Z“ 8
1u“] v““ “ 2 ““ vermeiden, und Frankreich in einer Art von Starrsucht zu erhalten sich bemuͤhen mußte. Die Censur sey das Hilfsnittel ur Erhaltung jener Politik gewesen. Er wolle zwar das vorige inisterium, welches aus lauter achtbaren und talentvollen Maͤnnern bestanden habe, keinesweges herabsetzen; das von ihm befolgte System sey vielmehr ganz gut gewesen, nur habe es einen Hauptfehler gehabt, den naͤmlich, daß dasselbe fuͤr die Folge unausfuͤhrbar gewesen; aus diesem Grunde seyjenes Ministerium auch verschwunden, und mit ihm die, das politische Leben in einem repraͤsentativen Staate erstickende Censur. Von dem gegenwaͤrtigen Ministerium wolle er nicht behaupten, daß es eine Gegen⸗Revolution, oder eine Verletzung der Charte im Sinne fuͤhre: es scheine ihm nur, daß es eine moralische und po⸗ litische Wiedergeburt der Gesellschaft beabsichtige. Der Mi⸗ nister des Inneren bestieg am Schlusse der Sitzung noch die Rednerbuͤhne, um das Ministerium von mehreren Beschuldi⸗ gungen, welche Herr de Saint Aulaire ihm gemacht, zu reinigen, worauf die Fortsetzung der Diskussion auf den fol⸗ genden Tag verlegt wurde.
— 6. Febr. In der gestrigen Sitzung brachte Graf Lameth eine Aenderung des 14ten Artikels in Vorschlag, naͤmlich die, daß die einem oͤffentlichen Beamten zugefuͤgte Beleidigung, nur auf dessen ausdruͤcklichen Antrag gerlchtlich verfolgt werden solle. Die Hrn. de Cayrol und Foy unter⸗ stuͤtzten diesen Vorschlag, worauf der Beschluß der Diskussion durch eine unbedeutende Stimmen⸗Mehrheit erfolgte. Der Bericht⸗Erstatter Hr. Chifflet zeigte hierauf an, daß die Kom⸗ mission mehrere fruͤher gemachte Verbesserungs⸗Vorschlaͤge zuruͤck⸗
genommen habe, und entwickelte die Gruͤnde, warum sie solches gethan. Der oben erwaͤhnte Verbesserungs⸗Vorschlag des Hrn. de Lameth wurde hierauf verworfen, dagegen aber ein zweiter des Hrn. Bignon, daß naͤmlich Beleidigungen der, bei dem Koͤnige akkreditirten fremden diplomatischen Agenten, nur auf deren Beschwerde, oderzausdruͤcklichen Antrag, ge⸗ richtlich verfolgt werden sollten, von dem Minister des Inne⸗ ren und dem Groß⸗Siegelbewahrer unterstuͤtzt, und einstimmig genehmigt. Ein dritter Verbesserungs⸗Vorschlag des Herrn Manuel wurde verworfen. Der Praͤsident verlas hierauf noch⸗ mals den 14ten Artikel nach seiner neuen Redaktion. Als es zur Stimmen⸗Sammlung kam, verlangte die linke Seite, daß nicht blos durch Aufstehen von den Plaͤtzen, sondern durch per⸗ soͤnlichen Namen⸗Aufruf werde. Dieser Vorschlag wurde indessen durch eine bedeutende Majoritaͤt verworfen. Es entstand hierauf ein foͤrmlicher Tumult. Hr. Benjamin Constant rief: Wir protestiren im Angesichte von ganz Frank⸗ reich, dessen Repraͤsentanten wir sind, gegen das Gesetz. Die ganze linke Seite stand mit drohenden Gebehrden auf, und der Marquis de la Fayette, sprach ganz vernehmlich folgende Worte, welche wir treu wiedergeben: „Wir protestiren, und be⸗ rufen uns auf die Kraft (nous en appelons à l'énergie) des Franzoͤsischen Volkes.“ Der Tumult stieg fortwaͤhrend. Endlich gelang es dem Praͤsidenten zu Worte zu kommen; er verlas nochmals den Artikel, worauf die Rechte, das Centrum der Rechten und das eigentliche Centrum sich von ihren Siz⸗ zen erhoben, und denselben mit dem Ausrufe: Es lebe der Koͤnig! annahmen. Als hierauf uͤber einen Zusatz⸗Artikel des Hrn. Bonnet, wonach die Artikel 20, 21, 22, 23 und 24 des Gesetzes vom 26. Mai 16819, in das neue uͤbergetragen werden sollten, berathschlagt ward, ertoͤnte es von der linken Seite: „Macht, was Ihr wollt, wir stimmen nicht; es existirt keine Kammer, es existirt keine Charte mehr.“ Gleichwol gelang es dem Groß⸗Siegelbewahrer, jedoch mit vieler Muͤhe, sich vernehmen zu lassen. Er unterstuͤtzte den Vorschlag des Herrn Bonnet; die Berathschlagung daruͤber wurde indessen, da es bereits 6 Uhr war, auf den folgenden Tag verlegt.
Das Wahl⸗Kollegium des Arrondissements von Rochefort, hat Hrn. Audry de Puyraveau, und das des 2ten Arrondisse⸗ ments des Departements des Allier, den Baron de la Var⸗ einne zu seinem Deputirten erwaͤhlt.
Der General⸗Lieutenant Baron Rogniat ist von seiner Reise nach den mittaͤglichen Provinzen, zur Musterung der Truppen, welche den Sanitaͤts⸗Kordon bilden, hieher zuruͤckge⸗
kehrt, und hat dem Koͤnige einen sehr befriedigenden Bericht uͤber diesen Gegenstand abgestattet.
Aus Madrid haben wir auf außerordentlichem Wege Nachrichten vom 28. v. M. erhalten. Hr. Osorio ist zum Ma⸗
rine⸗Minister ernannt worden, ein Posten welchen er bereits
im Jahre 1814 bekleidete. Hr. Ballesteros ist zum Finanz⸗
Miinister, Herr Sanchez Salvador zum Chef des General⸗ Stabes der Armee ernannt. Der Minister der Finanzen, Hr. Valléjo, geht als politisches Oberhaupt nach Katalonien.
Die Geschaͤfte der bisher bestandenen Censur⸗Kommission haben mit dem 3. d. M. abends aufgehoͤrt.
Nach dem Ami de la Religion et du Roi bestand die Geist⸗ lichkeit in Frankreich, vor der Revolution, aus 400,000 Individuen, mit einem Einkommen von 119,505,596 Fr. Gegenwaͤrtig belaͤuft sich die Anzahl der officitrenden Priester, wie schon fruͤher gemel⸗ det, nur auf 35,286 Individuen, die, mit Inhegriff von 14,621 Bet⸗ und Hospital⸗Schwestern, nicht mehr als 59,767,943 Fr. laͤhrliche Einkuͤnfte haben. Neulich gab der hiesige Englische Botschafter einen glaͤnzen⸗ den Ball in seinem Hotel, das er fruͤher in der Hoffnung, der Koͤnig von England werde nach Paris kommen und bei ihm ab⸗ steigen, auf das praͤchtigste hatte ausschmuͤcken lassen. Mehr als tausend Personen waren eingeladen; man bemerkte darunter den Prinzen und die Prinzessin von Daͤnemark, und das gesammte alte und neue Ministerium. 8u den unverhuͤrgten Geruͤchten gehhrt, daß der Marquis von Chateaubriand, der sich noch hier befindet, vielleicht Prasident des Mi⸗
1 —
nisteriums werden, und daß in diesem Falle der Marauis vo sein Nachfolger als unser Bothschafter zu London seyg
London, 3. Febr. Das Parlament hat besch die Insurrektions⸗Akte in Irland in Kraft gesetzt,g auf einige Zeit in jenem Lande
eyn soll.
Als Se. Maj. dem Preuß. Geh. Staats⸗N Ober⸗Praͤsidenten v. Ingersleben, auf der Reise duß land, in Wetzlar, den Guelfen⸗Orden verliehen, setzte hinzu: „Ich wuͤnsche, daß Sie in der Ernennung des Guelfen⸗Ordens, Mein dankbares Anerkennt deren und gerechten Sinnes sinden moͤgen, mit dem Periode der Preußischen Herrschaft uͤber Hannowe als erster Minister, den Angelegenheiten dieses 1 gestanden.
Se. Maj. haben Herrn James Gibson Tha Koͤnigl. Preuß. Konsul in Edinburg und Leith an
Se. Maj. befanden sich an dem allgemeinen Fie Ihrer Thronbesteigung zu Brighton unwohl, und; die lebhafte Erinnerung, daß es zugleich der Todes⸗ Hochsel. Vaters sey. -
Die Insurgenten haben in Macroom nicht a mit den Waffen in der Hand unterhandeln wollen, sind wieder beunruhigendere Nachrichten eingegangen Mordthaten vorgefallen — Das Testament der ve Koͤnigin, nebst drei Kodicillen, ist eroͤffnet, und ih Eigenthum auf weniger als 20,000 Pf. Sterl. worden.
Heute ist außerordentliche Frage nach allen Am; discher Fonds, in Folge der Besorgniß einiger Persn⸗ Engl. Stocks besitzen, daß sie von einer Flnanz⸗Mii troffen werden moͤchten. Die Russischen, Preußeh Spanischen Effekten sind am meisten gestiegen. I. chert, Barings haͤtten Russische, bis zum Belaufe vor Pf. Sterl. verkauft, und die Kontrahenten der E Anleihe beinahe fuͤr eben so viel Spanische. Und de kein wesentliches Sinken unsrer Fonds eingetreten, n solchen Umstaͤnden, ein auffallender Beweis von der G des Marktes ist. Bankstock 241 ½. Kons. auf Rechn Schatzkammersch. 7 Schill. Pm.
Der Ober⸗Kommissair fuͤr die Indischen Angelen hat ein Jahrgehalt von 5000 Pf. St. der Sekretaͤr Unter⸗Kommissaire jeder 1500. Diese saͤmmtlichen Ste mehr oder weniger bloße Sinecuren.
James's Seegeschichte Englands ist erschienen, m die beifaͤlligste Aufnahme. — Die beruͤchtigte Psfend
rigen Wohnung geworfen, in welche sie nur durch üce List gekommen war. Ihre Freunde mietheten aufs! sie bei Herrn Duncan, ohne sie zu nennen. Sie zog
kaum erfuhr Herr Duncan, daß er diese verrufene 9 Haus bekommen, als er ihr kuͤndigte, und alles Gu
ihren Zimmern bringen ließ. — Der Brittisch⸗Mon sichert, daß Herr Luttrell der Leiter des John Bull
Auf Antrag mehrerer Besucher der großen Italienisc haben die Taͤnzerinnen ihre Kleider um einige Zoll 1e man hofft, daß in Zukunft diese Damen auch etwas anstt ihrer uͤbrigen Kleidung erscheinen werden.
Dem verstorbenen Perry, ehemaligem Eigenthuͤmer ning Chronicle, wird von den Zu Blackburn aß neulich ein Mann von 70 Jahre zwei Stunden, 2 Pfd. Kaͤse, 2 ½⅞ Pfd. Beefsteaks, 6 Pfd. B trank er 14 Flaschen starken Bieres. Er wettete, noch 2 steaks, Pfd. Butter und 35 Pfd. Brot verzehren zu wo die Umstehenden, von der Trefflichkeit seines Appetites sa
zaugt, gingen die Wette nicht ein.
Dublin, 30 Jan. Die Bewohner der Kirchspye drohid und Kilmichael, haben sich freiwillig zur Waffe legung und Leistung des Treueides erboten.
Bruͤssel, 8. Febt. Nach einem hiesigen Bla die, in der neuen Lotterie auszuspielenden Domainen fuͤdlichen Provinzen groͤßtentheils nur aus Waldunmg hen, wogegen in den noͤrdlichen Theilen des Reiche mehr zu veräaͤußern uͤbrig geblieben seyn soll.
Aus dem Haag, 9. Febr. Man spricht von; sichtigten Erbauung eines Palais fuͤr den Prinzen auf der Voorhout, und daß die Chaussee nach Amsterde diese Promenade und gerade durch den Busch gefuͤhr
raelitische Kaufmann de Jongh, in einem Alter von 10
Gent, 6. Febr. Bei der diesjaͤhrigen Ausstch Koͤnigl. Gesellschaft des Ackerbaues und der Botanms die Anzahl, Schoͤnheit und Seltenhelt der Pflanzen, diese Ausstellung vor allen fruͤheren aus.
hem gezogenen Koͤnigin der Blumen, die Preis⸗Mede kannt. Den Preis der schoͤnen Aufziehung erhielt das speciolum des Herrn v. Cock zu Loo⸗Christi.
Herrn Papeleu zu Theil. dienst um den Anbau von Kernobst, empfing Herr Audenarde.
Bremen. Am 6. Febr. ist das Faͤhrschiff zu auf der Weser mit 22 Personen umgeschlagen, von im Wasser umgekommen sind.
Dresden, 210. Febr.
1
Wien ange
daher nur
der hier zu
zessinn von Cumberland, ward am 1. d. M. aus shrecler
, und drohen e Guerillas g. mehren sich je Whigs ein Denkmal erricht
solle. — Am 6. d. starb hier der vormals sehr angesch
der weite Saal, alle Reichthuͤmer des Fruͤhlings zu u
llu Rosa c prangte am 6. Februar in ihrer vollen Bluͤthe; einstimn dieser, in der Sammlung des Grafen Dellafaille za
so viel
Das e cessit wurde der Strelitzia regina var. ovata des He⸗ Cassel und das zweite der Camellia japonica myrtischer
Die Ehren⸗Medaille fuͤr disch gedampftem Aufstande, die Wiederherstellung und ben
2. „ 8* „ 9 ro 1
Saͤchsischen gemeinschaftlichen Gesandten Wirklichem Geheimen Rathe, Grafen von s Komthur⸗Kreuz des Civil⸗Verdienst⸗Ordens zu ver⸗ 7. Febr. General von Fiquelmont ist noch kommen; er wurde bei der Ueberfahrt uͤber mgeworfen, und erhielt eine Querschung am Arme. kleine Tagreisen machen. 12. Febr. Herr Scott, Sohn des beruͤhm⸗ Scott, geht in kurzem von hier nach Berlin müdie teutsche Sprache zu lernen. Wir duͤr⸗ aͤchsten Jahre Sir Walter Scott selbst hier
burg, Walter den, u im n g. Febr. Im Junius hoffen wir des Koͤniges sehen, und das Gluͤck zu haben, seine erfreu⸗ nwart einige Monate zu genießen. In den letzten sind hier 80000 Rthlr. in Pistolen gemuͤnzt worden. sel, 9. Febr. Das Land⸗Dragoner⸗Korps hat die De Kurfuͤrstliche Gensdarmerie, und den General⸗Ma⸗ wigk zum Inspekteur erhalten. 1 b ünchen. Am 5. Febr. ging hier der Censur⸗Rath vömmissair v. Babo, Verfasser mehrerer dramatischen Diw v. Wittelsbach, die Maler, der Puls, die Stre⸗ asilb ꝛc.) im 66. Jahre seines Alters mit Tode ab. v Nationalbank soll auf 5000 Stuͤck Artien, jede zu gegruͤndet werden. Der Sitz dieser Bank soll in
nover,
27 2
syn, mit Komtoiren zu Augsburg und Nuͤrnberg. alle Geschaͤfte, die einem Wechsethause zusrehen, ge⸗ on. Ihre Dauer wird vor der Hand nur auf 25 Jah⸗
Staats⸗Minister, Freiherr von Zentner, ist mit dem Bute Fuchsmuͤhl, in der Ober⸗Pfalz „belehnt worden. sanne, 31. Jan. Der Oberst Gustavson, ehemali⸗ g von Schweben, hat wieder ein kleines Werk unter drucken lassen; Mon opinion sur la gonstitution de la Suisse, dédiés à mes Confeéderes Febr. (Aus dem Oestreichischen Beob.) Die eitung vom 1. d. M sagt in einem aus Frantfurt Jan. datirten Artikel: „Das Geruͤcht von einer, an Teutschlands, von Seiten Oestreichs erlassenen Note ohne Grund.“ Wir koͤnnen versichern, daß diese Ver⸗ ohne Grund ist. 8 .“ FBker u der Russisch Kaiserliche Ge⸗ eselbst, Graf von Golowkin, von seinem Monarchen den V der Herzogin von Montfort, d. Gemahlin des vormaligen von Westphalen, der sich in sehr beschraͤnkten Vermoͤgens⸗
enbefinden soll 150,000 Fl. im 20 Fl. Fuße auszahlen
„ und ihr zugleich eine jaͤhrliche Pension von 25,000 „Papier zuzusichern. (2) “
st. Nach den letzten Berichten aus Salonichi sind mnicht ruhige Besitzer der Stadt Kassandra geblieben. weser, die sich unter Anfuͤhrung des Papa⸗Manoli zu⸗
190
Empoͤrung keinen Theil genommen haben, fortwaͤhrenden Schutzes genießen. Mit dem Aufstande werden auch die Strafen ihr Ziel finden. Jetzt, wie sonst, sucht man den Unschuldigen von dem Schuldigen sorgfaͤltig zu unterscheiden, so daß man, odgleich man weiß, daß die Verschwdrung allgemein ist, sich doch nur an den offenen Schein haͤlt, und Jenen, welchedie Fahne des Aufruhres nicht erhoben haben, nichts in den Weg legt, sondern sie nach wie vor schüͤtzt und schirmt. Alles dieses ist allgemein bekannt und Se.
Exrellenz der Hr. Botschafter der Wahrbeit dieser Angaben selbst geständig, somit uͤbersluͤssig, sie hier zu wiederholen.
Rom, 26. Jan. Der Tuͤrkische Er⸗General Osman⸗Aga, der, (wie im vorlgen Stuͤcke d. Z. gemeldet worden,) den ma⸗ homedanischen Irrglauden abgeschworen, und zur christlichen Kirche uͤbergegangen, hatte den Herzog von Lucca K. H. zum Taufpathen. Auch ein Vetter dieses Osman Aga, und sein Gefolge, wollen zur christlichen Religion uͤbertreten, und wer⸗ den jetzt im Konvertiten⸗Hause zu diesem Schritte vorbereitet.
Der annonyme Verfasser der Schrift: „Moral und Relt⸗ gion der Karbonari,“ gedruckt zu Aquila 182o, ist in sich ge⸗ gangen, und hat vor der hiesigen Poͤnitentiaria alle, in dieser Brochuͤre enthaltene antikatholische Marximen, besonders hin⸗ sichtlich des Coͤlibats und des Kloster⸗Lebens, abgeschworen.
Nach der, zwischen Oestreich und Neapel abgeschlossenen Militair⸗Konvention, sollen die Neapolitaner, wie es heißt, im ersten Jahre fuͤr die 42000 Mann Oestreicher, welche das Koͤnigreich Nea⸗ pel besetzt haben, 9,200000 Dukati, und fuͤr die 10000 Mann in Sicllien 2,400000 Dukati; im zweiten Jahre fuͤr 30000 Mann 6,800000 Dukati, und im dritten Jahre, füͤr 25,000 Mann 5,460000 Dukati zu zahlen haben.
Kopenhagen, 5. Febr. Im v. J. haben 9127 Schiffe den Sund paßirt. Im Jahre 1317 betrug die Zahl 13, 170.
Alle Rekruten sollen kuͤnftig die bestimmte Anzahl Hem⸗ den mitbringen, und erhalten dafuͤr eine reglementsmaͤßige Ver⸗ guͤtung in Gelde.
Stockholm, 1. Febr. Der erste Hof⸗Stallmeister, Ge⸗ neral⸗Adjutant, Graf Brahe, hat von Sr. Maj. einen Ehren⸗ Degen mit brillantirtem Gefaäße, und der Graf Platen die Erlaubniß erhalten, die vollstaͤndige Maschinerie eines Dampf⸗ Schiffes, die kuͤnftig als Modell solcher Fahrzeuge benutzt wer⸗ den kann, zollfrei aus England einzufuͤhren. In der Spar⸗ Bank hieselbst haben, vom 16ten Junius, da sie eroͤffnet wurde, bis zum 20sten Dec. v. J. 968 Einsetzer 15766 Rthlr. Bko niedergelegt.
Am 28. Jan., am Karls⸗Tage, ward die Invaliden⸗An⸗ stalt auf dem Lustschlosse Ulriksdal eingeweihet. Der aufge⸗ nommenen Invaliden waren 80; alle blessirt und mit der Tap⸗ ferkeits⸗-Medaille geschmuͤckt. Die Anzahl wird bis zu 300 vermehrt werden.
Der Orden Karls XIII., der seit seiner Stiftung blos als eine Dekoration fuͤr Freimaurer des ersten Grades anzusehen war, hat so eben eine merkwuͤrdige Aenderung ersahren. Au⸗ ßer dem bisherigen Rubinenkreuze auf rothem Bande, ist den Rittern noch ein Kreuz von rothem Zeuge auf die linke Seite des Kleides beigelegt, wie es ehemals die Kreuzfahrer trugen.
n, und durch ihren Abfall den Verlust der Stadt her⸗ hatten, haben sich mit zahlreichen aus der Stadt nen Griechen wieder vereiniget. Sie umzingeln jetzt s zu belagern. Sie haben mehrere Kom⸗ gebildet, die den Spanischen aͤhnlich sind. jeden Tag, und fuͤgen den Tuͤrken großen zu, indem sie sich der Tuͤrkschen Transporte, Kouriere, Bagage und Korrespondenz bemaͤchtigen. Schon haben hen des Mahomed Abuluboa an den Großsultan aufge⸗ öorin er seine Besorgnisse ausdruͤckt, und eine Verstaͤr⸗ 4 bis 5000 Mann verlangt. der Note der Oomanischen Pforte an den Grostbri⸗ Botschafter, Lord Strangford, vom 21. Dec. v. J. uter andern: FePforte erklaͤrt unumwunden ihren Freunden, welche die Aühe wollen, daß Alles, was sie, und zwar lediglich um den ttgussland zu erhalten, und aus Ruͤcksicht fuͤr die wohlwol⸗ melungen des Englischen Hofes, thun kann, darin besteht, Inspruͤche auf die Austieferung der Fluͤchtlinge vertagt. bch die Raͤumung der beiden Fuͤrstenthuͤmer und die g neuer Fuͤrsten andelangt, so ist es, in Betracht, daß riechen in der Absicht empoͤrt haben, Griechenland zu aß ihr Aufstand an verschiedenen Orten ausgebrochen ist, h noch im Zustande offenen Aufruhres befinden, und daß ung gerade in dem Herzen der Wallachei und Moldau gebrochen ist, fuͤr den Augenblick, das heißt, so lange der her Griechen nicht, entweder durch die Zuͤchtigung oder interwerfung der Rebellen gedaͤmpft und die Pforte versichert en nichts mehr zu fuͤrchten zu haben, unmboglich, zwet aus ih⸗ n Fuͤrsten zu ernennen, und ihnen die Verwaltung der beiden ruchtbaren Provinzen, welche einen Theil der Erbstaaten Sr. den, anzuvertrauen. Man koͤnnte diese Angelegenheit indes⸗ e Weise ordnen, daß die Pforte, bis zum Aufhbren der beide Provinzen durch eigene Beamte verwalten und Truppen besetzen ließe, als nöthig sind, das Land logesindel zu schuͤtzen, ohne die geringste Belaäͤstigung und
ickung der Raja's; daß sie die inneren Angelegenheiten Fuͤrüenthuͤmer wieder in die Haͤnde der Griechen gaäͤbe, hon jetzt bei den Kaimakams der Fall ist, die auch Grie⸗
Hiemit erschienen gestern der Kronprinz und alle Ritter des Ordens verziert. Auch wurden in der Oper die Kreuzfahrer von Kotzebue gegeben.
Der Getraidepreis zur Regulirung der in Getralde festge⸗ setzten Gehalte, ist fuͤr dieses Jahr auf 6 Rtblr Banko, die Tonne, bestimmt worden.
1 Se. Majestaͤt bemerkten in Ihrer, in der Landwirthschafts⸗ Akademie gehaltenen Rede, daß durch Verbesserung der Land⸗ wirthschaft und Urbarmachungen, die Volksmenge seit der Ver⸗ einigung der Skandinavischen Reiche sich um 140,000 Men⸗ schen in Schweden, und um 60,000 in Norwegen vermehrt habe, und daß dieser Zuwachs, dem Erwerbe einer Provinz gleich zu schaͤtzen sey, der große Ausgaben und viel Blut gekostet haben wuͤrde.
Christiania. Am 18. Jan., hat die Licktation des, in der Naͤhe von Christiania gelegenen Blaufarben⸗ Werkes zu Modum stattgefunden. Der Banquter Benecke in Berlin hat es, mit Inbegriff saͤmmtlicher zum Betriebe gehoͤrigen Ge⸗ baͤude, Anlagen, Wasser⸗Leitungen, Magazinen, Laͤnderelen und Waͤldern, die das zum Betriebe noͤthige Holz ltefern, so wie des gesammten Inventartums, zu einem sehr maͤßigen Pretse erkauft. — Das Bergwerk selbst ist, naͤchst den Gaͤchsischen, das beste und ergiebigste in Europa, und llefert mit geringem Kosten⸗Aufwande sehr schoͤne Schmalte nach Holland und Eng⸗ land. Wie man vernimmt ist die Unternehmung mit elnigen auswaͤrtigen Handlungs⸗Haͤusern auf Aktien fundirt, und ver⸗ spricht deutende Vorthetle.
St. Petersburg, 6. Jan. In weit höherem Grabde, als sonst zu dieser Zeit, herrscht auf unserem Platze elne bruͤk⸗ kende Stille im Handel, und es ist darin auch kelne Wesserung zu erwarten, so lange wir einer raschen Gemelnschaft mit dem Inneren vermlttels elner guten Schlittenbahn beraubt sind, was bei der seither so ungewoͤhnlich milden Wlitterung der Fall
saß jedech die ganzliche Näumung der Fuüͤrstenthüͤmer, und von Fuͤrsten, vor der Hand noch ausgeseyt bliebe. Streitvunkt sind die Kirchen. Man wirbd, was sie
vormals enen, so sehr sie auch beschabigt seyn
willigen, weit es das Gesetz erlaubt. Gegen bie bung der chrißllichen Religion, in der Art, wie sie vor⸗ nd, hat ꝛie Pforte feiner Zeit etwas gedußert, t endlich, vwelche epien⸗ 77 enmwaͤrtig verhaͤngt, tref⸗ ejenigen, bie, in †enbarem Aufruhrt, bie gebotene Am⸗ weifen: und es in bekannt, daß Alle, b
war. Selt Neusahr haben wir indessen wieber einige Grad Kaͤlte; auch ist etwas Schnee gefallen. In mehreren, durch ein milbere Klima beglückten Provlnzen bieses Retches, herescht gegenwaͤrtig eln so großer Mangel an Getralbe, baß ploötzlich mehrere Genatoren von hier borthin abrelsen mupten, um an Ort und Stelle zu untersuchen, auf welche Meise der Moth am schnellften und wirksamsten abzuhelfen seyn mochte, ovõõn Holge ber, in Rußland zlemlich ailsehneimen chab tchen Ottte, bie Jobten sehr fruh zur Erbe zu bestatten, ist kürzlich ein schemtobtes Mabchen zu Obessa lebenbig begraben worben. Vor etutgen Tagen tritt ein achtbarer Mann in seine Woh
nung, und finbet im Vorhaufe ein offnes Wilet, mit ben Wortent