147
Anmerk. Planken, Breter, Latren, und kleine bearbeitete Bau⸗
Holz⸗Sorten koͤnnen in ganzen Zwoͤlftern, Schocken, Kra⸗ 4 215 , - veelen, oder Lagen und Haufen, — unbearbeitete Zim⸗- 1) Torf, die Loos Peabes ider Steine der Rekognitionsgebuüͤhr fuͤr die Elbe.
mer⸗ Stuͤcke zc. nach den Cottaschen Tafeln in Durch⸗ . 3 8 1 A4 — 1 — 111I1q“ FeeaEmda nü .II I. Fse 5.
re u. s. w. F n und berechnet werden. 8n “ eee n Lercgih erexseeee Ahekeübztt “ “ 2 4000 Pfd. 10 8. Last. 25 — 45 Last. 15 Last nnd mehr. K. Konv. Muͤnze.
Gr. Rtlr. Gr. Rtlr. Gr. Rtlr. C
Ent. Pfd. 8 2 — 8 sisaer. e. 10 Kubik⸗Fuß . . . .. 111““ Konv. Muͤnze. Konv. Muͤnze. Konv. Muünze. and, weißer, die 10 Kubik Fuß .. . . .. “ 11¹“ „Rtlr. Gr. Sandstein, behauener, die 10 Kubik Fuß.. 1) Sachsen unbehauener, oder Bruchstein in Haufen 2) Preußen zu Muͤhlberg 1.“ — 3 . ““ 1 8 die 10 Kubik⸗F uß ö“ . gzito zu acbikehenr r 86 “ 8 16 ganpts- gisten, nomylete, die 100 Stuͤck kleine A IN die b⸗. Fuß 1 1— . 6* 5) * 1.““ “ c 22 8 ö” Stabbolz, 8* 8 3. rf Merger, die 10 Kubik⸗Fuß n 8 9 Mecklenburg. . 3 “ 8 5 1 1 „ 82 .“ 4 bis 6 8b breit, Ringg Bieh⸗ und I die 10 Kübtt Fuß 6) Lauenburg “ 2224 1“ Ziegei⸗ 8a9 8 I „21900, Seüg⸗ v--ö.. Fahrzeuge ohne Ladung zahlen allenthalben ein Viertel vorstehender Taxe⸗ 7 „2 Drhnfen Cag. 1I1““ 2 dergleichen ungehrannte⸗ 27483 Orhoftboden⸗Staͤbe. 29 ⸗ 32 . 98922 Tonnenboden⸗Staͤbe 22 25 2 8 9) von Faden⸗ oder Klafter⸗ Holz te. werden die im (in Anker. 1““ ö .“ Haufen gemessenen 100 Fuß Herechnet⸗ sin Doppel⸗ Anter, eine Biertonne . . . . L.8 .“ 1 11.“ Nutzholz in Klaftern.. 75,03 02 22— z üb. Eine T eertonne . J111“*“X“ 1 8 88 1 9 lin Ahm, Ohm, eine Tierce.. 4 Silbermuͤnzen. Rth. Gr. E1114.4““ od. Scheiten 398 99 67 65 58 Ein Essig⸗ Srhoft, ein halbes Hamburger Bierfaß . S 8 Halbe Kronen⸗Thaler 1 . — 18 — 1 ö 57 541ßy4¾. Orhoft, halbes Both, eine Quartele Konventionsmaͤßige (20 Gulden auf die Mark fein.) Viertei Kronen⸗ Thaler 1b 9 3. Faeemn er Zweigen 6 52 48 1 Hamburger; Bierfaß, seine Pipe.. 8. 8 b InKonv. Gld. . 8 ö1“ ⸗Botb, Faß, eine große Pipe . . . . . . .hr Lestreich, Sachsen und Anhalt. F. Gr. f B. Goldmuͤnzen E““ *½ Stuͤckfaß, eine Stamoee .. . (s Thalet, K. Oestreich sche⸗ arnembeigsche ꝛc. In Sesee
— Bandholz nach Verhaͤlt. d. Staͤrke Zaunpfaͤhle, wie beaez grabänt ieatc Zum Verkauf versandte neue Fahrzeuge trage denen gleiche eü.
—
oder 3 Stuͤ . “
[Hamburg. nitions⸗Gebuͤhr. H - pelte Rekognitions⸗Gebuͤh “ Gulden oder 3½ Stuͤce St. auf d. rauhe
Köln. Mark. 12 K. Oestreichsche und Kremnitzer Doöp⸗
vel⸗ Dukaten. K. K. Oestreichsche und Kitemnitzer ei ein⸗
188 Dukitem
vXMX“*“ 1 bII1I111““ EEG 1“ en, die 1000 Steine . Zu genauen Nachwaͤgungen und Verzleichungen, besond elstuͤcke len, die 10 Kubik⸗Fuß. . 1G der, wegen sehr abweichender Benennungen, Verpacku enzer⸗S Stüͤcke, Markgraͤfl. Anspachsche, ..
E11
sche, das Hamburger Faß . .. 1 tc. hier fuͤr jetzt noch uͤbergegangenen Gegenstaͤnde, uw zer⸗ oder Kopfstucke, Sestreic che Baier⸗ nagelanger G“ 55 Sotz nshe sede vassende IAö benüutzen, und d ieneer sche 8 b 1
8 98 tate in beglaubter Form aufzeichnen. euzer⸗Stuͤcke Kaiserl. Oestveich che
) Braunkole, die 10 Kubik⸗Fuß ... 6 2) Das Gewicht lebender Thiere ist durch heeeetut bußer. Stͤcke, desgleichen . 8
k) Steinkolen, die 10 Kubik⸗Fuß! . . . . hun schaͤtzen. uzer⸗Stuͤcke, desgleichen... 8 1 üuzer⸗Stuͤcke oder Groschen, desgleichen
r 1 V b. Zum 21⸗Gulden⸗Fuß ausgemuͤnzte.
In Anhalt.
Braunschw. und Hanndv. Pistolen oder oder 5 Thaler⸗Stuͤcke, Preuß. Frie drichsd'or und alte Franz. or
Halbe derglechoon
Dovppelte dergleichen 16“ Spanische einfache Pistolen. .
8 — doppelte oder Doppien.
Reichskoönstitutionsmaͤßige Kaiserl. Oest⸗ reichsche, so wie Koͤnigl. Prenßische, Hollaͤndische, auch Kremnitzer und an
12S COdSCd
Æ 0 U
v
Zolles nach den zn befahrenden Strecken vert eilt. In Preußen und Anhalt. 8 ““ sch Kourant im Verhaͤltniß zum Koj wentions⸗ N 1 e EETEEII f.-“–“ 8 id wie 21 zu 20, oder mit 5 vCr 3 üschlag. Zu entrichten⸗ A6g6611nm.†X“ me zum 18⸗Gulden⸗Fuß oder Kassen Muͤnze.
Users Stgaten,. 1 e ze 1 ) nun g “ b ür 1 en. fein haltend “ InHannover und Mecklenburg. der?, 25 Krt. 8 Grn. fein haltende, Zentner von uferstaate zu IHa Mecki 2 emnsiche Dukaten, ingleichen Venet.
ans .. . 8 n Seee. .. ..... Zechinen u. Florentin. Gigliart. 2
die Gebuͤhr erhoben Hamburg. sden Gebühr. 4 3 er oder ¼⸗Stuͤcke K. K. Oestreichsche und Kremnitzer Dop⸗ Groschen⸗Stuͤcke.. pel⸗Dukaten.
Stre küe 1 dc. e 8 K Schüümg-Stüce .
Gr. Vf. oett. Gr. veJ. K. Daͤnische und Mecklenb. schwere Du⸗
d. Zum 17⸗Gulden⸗ zuß. katen zu 212 Krt. 2 Grn. fein.
9 In Lauenburg.
Oestreich. (n Nelnit 875 Fn. sig
8 Fen Aussig bis. an die — 8 8 — Von der Oestreichschen Graͤnze bis Pirna 1“ — 8 — b. L14““ sZon Pirna bis Dresden. I 5* 3 Für dieiemn Däͤnische und nene cchles. Anmerkungen. 9 8 wo Fahrzeu nlihr “ 1 ) Die kleinsten Muͤnzsorten werden (ganzen Tha In Har 9. nur in geringeren Summen, und
3 Stuͤcke, Hamb., Luͤbeck., Mecklenb..... sogenannte Scheide⸗Muͤnze nur 8 wird nach st oder 16. Schilling⸗ Stuce “ zur Ausgleichung der Zahlungen 8 zu befahreilling⸗Stuͤcke . . . . .. angenommen.
8 E ing⸗Stuͤcke... 1 1 Die nicht koursmaͤßigen oder zu 8 e66866 b schlechten Muͤnzstuͤcke werden nach 9 G’ In Anhalt. 8 8 1.. Gepraͤge, Jahres⸗Zahl ꝛc. in jedem 88 J “ 88 Zolbuͤkeau, mittels landesherrlicher 18 23 b aler, Franzoͤsische, Sb Verordnung und öͤffentlichen An⸗
G“ ten⸗Thaler, Katserl. deireichsch⸗ Baiersche und] 2 (s(chlages genauer und moͤglichst voll⸗ oo“ I käͤndig angegeben werden.
Sachsen. (Von . Dresden bis an die Preußische Graͤnze
Fuͤr die o ganze Strecke von Eäch chen üs bemicieanza, Preußen. ( schen Graͤnze.. 8 S
Anhalt⸗ Bernburg. Füͤr die ganze Strecke ...
Anhalt⸗Köthen. JFür 8 anze Stctt, “ 2 . on Dessau bis Tochheim .. be Anhalt⸗Dessau. Ton Tochheim bis an die Preußische Graͤnze
Von der Preußischen Graͤnze bis Hitzacker... “ —
1 Hannover. Von Hitzacker bis Hamburg —
8 Von der Preußischen bis zur Hannoͤverschen Graͤnze Mecklenburg. (Zer der Hanndverschen bis zur Dänischen Gränze
Daͤnemark. [Fuͤr die ganze Strecke . .. — 81 — — 381 Nache Summe fuͤr die Strecke von Melnik n wvreg.; 1— Lgs 1 21 17ʃ⁄
Auffuhr.
271121121“*“ Zuentrichten⸗ 3 Summe
Ufer⸗Staaten, 1 8 e g e i 8 nun 1 v“ de Gebühr à der in jedem g 8 8 b 8 M a 16
fuͤr deren Rechnung v “ — EE“ e- erhoben 88 eas NSnab e 8 G“ Hamburg. den Gebühr.] 4 b faͤr den Schiffer Friedrieh Mathias Müller aus Schandau Konv. Münze. Konv. Münzee Fahrt von N N. nach Ham burg ““ Rtl. Gr. Pf. [Rtl. Gr. Pf. 8 mit dem Leitmeritzer Schiffe No- 10. 1““ zur zten Klasse von 25. bis 45. Lasten gehoͤrig und bemannt mit funf Mannspersonen Für dieit! (mit einem zu N N. gebauten EFiosse, bestehend aus 3 Boden etc. nebst Reiladang ꝛwie instehond.)
1 25 ganze dis gn K 8 on Hamburg bis Hihacker . Hegnopen (Von Hitzacker bis an die Preußische Graͤnze.. Mecklenburg. (Veon der Daͤnischen bis zur Hanndverschen Graͤnze — Von ver Hanndoverschen bis zur Preußischen Gränze 888 1 4 1 .““ 8 111“” . 1 ischen . 8 ““ (8* e ganze Strecke von der 7. edbep aweb bis n. Säch ö82 22 3 ““ M. 8 8 b1““ B e m e r k u n g en.
Preußen.
sischen Graͤnze .. 1 8 G Anhalt⸗Dessau. 1 8 Gen der Preußischen Graͤnze bis Tochheim 8 zu befahren 8 Jedes Fahrzeug dnh mit dem Namen des Ortes, wohin es gehoͤrt, und mit einer Nummer dauernd und Inhalt⸗Khthen. von Fe ghen is Nefan “ 8 deutlich bezeichnet seyn. d Abladun b Elb⸗ Anhalt⸗Bernburg. sh b Lane Sltege 1u6“ x1“X“ * n 2) Ohne Frachtbrief darf keinerlei Ladung eingenommen, und jede Zu⸗ un g muß beim naͤchsten
Von der Preußischen Graͤnze bis nach Sachsen. “ (Jen Dresden nach Pirna ) Dresden
Zollamt gehoͤrig nachgewiesen werden. 3) Das Manifest wird unentgeltlich unterfertigt von der Behoͤrde des Einladungs⸗Ortes, oder vom naͤchsten
Von . . 11“ Elbzollamte auf der Fahrt. Besteht es aus mehr als einem Bogen, so muß es vaginirt, gehoͤrig gehef⸗ Pirna bis zur Destreichschen Graͤnze 8 1 1 . tet, und die Heftschnur 88 besiegelt seyn. Alle vollstaͤndig vorzuzeigende Frachtzettel und Ladungs⸗ Papiere werden Betlagen desselben. Duplikate werden nur fuͤr billige Abschrifts⸗Gebuͤhr geferttgt.
8 Oestreich. 1 8 der Saͤchsischen Graͤnze bn Anssig “ 4) Der Sachaen muß durch eigenhaͤndige Unterschrift des Manifestes seine Haftung fuͤr die Wahrheit un
8 Von Aussig bis Melnik .. 11“ Summ — —y llstaͤndigkeit der Angaben bestaͤrken. e fur die ganze S Steck⸗ neh gumavih F Femni vEEK S:. Dies e wird zu q. e Herer bei dem städtirchen Zollamte abgegeben, und von demselben 1 8
5 ban2 veegee⸗ 8 an dem ersteu Erhebe⸗Amte die Gebuͤhr fuͤr die ganze Strecke eines jeden Ufer⸗Staates ens 8 . Vorschrift der ers⸗ “ KhereEe . n dar förülichen Mast 2 ae echenn, on ingen fruͤher vach Hamburg verl — . n Ch 5) Fuͤr geringfuͤgige Transporte au urze S re en encgen, att des foͤrmlichen Manife 1 58 egte Zoll wird nur von stromaufwaͤrts aus Hamburg abgehende wwesmnäßae Beschemmigungen.
mit 4 xxn Hamb. en vr cifeisg von 8 Pfd. Brutt⸗ n einer geringen Schreiboebabr) entrichtet.
G“
12 S8= 00 00 0 00 C0.
ö