37358 sten, weswegen Wir wuͤnschen, daß Ew. K. Maj. ihm vergelten, ihn in seinem Amte lassen, oder ihn in demselben erhoͤhen moͤgen, denn er verdient dieses wirklich durch sein kluges Benehmen, sei⸗ nen ausgezeichneten Fleiß und durch die Thaͤtigkeit, womtt er seine Obliegenheiten erfuͤlle. Friede! Den 14ten Bebuit⸗Zaͤni 1237 (den gten Januar 1822.). — . Tage nach Abgang dieses Schreibens fiel dieser hochbelobte Graͤberg beim Kaiser in Ungnade. Graͤberg verlangte fuͤr die Kanonen, die der Kaiser als ein Kö⸗ nigl Geschenk ansah, ein Aequivalent in baarem Gelde, und wei⸗ gerte sich uͤberdem, die 20,000 Piaster, welche unsere Regierung,⸗ im Sommer dieses Jahres, an den Kaiser zu zahlen hat, die der Kaiser aber jetzt schon verlangte, zu entrichten. Der Kaiser schickte daher ohne Weiteres den Konsul Graͤberg fort, erklaͤrte indessen oͤffentlich, daß sein Unwille nur diesen persoͤnlich, nicht aber die Nation treffe, von der er gesandt sey⸗ .“ Warschau, 13. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser haben nun⸗ mehr die Unisorm fuͤr das Koͤnigl. Polnische Korps des Bruͤcken⸗ und Wege⸗Baues zu bestimmen geruhet. Das ganze Korps ist in 9 Klassen eingetheilt; die Uniform ist dunkelblau; Vorstoß und Aufschlaͤge von hellblauem Tuche; der Kragen von schwarzem Sammt; die Epaulette, wie die der Officiere der Armee, mit schwarzem Sammt. Der laute Beifall, mit welchem Bernhard Romberg im ge⸗ strigen Konzerte spielte, erreichte den hoͤchsten Grad, als er selne Variationen auf National⸗Lieder Polnischer Landleute vortrug.
Niga, 12. Maͤrz. Hier ist kuͤrzlich ein Ankauf von 20,000 Schiffpf. Flachs und Hanf fuͤr die Engl. Marine geschehen, und die Franzoͤsische hat Lieferungs⸗Kontrakte auf Bauholz von ver⸗ schiedenen Maßen abschließen lassen, welches im Laufe des Som⸗ mers nach Frankreich verschifft werden soll.
Kijow, 10. Maͤrz. Waͤhrend der diesmaligen Kontrakte oder der Versurgeschaͤfte war viel Geld in Umlauf: doch wurden mehr Guͤter, als sonst, in Pacht ausgeboten, und der Preis der verkauften war ungemein niedrig. Waͤhrend man sonst 55 bis 80 und mehr Dukaten fuͤr die (maͤnnliche, Seele bezahlte, wurde der Werth der Guͤter diesmal nur zu 45 bis 55 Dukaten fuͤr die Seele berechnet. Auf solche Bedingungen wurden denn natuͤrlich, un⸗ geachtet viel baares Geld zu sehen war, nicht viel Geschaͤfte ge⸗ macht. Fuͤr die Unterhaltung der Gaͤste sorgten Polntsche Schau⸗ spieler aus Zytomierz und verschitedene andere Kuͤnstler. Die beste Aufnahme fand Lipinski. Er gab ein Konzert fuͤr den Eintritt⸗
Preis von einem Dukaten in Golde, und hatte 1013 Zuhdrer, von
denen Einige, der Kunst und dem vaterlaͤndischen Talente huldigend, fuͤr ihre Person bis 50 Qukaten bezahlten. 1 Petersburg. Die Russisch⸗Amerikanische Handels⸗Kompagnie, de⸗ ren Privilegien vom Kaiser kuͤrzlichhestaͤtigt wordensind, zieht jetzt durch ihren ausnehmenden Flor, durch ihre Reichthuͤmer und Besitzun⸗ gen, und durch das, was sie fuͤr die Zukunft zu leisten verspricht, um so mehr alle Blicke auf sich, als sie nach der Englisch⸗Ostin⸗ dischen und Hollaͤndisch⸗Ostindischen Kompagnie wol die wichtigste in der Welt ist. Sie wurde unter des Kaisers Paul Regierung im Jahre 12797 gestiftet, und besitzt große Komtoirs zu Irkutsk, Jakutsk, Ochotsk und Moskau; außerdem Kommisstionen in Ka⸗ san, Tomsk und Kamtschatka. Auf der Nordwest⸗Kuͤste von Ame⸗ rika hat sie Etablissements; eben so auf den Baranow⸗Inseln, Kudjakun und auf der neuen Russischen Kolonie Roß, im Ru⸗ manzowschen Meerbusen. Vor ihrer Existenz hatten blos einzelne Handels⸗Haͤuser, vom Jahre 1745 an, Niederlagen auf den Aleu⸗ tischen und Kurilischen Inseln, die sich im Ganzen auf 44 belle⸗ fen, jedoch nur im Laufe von 54¼ Jahren fuͤr 6 Millionen 34,000 Rubel Pelzwerk ausfuͤhrten, wogegen die Nusstsch Amerikantsche Kompagnie vom Jahre 1¹797 bis 1817, also in 22 Jahren, von dem naͤmlichen Handels⸗Artikel, fuͤr mehr als 16 Millionen ausfuͤhrte, und allein an dem Chinesischen Graͤnz⸗Orte Kiachta, an 28 Mil⸗ lion fuͤr Zollgebuͤhren entrichtete. Die Kompagnie ist auf Ak⸗ tien gegruͤndet, wovon beinahe 8000 zu 500 Rubeln ausgegeben wurden, die aber jetzt über 600 Rubel, wegen der lukrativen Di⸗ vidende, stehen. Auf der nordwestlichen Kuͤste Amerika's ist kuͤrz⸗ lich von der Gesellschaft, der treffliche See⸗Hafen Reu⸗Archangel angelegt, und mehr als 10,000 Wilde angraͤnzender Polar⸗Länder sind zur Christlichen Religion bekehrt worden. Allein fuͤür Errich⸗ tung eines Kranken⸗Hospitals auf der Insel Sitka, hat die Ge⸗ sellschaft 57,000 Rubel deponirt. Der Kollegien⸗Rath Baranow verwaltet das Amt eines Haupt⸗Direktors der Gesellschaft Jeit 24 Jahren “ beci. den Flotten⸗Lientenants Wrangel und Anjsu uͤbertragene, und von diesen im J. 1920 angetretene Entdeckungs⸗Neise nach dem Norden und Nord⸗Osten Astens, hat bis jetzt das Resultat ergeben, daß Asien und Amerika, in der Gegend des Schehelads⸗ kischen Vorgebirges, der vom Englischen Kapt. Burney kuͤrzlich geaͤußerten Vermuthung entgegen, durch eine Erd⸗Enge nicht ver⸗ bunden sind. Ob eine solche Verbindung beider Welttheile in ei⸗ ner anderen dortigen Gegend stattfinde, soll durch fortgesetzte For⸗ schung gedachter Reisenden untersucht werden, die dieses Jahr in Neukolymski, im unordoͤstlichen Sibirien, zubringen, und dann sich
wieder auf den Weg machen werden. 1 Moskau, 2. Maͤrz. Die nach dem Brande restaurirte hie⸗
ige Universitaͤt besteht aus 4 Fakultaͤten, hat jetzt 51 Professoren, sig mehrere Doktoren und Magister, aber kaum 200 Studenten. Der Etat ist zu 150,000 Rubeln angesetzt. Odessa, 25. Febr. Mit den letzten Regierungs⸗Depe⸗ schen aus Petersburg, soll die vorlaͤufige Anzeige eingetroffen seyn, daß unser Gouverneur, Graf Langeron, eine Anstellung bei der Armee erhalten, und uns demnach verlassen werde. Taͤglich kommen Officiere der Russischen Armee am Pruth hier mit langem Urlaub an. Die Polizet hat Befehle aus St. Petersburg erhalten, Vorbereitungen zum Empfange des Kaisers und der Kaiserin Mutter zu machen, deren Ankunft zu Anfang Mai’s bier erwartet wird; demzufolge herrscht große Thaͤtigkeit, um die Straßen zu repariren. Die Kaiserin wird, heißt es, den ganzen Som⸗ mer mit ihrem Hofe hier verweilen. — Es ist gar kein Zweifel mehr, daß die Freiheit unsers Hafens gesichert werden wird — Der hiesige Zweig der Regierungs⸗Bank faͤhrt noch mit dem Einhalte seiner Ausgaben fort. ieses hat seit einem Monat ei⸗ nen hoͤchst nachtheiligen Einfluß auf die Geschaͤfte gehabt. Es ist kein Geld in Umlauf und alle Preise, die man, wenn man zum Verkaufe sich gezwungen sieht, erlangt, sind ruinirend. Fuͤnf vCt. pr. Monat ist jetzt der laufende Zins gegen gute Sicherheit, und
ö“
*
K. Gesandte officiell von Sr. Katserl. Maj. anerkanm
man hat schon ½ vCt. bezahlt, um Geld nur eine Woche he; 1b
zen. Von der Moldauischen Gränze, 1. Mze serer Graͤnze treffen, seit einigen Tagen, ganze 8 gluͤcklicher Fluͤchtunge ein, die der Verfolgung Fer, entrinnen suchen. Unsere Behoͤrden haben, wegen u. “ 8 vX“ “ 8 der Graͤnzdoͤrfer, um Verhaltungsbefehle bei den 8 b “ 8 88 8 ““ derstellen gebeten. An der Donau wimmelt alles 1. sten Stuͤ ck 8 der iun 1 v1““ In Ruschtschuck ist viel Artillerie und Munition † 37 Zeitung 8 tantinopel angekommen; auch trafen bei Sllistria am 8 * 1 8 88s ee; ein, . seglelch uͤber die Donan⸗ — 8 1“ 111““ I. Z“ .““ orfu. Man beschaͤftiget sich gegenwaͤrtig mit ein . 8 w2 zu regelmaͤßtgen Verschanzungen von Eefalonta, Zanee 8 3 vom 26sten Ma rz 1822. Cerigo. — Bei einem Kaufmanne zu Sta. Maura sol 8 11A1AA“X“ Menge Griechtscher Flaggen und Proklamationen gefung, b “ “ Madrid, 1. Maͤrz. Riego hat Sr. Maj. und der “ seine Aufwartung gemacht. Se. Maj. befinden sich seit zwei Tagen nicht wohl IM. 8 am Sonntage nicht die gewöhnliche Ausfahrt gemacht 1111“““ “ Im Fontana⸗Klub, der trotz aller Verbote noch’ “ ist, wurde dieser Tage ein Mensch erdolcht, weil er nägd 1 der Mehrheit sprach. 7 8 G Pr. 3 sallen, die Armut einen großen Wohlthaͤter.
Zur Sicherheit der Reisenden hat die Regierung l 8 8
ßen Heerstraßen, besonders aber von hier bis Bayonn llin. Nach der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom 24. Köln, 9. Maͤrz. 4 8 quets von Distanz zu Distanz nafsteucn lassen domnfagc ur baaren 1 der, 1. J. 1813, in der Provinz lich, Kleve, Bcng in T1 d. g 2 1i 92
— 4 Maͤrz. Die noch immer in den Proul geschr⸗ enen, 19 wirklich erhobenen Beitraͤge zur tung derselben ihren obersten Chef, den Bber⸗Praͤsto 8,9. “ IE““ ege die Aufmerksamkeit 4 Abkauf alle 1v Kammerherrn, Ritter des Rotben Steses en. 8 ch gezogen. Do zomez Becerra's Antrag brulbeg,cen ,r; 2 . 88- 5, 3 dapi⸗ Annen⸗Ordens ister Klass⸗ Friedri 8b 88 erdnung einer Speaal gammisston her ößentlichen „nt ”fen für inmer gaänziich erloschen foyn solen kautach, durch dm Koh ütalte woönacigbaer seiß uestr dhts fend, ward aber als unzulaͤssig verworfen. In der geinlllhen. In den suͤdlichen Gebirgs⸗ Gegenden des hiesigen viejenigen Behoͤrden, die sich bis dahin seiner nr te e; 82 zung beschaͤftigte man sich mit Entwerfung der letirkes, werden im Ackerbaue große Fortschritte ve soͤnlichen, oder doch naͤheren Leitung erfreuten: das Koͤnigl Kon⸗ Adresse auf die Eroͤffnungs⸗Rede Sr. Maj. Nach Annuh, Fremde, die seit einigen Jahren diese Gegenden nicht sistorium und Medizinal⸗Kollegiuen und die Koͤnigl. Regierung hie⸗ 1
selben ward die Ueberreichung an Se. Maj., durch einesaten, bemerken mit Bewundern, welche große Strecken von selbst. Wie tief ein kraͤftiger Sinn fuͤr Wahrheit, Tugend und Recht, wie tief ein reines, wohlwollendes Gemuͤth in seine ganze 8 —
tion von zwanzig Mitgliedern, beschlossen. Die Specialphhd jetzt zu Ackerlandereien umgeschaffen sind. Zwar sind . 35 1 „ 84 g e,. 5 vx - * 5 898⸗ 88 4 2 6½ ½ 8 „ 1 . 2 ind 7 2gx * 2 Sg. 7 8 stonen zur besonderen Pruͤfung der vorkommenden einze utende Theile des dortigen Fllchegtinblren 88 im 8 Geschaͤfts⸗Thaͤtigkeit eingriff, das konnten auch vorzuͤglich nur Die. genstaͤnde, sind bereits saͤmmtlich ernannt. — Die der Thlr Zustande; dies liegt aber nicht sowol im Mangel an jenigen im ganzen Umfange beurtheilen, und empfinden, die an Zaldivars Unternehmen beschuldigten Garcia und Alwor die Verbesserung, als vielmehr in der verhaͤltnißmaͤßig sunter seiner Leitung seiner Person naͤher zu stehen das Gluck durch kriegsrechtliches Erkenntniß, in Sevilla zum Tode vzen Bevoͤlkerung und in dem Mangel an den noͤthigen hatten. Darum ist fuͤr sie dieser Verlust doppelt schmerzhaft, und und daselbst am 22. Febr. hingerichtet worden. reln. — Die Bleiwerke im Kr. Gemund, und die Leder⸗ naͤchst der Familte des Verewigten haben sie die gerechteste Ver⸗
Die Minister Martine; v. la Rosa, Moseoso und im Kr. Malmedy, sind in schwunghaftem Betriebe, und pflichtung, sein Andenken zu ehren, sein Andenken in der Provinz 9 65 eg Amts⸗Verrichtungen, auf die Ir der Kommunalwaldungen macht gute Fortschritte. zu erhalten.
“ . W“ zere Kreis Eupen) starb eine Fr Was in dieser Beziehung zun d “ sta EEEA1“ k5 8 üir. 8 üh, nachdem sie von einem gemischten Sa n ng hane danr ben oblag, war, nachdem 1e genscht. Jen neene . gea 8 ten Staaten ist noch nicht abgeschlosfen: es sind Kommit har. Das zuerst geborne Maͤdchen blieb am Leben, der jeige von seinem Absterben mit einer gedraͤngten Zusammenstellung nannt, um die Graͤnzen zu bestimmen, uͤber deren Feststl9 welcher volle 9 Stunden nach jenem und zwar auch seiner Lebens⸗Verhaͤltnisse bereits aufgenommen hatten, eine ange⸗ nige Differenzen d een, die Atltch beenh Welt kam, starb mit der Mutter. messene Todten⸗Feter fuͤr den Verewigten an dem Tage ine
ge Differenzen entstanden waren, die man guͤtlich beizul 1 a F Huͤlle zu Laubach in die Gruft seiner Ba ge, wo seine
— Mit den Barbaresken herrscht Friede, und Se. Maj.] 2 au. Die bei Einfuͤhrung der Salz⸗Konskription in den]ꝗ Dies war der gestrige Tag, und 9 ““ niedergesetzt wurde. vorgenommen, in Betreff der Unruhen in Marokko die oazu geeigneten Faͤllen zu beobachtenden Grundsaͤtze be⸗ sigen Kirchen dehendge deteaan⸗ F Feter unter den hie⸗ Neutralttaͤt zu beobachten. Mit der Schweiz ist gutes hat das Koͤnigl. Schatz⸗Ministerium das jaͤhrliche Ver⸗ die er im Leben besuchte, in der 6 selbst als Glied angehoͤrte, men, ungeachtet der durch unser organtsches Armee⸗eseß antum der betheil. Ortschaften, einschließlich des Ver⸗] dern das Gedaͤchtniß des Herrn e mit seinen evangelischen Bruͤ⸗ senen Aufloͤsung der Schweizer⸗Regimenter. In Nuflm “ G nach dem Satze unserer Mitte waren mit der Ausfüͤbrung aus 2 n S. W demnächst bestimmt, daß das hienach folgte an dem gestr in seier agr⸗ * E. herrscht der vollkommenste Einklang zwischen beiden Nagt Obligo Auantum der Kommunen in das C 5b . defon Hene . a. . 8 feterlicher Abendstunde nach der EEEEEöö““ 86 Beziehungen hoͤchst freundschost 1h ae e, Fgng 2h e hseka en, Jhü⸗ Kommunen mit wobei die wuͤedige Haltung des anrer, noc hir er es. Heni⸗
nit Frankreic keinen Wechsel erlitten.] die nachste Koͤnigl. Sellere r F ie⸗ 1 evolle ⸗
1 F at keinen Wechsel erlitten. gt 3 an de, nchie Koöͤnigl.. 8ere er Faktshe gewie⸗ nahme aller Anwesenden sich auf eine ruͤhrende Weise aussprach.
Kanzel, Altar, Chor und Seiten der Kirche, nebst dem fuͤr das
der Epidemie ist ein Korvon an der Graͤnze gezogen, gegen baare Bezahlung und B 8* gen baare Bezahlung und Vermerk in dem Salz Buch 4 verpflichtet seyn soll. Die weitere Ve⸗ 5 Orchester besonder 8 zers e Vertheilung des onders neu erbauten Geruͤste, waren schwarz behaͤngt
Graf v. Praschma. Der Staat verliert an ihm einen treuen Va⸗
Kordon immer⸗ 282 8 12 so ließen Se. 1 dem Franzoͤsischen Hofe, durch Ihren Gesandten, bestinheh — - b klätungen hteruͤber fodern, so wie auch wegen der Fluͤchtlwantums auf die Bewoöhner der Kommunen, wovon und dekorirt; ein Sarko gr des, den Faktionisten in Navarra geleisteten Beistander Quantum zur Biehfuͤtterung und zum Emfchtnchlas Spruͤchen an den ö In dltars . vassenden Bibel⸗ Ministerium hat Befehl gegeben, um die Ausfuhr von Merechnet werden soll, bleibt dem Ort⸗ Vorstande uberlas⸗im Chore hingen einander gegenuͤber die Waur⸗ eeseh, nns Kriegsgeraͤth fuͤr die Faktionisten zu verhindern. Was & so die Errichtung eines Salz⸗Sellers. Die Koͤnigl. Sel⸗ vaͤterlicher und muͤtterlicher Seite. Tiefen Ehenn Schilder von wisse Irrungen uͤber Weide⸗Plaͤtze in den Pyrenaͤen betrse Faktoreien stehen hinsichtlich der konskribirten Kommu⸗ den Eintretenden der blendende Glanz der K jen e e Ingenieurs eruannt worden, um die Graͤnzen beider Ge etreff der Salz⸗Erholung, unter Kontrolle der Salz⸗De⸗ erlichen Umgebung. erzen in dieser schau⸗ 21 zu 1o -en 8 9. 8 der Katalonischen 1. 2 Bei der Beschraͤnktheit des Raumes, der k reits zur Ausfuͤhrung gebracht worden.“ erfeld, 13. Maͤrz. Dur üshni it a Sehs. 4 imes, der kaum 1200 Ein Schreiben aus Sta. Marta bringt die wichtige oͤrde haͤben ö1 die Bemuͤhungen der hiesigen da Fahnn vur Zeei iesegen Autoritaten, mit der zvangeischen ““ 1 1 1 Handwerker⸗Genossenschaften, welche olischen Geistlichkeit und die angesehen 98e. daß die ganze Land⸗Enge Panama sich am 28. Nov. füͤrungsee eigenen Auflagen hatten, erklaͤrt, kuͤnftt il 5 Stadt zu dieser Feier eingel te angesehensten Bewohner der von Spanien erklaͤrt habe. en Kranken Hause verpflegen lassen n. Hoe mußte ihr Platz sn den “ koͤnnen, und den Damen Lissabon, 2. Febr. Die Zahl der Bank⸗Aktioneire 1es sind wie fruͤher; die Preise der urstoffe wer⸗ Biele, welche den Eintritt wunschten, (Facen ngsnnhes bSv 10,0bo angenommen; zur Zeit haben sich aber nur 1571 for 8 hwohlfeiler, oder behaupten ihren billigen Stand⸗ die Zahl der Anwesenden war so groß, daß ein ecgen Platz, und ben lassen. — Die uͤberseeischen Deputirten sinden sich inel W der Baumwolle scheint etwas hoͤher gehen vermieden werden konnte, wodurch jedoch, was b . nal⸗Kongresse allmaͤlig ein; ausser denen von Paraibetedt Fhbe⸗ Nachricht, daß die Errichtung einer Boͤrse in anerkannt, und vorzuͤglich der thaͤtigen Theilnah esonders dankbar man auch die von St. Paulo und Minas geraes. Letz Eechsten Ortes genehmigt worden, erfuͤllt den hie⸗ glieder des evangelischen Kirchenrathes zugeschriehen mehx wist. sich auf 13 belaufen. Wenn die Portugisischen I vhe 5 G dem lebhaftesten Danke: ein solches In⸗ nicht die geringste Stoͤrung der Feier verursach t . erden muß, in Asien und Afrika ihre Repraͤsentanten hier haben megpah. “ b fuͤr unseren Gewerbs⸗Stand. — Die Sehr zahlreich war das 28Isehs 1 8n Stimme wol bedeutenden Einfluß auf diel e Surzasse, “ an das Ver⸗ von etwa 60 Saͤngern Ke. Srchester besett, auf welchem ein Chor der Kortes gewinnen. *† “ ais jetzt in dieselbe eingelegten ken Instrur 13 ng 2n, einer eben so star⸗ Die Kortes haben beschlossen, daß man von dem U 8 Fonds⸗, Füt e den Vorschuß/ den die Gemeinde⸗Kaßse Par gen demegtal. Segleitung, . mufegt scher Geschworen Gerichtes, an ein hoͤheres Tribunal, oder A. hnvemn 1 häns geleistet, bereits restituirt. Man kann Mitgliedern des hiesigen ammnen hatte. Wir muͤssen den geehrten deres Geschworen⸗Gericht soll gppelliren koͤnnen. ich die .“ n, daß der Bedarf des Leih⸗Hauses Gesellschaft, die b ihr esang⸗Vereines und der mustkalischen Als äͤber den Verfassungs⸗Artikel diskutirt wurde, negsm mig n1die varkasse gelegten Fonds fortwaährend ge⸗ so bedeutend erhohte, hiarmtr rersantbung die Feter dieses Tages dem Rechte der Sportel⸗Erhebung fuͤr die Richter, auß gesichert seyn wird. uns freuen, in dieser Theiln feentlich unsern Dank bezeigen und Gehalte, handelt, sagte Hr. Barata: Es ist nicht gar rt. Ein junges Frauenzimmer hieselbst bekam unlaäͤnast] wie theuer der Verewigte dechnie den sichersten Beweis zu finden, wenn die Richter fuͤr die Ausfertigung ihrer Spruͤche einen Ning von eiternden Knoͤtchen, die ihm in kned Ti “ kommen;: denn ihre Verrichtungen sind zu edler Art, unsnd so manche andere Unannehmlichkeiten verurse 2b 8 3 ef ergreifend war beim Schlusse des in den Karakter der F 24 kulationen Anlaß geben zu koͤnnen. Die Verwaltung deühlicher Hilfe bedurfte, um des Uebel dersshe einfuͤhrenden Vorspieles der Orgel der ernst und f. 8 en A g 8 18. ch- 1b ebels wieder los zu wer⸗ tene Choral: M 2 ernst und feierlich gehal⸗ tigkeit ist eine Schuld, welche der Staat abtraͤgt l langem Ausfragen des Arztes uͤber di 5 al: Meine Lebenszeit verstreicht u. s w. Möchte di 9 FSe 9. z doh E Lbb11““ r die Ursache dieser Eindruck dazu beit “ chte dieser ungerecht, sich fuͤr Abtragung einer Schuld bezahlen zu rscheinung bei dem uͤhrigens frischen und kraͤftigen/ Choral den eitragen, dem gut vorgetragenen mehrstimmigen das Gesetz uͤbrigens fuͤr Alle gleich seyn soll, so wird diese lergab es sich, daß die Knoͤtchen von einer Haarkett⸗ 29 zuraͤu en verdienten hoͤhern Platz bei unserem Gottesdienste 8 8 satz verletzt, wenn der Reiche und der Arme gleich bezahchhren, welche das Frauenzimmer seit einigen Wochen g Die Ausfuͤhrung des Re
ches dem ersteren nur Gelegenheit geben wird, den anden lig aber in der letzten Zeit wieder abge . 4 er die Gexichts⸗Kosten nicht aufbringen kann, zu drüͤcken sgälanterie⸗Arbeiten von Menschen⸗ Sö und mit teutschem Texte, gekcng pam . 8 Predigt, schlossen, uͤber den Gegenstand nichts in die Verfassung V nd Lazarethe oft Beitraͤge von Verstorbenen und einem so geuͤbten Chor von Saͤngern und M Frade, wie es von men. n 5 187 abscheulichsten Uebeln litten, und daher kann war. Fuͤr den durchreisenden Kuͤnstler, Herrn Wens g erwarren Alerandrien. In Theben sind aus dem Inneren vo eeec- “ zur Veranlaßung dienen, beim g Tenor Solo⸗Partien uͤbernahm, koͤnnen wir unsern Bani ane⸗ 8 abermals gooo Mohren angekommen, die gleichfalls auf (ien Herrwanren moͤglichst vorsichtig zu seyn, und dabei noch in diesen Blaͤttern niederlegen. Beruchsinn mit zu Hilfe zu nehmen. Ueber die Reden, welche bei di ser Gelegenhei es⸗ 1 e elegenheit von der Kan⸗
schen Fuß exerzirt werden. Man sagt, unser Pascha habe ¹0. ⸗ bindlich gemacht, Kandien und alle uͤbrigen von den Gelwie in Nr. 33. d. Z. erwaͤhnt worden) aus Weimar zel herab, und vor dem Altar gehalten wurden, enthalten wir 7
Insurgenten besetzten Inseln unter Tuͤrkische Botmaßin aus dem Großherzogl. Weimarschen Dorfe eines Urtheiles, da die Red 1 . 8 8 8 2 Et M e hen Dorfe Viesel⸗ 4 eres, Redner aus unserer Mit ruͤck zu bringen. Sein erstgeborner Sohn Ismail macht Spruͤtze, welche bei der, am 3. Maͤrz hier entstande⸗ Stille, der Ernst und die Tbe lmahme welche ne venn Deehtiefe
im Neiche Faaghi⸗ und scheint Abyssinig „ in . Stunden zur Hilfe hergeeilt war. 8n ,FéJx shaneheach. buͤrgen dafuͤr daß die Redner ih⸗ EEEbb1bSeeee e z, Mrarz starb hier der K. die drei Wende⸗Punkte der Predias⸗ ecsch es nunach ofs nna⸗ gletch Ka⸗
X““ vi1“““ E A1““
8 E111“ err und Ritter des Preuß. 8 3 8 8 E““ 8 s Preuß. Rothen Adler⸗Ordens, rakter der ganzen Feier. In glaͤubiger Andacht waren Christen E1u“ ö.“ “ 8 “ 1
8