“]
Betragen verantwortlich gemacht wer⸗ gebracht werden moͤge. — 8 — 19. Jan. er Graf Montholon erklaͤrt im heu⸗
tigen Moniteur, daß die neuerdings erschienene Brochure: Testament de Napoléon, unecht sey und lauter Irrthuͤmer
und falsche Angaben enthalte. Has. Landkartenstecher Tardien, ist mit Tode ab⸗
egangen. 1b 8 88 erzogin v. Orleans ist am 26ten von einem fuͤnften
Die H Prinzen entbunden worden, welchem die Namen Heinrich Eu⸗
gen Philipp Ludwig, und der Titel eines Herzogs von Aumale
beigelegt werden wird. Die zehn im Jahre 1817 aufgehobenen sogenanuten Com- jes sodentaires werden bei der Koͤnigl. Garde wieder her⸗ gestellt.
Die von dem Hrn. Douglas⸗Loveday der Deputirten⸗Kammer eingereichte Vorstellung wegen des Uebertrittes seiner Toͤchter zur katholischen Religion, ist von demselben zuruͤckgenommen.
Hr. de Boisville, welcher i. J. 1817 zum Bischof von Blois ernannt, und in dieser Eigenschaft vom Papste bestaͤtigt worden war, ist jetzt vom Köͤnige zum Bisthum in Diijon berufen worden.
Hiesige Blaͤtter erzaͤhlen von einer wunderlichen Misgeburt, die sich in einem nahen Flecken ereignet haben soll, mit folgenden Worten: Eine Frau, die in ihrer Schwangerschaft eine ungestaltete Karrikatur gesehen hatte, brachte am 21. Dec. 1821 ein Kind ohne Kopf zur Welt. Dennoch war das Gesicht auf der Vorder⸗Seite des Brustbeines und der wahren Rippen gebildet. Mund und Kinnladen (2) waren gut gebildet, zwei große, geoͤffnete Augen lagen auf den s. g. Tuberkeln des Stirnbeines, (2!) die beiden Oh⸗ ren an den beiden Seiten der Fontanellen, Ober⸗ und Unter⸗Erx⸗ tremitaͤten, und Generations⸗Theile waren gut gebildet. Das Kind mußte auf die Fuͤße gewendet werden, und starb in der Geburt.
Sachverstaͤndige sehen das Widersprechende in dieser Erzaͤhlung. ollte nicht hier ein gewoͤhnlicher Acephalus gemeint seyn?)
Bayonne.
— SIn 8
fuͤr seine persoͤnliches den kann, in Einklan
tö v““
In Navarra soll man hoͤchstwichtige Papiere aufgefangen und nach Madrid gesandt haben, die uͤber die Geldmittel der Insurgenten bedeutende Aufschluͤsse geben; un⸗ ter den jetzigen Umstaͤnden duͤrften indessen diese Schriften oͤf⸗ fentlich nicht bekannt gemacht werden. Se. Kathol. Maj. soll sich endlich entschlossen haben, die Entlassung der Minister, welche sie lange selbst wuͤnschten, zu⸗ zugestehen. London, 15. Jan. Den 10. d. kam 2* Robert Peel ier an, um seine Ernennung als Staats⸗ ekretair fuͤr das nnere, an Lord Sidmouths Stelle zu empfangen. Ein hiesiges Blatt sagt: Der hohe Grad der Lehrfreiheit, der gegenwaͤrtig das protestantische Teutschland vor allen Landen der Welt auszeichnet, ist, ganz unverkennbar, fuͤr die Sitten⸗Reinheit des Volkes hoͤchst foͤrderlich geworden. — Kuͤrz⸗ lich brachte der Fahrsund aus Norwegen, eine Ladung von Rennthieren fuͤr Hrn. Bullock von Piccadilly). Die schoͤnen Thiere sind, so viel deren London erreichten, in vollem Wohl⸗ seyn, die weiblichen traͤchtig; alle von Lappland. In weni⸗ gen Tagen sollen sie London verlassen und nach den weitaus⸗ gedehnten steppenartigen Gegenden jenseit Bagschot gebracht werden. Dort waͤchst das 1““ wovon diese Thier⸗ Gattung sich naͤhrt, und welches kein anderes bekanntes Thier frißt, in solchem Ueberflusse, daß dort ganz fuͤglich 100,000 Rennthiere sich unterhalten lassen. Die neuen Ankoͤmmlinge stehen unter der Aufsicht einer Lapplaͤndischen Familie, die ihre Haͤuser, Schlitten ꝛc. mit sich gebracht hat. Die Herrn Wolseley und Northmore wollen im naͤchsten Fruͤhling eine Radikal⸗Reise machen, um alle radikale Gefan⸗ gene zu besuchen. — Die Times nennt die nun erst erschiene⸗ nen „Bemerkungen uͤber die letzte Parlamentsitzung“ die beste politische Flugschrift seit dem „Leiter fuͤr die Waͤhler Großbrittani⸗ ens;“ der Verfasser zeige mit großem Scharfsinne, daß eine
Umformung des Parlaments bereits waͤhrend der letzten Siz⸗
zung durch die That begonnen sey. 2ach New⸗Yorker Schreiben sind Ausschuͤsse ernannt, um über die verschiedenen Punkte, deren die Botschaft des Praͤ⸗ sidenten im Gebiete der Finanzen, des Handels, der auswäͤr⸗ tigen Verhaͤltnisse ꝛc⸗ gedenkt, zu berichten. In der Sitzung vom z1ten voriges Monates trug Hr. Serjeant auf die Ein⸗ fuͤhrung eines gleichfoͤrmigen Bankerut⸗Systemes in den saͤmt⸗ lichen Staaten an; in Boston ward von einer zahlreichen Versammlung beschlossen, beim Kongresse wider die Einfuͤh⸗ rung dieses Gesetzes einzukommen. — Die hohe Schule fuͤr Virginien hat sich an den Kongress, wegen Aufhebung der Abgaben von fremden Buͤchern gewandt. 1b 8 In den Haͤfen sollen Anstalten zur Ausruͤstung einiger Geschwader getroffen, und verschiedene bereits aufgeloͤste Rei⸗ ter⸗Regimenter wieder organisirt werden. Amsterdam, 22. J Am 15.
8b
1 Jan. hatte das Y hier die ganze Niederung umher uͤberschwemmt. Erst am 16. fing das Wasser wieder an zu fallen.
Da die, zwar bedeutenden milden Beitraͤge fuͤr die Ab⸗ gebrannten zu Paramaribo, bei weitem nicht zum Zwecke hin⸗ reichen, sohat die Verwaltung jener Kolonie, eine Anleihe von
100,000 Fl. Surinamisch, gegen 6 pCt. Zinsen, unter Ver⸗
verabschiedet, waren im v. J. in Teutschland unter denen Namen, unter andern dem eines Grafen v. Gug von Brink von Rheden, herum gereiset, hatten falsche sel verfertigt, zu Wiesbaden und Hamburg verschieden ner⸗Streiche begangen, und waren zu Leipzig verha von der Saͤchsischen an unsre Regierung ausgeliefert Der Justiz⸗Minister hat verordnet, ihren Prozeß zu ie Goöͤttingen. Auf Veranlassung der Universitaͤtt eine Anstalt errichtet worden, die den Urhebern und rern zu großer Ehre gereicht, und den entfernten Elt⸗ schwere Sorge abnimmt. Es haben sich naͤmlich die me milien verpflichtet, auf geschehene Anzeige von den D der Anstalt, jedem kranken Studenten, diejenige Kost ihm vom Arzte vorgeschrieben wird, zuzuschicken. In der Universitaͤts⸗Bibliothek zu Wien befinde Exemplar der Observations sur Phistoire de France: Villaret et Garnier, par Gaillard, mit eigenhaͤndige von Napoleon, die er waͤhrend seines Aufenthaltes 1809 schrieb. Gotha. Am 16. Jan. starb, nach ejaͤhriger D der erste und aͤlteste Staatsbeamte, der Wirkliche Geheik und Hausmarschal, Georg von Hardenberg, in eine von 89 Jahren. Hamburg, 26. Jan. Wir haben hier diesen Vam bei der forrdauernden milden Temperatur und Winzsill einer stuͤrmischen Nacht, unter bedeutendem Schneffale, und Donner erlebt. — Nachrichten aus Madrid vom d. soll Se. Maj. der Koͤnig sich, dem Beschlusse des Stag gemaͤß, zur Entlassung der Minister entschlossen hab Hr. Abadia zum Kriegsminister, Hr. Baeza zum Mi Inneren und Hr. Ballesteros zum Finanz⸗Minister erna allein, etwas Amtliches ist dieserhalb nicht bekannt gemacht und man glaubt, es werde der Erfolg einer oder der großen Maßregel abgewartet werden, ehe zum Minss sel geschritten werde. Hildesheim, 20. Jan. Herr Reuter veränig in mehren zusammenhangenden Gebaͤuden, das So Haus, das Casino, die Sonntags⸗Gesellschaft, die rer⸗Loge, mehre Klubbs, ein oͤffentliches Billard, ein dere Gelegenheit fuͤr Weinfreunde u. s. w. Das All am 13., in einer Stunde der Raub der Flammen. Kassel, 22. Jan. In der Hauptstadt einer jede vinz und in Rinteln, soll eine Polizei⸗Kommission gebil den, aus dem Gouverneur oder dem Kommandanten der dem Polizei⸗Direktor der Provinz, dem Kreisrathe, ein gliede des Landgerichtes und dem Buͤrgermeister beste Muͤnchen, 14. Jan. Der Galerie⸗Inspektor v. 8 zum Central⸗Direktor der Koͤnigl. Gemaͤlde⸗ un ammlungen ernannt worden.
Zuͤrch, 17. Jan. Se. Maj. der Koͤnig Karl 3 der Eidgenossenschaft, seine vorzuͤgliche Zufriedenheit kue lassen, uͤber die von der Schweizer⸗Garde in Turin (ce pitulirten Truppe) waͤhrend der stuͤrmischen Vorgaäͤnge flossenen Jahres, bewiesene Pflichttreue.
Triest, 5. Jan. Athen und Livadien, die Haug gen des Landes, sind in den Haͤnden der Tuͤrken, die gefaͤhr 2000 Mann das Land verheeren. Von Theben eine Spur mehr vorhanden. Das Kastel von Lepante
8 5*
Griechisch⸗Livadischen Heeres noch. Die Insel Kalouf Sammel⸗Platz einiger anderen Insurgenten. Die des Pascha von Negropont, diese Insel einzunehmen, ten bisher, weil sie von einigen Korsaren beschuͤtzt me die Tuͤrken durchaus keine Marine haben. In] besitzen die Griechen, trotz der Siege des Odysseus, kei von einiger Bedeutung. Ihre Unternehmungen gegen welches von 5000 Turken besetzt ist, hatten keinen Er berhaupt ist der Krieg hier blos partiel; kein Theil ordentliches Heer, und mehre Griechische und Tuͤrkische haben sich zur Erhaltung ihrer Neutralitaͤt gegenseitig gegeben. Die Neutralen haben indessen viel von den schen Guerillas zu leiden, die zuweilen ihre Gebirg⸗ Winkel verlassen, alle ruhige Ortschaften zerstoͤren, Bewohner ermorden. Es ist unmoͤglich, sich eine Vr von dem graͤnzenlosen Elende dieses Landes zu mache Handel hat gaͤnzlich aufgehoͤrt, da keine Sicherheit die Kaufleute da ist; u. der Feldbau wird vernachlaͤssig keine Bebauer mehr giebt, und weil Niemand fuͤr A. beiten will. Die ehemals so bluͤhende Gegend des von Griechen bewohnten Staͤdtchens Pharsa oder „ eine ganz unbewohnte Wuͤste geworden.
Genua. Man veranschlagt jetzt den, durch de nacht⸗Sturm, blos den hiesigen Kaufleuten verursachten den zu 8 Millionen Franken.
Turin, 2. Jan. Der Fluß Skrivia schwoll vom den 25. Dec. zu einer solchen Hoͤhe an, daß die Stü Turin nach Piacenza, so wie die von Tortona nach N uͤberschwemmt wurden.
Auch der Fluss Lemo be schwoll ungewoͤhnlich groß an; die Bormida trat a
üööuͤrgung des ganzen Kolonial⸗Eigenthumes, und specialter einer 1 E.Sweig Waage⸗, Mess⸗ und Waarenlager⸗Abgabe eroͤffnet. e. in Utrecht zur Ausbreitung Röm. katholischer Reli⸗ gions⸗Grundsaͤtze gestiftete „Katholische Gesellschaft“⸗ hat sich in zwei Pchang wovon die eine in Utrecht bleiben, die andere aber zu Bruͤssel sich in Wirksamkeit setzen wird. Aus dem Haag, 19⸗ Jan. Der Kavalerie⸗Kapitain Pletink und der Unterofficier Spruye van Opstal, beide we⸗
Bett, und ruinirte eine bedeutende Straßenstrecke bei dria. Savona ward gleichsam zur Insel, denn die K kation auf der einen Seite mic Nizza, und auf de mit Genua war unterbrochen. Die Provinz von g hat sehr gelitten. Das Meer setzte die Kuͤste unte beschäadigte die Gebaͤude und Oliven⸗Waͤlder, und bed Fort S. Remo selbst. Zu Diano verungluͤckten 5 L zu Portomauxizio, 5 am Littorale von S. Remo.
8 gen schlechten Betragens aus dem Dienste der Niederla nde
8 8 8
maurizio stuͤrzte durch die heftigen Regengüͤsse die 8.
den Tuͤrken. Zu Castri allein halten sich die Truͤ zach den neusten
Zpier gesammelt worden.
88 111“ üure. 2 b Bau begriffenen neuen Kirche ein; eben so in S. g und in Perinaldo 6 Haͤuser. Im Hafen von Villa⸗ versanken zwei Schiffe, und ein drittes, mit Weingeist , fing Feuer, und verbrannte. H.e. Fopenhagen, 19. Januar. Am 5ten dieses ward zu das zojährige Jubilaum der Adreß⸗Komptoir⸗Nachrich⸗ Hempel festlich begangen. Die Druckerei war passend zt zaund nach einem Mittag⸗Male wurden Freuden⸗Lie⸗ ngen. Mehre Toasts wurden ausgebracht: dem An⸗ Firmin Didots, welcher die herrliche Hollaͤndische Er⸗ der Stereotypen erneuert hat, und dem Buchhoͤndler iz in Leipzig, dem Einzigen, der diese in Teutschland beibe⸗ Dem Andenken Gottfrieds af Gemen, welcher im J. 1496 die Fronik, das erste Daͤnische Buch, in Kopenhagen udrckte! mlichen Erinnerung derjenigen Maͤnner im Auslande, s neuerer Zeit das Buchdrucken als Kunst behandelt, auf einen so hohen Grad von Eleganz gebracht haben, odoni in Italien, Didot in Frankreich, Breitkopf und n, Cotta und Degen ꝛc. in Teutschland! I af der Insel Fuͤhnen verheurathete sich kuͤrzlich ein Ser⸗ 101 Jahr alt, mit einem Maͤdchen von 17 Jahren. J. 1819 belief sich hier die Anzahl der Selbstmorde „J1. J. 1820 auf 24, und im letztverslossenen Jahre auf ksoneu. Auch wurden noch außerdem 25 Menschen, er⸗ öber auf sonstige Art getoͤdtet, gefunden.
Ftockholm, 15. Jan. Das Uebungs⸗Lager bei Oeldskjoͤld⸗ in Dalekarlien, welches den 18ten Junius anfaͤngt, und uch 5000 Mann Norwegischer Truppen eintreffen, wird General⸗Lientenant, Baron Posse kommandirt werden. v. J. sind von Stockholm 196578 Schiff⸗Pfund wEisen ausgefuͤhrt worden, und zwar nach Großbri⸗ 1975 Schiffpfund, nach Portugal 28632, nach Nord⸗ 4 27379, nach Preußen 26442, nach Hamburg 16175, rankreich 12382, nach Luͤbeck 8005, nach Mecklenburg zach Suͤd⸗Amerika 51198, nach Bremen 4814, ꝛc. mv. J. sind hier in Allem 185 Buͤcher und Schriften geiommen; weniger als in den vorhergehenden Jahren. brige Reich kauft zusammen nicht so viel Buͤcher, als olm allein. en. v. Camps hat das Indigenat⸗Recht erhalten, und turalisiren lassen. — Der Kronprinz wird, heißt es, ai eine Reise ins Ausland vornehmen. Parschau, 20. Jan. Sechs und zwanzlg Officiere ver⸗ er Grade und Waffen, sind zu dem, in der Errichtung gen Train versetzt. gͤtalentvolle Unternehmer der lithographischen Anstalt, wwon, ein Schuͤler des beruͤhmten David, ist das Opfer aͤrstigen Zeit, eines bedeutenden Diebstahles und seiner pkeit geworden. b Ulchen, Lack, Nelken und viele andere Blumen stehen er im Freien in voller Bluͤte. e hiesigen klinischen Institut nahm man kuͤrzlich einem rigen Knaben einen Blasenstein von der Groͤße einer eab. — In der Gegend von Klodawa, fuͤhlte eine Frau ande, Schmerzen in der Brust und es zeigte sich eine ulst. Der Arzt befuͤrchtere den Krebs und schritt zur
9
on; aber statt dessen schnitt er ein bisher unbekanntes
heraus. Nachrichten aus Brzesé in Litthauen, in die, wegen einer dort ausgebrochenen Epidemie ent⸗ e Besorgnis, jetzt als gaͤnzlich gehoben ansehen. e Weichsel, seit kurzem stark angeschwollen, hat einen der zwischen unserer Stadt und der Vorstadt Praga hen Schiffbruͤcke mit sich fortgerissen. — m Grafen Eduard Baczynski, welcher i. J. 1814, die sche Tuͤrkei bereiste, ist jetzt eine Reise⸗Beschreibung ommen. Das Exemplar kostet 400 Fl. Poln. srau. Hier, wie in allen Staͤdten Russlands duͤrfen iuser nur mit geschmackvollen Facaden erbaut werden. eniggen Jahren sind hieselbst uͤber funfzig neue, zum Theil le Haͤuser aufgefuͤhrt worden. Der freigebige Mo⸗ ber hat, um einen umfoͤrmlichen, den Marktplatz be⸗ nden Teich, in regelmaͤßigere Form mit einer Quader⸗ ing und eisernen Ballustrade zu umgeben, und den latz selbst zu verschoͤnern, nicht nur 80,000 Rubel, son⸗ ch zu anderweitigen Bauten, einer besonders etablirten Bau⸗Komité, betraͤchtliche Mittel, und noch neuerlichst eren Einfassung eines die Stadt durchschneidenden Ka⸗ 900 Balken und 10,000 Rubel angewiesen. Die un⸗ Wälle sind abgetragen und in Haus⸗ und Garten⸗Plaͤz⸗ wandelt worden. ga. Die Poststraße von Riga icch Sand und Morast fuͤhrte, ist jetzt mit einem Ko⸗ wande von 100,000 Rubeln, auf einem Damme fortge⸗ her auf einem Rostwerke von Balken und Faschinen ruht. ich ganz Russland fuͤhrende Straßen werden jetzt auf efehl, mit doppelten Alleen zu beiden Seiten des bepflanzt. Zwei Landstraßen werden durch Waͤlder und in Kurland neu angelegt, die Schlock mit Tuckum tan in naͤhere Verbindung setzen. Der Pharus bei Unde, ist seit kurzem mit 35,000 Rubeln, auf Kaiserl. erbaut. Die praͤchtige Alexander⸗Pforte hier, deren Aus⸗ r 100, 000 Rubel gekostet hat, erinnert durch ihre In⸗ die große Zeit des Jahres 1812. Petersburg, 8. Jan. Fuͤr die Abgebrannten in shamm, sind durch Hrn. Heimburger, 22,000 Rubel — Die Pforte soll mit den
nach Mitau, die ehe⸗
EEEE
“ 114
hinzu, gefangen, durch sey.
Das Schiff Wellington, mit Hanf, Eisen und Talg von Petersburg nach Liverpool bestimmt, ist bei der Insel Oesel gescheitert. Auch verungluͤckten in dasiger Gegend, durch einen heftigen Sturm, mehre Fischerfahrzeuge, wobei 22 Menschen das Leben einbuͤßten.
Odessa, 2. Jan. Der Persische Prinz Muhamed Ali Mirza Kermanschah, eigentlich Thronfolger von Persien, durch einen Machtspruch seines Vaters aber von der Succession aus⸗ geschlossen, soll, nach umlaufenden Geruͤchten, ploͤtzlich in sei⸗ nem Lager tod gefunden, und hierauf von den Persern, nach Abschluß eines Vertrages mit den Tuͤrken, eiligst der Ruͤckzug angetreten worden seyn. Einige Berichte wollen wissen, daß die Mutter und die maͤnnliche Nachkommenschaft des Prinzen, in seinem bei Schiras gelegenen Harem, durch Meuchelmord aus dem Wege geschafft worden seyn sollen. (*)
(Von diesem Mirza sagt Moritz von Kotze ner Reise nach Persien mit der Russischen Ge⸗
daß der Persische Prinz, welcher die Feindseligkeiten an⸗ eine Geldsumme zum Abzuge bewogen worden
bue in sei⸗
sand tschaft im Jahre 1817, Folgendes: Er ist ein Mann 1 von 35 Jahren, sein Auge ist voll Guͤte, er ist klug u. gerecht und die Grausamkeiten der Persischen Gesetze uͤbt er nie aus, sondern lindert sie, wo er nur kann. Er ist mit der Geschichte und den Sit⸗ ten Europas bekannt, kennt die Taktik, Mathematik und die
Englische Sprache und kann einst fuͤr Persien werden, was
Peter I. fuͤr Russland war. Die Einfuͤhrung regulairer Trup⸗ pen und Artillerie in Persien, freilich mit Hilfe guter En h. erk. Die Infanterie hat Englische
Flinten und die reitende Artillerie und Kavalerie Englische
scher Officiere, ist sein Werk. Saͤbel. Die Manoeuvres der Persischen Truppen sind einfach,
Persien schwach auf den Beinen sind. Die
Hinter⸗Beine brechen ꝛc.) Korfu, 10. Dec.
und 24sten Nov., durch welche die Hellenen in
fodern, jedoch vergeblich.
ten⸗Anfuͤhrer Bozaris, und der der Akarnanier, der aͤltere
vornehmsten, bei dieser Gelegenheit gemachten Gefangenen sind:
scha von Beral in Ober⸗Albanien, und Hassan⸗Pascha. ßer ihren eigenen Schaͤtzen ist auch ein Theil desjenigen, was
vorgefunden worden.
immer das Geruͤcht eines theilweisen Minister⸗Wechsels; noch i
dasselbe aber nicht durch irgend eine officielle Nachri worden. In Navarra sind alle Unruhen E11“ . Andalusten fort, gegen die Verfuͤgungen des jetzigen Ministeriuns zu protestiren. Die (in No. 11. d. Z erwaͤhnte) Adresse von Bar⸗
cellona hat hier gewaltige Sensation erregt; mit gespannter Er⸗
entgegen. 1 Seit die Kortes aufgehoͤrt haben,
waͤrtige Lage der Dinge zu erfodern scheint.
auf einen Minister⸗Wechsel angetragen.
sung von Lorbern.
gezogen. 2
Briefe aus Havannah bestaͤtigen die N bergabe von Karthagena an die 8 Nachricht von der Ue⸗
Kuba gebracht. Im Jahre 1816. kostete nus dieser Pla 4monatliche Belagerung, 4000 Maͤnn und 4 Millionen pintat eine
Die sogenannte Glaubens⸗Armee hat sich nach mehr . vinzen zerstreut. — Die 5588q la Veloz Passa 92 h Nnr⸗ der Havannah mit 270,000 Piastern zu Kadixr angekommen. —
bereits wieder Friede geschlossen haben. Einige fuͤgen “ 8 ö 8 1
Der verstorbene Deputirte Navaro hat den Kortes seine ganze
wartung sieht man den desfallsigen Maßregeln des Gouvernements
1 8- sich mit den Be 8 Andalusiens zu beschaͤftigen, besonders seitdem ihre an Se. Maj. den Koͤnig ohne Erfolg geblieben sind, erregen ihre 6 Sivzungen nur geringe Aufmerksamkeit; dagegen finden taͤglich am Sonnenthore haͤufige Versammlungen statt, in denen man mit lau- ter Stimme sich uͤber die Maßregeln bespricht, welche die gegen⸗
und zwecken blos darauf ab, die Massen bei Bewegungen zux-“.“ sammen zu halten und gut zu schießen. Die Persische Ka⸗, valerie ist der Stolz dieser Nation, freilich aber nicht mit der b regulairen Europaͤischen zu vergleichen, da fast alle Pferde in dersi . Perser verstehen naͤmlich vom Pferde⸗Schonen nichts; sie halten sie im schnella) sten Laufe ploͤtzlich an, daß man glaubt, das Pferd werde die Die Feste Arta wurde am 1. d. mit 4 8 Sturm genommen. Nach den moͤrderischen Gefechten vom 23. Stadt gekommen waren, ließen sie die Pascha’'s, um Schonung .. des Blutes, willen zur Uebergabe des unhaltbaren Platzes auf⸗ 1 Sie vereinigten daher ihre Streite⸗ Kraͤfte und griffen am 1. auf drei Punkten an. Der Sulio⸗ kos, pflanzten an zweien zugleich ihre Fahnen auf dem . auf, den der Feind ohne Widerstand verließ und sich in die Citadelle zog; allein auch diese wurde bald uͤberwaͤltigt. Die
Ismael⸗Pascha⸗Bei, Pascha von Janina; Ismal⸗Pliassa, Pa⸗ 1““
die Tuͤrken vor fuͤnf Monatken zu Kalarites erpluͤndert hatten,
Madrid, 7. Jan. Zwar erhaͤlt sich seit mehren Tagen noch
Malaga, Grenada und Murcia beharren in ihrem Ungeht gegen das zeitige Ministerium, und am 21. v. vn bfs — een. durch eine eingereichte respektwidrige Adresse, diesem Beispiele von 1 Anarchie gefolgt; Badajoz und einige andere Staͤdte, die fruͤher schon ihre Widerspenstigkeit an den Tag gelegt, haben wiederholt
Nach dem Beschlusse der Kortes soll den Generalen Quiros Riego, Arco Arguero, Lopez Bannos, Odaly und Een dige⸗ 8 nige Klasse des Kreuzes vom Orden des heiligen Ferdinand er⸗ theilt werden, die fuͤr ausgezeichnete Thaten eines Divisions⸗Ge⸗ . nerals bestimmt ist, und zwar, wegen der angeblichen außerordent lichen Verdienstlichkeit um das Wohl Spaniens, mit einer Einfase
Am 5. begab sich eine Deputation der Kortes in v Pallast, und legte Sr. Maj. die Gluͤckwuͤnsche der vcrne hecegsah. tanten zum Tage Epiphaniaͤ zu Fuͤßen. Se. Maj. geruhten, sel⸗ bige in huldvollen Ausdruͤcken aufzunehmen. — Die letzten Nachrichten aus Merxiko melden, daß Vera Crux von den Spanit: schen Truppen geräaͤumt ist: sie haben sich unter Anfuͤhrung des General Davida, nach dem Fort St. Johannes zu Ülloa zuruͤckae
ber Republik Kolumbia nach einer 15taͤgigen Belagerung; die Garnison ist auf acht Fanseien — 8