath Martin ist zum Direktor des Geheimwen Kabinets, und die Geheimen Kabinets⸗Sekretaire Doung und 8 Varadi sind zu wirklichen Hofraͤthen ernannt worden. “ Hermannstadt, 4. Januar. Die Tuͤrken haben ihh schweres Geschuͤtz und ihren ungeheuren Train nach den Do⸗ nau⸗Festungen Brailla, Silistria ꝛc., welche in besten Verthei-⸗ digungstand gesetzt sind, zuruͤckgesandt; die ganze uͤbrige Armee aber soll sich, im Falle die Russen ja vorruͤcken sollten, an der Donau konzentriren. I Livorno, 30. Dec. Der Kongress der Hellenischen Ab⸗ geordneten hat die Verfassung und die Unabhaͤngigkeit der Nation verkuͤndigt. Die Vorschläͤge der drei, nach Hydra ab⸗ gesandten Tuͤrkischen Unterhaͤndler, zu einer Vereinbarung mit der Pforte, sind von den Hellenen verworfen. Der Senat zu Hydra hat nach Ruͤckkehr seiner Flotte beschlossen: 1) 36 Fahr⸗ Zeuge mit Landungs⸗Truppen, nach Cypern, zum Beistand der von den Muselmaͤnnern geplagten Bewohner abzuschicken; 2 ein Geschwader nach Kandien, u. 3) 15 Schiffe zur Steuer⸗He⸗ bung im Archipelagus auslaufen zu lassen. “ Als das Bundes⸗Heer in Epirus, in seinem Hauptquar⸗, tiere zu Peta, gegen die Mitte Novembers, neue Verstaͤrkun⸗ gen aus Akarnanien und Aetolien erhalten hatte, detaschirten 3000 Mann unter dem Sulioten⸗Hauptmanne zur Hilfe fuͤr Ali⸗Pascha. Er war aber kaum uͤber e Fuͤnfbrunnen vorgedrungen, ais er durch einen Fußboten folgenden Brief Ali's an die Ober⸗Haͤupter erhielt: „Ich ver⸗ nehme, meine lieben Freunde, daß Ihr in Begriff seyd, m einen Theil Eurer Truppen gegen unseren Feind Chorschid zusenden. Allein ich verachte, von meiner Feste aus, dieten Dangalak⸗Pascha. Der einzige Dienst, den ich von Eurem Muthe verlange, ist, daß Ihr den Platz Arta bezwingt und den Ismael⸗Pascha⸗Bei lebendig fangt. Verdoppelt Eure Kraͤfte zu diesem Zwecke, ihr werdet das Uebel an der Wurzel abhauen. Meine Schaͤtze sollen der Lohn meiner braven Soldaten wer⸗ den; ihre Tapferkeit waͤchst taͤglich im Preise.“ Bozaris kehrte nach Peta zuruͤck, und die Verbuͤndeten griffen die Tuͤrken am 23. Nov. mit vereinigten Kraͤften in ihrer Stellung von Maratis an. Es war einer der schrecklchsten Kaͤmpfe, und die Tuͤrken, aufs aͤußerste gebracht, hielten anfangs mit gro⸗ ßem Muthe Stand. Bozaris hatte bald den rechten feindli⸗
chen Fluͤgel zuruͤckgeworfen und die Griechen hielten sich schon des Sieges gewis; allein Hassan⸗Pascha kam plöͤtzlich mit 1up Reiterei zu Hilfe und schloss den Bozaris enge ein. De 8 junge Hauptmann vertheidigte sich wider den, ihn mit große Ueberlegenheit draͤngenden Feind mit Unerschrockenheit; end⸗ lich kam sein Oheim Notos, nachdem er den Mittelpunkt der Muselmaͤnner zersprengt hatte, heran, und schlug Hassan⸗ Pascha ab. Nun fand der Feind sein Heil nur noch in der Flucht, und ließ den ganzen Weg nach Arta, bis wohin ih
die Griechen nachsetzten, mit seinen Todten besaͤet. Am 24. griffen sie die Stadt selbst an. Der Feind wehrte sich hart- naͤckig, doch mit geringerer Ausdauer als am vorigen Tage. Nach einstuͤndigem Gefechte verrammelten sich die Tuͤrken den Haͤusern und feuerten aus denselben auf den Feind; alleit um 2 Uhr nachmittags streckten die Albaneser, welche den grdà ßeren Theil ausmachten, das Gewehr. Die wuͤthenden Tuͤr⸗ ken zuͤndeten die Stadt an und fluͤchteten sich ins Kastell. Rom. Thorwaldsens Apostel und dessen kolossale Chri- stus⸗Statue sind fuͤr die neue Frauenkirche in Kopenhagen be⸗ stimmt; letztgen. Statue findet auf dem Altare, statt des ge⸗ woͤhnlichen Altarblattes ihre Stelle. G MNeapel, 29. Dec. Am 6. d. M. ist durch eine Explo⸗
standen, wurden demselben im September uͤberliefert st dem Pascha von Salonick gelungen, nach Einnah⸗
sion aus einer der Spalten des Vesuv⸗Kraters, ein Englaͤnder