v12 1““ “ ““ . *½ 11“ nicht ausgezahlt erhalten will, muß sich bis zum 5. Jul. ge⸗ dulden, wo zugleich Diejenigen bezahlt werden, die das Vorrecht heaben, ihr Nichteinwilligen bis zum 1. Jun. zu erklaͤren. Die
vpoorausgaͤngigen Zahlungen sollen durch Kommissaire des senken⸗ dden Fonds geschehen, auf deren Namen der so abbezahlte Stock uͤbertragen wird. Vielleicht wird man, nach dem fruͤheren Pel⸗ hamschen Beispiele, Zuruͤcknahme bereuter Einzeichnungen ge⸗ statten. Nach den Verhandlungen der letzten Nacht im Hause der Gemeinen, geht der Schatz⸗Kanzler mit einem aͤhnlichen Plane zur Zinsenherabsetzung der Irischen Navy 5 Percents um. Auch schlug er ein Votum von 2,700,000 Pf. vor, um damit die 5 Percents der Nichteinwilliger zu kaufen, wobei nämlich, da der abzuzahlende Stock nur 2,600,000 Pf. betraͤgt, 12o00,00 Pf. auf die Zinsen gerechnet sind. Aus welchem Fond, und auf welchem Wege die 2,200,000 Pf. zu schaffen seyen, daruͤber behielt sich der Schatz⸗Kanzler seine Erklaͤrungen vor. 8 Lord Palmerston hat Hrn. Hume’s Einschraͤnkungs⸗Vor⸗ sschlaͤge so bezeichnet: Fande sich eine Summe irgendwo von
2000 Pf.; so spreche Hr. Hume: Halb so viel; sehe er ir⸗
gendwo 2 Beamten in demselben Geschaͤftszweige, so sage er: Einer ist genug, ꝛc. Aber, meinen die Times, wenn dies in An⸗ wendung auf die beiden Ober⸗Postmeister kommen soll, so wird ddie Entlassung des einen von beiden gefodert, nicht weil ihm noch
einer zur Seite steht, sondern weil sich unbestreitbar gezeigt hat, daß einer zwei volle Jahre abwesend seyn konnte, ohne daß man seine Dienste vermißte.
8 Die Kosten fuͤr den Militairstab in Großbritannien und in den Pflanz⸗Staaten, sind seit 1792 um 95,233 Pf. gewachsen. Herr Hume trug am 15. d. auf Reduktion des achten Theiles m desfalsigen Votum an.
6 Aus einer Berechnung des Kourier geht hervor, daß die, seit Ende des Krieges aufgehobenen Taxen, nach Abzug der neu aufgelegten, die hoͤchst betraͤchtliche Summe von jäaͤhrlich 26 Mill. 791,806 Pf. ausmachen. Folglich war die Besteu⸗ rung des Landes, zur Zeit der hoͤchsten Bluͤte des Landbaues, fast um 7 Millionen druͤckender, als gegenwaͤrtig. Nach einem Regierungs⸗Befehle soll auf Malta, kuͤnfti⸗ gen Sommer, der Allein⸗Handel mit allen Arten Getraide und
2
8 t 1
I1] . 1 1*
liest man aber auf einer Menge derselben den Anschlag /
Bischof ist der Freiherr von Wessenberg gewaͤhlt wordee
Meohl aufhoͤren.
8 Von den Special⸗Sitzungen in Limerick ist nichts zu melden, als daß sie den 11. und 12. d. 6 Menschen, einige als Herumtreiber, die anderen als abwesend in den verbotenen Stunden, schuldig fanden. In einer Versammlung der Obrig⸗ keiten am 11. d. ward ein Gesuch an den Vice⸗Koͤnig, nach einigem Widerspruche, beschlossen, daß auch die noͤrdlichen Be⸗ zirke des Weichbildes von Limerick (liberties of Limerick) un⸗ ter die Insurrektions⸗Akte gethan wuͤrden, weil die Verbrechen aus den suͤdlichen Bezirken, wo die Akte bereits in Wirksam⸗ keit ist, leicht eine Zuslucht in dem noch freien Theile finden
Bewohner aus Evangelischen besteht, namentlich das
koͤnnten. Die Sitzung zu Cork am 13. d. fand von 14 Ver⸗ nur 2 schuldig, und verurtheilte einen von ihnen, ver⸗ leugneter Waffen wegen, zu Fjaͤhriger Verbannung. Der Marq. von Hastings sendet den Verfasser des Wer⸗ s uͤber die Indischen Insel⸗Gruppen, auf eine, fuͤr den Eng⸗ lischen Handel sehr wichtige Fahrt aus. Er soll genaue Nach⸗ forschungen auf den Kuͤsten von Siam und Cochin⸗China, we⸗ ggen der Landes⸗Erzeugnisse anstellen, fuͤr welche die Bewohner geneigt seyn wuͤrden, Waaren aus anderen Laͤndern einzutauschen. 3 In einem Schreiben aus Rio Janeiro vom 21. Dec. heißt es: Es kann nicht laͤnger zweifelhaft seyn, daß die Brasilier wuͤnschen, den Kronprinzen in ihrer Mitte zu haben, um den Bezweckungen der Kortes Schranken entgegen zu setzen, indem sie besorgen, daß dieselben das Land in den Zustand, worin es sich vor Ankunft des Koͤniges befand, zuruͤckbringen, ver⸗ schiedene von einander unabhaͤngige Regierungen gruͤnden, und so nach dem Grundsatze herrschen wollen: Theile und herr⸗ che! Die Brasilier wollen, ganz im Gegentheile, eine Ge⸗ sammt⸗Regierung unter einem Prinzen vom Hause Braganza, zwar abgesonderte Finanz⸗Verwaltung und Gesetzgebung, in allen anderen Zweigen aber genaue Vereinigung mit Portugal. Der Prinz ist durch seinen Eid in die aͤußerste Verlegenheit gebracht. — Bruͤsse l, 19. Maͤrz. Man schreibt aus Wien, der Koͤnig von England werde daselbst im Monat Junius eintreffen, so wie die Erzherzogin Marie Louise, Herzogin von Parma, gegen Ende Mai dort seyn werde, um die Baͤder in Baden zu brauchen. Rotterdam, 15. Maͤrz. Heute abends um 8 Uhr ent⸗ stand hier in dem Flachs⸗Packhause, genannt das weiße Herz, ein furchtbarer Brand, der das ansehnliche Gebaͤude nebst zwei daran stoßenden Haͤusern, in kurzer Zeit in Asche legte. Jetzt eben, um halb elf Uhr, steht abermals ein Haus am Schei⸗ damschen Deiche in hellen Flammen. Dresden, 25. Maͤrz. Eingegangenen Nachrichten zu⸗ folge, ist Funkhaͤhnel, der Meuchelmoͤrder des Ober⸗Stadtschrei⸗ ber Klemm zu Freiberg, zu Pilsen in Boͤhmen erkaunt und zu Arrest gebracht worden. Im Laufe dieser Woche erwarten wir den Prinzen Jo⸗ hann K. H. von seiner Reise aus Italien zuruͤck. Frankfurt, 22. März. Unser Gymnasium hat durch den Tod seines seitherigen Direktors, Professors Dr. Mat⸗ thiaäaͤ, einen empfindlichen Verlust erlitten. Teutschland ach⸗ tete in ihm einen seiner vorzuͤglichsten Sprachforscher und Heellenisten, und selbst das Ausland zaͤhlte viele seiner Vereh⸗ reer und Schuͤler. Seit mehreren Jahren stand er der hiesigen Stadt⸗Blibiothek vor, erlebte aber die Vollendung des neuen
Gebaͤudes nicht. 8 Der Verkehr auf der Straße hat etwas zugenommen denn
dem 85 sten Impfling, der unechte Verlauf der Vareme dtet, und es hat von den saͤmmtlich Geimpften, bei dem
. 8 „
1“ “ 8
— Der letzte Kourier aus Smyrna hat die An⸗ aß die Seeraͤuber von Psara, die K. K. Han⸗ fag, la Bella Diana, Kapirain Antonio Nikolowich, mit ei⸗ emde⸗Ladung von Konstantinopel kommend, und nach Kan⸗ stimmt, unter dem Vorwande sie in durchsuchen, angehal⸗ en. Die Königl. Französische Fregatte, ['Active, kreuzte waͤh⸗ eses Vorfalles in jenen Gewaͤssern, und eilte sogleich zu ng erbei. Der Franzoͤsische Kapitain zwang den Seeraͤuber von Vorhaben abzustehen, und die Oestreichsche Handels⸗Brigg
erauf ihre Fahrt ungehindert fort.
vermiethen sind, weil in den letzten Messen viele⸗ acra— “ und deren Laͤden und Buden auf immer üeig racht, ind. Die (im 30. Stuͤcke d. Z. enthaltene) Nachr Darmstadt habe der Stadt „Fre. 82 Verhriche, lung ihres ganzen Kontingentes, und zu Unterhaltu 9 staäͤndigen Garnison gemacht, ist ganz ungegruͤndet, Das von den Franzoͤsischen Kontributions⸗Geld rende und zum Festungs „Baue an den Franzoͤsisc Idria in Fllyrten, kam am 1. Maͤrz die Schreiner⸗-? rau zen in Suͤd⸗Teutschland bestimmte Kapital von 20 bianen 22 Stunden mit 4 Maͤdchen nieder; das eine starb, das hier lange Zeit baar und muͤßig lag, befindet zigen 5 befinden sich mit der Mutter frisch und gesund. man sagt, gegenwaͤrtig in den Haͤnden des Banlite 9.,n. d6, 18 Ssacs in rrüne ausgezeichnet guͤnstige 2 er . * 1 1 vö 3 N . e. dI.8eah eee e. hene des Marz. Nach einer Abwesenheit von 10 Jahren ist
1 8 Hdi Pergola aus Aegypten hier eingetroffen, welcher Ge⸗ Der ehemals im Dienste einer sehr geachteten 41⁄½ 8 Pulver⸗ und Salpeter⸗Fabriken des Pascha
Sane —e B7 1.”-g-n. v. F., welcher dem s üün Ali war. Er hatte auf den ‚Ruinen des alten Memphis riechen in der Moldau, unter Kantakuzeno beign⸗ havrik errichtet, in welcher er im v. J. 480,000 Pfund raf⸗ gegenwaͤrtig hieher zuruͤckgekehrt ist, macht eine niüuhllh Salpeter erzeugte. Wegen des in Aegypten herrschenden theilhafte Schilderung von den Talenten und Kemf⸗ zan brennbaren Materialien, raffinirte er seinen Salpe⸗
Personen, welche sich an der Spitze der Insurrel serf ohne Feuer und Kessel. Der dankbare Pascha belohnte Wallachei und Moldau befanden. Es war kein it einem Geschenke von 100/,000 Thalern. — Ca⸗
ndung mit — 8 alern ganzen Unternehmen, und den Aufuhrern gebrach t unserer Khche “ 2 an Energie und Entschlossenheit. Sie bildeten “ heil. 7* Aufrufen sey Alles gethan. So lange kein Wider s Paͤpstliche Militaͤr besteht gegenwaͤrtig aus einem Gene⸗ hielt sich die Sache, und man konnte den Meister spieln ‚einem Stabe fuͤr die Festungen, einem Kommissariat, 8 sobald aber die Tuͤrken anruͤckten, war Alles verlore wons Linien⸗ und 2 Bataillons leichten Fußvolkes, einem Hannover, 22. Maͤrz. Se. Maj. der Koͤnig e Reiter, einem Artillerie⸗Korps und 1 Bataillon Veteranen. rem Fluͤgel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieurenanc Gegpomthur Bracci is E11 insingen, de . R eines Oberstehl⸗Lieutenants; die zwei O. nen, e das Fußvolk ge⸗ Engge 1“ und Rang eines Oberstagsg, steben unter, den Obersten Resta und Stlvani, die Nei⸗ Karksruhe, 16 Maͤr ter dem Obersten Principe Gabrielli. — Unser geistliches Ka ühe, 16. Maͤrz. ['in Rom selbst besteht aus 19 Kardinaͤlen, 27 Bischoͤfen, riestern, 1532 M;nchen, 146 ½ Nonnen und 332 Seminari⸗ d Scholaren. Die Bevoͤlkerung von Rom, mit Ausschluß vraͤer, betrug im vergangenen Jahre 146,000 Seelen, mwelche Familien bildeten. Geboren wurden 4756, begraben 5415 duen, und getraut 1265 Paare. arschau. Seit man im hiesigen Findelhause die Fran⸗ Methode eingefuͤhrt hat, die Saͤuglinge gesunden Muͤttern men auf dem Lande anzuvertrauen, nimmt die Sterblich⸗ iser armen Wesen sichtbar ab. Im J. 1819 waren von genommenen Fuͤndlingen 402 leben geblieben, im J. 1820 h6 und im J. 1821 gar 698 Kinder. (Die Zahl der in die⸗ hren aufgenommenen Fuͤndlinge, ist nicht angegeben). Krakau hat Ambrosius Grabowski eine historische Beschrei⸗ akaus und seiner Umgebungen, in Polnischer Sprache her⸗ ben. Unter anderen sind der Einzug des Fuͤrsten Joseph gwski im J. 1809, das Innere des Salzbergwerkes Wielicz⸗ die Trachten der Landleute dargestellt. nstantinopel, 25. Febr. Am 14. uͤberbrachte der, in gen von Janina eingetroffene Tatar Agassi des Seraskiers 89ꝗ Pascha, die laͤngst erxwaäartete Nachricht von der endlichen nung und bald darauf erfolgten Hinrichtung des, in der te der Zeit so merkwuͤrdig gewordenen Ali Pascha. Zu⸗ hielt die Pforte die Anzeige, daß einige Tage spaͤter, nebst ofe des Rebellen auch die naͤheren Umstaͤnde von seinen chicksalen durch den Silihdar des Seraskiers anlangen Da die Pforte in den ersten Tagen noch nichts dffentlich nachen ließ, so aͤußerte sich die Freude der Janirscharen s Volkes durch keine lauten Demonstrationen; die Mini⸗ d ihre Umgebungen aber verbargen nicht, welchen großen je 87 ECE 1en 4 sie, besonders in ihren 88 — Folgen, als entscheidend betrachten erdesse t Stuttgart, 18. Maͤrz. Der am 22. Jan. oßf welche die Rechchat gesrrat dare, 2-ge- nehmigte Verein,, fuͤr Vaterlandskunde“ wird in Verbinzaftliches Geschenk von 20,000 Piastern, dem Tatar Agassi dem bereits im J. 1820 errichteten statistisch⸗topogrhrliche Rente von 5000 Piastern verliehen; Alle wurden Bureau, vorzuͤglich die Geschichte, Statistik und Tofel⸗Pelzen bekleidet. des Vaterlandes, zum Zwecke seiner Arbeiten machen a9. “ der Donner der Kanonen die Geburt ei⸗- fultare hievon auf eine angemessene Weise dem vatenubherrlichen Prinzen, der den Namen Sultan Mehmed er⸗ übli ei sorgt se e. dom Auuber Großherr vernahm das Ereigniß gerade waͤhrend des Publikum mitzutheilen besorgt seyn, und unter dem phlt⸗ Tage abgehaltenen Zahlungs⸗Divans der Trupp 8 des Finanz⸗Ministers, aus ordentlichen und aus korr⸗bekanntlich immer mit gewissen Feierlichkeiten ’s den Mitgliedern bestehen. len Tuͤrkischen Quartieren herrschte bis tief in die Nacht Wien, 2o0. Maͤrz. (Aus d. Oestr. Beobachter.) 8 — ’
G subel, und zahlreiche Pistolen⸗Schuͤsse wurden von zuverlaͤssigen Schreiben aus Korfu vom 5. Maäͤrz war Uhhbg b e
9; 3
Zum ersten Bischof! ebande welche zur erzbischoͤflichen Residenz und zu de nungen fuͤr die Praͤlaten und Domherrn in Freiburg find, sollen schleunigst in Stand gesetzt werden. D erzbischoͤfliche Dioͤzese Freiburg wird einen großen 2 Sprengels des ehemaligen, nun aufgehobenen, grih thumes Konstanz in sich schlißen. Man hofft noc daß mehrere Schweizer⸗Kantons, in denen die Mel ihrem Inrteresse gemaͤß finden werden, sich dem Va evangelischen teutschen Regierungen anzuschließen. den vann theils zum Erzbithume Freiburg, theils im Koͤnigreiche Wuͤrtemderg zu errichtenden Bisthun tenburg geschlagen werden. Im v. J. sind in den Großherzoglichen Landen, 2) dern, naͤmlich 14,005 maͤnnlichen und 13/,641 weiblichen Ge die Schutzpocken eingeimpft worden, 26,630 sind nach!. gem Verlauf als geschüͤtzt, und 302 als nicht aeschuͤtzt ecl den; bei 695 hat der Pockenstoff nicht gefaßt. Es wurde
Schutzpockenstoff nicht gefaßt. Waͤhrend oder gleich nach lauf der Schutzpocken sind an einigen zufaͤlligen Krankye vulsionen ꝛc. zehn Kinder gestorben, welches Verhaͤltniß, n 1 zu 27641 ⅞, selbst in Vergleichung des gewohnlichen S⸗ Bevoͤlkerung im allgemeinen zur Sterblichkeit aͤußerst ge Muͤnchen. Unter anderen, kam in der Sitzum geordneten⸗Kammer vom 16. Maͤrz, auch der Antrag anderung der ungemessenen Frohnen in gemessene, zur
efeuert; es geschah jedoch weiter nichts, was die oͤffent⸗
fange des Februar von den Dardanellen ausgelaufene lhe haͤtte stoͤren koͤnnen. am 20. oder 22 Febr. in den Meerbusen von Patras erselzz. traf endlich der Silihdar des Churschid Pascha, mit
Sie wurde auf 60 Schiffe geschaͤtzt, worunter 40 Transporhhhüöhrigen Enkel des Ali Pascha, dessen em“ 10,000 Mann Landungstruppen, das uͤbrige waren Fregattehin der Hauptstadt ein. 8 8 bicger Vereiers nich und andere Kriegsfahrzeuge. Am 1. Maͤrz sah man bei Pite glich einem Triumph⸗Zuge. Die Depeschen wurden Flotte von ungefaͤhr 60 wohlbewaffneten Griechischen Flpyberrn von dem Großvezir uͤberreicht. Churschibd Pascha von Hydra, Spezzia und Psara, die gerade auf Patras eine ausgezeichnete Weise belohnt werden. Man schmei⸗ und den Vorsatz ankuͤndigten, sich mit den Tuͤrkischen 9 daß der Erfolg seiner ferneren militairischen Operatio⸗ ein Gefecht einzulassen. Unterdessen waren die Tuͤrkischtin kurzem eine erwuͤnschte Gelegenheit darbieten werde pen bei Patras ans Land gesetzt; und da zu derselben 3cehfehmer Beamter aus dem Inneren des Serails ist bereits Churschid Pascha in diesen Gegenden angekommen se⸗tn Großherrlichen, zum Theil eigenhaͤndigen Chattscheref so koͤnnen sich dort naͤchstens wichtige Vorfaͤlle ereignen. läͤwunsch⸗Schreiben an ihn abgesandt worden. Chur⸗ den letzten Tagen verschiedene Janitscharen⸗Ausschweifun scha's Silibdar ist zu dem Range eines Kapidschi Baschi Privatpersonen veruͤbt worden, und der Janitscharen⸗Avorden, und hat von Sr. Hoheit ein Geschenk von 40,000 gerte, die Ruhestoͤrer dem Kapudan⸗Pascha auszultefern, erhalten. Alle hier und in der Umgegend kantonnirende am 22. v. M. der Janitscharen⸗Aga abgesetzt und nach R. so wie alle Große des Reiches, beeiferten sich, dem Exil verwiesen. Der Kul⸗Kiaja ward sein Nachfolger hger so froher Botschaft Beweise ihrer Freude uͤber den wichtigen Posten. — Die Pforte scheint noch immer die nd und Zweck seiner Sendung zu geben.
Pascha von Bagdad mit den Persern eingegangenen Friephen. ward unter ungeheurem Zulaufe des Volkes der Kopf dingungen nicht rarfstciren zu wollen. Die Nachricht Pascha zur Schau ausgestellt. Von dem dasselbe beglei⸗ Tode des Prinzen Muhamed Ali Mirsa hat sich neuerdin Jafta (Tafel seiner Verbrechen), folgt hier eine treue tigt. Einer seiner Aüngere fddes ist öE 9
schah ernannt worden. Auch der Tod des Englischen list der Welt bekannt, daß Devpedelenli Ali 8 b
Mr. Rich, ein großer Verlnst fuͤr die gelehrte Welt, ist Jahren durch die Gunst der Hohen (e zu bezweifeln. Er starb zu Schiras am Cholera morduffgezeigungen theilhaftig ward. Viele Laͤndereien und Di⸗
boͤsartige Krankheit in der dortigen Gegend uͤber 800 lren seiner Herrschaft vertraut, und sowol er als seine
schen weggerafft hat. — Die Seeraͤuber von Spezzin ind Angehorigen genossen unzaͤhlige Beweise Kaiserlicher
nach und nach dreier Englischer Schiffe bemaͤchtigt, und och weit entfernt, deren Werth zu erkennen, unrerfing
dert. Der Kommandant der Brittischen Eskadre in deuem Willen der Hohen Pforte ganz zuwider, mit List und
Gewaͤssern hat einige Kriegsschiffe nach jener Insel abgesas Volt zu unterdruͤcken; ja die Geschichte weiset kein V
„ 88
““
es geht auf die Messe los, und schon stehen die Meßbuden. Leider ” ““ “ 8
1
das geraubte Gut zuruͤckzufodern und die Urheber diestseiner aͤrgeren 2 üuchtheit al
4ℳ
* 8
die seinige auf. Ohne
Rast un
V
1““
“ 8 8 b bü 384
d Ruhe, mit Vollbringung seiner strafbaren Plane äf⸗ tigt, begnuͤgte er sich nicht, Aufruhr und eeng 20 ernr. denselben entdecken mochte, mit Geld oder anderen Mitteln, heim lich und oͤffentlich zu unterstuͤtzen und selbst daran Theil zu neh⸗ men, sondern er uͤberschritt auch die Graͤnzen seines Gebtetes, stiftete rund umher Unruhen an, und stuͤrzte ohne alle Ruͤücksicht die armen Unterthanen (anvertraute Pfaͤnder des hoͤchsten allmach tigen Richters) ins Verderben, Grausam vergriff er sich an Habe und Guͤtern der Einen; den Anderen strebte er nach Leben oder Ehre, wie dies in Jenischehr, Monastir, Sarigol und mehreren umherliegenden Ortschaften und Gerichtsbarkeiten der traurige Fall war, wo er ganze Familien uͤberfallen und ausgerottet, und durch Tirannei und Gewaltthaten die erschreckten Bewohner Al⸗ baniens und der benachbarten Bezirke von Heerd und Vaterland vertrieben hat. Mehrere Ermahnungen hatte die Hohe Pforte seit langem an ihn ergehen lassen, viele Warnungen wurden ihm er⸗ theilt: er aber wich nicht von seinem verderblichen Systeme, haͤufte Verbrechen auf Verbrechen, und ging in seinem frechen Wahne so weit, daß er selbst zu Konstantinopel in der Residenz des Kalifen, im Mittelpunkte der Sicherheit, auf einige seiner allda wohnhaften Widersacher mit Mordgewehren feuern ließ, um Rache an ihnen zu nehmen. Als er nach dieser offenbaren Verletzung der Maje⸗ staͤts⸗Rechte, welche auch dffentliche Ahndung erhetschte, seiner Wuͤrde entsetzt, und das ihm anvertraute Gebiet, unter die Lei⸗ tung eines Anderen gestellt worden war, warf er die Maske voll⸗ enos ab, ergriff die Fahne der Empoͤrung, verschanzte sich in der Großherrlichen Festung Janina, und suchte, von eitlen Duͤn⸗ kel bethoͤrt, der Macht der Hohen Pforte Trotz zu bieten und seine laͤngst genaͤhrten verraͤtherischen Plane in Erfuͤllung zu brin⸗ gen. Als spaͤrer der Aufruhr der Griechen ausgebrochen war, ließ er seiner Rachsucht vollen Lauf, und verwendete große Summen um die Rebellen in Morea und anderen Orten gegen das Isla⸗ mitische Volk zu bewaffnen. Dieser neue Beweis seiner Verkucht heit mußte vollends den Stab uͤber ihn brechen; das heilige Ge set, wie die Ruͤcksicht auf das Wohl des Reiches, geboten sein Vernichtung. Daher er auch von dem dazu beauftragten, siegrei⸗ chen Seraskier von Rumelien, Churschid Ahmed Pascha, gefangen, 8 8* hehggcca des uͤber ihn ergangenen erhabenen Fetwas⸗ e 1. ausgefertigte hohe Befehl Sr. Hoheit an ihm
„Dies ist denn das vom Rum raͤthers an der Religton, Depedelen terlist, Falschheit und Tyrannei die befreit sind.“
pfe getrennte Haupt des Ver⸗ li Alt Pascha, von dessen Hin⸗ Bekenner des Islams endlich
Der Tersana Emmi (Intendant des Arsen Auftrag, die beträaͤchtliche Verlassenschaft und Korresponden; diese⸗ annes, der so viele Jahre hindurch mit den groͤßten Fuͤrsten an Macht und Neichthum gewetteifert, und zahlreiche Verbindungen in mehr als einem Lande unterhalten hatte, an Ort und in Empfang zu nehmen. — Von den Umstaͤnden, die — richtung vorangingen, ist bis jetzt Folgendes durch ofstzielle Mit theilungen der Pforte bekannt: Ali Pascha hatte sich nach dem Berluste aller seiner Truppen und Verschanzungen mit ungefäh⸗ 50 Mann in einem festen Thurme der Citadelle von Janina geschlossen. Es war ein Gebaͤude von drei Stockwerken, wovon das obere von ihm und seinem Gefolge bewohnt, das mittlere mit seinen Schätzen, das untere mit einem großen Vorrathe von Pulver angeftüt war. — Churschid Pascha schickte seinen Silihdar an Ali Pascha ge⸗ um ihn zur freiwilltgen Uevergabe zu bewegen. Da dieser de⸗ gedroht hatte, das Geba K— en. Da dieser oft spr Datte’ das, Gehaude, worin er sich befand, in die Luft zu V eee so ließ Churschid-Pascha ihm erklaͤren, daß er, um diese V 8— def un peicigerung, das Feuer selbst an⸗ „0S. „worauf Ati Pascha zu kapituli “ verlangte Sicherheit fuͤr sein Leben; Churschid Pascha 5 zig von der Entscheidung des Sultans abhan⸗
daß dieser Punkt ein ge, und daß er sich nicht einmal, im Fall es noch Zeitt waͤre, fuͤr sogleich alle seine abseligkei⸗
ihn verwenden koͤnne, wenn er nicht ten uͤberliefere, und mit dem Seinigen die inm e s Woh⸗ Besprechungen faßte Ali Pascha end
nung beziehe. — Nach vielen t
lich den Entschluß, sich zu ergeben. Nach Vrivat Briefen foglenn zu diesem Entschlusse durch eine seiner Frauen bestimmt word 8. seyn. Nur einer seiner Vertrauten blieb in dem Thurme: 85 dieser hatte von ihm den geheimen Auftrag, auf ein aggebenes Signal entweder das Pulver⸗Magazin anzuzuͤnden, oder Alles was in dem Gebaͤude enthalten, an Churschid Pascha abzuliefern Er selbst wurde, mit seinem Gefolge, und funfzig Begleitern v bald nachher noch mit hundert vermehrt wurden, denen Chursch b aber eine gleiche Anzahl seiuer Truppen an die Seite stellte auf eine kleine Insel im See von Janina in der Naͤhe der Citad ucn gebracht. Man behandelte ihn hier mit allen seinem Range ge⸗ buͤhrenden Ehren, er nahm eine Menge von Besuchen an, und schien an seiner Rettung immer noch nicht zu verzweifeln⸗ Er begehrte sogar am Tage seiner letzten Katastrophe, ohgleich mir der Bemerkung, daß es dem Gesetze zuwider sey, Wein, der fuͤr ihn ein großes Beduͤrfniß war. — Inzwischen war von Konstantinopel dor oberste Gerichtsspruch (Fetwa) nebst dem Befehle des Groß
Herrn, denselben an Ort und Stelle sogleich zu vollziehen, ana⸗⸗ langt. Der zweite Seraskier und Statthalter von Morea⸗ Meh⸗ med Pascha, mußte den Auftrag selbst uͤbernehmen. Er begab sich am 5. Februar zu Ali Pascha, unterredete sich eine Zeitlan mit ihm, und sas iem den Tod, indem er thm seinen Dolch 8 di
linke Brust stieß; hierauf traten die Personen seines Gefolges ins Zimmer, und trennten den Kopf vom Leibe. Es brach 5 leich zwischen Ali Paschas Begleitern und den Großherrlichen Lr⸗ e ein blutiger Zwist aus, worin mehrere das Leben verloren Der Kampf war jedoch von kurzer Dauer, und alles endigte bald . dem Geschrei: „Es lebe Sultan Mahmud, und sein Vezir Cbune⸗
schid Pascha!“, — Das von Ali Pascha regierte Gebtet ist nach ei⸗ ner fruͤheren Eintheilung, an folgende Paschas zur Verwaltung uͤbertragen worden: Zum Statthalter von Janina ist Osmer 9 4 scha ernannt, und dessen Sohn Hussein Bei zum Range 88
Mirimiran erhoben worden. Die Statthalterschaft Ilbessan ward
als) erhielt den
dem Mahmud Pascha und die Statthalterschaft Ochrt dem Debreii
8 Nachdem auf diese Weise der gehaͤssigste Feind der Pforte n in Albanien durch die e
waͤltigt, und der Krieg bisherigen Bundesgenossen als beendiget zu betrachten war, setzte
sich Churschid Pascha in Marsch, um über Arta uach Morea vor⸗
zudringen. Madrid, 7. Maͤrz. Se. Maj. haben, wegen Krankheit des
8