1822 / 17 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 07 Feb 1822 18:00:01 GMT) scan diff

h haranguirte der General die Truppen.

159

tirten Maschine brachte er die beiden Knn gesäͤgten Flaͤchen in genaue Beruͤhrung. In dieser Lage ging der Heilungsprozeß vor sich, und der gluͤcklichste Erfolg kroͤnte die verdienstlichen Bemuͤhungen. Nach sechs Wochen kehrte das Kind mit einem zwar um 4 Zoll kuͤrzeren, uͤbrigens aber ganz wohlgebildeten Arme zu seiner Mutter zuruͤck. 8 Dorpat, 20. Jan. Wer ohne ein Gymnasial Zeugnis der Reife, zur Aufnahme unter die hiesigen Studirenden sich meldet, muß sich von jetzt an, einer neuen Verordnung gemaͤß, einer schriftlichen und muͤndlichen Pruͤfung unterwerfen. , St. Petersburg, 22. Jan. In kurzem wird hier eine große, mit Geldgewinnen verbundene Guͤter⸗Lotterie stattfin⸗ den; der Einsatz ist 50, der moͤglichst groͤßeste Geldgewinn 400,000 Rubel B. A. Der außerdem auszuspielenden Guͤter sind viere: mit 330,000. 20,000. 68000. und 7000 Ru⸗ bel B. A. jaͤhrlicher Revenuͤen. An Kronsalz duͤrfen, fuͤr d. J., zum freien Verkaufe verab⸗ folgt werden, aus den Magazinen im Gouvernement Saratow b. disbni⸗Nowgorod.. Astrachan 3 Jaroslawl Simbirsk Orenburg Perm Tobolsk. 18 11111““ Taurien. 8 1 II1I1““ und aus den Salzhaufen bei den Krimmschen Salzseen 31116“

Knochenhaͤlften in den

2,290,000 390/000 4/500,000 1,095 / 000 1 70,000 440/,000 617,500 1,150,000 100,000 600,000 2500 18,500

IIIIIII

UIIIIIIS

Korfu, 22. Dec. Die Verordnung der Regierung, daß die Landbewehner, der Stadt Korfu, eine bedeutende Auantitaͤt Getraide stellen sollten, wurde von diesen irrig fuͤr eine Par⸗ teilichkeit der Regierung gegen eine Klasse der Unterthanen angesehen, und veranlaßte mehrere Petitionen. Eine Prokla⸗ mation des General⸗Major Adam, der in Abwesenheit des Sir Thomas Maitland, die Stelle eines Ober⸗Kommissairs der Jonischen Inseln vertritt, sucht den Irregefuͤhrten diesen grund⸗ losen Wahn zu benehmen, und warnet sie, solchen Einstreuun⸗

gen Gehoͤr zu geben. G 1

Madrid, 17. Jan. Noch sind die Nachfolger der dimittir⸗ ten Minister nicht bekannt, doch steht zu erwarten, daß das jetzige Provisorium, nicht vor Ende des Februgr aufhoͤren werde, wo die neuen Kortes zusammentreten; zum einstweiligen Chef der Sektion des Kriegs⸗Sekretariats haven Se. Maj. den Brigadier Estellez ernannt. Die neusten Nachrichten aus Navarra und Biscaya lassen eine gaͤnzliche Vernichtung der Raͤuber⸗Banden die auf kurze Zeit jene Provinzen beunruhigt hatten nicht mehr bezweifeln. Die Anfuͤhrer Santo Ladron und; Zillanueva haben sich auf Fran⸗ zoͤsischen Grund und Boden gefluͤchtet, wo die Spanischen Trup⸗ pen erfolglos ihre Aufhebung versuchten. Ein am 10. d. M. von Kadix abgegangener Kourier bringt die erfreulichsten Nach⸗ richten von der baselbst herrschenden guten Ordnung, seitdem Gen. Ramarate das Militair⸗Kommando wieder uͤbernommen hat. General Riego ward am Tage seiner, im v. St. d. 3. erwaͤhnten, Ankunft in Barcellona, im Laufe des Tages, mit Besuchen aus allen Staͤnden heimgesucht; am Abende empfing ihn ein lautes Lebe⸗ boch im Theater: der allgemeine Jubel machte sich in den Zwi⸗ schen⸗Akten durch patriotische Gesaͤnge Luft; keine Unordnung ward an diesem Tage bekannt. Am folgenden Sonntage musterte und Mingo, ein Genosse des bekannten Abuelo, der bereits zum Tode verurtheilt war, hat Ge⸗ legenheit gefunden, aus seinem Verwahrsam zu entspringen; an der Spitze eines Trupps Antikonstitutioneller, streift er in der Ge⸗

end der Hauptstadt. 2 8 Die Wege nach Spanien uͤber Oleron,

Irun, 22. Jan. n . . Saint⸗Jean⸗Pied⸗de⸗Port und Apihoa sind den Franzosen wie⸗ sind dagegen noch

der geoöffnet; die aus Spanien Ankommenden, dagegen n. der Auarantaine unterworfen und koͤnnen nur den Weg uͤber Be⸗

hobie nehmen. 8 Lissabon, 12. Dec. Der Abgeordnete, Hr. Pereira de Carmo, machte in der letzten Sitzung der Kortes den Vorschlag, den Ha⸗ fen von Lissabon fuͤr alle von Brasilien herkommende Gegenstaͤnde, fuͤr frei zu erklaͤren, und jede Douanen⸗Kette zwischen Portugal und dem Portugisischen Amerika aufzuheben; der Antrag ward von den Amerikanischen Abgeordneten unterstuͤtzt. 1b Hr. Pavier, dem bisher interimistisch das Portefeuille des Kriegs⸗ Ministeriums anvertraut war, ist nunmehr zum wirklichen Kriegs⸗Minister bestellt worden: er wird fuͤr einen wackeren Offi⸗ cier gehalten, und leistete von 1818 bis 1821 in Frankreich wesent⸗ liche Dienste. In Paris war er Mitarbeiter an den Annalen der Wissenschaften, die dort in Portugisischer Sprache erschienen. Lima, 1. Aug. Der General Cochrane bemerkte in der Bai von Callao, vor einigen Tagen, in der Kette, welche die Spanischen Schiffe umgab, eine Oeffnung, und ließ sofort durch den Kapitain Crosbie, drei Spanische Kriegs⸗ Korvetten und verschiedene Boͤre und Barken nehmen, und außerdem zwei

Spanische Schiffe verbrennen. ““

3 2e

Beerlin. Von der in No. 12. des diesjaͤhrigen Ham⸗ Gäurger Korrespondenten, angeblich aus dem Brandenburgischen, berichteten Selbstentleibung eines hiesigen Srudirenden, welche am 12. d. M. geschehen seyn soll, ist hier nichts bekannt.

Der seit 1820 hier unter dem Vorsitze des Gehei⸗ men Ober⸗Finanz⸗RNathes Beuth bestehende Verein zu Befͤrde⸗ rung des Gewerbfleißes in Preußen, hat angefangen seine Ver⸗ handlungen durch den Druck bekannt zu machen. Das kuͤrzlich

1“ 58

*) à 342 Berliner Pfund.

Glocken und unter Vortritt der Zoͤglinge

erschienene erste Heft *) verdient besondere Aufmerksamkeit der Preisaufgaben des Vereines, die hierin bekannt gemag den, und wofuͤr theils die goldene oder silberne Medaille eines, theils Praͤmien in Gelde, welche durch eine vom Ministerium des Handels zugeschossene Summe haben ve⸗ werden koͤnnen, ausgesetzt sind. Die Preisaufgaben sinb f ¹) auf das beste Verfahren, einen Kernguß in Bronze dr ger Brauchbarkeit auf die Anfertigung brauchbarer Abrauch⸗Schaaglen: 4) 1 kuͤnstliche Steinmasse, die dem Sandsteine an Brauchbark, kommt; 5) auf ein Boden⸗Ventil fuͤr Saugpumpen; 6,1 Regulator am Weber⸗Stuhle; 7) auf eine Vorrichtung zu nen der durchnaͤßten Tuͤcher; 3) auf ein zur Schaafwoll⸗e taugliches Oel; 9) auf eine weiße Farbe auf Seide: 10) schwarze Farbe auf Seide; 21) auf eine rothe Farbe au Wolle; 12) auf Destillation des Brantweines; 13) auf e liches Gummi; 14) auf die Vertilgung des Schwammes Gebaͤuden; 15) auf die Vertilgung des Salpeter⸗Fraßes. Arnsberg, 9. Jan. Vor kurzem schwaͤrmten hier vor der Stadt Maykaͤfer, deren einige eingefangen Von den allgemein beliebten, und sich als nuͤtzlich be den Sparkassen ist auch jetzt eine hier in Arusberg, trieb des Kreis⸗Landrathes gegruͤndet, und mit einem d haͤltnissen des Ortes angemessenen Kapital auf den Kn. Stadt gesichert worden. Die Einlagen koͤnnen von 1 Rthlr. gemacht werden. Die im v. J. zu Brilon, d Stiftung des dort verstorbenen Vikar Broͤckler erricht durch die Koͤnigl. Mildthaͤtigkeit fest begruͤndete Schu gewinnt immer mehr Bestand und Ausdehnung. Er jetzt bereits 52 Schuͤler unter zwei Lehrern, deren Es Verdienste geruͤhmt werden. Es wird nun die Anstelun dritten Lehrers dringend erfoderlich, und die voͤllige Em des Schulgebäudes im kommenden Jahr vollendet meg Das Gymnasium zu Soͤst hat einen seiner Lehrerd rens verloren, welcher als Professor der Mathematik nach burg abgegangen ist. Zu Niederbauer (Kreis Soest) starb binnen 30 gen eine Familie von 3 Personen. Nach vo Untersuchung ist der Tod dieser Menschen auf den

von Leberwuͤrsten erfolgt, welche in einem kupfernen K

standen, und durch Gruͤnspan vergiftet gewesen seyn

Im neugebauten Landwehrzeughause zu Meschede i in diesen Tagen alle Waffen und Effecten

aufgestellt.

Brakel (Reg. Bez. Minden.) Beim Löschen des, am Jan., zu Appenburg, in einer Kornfeime ausgebrochenen Feue ches einen Schaden von ungefaͤhr 4000 Rthlrn. in wenig? anrichtete, zeichneten sich der Dachdecker Meyer, der Tischl ster FJungblut und der Rademacher Markus aus Bellersen lobenswerth aus; dem Muthe, mit dem sie die augenschein Lebens⸗Gefahr verachteten, ist es zu verdanken, daß das Fif v. Haxthausensche Wohnhaus gerettet, und groͤßeres Unalüͤch huͤtet ward.

Danzig. Unter dem Titel „der Aehrenleser àh Felde der Geschichte, der Literatur und der Kunst“ ha Albertische Buchhandlung, unter der Redaktion des H berti, ein neues Journal⸗Unternehmen begonnen, dessen 2 der Titel hinlaͤnglich bezeichnet, wie sie auch in einer, schriebenen Einleitung nach naͤher angedeutet wird. ersten vorliegenden Nummern wechsein Kritiken, Korrey zen, Gedichte, Aphorismen, Lese⸗Fruͤchte gefaͤllig mit einamt und der Erfolg wird nun lehren, wie unser Norden denn leichte Bluͤthen zur Reife zu bringen vermag.

Elberfeld, 25. Jan. Der Pfarrer Strauß, an der evangelischen Kirche hat den Ruf als Hof⸗ und Dompre außerordentlicher Professor an der Universitaͤt in Berlin; „Eülbing. Die Eroͤffnung der Pott und Cowleschen uͤber deren Begruͤndung durch Richard Cowle mit einem zweimal hunderttausend Thalern, die Staats⸗Zeitung (49 v. J.) bereits das Naͤhere mitgetheilt hat, fand am 12 kel als am Geburts⸗Tage des Stifters, auf eine angemessene Weise statt. Nachdem die Kuratoren der Stiftung, durche Denkschrift, die getroffenen Einleitungen zu Verwendung lichen Einkuͤnfte derselben, zur oͤffentlichen Kenntnis gebreg die, von dem Stifter alljaͤhrlich an diesem Tage angeordn Vertheilung einer Summe von 500 Rthlrn. an Hausarme war, wurde auf dem Rathhause pon dem, von der Koͤnig! rung zu Danzig hiezu deputirten Kommissarius, dem M dem Testaments⸗Vollstrecker u. von den Kuratoren, die Eroͤffun der Stiftung unterzeichnet. Hierauf verfuͤgten sich die ä in den großen Saal des Gymnasiums, wo, vor einer zah Versammlung, der Direktor und einige Schuͤler der oberen die Verdienste des Stifters, um das Gemeinwohl der St haupt, und des Gymnasiums insbesondere, in passenden wickelten. Am folgenden Tag begaben sich der Kommis Koͤnigl. Regierung, die Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden de so wie die Vorstaͤnde der milden Anstalten, unter dem Ge

der offentlicheh die Stiftung eine gesicherte in die evangelische Hauptkirche, cher, so wie in saͤmmtlichen uͤbrigen Kirchen der Stadt un staͤdte, der Gottesdienst zu der Feier des Tages in Bezieh setzt wurde. Uberall vereinten sich zahlreiche Versammlum frommen Dankgebeten Gott, und in den innigen dungen dankbarer Achtung und Liebe gegen den entschlafene ter, durch dessen seltne Großmuth heute ein Denkmal echt! cher Milde ins Leben treten konnte, dessen Werth in der bedraͤngten Zeit, die auf uns lastet, doppelt tief empfunder und dessen Segnungen zum Wohl der Stadt und des Vate sich immer reicher und nachhaltiger verbreiten werden.

Justitute, welche durch säaͤndigkeit erlangt haben,

*) Verhandlungen des Vereines zu Befoͤrderung des Fleißes in Preußen. 1822. Berlin, bei Duncker und Der Jahrgang von 6 Heften, 2 Rthlr. 16 Gr. 88

zu lie fern; 2) auf harte, gegossene Walhl

nen im hiesigen Reg. Bez.,

g. = 2857 Rthlr. an Kapital abgetragen. We

erden oͤnnen. Die Intestat⸗

1 4 311““

2

v11““ m 7 ten

Das 1eseg4-cen der Kirchen und Ar⸗ lten ward, als die hiesige Koͤnigl. Regierung das Ver⸗ „Geschaͤft antrat, nicht uͤberall in der vorschriftsmaͤßigen ig gefunden; es war daher eine der ersten Arbeiten gedach⸗ sede, in diese Partie, Licht und Klarheit zu bringen. Die weser Kirchen⸗ und Armen⸗Anstalten, deren Vermoͤgen vicht inmal gehoͤrig konservirt war, genießen jetzt schon chte ein es Heeeieben Haushaltes, und fuͤhlen, wie dadurch alb durch die thaͤtige Beitreibung lange versaͤumter, oft sehr her Ruͤckstaͤnde, und durch das Revisions⸗Geschaͤft ausge⸗ Defekte, ihr gesunkener Finanz⸗Zustand sich allmaͤlig wie⸗ heben beginnt. Die Revistons⸗Arbeiten, welche mit anhal⸗ Thaͤtigkeit noch immer fortgesetzt werden, haben uͤbrigens „Resultate geliefert, welche die Nothwendigkeit, die Ver⸗ der Kirchen⸗Fonds unter genauer Ober⸗Aufsicht zu halten,

glich bekunden. Heiligenstadt (Reg. Bez. Erfurt) Am 24ten war Donner und Blitz

ehr heftiger Sturm mit Schloßen, 8 bies halb 12 Uhr fiel von einer nicht großen Hoͤhe,

nelborf.

gesten zu, ein starker Feuerklumpen herab, welcher, wie

it, die Gegend erleuchtete, und bei dessen Erloͤschen ein kenschuss- aͤhnlicher Knall gehoͤrt wurde. koblenz. Zu Nisterberg (Kr. Altenkirchen.) wurde ein hner, der mit einer Last Holz nach Hause ging, am 1. om Blitze getroffen. Sein Hut und das Holz fingen er selbst kam mit einer Betaͤubung davon.

uch im verwichenen Jahre wurde die Veraͤußerung der mit moͤglichster Thaͤtigkeit tt, und hat, ungeachtet der sehr gesunkenen Getraide⸗ üund der zweimal mislungenen Weinlese, dennoch sehr sumnde Resultate geliefert. In den stattgefundenen sechs schen Licitationen wurden uͤberhaupt 296 Domainen⸗Grund⸗ und Waldparcellen definitiv zugeschlagen.

müngst verkaufte man in hiesiger Gegend 28 Pfd. recht ndsteisch fuͤr einen Thaler. 1b 8 zin. Der Hofrath Ristelhuͤber, Direktor der Arbeit⸗ rzu Brauweiler und des Lazareths zu Bedburg bei Koͤln, tlich von Sr. Maj. dem Koͤnige von Frankreich, das und die Dekoration, als Ritter der Franzoͤsischen Eh⸗

on erhalten. Die Provinz Kleve⸗Berg hat in Betreff der Vereini⸗

er Evangelischen Kirche, im v. J. von neuem erfreuliche

te geliefert. A beise die Gemeinden 1 denen Reformations⸗Denkmuͤnze beschenkt worden.

Als Zeichen Allerhoͤchster Anerkennung sind in Hiesfeld, Huͤnxe und Krefeld mit

x Geistliche Holler, zu Maͤngersdorf, hat der Kirche da⸗ voo Rthlr. Koͤlnisch, und die Witwe Lejeune zu Bonn, der che zum h. Remiglas daselbst 100 Rthlr. Koͤlnisch, und den Armen eine gleiche Summe vermacht. önigsberg. Die Landrathaͤmter und die hiesigen Po⸗ asidien sind angewiesen, in ihren Geschaͤft⸗Lokalen die et, bei der diesjaͤhrigen Ersatz⸗Aushebung, aus gerech⸗ herüͤcksichtigungsgruͤnden, vom Eintritte in das stehende wstweilen befreiten Individuen, zu Jedermanns Einsicht lagen. Auf diesen Listen muͤssen zugleich die Gruͤnde hmn seyn, welche die Beruͤcksichtigung veranlaßt haben, gedermann die Ueberzeugung erhalte, daß die, wegen sprechender Beruͤcksichtigungsgruͤnde, von der Einstellung gelassenen Individuen, nicht aus Willkuͤr oder Beguͤn⸗ füͤr diesmal zuruͤckgeblieben sind, sondern daß sol⸗ rnach einer vorschriftmaͤßigen Pruͤfung erfolgt sey. egnitz. Der von Windau in Kurland kommende Lein⸗ en, wird dem aus Memel verschifften oft vorgezogen. amtlichen hieher gekommenen Nachrichten kaufen indessen ndauer den groͤßten Theil ihrer Leinsaat in Memel, und in sie als heimisches Gewaͤchs. Lodersleben, (Kr. Querfurt.) Am 18. ward durch nsturz eines Theiles des Braunkolenwerkes zu Roßbach, tiger Bergmann verschuͤttet, und erst nach 4stuͤndiger an⸗ göter Arbeit leblos herausgezogen. inden. Der Schulden⸗Zustand mehrerer Kommunen hat sich sch verbessert, namentlich hat die Stadt Bielefeld im 1 en ihrer zung fuͤr Straßen⸗Pflasterung und Besserung der Landwege, in die meisten Kommunen eine loͤbliche Erwaͤhnung. Fomnasium der Stadt Bielefeld hat sich neuerdings merk⸗ hoblen. Durch den höͤchsten Ortes bewilligten jaͤhrlichen Zu⸗ bon 700 Rthlrn., ist die Berufung eines kraͤftigen und in sicht tuͤchtigen Ober⸗Lehrers, und eines Lehrers der neue⸗ rachen mögülch gemacht, und hat diese Anstalt dadurch den ewiesenen hoͤheren Standpunkt erreicht. Der im Maͤrz gonnene neue Rathhaus⸗Bau zu Bielefeld ist so weit ge⸗

daß das neue Magistrats⸗Lokal zu Ostern d. J. wird hezo⸗ Erben des zu Buͤren

2 * 1111“*“*“] 111XA1.“] 111“

reu Zeitung

.

8

8* 8

1822.

8 8

den Stiftungen fuͤr die Armen der Kirchspiele Buͤren, Stein⸗ hausen, Sidbinghausen⸗ Weiberg, Hegensdorff und Stuckenbrock, 8 eS zufacsett. 1

Der Garnhandel ist, wie gewoͤhnlich in den Winter⸗Monaten

w dee veteserte gmelchung unseres Legge⸗We⸗ e 08 eee. bncg. redit unseres Fabrikates im Auslande

Muͤnster. Das Volkschulwesen der evangelischen Ge⸗ meinden hat sich seit zwei Jahren, merklich gehoben. Dies ist theils dadurch bewirkt worden, daß man mehre Schul⸗Leh⸗ rer anstellte, welche in dem sich gut bewaͤhrenden Seminarium zu Soest, eine gruͤndlichere Bildung erhalten hatten, da man sich fruͤherhin mit minder vorbereiteten Subjeeten begnuͤgen mußte; theils und vorzuͤgl. durch die treufleißigen uneigennuͤz⸗ zigen Bemuͤhungen der angeordneten 4 Schul⸗Inspektoren, welche nicht allein eine wirksame Aufsicht uͤber die Schulen fuͤhrten, sondern auch in besonderen Konferenzen den Lehrern in ihrer weiteren Ausbildung Nachhilfe leisteten. Ein Haupt⸗ Mittel, das Schulwesen zu verbessern, bleibt die Verbesserung des Schullehrer⸗Gehaltes; ist dieses auskoͤmmlich, und so, daß der Ehrenmann, der unsere Jugend bilden soll, sorgenfrei und anstaͤndig leben kann, so koͤnnen die, welche Schulstellen zu vergeben haben, erwarten, daß sich rechtliche, unterrichtete und moralisch werthvolle Maͤnner darum melden werden. Die Richtigkeit dieses Grundsatzes wird auch hier allgemein ge⸗ fuͤhlt, und darum thun die Gemeinden gern, was sie, nach Maßgabe ihrer Kraͤfte zu thun im Stande sind, um die Stellung der Schullehrer moͤglichst zu verbessern.

Zwanzig Schul⸗Lehrern des hiesigen Regierungs⸗ Bezirkes, welche sich durch erfolgreiche Thaͤtigkeit bei Anlegung der Oostbaum⸗Schulen ausgezeichnet haben, ist jedem eine Grati⸗ sikation von 5 Rthlrn. bewilligt worden.

Oppeln. Nach Zink ist starke Nachfrage. Ein großer Theil dieser Waare geht nach auswaͤrtigen Schiffswerften, weil man es jetzt vorzieht, die Schiffe mit Zink, statt wie bisher, mit Kupfer zu beschlagen.

Mit großer Theilnahme gewahrt der Beobachter, wenn er das Sonst gegen das Jetzt haͤlt, das regsame Vorschreiten des gemeinen Mannes hiesiger Gegend im Felde der ihm noͤthigen Kenntnisse. In dieser Hinsicht wirkt das Schullehrer⸗Semi⸗ narium zu Ober⸗Glogau, durch Anziehung guter Schullehrer ungemein wohlthaͤtig auf die geistige Kultur der Provinz. Eine zweite Erzieh⸗Anstalt finden wir jetzt, wo wir sie sonst gar nicht suchten, in den Regimentern. Die gegenwaͤrtige humane Behandlung des gemeinen Soldaten, und der waͤh⸗ rend des dreijaͤhrigen Dienstes in den Freistunden gewaͤhrte Elementar⸗Unterricht, aͤußern einen unberechenbar gesegneten Ein⸗ fluss auf die Veredlung unsers Volkes. Mit Sicherheit darf heic ö werden, P- 2e n es⸗ Generation, die hier

zaͤchst vorangegangene, an staatsbuͤrgerlicher wissenschaftli und sittlicher Bildung weit übertressen 8 atg. is

Durch das umsichtige, gewandte und muthige Benehmen des Kruͤgers Geide, des Wirthschaft⸗Schreibers Nika und des Gutspaͤchters Riemer zu Ottmuth (Kreis Gr. Strehlitz) wur⸗ den drei sehr gefaͤhrliche, dem Zuchthause zu Brieg durch ge⸗ waltsamen Ausbruch entsprungene Verbrecher, trotz verzwei⸗ felter Gegenwehr, uͤberwaͤltigt, festgemacht, und der Straf⸗An⸗ stalt zu Brieg zuruͤckgeliefert.

Der vor kurzem hier verstorbene Leder⸗Fabrikant und ehe⸗ malige Rathmann Beer, hat in seinem Testamente der hiesigen evangelischen Kirche 200 Rthlr., der hiesigen evangelischen Ele⸗ mentar⸗Schule ebenfalls 200 Rthlr., und zu dem fuͤr Hand⸗ werks⸗Burschen und Dienstboten beiderlei Geschlechts hier zu erbauenden Kranken⸗Hause, 100 Rthlr. Kour. hinterlassen. Die Frage: ob bekannten und sicheren Be⸗ wohnern eines diesseitigen Graͤnz⸗Ortes, und der nahen Umgegend desselben, zu Reisen in das benachbarte Ausland, ohne Vorzeigung eines Ausgang⸗Passes, Extrapost⸗Pferde auch dann, wenn jene Reisen sich nicht blos auf einen jensei⸗ tigen Graͤnzort beschraͤnken, gegeben werden koͤnnen, ist Hoͤch⸗ sten 8 1egg 6. 8

Posen. as neu organisirte Gymnasium zu Lissa, zaͤhlt schon gegen 180 Schuͤler, und das hiesige Lenn egr habegn narium ist bedeutend erweitert. Die Zahl der auf Kosten des Staates fundirten Seminaristen⸗Stellen, ist von 12 auf 18 ver⸗ mehrt. Außerdem wird das Institut von 20 und mehr jun⸗ gen Leuten, die sich dem Schulfache widmen, und Wohnung und Unterhalt n. erhalten, besucht. Waͤhrend der letzten Ernte⸗Ferien haben sich 34 Elementar⸗Schul⸗Lehrer aus

——

dem Departement, theils auf Veranlassung der Koͤnigl. Regie⸗