1822 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 15 Apr 1822 18:00:01 GMT) scan diff

——————

ßes diplomatisches Diner gegeben.

sagte er, „ist gaͤnzlich

457 * 8 ö *

546 Fr., wogegen ein 25 Jahre im Dienste beftndlicher Kanzleidiener de⸗ ren 625 bekomme. Der Bericht⸗Erstatter, Hr Cornet⸗d'Incourt, ver⸗ warf jede Ersparniß, bis auf die einer Summe von 600,000 Fr. fuͤr die Lebensmittel, auf welche er im Namen der Kommisston destand. Das 2te Kapitel wurde hierauf unverkuͤrzt angenommen. Bei dem zten Kapitel, welches fuͤr das Salarium der Marine⸗ Officiere 15,565,675 Fr. auswirft, griff Hr. Labbey de Pompteres den Marine Minister an, weil er in seiner Rede, in der vor⸗ gestrigen Sitzung, mit einem gewissen Tone der Ueberlegenheit, wie wenigstens Hr. Labbey de Pompieres meinte, geaͤußert hatte, daß er demjenigen Deputirten (thm selbst) gar nicht antworten werde, elcher habe, daß die Bauart der Französischen Schiffe

hlecht sey.

„Richt ohne Verwunderung,“ sagte der Redner, „habe ich diese Worte aus dem Munde des Ministers vernommen; er bedenke, daß wir uns hier in dem Dempel der Gesetze befinden, daß, wenn leich in Frankreich keine Gteichheit mehr besteht, sie doch in der dammer stets anzutreffen seyn wird, wenigstens so lange, als die Charte besteht; daß mithin kein Minister, selbst wenn er Herzog oder Pair waͤre, sich irgend eine Ueberlegenheit uͤver ein Mitglied dieser Versammlung anmaßen darf; er mag dieselbe fuͤr seine Sa⸗ lons aufbewahren, wo sie von denen, welche ihn besuchen, unstrei⸗ tig sehr willig hingenommen werden wird“

Das zte Kapitel wurde hierauf angenommen, eben so das 4te in Betreff der Verproviantirungs⸗Kosten, welches die Kammer, auf den] Vorschlag des Marine⸗Ministers, um 600,000 Fr. erhohete und somit auf 16,832,048 Fr. festsetzte. Die sechs folgenden Kapitel wurden nach einigen unbedeutenden Diskussionen saͤmmtlich be⸗

v““

willigt, bis auf das gte, fuͤr die Lebensmittel, welches, nach dem

Antrage der Kommission, eine Herabsetzung von 600,000 Fr. erlitt, und somit auf 7,331,609 Fr. festgesett ward. Das 11te Kapitel,

woeelches fuͤr die Kolonien §,868,000 Fr. auswirft, gab zu mehreren

Debatten Anlaß. Hr. von Puymaurin entwickelte in einer gehalt⸗ vollen Rede die Nothwendigkeit, die Kolonien zu erhalten. Herr

Boscal de Reals verlangte eine Reduktion von 1,200,000 Fr, an⸗

wendbar auf die Insel Senegal. Er hatte indessen kaum angefan⸗ en, seine Gruͤnde zu diesem Vorschlage zu entwickeln, als die inke Seite anfing, den Saal zu raͤumen; der Rest der Versamm⸗

lung folgte diesem Beispiele, so daß bald nur noch einige 20 Mit⸗

glieder zugegen waren. Der Redner ließ sich indessen dadurch nicht irre fuͤhren. Nachdem er uͤber die Kolonien, welche Frank⸗ reich verloren, und die, welche ihm noch verbleiben, bereits : Stun⸗ den gesprochen hatte, ging er zur 2ten Abtheilung seiner Rede uͤber. Hier wurde es indessen den noch uͤbrigen Zuhdrern zu viel; man machte dem Redner bemerklich, daß es bereits halb 7 Uhr sey, worauf er sich endlich ergab, und den Rest seines Vortrages der Versammlung erließ.

Unmtttelbar nachdem die Deputirten-Kammer, in ihrer vorgestrigen Sitzung, den neuen Gesetz⸗Entwurf, in Betreff der Eroͤffnung eines Kredits von 50 Mill. angenommen hatte, ist derselbe von dem Vice⸗Praͤsidenten, Hrn. von Bonald, und zweien Sekretairen der Kammer, dem Koͤnige vorgelegt, und demnaͤchst von ihnen sogleich in die, zu diesem Behufe eigens versammelte Pair⸗Kammer gebracht worden, wo derselbe mit 130 gegen 1 Stimme ebenfalls angenommen und demnaͤchst von dem Konige sanktionirt worden ist. Der gestrige Moniteur theilt das neue Gesetz bereits

dem Publikum mit

Der Preußische Gesandte, Graf v. d. Golz, hat gestern ein gro⸗

6. April. In Folge mehrerer aͤrgerlichen Auftritte, welche einige jungen Leute der Rechtsschule zu Toulouse, sich am 25. 26 u. 27. v. M., in dem dortigen Schauspiel Hause haben zu Schul⸗ den kommen lassen, hat der Praͤfekt des Departements der obern Garonne unterm 28. einen Befehl erlassen, wonach das Theater zu Toulouse auf unbestimmte Zeit geschlossen, und jeder Zusam⸗ menlauf des Volkes auf öͤffentlicher Straße, wenn die Guͤte nicht fruchtet, mit Gewalt zerstreut werden soll. Gestern ist hieselbst ein Waffen⸗Depot von 27 Kisten mit 330 Flinten, einer großen Anzahl Bayonette, 300 Pistolen und 100 Saͤ⸗ beln ausgemittelt und konfiscirt worden. . 8 Am 15. d. M. wurden die Sitzungen des Assisen⸗Gerichtes zu Kolmar, in Betreff der in das Komplot zu Befort verwickelten

ersonen, eroͤffnet. . 8 ie letzten Nachrichten aus Madrid sind vom 27. Maͤrz. Es

denen Zwistigkeiten zwischen der Garnison und den Bewohnern, nach Angabe des politischen Chefs dieser Stadt, 13 Personen auf dem Platze geblieben und 31 verwundet worden sind; unter jenen

befinden sich 3 Officiere und 8 Soldaten der Garnison. Man war

eifrig bemuͤhet, den ersten Urhebern des Zwistes auf die Spur zu kommen. Bei dem Abgange dieser Nachrichten, war die Stadt noch in Gaͤhrung. Der General Lopez Bannos geht deshalb als Gene⸗ ral⸗Kapitain nach der Provenz Navarra zuruͤck. Am 26. wurden, auf den Antrag des General Alava, die Minister des Inneren und des Krieges, in den Saal der Kortes gerufen, um bei den Diskussionen uͤber jene Unruhen gegenwaͤrtig zu seyn. Nach lan⸗ gen und heftigen Debatten uͤber die eigentlichen Ursachen derselben, welche einige Mitglieder außerhalb Landes suchen wollten, dekre⸗ tirten die Kortes, auf den Vorschlag des General Alava, daß die Milliz der Stadt Pampelona entwaffnet und demnaäͤchst neu organi⸗ 8 sirt werden solle. Die Stadt Valencia ist neuerdings auch wieder der Schauplatz von Bewegungen gewesen, welche mit Blutvergies⸗ sen geendigt haben. Die vetruͤbten Nachrichten aus den Provin⸗ jen, sind daher der ausschließliche Gegenstand, womit die Haupt⸗ stadt sich beschaͤftiget und welche die Berathschlagungen der Kortes in Anspruch nehmen. Angers, 28. Maͤrz. Die Felder bieten einen erfreulichen Anblick: schon steht das Getraide in Aehren, in nicht minder uͤp⸗ pigem Wuchse der Lein. 8 Straßburg, 1. April. Herr Marquis von Vaulchier wird in den ersten Tagen hier erwartet. Dieses ist der sie⸗ bente Praͤfekt im Niederrhein seit den sieben Jahren der Re⸗ stauration. Der letzte ist natuͤrlich immer der Mann nach dem Sinne des herrschenden Ministeriums. London, 2 April. Herr F. Robinson machte den An⸗ trag, daß sich das Haus in eine Komité wegen der Verord⸗ nungen uͤber den Kolonial⸗Handel verwandle.

„Bei weitem der groͤßere Theil unserer Kolonial⸗Besitzungen“ srei von dem Handels⸗Princip unseres Na⸗

s, daß bei den neuerdings in Pampelona stattgefun⸗

vigations⸗Gesetes: es ist auf Indien, auf Ceylon, und

Kap der guten Hoffnung nicht angewandt; Laͤnder von so u

ren Hilfsquellen, von so ungeheurem Reichthume, die einen gedehnten Handel fuͤhren, sind nicht unter die Strenge de nial⸗Verordnungen zu zwingen. Auch in der westlichen He⸗

wurden sie nie in ganzer Strenge durchgesetzt, und sie sind üüschen Staats⸗Papiere,

letzten Jahren durch Parlaments⸗Akten gemildert. Jede g konnte mit fremden Kolonien auf fremden Schiffen handelnn

schlage also vor: 1) Die Akten zu widerrufen, welche den süiken

Zeitumstaͤnden nicht angemessen sind, und den Handel der mit der westlichen Hemisphaͤre durch Anordnungen zu konsol 2) Den Verkehr des Kontinents und der Inseln Amerikg dem Kontinent von Europa und anderen Plaͤtzen, zu reg Unter gewissen Bedingungen sollen fremde, wie Brittische vom Konftnent und den Inseln Amerika's, Waaren holen hin einfuͤhren duͤrfen Blos die Vereinigten Staaten duͤrft ner Ausnahme unterworfen werden, weil diese ihren Schife Handel mit dem Brittischen Westindien untersagt haben sind unsere Nordamerikenischen Kolonien besonders zu lat, tigen; doch ist dem Korn, dem Mehl und dem Bauholzegr ßiger Zoll aufzulegen. Werden und bleiben die Spanisschen Portugisischen Provinzen in Amerika frei, so konkurriren doe handelnde Nationen mit der unsrigen; jetzt schon sind Be. und Cuba gerade die Laͤnder, welche die meisten Kolonial dukte liefern, aller Welt offen. England hat den Sklaven del abgeschafft; Brasilien und Cuba treiben ihn nach wie we koͤnnen daher Kolonial⸗Produkte wohlfeiler liefern, als unse lonten; wir muͤssen also denselben alle moͤgliche Hilfe leisten, sie es mit ihren Nebenbuhlern aushalten koͤnnen. Spanisc Portugisische Schiffe segeln taͤglich aus Amerika nach der; das duͤrfen die Schiffe unserer Kolonien nicht; unsere Kah Produkte werden dadurch vertheuert, daß sie erst nach dem] Lande gebracht, und dort aufgespeichert werden muͤssen. VW. Malta und Gibraltar gilt, (dorthin koͤnnen naͤmlich die Ke Schisse fahren,) muß fuͤr ganz Europa gelten.“

Herr Robinson brachte nun zwei Bills in Antrag; ste fuͤhrt den Titel: „Eine Bill, um den Handel zwische Majestaͤt Besitzungen in Amerika und Westindien, und ren Plaͤtzen in Amerika und Westindien, zu reguliren,“ ist bereits zum Drucke fertig; die andere, deren Vor nach den Feiertagen erfolgen soll, fuͤhrt den Titel: „Eine den Handel zwischen Sr. Maj. Besitzungen in Amerik Westindien und anderen Theilen der Welt, mit Ausschlu Amerika und Westindien, zu reguliren.“ Beide angenommen und zum Bericht verordnet.

Die Amerikanischen Packetboote, welche zu Liverpoel kommen, oder von dort abgehen, haben jedes eine Ku Bord, um die Passagiere waͤhrend der Ueberfahrt mit? zu versehen.

Der Kourier sagt, es sey nicht wahr, daß bei Strangfords Zusammenkunft mit dem Reis⸗Effendi, die nung auf freundschaftliche Ausgleichung schwaͤcher gewo im Gegentheil sey es Sr. Herrl. gelungen, viele der H. Schwierigkeiten aus dem Wege zu raͤumen, und daß nunl sichtliche Hoffnung auf einen baldigen und guͤnstigen Au der Unterhandlung vorhanden sey.

Boyers ganze Streitkraft zu St. Domingo schaͤtzt auf 20,000 Mann. In allen Hauptforts sind schwarze pen gelegt, und man erwartet allgemeine Folgsamkeit der ßen Bewohner Alle Schwarze sind freigelassen. Zwe den Farbigen und den Schwarzen herrscht fortwaͤhr end Eifersucht, und es ist noͤthig befunden worden, einen The letzteren zu entlassen.

Gestern legte Herr Gooch dem Hause der Gem einw Ackerbau Bericht vor, und morgen werden ihn die Mitglig Haͤnden haven Er soll den 21. April zur Erwaͤgung ko Bis dahin lehnte Lord Londonderry alle Verhandlung daruͤl Die Brandstiftungen und sonstigen Unruhen in der Gra Suffolk mindern sich leider nicht. Suffolk, Norfolk und Camt Shire werden, wenn man den niederen Volksklassen nicht 9. Hilfe schafft, bald in derselben traurigen Lage seyn, a2

nd.

Nach einem, aus Konstantinopel vom 26sten Februar h eingegangenen Privat⸗Schreiben, ward dort ein Englisches!

gitzungen verhoͤrt werden sollen, die ungeheure und beispiel⸗ von giebt. 2 2 N. * Rothschild hat in vergangener Woche Stocks fuͤr Belauf von 400,000 Pfd. Sterl., und ein anderes großes Haus so viel verkauft. Diesem Umstande, und dem Fallen der schreibt man das Sinken der Engli⸗ F nds 9. 4 —24* 4 oden Sgottischen Manufaktur⸗Staͤdten sind die Leinwand⸗ sen in vollem Gange, und es werden viele Verschiffungen Brasilien gemacht.

in vergangener Woche wurden 400,000 Unzen Silber, 12,000 n Gold in Barren, und 40/000 Unzen gemuͤnztes Silber von

Calais versandt. E2 G —₰— die haͤusigen Anregungen der Opposition ist es endlich

ebracht worden, daß man eine Kommission zu Untersu⸗

zweite Dekret wird hinsichtlich aller, bis

s Gefaͤngnisses von Ilchester ernannt hat, uͤber das sich

g hunt 0 ditter beschwert hatte. Die Kommission hat die werden uͤber die Unordnungen des Gefaͤngnisses begruͤndet ge⸗ in. Ein Gefangener z. B., welcher sich in die Haus⸗Ordnung hatte fuͤgen wollen, war mit Blasenpflastern am ganzen Ko⸗

helegt worden; eine Frau war mit ihrem Saͤuglinge in ein irdisches Loch eingesperrt worden, worin ihr die Nahrung ser und Brot) an einem Stricke gereicht wurde und war aller Gesellschaft, auch der Buͤcher und des Schreib⸗

z beraubt, selbst der Arzt war ihm verweigert. Der Vorste⸗

der Unstalt soll in Anklagestand gesetzt werden.

Bruͤssel, 6. April. Von dem, durch die Veraͤußerung

Domainen eroͤffneten Kredit von 50 Millionen, sind unter

ben 4 Millionen zur extraordinairen Erbauung von Kriegs⸗ ffen bestimmt. Aus den, zur Vervollkommnung der Land⸗ Passer⸗Kommunikationen des Reiches, designirten 13 Mil⸗ —, sollen beendigt und hergestellt werden: die Landstraßen hen Maͤstricht und Aachen, und von Maͤstricht nach Luͤt⸗ der Kanal zwischen Bergen und der Schelde; der Kanal Vianen bis zur Lech. Zu Verbesserung der Schifffahrt dem alten Rheine von Alphen bis Amsterdam, durch die ht, die Aar und die Amstel, sind 262,000 Fl. ausgesetzt.

Von jetzt an sind zum Verrichten der Aus⸗ und Einklari⸗ en, auf der Rhede der Staͤdte Ziericksee, Vlissingen ünd

re in Zeeland, Fahrzeuge stationirt. Pcg; In Antwerpen errichten zwei Schiffsmakler eine regelmaͤ⸗ und Lissabon; alle zwei Monate soll

Fahrt zwischen dort

zum letzten Februar be⸗ gangener Verbrechen, uüͤber welche die Untersuchung noch nicht

eingeleitet worden ist, eine Amnestie ausgesprochen. Unsere vAese Kathedral⸗Kirch

Monreale, 22. Maͤrz. im dreizehnten Jahrhunderte von Koͤnig Wilhelm 1 1812 fast ganz ein Raub der Flammen. Mit ungeheueren Kosten jetzt wieder restaurirt, wird sie um Ostern feierlich auf's neue ein⸗ geweiht werden. Messina, 25. Maͤrz. Von der hiesigen Militair⸗Kommission ist Giambattista Grimaldi zu zehnzaͤhriger Einkerkerung verurtheilt, weil er im v. Jahre ein unanstaͤndiges Gefaͤß auf das Haupt de Statue des Koͤniges Ferdinand gesetzt hatte. Palermo, 11. Maͤrz. Bettler bereichert. Waͤhrend die Revolutionaͤrs die wuͤrdigsten und angesehensten Maͤnner ermorden wollten, empfangen jetzt tägli 1500 Arme vom Kardinal Erzbischof Unterstuͤtzung. Der sich 3 einem Spezial⸗Gerichte versammelte Kriminal⸗Gerichtshof ha seine Untersuchung gegen die zwoͤlf Verbrecher, die sich in den letz ten Unruhen auszeichnet, begonnen. Seit 8 Tagen ist das Gericht vom Morgen bis Abend versammelt. Die naͤchste Woche erscheint das Urtheil. sorochen, welcher zehn in der letzten Verschwoͤrung mitbefangene, fluͤchtig gewordene Individuen arretiren wird. Es befinden sich darunter Meccio, Batolo, Salomone zc. Meccio, der Chef der bisher entdeckten Rebellen, wurde bald hierauf in seinem eigenen Hause verhaftet. Upsala, 20. Maͤrz. Als National⸗Monument wird hier eine kolossale Statue von Linné, aus Cararischem Marmor errichtet, wozu die Kosten von den Stndirenden allein bestri ten werden.

nannten besonderen Kommission.

Riga, 12. Maͤrz. Nach Odessa gehen ungeheure Transporte Munition, die zu der hohen Fracht von 7 Rubel fuͤr's Pud, zu Lande dahin geschafft werden. 1 8 8

Odessa, 15. Maͤrz. Von Galaz ist mittels Stafette die

Nachricht eingetroffen, zdaß die Tuͤrken am z2ten d. M. drei Russische Schiffe verfolgt, und zwei davon unter dem Vorwande, es befinde sich Griechisches Eigenthum darauf, weggenommen haben. 1 Konstantinopel, 28. Febr. Die zum Kuͤstenhandel an der Donau bestimmten Tuͤrkischen Fahrzeuge, sind auf 20 Tage unter

Schiff abgehen. Aus dem Haag, 6. April. Der Prinz Friedrich von eußen K. h. ist uͤber Bruͤssel nach Duͤsseldorf zuruͤckgereist; Gemahlin soll diesen Sommer die Seebaͤder gebrauchen, srend welcher Zeit beide Koͤnigl. Hoheiten im Hause im sch, residiren werden. Der Prinz Wilhelm von Preußen Fist noch hier und geht am Dienstage auf einige Tage dem Hofe nach Amsterdam. Zur Vervollstaͤndigung der 5000 Obligationen, die von husgesetzten, zur aktiven Schuld uͤbergehen sollen, geschah 2227. v. M. die Ziehung der letzten 126 Nummern. Darmstadt, 1. April. Nach der Verordnung vom 22. R. ist das Heurathen der Unterofficiere und Soldaten, nur rfolgenden Bedingungen nachgelassen: 1) daß die Zahl vier Verheuratheten bei der Kompagnie oder Eskadron, aus⸗ eßlich des Feldwebels oder Ober⸗Wachtmeisters, nicht uͤber⸗ tten werde; 2) daß der den Heuraths⸗Konsens nachsuchende toofficier oder Gemeine wenigstens eine volle Kapitulation sechs Jahren gedient habe; 3) daß beide Verlobte we⸗ kens Sechshundert Gulden wirkliches Vermoͤgen zusammen⸗ gen, oder von den beiderseitigen Eltern zu erwarten haben. Dresden, 1. April. Mit dem Dekrete, die Organisation Gerichts-Behoͤrden bei den K. Saͤchsischen Truppen be⸗ end, ist das bisherige Militair⸗ Gerichts⸗Departement auf⸗ set, und dafuͤr das Koͤnigl. General⸗Kriegs⸗Gerichts⸗Kolle⸗ eute eroͤffnet worden. asehasse 3. April. Auf der gegenwaͤrtigen Messe v die Schweizer guten Absatz, besonders in hoͤheren s⸗Artikeln, wie z. B. in gestickten Musselinen, gefunden. Ungarischer und Maͤhrischer Wolle sind große Vorraͤthe

mit Talg, von Odessa auf London geladen, 10 Tage lang ankkommen. Im Uebrigen verspricht man sich nicht viel von

ten. Man wollte gewisse Handels⸗Bestimmungen abdringen che darauf htnausgehen, dem Englischen Handel mit diesem Arti Ende zu machen, oder doch Schranken zu setzen. Es i Lord Strangford gelungen, die Losgebung dieses Fahrzeuges wirken, gver der Punkt, worauf es ankam, blieb unerledigt. Franzoͤsische Schiffe, mit Korn von der Donau kommend, ebenfalls angehalten, unter dem Vorwande, daß sie im Maͤrz Theil an den Blutbade zu Galaz genommen.

Der Spanische General Alava, der sich unter Herzog W ton bei Waterloo so ruhmwuͤrdig auszeichnete, und, seines w Verhaltens wegen, vom Koͤntge von Spanien 38000 Rthlr. Jah bezog⸗ hat dieses ganze Einkommen der Regierung zur la Bestreitung der noͤthigen Ausgaben uͤberlassen.

In Cork und Limerick zeigt sich noch immer kein En Gewaltthaten. Erst neulich zwang eine Bande Miß Ryan einer Postkutsche auszusteigen, und schleppte sie fort. Die M sitzt ein kleines Vermoͤgen von 200 Pfd. und war vor einige den Haͤnden eines Mannes entgangen, den sie nicht ehelichen und der deshalb einen Einbruch in ihres Vaters Haus hatte. Jetzt war sie auf dem Wege nach Clonmel, um wide sen Mann gerichtlich aufzutreten. Wahrscheinlich geschah de griff von Parteigenossen des Beschuldigten. Nach einigen den hatte man die Weggeschleppte gerettet, und brachte sie nach Tipperary. Ein gewisser H'Neil, der wider eini schuldig befundenen Weißburschen gezeugt hatte, ward Tage lang in Limerick vermißt. Am 2z. v. M. entdeckt seinen Leichnam unter einem Steinhaufen srecklich zerfetzt. es, sagt der Cork⸗Intelligencer, noch irgend eines Beweises daß sich unsere Grafschaft in einem traurigen und hoͤchst ge⸗ sen Zustande befindet, so kann man ihn von der Thatsache men, daß der Kriminal⸗Kalender von Solchen, die in z)en f

Messe. ö. e, 4. April. Das wichtigste, was bisher bei jesigen Staͤnde-Versammlung vorgekommen, besteht außer kleineren, zu den ersten formellen Einleitungen gehoͤrigen en, in folgenden von Seiten der Regierung vorgelegten t⸗Entwuͤrfen: uͤber die Verantwortlichkeit der obersten ts⸗Beamten; uͤber das Verfahren in Faͤllen einer Anklage Minister, und wegen Verletzung der Konstitution; uͤber eue Gemeinde⸗Ordnung (von Hrn. v. Liebenstein verfaßt), ußerdem in der Rechnung⸗Ablegung des Finanz⸗Ministeriums Verwendung der Staats⸗Einnahmen 18 ½7, und in dem n Budget oder Finanz⸗Gesetze fuͤr 1826 und 18 ⅔¾— letzteres ch nicht gedruckt. Wegen des Oster⸗Festes sind 8 Tage n. Im allgemeinen scheint ein guter Geist vorzuherrschen. Gesetz⸗Entwuͤrfe (wovon die zwei ersten zunaͤchst bei der Kammer, und die letzteren bei der zweiten Kammer an⸗ cht sind) werden vorerst in besonderen Kommissionen gut⸗ sch bearbeitet, ehe sie zur oͤffentlichen Diskussion in die mern selbst kommen. 8 roppau, 2. April. Hier, und im ganzen Oestreichschen Schle⸗ sind die sonst in Gebrauch gewesenen Breslauer Maße abge⸗ und darf jetzt weder im Privat⸗ noch im oͤffentlichen Ver⸗ nach diesem Maße, bei 50 Gulden Strafe, mehr verkauft wer⸗

eapel, 18. Maͤrz. Zur Erhoͤhung der allgemeinen Freude die Entbindung der Herzogin von Kalabrien, haben Se. Maj. Dekrete erlassen. In einem derselben wird uͤber mehrere ge⸗ re polizeiliche Vergehen, die bereits diktirte Strafe selbst erlassen, wenn sie bereits angetreten waͤre. Durch das

aufgehaltene Schiffe erhoben, haben die Franz. und Neapol. Ge⸗ sandschaften vor, allen Schiffen, die nicht wirklich von ihrer Nation sind, ihre Expeditionen abzunehmen, welches die Griechischen und Russischen Schiffe treffen wird, die voriges Jahr die Flagge ge⸗

aͤndert. Maͤrz. Der Divan soll die Bosniaken, die Yuruks aus

Maeedonden und die Albaneser aus dem Paschalik Skutari, nach dem Lager bei Nissa haben marschiren lassen. Das dort gesammelte Heer wird, heißt es, im Fall des Krieges, bei Widdin uͤber die Donau gehen, die obere Wallachei besetzen, und sich an das Oest⸗ reichsche lehnen. Die Armee des Groß⸗Veziers ruͤckt in zwei “. vor, uͤber Sophia auf Rustschuk, und uͤber Schiumla auf Ibrail. 1 2

Die hier angesessenen Armenier wollen wissen, daß Persien den Frieden nicht anders, als gegen Abtretung von Armenien ab⸗ schließen wolle. Die Pforte setzt viele Hoffnung auf den Einfluß des Englischen Residenten zu Teheran, der neuerdings seine Ver⸗ mittelung zur Ausgleichung zwischen beiden Maͤchten angeboten hat. Die beiderseitigen Armee⸗Korps haben waͤhrend des Winters ihre Stellung nicht veraͤndert.

Madrid, 27. Mäaͤrz. Einige in Valencia und Pampeluna zwischen dem Militair und den Buͤrgern vorgefallene Streitigkei⸗ ten haben die Aufmerksamkeit der Kortes auf sich gezogen. Die zur naͤheren Beleuchtung der Sache ernannte Kommission entwik⸗ kelte in einem ausgedehnten Berichte, die Ursachen uͤber die, seit Herstellung der Verfassung in Spanien, auf einander gefolgte Unruhen, und proponirte zur Abhilfe derselben: 1¹) die schleunige vollstaͤndige Organisation der National⸗Milizen; 2) die prompte Verfolgung der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Prozesse; 3) die Ausschließung aller Fremden Fn Bekleidung hoͤherer Civil⸗ und Militair⸗Aemter, ohne ausdruͤckliche Beistimmung der Kortes; 4) die Verantwortlichkeit derer, die der Ausfuͤhrung der Dekrete der Kortes irgend ein Hinderniß entgegengestellt haben; 3) eine den Kortes zu liefernde Uebersicht, von den getroffenen Maßregeln, um die oͤffentlichen Aemter nur Freunden des verfassungsmaͤßigen Sy⸗ stemes zu verleihen; 6) eine Adresse an den Koͤnig, worin die ge⸗ genwaͤrtige Lage der Nation zu schildern, und an Se. Maj. die Bitte zu richten sey, nur solche Staatsbeamte zu ernennen, die des Vertrauens und der Liebe des Volkes wuͤrdig seyen. In der Sitzung vom 24. ward der erste und zweite Vorschlag ange⸗ nommen, der Beschluß auf den dritten aber vertagt, und, nach ver⸗ schiedenen Anmerkungen des Ministers der Auswaͤrtigen Angelegen⸗ heiten, uͤber den vierten und fuͤnften zur Tages⸗Ordnung geschrit⸗ ten. In der außerordentlichen Nachtsitzung desselben Tages ward die Adresse an den Koͤnig dekretirt.

In der Sitzung vom 25sten kam man auf die Angelegenheiten von Pampeluna zuruͤck. General Alava trug darauf an, die Mei⸗ nung der Minister uͤber die zu treffenden Maßregeln einzuholen, besonders, wegen Entwaffnung der National⸗Miliz jener Stadt. Nach heftigen Debatten, angenommen. Bei dieser Gelegenheit bemerkte der General, daß man auf die Hoffnung dauernder Ruhe in Navarra verzichten muͤsse, so lange das jetzige Ministerium in Frankreich er. p fassung nicht zugethan sey. (General Alava war fruͤher Welling⸗ tons Begleiter in der 2ten Okkupations⸗Periode und bei Waterloo, Spanischer Gesandter am Bruͤsseler Hofe, und hielt sich lange Zeit in Paris auf.) In derselben Sitzung machte der Praͤsiden den Antrag, zu dekretiren, daß, da dei seiner Ankunft in Pam⸗ peluna und anderweit, sein Name den Unruhstiftern zum Vor⸗ wande gedient, der Ausruf: „es lebe Riego“ untersagt werde. Verworfen .

Riego's Praͤsidentschaft, welche der Verfassung gemaͤß nur einen

erbaut, wurde

Die Pelizei hat dem eine Belohnung ver⸗

Embargo gelegt. In Folge der Schwierigkeiten, die sich uͤber ei⸗ nige, nach dem Archipelagus bestimmte und von der Regierung

Die Revolution hat uns um 3000

Warschau. Im Koͤnigreiche Polen sind die Juͤdischen Vorsteher abgeschafft worden. Die Leitung des juͤdischen Kirchen⸗ und Schul- Wesens erfolgt kuͤnftig unter Aufsicht einer, vom Staate dazu er⸗

-

bestehe, das, seiner Kenntniß nach, der Spanischen Ver⸗

Monat dauert, wird bald abgelaufen seyn; wahrscheinlich ist der Her⸗ 8