1822 / 36 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 25 Mar 1822 18:00:01 GMT) scan diff

rdern, tragen sie dazu bei, die Unsittlichkeit und den Irrthum Generalversammlung. Der Landrath Lepsius, der Prof 8 8

. zerstbren, 1n,n Boden der buͤrgerlichen Ordnung und der der Adjunkt Koberstein und der Prof. Lange nnterhieiteyf 8 v“ 8 m .

Gesete untergraben. Ie’AESEb] Kobhlenz. In Nr. 28. der Staatszeitung wird unter dem Laufe des Jahres wieder betraͤchtlich vermehrt. Besonders 1141“ 1“

Artikel Elverfeld gesagt, die, seit veinahe einem Jahre, zwischen nige Maͤnner, deren Namen in ganz Teutschland ruͤhmlich AM 11 18

Elberfeld und Duͤsseldorf bestehende Schnellpost, sey die erste in sind, und denen die vaterlaͤndische Alterthumskunde von 11n¹¹“] E1“

den Rheinprovinzen, und habe gleichsam das Vorbild fuͤr alle uͤbrige Herzen lag, dazugetreten. Das Ganze beschlog ein froͤhlich

gegeben. Dies ist ein Irthum. Zwar, wenn nur das Gute ge⸗ Oppeln. Der katholischen Schule zu Borkendorf, .

schieht, so kann es gleichgiltig seyn, wo es zuerst geschahe; allein hat eine, bei ihrer Lebenszeit ungenaunt bleiben wolen,

unserem Preußischen Wahlspruche (suum cuique) zu Liebe, muß thaͤterin, 200 Reichsthaler ausgesetzt, und die Zinsen sn

hier erinnert werden, daß schon vor 2 Jahren, der erste Versuch 1821 nebst dem Kapital baar eingezahlt. Ein Schulexh

mit einer solchen Personen⸗Post zwischen hier und Trier gemacht, wegen groͤbhlicher Mißhandlung eines Schulknaben mit

und der Beweis geliefert wurde, daß, wenn alles richtig in ein⸗ schreitung seines Zuͤchtigungs⸗ Rechts, durch richterliches

ander greift, 15 Meilen Weges uͤber ein hohes Gebirge, von mor⸗ niß, seines Amtes als Schuͤllehrer fuͤr verlustig erklärt, n

be bis abends zuruͤckgelegt werden koͤnnen. Gleichzeitig mit außerdem in eine zwoͤchentliche Gefaͤngnißstrafe verurtheig,

iesem Schnellwagen worden auf der naͤmlichen Route, die bedeck⸗ Trier. Auf dem hiesigen, am 25. Febr. abgehalten, . . ten Paket⸗Posten eingefuͤhrt, und erst, als beide Einrichtungen durch Markte, erschienen mehrere Tausend Stuͤck Mastvieh uh⸗ q stes 2 8 st 8* eget, at ainge geschab ein Gleiches auf andern mußten aber unverkauft zurückgefüͤhrt werden. Ing 36 ftes Stuͤck. Berlin, Sonnabend den 25 sten Maͤrz 1822. 8 Postrouten, namentlich zwischen Buͤsseldorf und Elberfeld. Fabrikation hat sich wieder einige Regsamkeit gezeig *

Die Brandversicherungs⸗Anstalt des hiesigen, Regterungs Be⸗ Wein ist wenig oder gar keine Frage; von den, dure zirkes, mit welcher nun auch der Regierungs⸗Bezirk Trier verei⸗ rung neu belebten Hoffnungen der Winzer auf eine güͤng nigt ist, macht immer bessere Fortschritte. Fuͤr das Jahr 1821Lese, befuͤrchtet der Weinhaͤndler das Sinken der Pr 5 1 v“ hat man auf 8 e 1 Frerser. 3. Pfenes 11; 6 6 g 1““ 8 F11“1““ 8

schlagen, also ungefaͤhr , pCt. Dies war freilich ein gluͤck⸗ liche Be ng, wir Volksklassen erhalt I1 b 8 11 6 CC“ lusgeschnag⸗ atet maör hat sie noch besser gehabt, obgleich auch kann man die mit der steigenden Bevoͤlkerung fortschrennlt⸗ m t herruͤhrten, verabschiedet chat. Der beruͤchtigte Sauquaire⸗ schlechter. Das Durchschnitts⸗BVerhaͤltniß ist aber immer aͤußerst] tur des Landes mit Recht zuschreiben. Die Belohn J—*JC Souligné, aus einem der früͤheren Aufstands⸗Processe bekannt, guͤnstig,⸗ wie folgende r Fahre zeigen: che einigen Schul⸗Lehrern, wegen ihrer Bemuͤhungen um . ließ sich diesmal als Werkzeug brauchen. Man hatte gegruͤnde⸗ 1809 (noch unter der Nassauischen Regterung) wurden auf 25/071,85 Baumzucht bewilligt worden sind, erregen unter den Kronik des Ta ges. ten Verdacht gegen ihn, zu der Ent weichung der beiden Ver⸗ Gulden versichertes Kapital von 100 Fl. bezahlt 3 Fr. 3 Pf. Eifer fuͤr diesen Zweig der Verbesferung der Landes⸗ 1 „ese, urtheilten Duvergne und Laverderie behuͤlflich gswesen zu seyn, von die gedeihlichsten Fruͤchte zu erwarten sind. Die Maj. der Koͤnig haben dem Sekond⸗Lieutenant von und die Verbrecher in seiner Wohnung verborgen zu haben?

1810 1 . Kapital 26,093,100 . bezahlt 12 einer evangelischen Tochter⸗ Gemeinde in Pruͤm, ist eton, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhet. die Polizei fand daher fͤr noͤthig, eine Haussuchung bei ihm 28½ 1 . 27,015,790 1““ 8u Gegend Engefeltenen evangelischen Bewohnern mit! Maj. haben gernhet, dem ersten Rathe im Koͤnigl. anzustellen. In einer mit Unwahrheiren angefuͤllten Petition 8. 8 1“ 8“ ü ö Sohres wurde zu Hermeskeil in 10 Präsidium der Residenz⸗Stadt Berlin, bisherigen Re⸗ beschwerte er sich nun bei der Deputirten⸗Kammer, daß man 8 . 18 277390⁄16 0 ““ nung des dortigen Feldschuͤtzen ein zehnjaͤhriger Knabe au⸗Rathe Patzig, den ö“ dieser EE8 am 27. Dec. v. J. naͤchtlicher Weise bei ihm eingebrochen öV6177223 huͤtten, der sich mit seinem äiteren zwoͤl jaͤhrigen Bruder eRathes, und dem, bei eben dieser lesei, Ratlses]⁄sey, und seine Papiere durchsucht habe. Aus dem von ihm 1816 nach Ausscheidung des 8 Kindern des Hauses, ohne Aufsicht erwachsenen Personen, im polizei⸗ Inspektor Sch ert, den L Pe lzei⸗ Alles⸗ selbst unterzeichneten Protocoll erhellt jedoch, daß die Poltzei begat Resagichet, 168, 8 2 Zimmer befand, durch die Unyorsichtigkeit seines Bruders Plen, und die daͤruͤber ausgefertigten Bestallungen Aller⸗ kurz vor 7 Uhr des Morgens sich bei ihm eingefunden habe:

weit groͤßeren Theiles cher eine geladene Flinte von der Wand nahm, damtt soicst zu vollziehen. W“ nun erklaͤrt aber die Franzoͤsische Gerichts⸗Ordnung, daß unter 6-8 11,700,131 sie gegen ihn gerichtet hatte wenige Minuten nach dember vormalige Stadt⸗Syndikus Duͤhring zu Koͤnigs⸗ dem Ausdrucke, Nacht vom 1. Dec. an bis zum 1. Mäaͤrz die 1816 12,997,444 . ü ee fe chune etn Dhler des Todes. Die gerichtliche Untessgf dan Neumark, ist zum Justiz⸗Kommissarius fuͤr den Zeit zu verstehen sey, die von Abends 6 bis Morgens 6 Uhr 1819 . 19,450⁄149 —8 ist sogleich eingeleitet worden. 8 erger Kreis bestellt worden. 1 verfließt, und die peinliche Gerichts⸗Oednung autorisirt im vor⸗ 1 86 ÜTgs vens be Ober⸗Landes Gerichts⸗Referendarius Ludwig Wege⸗ liegenden Falle die Untersuchung der Papiere. Die Klage des Also Durchschnittspreis fuͤr jedes Fahr 4 Rr. 3 8 Pf, oder noch Jetztbluͤhende seltene und schoͤne Gewaͤchse i eme saeae beim 1“ Bittstellers war also ohne allen Grund; gleichviel! sie gab den nicht einmal 7. pCt. Hiebei ist zu bemerken, wie mit zuneh⸗ nigl. Botanischen Garten bei Berlin. Den 20.1 Hattingen, mit Anweisung 6*Mitgliedern der linken Seite Anlaß, ihre aufruͤhrischen Grund⸗ mendem Kapitale der Beitrag sich vermindert; auch wird ei E“ te, bestellt worden. W1.“ 8—b saͤtze zu predigen. Der Marquis de Girardin, Rousseau's Zoͤg⸗

Blick auf die verschiedenen Jahre, nicht ohne Interesse seyn. 8 e 88 89e9223 ] ata, ne 9 S ling, erklaͤrte, politische Verbrechen floͤßten dem Publikum kei⸗ Wenn nun der jaͤhrliche Beteag auf 100 Fl. zu 5 Er. bliebe, also aus I 1u 5 bep. lder am 20. und 21. d. M. geschehenen Ziehung der nen Abscheu ein; und, indem er von der heroischen Handlung „* vCt., so gehoͤrten 1200 Jahre dazu, um das Kapital zu absor⸗ lis rutila, aus Brasilien. ööee asse 45ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie sfiel der Hauptge⸗ sprach, durch welche Madame Lavalerte ihrem zum Tode ver⸗ biren. Es mag wol in der ganzen Welt keine Assekuranz von Holland. Banksia merginata, pal! adosa und spinulon asse 45ster nigl. 2 b 848 irtheilten Maune das Leben gerette ;2,

1 Serreesihi SDs si, indessen i —₰ iüen 3 Fbrrerten E . 21eren 5000 Rtl lrn. auf Nr. 12,066; 2 Gewinne zu 2900 ürthei ten 2 tanne das eben gerettet, sagte er, diese That solcher Wohlfeilheit geben. Das liegt indessen in der Organisa⸗rizema ilicifolium saäͤmmtlich aus Neuholland. Clerodeun 5 Reh S 1 2 reich ein Verbreche spart. Er 1 di 8 8 8b A 8 5* dor N tehe. Einer 2 8 8 2 üͤlen N 2052. und ööö11 Gewinne zu 1000 habe Frankreich ein Verbrechen erspart. Er brachte gegen die tion, denn es ist kein Unternehmer da, der Nutzen zteh Lin tomentosum, eben daher. Dioasma obcordatum, wæüluhlen auf Nr. huS213 6. Art ie die Gefangenen in Maris eh 1 ist des Andern Assekurateur, und Alle sind dagegen wieder Asseku⸗ KRchium grandiflorum, vom Kap. Erica mollis, EnI 2 Nr. 19,384. 57,738 - und 50,072;3; 4 Gewinnve zu Er, wie Bis Hesangenen in Paris behandelt wuͤrden, eine

8 . ; 6, 2 Sitr 1 B 3 2 35 32 2423929 26 2 11 e⸗ ge Beoschwerde 8 ho - 5 rirte. Dies giebt uͤberdies eine uͤberwiegende Sicherheit (z. B. stralis, nigrita, fimbriata, ardens, vernix, echiibw hlr. auf Nr. 27,951. 34,582. 56,925. und 55,529; 5 Menge Beschwerden vor, welche sammtlich fuͤr ungegruͤndet er⸗

8

2

2 8 G 3 5 8 oeho 34 Mi 8 Gul en.**) W ennmn 1 8 b 8 h 8 9, 1 1 1 606. 25.,2 53. 65 2 4 klaͤtt wurden. b ei ie e S„ „Ng9 mor, 8 e” 8e ee hegee 82 Irann so 2v auch gar costata, viscaria, hispidula u. m. a., saͤmmtlich uee zu 300 I 1 ö J 8 Uietglan Skeitert ee.. 2 mehrere Jahre hindurch kein Brand en —*) Eupatorium iresinoides, aus Mexiko. Lasiopetalm 794; 10 Gewinne zu 150 Rthlr. auf Nr. 5594. 6485. libere arrern wiederholt, welche sich wohl huͤten, zu sagen,

* 2 e de B da 1 ind ***) b . 2 22n 29 0q 1 1* i;hr 11 o ßzop 2 28521 9 7 N. e eg E gineum, quercifolium, von Neuholland. 1.x es. öö1 55,399. u 69,799. und 222 ö worden sey. Ohne alle Ver⸗ und die einziger den Dr. sgaben i erhebungs 8 EI11“” 98* v;x;- Die kleineren Gewinne von 75 Rthlr. an, sind aus zung h er der studirenden Jugend eine Lobrede, und ꝙo 8 er kein Brand vorgefallen, so ist guchscolor, parviflorum, vom Kap. Oncidium altissim Die „. 1 E116“ hilderte 8 1Ix x“ 6 1 Zebhuͤhren bestehen. Ist aber kein Bran⸗ gef ““ 1 8 8 582 8. Ne z0 . de votterie⸗Einne ern 2 childerte den ad Fr. eichg I MFan Hen Fenn 8 heben, folglich fallen auch die Hebungs⸗ Gebuͤhren Westindien, von sonderbarer ausgezeichneter Bluͤtdne uckten Gewinn⸗Listen bei den Lotterie⸗Einnehmern zu der Seeaae vi daselbst ein -n e 8 weg. In obigen 1e Jahren war die hoͤchste Praͤmie uͤber 8 pESt., Pomaderris acuminata, elliptica, aus Neuholland. . . 8 8 bcn W 1 8r B 8 1 als h 1 ¹ .. Dagegen bemerkte 8 und die niedrigste „Ct. Die Berechnung in Reichsgulden liria mutabilis, calyptrata, vom Kap. Paltenacrs ie Ziehung der üten Klasse dieser Lotterie ist auf den der Baron Haymaurin, es gebe keine Verschwoͤrung gegen den hat noch nicht geaͤndert werden koͤnnen, da die Versicherungs⸗Ka⸗ aus Neuholland. Protea formosa, vom Kap. bal und 24. April d. J. festgesetzt. .. welche nicht Berthehäger in der Deoucirten Kammer

l. g 34☛ ke 3 . 9 82 b 8 2 8 x 3 42 812 Ps5 392 1X“ e 18 IMpro 2r5” 51 19 ep der wahvo Wirraln 3 1 taster noch in dieser Muͤnzsorte gestellt . nsi. scilloides, aus Georgien. Stenanthera pinifolisa, usterlin, den 22. Maͤrz 1822. 8G 9 4 w” 9 Sprechet Huͤhne sey der wahre Mittelpunkt al⸗ Koͤln. Die von Berlin eingegangene Nachricht, daß die zum Holland. Strelitzia humilis, vom Kap. Stylidun *⁴½%¶ꝙKoöHnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion ler Empoͤrung. Der Baron Benjamin Coustaur hielt nun eine voͤlligen Ausbau der Straßen⸗Strecke von Kothhauserhoͤh bis Ma-⸗ Holand⸗ 89— Uland vG“ v Rebe, wie man sie 1793 in dem Jakobiner⸗Clubb gehoͤrt hat, rienheide und Ohl, erfoderlichen Fonds fuͤr 1822 bewilligt worden, lium, aus Neuholland. 8 Kkb in welcher die offenbarsten Unwahrheiten neben den war den Anwohnern der sogenannten E 1““] 1 3 8 8 te wird das 4te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ testen Uebertreibungen aufgestellt waren. Seiner Schilderung erfreulich. Die Abeiten b 89 die⸗ perlin, 90. Maͤrz. Landfracht⸗Saͤtze, zu welhebhhelches enthaͤlt, unter nach ist kein Franzose, seines Lebens, seiner Freiheit mehr si⸗ und far en. Fane das eclasgchließen der chemals Bergischen Lan⸗ Angabe der Schaffner, verladen worden. Breslau dn 707. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 14. Febr. cher, so groß ist der Despotismus der in diesem Lande herrscht! Er 2 1 zie v 9 ge⸗ 8 Fn 1 f Tpa⸗ Fyrr 1 Krh 2 2 1 d & 2ao . sj ;,Fri fuͤr 27 9 5 2 vir⸗ ; * 8 ian, 5 . Straße werde vorgenommen werden, hat sich die Rthlr.; Frankfurt a. d. 1* 1.³ Rthlr.; J „wegen einer Praͤklusione Frist fuͤr die Zuruͤck⸗ behauptete, ein Mikglied der rechten Seite habe gesugt, 8 Sammtgemeinde Gummersbach anheischig gemacht, die eiwa erFfo⸗ Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; 4ꝙ415888 blung der, im Jahre 1613, in Schlesien ausgeschrie⸗ bedurse gar keiner Gesetze; man brauche nur Arme und Keu⸗ derlichen Grund⸗Entschaͤdigungen dieser Staatsstraße von Gum⸗ beck (in Golde) 2 8 Rthlr.; Magdeburg 1 ½ Rehlr.; senen Zwangs⸗Anleihe, und 1— (len zum Dreinschlagen. Sogleich ward dieser Luͤge widerspro⸗ mersbach bis Krummenohl, aus Kommunal⸗Mitteln zu leisten. bach 1 ½ Rthlr.; Rostock (in Golde) 3 ½⅞ Rthlr. b0. das Gesetz wegen des Schulden⸗Wesens der Ge⸗ chen; aber den anderen Tag verbreiteten sie die liberalen Blaͤt⸗ Im Wechsel⸗Handel 982 Februar, nün⸗ Hol⸗ 8 8 meinden in den Landestheilen des linken Rhein⸗Ufers ter. Der Minister des Inneren, der einzige gegenwaͤrtige Mi⸗ d sehr gesucht, weshalb auch beide Kourse bedeutend stiegen. und in der Stadt Wesel; vom 7. d. NM. nister iderlegte alles Vorgebr nd zei z keine .be. ihre, aus fruͤherer Zeit stammenden Kom Fonigliche Schan nhein, den 23. Maͤrz 9 6 ascgan deceieennn gaan Ner rselth er. 81 Ggg al⸗Se⸗ en; en, zeichnen sich mebrere Gemeinden, be⸗ 8 b g. 55— keh A * FEümlre, e Uebelthaͤter m. baͤndige une. v eh Wgen⸗ 12 Reben den laufenden Zinsen, Donnerst. 81. Maͤrz. Im Schan Debit⸗Komtoir fuͤr die Allgemeine Gesetz⸗Sammlung. Die Petition des Sauquair⸗Souligné blieb hierauf ohne alle wurden im verflossenen Jahre, in dem vorbenaunten Kreise, 18 Geister, Lustsp. 8 5 Weenl. bS 1 weaehcse eneg, der Zweck, zu welchem sie angebracht worden, X&e etraage Die Buͤrger jer Freit. 22. Im Opern⸗Hause. Auf es A,,. 8 war erfuͤllt. Rthlr. 16 Gr. 10 Pf. Kapital abgetragen. Die Buͤrgermeistere Frelt. 22. Aher Deor Mirk 8 m 8 68 de treist: Der Wirkliche Geheime Rath und Dom⸗Dechant, Zuletzt ward in dieser Sitzung durch 236 Stimmen ge⸗

Sechtem ist bereits seit 19820 ganz schuldenfret, und die Stad - Johe 1 n aris, Singsp. Abtheil., dpie F g Muͤnster. 1 Bonn hat fuͤr 1822 eine besondere Haustaxe von 2000 Rthlrnu. zur von Boyeldieu. Hierauf ein Divertissement; 1 gel Excellenz, nach Mn gen Eine, das Gesetz angenommen, welches den Aerzten und

Schulden⸗Tilgung 8 getanzt von Mad. Lequine und Herrn er; 8 Barmherzigen Schwestern, die in Spanien gewesen sind, Be⸗

Kbnigsberg Pe. Da die Kaiserl. Russische Ober⸗Post⸗ getanzt von Mad. Lampery; Pas de deux ë†Adagio 2— lohnungen ertheilt.

Behoͤrde die neuen Enrichtungen noch nicht beendigt hat, welche se, gesetzt und gespielt vom Koͤnigl. Komertttel In der gestri it 8 5 in Folge der, mit Preußen abgeschlossenen Post⸗Konvention noͤthig lonoise, gesetzt und * vom Königl. Konzertn In der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurde

8 9, 1 1 8 I1““ Dososbep 6 8 8 MPph 2. 3Ar „⁵ * Saaell Fo 982 5 49 1 IerU11, 4 8 95 1 8 81 8 flnnde s wird vorlaäͤufig der Posten⸗Gang von Memel nach Koͤnigs⸗ Moeser,) etanzt von Mad. Lemie Sm d. Hen. Ha 1 1 un 8 8 N g ch r e n über das Budget von 1882 diskutirt. Hr. Guittard ürug dar⸗ berg noch unveraͤndert bleiben. Im zchauspiel⸗Hause⸗ Das Raͤthsel, Lustsp. 6 9 2 - auf an, daß 1¹) die Ausgaben fuͤr den katholischen Kultus, wo

„Muͤnsterberg Reg. Bez. Breslau.) Der Zoll Inspektor zuge, von C. W. Contessa. Hierauf: Der Buͤrgermex fFfeAer niedere Stand so schlecht bezahlt sey, einmal desinitiv be⸗ Glaser sammelt zum Besten der evangelischen Schule in Mederkun⸗ Saardam, ober die zwei Peter, Lustspiel in 3 Abth⸗ 9 v g g„“ sstimmt wuͤrden, so daß diese Ausgabe, gleich der Civil⸗Liste, je⸗

zendorf, der es, wegen beschraänkter Mittel ihrer kleinen Gemeinde, Roͤmer. desmal gleich im Budget aufgefuͤhrt werden koͤnne. Daß 2) an Lokale und Lehrer fehlt, Se Ventsag8 und lhat 2 8b ls, 13. März. Die Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ die Gemeinden an ihre Seelsorger fernerhin nichts mehr un⸗ Koͤnlgl. General Postamte die Verguͤn igung erhalten⸗ . 1 hunr. Mäaͤrz war abermals eine von denen, worin die mittelbar zu zahlen haben moͤchten, da alle Verhaͤltnisse, wel⸗

das, fuͤr die v 5 v18 eteorologische Beobachtung den Beweis lieferte, daß sie nichts anderes zum sche dem Ansehen, oder der Ehrfurcht fuͤr diesen Stand nach⸗

Geld eet eeenbet 4ö4914 Senütte tltii 1 b ag 8 Barometer Therm. Hygr.] Wind. Wittern he, als Scandal zu erregen. Die Petitionen geben theilig seyn könnten, aufgehoben werden muüßten, und daß end⸗ ürire Am 22. Febr. hielt der Thuͤringisch Sächstsche Ver⸗ März. A. 23* 8 ½82 *† O. deu, crwas W este Gelegenheit, auch wissen diese Abgeordneten lich 3 wenn die Regierung die Wieder⸗Einfuͤhrung der Kloͤster an fuͤr Erforschung vaterlandischer Alterthuͤmer, hier seine zweite G F. 23° 4 ½ 22 +† W. wuüd, Nedet, G solche Gelegenheiten herbeizufuͤhren: sie lassen durch fuͤr unumgaͤnglich nothwendig halte, die Gesetze, die deren 1 6 8 b M. 2ge 3 5 ½2 2 5. WW. trüd, enwas esser Vertrauten eine Petition uͤber den Gegenstand ein⸗†◻Aufhebung verordneten, einstweilen suspendirt wuͤrden, damit ““ 88 8 A. 230 ½ 2+ 67 W 8 Weh voruͤber es gerabe ihre Absicht ist, Laäͤrm zu machen. die Errichtung der Kloͤster auf gesetzlichem Wege geschehen htttiitttttitiihh“ F. 23° 3 ½¼ 1329 +† [862 S. W. heu, Welken, 1It ihnen die Polizei am meisten verhaßt, weil sie sich kͤnne. Am dringendsten empfahl er Verminderung der Salz⸗ 9 208. Guiden sind gleich 60 Fler Peßn Kouxr. 8 8 8 M. 23 * 4 9 ½ 2+† S. W. Sennensch., wol keuung der Zusammenrottirungen in den Straßen sehr Auflage, well diese die ärmere Klasse am meisten druüͤcke. Die *) Die Arbeiten geschehen dei der Regterung unentgeltlich 2 8 G Redakteegt hat, weil der Minister eine Menge Polizei⸗ ngen gsn Verhandlungen wurden bis auf morgen ausge⸗ 8 8 d en, welche sich laͤngst schlechter Gesinnungen ver⸗ etzt.

Fmacht hatten, und noch aus den Zeiten Buonaparte’'s In der Pair⸗Kammer wurden die 4 ersten Artlikel des

1““