“ e.]; hn ist 21* A †. neben 8 Strafe,
1 4 b 1 b allenen Menschen auch auf bessere Wege zu bringen,“
„„ Marseille, ¹2. Febr. Unser Hafen ist nunmehr wieder al⸗ moralische Besserung darch eine zweckmbtae Leitung he
len, aus Spanischen Haͤfen kommenden Schiffen geoffnet, unter ren. Wohl mag man in alterer Zeit daran gezweifelt
Beobachtung dreißigtaͤgiger Quarantaine; nur die aus den Haͤfen in einer Straf⸗ Anstalt moralische Besserung moglich 1
von Tortosa und Barcellona kommenden Schisse sind einer vier⸗ mag dieser Zweifel, bei einem großen Theile durchaus⸗ 1.“] * 8
zigtaͤgigen Quarantaine unterworfen. Diese Maßregel wird wie⸗ Menschen nicht ganz ungegruͤndet gewesen seyn; allein; d er Al
der die seit langer Zeit nicht ausgefuͤhrten Span. Oele auf unseren rung hat hier bereits das erfreuliche Resultat gegeben,
Platz zuruͤckbringen, besonders aus Katalonien. Schon sind meh⸗ manches Gemuͤth fuͤr die Lehren der Religton empfäͤnzg.
rere mit diesem Erzeugnisse beladene Schiffe hier eingelaufen: eine daß in mancher anfaͤnglich verstockt scheinenden Brust,“
große Anzahl wird noch erwartet. geregt der Funke seiner goͤttlichen Bestimmung, und
v11“ 8 8 dieses einen Geretteten verwischt das unangenehme ( v1an 5. Iö11““ Unverbesserlichen, die Bemuͤhungen der Direktion
ehen.
Belrlin. In Folge der, in No. 75 des vorigen Jabrganges 8. Eine allgemeine Uebersicht von den seit Eroͤffnung der Staats⸗Zeitung mitgetheilten Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom in derselben neu aufgenommenen, und aus den verschiede .Jun. v. J., und der darauf von dem Koͤniglichen Ministerium Haͤusern der Provinz, nach deren Aufloͤsung, eingeliefens es Handels erlassenen Verfuͤgung an saͤmmtliche Koͤnigliche genen, folgt in der Anlage à. Von den 125 entlassenen Regierungen, vom 14. desselben Monates, haben wir die Eroͤffnung nen haben nur, soweit die desfalls eingegangenen Nachrult v“ der diesjährigen Ausstellung vaterlaͤndischer Fabrikate, am 1sten schen, 3 die Bahn des Rechten wieder verlassen; einer harnnunhwvh ö s
September zu erwarten. Der uͤberall sich aussprechende rege Sdinn Verbrechen seine Zuflucht genommen und ist wieder zur 3 . 4 1 1 der Verwaltung der Koͤnigl. Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalt zu Naugardt fuͤr 1821.
fuͤr vaterlaͤndische Industrie, laͤßt mit Recht hoffen, die wackersten geltefert, zwei haben ein vagabondtrendes Leben gefuͤhr Leistungen in den mannigfachen Zweigen des 8.eee aus sinden sich gr in 1v; Zwangs⸗Arbeits Institut der Pr. allen Theilen der Monarchie beisammen zu sehen; und es ist nuur Gefangene, die nach abgebuͤßter Strafe, bis zum nach ese abn,—ö——, —.—
zu wuͤnschen, daß von Seiten der einzelnen Handwerker und Kuͤnst⸗ ehrlichen Erwerbe detinirt werden sollten, haben durch I Von den durch⸗ g1 22 kiazains al.-. De Leler veFases vertlghe Kosten Betrag. schnittlich 277 Ge⸗ Hr e stung der Gefan⸗ fangenen waren 8
ler, die Meldung zur National⸗Ausstellung zeitig genug erfolge, der Direktion, Ärbeit und Unterhalt, theils bei Buͤrzaz ¶Amme. vargr ne
8 f
ö111“
2
„
damit die zu Einsendunq der behoͤrigen Erzeugnisse gesetzte Frist, Stadt, theils in der benachbarten Gegend auf dem plam I bis zum zsten August d. J., nicht versaͤumt werden moge. gefunden, und nach allen Erkundigungen fahren sie m 1t 3 für den für das
Tag Jahr
.Ath. Er. rhs. [erhl Gr. Pf. gr. Pf Lxe. Sr. PflRt G. Gr.pf. Rt). Gr. IRthl. Gr. Pf. Rthlr. Gr Pf.
vUt
1 l.
In Gemaͤßheit eines Reskripts des Koͤnigl. Ministeriums der fort, eines arbeitsamen und anstaͤndigen Wandels sich g tthh.,. Geistlichen⸗, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 19. gen. Ueber die im Laufe des Fahres aufgenommenen mebuun⸗ Jan. d. J., wird es den Apothekern zur Pflicht gemacht, nicht nüur senen Gefangenen, enthaͤlt die Beilage B das Naͤhere. —ulen bei den, auf Recepten verordneten Medikamenten, sondern auch zen Zeitraume von 1 Jahr 9 Monaten hat sich, bei einer beim Handverkauf, die Arznei⸗Taxe genau zu befolgen, und dage⸗ 250 Menschen nur ein Todter gefunden, und dies war eh gen die verlangte Waare unverfaͤlscht zu geben. hektisch eingelieferte bejahrte Weibsperson. Das M.
Von den Koͤniglichen Ministerien der Justiz und der Finan⸗ Verwaltung selbst giebt die nachstehende Uebersicht C.
—
eseln cl
hgrlichkeit ni
zur Arbeit zu bringen.
Summe.
übrigen Administrations⸗
ich⸗
1 1
wegen schwerer
u. Gefa
den noch nicht abgesetzten Fa⸗ rikate.
brikaten steckende Arbeitslohn zur Kasse abgeführt worden.
* vorräthig gefertigte Fa⸗ für die Bekleidung für den Desgleichen für die Bekleidung.]
Mann aufs Jahr. Für die Beköstigung der im
Durchschnitt verpflegten Ge
durch Arbeiten für die Anstalt.
wirklich baar bis auf das in
sangenen.
Die
Es blieben mithin zur Arbeit.
wirklich arbeitsfähig.
Schwächlich u. Krüpe
2
Rth
18
3
V
* 28
8 *
— 0₰
5 151 [3452[10 11 [2411 8 1311 1110 ½ 82 128 12 11 6 3 “
1“
sen; „daß die Vertraͤge uͤber unbewegliche, im Auslande gelegene Grundstuͤcke, welche inncrhalb Landes errichtet worden, von dem uͤber die seit Eroͤffnu ng der Pommerschen Provi der gewoͤhnliche Ausfertigungs⸗Stempel anzuwenden sey.“ 8 nommene unde * 1 Ssranzt Zum Andenken an die, am 3. Aug. d J. statrgefundene Saͤku⸗ 1] eHkln Zahl von gaa 8 9 -. 15 4 lar⸗Feter der Vereinigung der Provinz Pommern mit dem Koͤ⸗ Seit dem 15. Mai 1820 als „ ETransvort iche 8 — nigl. Preuß. Staate, giebt hier Asner jun, einen Kupferstich dem Tage der Eroͤffnung der An⸗ a) maͤnnliche 8 Z““ 50] 1411 8 27† 259%⸗ 400% 8 5 ⁴ 22* 81 ½ 1 71,3] 729 25 3] 399 — stalt bis z. 16. Febr. 1821 sind auf⸗ worunter 6a Lebens⸗ 1 ler, gezeichnet von Kirchhoff, gestochen von P. Haas. Preis 11 Rthlr genommen b) weiblich Per h; den Kopf 8 8 3 h weiblich Per here Ver d 8 p en Kopf 34 Rthlr. 1 Gr. 10 8 8 — a) maͤnnliche 2 V erpflegungssatz der Maͤnnlichen entstehet daher, E 1 Virnbaum (Reg. Bcz. Posen). Bei der Sektion eines p) weivlich, 1 Verpflegung bis ult. Maͤrz in Entreprise ausgethan war Die Gefangenen sind beschaͤftiget gewesen: als Tagelt im Mannes, der sich am 18. Febr. zu Klossowice erhaͤngt hatte, wurde 1““ 3) auf iher 2 Gr. 38 Pf. fuͤr den 6 pris gethan war, b abgre atiget gewesen: als Tagelöoͤhner beim die Gallenblase mit 105 Steinen angefuͤllt gefunden, von zusammen . 3⸗ unter e Wetblichen sind am 2ten Junius v. J. erst in die Anstalt . Metzte⸗ zu Garten⸗ und Feld⸗Arbeiten, Brauen, Bak⸗ denen dg gechee züe hesealt und den umfang eines Tauben⸗Eye⸗ 85 mmen. Waschen; ferner als Schneider, Schuhmacher und Tischler, hatte stets die beste Gesundheit genossen. der gegenwaͤrtige Bestand a) maͤnnliche.. . tlr. 13 Gr. 11 Pf., dies betraͤgt auf den Kopf 40 Kthlr. Stellmacher, Brettschneider, Vogelbauermacher u. s. w. desglei⸗ b) weibliche Pf o weibliche GC hahe chen beim Spinnen Webe Stri desglei ladete ei unzehnjaͤhriger Juͤngling hieselbst, im Beisey sei⸗ 5 8 5 iche Gefangene haben in 213 Tagen, da — mnen, Weben und Strikken. Auch werden im 4 läadete ein neunzehnjaͤhriger Juͤngling hie - “ 4) uͤber die Graͤnze gez 828 h22b2 8 Reeffc zt. ner Mutter, ein Gewehr mit Erbsen; der Ladestock blieb ste⸗ Detatl. bracht 8 egsa nerdeeug, dies betragt daher auf den Kopf 8 Kthlr. veerfschläger Arbeiten aster Art, in der vorzuͤglichsten Iualine hatt 1 Jahr 15 Rthlr. 5 Gr, oder; von 131 maͤnnlichen kertigt und zum Verkauf gestellt werden; eben so ist man mit .““ II o dx „wehir los er. beim Abgange hatten „ ganderweitig nach *8 b waͤhrend dieses Versuches aber ging das Gewehr los, und der 1) ge Stee 5 anderweitig h b 2n 50 weiblichen Gefangenen i Feuerrettnugs- Lei. “ ren e Schuß streckte den jungen Menschen 885 Y“ endeter Strafe abgelie⸗ hgen 400 verg⸗ 6 Gefn Pr, also einen aurch MenscheneKräte ir Becvenehsfüheg ℳgn verh 85 iche — nieder Es war ihr einziger Sohn. — 1— 8 8 sen Seaveguüng gesetzte Maschine zum ungluͤcklichen Mutter nieder. Es war ihr einziger Sohn V ihrer Heimat entlassen fert ü 1. ene, vereinfachte 1. Bekleidung erfoderliche Material selbst anfertig Haͤcksel Maschine erfunden, die, von einem Pferde br; b wotbsic ss G““ 6 “ gi gung gesetzt, in 2 Stunden den astuͤndigen Haͤcksel⸗ Be⸗b) weibliche .. . 2 Mere ““ 5/ geh 8 I“ 7) entwichen 8 1 1 5 88 BEI115. D; 9 8. — 5 ijne Sag. 1111“ mehr als zwei 22 bis 14jaͤhrige Kinder, wovon das Eine das gnadigung entlasen 1 Reiches, vom Ende Januar. ten gut, und Spaͤtfroͤste ie fr 1n Hofnung des desemenaes ehaceie, noch verderbliche Naßfe die Ostpreußen. ter⸗Ernt b vernichten, so ist eine gesegnete Win⸗
zen ist in Absicht der Stempel⸗Gesetze die Deklaration erlas⸗ - 8 b Nachweisung üt. diesseitigen Werthstempel nicht betroffen werden koͤnnen, sondern nur Scttraf⸗ und Besserungs⸗Anstalt in derselben e- 12 5 6088, 21 8 113581]2 1 ⁄12 auf Substkription heraus, erfunden vom Kriegs⸗Rath Muͤch⸗ 2 bbeilt Bemerkuhgen Düb.; “ ““ n tes betruͤge auf 2oz arbeitsfaͤhige Gefange artirt auf 1 1 8 ene repa f schwarz, 2 Rthlr. illum. 8 fang repartirt auf 9 1 (̃ S 2 opf betrug Bau, beim Seeabgraben, Stein⸗u Mauersetzen, hei Fuͤhrung der ei⸗ denen der groͤßte die Gestalt und den Umfang eines Tauben⸗Eyes entlassen, entwichen und ge⸗ 5 en. b 9 8' b bracht männliche Gefangene haben verdient im Laufe des Jahres Boͤttcher, Dreschler, Buchbinder, Maler, Zimmerleute, Maurer * Czarnikau. (Reg. Bez. Bromberg.) Am 10. Febr. ist also 2 . 8 “ hfnahme erst am 2ten Junkus stattgefunden, 400 Rthlr. fenden Jahre allerlei baumwollene Franzen, so wie Seiler⸗ und cken; er versuchte, denselben mit den Zaͤhnen herauszuziehen; maͤnnliche u⸗ Ibb . bder; 2 cken; er versuchte, 1 9 5 V1 me 8 be⸗Phvenen ist fuͤr 1821 verarbeitet 6163 Rthlr. 13 Gr. 12 Pf. Anfertigung von metallenen und mehreren andern Arbeiten, als sessen u. wurden nach fert 8. 11“ 6 Vermalen des noͤthigen Getraldes i Iügenhe 8 I“ ; 8. 8 raides Gang bringen ch d F zutsbesitzer hiesigen Kreises hat eine nene D“ 1 b ööe“ 8 3 eingen, auch das zur Ein Guts esitzer hiesige K ha 1889b in Bewe⸗ a) maͤnnliche ... . 6) gestorben 1 “ 9 Rthln 14 1 assen. 8 darf fuͤr 10 Stuͤck Vieh liesert; dabei beschaͤftiget sie nicht *) auf Allerhöchste Be- maͤnnliche..... wirthschaftliche Berichte aus dem “ Kinder, wov⸗ Eine vbes be .“ men. Von den Winter⸗Saaten stehen besonders die fruͤh bestel⸗ Stroh in die Lage legt, das Andere die geschnittene Waar fort⸗ 8 ruͤh bestell⸗ Ernte zu erwarten.
28
schafft. Durch eine Vorrichtung liefert die Maschine Haͤckf 3 1 . 88¼ Schnitte von 3 verschiedenen Laͤngen, wovon der laͤngste Zoll lang 8 Nachweisung G b Unigsberg. Die Saaten, besonders in den niedrigen Ge⸗ B ist. Die Maschine ist fast ganz von Hels, und nur wenig Eiwie viel Gefangene im Laufe des Jahres 19 al leiden durch die fortdauernde Naͤsse, die in den hoͤheren Posen. Viel 118“ b sen daran befindlich, im ganzen aber so einfach, daß sie jeder Pommerschen Provinzial⸗Straf⸗ und Besserchuh gehen bis jetzt noch gut fort. ten duͤrften leid ele Felder stehen unter Wasser; die Winter⸗Saa Tischler nachmachen kann. Die Kosten derselben koͤnnen uͤber⸗ 6111114141*“*“X“ 1e I1“ dürfte der Winter +†8 .“ Sachf 9½ 5 efähr 150 Rthlr. angeschlage erden orhden. e ben Bege ehr nachtheilig werden. Auch b — en. haupt auf ungefaͤhr 150 Rthlr. angeschlagen werden. 8 w 8 luͤble Folge, daß in der 8 818 ch Merseburg. Die Saate 1“ Frankfurt. J. J. 1820 “ Freise 2) aufgenommen stnd “ Transpote dlt “ zEradzaren ung Futter.⸗Mangel ten. 8 aten haben bis jetzt noch nicht gelit⸗ geimpft 587 vres 1e. res dägsess Geschaͤfte 8 a) maͤnnliche b E““ 1 dm die Insassen das auf den Wiesen in Haufen gesetzte v. J 1 — bg.-. 2. Saaten stehen vortrefflich; von den im 34, mehr. Unter en V 2 zte 4 Krchs-Ch⸗ 1 8 “ 1111X““ unter den neu⸗-ei 1g b Mhenach Hause holen können, und uͤberdies die Miederung 88 ingeernteten Fruͤchten ist Vieles, besonders Wattz eltlich unterzogen, zeichnete sich der Kre II.““ 8 lieferten befanden sich gen Theile so sehr uͤberschwemmt ist, daß die Heuhaufen erste, durch die anhaltend nasse Witterung aus chs 8. elbst eg He. hs 12⸗ 152 zusammen . . 2 ¹) zu mehr als 10jah⸗eas tief in Wasser stehen, und der Faͤulniß ausgesett sinber ’ VIII. Westphalen gewachsen. Kinder. Auch der Prediger Franck zu Spudlow verdient Erwaͤh⸗ . riger Strafe.. 8 5 1 uüͤnster. Die junge S “ g A G es. Sn lassen sind 11“ b Westvreußen. ind: junge Saat ist uͤppig e nung, 1I ae. mit dem guͤnstigsten Er⸗2) 1ss 9 b 1 2 bis 6jaͤhriger been werder. Der Boden fror nur sehr oberfzͤchlich und SSlandige Regen hat aber in niedrigen Granden gesch össen, den 8 fols e edeegs Senl Prgantsetion der biesigen Regiernng sind d) weibdliche.. .. . . 13 3 Zu wentzer als 21a,lesiase doafheingen Crhnabin, ob diese ungewähnliche gemacht. cen haben Frost und Schnee glücklicherweise ein Ente bis Ende December v. J., 112 Hebammen 5 oͤffentlichen Institu-‚a- laͤbrige Strafe ver⸗pd die Faͤulniß der zarten Wurzeln bewirken “ 8gcg Minden. Der Koͤrner⸗Gewinn aus voriaͤhriger Ernte ist ten heecers. Pnrüft 88 Borotzce ngr 9 ZE““ 8 88 urtheilt . 8 1II. Brandenburg Hen . Erwartung schlecht; die Baͤume n gpen z78 8 e 8 8 Bez. eburg). 2 9. Feb “ 8 n S⸗2 1 Linte .e e erkrankeen vldhlich, bald nach dem Genusse einer Suppe, in der unter der Zahl der leich an R va er,nanhege gpanen „wie im Fruͤh⸗ Wiesen 16““ G 5. wachsen r. t8 die untern Schenke zu Thaldorf, des dasigen Kun.sigaͤrtners Ehefrau, eingelieferten defanden uünter den Entlaß llbnkfurt. Die Saaten sishen 788 8 “ haben. Vieh taͤglich ausgetrieben, Orten wird bis jetzt das deren ungefähr 1 ½ Jahr altes Kind, und das Dienstmaͤdchen. Letz⸗sich nen befanden sich igen und im fetten Boden wuͤrde ihnen ba der Fortb⸗ 8 Arnsberg. Die Kornfluren ste tere beide starben — aller zweckmaͤßigen ärztlichen Mittel ungeach⸗ 8 ö a) maͤnnliche gen Witterun s⸗Zustandes G d auer sten Hoffnung, werden ab tet — den Tag darauf. Hochst wahrscheinkich hat eine Vergiftung *) maͤnnliche ¹) begnadigt vor ab⸗ ürh 1V üg ean; n und Maͤuse⸗Fraß wieder verwuͤstet x8 stattgefunden. 1) zu lebenswieriger gelaufener rechts⸗ alin. Die Saat f. eint noch nich ö“ “ IX. Juͤlich, K “ — — 2 — 2 22 — 21 8 FCöeöLLgn: — . 4 8 ni t e 1 8 ã 2 ₰ 7 t 27 K leve e 1“ 8 Naugardt. (Reg. Bez. Stettin) Die Administration der Strafe verurtheilt kraͤftiger Strafe n einigen Röee chs,g atfes, zaben, ob⸗ „Koͤln. Die Feldarbeiten haben, wo B99 b 38 hier, seit 15. Mai 182 eingerichteten Straf- und Besserungs⸗An⸗ 2) zu mehr als z0jaͤh⸗ 2) zum Nachweis des fange. eise zu verac koͤnnen. Den Winter⸗Fruͤchten, welche zwar in fortgesen stalt hat sich, im Lauf⸗ d. v. J. so bedeutend vergroͤßert, daß eine riger Strafe verur⸗ ehrlichen ug ilsund. Im allgemeinen stehen die Winter⸗Saaten Rasfe naart af ziemlich gut stehen, scheint doch die anbalenah Erweiterung des Beamten⸗Personals noͤthig ward; und so leiten theilt. zur Besserung det⸗ gut: haͤlt die Naͤsse aber noch laͤnger an, so steht zu ba⸗ isse nachtheilig zu werden. Der durch Schnecken und aebältenhe gegenwaͤrtig das ee der Administration, unter Aufsicht einer 3) zu 6 bis ꝛ0jähri⸗ k888 11“ 2 aß sie verfaulen. — / zu be⸗ I“ ist sehr bedeutend. Die letztern Nesten afe E —— Titz “ 8 2* .- 8 V. Schlesien. 8 den viele Wenc Helger e nicht vertilgen, und ernannt ist, eꝗ Are. 8 denen einer die Oeko ,— 42 zu 2 jaͤhrig Uber behalten.. Pogau. Die Saaten stehen im ganzen gut. sstellt werden mu sen 8 „ Frühjahre mit Sommer⸗Fruͤchten be⸗ besorgt und zug 44 , 157 waltungs Kasse ist, und der Strafe .. S 1 8 888 mnitz. Die Saaten stehen frisch und gruͤn wie im Mai. des hiesigen R 1 88 —. Der Oöbstvau, welcher in einigen Kreisen andere die Policei inst irt und die Beschaͤftigung der Straͤflinge 5) weniger als zu ) weibliche 1 aüen an den Baͤumen treiben und die Vegetation in den betrieb eg. Bez. schon ziemlich bedeutend ist, wird mit Flei besorgt. Mitglieder der Sirexno⸗ sind der jedesmalige Justitia⸗ zjaͤhriger Strafe ver⸗ 12 bis zum Nachwene eisetzt uns aus dem Januar in den Fruͤhling. Zu den Ceeee ga⸗ vervollkkommner sich immer mehr Auch die Fletg 8 Aea. 3 8 24 2 ns 827. 8 . 3 r rs. 82 2 vell 1 — „ d ¹ 8 “ „ rius, der Seelsorger und der zste Arzt, außerdem ist bei der urtheilt des ehrlichen Erwerbs zerscheinungen der Jahreszeit in hiesiger Gegend gehoͤrt, Schulen im F. 1 Saͤmmtliche Land⸗ 8 2 der Zahl,
1 Direktion ein Aktuarius angestellt, und dem unteren Dienste stehen und zur Besserung ehreren Kreisen Ende December vor, und im Januar d S 1 sind bereits 10 Aufseher vor. Nach den, mit vieler Umsicht aufgestellten Grund b) weib. detinirt sle und Pflug auf dem Acker Januar Schulen versehen, welche zusamn KHwee. eibliche 88 b 9 i Acker thaͤtig gewesen. 3 1 sen einen Flaͤchen⸗Rau 2 8 eter gefaͤhr 6 Morgen einnehmen 5 m von un⸗ b „— Das Vieh kann bei der a nhal⸗
ätzen, ist von der Beschaͤftigung der Gefangenen, alles Fabriten⸗ 3 ²) mit vollend n. Die Huͤtung und Sa — gzns. durchaus entfernt. Jeder Gefangene kann, in der Regel, wurden aus den ver-⸗ Strafzeit Jeetrieben, desgleichen die Seeeb 9n 0 88 zen mülden Mittenang noch immer auf die Weide etrieb sein in der Fretheit erlerntes Gewerbe forttreiben; wer kein Ge⸗ schiedenen Zuchthaͤu⸗ forthauernd bearbeitet werden; die Ersvarnisse an Win⸗ rn 8“ werbe kennt, wird zu einer nuͤtzlichen Hantirung angelernt; da⸗ ([([(Oder Schluß in der Beilage.) Ffür das Schaafvieh waren dem Landmanne sehr willkom⸗ Koblenz. Der x. „ 321 8* 2 2 enz. Stand der Feldfruͤchte ist gut, doch doch haben
86
“
er in vielen Gegenden durch eee 8
8