Betrag der festh
war es, als die Kaiserl. Familie Paarweise erschien, um sich zum 8 D 8 quidatig
Souper in die reichgeschmuͤckte Eremitage zu begeben. Der “ 1.“ Kaiser fuͤhrte die Großfuͤrstin Marie von Weimar, die in Russ. Natur der Foderungen. Zis zum W 2 —
Tracht gekleidet war. In der Eremitage war das Theater in einen . Der. “ 16“ 1 em “ P 111114*
Saal umgeschaffen, wo die Kaiserl. Tafel fuͤr mehr als 500 “ vö11u,“²“] . 9 8 “ . 1— Allg 82 rreußischen Staats⸗Zeitung .“ “ .“ 1 8 1
Personen gedeckt war. u6 feenartig war der Eindruck 2 dieses herrlichen Lokals. Man denke sich eine b 3 eeeeeenenne g 2323 er Beleuchtung tes⸗ 9 ch 8 e. 5 si übch 88 Verguͤtung der, auf das linke Rhein⸗ 3 b EL“ 1“ “ Se Rotunde, deren Waͤnde mit duͤnnen Filogranglas⸗Staͤbchen Ufer fallenden Kapital⸗Betraͤge von s 3 14“2“ “ I11“ 8 ausgelegt sind, die von einer feinen Silber⸗Gaze uͤberzogen deromanal Schuiden des ehema⸗ . 1“ ““ 4 1“ von hintenher durch Tausende von Lampen beleuchtet werden. ligen Erzstiftes Trier, nebst JZins’en v116“*“ Dabei verbreiteten die vielen mit Gold und Silber bedeckten pro 18 ¼ ½, wobei der von Frankreich Tische, einen unbeschreiblichen Pracht⸗Anblick. In der Mitte nicht verguͤtete Antheil aus Koͤnigl. des Saales war eine kleinere runde Tafel fuͤr die Kaiserl. Fa⸗ Preußischen Staats⸗Kassen zuge⸗ milie gedeckt, und 20 Mohren in orientalischer Tracht standen schossen ist. 61 zu deren Bedienung bereit. 2 2 „urw. ““ e Korfu, 22. Jan. Den neusten Nachrichten aus Mo⸗ ““ ve. 1 89 rea vom 9 Jan. zufolge, hatte sich die neue Griechische Zentral⸗ Een. b 8 8 1“] Febr. Zu Olesheim (Kr. Duͦ 8 4½ kuͤrzlich E 81““ 1 Regierung in Argos nun voͤllig konstituirt. Diese provisorische Gerichtliche 2 it d 3 . ien, 9. Febr. Zu Ollesheim (Kr. Duͤren) wurden kuͤrz Es scheint uns dieses der syr ;6 Junta besteht aus 6 Geistlichen und 6 Weltlichen, die vor der 8 Depositen und Konsig 396 e srische Oelsaamen-Bluͤten gefun⸗ die moͤglichste Ansbehnennsp chentst Beweiz ter Borzg⸗, welche . 83 . 2 ; — — . E1] — „ — 4 “ Ns epfe 2 2 2 4 44 h 2 2 2 2 Tszirk 92 — Hand die vollziehende Gewalt im weitesten Umfange ausuͤben. Bei der Amortissements⸗ und Serv- — 8 e 8. e. A; E11““ Nich minder ward aver auch in den Inge an S. 2 Als Praͤsident wurde der in Pisa lebende, vor einigen Jahren ce⸗Kasse zu Parts hinterlegte Fondd es. geb Wäld dereetgert, 82 2 men, dessen sich die Anstalt erfreut, vermehrt daͤr * aus Bucharest gefluͤchtete Hospodar, der Wallachei, Fuͤrst Ka⸗ der Gemeinde und oͤffentlicher An- und Fanuar in den Waͤldern nicht selten gefunden wor⸗ der unteren Behorden, durch kraͤftige Handeenanna nch, das,Wirken dsch 1114“ 6. 1e“ “ ge: † stalten phewoͤhnlichen v he e . die sonst im Maͤrz erst lizei, durch Aufmunterung jeder Art zum B ndhabung der Feuer⸗Po⸗ 8 9g ha, einstimmig erwaͤhlt. Nach geschehener Wah wurde Erstattung der Kavfpreise und Ein⸗ 8TTöö 29 nckkehren, haben ich schon jetzt eingefunden. rung und Verbesserung der Losch⸗Appatate ftte, und durch Vermeh⸗ ein Schiff von Missol nghi nach Lworno beordert, um densel⸗ kuͤnfte 8 in Gemaͤßheit LEu1u.*.““ 42 Messing⸗Fabriken zu Stollberg haben einen etwas besse⸗ ren, von 1816 an bis 1822 einschlietzli e. In den sieben Jah⸗ gersohn, den Fuͤrsten Michaͤel Suzzo, vormaligen Hospodar “ nerik macht gute Geschaͤfte. 8 Gr., nach dem Antrage der Gemernin, Gemeinden 15,148 Rthlr Mold b “ e vhgce. Fs üpis zogenen Gemeinde Guͤter.. 8 Therfeld, 15. Febr. Die gluͤckliche Ankunft des Schiffes ch den Besti 2185 rs Gemeinde⸗Raͤthe aufgebracht der Moldau, nach Morea uͤberzufuͤhren. Außer dem nach Erstattung von Frankreich unrecht⸗ “* glüͤgliche Ankunft des Schiffes nach den Bestimmungen der Gemeinde⸗Etats verm icht, und Rußland geschickten Fuͤrsten Kantakuzeno, sollen noch Depu⸗ maͤßig eingezogener Barriere⸗Ein⸗ „Vort⸗au-Prince, Republik Hayti, ist durch die oöͤffentli⸗ Erbauung neuer Spruͤtzen und Spruͤtzen⸗Haͤuser anrdt, 5 tirte an die uͤbrigen großen Hoͤfe Europas abgegangen seyn, kuͤnfte .. 8 8 bekannt geerden, 1X“ wnui serung der bedeutenden Masse der Löschgeraͤthe u g- er Ausbes⸗ um Schutz und Hilfe fuͤr die Griechen zu erflehen. Um aber 19 Kautionen rechnungspflichtiger Be- er gestrigen Post hat die Dire ine eihe von Brie⸗ reits im Jahre 1816 waren in diesem, nur an „ erg. — Be⸗ b zutz und Hilfe fuͤr die Griechen zu erstehen. Um abe “ 2 2. bis zum 29. Dec. vom Herrn Holzschue, dem Agenten lenden Kreise, 60 Spru Nur an 75,000 Seelen zaͤh⸗ allen Hoͤfen die Reinheit seiner Gesinnungen za beweisen, will amten “ 5. 1900199 20 nisch⸗Westindischen Kompagnie fuͤr Haytt, erhalten, nach befindlich. Hiese Ferneeeren; getzt sind in selbigem ·9 der Senat von Argos naͤchstens in einer Deklaration die fei⸗ vveeg nichtrechnungspflichtiger derselbe mit der ersten Ladung teutscher Manufakturen, Theiles der Ssschgeraͤthe, läͤßt d 18 wichtigsten und kostbarsten erliche Versicherung ertheilen, daß die kuͤnftige Regierungsform Zahlu u“ zuß Französtiche 6290336 Mov. wohlbehalten zu Port⸗au⸗Prince angekommen ist. hen, schließen. — Ausgaben zu solch e. was hierin gesche⸗ ) der Griechen ganz monarchisch seyn solle, und er nur mit Einwilli⸗ 8 Kassen M uf Franzoͤsis b cherlei Gefahren von dem Ausgange aus der Elbe bis zur Gewinn, und wo die Vertreter der Eeem 1e1.26,626 Zwechen, sind gung der großen Europaͤischen Maͤchte eine Verfassung einfuͤh⸗ “ “ .. 4020206 JMun Besttmmungs⸗Hafen sind gluüͤcklich uͤberstanden. Bei nug denken, deren Bewilli ung nich enden gemeinnuͤtzig ge⸗ 8 der g. p te berfaͤssung eit Bons und Certifikate der Amortisse⸗ en der d g der K 1A“ s wistgung nicht zu scheuen, werd reen, ja dieselbe aus den Haͤnden dieser Maͤchte mit Dank ments⸗Kaffe Eeer “” 15 immer gleich erfreuliche Resultate darstellen werden sicher sich b ee“ Ib Civil und geistliche Penstonen aller 8 rie hat die Erlaubnis erhalten, hsctaet ihres Agenten ein Seen. Ie ein ehersetts 2 J. ist fuͤr den hiesigen Hafen 5 gg. 72 .* eUotr.. 8* 8 . 42 1 7 8 11⸗G 294 8 k X5/* 4 el⸗ e 6 2 1 des gesetzgebenden Koͤrpers auszudruͤcken, daß Sie nur 3 Mi⸗ ““ und Ahn schs Nücte noch vor kurzem Anderen abgeschlagen hatte. Der Praͤ⸗ buneaagsch Bu ehre vem Sefzatt genähert. Wenn es nur legen Uister abgedankt haͤtten, und zwei von denen (damals die HH. 88 Mlüt⸗ id 9920⸗ 1249 ß die schriftliche Zusicherung hievon, in einem Schretben 5 Ge stark einlaufende Strom, oder ein gar zu hoch Cano Manuel und Pellegrin) beibehielten, welche so viele Er⸗ 25Meilttatr⸗So v.V 1.5 irektion vom 4. Dec. v. J., durch den Staats⸗Sekretair tesg len. begang, im Geegatt das Auslaufen des besagten Boo⸗ bitterung im Koͤnigreiche erzeugt haͤtten. — Hr. Sancho sag⸗ 2bAllerhand Natural⸗Milttair⸗Lief- 4(. Ingingc, in sehr verdindlichen Ausdruͤcken geben. — tes nicht verhindern, sollen bet westlichen Winden taͤglieh d te: Es sey etwas mehr als geschehen noͤthig, um die Ehre Oö ferde de 1297635 osenn ö“ Kompagnie, in Westindien ankommenden Schiffe zu beahe. ns Kortes in den Augen der Nation zu rette v111“ 19698 gegruͤndet, und der Verkauf unter guͤnstigen Aussichten Sec9. ʒb he See das 2 8 Kortes in den Augen der Nation zu retten; und der Kongreß 28 Vorspann⸗Leistungen 1225587 h, so, daß die erste Aussa 88 schon Su . Schiff unmoͤglich machen moͤchte, dee Kgegtahas Bootes an das habe in seinen neulichen Beschluͤssen mehr Folgsamkeit als Um⸗ 29 Kosten der Spitaäler 550956 FE Die Erfahrungen, welche der Agent der Kompagnie in dem, was sie beim Einsegeln zu beobachten haben wentgstens von sicht bewiesen. „Wir haben“” sagte er „nur noch wenige 30 Kosten der Arresthaͤuser 94912 . Zeit seines Aufenthaltes gemacht hat, bestaͤtigen die — Gedachtes Boot ist sark und von Eichen⸗Hosr unterrichten. Tage von der Session uͤbrig und sollten sie benutzen, um die 32 ö Meilsceze⸗Kosen. . en, daß der teutsche Fabrtkant dort jede Mitbewerbung festem h „so daß es nicht in Gefahr vvn Fllecken, welche wir auf uns gebracht, zu tilgen. Wir haben 32 “ 9 tann, wenn er ruhig das Ziel verfolgt, das der Zeitgeist tis “ daruͤber wegschlagen; es ist wie Nnnd b-n., der Sache der Freiheit großen Nachtheil gebracht, wir sind 114“ ba 114*“; vvinteren Lerle ne Spreetsegel, Fock und Kliefock gerakeh jnisferi S 9 „ aß9 u . 1 . g ; 3 fte n ge üt. — X 1 8 824 2 5 8 8 vvoom Ministerium hintergangen worden, wir haben es durch 355Kosten wegen Arbeiten zum öffentli⸗ egsaeR. . 8 *½ ch cge. Ein Jeder, und fuͤhrt gemehnlich 1iens No. 1. in weißer Farbe 88 unnsere Sanktion in Begel der Ungerechtigkeiten unterstuͤtzt 1 b eeeseeiigten †n NFheten viherage be 1 ie Koͤnigl. Preußische Fl unnsere Sanktion in Begehung der Ungerechtigkeite ehöte chen Nußen. 18 Rittheilungen aus den erhaltenen Berichten wuͤnschen Hiegenden Adler, oder auch eine rothe Flaae Flagge, mit einem durch welche es sich einen so schlimmen Ruf zugezogen. Bald Entschaͤdigung fuͤr weggenommenes ird solche, auf Verlangen, von der hiesigen Direktion einen weißen und zwei schwarze Lerlene1ag8e, in der obersten Ecke eten; in wenig Ta⸗ Land bei Anlegung von Landstra⸗ Memel. — Bei d 46 eifen, in ersterem das Woͤrt:
werden wir von der politischen Buͤhne abtrete bei; spagnie erhalten. fe gen koͤnnen wir noch viel thun; thun wir es, machen wir das ßen, Kanaͤlen ꝛc. W Wir theilten im Fruͤhjahre vor. J. einen Artikel uͤber die unseres Seegatts war dessen Ties⸗ 8. gebeltenen Untersuchung VEW66’n gut, noch ist es Zeit. Bewilligte aber nicht gezahlte Un⸗ . rung des Brand⸗Assekuranz⸗Kapitals im Kreise Elberfeld, Kours recht in der Richtung der Baaken, od San. Engst h. terstuͤtzungen und Belohnungen. .. .. des Jahres 1820, mit. — Da bet einer Anzahl von 8731 Suͤdost zu Osten ein. 7 oder auf dem Kompasse Allerhand Foderungen an die Do⸗ lusern, Fabrik⸗Gebaͤuden, Scheunen u. dergl., am Schlusse Muͤnster, 12. Fehr. W 8 9 J hc“ mainen und Enregistrements⸗Ver- g99, die Versicherungs⸗Summe 7,329,300 Rthlr. betragen hatte, Atmosphaͤre im v N Waͤhrend der großen Elektricitaͤt der waltung 860700 ... allem Anscheine nach der bedeutendste Theil der Gebäude im Kirchspiele Rhede zeigte sich am 14. abends, auf einer Hoͤhe Desgleichen an die Forstverwaltung 121460 27z t seyn mußte, so wurde die Erhoͤhung im Jahre 1820 von scheinung, daß Faͤger (Kr. Borken), die auffallende Natur⸗ tge⸗ ithlen., welche das Versicherungs⸗Kapital auf 7,515,600 den Raͤndern ibders 9 der Muͤndung ihrer C . vereinigten Abgaben. 1664499ꝙ. . sthob, fuͤr hedeutend gehalten, und als Beweis des hohen sich uͤber dem Boden echernen Kappen⸗Schirme, und eben sü Miethe der zu oͤffentlichen Diensten den die Anstalt fortwaͤhrend gewinne, erkannt. — Das und deutlich S. viele Flaͤmmchen und Feuer⸗Funken 1 schen Verwaltungs Periode fuͤr die beiden Koͤnigl. Rhein⸗Provin⸗ hergegebenen Gebaͤude. 18849 welches die Zutritte im Jahre 1821 gewaͤhrten, war 5 ge zen naͤher angegeben worden. In Bezug dgrauf theilen wir nach⸗ Allerhand Foderungen an die Post⸗ kser bedeutend, daß eine Mittheilung daruͤber hier einen 8 Solingen (Reg Bez. Duͤsseldorf.) Am 6 folgend, die aus amtlichen Quellen geschoͤpfte Uebersicht der Re⸗ Verwaltung 34830 — edienen scheint. — Die Vermehrung durch Zutritte und b- ornscheidt der Invalide Grave aus Balve m 6. Febr. starb zu sultate des ebenerwaͤhnten Liquidations⸗Geschaͤftes am 31. Decem⸗ Foderungen wegen Anlegung des 4 eg beträgt die Summe von 824,545 Rthlrn., die Ver⸗ bens⸗Jahre. Er war in setner Jugend 55 Zah seinem wooten Le⸗ ber 1822 ferner mit, bis und zu welchem Tage fuͤr die beiden Koͤ⸗ Katasters v“ 120292 Nurch Austritte ³7,075Rthlr., mithin bleibt Vermehrung fuͤr Seth at gewesen, und hatte den meisteis 5Fe 8 lang Preußischer nigl. Rhein- Provinzen uͤberhaupt anerkannt und als zahlungsfaͤhig Unrechtmaͤßig erhobene Konskriptions⸗ 1621 =757,70 Rthlr. Setzt man das Versicherungs⸗Ka⸗ Großen, namentlich dem ganzen ziaͤhrigen veiegen Friehriche des festgestellt waren: “ 8 Indemnitaͤts⸗Gelder 8. .. W FJahre 1821 Henze mit 7,515/,600 Rthlrn., so ergiebt sich Felde erhaltene Wunden 81g t eigewohnt. Er 8 245 Beitraͤge der eingepolderten Domai ec. 1821 ein Versicherungs⸗Kapital von 3,271,070 Rthlrn. nk gewesen, hatte seit vielen Fahren keiz Unet, nie bedeutend Betrag der festgestellten Li⸗ den Schulden der Oeich Ule Gevaͤude des Kreises, deren 3 894 ken, liebte aber Tabar Fahren keinen Brantwein getrun⸗ quidationen. nen, zu en Schu et der Deich⸗ versichert 8 5 es, deren Zahl im Eingange ange⸗ dem Militair hatt Tabat und Bier. Seit seiner Entlassun * Natur der Foderungen. FEviFFén Schau⸗Associattonen des Herzoga. wverscchert seyn, welches jedoch noch nicht gänz der Fall ernährt. Ern „0tke er sich, so lange er konnte, mir Zeit ernnt Bis zum Während Total am thums Kleve und des Fuͤrstenthu⸗ zee nach dem Vorstehenden daraus folgen, daß im Durch⸗ si rt. Erst tk. J. 1819 meldete er sich bei dem d ö 31. Dec. des Jahres 31. Dec. mes Mours. 1* . Medes Geban de zu ungefaͤhr 948 Rthlrn. versichert sey, S Baͤrsch, und erhielt auf 8-. bier an⸗ 1g. 18253822 (Erstattung von Kaufpreisen unrecht⸗ ann daraus Henigstens den Schluß ziehen, daß die Mehr⸗ sag e; von der Koͤn. Regierung zu Duͤsseldorf, eine abrbendung, 8 qqqq maͤßig entzogener Guͤter... ausbefitzer, die Erhaltung eines wesentlichen und bedeu⸗ n stützung; auch die Gemeinde hatte ihm in ruͤhmlich deme. von Schulden, welche in das 8 45 Erstattung des Werthes der, in Ge- eiltes ihres Vermoͤgens *) sich durch ein unbedeutendes Seses Verhaͤltnisse, eine jaͤhrliche Aushilfe bewelli 9„2 8 folge des Nossener Dekretes saisir⸗ kichert habe; daß dadurch der, die Kultur so sehr befoͤr⸗ 2 “ Leohaftigkeit, umd magche bna⸗ 8 6 8 r⸗Schu⸗
8* e“ “
„Aachen. In Nr. 35. der Allgemeinen Preußischen Staats⸗ 37
Zeitung vom 1. Mai 1819, in Nr. 27. vom 1. April 1820, so wie 38 Desgleichen an die Verwaltung der
in der Beilage des 26sten Stuͤckes vom 1. Maͤrz 1821 sind die da⸗ maligen Resultate des Liquidations⸗Geschaäͤftes aus der Franzoͤsi⸗ 39
Franzoͤsische große Buch 8 b 1 hert eingeschrieben worden. “ ten Waaren und der fuͤr Baum⸗- edit sich um den Betrag des Versicherungs⸗Kapitals ver⸗ — d von gerichtlichen Depositen Wolle gezahlten Abgaben . 1 und täͤglich zunehme; und endlich, daß die Versicherungs⸗ en, welche im hiesigen Kreise bestehen, sind seit d & 181. ch. welche zu der Landes⸗-An. 8 Erstattung von Anleihen so Franzoͤ -— ch immer mehr in ihrer Tuͤchtigkeit darstelle, und der - gebaut worden, wovon der Gesammt⸗Kosten⸗Belr 1816, zwoͤlf
leihe der Herzogthuͤmer W.“ sische Behoͤrden gemacht . .. Penheit naͤhere. — Die Ueberzeugung von dem letzteren schopft 40%000 Athlr. betraͤgt; diese ganze Summe bracht 99 mebr als Juͤlich und Berg herge⸗ Erstattung der, von den Franzöoͤsischen Hveiner einigermaßen gruͤndlichen Beruͤcksichtigung des be⸗ den, nach dem Steuer⸗Fuße, freiwillig nuf. Zchef nnen ehig⸗ schossen wurden 55353855 558⸗ Behoͤrden, hbeim Abzuge von Duͤs⸗ 9 Jahren „801 und 1802, von der ehemaligen Regie⸗ . sind außerdem noch in der Ausfuͤhrun - andere Schul⸗ seldorf mitgenommenen Bestaͤnde heen Feuer⸗Assekuranz⸗Reglements und der allgemeinen bestar diesem Jahre vollendet werden. — ur den oh und wer⸗ 1— . . 1778256 19. 1972283 der Retraite⸗Kasse und des Lotte e1 doch auch die juͤngeren deshalb erlassenen Be⸗ Tie ganz verfallenen katholischen Kirche ist ei eubau der nicht des Herzogth. Kleve 2306 30%. 2350640 rie Fonds des ehemaligen Groß- pnamentlich jene, welche die Vereinigung der vier Re⸗ irchen⸗Kollekte bewilligt. Die evangelisch⸗1 t eine katholische instri⸗] des Herzogth. Julich 170865 170855 Herzogthumes Berg . . . Helirke Duͤsseldorf.MKoͤln, (Kleve) und Aachen zu einem hieselbst veranstaltete, aus freien Stuͤcken duf Berische 2— barten u 8 Allerhand Foderungen verschiedener Sseenes Sog gn kraͤftig zur Vermehrung EEE1“ lan gleichem zwecre 2 88, 2eeeSe 2 v . ö1“ 2 die Ansta eren 8 ürlic — u 1. Jan. eine Sammlun 2 4 schen ver 1“ . lnen ag. ISeenn vermindern mußte. — heans ane enent. veras genre⸗ wuͤrdigem Christen⸗Sinne. 3⸗ und begant so das neue Jahr in Schul⸗ Stäadte Aachen u. “ 8 6 zusämmen: .23925219, 5795, gs Societät sich in zwet Theile, einen fuͤr die Staͤdte, DTrier. Seit dem Anfange der jet FWe. den. Koln, u. der Laän ’- b oder geschrieben: Sieben und zwanzig Millione 9 das platte Land in einem und demselben Bezirke, andern, waͤhrend der Fran f jetzigen Verwaltung hat unter Eeus *“ mal Hundert und Achtzehn Tausend, Zwe en Zeitraͤge im Jahre 1821 von 100 Rthlrn. 4 Gr. 10 nen Zweigen der inneren e Herrschaft in Verfall gerathe⸗ Geldern .... — und Sechszig Franken. Solche sind den Liquida e saben, war der Beitrag in den eben benannten Wesen die besondere Aufmerkswnken⸗ das oͤffentliche Erziehungs⸗ 5 (des Kurfuͤrstenthums Vier und zwanzig Tausend, Sieben Hun 8 berehs 1“ nur 1 Gr. 529 100 Rthlrn.] gen. Die Lage der edg egen 86ö auf sich gezo⸗ en - . ach einer genauen Berechnut 1 1 ingens den La g hnung, im den foderte am dringendsten Verbesserung: auch fuͤr —
1q Köoͤln u .386106 und vierzig Stuͤck Anweisungen der Koͤniglich des Kurfuͤrstenthums dationt Kommission fuͤr die beiden Rhein⸗Provinzen zufn Durchschnitte, jaͤhrlich nur 1 Gr. 4 879 Pf. betragen. tung der aͤußeren Wuürde der Kirchen mußte thaͤtiger, als bish 8 aͤttger, sher
8 . Trier 51294 512942 Disposition gestellt und ausbezahlt worden. geschel “ r dem Landmanne darf man kuͤhn behaupten, daß die staͤndigere Daheesnerhn naer eeeh, eine an⸗ „wurden die gemein⸗
51294244 .. (des Herzogth. Fülich 1992960. 199286 E“ 1 111111414“*“”“ seinerthschafts⸗ Gebande in der Regel den aeüecn schaftlichen Anstrengungen nicht allein auf 1b 8 v 666“ mmbcene anemnchen. Gehaltes aus Kommunal⸗Kassen und Beitriaan 5 LA-b
iption und
Inskr
aͤndige Zinsen
uͤckst
795 u. 179 nde des J —-⸗— ———— —
e.
zum Tage der 1813 r
94¼ bis Fahres
8
inskri⸗
birten Doma⸗
nia
von 1 bis E
nicht
-