unterbrochen Als 8 1“ S 8 8 Sr. Handels⸗Interesse “ rus⸗ sagte, daß nicht eher dukt 8 “ 5 eine weiße und eine schwa und gesichert waͤre, als Nord⸗Amerikanisch⸗Englis⸗ 6 8 “ 1“ Bergessenheit fuͤr die Vergangenhei rze Hand die Akte de eschuͤtzt, das heißt, sie mi glischen Besitzungen! 11A““ .“ E1“ nigung fuͤr die Gegenwart 8ee und die Akte der Verei⸗ chen Preis stellt. „ sie mit den Europaͤischen 92 Uein, 23. Febr. 3. 1b Felge des v1“ 8 nes Gelaͤchter. — Der Druck eelöge. entstand ein allgemei⸗ d Als am Irlaͤndischen St. Patre uf 6ben n⸗ Juden ihre Ese,e vom 1. Maͤrz nes Iibltit atz altis iütth, Uetnnit: PBhas, d etail uͤber die auswaͤrti Angelegenheiten, ohne selt igs⸗-Tag durch ei Knaben und Mäd a re liegenden Guͤ . en unglaubli eworfen wurd e Asche versicherte, daß bei swaͤrrigen Verbindungen ei sehr verne feierte in großes Gastmal in der 0h die nach Erscheinung dieser Geler angeven 2) Faze hüechen. eite besbre⸗ en, hatten sich „ die von 1 i dem Handel mi ndungen einzugehe ierte, wurde angezei astmal in der erungen derselb g dieser Verordnung ab ss Jusel Unimak verbreitet; sie b i der Luft a und mit St. Domi indel mit dem Spanise zugehen, derry de angezeigt, daß die M er Lö 9 en. 3) Auf Unterlass g asgeschlossenen Unulaschka gelege fast, in gerat edeckten die af, ein⸗ Domingo, die uͤbrige panischen Amerik y 300 Pfd. Sterl . die Marquise ngaben wird eine G erlassung oder ÜUnrichtigkei nalagschka gel in gerader Ri ganze Haͤlfte d Se r wgn 6 rigens noch von keiner M a welche der 2 erl. zur Unterstuͤtz va Cadn, Geldstrafe fest der Unrichtigkeit Uebri egen, 3o00 W ichtung von u er inen 1 FxSn von keiner Mach de der Betrag eines ung herqenn .324 nicht verkauften J estgesetzt. 4) Die bis lebrigens wurden “Werst von d mnak hinte lerung in den Weg g in Hinderniß SSe. de S äxöö der Pelhe anen neeeges. 8) Ter eh⸗e e durch die Heftigkeit ven Lbtesche, Fertent der Koͤnig all 9 den Weg gelegt 8 von 0. ady Suffolk“ se n eler Jud hnen eingehaͤndigt m Staate fange des 2 eftigkeit des Wind e uͤber diese 1c. K e' legale Mitte geleg werde; vielmehr In der Folge werde 22 seyen. der Juden, welche das Juden⸗L digt. 5) Die eigenen 1b es Ausbruches . es Windes getri e so große guͤnstigen. Er ersu Mittel ergriffen, diesen K Z16e66*“ fr dicser Vorschrift ausgen en⸗QAuartier ausmach . burch, in dieser Nyhner, Bülkans getrieben, der vom d zunstigen. uchte fermar. di n, diesen Handel 8 zollfrei zum weitere „ fremde Tuͤch rschrift ausgenommen. 6) J. en werden eser Richtu an, fast di m An⸗ kunft zu be rsuch ferner, die Minister zu be⸗ . 5 eiteren Trans -4 Uche albaviere an sich k —. 6) Juden koͤ ven, Se. K d ng mit der arbß e ganze Nacht hi vorlegen koͤnnten, u sie der Kammer ihre! er Zu⸗- Abschaff Devonshire empfahl im Obe spenbagen, 23. Maͤrz. S on der Infanteri Herzog Eugen von Wirembere he, E1.“ ön und wobei diese di hre Unterhandlunge schaffung des Zehnten⸗ pfahl im Ober ilimmer meh — r. Maj. Befind d e, ist hier angekon n Wuͤrtember wuͤrde, daß auch hi ei diese die Ueberzer igen Mitrel, den oͤffentli en-Systems in Irland, als Feer. en bessert si 11Ob.s4 2. Ma vür nen 8, General ier . Ueberzeugt * „ den oͤ Zz. 1Irlar hsstier des zchen ( ich M r⸗ ürz. 26 fahren worden „ nach den geraden offenen B ing erhalten ten⸗Besitzer 8 zu beruhigen g- als hg- Fei⸗ des neulichen Geburts⸗Festes S 1 ilitatr⸗ Gouverneur 8 Epter 26. Febr. ist folgend JL“ 1 la⸗ die Miͤister sich im Brundsäten ver⸗ seine große k.58 20 Kirchspielen. — Graf Er sc n⸗ “ Maj,, die eine sehr Se des Koͤni⸗ gatir d in Odessa auf Aleryöcsst Grafen Ssste 8- vom 8 8 d. ( hrieben haͤtte jede Zweige d 4 8 Gesinnung mein „ verpe 2 „ unter vie en Ihr vor 1 4 ichtete Musik 5 3 Freihaf ’ hsten Kais⸗ air e eilt: Herr Lainé, der haͤtten. e der die allein Ur „ meinte aber nich weroh vehe und Const 8 gelegten Musikalie b sik⸗ der, in de fens errichtete K kaiserl. Befehl 8 Herr Lains, der nun das W leinige Ursache von der 8. ht, daß hele,und vonstanze von Meyerbeer Mustkalien, die Opee ben⸗ em Rapport S te Komite schrei zur Organi⸗ „Die vom Gen. Sebasti as Wort nahm, sagte: Man bezahlt j er Unzufriedenheit i e wnerei giebt es hier zwei Hinsichtlich der Musi benen, und vo „E. des Hrn. Fi⸗ hreitet zur Erfuͤ . S H 98g he.y⸗ . 8 8 f .“ 1 . eh b 2 2 E n Sr 1 Hrn. Finan 2 5 rf lun was sie denn seit⸗ Hebastiani den Ministern hins Pfd. wi zahlt jetzt auf Lloyds 0 Pfd. S n Jansbulagen die Itali zwei Parteyen, wovon d der Musik⸗ Verfu⸗ .Kaiserl. Maj z⸗Ministers vor 19 1 5 Jahren zum Best stern hingeworfene wieder yds 40 Pfd. St. ün dhhh-- e Italienische Musik ist. F die eine fuͤr, di Verfuüͤgungen, und veror Maj. am 1. Junius s vorgeschrie⸗ mit den wenigen zum Besten des Landes ene Frage: der Zei zu erhalten “ 5t. un wllzuen Oper spre be Musik ist. Fast be fuͤr, die Freiha 2 verordnet, d Junius 18221 bestaͤ 8 vw 1 . 1 es gethan haͤ E en Zeit von je „ wenn die 3 pE. 28deae,, . r sprechen sich diese b. . i der Auffuͤhru fens Handel trei „ daß allen Dene bestaͤtigten veersucht, und oft ist orten zu beantworten: Die Mini haͤtten, ist e jetzt bis zum 31. 2 3 pCt. Ko ; diesmal 85 eiden Part hrung 14. Artikels des reiben, beka Denen, die im Bezirke nd oft ist es ihne gtworten: Die Minister hap Sir W. Curtis erklz 31. Dec. auf 35 stehen. h-. lgalt der Tadel, den die An irteyen gegeneinan⸗ rtikels des gedach unt gemacht a. Heziete des nisse zu mildern 1 n gelungen di e, . ser haben “ Curtis erklaͤr 9 1 1 85 stehen rch gem he 2½ - en die Anti⸗Jtali 93 an-⸗ den Jah 6q8 a hten Rap 8 . werde, daß si E - , n, in welchen sie F 1, die ungluͤcklichen Verhaͤ deren, d I aͤrte neulich . ünh gemiethete Laͤrmmacher Anti⸗Italienische erhob, sr Jahres, eidlich b.appets, bis aß sie kraft des weiche fast allein d chen sie Frankreich fand chen Verhaͤlt⸗ „ daß sich unt 2 neulich im Harlamente hals viel Suij unterstuͤtzt icht s hob, ren a 1 der Komit zum 1. Maͤrz des G em Ta reich fanden, Verhaͤltniss me 1 unter dem Gemeinde R mentaaghh,üls vie mehr dem Sujet N zte, nicht sowol d ren anzuzeigen hab e, das Qua zdes laufen⸗ allen seinen Schrec Tage gehoͤren, (20. Maͤr „ Verhaͤltnisse agogen und Jesui Gemeinde Rathe eine † tlatschend Sl Dessenungeach der Freihafens en, welche si zuantum auslaͤndise 2 J““ Schrecknissen „(20. Maͤrz) der morgen,; ,Str nd Jesuiten befaͤnde athe eine Mu chenden die Oberhand; die O geachtet behielten di ihafens befinden sich bei ihr 2 bischer Waa⸗ . * Stillschwei s Gedaͤchtniß zuruͤckgefu ;5 jit sich hinrissen he die Unwthut; mmer bei gefuͤllten 5 urde in kurzer Zei en, Maga Zte genau an roͤffnung des vorige Ministeriu gen unter den Zuhoͤrern) — zuruͤckgefuͤhrt schaͤmen haͤtte , und sich wegen ihres mm der Kont bi em Hause geges kurzer Zeit welche gazinen oder in der 2 geben, ob di 1 it e Zuhoͤrern) — Man hat das 1 haͤtten. egen ihres Berbll zes lau⸗ bnig selbst gegenwaͤcti geben. Zweimal wa zu dem besti der Quarantai iese Waaren nannt. Solche W 4 in Russisches b 3 an hat das D 8 - des laut s 9 8 detig „ und b ren haben e. — timmten DT 6 1 taine sind. F — A VCorte sches, bald ein lisches Die Franzoͤsische Kriegs des lautesten Beifall es und beehrten n, muͤssen aten TLermine diese Anzei „Dietenige ee sorrenseenh mag dn ka⸗ eng gcer hen deeAgreeKrael⸗Sremae eaef⸗ Savpvho, hat hn krhalten Mae Faues, 1o daß se sch befmmt zuf zem ionschin wlegen ewentis seyhn, zas eewtee gemach jin jeder Minister, schon ch muß die Ueverze * remer Schi n Bremer Schiff wieder ab 18, 12. Maͤrz. In de zuli zernowi en von der Poli nahe gestellt ist, in ‚schon weil er der Perso zeugung haben 8 hiff hatte 300,000 Doll vieber abgenommhen ganzen z. In dem graͤulichen St d. M. ein Auf t, 13. Maͤrz. Wi 3 izei 8 8 rdessen wah veil er der Person des Koͤniges 2. Es bestaͤtigr sich, „o0o Dollar an Bor ganzen Tag wuͤthete, stüͦ öturme, welcher ein Aufstand z. Wir erfahr nur echt Franzzsisch hrhaft koͤnigliche Ideen ei oͤniges so Entlasf estaͤtigt sich, daß Kar an Bord. nkirche herab, doch ohne uͤrzte eine der drei T her ge⸗ brochen ist d unter der Tuͤrkischen en so eben, d ben e 55 1 e. eingehen muß, un Entlassun 18s, ich „, deß der Marquis FF ab, doch ohne daß Jemand d ei Thurmspitze ochen ist, wobei die 8 rkischen Besatz „daß am 10 nister nicht Frat isch seyn kann. Diese Beschuldigun muß, und ung als Ober⸗Ste Tdarquis von Hasil bedachter Th ne daß Jemand dabei rmspitzen gesteckt worden i ie ungluͤckliche S saßzung von J t 5 zofen seyen, ist di Beschuldigung, daß die Mi EEI11 ber⸗Statthalter verlan⸗ Hasci hter Thurm war i. J. 13 dabei zu Schad F9 worden ist: .“ he Stadt gepluͤ Jassy ausge⸗ Der Redner seyen, ist die erniedri gung, daß die Mi⸗ In Staffordshire hal r verlangt hat. ockholm. Die Regi J. 1590 gebaut haden Fruͤheren? ist; das Naͤhere muͤ gepluͤndert und in; e ner verließ die gendste von allen.“ 3 F vssg Ars shire haben drei Hauser j üt. . .Die Regierung hat d ne⸗ 9. en Nachrichten re muͤssen wi 8 — n Brand der rechten Sei ß die Buͤhne unter allen.“ Zahlungen eingeste ei Häauser in Eisengese iles (100,000 R; g hat die Erhebung d 2 23. und 27. F zufolge sind wir stuͤndlich 1 eite und saͤt zuͤhne unter dem lauten Beif Monf ingestellt; durch eins ders Eisengeschallr es, 8100,2002 t.) von dem, ihr d bung des noch uͤbri⸗ gii 7. Febr. bluti )ö auch in Bukarest erwarten. tel, die Ausgab und immtlicher Tribuͤne 8 eifalle7⁰° Menschen außer Br h eins derselben allein ek angewiesenen Kredi ihr durch die Reichsstaͤn sging das Geruͤch ige Metzeleie arest, zwische 1 e des Minister nen. Das j1ste Kavi 1 nwaußer Brot u allein Er Bef Kredit von 500,0002 chsstaͤnde auf T. Beruͤcht, daß die Tuͤrken en vorgefallen hen dem betreffend Ministers der auswaͤrtigen A ste Kapi⸗ D. Zea soll i 4 r Befehl aus dem Kriegsmint 7000 Rthlrn.) anbefoh! Tag der Ermord ß die Tuͤrken den 7. Maͤ n, und in J „wurde, blos mit äͤrtigen Angelegenhelten 2 Mill! ea soll in Paris eine Anleihe fuͤ äß das Geld Kriegsministerium er nbefohlen, u. durch? Ermordung ihrer Gl en 7. Maͤrz, als den J Fale genen Verminderu der von der Kommission genhelten Millionen Pfd. Ster 5 nleihe fuͤr Kolumbie Geld zu Militair⸗Zweck ergangen ist, so schließt h Mord und Brand Glaubens⸗Bruͤder, i den Jahres⸗ 4 erung von 20,0 — nission vorgeschla⸗- der Zo „Sterl. zu 6 pCt. Zins kolumbich den baaren Fond der Ba⸗ becken bestimmt s doch Wort geha nd feiern woll ber, in letzterer Am 28 wurden 4i 7000 Fr. angene schla⸗ Zoͤlle, der Tabak-S .Zinsen, gegen Verpanach Itali Fond der Bank 1“ gehalten ollten: leider b Stadt n 16. in der Straße Cll genommen. Met 3 abak⸗Ste „ gegen Veryanach Ftalien gesandte Zank zu verstaͤrken, wi Kor also hätt laͤnder festg en 4in der Straße Chaussée d 1 Metall⸗- und S b uer und der Einkuͤnf gesandten Get „ wird der Er⸗ fu, 5. Mäa en sie dann 8 g ihres Ministers in F cht u. s. w. Sie sollen al 8 hina wird gemelde häaben. nverursacht große Kosten an Versi 8 Madrid n und hat 12 e 770 Segel st Im Var⸗ und and jers in Freiheit geset en aber allen Europaͤischen Missione et, daß der Kaiser jencüln neldet, Versicherungs⸗ lie si 7 2. Maͤrz. Se. Mal. Mann ausge ark, ist durch den Frost in anderen Departements „gesetzt worden seyn ve Missionairs das r Kalser jene det aus Abo, daß das Getrai sind gestern Ab ¹ e. Maj. und gesetzt. durch den Frost im Winter 17 rtements sind 50,000 Oelbäaͤum Am Freit rs das Land verboten te, und eine Erniedri⸗ as Getragide d zali heißt, bi end nach Aranj die ganze Koͤni Staat eine halbe Mi inter 1820 zu Grund 50,000 Oelbaͤume Friars⸗Secraß ag Abend zersprang ei erboten habnlbe, und eine Erniedrigung des sel ort taͤglich hoͤher i eißt, bis zum Juni Aranjuez abge oͤnigl. Fami⸗ SI90 e Million Ste nde gegangen, wodurch de Friars⸗Srraße EIIEW1ö11n Gas⸗Behaͤlte sindisches Getrai gung des sehr hohen Einfuhr⸗ in Rosa, Mit Junius verweil gangen, wo Sie, wi —Der von Touloufe ar an Steuern verlo gen, wodurch der Straß aße, welcher der Blackfri as- Behaltahli Zetraide noͤthig werden duͤrft Einfuhr⸗Zolles osa, Minister der auswaͤrti en werden. D öe eSee Toulouse aus verb 8 Straßen Gas 8 er Blackfriar- und den ben lisch. Der Brud g werden duͤrfte. Zolles keinem Zwei swaͤrtigen Angel D. Martin zoͤsischen und Sp. erbretteten Erzah ““ 189 as zukommen laͤß Ir⸗« und den benin Der Bruder des Buͤrger einem Zweige der Ver Angelegenheit rtinez de la vaͤnischen Post n Erzahlung, daß die Fr 10 Klafter uͤber eine Ma aͤßt. Der Ingenieur 2 im nach Indien un Buͤrgermeisters in J er i. J. 18 r Verwaltung i nheiten, bat fruͤl wird widersprochen Posten auf einander ie Fran⸗ Kiafter uͤber eine Mauer er Ingenieur Momhr trat in und wurde von Korsat J.., ei er t. JF. 1812, Mitg! g irgend eine S her noch in hen. inander gefeuert haͤ auf der Stelle lieger rauer weggeschle Nonmßr trat in ihre Dienste uüͤ on Korsaren „ein Schule ver glied der Kort Stelle bekleid Die ziste Vorstell ert haͤtten, er Stelle liegen Mehr ggeschleudert, und blehiner Flot e Dienste uͤber, und brac gefangen genom⸗ er in still erlassen. BVomt ee eir, hntts er idet. Als chenen Freitag rstellung des Trauerspieles wundet; die gen Mehrere anote FrF“ otte, wo er sich in einem 3 vrachte es bis zum An⸗ di nstiller Zuruͤckge; Jahre 1814 bis zum F r eben die Hoch U en Freitag, noch eine Ei spieles „Sylla“ bracht b 1 ; die Ropersche Knochen-I Menschen wein ungeheures Verms einem Zeitraume In⸗ durch Verbrei gezogenheit. Das zum Februa 988 Zu Marseille ist N Einnahme von 5000 Fr. te, verwi⸗ ein anderes Haus stuͤrz Kuochen⸗ Muͤhle ward ze und kauf lres Termogen erwarb. Er ver von mehreren di öI. g kluger u außerordentlich . 1820 lebte vF“ Madame R 6 Franken ein. 6 Zaus stuͤrzte ein 5n wardè zern äaufte sich ein Haus i 8 r verließ diese Lauf e Aufmerksamkeit all⸗ nd gemaͤßigt e Vertrauen das 9 Dolchstichen ermordet othermel in ih weit uͤber den S beSse⸗ und ein kleines Maͤͤde— te er sei Haus in Amsterda 2 ese Lauf⸗ th 2 mkeit aller Fr igter Meinun sj as er 1 olchstichen zordet worden hrer Wohnung mi 6 sen Schutt desselben: kleines Madchee; sein ganzes Vermöge msterdam. Vor seinem End m die ausgezei eunde der Or gen sich erwarb,; Dieser Tage sind funfzig ( nit In Peking k elben weggeschleuder I Pele Vermoͤgen seinem Bruder rem EndeMaj. dessen e chnete Huld des Ko Drdnung auf i „zog 1b ifzig (Andere sage 1 heraus king kommt wochentli geschleudert. zolen, und versprach 15 Bruder, dem Buͤrger⸗ !. j. dessen Vorschlaͤ des Koͤniges i f ihn, und erwart 1 gen: ein sehr zahlreicher wer 6, vie als das Jahrb ich auf Seidenz hen, welcher zuerst sei ) 15,000 (2) Thaler Belobnang langten, d rschlaͤge zu Formirung ein dem Grad 82 zah her werden kann, sie s Jahrbuch des Chine isch nzeug eine aer K lcher zuerst seinen Bruder d Thaler Belohnun gten, dessen Mitglied ormirung eines Mi Frade, daß Se sich ereignenb sie beschraͤnkt sich aber blos auf ale zm er Kaufmann, welcher mit Ham dason is Hee 6 ftglieder seyn sollt ines Ministeriums ver⸗ h ereignende Vorfaͤlle und V aher blos auf aule im sen Vorgang dieser ber mit Hamburg in Verbi niß sehe. ernsten Tone, das diplomatische ateps Gestern empfi erfuͤgungen. Ihre Bealleich an, un ieser Sache, zeigte sol Lerbindung steht Tone, mit de ische Korps. E mpfing derselbe gungen. Ihre Be⸗ an, und borgte demselbe solchen dem Buͤrgermei⸗ Usurpation des ößlache Portugisis⸗ r sprach in einem sehr henachrichtigt “ Dukaten vreafhahcg. 86 Papfttiches Pliche Ufers sischen Beschaftetrager, 8882 sühr ) rdam aus seine Frau, nsere Bischoͤf as, uͤber die Verwei Stromes s seine Frau, die Senan schafes Das Gen hecene Berweigerung der S Sa he he Kirche erlaßenen Gesttz i Hrleit 1a75 üllen füͤr Besetze in Druck 1Be uͤber nelt, und
8 8 9 11 4 2 2 2. dieselbe EEEE—11115 eingedrungen und haben . Sie sollen, von verkleideten Offlc n Officte⸗ gen den Stem 1 Stempel der Glaudwuͤrdi es e 1 basr † E ubwuͤrdigkei 7 1 Zeinmgt wagte, einen falschen ö Kuratoren d nzuruͤcken, Poil en der Masse der V Millionen Spanische der Verlassenschaft sei panische Piast nschaft seines Br eiligen St n Kraft zu s uhles bedeuten setzen, wod end geschmaͤl urch das In⸗ ert werden duͤrfte uͤrfte
“ wieneir und die — „Flecken und Doͤrfer aufzu Sie keben uͤber S ments zu la Fer ““ 3 1 v. n sah die Sturmglocken laͤuten, die dt ere zu erobern. Leben. Der Kaiser selbst u 8 s. w., allein 1 2 reifarbigen Fah⸗ 18 * ser selbst uͤvern 7 *8 Paris hat die National⸗G 1 ohne Erfolg! nach dem Jour⸗ Fah s einzige, die in P ] oft die Censur. men, die uͤbrigen haben sich t dret von jenen Funfzigen 8 v de des Landesfuͤrsten. Unter eeking bestehen darf; sie ist Laaren, als Kaff S — D 1 8 e Fluc 1 - Mandarin z gelb n zeigt sie jedesm e E1I1“ ꝛc. auszuzahl voemalige Eb1 7. Se. v “ “ gelbe Dberkleid, bder di 9 jevesmal cbeister wil, Feines 1; 8 auszuzahlen bereit sind. Der Jauber i * 1b 3 ranzoͤsis⸗ 8 8 3 —H, oder, zur B 1887 die Pfauenfeder ( J. nicht verlasse 834 h ermoͤgen · De S' desegafsatans⸗Heoses vnachedn be sögegagen Er nae cane nen Theaeen hat. vn Nee 11 9 einzige .“ Er hat zu T fenmen Guts⸗Bentegen hatten ein Geset Direkt T Legion. Waͤh⸗ ese Art ist die 3 die Guͤteg merfee e. ,8 15. Maͤr en, beraubdt 7 einige vorbehalt rt, das die Ri Dtrektors der Sa bekleidete er den Posten eines C Waͤj e Gesetzbuch. D Art ist die Zeitung von Peking d Amerikanischen K z. Die Gener noch ni e, und das bis dahi behaltene F Ritter⸗. wena eines General Jahren. V ergleichen Blaͤtter bestanden 1 eking danes Ere⸗ schen Kompagnie hat f neral⸗Direktion d och nicht erhielt; jetzt i is dahin die Koͤni Feudal-Abgabe Marseille, 2 “ da gingen si standen in Chinaget hEreigniß erhalten, d hat folgende Nachrichten u er Maj. zuruͤckgegel jetzt ist es den oͤnigliche Genehmiaun “ Febr. Ei b auptstadt des Groß e nach Rußland uͤb htischen Inseln zugetra das sich im verwichene chten uͤber das C gegeben. D. ten neuen Kort ehmigun Kandiorisches e Febr. Ein vorgestern hier ei der Hauptstadt des Großmoguls wird ei ßland uͤber t Inseln zuget im verwichenen J rdas Gesetz Martin es mit dem Vet ing s Schiff bestaͤtigt die fruͤ ern hier eingelaufenes Tage gefördert. Die; zmoguls wird ein ahnliches znwar gußerst stü getragen: „Die I n Jahre auf Besetz gesprochen ez de la Rosa m Veto Sr Kandien. Die J staͤtigt die fruͤheren N 8 fen 5 dav III“ Pariser Biblige aͤhnliches †¾ ißerst stuͤrmisch und * tacht vom 1 — Vittori 8 hatte dam l 8 andien. Die Insel des Minos ist srei nchrichten Aber .. . ser Bibliothek besitzt einige ed mhiöblich und finster. Aus Suͤdwef auf den Leicht ia, 7. Maͤrz. Vor eini als gegen nur noch einige schwach⸗b sinos ist frei; die Tuͤrke er nesen, deren Groͤße sic ng sind. Auch die Visite nige pen unterirdi vard ein starkes Erdbeb⸗ 5 Suͤdwest ein hef— hnam beim Dorfe A Vor einigen T ö-- ]befestigte Schloͤsser bes irken halten be en Groͤße sich nach dem?; Zisiten Kartenischi. erirdischen Donne Erdbeben verspu 18 funden word e Quintanar i Tagen ist Meri sich; die Kandioten r ) g chloͤsser besetzt. Alles 8 ben ein u .Ag ch dem Range der Pers rschienen Donnerschlaͤ spuͤrt, das vo rden. M ar im Gebir Merino's ich; die K in ruͤsten sich sser besetzt. Alles waffnet s igeheures Format. Ein E er Personen rürecke j in der Luf laͤgen begleitet z von sung er gesto Kan vermuthet Gebirge von B 8 Griechlsch en Cx 8 1G /f an dem großen R 111 aff 2 solche von den r 4 18 . dC.. Ein Eng laͤnd „2 trecke in alle 58 t Feuerflamm gas war. Bald gestorben, ihn /. daß diejeni 4 urgos ge⸗ 1 ¹ 0 TLerra firma T il 8 Kampfe auf der 5 Es 5 em Vice⸗Knige mit 5 g der erhielt 9 3 en Richtun 1 ten, die auf 2* antwortlichk 2 88 1 dahin getra . gen, in der 5 zanti hat heil zu nehmen. Demetrt er haͤtte austape Koͤnige, mit welcher er sei waren, u ngen umhergetriebe eine unge⸗ hkeit zu setze gen haben deren Behau⸗ lanil hat zu dem Ende einen Thei hineil. emetrius Hypsi⸗ 8 ziren koͤnnen. sein ganzech, de „ ungeachtet d „ getrieben wurden. A 9 Rio Ja . n. v um sich auß Funt wie mehrere Europaͤische Of ripolizza erbeute⸗ der Ni „ 22. März. Se. K. H. uaß und Asc n. Nun fin entlich dichten Finster⸗ he Garntson r. Kaum er 8, E; rischen Trußpen hingeschic Officiere zur Uebung Loge, l'Espé de ist hier eingetroffen, um als rinz h diese Subst auf die Erde Hoͤhe des Himmels Auffoderung der Kor 000 Mann stark iesige Portugt⸗ rung auf Morea! * hinge hickt. — Die Griechis⸗ bung oge, spérance, einem Fese ffen, um als GroßmlhEntf Substanzen nicht nur zu fallen, und zwar s8, gen, in den An Kortes, nach E daß der Kr 1 1t - at Befehl gegebe chische Regie⸗ M — em Feste derselben betzu⸗ 2 Entfernung befi nicht nur verhinder zwar so 1 ntrag der hiesiga uropa zu ruͤck onprinz ter Demetrius F hat Befehl gegeben, daß 201 WM. 2 kuͤnchen. Unte erselben beizu wohneeh er g befindlichen Gegenst derten, die in zu bleiben, gewillt biesigen gese uͤckzukehren xge⸗ 18 s Hypsilanti, in Mac 20,000 Mann, un ten⸗K 2 nter den am 20. Maͤrz i vohne erlaubten, die 2 Gegenstaͤnde; in ganz Fo en, gewilligt habe, als si etzgebenden Ver n, entge⸗ die Anstrengu 2yp. „in Macedonien einruͤcken s „ un⸗ ten⸗Kammer gebrachten Ei b. Maͤrz in die Pltassen das G die Augen auf zu sehen, so rt besetzte, welches das als sie zu d ersammlung, hi strengungen der dortigen J en einruͤcken sollen, u des Ab achten Eingaben, zeich ie Puthssen das Gesicht aufzuthun; denn der Ru sondern genblick welches das Pal en Waffen g, hier ge ndependenten; , um es Abgeordneten ‚ „zeichnete sich deahn ‚8. Gesicht. Dies schreck 1z der Ruß und di blicklich trat 3 das Palais des K griff, und EEE1ö66A“ Indep uten zu unterstuͤtzen e neten v. Hornthal e; ch daramze Nacht uͤber s schreckliche N iß und die fenfaͤh en die Brasil ronprinzen das keine Wasser daͤrz. Des Koͤniges M 15“ nes, der Gewerbe und des rbelebung wünd, und das H. Bei Anbruch des T gniß dau⸗ Fort at r Stadt und U egimenter mi ht. Au⸗ ¹ er⸗Exkursionen mach ges Maj. werden in d. J Binnen⸗Zoͤlle, der i des Handels, durch Aufhcbll dsche wa „Herabfallen dieser S es Tages veraͤnderte t rt anzugreifen mgegend zusa r mit allen W haben, daß die S machen, indem die Aerz -. J. Darmj „ der innern Maut „ durch Aufhcachang waren uͤber eine hall ser Substanzen hoͤr raͤnderte tulirten und zoge Die Portugisen usammen, und drolh 5 1b See⸗Krankheit lerzte erklaͤrt armstadt eingeleite Nauten und der Errichtu nd hatten den S ehalbe Arschi zen hoͤrte auf — die zogen mit ihr wichen der hten, das geneigt, Ihrer Ges öu heit, zu welcher Die 2 8 gelel eten Bundes 2 richtuzahpasser n Schnee ganz be n hoch auf die Er die andere Seit ren Waffen Uebermacht k 6 undheit schad leselben sehr Basel, 16. Maͤrz . aus. basser in den Fluͤs nz bedeckt. Di die Erde aus Por e der Bay uͤ ab; sie w kapt⸗ Auf den bei dem hade. 9 int „ 16. Maͤrz. Gestern ist * 6 in den Fluͤssen glich an F e See ward truͤt aus Portugal ny uͤbergesch ifft urden sofort 3 8 em Handels⸗Buͤre einigen Monaten naturhist estern ist Professor Oken war so bitter, daß ) an Farbe rd truͤbe, ihnen gal zu erwarten, weiche si und haben auf niger Kaufleute els⸗Buͤreau gemacht Universitat haͤlt, naturhistorische Vorlesungen an en,atnar; d r, daß es zum Gebr und Dicke d önen angewiesenen Q n, weiche sie dahin zuruͤckf dort Schif 1 8 um hohe E en Antrag ei⸗ Universitäͤt haͤl storische Vorlesunge vrebar; der geringst Bebrauche bem nische Kriegsschi Quartieren dahin zuruͤckfuͤ hiffe schen Talges b hohe Eingangs⸗Besteuer g ei⸗ in haͤlt, von der Regier gen an dersechmerz in d igste Genuß dess⸗ ganz untauglich Kriegsschiffe en gegenuͤb fuͤhren. D 9 Talg erwiderre der Praͤst euerung des Russi—⸗ in der medizinischen Fak Regierung zum ordentlic hmerz in der Gurge 3 desselben verurse glich/ Landseite al bisse, welche jede B er, flaggen drei? Den Handel neu & er Praͤsident d 9 es Rufssi— dizinischen Fakultaäͤ rdentlichen lhb, einer J Gurgel. — Alles dies kursachte einen e aber ist ein K e Bewegun rei Brastlia c e Fesseln anlegen aß, weit entfernt de Triest Fakultaͤt ernannt worde weiner Insel, die uͤber ies ereignete si en gezogen word ein Kordon vor g. beobachten ver die jetzigen lieb anlegen zu wollen, das B it dem la „13. Maͤrz. Nach d 112ezge dauf dieser letz r 100 Werst von Umnak sich auf/ dort vorden. Gleicherweis r den Brastlianischen oorer; etzig er aufzuheben „ de uͤreau wuͤnsche ufenen unverbuͤrgten N hden mit Schiffen aus Kg giß 4 etzteren Insel sich ei on Umnak entf ort garnisonirend herweise werden anischen Tru Sir B. Bloomfield ist k he, Flotte bei . gten Nachrichten vom 7. d, ist die 1et verschwand, und R ich ein Vulkan öfnete At Ne⸗ en Portugis auch von Fernambuk, dir B. ifield ist keines — ei Patras von den Gri vom 7. d. ist die oldieser Vulk „ und Ruß und Asc kan oͤffnete. Als ₰ tewyork, 25. F en nach Eu Fernambuk, di Maj. entlasse eineswegs in U in den Meerbuf 1 den Griechischen Schifen eing dieser Vulkan sehr deutli id Asche aufhd Als Jan. mit seinen 5. Febr. D Europg zuruͤck 7 die 1½ n worden; vielmehr hat an Ungnade von Sr. en Meerbusen von Lepa hischen Schiffen eingeeeuch desselb sehr deutlich von ufhoͤrte niederzu- Febr. mit seinen Gard er Praͤstdent B gesendet. einer Stelle als Gehei mehr hat er, nach Nieder .sollen dabei 17 Schiffe erol nto getrieben worden. Degl ar desselben war so stark Unalaschka aus zu sehen. Cine⸗ seinen Einzu en Port⸗au⸗Pri over Ferlint e als Geheim⸗Sekretai nach Niederlegung kischen Tr hiffe erobert haben vorden. Daeßhh groß, daß am ark und die daraus usehen. Einen Sce nzug in St. D rince, und hiel . eweis der Koͤnigl Groß etair des Koͤnigs 8. sch Truppen, welche 3 Zugleich wurde gter G ganz heiteren T is emporsteigent Schuß zu th 1 omingo Di 1G t schon am 2 Fä; er Koͤnigl. Großmuth d Erk nigs, noch einen] bei ihrem Vorru che bei Patras ans 9 wurden eter emporlodernde F Tage, bei So rsteigende waren d un. 13,000 M. e Stadt er . 8. jaͤhrige Dienste erhalte h und Erkenntlichke Vorruͤcken v ans Land gestteastueh zernde Feuer et Sonnenlichte, das en Tag v 5 „000 Mann J k ergab sich 9 3 2 en. chkeit fuͤr lang⸗ gemein on dem, durch den S gestteggsch einiger Zeit verse mit bloßen A das den ne orher von Port⸗ Infanterie ich ohne Unsern Ostindise g⸗ gemeinen Landsturm größ zurch den Senat aufger Kauchsaͤule auͤt verschwand die Fl üugen zu seh uen Acquisiti Vort⸗au Prince und Kavaleri stindischen Koloni fluͤchtete sich groͤgtentheils zusamn Wucht ule aus dem Kr. die Flamme sehen Hav tonen Besitz abgegangen werden, mit Nord Kolonien wird, heißt sich nach Patras. Das 2 mmengehauen, unzir auch allmaͤ Krater em ie, und es stie irr anna, 28· J. it zu nehmen. gen, um von 3 Suͤd, . es erlaubt nachstens folgen; . Das Oetail uͤber diese Eres allmaͤlig ab, d por. Der R g wirrung G Jan. In M. dem noͤrdlich und Suͤd⸗Amerika, se gen; indessen wird versichert l uͤber diese Eresh welche Zeit auch di auerte ab g auch nahm 6½, 7 Zuadelupe V Mexiko herrsch hen Europa, eine di „so wie auch mit gegen Morea fuͤr dieses „ versichert, daß die Tüͤrkische Atal Zeit auch die Nacheicht 8rz, 'ch noch m hatte sich mit ee Vittoria (einer d cht die groͤßte 2 anzuknuͤpfen De M27S. e direkte Hand ' 2 1 8 der Tuͤ 8 1- dieses Jahr abermals 5 Tuͤrkische mialaschka abgef ,41 achricht uͤber di fort bis blik 1 3 zwanzig anderen 8 . er Hauptem 8 - e Ver⸗ . aupflen. mzufolge duͤrfen i els⸗Verbindun Tuͤrkischen Flotte rmals vereitelt sey. ld es moͤglich ertigt ward iesen neuen Vul⸗ zu stiften, u Ruhestoͤr ktempoͤrer von Amerikanisch i⸗ ige duͤrfen in der F gc g Buse Flotte ist von Patras vertri t sey. ¼ moͤglich . n Vul⸗ zuneh „ und alle Mitgl ern versch on 1811) he Schiffe mit Lad er Folge, Englisch isen von Lepant b Patras vertriebe 75 labae,e var, wurd men; d talteder der Kaiserli woren, di s n — 84 he un nto en SDoag S ben, und Pit gbgefe hen von der Plan r der Kai die Repu En2nsch Seestoodshe Insein, nach chcmsarg und; Fhereeenn . Plasier Das Geatreßen sol vo ee diese Reachnstden Feagten eea asche6, Fachkandtge schwhtere sind verhafteken endesen entdeche undeisgeetgrung fei⸗ ehen, und Europaͤische Produk 1 urg und Bre Rom, 14. Maͤrz. Seit eini nnen edteten, daß sste sich is zu unter⸗ “ e Ver⸗ uͤhren. Der Ei rodukte von jenen Haͤfen wi emen Attelier sein herrli 2₰ eit einigen Tagen ist in et, daß n. Der sich um dens⸗ durchaus nich “ 8 1 infuhr⸗Zoll in Westindi Haͤfen wieder aus⸗ ꝙG 2. herrliches, vor k nt, daß man sich i mdenselben verbrei cht haͤt⸗ nn “ seyn, und nur ein s 1 2 estindien soll nich ruppe Mars 8 urzem vollendetes 2 Der Krater i ihm auf eine eitende Gestank “ & olches Verhaͤltniß errei nicht sehr hoch sti und Venus ür . 1 Krater ist v eine ganze Werst 88 u“ J l 11“ g erreichen, welches di stimmt, zur oͤffentlichen Sch fuͤr den Koͤnig von Eser betrug die on der Seekuͤst st nicht naͤhern i “ es die Pro⸗ vorzuͤgli entlichen Scha 8 8n/ Es. rug die Entfer bekuͤste funfzehn Wer Berli rzuͤglichsten Arbei zau ausgestellt. Sie wisfberst. Hier nung dieses Pl Verst ent⸗ Berlin. Hr. Direk — 8 9 3 eiten des großen Kuͤn werst. Hieraus erhellet Platzes von der Ku rigen Schul⸗Prog ektor Spillek nstlers gezaͤhlt⸗ein usbruche erhb daß diese Str er Küste gegen dee neueeiem hFuͤb leke erklaͤrt sich in sein feine ansehnli erhoͤhet, und die S trecke von d gen die neuerlichft in das Wesen der Buͤ seinem diesjaͤ nliche Weite en e See von d n dem und p hst in f — er Buͤr jaͤh⸗ e er er olyt 8 Aufna rger entfernt worden ist. Der banen 8 89 henteschenlpechulen, unpe 1nesens lchmcenn g- und Gelehrten⸗ Schule is, wie si darzuthun 2 en ⸗ Schule 3 sie der . daß all⸗ „ und Berufs Bi veck der Buͤ 2 Bildun urger⸗
—