en Aufrufs⸗Faͤhigen des Jahres ertbeilt, daß von nun an, jeder Rei b d4 88- 2 18 8 1821 ausgehoben. h Osmanische Gebi⸗ an, jeder Reisende, bei dem Eintrackreise nach Orenburg an, und erreichte diesen Ort wohl⸗ Unt iünn üs E b geh — 8 . smantsche Gebtet, mit einem besonderen Tuͤrkischen Fv nter den 145 Abgeordneten befinden sich: 1 Grande Geist Dresden. Als muthmaßlicher Moͤrder des Freiberger kere genannt, versehen seyn muß, und daß ihm veen in 55 Tag feb Bel 3 „che (z Bischof, 14 Dignitarien und Kanonik e Setsaa Stadtrichters Klemm, (S. Nr. 31. d. Z. Artikel Dresden) Pafß, die Fortsetzung der Reise in den Osmanischenbne b Darnnfscher de.ehec heaesehe he 1z vnnen fngt chen eee 2 Bennbesiter, 10 auftantenn Fahrikait s cgee has⸗ wird ein gewisser Funkhaͤhnel aus Johanngeorgenstadt gegen⸗ erlaubt wird. Auch die K. K. Kouriere sind von vin⸗ Ir Beduͤrfnissen des Lans⸗ ven, die in einem faßlichen Beamte, 18 Advokaten, 5 Universttaͤts Mitali de * Her chts⸗ wärtig mit Steckbriefen verfolgt. Er ist mit einem vom Jo⸗ gung nicht ausgeschlosen. Saͤmmtliche Hsmanische 0und den mannes angemessen, geschrie⸗ (4 Generale, ³ Genie⸗, 4Aetillerie und. Eee Oflelee, lahre b. * 6 4 7 8 8 e 2A . 9 -e eg⸗ sche 9. 1 1 8 59à9ꝙh unwcNch. m. 4 2 2* 4 S re) * rzte hanngeorgenstaͤdter Magistrate ausgestellten, auf 6 Monate IEE die gemessenseldessa, 212. Febr. Aus Petersburg vernimmt man, daß der narten mfen disden mi⸗⸗ 5 Er⸗Minister, 2 Aogeordnete der La⸗ giltigen heeis Posss 2SSlghen versehen. Vorzeigung der Teskere, nicht den geringsten aund Kaghal Marauts e zum General⸗Zahlmeister der Ar⸗ renden Kortes E— Mitglieder der konstitni⸗ “ Frankfurt, 14. Maͤrz. Vor einigen Tagen ist der ge Verzoͤgerun sd de and nannt worden ist. 8 Der Ei imer des Unvorke hn 8 Pprinz von Canino (Lucian Vonaparte) hier H. Er g vee I vrelder 1 onstantinopel, 10. Febr. Graf Luͤtzow, Internuncius faͤngnlsse Ibe Untversal ist zu dreimonatlichem Ge⸗ begiebt sich nach Bruͤssel, woselbst sein Sohn sich mit einer die endliche Entfesselung ver Elbschiffahrt dem Lanvengen jstr. * ZAEE LC1“ ee Artikels üver die Narional⸗Garde I öö Tochter seines Bruders Joseph vermaͤhlen, und dann mit wurde der 1. Maͤrz als der Tag, mit dem die Freiertllbergeben, veis erend. on amzetgt, daß Rußland die den. — Man sagt, Graf Torrena 1 deenpelona verurtheilt wor⸗ 2 ““ — „Dermgyle d dan er . Freihe Rote des Reis⸗Effend 2. Dec. ‚befriedigendfft⸗ Man sagt, Graf Torreno sey be 1 Framdz⸗ seiner Gemahlin nach Nordamerika gehen wird. Stromes beginnt, hter auf eine, diesem hochwichkigene öae — See Se . FvSeh sischen Regierung die Aufhebung sder uctgegeispon der Franzs⸗ 3 Fulda, 9. Maͤrz. Neuster Verordnung gemäͤß, soll kein . “ 1u anderen sinnreich ul, aue Bedingungen des Russischen Ultimatums undedin 5 .-Fr Verbindung zwischen beiden Reichen noch Wim ter Isra litischer Staatsbuͤrger befugt seyn, zu henrathen, welcher] Beim Abbrennen der ersten tabends ein großes Feua eomen, widrigenfalls Se. Maj. der Kaiser von Oestreich ge- Wege stehen. nicht nachweisen kann, daß er im Staude ist, mit Landwirth⸗ WWWV 26, beleuchteten d sehn wuͤrde, seine Vermittlung Sele es Diese de 18 ang Lnczt 6. re. Am 12. Dec. ging der Ober⸗General schaft, einem fuͤr ihn statthaften buͤrgerlichen Gewerbe, oder ihre Masten und Taue, und in Lden d. g, lang aufge ng hat hier große Sensation gemacht, und allgemeine Un⸗ dete hierauf bei Fren⸗ ann von Puerto⸗Cabello unter Segel, lan⸗ mit Ausuͤb iner Kunst oder Wisse ine Famillie de m are t eeeen eeh Fera verbreitet. — Unsere Hauptstadt ist nu⸗ len stande in Bestz, molbei 1un Anb, den Ort nach kurzem Wider⸗ „ uͤbung einer Kunst oder Wissenschaft, seine Familie den Resten der ehemaligen Elbbruͤcke, so wie von dern mit Truppen, die aus Asten zahlreich Ftearn 88. vhag enbges in Besitz, wobei ihm die Bewohner, welche 18 Repuhlitk uU ernoͤ ren, unkten berhall 8 8 adt E“ 8 58 — „ SA* 22 mgehen un i B frejerg 5 313 8 6. de 9) 24 olt 1p 9 1“ 1““ Pu 6. 9 halb der Stadt, bohe Feuer⸗Saͤulen wnullh ist ihr Zustand ruhig. Nach Adrianopel und gegen die sel⸗ b res Befreters Bolivar schon wieder voͤllig überdruͤßig sind, Han nover, 25. 2 rz. Seine Majestaͤt der Koͤnig ha⸗ auf, waähren die Wasserseite der Stadt, durch mehrer sich drei große Korps F, r. 8 ;89 st ehilflich waren. Sein kleiner 5 7 u ben geruhet, den Rang von Kornet und Faͤhndrich in der Armee galische Feuer herrlich erleuchtet ward. Der Eind Eüa glauben, EEEEEE——— ö Viele Mann an; mit diesen marschirte er auf Iee h ganz abzuschaffen, und statt desselben, so wie es bei der Ar⸗ “ jahlreichen Menge der Zuschauer der Janitscharen in die ae ee. g Checrg b d- Royalisten in drei Mongten alle thre fruͤheren Bestz⸗ irde gesteigert, als das groͤßte Schif, mit brenne egen die Donau, die laͤngst beschlossene Reform mit d zungen wieder haben werden. Der Kongreß zu Cucuta, bestel sorm mit den aus Kreaturen von Bolivar un 11 Dolivar und Santander, dekretirt so eigen:
2
tillerie und dem Ingenieur⸗Korps bereits der Fall ist, den wurde gesteiger 1ae Rang von Second Lieutenants durch die ganze 8 ö Laternen behängt, umgeben sebliebenen schlechtgesinnten Janitscharen Orta's durchzusez⸗ maͤchtig, daß 1 fuüͤhren. Seine Maj. haben zugleich bestimmt, daß die An⸗ Leuten besest, aus der beireren Warre naer nend gewandeuchen werde. ‧—Den insurzirten Inseln im Archipelagus mehe erkemnt. Linegevriesene Konstitution von Kolumbia kaum eiennitaͤt der bereits ernannten Second⸗Lieutenants bestehen men kam, unter der ehemalia n e nang firomahwarts galt Pforte zum drittenmale Amnestie antragen lassen, allein uber Eigenthu 3 der letzten Dekrete macht Bolivar zum Herrn bleiben, und die jetzt zu Second⸗Lieutenants ernannten Kor⸗ den uͤbrigen C “ Brucke ankerte, und, laabt an kein guͤnstiges Resultat. Dagegen ist durch Tata⸗ setze Sn hum und Leben eines Jeden, ohne Zuziehung der Ge⸗ b b econd⸗Lieutenants ernannten Kor⸗ de gen egenständen, ein uͤverraschendes Schauspiel s dem Lager des Churschid Pascha, die Nachricht an die P gestein ne, eessees he Fsett ., . von ihm gehoͤrt;
Marac⸗ gekommenes Fahrzeug brachte endlich
dieser Bedarf aus d
◻Ꝙ
naets und Faͤhndriche, zwar nach dem Datum ihrer Patente un⸗ Neapel, 27. Febr Fire bee e“ 5 5 vaee⸗ ; 68 “ 88 648 1 Fe. 27. Febr. Eine der gewaltigsten Eruptakt gekommen, daß Ali Pascha von Janin . slos II b 2
ter einander rangiren, uͤbrigens aber saͤmmtlich auf jene folgen 1“ man sich seit langen Jahren erinnert, hatt * Churschid gasch agse zern Eg 8 Nachricht, daß er in einem Gefechte mit dem unlaͤngst von
ollen. In Gemaäͤßheit dieser Allerhoͤchsten Bestimmung, haben ö 1ö1“” Ausbruͤche begannen am 17. unh furchtbaren Ali, Wasilikia (eine Griechin aus Larissa) ha⸗ 1 neuem Vice⸗Koͤnige von Santa⸗Fé, Don es Koͤnigs Maj. Sich gnaͤdigst bewogen gefunden, 889 in der ig fart. m Bö“ mehr oder megversvrochen, ihren eigenen Gemahl todt oder lebendig aus⸗ — hier kiach ö geblteben sexy. Der am 24. v. M, Armee dienende Kornets und Faͤhndriche, zu Second⸗Lieutenants Krater an e Nordseite — † des Feuerstromes 1 Churschid Pascha hatte hierauf allen Angehoͤrigen Ali's 200 Royalisten e2 eschl ello abgegangenen Konvoy, haben sich uͤber zu ernennen und ihre Anciennitaͤt als solche dergestalt festzu⸗ tion in der Nacht vomn a2 zun ges Fen starksten war üung zustchern laseen. Man erwartet daher hier von Stun⸗ “ 1X.X“ 1 veacht vom 24. zum 25. Febr. Gluͤcklicherwesitunde, die Rachricht von seiner wirklich erfolgten Auslie⸗ 8 . ZIn“
8
etzen d 3 d eren 21 2 4 10 k . 8 F. 2 i 02 97 59½ 4 ☛4 2 — EET“ Okt. 1821 an, bis zum 25. die Laba bisher ihre Nichtung uͤber lauter verbranntes uchf. S. Korfu.) kaͤrz 1822, Tag vor Tag, auf einander folgen. stes Erdretch genomm dor FTorro .⸗ 1 “ „ Nuͤnec Naͤ b di bed genommen, doch war Torre del Greco am liner) 9. Jan. Vom Kloster auf dem Berge Ath 8, si 1 Muͤnchen, 12. Maͤrz. Am 9. feierte die Abgeordneten⸗ vedroht. (Merkwuͤrdig ist es, daß die l Erdhebe EWEqP665 deawhee; Ige Athos, sind . ¶&ꝙ 8 1 6X . esn Gfn . II1I1I 111“ b d”, 90 ie letzten Erddeben, h gegen 00 Moͤnche abgezogen, und haben alles Gold, Sil⸗ Aachen, 13. Maͤrz. Gestern ing d ’ z 8 Kammer das Fest der silbernen Hochzeit des Koͤniges und der aus verschtedenen Gegenden Europa's bertchtet haben, gesld Re uͤbrigen Kirchenschaͤtze mit fortgefuͤhrt, man veiß 8ch neral⸗Vikar Klinckenberg mit Tod gals Dder allgensehenrahrhe Ge⸗ Koͤnigin Majestaͤten, auf eine wuͤrdige und sinnvolle Weise der Zeit dieses Ausbruches zusammentreffen. Die Erllsobin. Man erwarrete taͤglich einen Baschan mn. , beiß koch *S 1“ In der gestrigen Sitzung bemerkte man vorzuüͤglich die ten Lsn der G v auch an mehr 1 Ndem Berge Besitz zu nehmen, und 4000 Mann sollen be⸗ Wolmrath, Kreis Simmern, ward, beim Pfluͤgen, eine aus e * * o† 19 „ 81 21 8911 3 „ 8 8 2351 35 5 ⁰89 8 8 1 8 - 2 3 112] ich †; Sgyagh † 91ꝙ6½ 9½ „ „3 * 2 *8 5 83 8 : 2 1 2 8 „a gsso „ f 1 83 2 26 K Antraͤge: uͤber das Mißverhaͤltniß und die Unzulanglichkeit der Be⸗ oder minder heftig EE11“ Sund Sarocngerüst seyn. — Man meldet, es haͤtten die reichsten Be⸗gegossene Kopfbedeckung aufgeackert, welche nach der Haupthacr⸗ soldungen der Appellations⸗Gerichts⸗Raͤthe; die Verbindlichkeit Savoyen) trat t w. „Der See von Bomp Hydras ihre kostbarsten Sachen heimlich auf 20 Schiffe Oronung keinen Zweifel uͤbrig laͤßt, daß dieselbe den Kopf einer E1 ochend aus seinem Bette, die beißen Qapt gehabt, um sie unter dem Vorwande, daß diese Schiffe kolossalen Jupiterstatue von ungefaͤhr 15 Fuß Hoͤhe ge 8 -r. ren. Durch die dabei gefundenen Bronzgevilde, welche de ete . 92 224 —
des Verfassungs⸗Eides fuͤr alle Staats⸗Buͤrger ohne Unter⸗ Atr un G tn 1 11“ e-A 1 6 r und in der Umgegend rl — verstaͤrkt⸗ zerd tische Tlot! Frmgcen n 185 8 schied der Religion und der sonstigen Verhaͤltnisse; die Ver⸗ por. In Belley im 111 88 “ “ fuͤchten; stellen, den Jupiter oder dessen Ad besserung des Soldes des Militairs, besonders der Subaltern⸗ Stoͤße so heftig, daß die Leuchter auf dem Hocheltaͤre 2 Bischof von Castor⸗Rosso war 7 TT“ et Behauptung zur SFemee ele zu tragen pflegt, wird diese Ebe jedoch ohne Erhoͤhung des fuͤr die Armee bewilligten “ dem Pferde umgeworfen wurden, Fessen sihaln Griechen in seinem Sprengel angekom den, mede abe. welche dem Museum vakerländischer lülbgne er stets g Fhableng⸗ Etats. en und mehrere Gebaͤnde einstuͤrzten. Am 235. um 5 Uhr llnder des Bey von Negropont 1 fr ir veh. heilnahme — 1 8 ½ 1* stuürzten. Am 235. u: 8 8 onte 3 nege⸗ und freundliche estüͤt 7 (im ves z. Baden). Die Herrn Koͤchlin vgen “ wurde zu vzebe ein neues Erdee F uͤberfallen und eingeschlosser; die Eür- v. Llterfoumne Eehcan; Sen ch emn e h aexk... teäban aus Loͤrrach legen, wie in Zell, so auch hier, eine Baumwol⸗ min eftig als am 19. verspuͤrt. — Alles in den ulheeäͤrkung. die gegruͤndete Hoffn Iö1“ F 8 1 Eruption des Vesuvs.) 11“ “ voffnung zu hegen, daß bei weiterer Nachsuch lentuch⸗Weberei an. 8 u, 9. Febr. Ali Pascha ist gefangen und wird jetzt, mit sich auch noch Ueberreste der See end RKachsuchung 1 1“ “ .. uunelastet, zwischen den Truͤ der S 1 g. ichtiger 8 r Statue finden werden, welches s Zuͤrich, 11. Maͤrz. Ueber Geufs Befestigung, deren Ko⸗ Warschau, 12. Maͤrz. So eben erhalten wir dicl 8 11“ 95 Stadt, die er so lange “ seyn moͤchte, da man von Roͤmischen Sesae 888 sten Bonaparte einmal zu 20 Mill. Fr. veranschlagte, sind dem aus Kalisch, daß der dortige Bischof, Senateur Andreas der verüchtiste Athanastos Wiwn 87 gestellt. Ein Boö⸗] Art Gaher in biesiger Gegend keine Nachricht hatte. * dieser dasigen Repraͤsentanten⸗Rathe fuͤnf Meinungen vorgetragen. „wirzs Jütter des Weizen Adler⸗ Alefander Newski⸗Meiinder Ausfuhter der Befehle Atis, u. derselasew nidenenegat, maßisen he veaas, Museum, durch die Bemühungen und zweck⸗ Die erste will die vorhandenen Werke lassen, wie sie sind und sie ““ Theaters, o9seucquevine sagte: „Wenn mein Herr mir befshir reichen Zumachs vogenhes Landrathes Avettarius in Daun, einen nach Nothdurft verbessern; die zweite will die Befestigung der hat sich, nach den hieligen öffentlichen Biatters, om id meine Kinder zu erdolchen, ich wuͤrde es auf der Stelle licht, von 2 bis ⸗ Benkad eh enhg cein⸗ und zweihenk⸗ Stadt und der umliegenden Anhoͤhen vervollstaͤndigen; die fernt. 8. 88 —bat ihn verrathen. Er uͤberlieferte ihn mit allen seinen welche Hr. Avenarius angeordnet 521e „Die Nachgrabung, dritte will Genf zum offenen Platze machen; die vierte den Am 5. Maͤrz starb der Civilstandsbeamte Ignaz Mäaluna senn den Shurschihe Paschg, gegen das Versprechen decktes architektonisches Monument wichtige Reiune Antrag des Staatsrathes genehmigen, (dieser war: die Ver⸗ ehemals Mittmeister der Woiwodschaft Troki. Unter ind vrieng. “ Er wär es auch, der auf „Breslau. Der hiesige Schullehrer⸗Verei 8 theidigung der Festung, micrels einer Garnison von 3500 Mann, dein Beweisen enthuftastischer Vaterlandsliebe glaͤnzt e Seem Poftehe sau, . cendent r. gu aufgetragen die Entstehung mehrerer aͤhnlichen Vereine in erein,welcher spaͤter lonne in ihrem Zuge aufzuhalten, und den Eidgenossen zu in einem neu errichteten Regimente Dienste nahm, ur hn, trotz alles Versprechens, werde haͤng n, nnd daß in ttiger Wirksamfeit, auf das Volksschulwesen Hegigen Einfluß, angen lassen; — gewissermaßen zufaͤlli 2 8 dußert, entstand I11 g. Schon im Jahre 1815 hatten sich mehrere
S - 44 5 Inar „ „ 817 „ „ † 8 „; 2„ „9 „ .e * meine Soldaten. FAIIA*n2 1 1 8 2₰ Secage; Entwicklung ihrer Vertheidigungs⸗ Anstalten Zeit zu verschaf⸗ Am M. starb der Senator-Woiwode un s. eee haben alle Muselmaͤnnische Doͤrfer in Tza⸗ Schulmaͤnner regelmaͤßt vers —, * . 9 18 „ 9 2 „44U 7 8 5 F 9 2 2 8 L 1 d I 54 ;
dhimaera) eingeaͤschert, um die Beis zu strafen, nen, uͤber das Wesen der Petalozzäschen nechrvem einen vererahr
3 Fr 55 rrichtsweise belehren
fen), und die fuͤnfte endlich will die Festung, auf Mauerwerke raͤsident des Oberappellations⸗Gerichts des Knntare
2 r 2 . — n 8 Peutn! 95 Geri hts Köö greuc 8 9 22 FCASrSSH p
mit Graben und gedecktem Wege beschraͤnken. Der Staats⸗ 8 s GI11 8 8IT11u1“X“ bx- 8 Königranh aufs neue zu Churschid geschlagen hatten. — Kachri Iu“ 1b
Joseph von Wybickt. Sein Name lebt in der Geschichtt ren zufolge ist Lazaros Konturiotis 2 Nachrichten † zu lassen. Dies fuͤhrte natuͤrlich zu weit Ers
b 1 t — 1 ten Dezennien seines Vaterlandes. enannt. Der Senat onturiotis, aus Hydra, zum Groß⸗ der Nutzen, den jeder aus diesen 3 aneiteren Erörterungen, und Angelegenheit, am 11. v. M. gehaltene geistvolle Rede, seinen 1“ Eee nig. Der Seng hat 1 ½ Millton Piaster bestimmt, Wunsch zur Errichtung eines Zusammenkuͤnften zog, ließ den Petersburg. Die hiesige Hofzeitung vome egsse ge — Die Tuͤrken ihrerseit haben zu nern und Freunden des Tööö Jereines von Schulmaͤn⸗
e, 7 bchiffe von allen Groͤßen mit Landungstruppen] auch im Jabre 1913 in Stande, wird herlcseen. 5.
Versammlung
1
Nath Pictet de Rochemont begruͤndete durch eine, uͤber diese
Antrag: durch die Militair⸗Aufsicht⸗Behoͤrde die Frage, von 6. ns es Verhaͤltnissen zur Schweiz als eines festen Platzes in mi⸗ theilt die offizielle Note der Hsmanischen Pfeorte GBenfs Verhaͤltnissen zur Schweiz als eines festen Platzes, in mi⸗theltk e llele 2 smanischen Pforte (rgttz. . 9, G 5 . e heag 8 üfe 85 8 daruͤber ü8 P * 4 58 44 Lord Strangford vom 2. Dec. v. X. vollstoͤndig mit. 8 sie duͤrften wol bald im Archipelagus erscheinen. am 18. April n Snheg 8 schl HeEEE154 Bekanntlch ist die im J. 2:20 nach der Buchare a91. egHellenische Flotte in guter Ordnung wider ste aus⸗ Mittheilungen Der naͤchste Zweck desselben war: durch 3 richt erstatten zu lassen, und schloß mit den Worten: „Blicken Zesandtschaft, 1 e imt J. 182 ch Bu et al —Suda und das Fort sind in der Eret - g⸗ heitungen seiner Glieder uͤber G Ind 1 8 1 1 “ ö S ch v. J. von d eder zuruͤckgekeh 1 1 1s Fort sind in der Kreter G d uͤber 8 G 8 egenstaͤnde wir in die Geschichte unseres Freistaates um ein Jahrhundert b Wirkiichen Steeen h derie dceg gehn n. Maͤrz. Die neuerdings vessgebegchener ite r . vgs/ 8 venen. uͤber innere und aͤußere Schuleinrichtun ürküsptg. ; AII „ 26 ssr j2 Nʒ „ ẽ Zwposbünder behes L11““ S. ben 4 be — 8 me oth 1 des S 8 8 8 1 p 7 9 C wi 8 5 ruͤckwaͤrts, so sehen wir, daß sich lin Rathe der Zweihundert einem Sekretair, einem N türforscher, drei Offcieren vom 4 Fiethigten S Hauptmann von Madrid, mit hafte und Schaͤdliche 1s vesges an⸗ zu foͤrdern, und das Mangel⸗ damals eine Partei gebildet hatte, die aus politischen Gruͤn⸗ Staabe und aus drei Dolmetschern. Unter einer Bedecktall die Nutheen ö“ dahin aufzubrechen; es ge⸗ kommt der Verein woͤchentlt bäften abzustellen. In dieser Absicht den große Festungswerke verlangte, und deren Werkzeng ein 200 Kosaken, 200 Infanteristen, 25 Baschkiren und weis * Fnse wieder herzustellen. — Mehrere Orts⸗Obrig⸗ 10 Uhr zusammen vne .⸗ einmal, Montag abends von 8 bis ffremder Ingenieur, La Ramiere, gewesen ist. Ein Buͤrger, der reitenden Artillerte, verließ die Gesellschaft Orenbm ve rehen — han nareelona, haben den Kortes einen ganzen Lehrzweig, vhen. Mitzlieern tragt entweder von unasbengigem Karakter und selbst auch Ingenieur, hatte Okt. .“ 350 Kameele trugen die noͤthigen Vorraͤthe ülom 85 Me⸗ verschiedenen Fe hite, am Schlusse der einen Uazelnen Gegenstand im Zusammenhangeddelaermmlungen, oder sich vergeblich bemuͤht, die Kommission und die Raͤthe auf ver⸗ Zelte. Nachdem die Gesandtschaft in 72 Tagen 2690 Bnseschimpfung, ausgedruͤckt. — Die Eintonten wider: oder es wird irgend ein streitiger, sich auf den ties nuͤnftigere Gesinnungen zuruͤckzubringen. Leidenschaft und Par⸗ die Kirgisen⸗Steppezuruͤckgelegt, und mit mancherlet Bethses dritten Bataillons der hiestgennse⸗Einweihung der der Satz aufgestellt. Diese ursprunaeliae e eretcht beziehen⸗ 6 sinmungen zaruckzubringen. Leidenschaft und Par⸗ vesonders mit Wasser⸗Mangel, gekämpft hatte, langte sie lesgbritten Bataillons der hiesigen Volontairs, fand neu⸗ derte sich zrges ü derDtese ursprungliche einfache Gestalt verin⸗ teigeist hatten seine Stimme erstickt. In einer von ihm hin⸗ in Buchara an. Etwa 80 Werste 8. 895 Hag rcadt Antocha⸗Kirche mit, vieler Feierlichkeit, unter dem Zu aufnahm, der Folge, indem man auch fremde Mitglieder K 8 v 8 8G) 41. 119 221 * P 4 er gp 8 H 4 28 Frhres. 8 1 * — - 8 2 e 8 3 8 . 9 terlassenen un großen Volksmasse statt:; der Kapellan Rodriguez sagte dem Vereine gestanden Süea hann eeae s Aobangigkeit von hen Juͤn 1 ge t gewesen waͤren, einem
Handschrift hat er sich daruͤber in folgenden, gegen⸗ bei dem ersten Bucharischen Dorfe Saa endiat die 1 rla 8 4* 1— ug geg ersten Bucharischen Dorfe Kagatan, endigt die 2 Fele 5 — waͤrtig sehr bemerkenswerthen Worten ausgedruͤckt: „Wer dem eine hoͤchst reizende 5 fruchtbare Lanbschait ben⸗ Celegenheit unter andern zu den enthustastischen JFuͤng⸗ andern Vereine beizutreten oder selbst ei sole sit Vorschlage widersprach, den beschuldigte man unbuͤrgerli⸗ihre Anmuth die Reisenden. Von diesem Orte bis Bub 8c ruft Euch, und mit diesem Rufe ver⸗ gen lediglich mit den inhen Fh igen solchen zu stiften. Siehin⸗ cher Gesinnungen. Die Gemuͤther waren uͤbermaͤßig er⸗ Scherif, der Residenz des Emirs Haidar, gegenwaͤrtie nwisah 8 er erhaltung der Eintracht zwischen Gesetz und wissenschaftliches Band zusa mmen ese durch ein freies, hitzt; wie zur Zeit der Kreuzzuͤge, mußte man auch den, fuͤr Emir⸗ al⸗Mumemin (Anfuͤhrers der Glaͤubigen), ist dehahre Philoso i⸗ ·06 Obrigkeit; dieses Gleichgewichtes, und Fragen ein, erhielten schriftliche Raehr Auffatze⸗ Bemerkungen die Festungswerke gepredigten Zug stillschweigend gutheißen, Land von Haͤusern, Getraide⸗Feldern, Obstgaͤrten mit Hech dolke ne. Senlt “ Koͤnigl. Macht der Untersuchungen des Vereines, und eene dem Fortgange oder S. 10¹ schlechten Buͤrger gelten.“ Die Partei wollte e hüev-n ue Ae tausend Konhe gänsche aller Mitalieder der Geselsch se veeineentrache, Gerinalang 2 Ffesbe Theil, die er aus den gemeinfamen 1 e. auesgedehnte Werke. Der Ingenleur hatte einen Plan entwor⸗ el „as Land,weiches in Furopa die Bucharet rwuteleichheit und ein Regterunas e,ndte eringfähigkeit Niemand belaͤstigenden Beitraͤgen angelegt fen. Die Annahme destesdens ward, Ff 8 8bdgn⸗ ber Se 1. 9. rnehar⸗ n. 4.. 2 1n on Solon Euch lehre, nachmekehe öde2 zeng geggün⸗ Seea erbielt aber der Verein noch veen 2-(9 5 diget. Die Gemuͤther wurden fanatisirt; weder Zweifel noch Haupt Klassen aus Usbeken, oder vS. 88 llgen, die Gesammtheit beleidigt.“ g der 9e rkebedersuch die Unterstuͤtzung der Witwen und Kinder und Einwuͤrfe wurden gehoͤrt; vorsichtige Maͤnner wurden verleum⸗ schiks, oder der dienenden, welche die diton e giahet 8 sges Blatt giebt die Staͤrke der, an den Pyrenaͤen auf⸗ aufnahm. Fuͤr seenes Mitalteder, in den Umfang seiner Zwecke det, einsichtige beschimpft, schwache geschreckt, unwissende ge⸗ wohner des Landes sind. Die Anzahl der Tadschiks bel znsöstschen Macht, auf 22,6865 Mann an, worunter nungswesen der Gesellschaft, sorgen eidien zeschaͤfte und das Rech⸗ blendet, und so ward eine Mehrheit der Stimmen fuͤr einen auf eine halbe Million, die der Usbeken ist dreimal so sül⸗ e. 8* Der Regierung ist vom heiligen Stuhle Schriftwart und Rentmeister gin ein Vorsteher, Geschaͤftsfuͤhrer, uͤbereilten Beschluß erhalten, welcher sechzigjährige Unruhen ganze Bevöͤlkerung der Bucharei ist 2 Million. Die ür die Soenn vnge eehasg von 251 Gnaden⸗Bewilli⸗ der des Vereines hervorgehen, und von dee Glie⸗ herbeifuͤhrte; fuͤr einen Beschluß, dessen geringster Nachtheil ist despotisch, gemtldert durch Klugheit und Furcht. Die kenthaftun esees ichkeit angezeigt worden; die bis⸗ ersetzt werden, wenn die Stimmen sich nicht fu Z“ andere die kostbare Einrichtung eben derjenigen Festungswerke gewe⸗ g. * E Die 21n zufs der Maelsfünbe ighate Uediglich in dem Mangel an Vesecigen vv. Nimmt man an, daß sa naas Fsesß ser sen ist, die von Sachkennern gegenwaͤrtig laͤcherlich genannt die uchare b .— Sunntten eham. v1111“ 66 endurch vereinte Kraͤfte leicht gelost wird, so sind solche 8 und als gefährlich verworfen werden. Moͤge diese Lehre der deen Pürieseten Chrognee dpreundschaftlichen Verbaenex,x. — 1 -eAeeercindungen eine um so erfreulichere Erscheinung, und es la Erfahrung fuͤr uns nicht, gleich so vielen anderen, verloren Sen4 nen Schiitinestnd. ben Nnnia vö.g. eeee 12 ce erech zetzgne ee. 9 3 Griechischen und 6e- katho: i. Heat⸗ 8 Ele Henen schn manchen Vortbeil 1n Gah Wien, 15. Marz. Die Hohe Pforte hat den Befehl an 20 Millionen Rudel. Am a2. Maͤrz 2822 trat die Gesat Reih gürke, dünen anc, anderwarns ter veasen Fenraeltungen ständigen, die von oben ausgeht, un iid mone Birtungen vervoll 1 enstmaͤdchen. eine in weisen Schranken gehaltene Bildung unter dem Volke be⸗
—
—ö
2—
—2
—
=