— . 8 . — — gr
Ileches ich liquidire, leon Bonaparte's abzumachen.
verschlossenen Thuͤren plaidirt werden woahre Obiekt derselben anzeigen zu muͤssen.
Herrn Lafitte bekannt gemachte summarische b beigebrachten Gruͤnde, weit entfernt ist, vollstaͤndig zu seyn, und
b 6“ 1uu“ v““ 116“ u“ Unter⸗Praͤfekten haben ihre Entlassung erhalten. — Der Oberst⸗ Lieutenant Duchateau, hat dem Herzog von Angouleme, sein Werk uͤber die strategischen Bewegungen der Franzoͤsischen Heere, beson⸗ ders waͤhrend der Jahre 28 ½ Uberreicht. 1 8
Das Tribunal erster Instanz hat gestern bei verschlossenen Thuͤren seine Sitzung in der Sache Laftttes gegen die Testaments⸗ Exekutoren Navoleons geschlossen. Der Konigl. Prokureur hat hie⸗ bei den Grundsatz aufgestellt, daß durch die Koͤnigql. Ordonanz vom 6. Maͤrz 314 (bei Gelegenheit von Napoleons Anmarsche nach Paris gegeben) Buonaparte fuͤr buͤrgerlich todt zu betrachten sey, mithin nicht mehr das Recht gehabt habe, zu testiren. Den 12ten wird das Urtheil gesprochen.
Folgendes ist die Erklaͤrung, welche Hr. J. Lafitte, in Be⸗
3 zug auf die bei ihm, von Bonaparte niedergelegten Gelder ab⸗
gegeben hat. 1 „Das vormalige Haus Perregaux Lasitte u. Komp. fuͤr wel⸗ hat eine Rechnung mit dem Nachlasse Napo⸗ Diese Rechnung giebt Anlaß zu einem, dem Tribunal der Seine vorliegenden Streite, uͤber wel⸗
chen mehrere Zeitungen mehr oder wenig irrig berichtet haben. Ich habe bisher geschwiegen, in Hoffnung daß die Oefentlichkeit der gerichtlichen Verhandlung die Meinung hinlaͤnglich aufklaͤren
Da aber das Gericht jetzt befohlen hat, daß diese Sache soll, glaube ich das
—“Im Augendlicke, als Napoleon Bonaparte 1815 Paris ver⸗ ließ, um sich nach Rord⸗Amerika zu begeben, liteß er meinem Hause eine Summe von 4,220,000 Fr. auszahlen, welche, durch anderes
wuͤrde.
Einzukassirendes, auf fuͤnf Mikionen gebracht werden sollte. Mein Haus gab ihm dagegen: 1) ein Anerkenntnis von fuͤnf Millionen, nach welchem diese Summe auf Sicht ruͤckzahlbar seyn sollte; 2 eeinnen Kreditbrief, gleichfalls auf Sicht, fuͤr die naͤmliche Summe, aauf Banquiers in Philadelphia. nach zwei Scheine, gegen welche er, nach seinem Willen, es sey
in Paris oder in Philadelphia uͤber diese Summe verfuͤgen konnte. Die einzukassirenden Summen zur Ergaͤnzung der fuͤnf Millionen sind nie eingegangen, und die Summe von 4, 220,000 Fr. als das Einzige was mein Haus empfangen hat, ist durch theilweise, nach Napoleon Bonavparte's Auftraͤgen geschehene Zahlungen, auf unge⸗
faͤhr 3,149,000 Fr. herabgekommen, die mein Haus seinem Nach⸗ lasse schuldig bleibt. England niedergelegten Testamentes Napoleon Bonapartes erfaͤhrt man, daß er Testaments Vollzieher ernannt hat. Auszug nebst einer, von Napoleon Bonaparte unterzeichneten, nicht von seiner Hand geschriebenen Missive, zeigen mir die HH. Testa⸗ ments⸗Vollzieher vor, verlangen die dden Saldo derselben an sie ausgezahlt. unnd selbst mein dringendes Verlangen, diese Angelegenheit zu be⸗ endigen, kennen die HH. Testaments⸗Vollzieher; sie geben auch zu, daß ich jede Zahlung weigern muͤsse, durch welche ich nicht voll⸗
Napoleon Bonaparte hatte dem⸗
Durch einen Auszug des blographischen, in
Diesen bloßen
Rechnnng abgemacht und
Meine Bereitwilligkeit
staͤndig quittirt werde, behaupten aber, daß sie qualifteirt seyen, mir eine giltige Quittung ausstellen. Meine Rechts⸗Anwalte denken hieruͤber anders; dieses ist der Punkt, worin wir nicht einig sind.
„Fuͤr mich wird gesagt: Die Missive als Mandat angesehen, werde durch den Tod des Mandanten aufgehoben und koͤnne nicht als letztwillige Seeshe giltig seyn, da ihr die vom Gesetze vor⸗ geschriebenen Foͤrmlichkeiten fehlten; das durch einen Auszug re⸗ praͤsentirte olographische Testament sey nicht nach vollem Rechte exekutorisch gegen einen Dritten, als Schuldner des Nachlasses;
ich koͤnne und duͤrfe mich nicht zum Schiedsrichter uͤber staats⸗ u.
buͤrgerrechtliche Fragen aufwerfen, die uͤber die Giltigkeit des An⸗ spruͤches erhoben werden koͤnnten: diese Giltigkeit muͤsse durch den
legitimen Erben anerkannt oder kontradictorisch wider ihn verift⸗
eirt werden: noch unserem Rechte sey kein Nachlaß ohne Erben
oder gesetzlichen Repraͤsentanten vorhanden; dieser existire entwe⸗ der in einem Verwandten im Erbfolgegrade, oder in der Witwe,
oder im Staate; endlich sey es nicht meine, sondern der HH. Te⸗ staments Vollzieher Sache, diesen legitimen Erben, wer er auch seyn moͤge, aufzusuchen und veizubringen. Mit einem Worte, ich, nach der Meinung meiner Raͤthe, sage zu den HH. TLestaments⸗ Vollziehern: Ich bin bereit zu zahlen, will abzer giltig zahlen; ich will nicht ausgesetzt seyn, zweimal zu zahten. Lassen Sie Ih⸗ ren Anspruch und Ihre Eigenschaft als legitimer Erbe veriftciren
oder lassen Sie sich gefallen, daß ich mir durch Zahlung in die
Konsignations⸗Kasse helfe. ““ „Dies ist, wenn man das einen Prozeß nennen kann, der Pro⸗
zeß zwischen den HH. Testaments⸗Vollziehern und der voramaligen Handlung Perregeaux Lafitte u. Komp.“ Graf Montholon erwidert auf diese Auseinandersetzung des Herrn Lafttte Folgendes: Wir wuͤrden stillschweigend die Ent⸗ scheidung des Tribunals erwartet haben, wenn nicht Hr. Lafitte seinen Vortheilen angemessen gefunden haͤtte, sich an das Publi⸗ kum zu wenden, um, wie er sagt, die wahre Veranlassung des Prozesses kennen zu lehren. — n g — niß, wenn er angiebt, daß das Haus Perregaux, Lafitte und Komp. gegen die in ihre Kasse geflossenen Summen 1) eine Verschrei⸗ bung, auf Sicht einloͤsbar, 2) einen Kreditbrief, ebenfalls auf Sicht zahlbar, ausgestellt haͤtte. Die Verschreibung lautet nicht guf Sicht einloͤsbar, sondern sagt: Wir halten zur Verfuͤgung ꝛc. Der auf Amerikanische Handelshaͤuser gestellte Kreditbrief ent⸗ haͤlt: „Sie werden sich 2 bis 3 Monat nach Dato auf uns erho⸗
len,“ und die dem Kreditbriefe beigefuͤgte Instruktion uͤber die
Art und Weise, wie davon Gebrauch zu machen sey, sagt eben⸗
falls „Man kann z bis 4 Monat nach Sicht auf uns ziehen.“
Dieser Unterschied ist wichtig, hinsaͤchlich des Punktes der Zin⸗ sen; denn ein Depot, ein anvertrautes Gut, ist nicht 3 bis 4 Monat nach Sicht zahlbar. Da das Gericht geglaubt hat,
verordnen zu muͤssen, 1 8 Thuͤren stattfinden sollen, so halten wir es, aus Achtung fuͤr
diese Entscheidung, nicht fuͤr schicklich, die in der Sitzung, hinsicht⸗
lich der Hauptsache beruͤhrten Punkte, hier wieder zum Vorschein zu bringen; wir begnuͤgen uns anzufuͤhren, daß der von Inhalt der fuͤr ihn
daß er vorzuͤglich hat geltend machen lassen, das Testament sey
ungiltig, in der Form, weil es, statt Bonavarte, Napoleon un⸗ terzeichnet, und in der Hauptsache, weil, durch die Verordnung vom 6ten Maͤrz 1815 geaͤchtet, der Erb⸗Lasser buͤrgerlich todt ge⸗
aͤndern koͤnnte.“
Hr. Lafitte hat kein gutes Gedaͤcht⸗
daß die Verhandlungen bei verschlossenen
Vermnthlich wird Hrn. Lafitte vorgeschrieben v. Schuldsumme zu deponiren. sdi London, 8. Maͤrz. Ueber die Art, Navy in 4 Percents uͤbergehen sollen, sagt die Time
nigen welche wuͤnschen, ihr Kapital zuruͤckzunehmen
wenigstens ihren Wunsch Alle zur Kenntniß der
bringen koͤnnen. Aber, wie der Plan gegenwaͤrtig 1
e Fluth schon um 1 Uhr nachts ihren Anfang haͤtte sollen. Das Wasser wüuͤrde niedriger, als jemals erhoͤrt
wie die oildeten sich Inseln im Strome, und Menschen gingen
inuͤber, und sammelten seit langem verlorne Kostbar⸗ So ist es bis Gravesend gewesen. Gegen 12 Uhr Fluth mit reißender Schnelle ein und richtete viel
n an.
unmoͤglich, nicht nur, daß die saͤmmtlichen Inhaber; le Stocks schienen diesen Morgen sehr rasch herunter
cents, wenn sie so wollten, sondern sogar, daß nur oder der vierte Theil von ihnen, innerhalb der festge (von 12 Tagen) seine Nichteinwilligung in die A. 4 Perc. erklaͤren koͤnne. Wenn wir taͤglich 5 Stun men, wo die Einzeichnung der Namen geschehen dall Zahl der Inhaber der 5 Perc. nahe 200,000 ist, wenn Alle zeichnen wollten, ungefaͤhr 55 in einer nen koͤnnen. Und angenommen, daß in einer; Einer zeichne, so wuͤrden doch nicht mehr als 360 200,000 in der gesetzten Zeit zeichnen koͤnnen.
In der Sitzung des Hauses der Gemeinen uͤberreichte Herr Canning eine Bittschrift fuͤr die Liverpool, welche sich mit dem auswaͤrtigen Kornhahhah tigen. Diese haben, mit gesetzlicher Gestattung, n laͤndischen Verbrauch eingefuͤhrt, als der Durchell 80 Schill. fuͤrs Quarter betrug. Jetzt da der len, haben sie noch Korn in ihren Speichern, ull schen, daß ihre Lage in Erwaͤgung gezogen want Hume meinte,
Kaufleute haͤtten die Erlaubniß, ihr Korn zu verkaufa; der Preis wieder auf 30
in Kon 1b — 2 ang hat, mit oder ohne Grund, zu der Meinung
gegeben, daß die Regierung unter der Hand mitwirke,
u wollen, als mit einemmale, durch einen angesehenen en Makler, Ankaͤufe bis zu einer Million Pfund
s. auf Abrechnung gemacht wurden. Dieser selt⸗
Stocks zu halten um dadurch ihren Plan der Reduk⸗ 5 Ct. Navy zu unterstuͤtzen. Navy 5 pCt. 102 ½. Konf. chnung 79½ — †¼. Schatzkammersch. 2 Schill. Pm. hin. Nach einem, an Hrn. Hume gerichteten Schrei⸗ Jrischen Rebellen⸗Chefs Rock vom 19. Februar, sind den insurgirenden Bauern veruͤbten oße Laͤrmzeichen, welche die Stelle ihrer bisher im ente unbeachtet gebliebenen Klagen uͤber den unertraͤg⸗
Pruck der, an die Gutsherrn zu entrichtenden Zehent⸗
—
vertreten follen. “ 1 abow. (Meklenburg.) Das hier eingelaufene Schrei⸗
—
ges jungen, nach Griechenland abgegangenen teutschen
ztes, d. d. Kalamata d. 9. Nov. v. J., schildert Kala⸗
die Sache sey leicht zu entscheida uls eine Stadt von etwa 300 Haͤusern, welche von Lehm
mit Stroh gedeckt und von unvollkommener innerer
Schill. das Quarter Aung sind; die Umgegend ist mit Oliven⸗ und Citronen⸗
seyn wuͤrde.“ Die Bittschrift ward an die Komite ür, Buchsbaum⸗Gestraͤuchen und wohlriechenden Kraͤu⸗
und zu Druck beordert. Auf die am 4. im Unterhause vorgebrachte Anf
schmuͤckt. “ umburg, 13. Maͤrz.
Durch zuverlaͤßige Berichte aus
Sir R. Wilson, ob die Minister in diesen Tagen Nachtzhtlinopel vom 10. Febr. erfahren wir, daß der K. K. kommen haͤtten, daß der Friede zwischen Rußland ind desnternuncius, vor damals bereits 14 Tagen, der Pforte
erhalten werden wuͤrde, antwortete der derry: „Ich wundere mich, daß der achtbare Herr, tigung aller Diskretion, eine solche Frage thut, da wissen muß, daß eine Operation mit einem Theile de Papiere im Werke ist. Da die Tendenz der Frage inh Furcht zu erwecken, so erklaͤre ich, daß die Minister kellt richt, Rußland und die Tuͤrkei betreffend, erhalten hagß den Eindruck, welchen des Friedens zwischen beiden besagten Staaten hervorgebre
Hr. Griffith hat zu seinem Dampfwagen, auf Menschen und Waaren aufs len, von unserer Regierung ein besonderes Patent Ein gleiches ist ihm auch in Frankreich und estreig worden. (2) 1 Vom 1. Jan. 1815 bis zum 1. Jan. 1322 sind ul Pfd Sterl. Gold, in die Koͤnigl. Muͤnze geliefert, hh sem Zeitraume fuͤr den Werth von 17,611,563 „ pm. 5 Schill. 1 P. Goldmuͤnzen gepraͤgt worden. Lord Palmerston erstattete dem, in eine Versonen mite verwandelten Hzuse, den gewoͤhnlichen Bericht Beduͤrfnisse der Landmacht im laufenden Jahre. Em den im Ganzen 537,000 Pfd. Sterl., da die An um 22,304 Mann vermindert wird. Zwei Kavalen ter gehen ganz ein; von jedem der uͤbrig bleibenden ült Zuͤge abgedankt. Von jedem uͤbrig bleibenden Inhet giment werden zwei Kompagnien abgedankt. Auf Güh ein Regiment in den Sold der Kolonie. Beim Geneblhth erspart man 13,571 Pfd. Sterl.; bei andern Dih 12,000;v;y beim Medizinal⸗Stabe 9284 u. beim Volon 3500. Waͤre Irland nicht unruhig, so koͤnnten d noch 51,050 Pfd. Sterl. erspart werden. Die 8 bedarf 3253 Pfd. Sterl. weniger, weil man die einiger Lehrer vermindert und die Beitraͤge der Schül hat. Der auswaͤrtige Halb⸗Sold ist um 6395 Pß vermindert; auch die Stelle eines eigenen Agenten st ben geht ein. Wegen des niedrigen Preises der bLed⸗ beduͤrfen die Invaliden-Haͤuser zu Chelsea und Kil 6833 Pfd. Sterl. weniger. Die Pensionen ꝛc. verme dieser Einrichtungen wegen um 51,000 Pfd. Sterl. tal⸗Bedarf fuͤr die Landmacht (Ostindien ausgenommen mit 68,302 Mann besetzt ist,) betraͤgt 7½ Million Pff Die Kolonial⸗Truppen sind seit 2792 nur mit 10 vermehrt, wovon 528 Mann auf Neu⸗Suͤd⸗Wales sind. 2000 Mann befinden sich auf Malta und od auf den Jonischen Inseln. Das Marine⸗Korps betrält Mann, wird aber auf dem Lande gebraucht. In Kane
gen 5 — 6000 Mann, in Irland sind jetzt 18,000 M.
3000 Veteranen; ist es nothwendig, so koͤnnen leicht Mann Milizen, und fast 30,000 Mann Landwehr (No dahin kommen. — Der Sold der Landmacht ward mit2 Pfd. Sterl. bewilliget.
Es heißt, ein auswaͤrtiger Banquier und Negece fuͤr 15 Millionen (2) im Navy 5 pCt. Stocks besitze, habe daß er die Vorschlaͤge unserer Regierung nicht annehme
Die Erneuerung der am 15. Febr. abgelaufenen? ward zu 7 Schill. vom Bushel (statt 3 Schill.) gene
Lord Byron erbietet sich, wenn es noͤthig ist, † nach England zu kommen, um seinen Kain (als Werk) gerichtlich zu vertheidigen und den Verleger zu halten.
Vorgestern, bei heftigem S. W. Winde, ereignete seltsame Erscheinung, daß das Wasser der Themse um
morgens noch immer unter der London⸗Bruͤcke stark ab
Koͤniges Rebe uͤber die Erhalze seit zehn Tagen verlangte Konferenz bewilligt.
Marquis von ine Note erklaäͤrt hatte, daß des Kaisers von Oestreich
i der letzten, an Rußland gegebenen Antwort nicht msey; daß vorauszusehen sey, Russland werde es auch du, u. daß die Pforte zum letztenmale aufgefodert werde, sischen Foderungen zu bewilligen, widrigenfalls man sie chicksal uͤberlassen werde. wenig geantwortet, als dem Brittischen
Die
Rußlands wurde erwartet. Der Franz. Botschafter
ine Antritts⸗Andienz noch nicht erhalten, indem er sie leehnte, schnellste transportirt wazuf dem Karmel, welches dieser so grausam zerstoͤren las⸗
bis der Pascha von Akre abgesetzt und das
austellen befohlen seyn wuͤrde. Man fuͤrchtet, daß mnd der Vernichtung des Ali Pascha, den Stolz und tnaͤckigkeit der Pforte vermehren werde.
nnover, 10. Maͤrz. Das Koͤnigl. Ministerium hat
n Militair-Gesetze beabsichtigt, die Worte: „unter
ung der Staͤnde“ wegzulassen. Dagegen erwidern diese
sten Hefte der amtlich publizirten Prorokolle ihrer Ver⸗
g, daß ein solches Verfahren ihnen um so unerwarte⸗
gesen, als hier von einem Gesetze die Rede sey, welches anz neue und allgemeine persoͤnliche Verpflichtung der hanen ausspreche, und daher, da dasselbe nicht blos das sondern selbst die Personen in Anspruch nehme, in weit
Maße als irgend ein Steuer⸗Gesetz, der staͤndischen beduͤrfe. Sie saͤhen sich demgemaͤß gedrungen, um die
uhme einer solchen, ihre verfassungsmaͤßigen Rechte
den Behauptung dringend zu bitten, und muͤßten, in
at auf die gerechten und vaͤterlichen Gesinnungen Sr.
Najestaͤt, hiemit alle Erwartung aͤußern, daß in Zu⸗ neues allgemeines Landes⸗Gesetz ohne ihre ausdruͤck⸗ zumung nicht werde erlassen werden. b
schen, 7. Maͤrz. Nach dem in der gestrigen Siz⸗
Abgeordneten⸗Kammer gehaltenen Vortrage des Fi⸗
snisters, hat sich die Masse der Staats⸗Schulden im J. 18 ⁄½, um 2,254,557 Fl., hingegen aber auch der und am Ende desselben, in Vergleich mit dem vor⸗ ben, um 2,042,000 Fl. erhoͤht. in dieselbe Sitzung gebrachten wichtigeren Antraͤge sich: auf Aufhebung der eilitair⸗Entlassungs⸗Gelder, wung der Justiz von der Polizei, Einfuͤhrung einer ver⸗ Max⸗Ordnung, Verminderung der Steuer⸗Last durch shung des Geschaͤfts⸗Mechanismus, Beschraͤnkung er Zuͤchtigung, Abschaffung der Zugvieh⸗Steuer, ig einer Dienstboten⸗Ordnung, Entfernung aus⸗ Handels⸗Leute von inlaͤndischen Maͤrkten, Verbes⸗ Gerichts⸗Verwaltung, Herabsetzung der Normal⸗ preise von 18¾ ½ bischen Bauern und Wirthen. G spau. In saͤmmtlichen Kaiserl. Oestreichschen Staaten litair⸗Konskriptions⸗System eine andre Richtung er⸗ ud auch der Adel der Dienstverpflichtung unterworfen in hiesiger Naͤhe werden bedeutende Kontrakte uͤber Leder⸗Lteferungen fuͤr die Armee abgeschlossen. 1. Maͤrz. Ein hier eingegangenes Schreiben aus
Albanien vom 18. Febr. sagt: Churschid Pascha hat die
ürch Vorzeigung von Briefen Ali Pascha's von Janina, er mit den Tuͤrken, zum großen Nachtheil der Griechen, eichung zu treffen wuͤnschte, zum Abfall von dessen lagen. Hierauf uͤberwaͤltigten die Leute des Ali Pascha losen Tyrannen, und lieferten ihn seinem Gegner, gegen
einer Amnestie, fuͤr ihre Personen, aug. Seine man auf 218 Millionen Piaster angiebt, zielen in die Kuͤrken, die seinen Kopf nach Konstantinopel sandten. sehen sich die aus Morega vorgeruͤckten Griechen wieder Halbinsel zurück.
Mordbrenne⸗
332
Die schon seit langer Zeit in Castro verschanzten Griechen, sollen mit Hilfe der Thessalier, den Pascha von Negroponte bei Livadien geschlagen, und diese Stadt sodann besetzt haͤben. 8* Turin, 19. Febr. Das Wettrennen mit Wagen durch die Straßen unserer Stadt, hat am verflossenen Sonntage und Mon⸗ 8 tage stattgehabt, und war glaͤnzend und zahlreich. Ihre K. Maje⸗ staͤcten beehrten dasselbe mit Ihrer Gegenwart. — Ein gewisser Remotti, von Tortona, hatte sich v. J. nach Alessandrig begeben, und war dort verschwunden. Da sich sehr wichtige Anzeigen erge ben haben, daß dieser Remotti unter falschen Vorwaͤnden nach Alessandria gelockt, und dort ermordet worden sey, so hat der K. Senat zu Turin 1000 Livres fuͤr den ausgeseht, der den Aufenthalt dieses Mannes, oder die Stelle, wo sein Leichnam liegt, der Negierung anzeigen werde. , 1 Neapel, 16. Febr. Die neu eingefuͤhrten Geistes-Kongrega⸗ 3 tionen werden von den jungen Studirenden, unter Anfuͤhrung ih⸗: rer Professoren, fleißig besüucht. — Am 14. d. wurde die kolossale Statue Seiner Majestaͤt, ein Meisterstuͤck Canova's, im Mu⸗ seum Bourbon, in einer Nische aufgestellt. Der Koͤnig ist als Held vorgestellt, und sein Helm mit Eichen⸗Zweigen geschmuͤckt. — Am 12 d. wurde hier das Geburts⸗Fest Sr. Majestaͤt des Kaisers von Oestreich gefeiert. — Der Gensd'armerie⸗ Sergeant d'Amore hat vier Raͤuber von Marsili's Bande der Justiz uͤberliefert, so daß von dieser ganzen zahlreichen Bande nun nur noch zwei uͤbrig sind, deren man bald habhaft zu werden hofft. Am 3. d. schwur hier in der Kirche der Vaͤter des Oratoriums, der Unter⸗Offtcier Pinßen, ein Pole von Geburt, den Juͤdischen Glauben ab, und em⸗ pfing hierauf in Gegenwart seines ganzen Regimentes (Kaiser Alexander, Ungarscher Infanterie) die feierliche Taufe. Der Prinz
Die Pforte hatte hierauf
Canosa war sein Taufpathe, der ihn reichlich veschenkte. Palermo, 11. Febr. Gestern kamen mit zwei Fregatten und einer Brigantine, von Neapel abermals 300 Tiroler Jaͤger an, um die hiesige Garnison zu verstaͤrken. Mit einer anderen Fregatte 1 der Fuͤrst Partanna, ernannter Minister am Turiner Hofe, Girgenti, 8. Febr. Vierzig Verbrecher sind aus den Ker⸗
kern von Castelvetrano ausgebrochen, und beunruhigen jetzt unsere Gegenden 9 “ 8 Kopenhagen, 6. Maͤrz. Im Tauͤbstummen⸗Institute zu Schleswig, befinden sich 66 Zoͤglinge. 11 davon arbeiten in der Druckerei der Anstalt, die im vor. Jahre einen Umsatz von 48,000 Rbthlrn. gemacht hat. ö“ b 1
Kalisch. Die Zoll Aemter im Koͤnigreiche Polen erwarten taͤglich bedeutende Reformen; wahrscheinlich haben sie auch des⸗ halb noch keine Etats fuͤr das laufende Jahr
Madrid, 22. Febr. Einige sechszig mit bewaffneter Hand
eingefangene Mitglieder der sogenannten Glaubens Armee, sind in Sarragossa zum Dode verurtheilt; in Pampeluna ist gegen einige zwanzig Andere gleicher Art, der Prozeß eingeleitet. — Ein Apo⸗ theker in Barcellona, protestirt in oͤffentlichen Blaͤttern gegen die in Frankreich verbreitete Meinung von der schlechten Beschaffen⸗ heit der Spanischen Apotheken, und bezieht sich auf das Zeugniß der in Barcellona anwesend gewesenen Franzoͤsischen Aerzte, na⸗ mentlich daruͤber, daß es an Vorraͤthen von China⸗Rinde zur Zeit der Seuche nicht gefehlt habe. 1 Irun, 25. Febr. Dem Landes⸗Hauptmanne von Gallizien ist es gelungen, der Mehrzahl der Bewohner die Ueberzeugung zu geben, daß das verbreitete Geruͤcht, von beabsichtigter Einfuͤhrung einer Republik in Spanien, nur das Werk der Bosheit einzelner
und Gleichstellung des Bierschenk⸗
Feinde der Ordnung sey:; allem Anscheine nach, ist die Ruhe in den vorzuͤglicheren Staͤdten der Provinz wieder hergestellt. a„Rio Janeiro, 12. Dec. Man bemuͤht sich hier, den Kron⸗ Prinzen zu bewegen, daß er in Brastlien bleiben moͤge. Es ist eine Adresse an denselben zu diesem Zwecke in Umlauf, wozn Unter schriften gesammelt werden, und mehrere Unterzeichnende haben ih⸗ rem Namen die Bezeigung ihrer Bereitwilligkeit hinzugefuͤgt, sich zu großen Geldsummen zu verpflichten, um ihn in den Stand zu setzen, seinen Rang angemessen zu behaupten. Der Prinz hat er klart, daß er guf jeden Fall nicht abreisen werde, ehe die Entbin⸗ dung seiner Gemaͤblin erfolgt sey, die im Maͤrz bevorsteht. Washington, 10. Febr. Dem Hause der Repraͤsentanten ist eine Bill ubergeben worden, nach welcher die Regierung der Ver⸗ einigten Staaten, die Unabhaͤngigkeit der Republik Kolumbia so⸗ wol als aller anderen Suͤdamerikanischen Staaten, welche sich von Spanien getrennt haben, anerkennen “ Nachrichten aus Curagao zufolge sind vier Expeditionen, well che die Royalisten, von Puerto Eabello aus, gegen die Patrioten unternommen hatten, verungluͤckt; man erwartet daher die 1“ bergabe jenes Platzes alle Tage. Die Kolumbische Konstitution wurde in Caracas den 1. und in Laguayra den 12. Jan. unter dem groͤßten Jubel bekannt gemacht. 8 1
1 Handels⸗Berichte. Namslau (Reg. Bez. Breslau). Bei dem am 12. Februai hier abgehaltenem Viehmarkte wurden “
verkauft: Z1
aaufgetrieben: 383 Pferde, 59 Ochsen, auslaͤndische 37 102
““ I 88 8. 1 C“ Die besten Ochsen galten 5 Rthlr., die gerinaer BZI1.“ Schweine dis 8 zuthir. 58 8 ö“ 2, Garnpreise waren: das Schock Werfte 24 bis 39 Rthlr⸗, Schuß 17 ⅞ bis 35 Rthlr., Flachs, das Pfund 8 eble⸗
8 8
5 Sgr. 83
Z I 2
,Berlin. Um die eigene Qnartier⸗Beschaffung von Seiten Militairs gegen Erhebung des Servises in keimer Art zu
ren, ist hoͤchsten Ortes nachgegeden worden
Friedens⸗Uebungen einruͤckende Mannschaft, hebung des Servises die eigene Quartier⸗Bescha hat, der Seryis auch fortlaufend waͤhrend der Uebungs⸗Zeit gezahlt, und eine Ausdehnung dieser Beguͤnstigung auf Kom⸗ mandos der Unter⸗Officiere und Gemeinen in so fern ebenfalls zugegeben werden kann, als von voruͤbergehenden Kommandos die
Rede ist. b (Reg Bez. Merseburg), 11. Maͤrz. Der
daß fuͤr die zu den welche gegen Er⸗ uüung uͤbernommen
Eckardtsberga
Gemeinde Auerstedt, welche 1806 waͤhrend der Schlacht abbrante,