1822 / 51 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 25 Apr 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1““ trag sich ebenfalls nicht getaͤuscht, da dieselben in den Monaten Januar und Februar den im Budget angenommenen Satz um

6,744,000 Fr. uͤberstiegen. g- Nachdem Hr. v. Villèle die Tribune verlassen, bestieg Hr. La⸗

S b 2*à

tte di nochmals, und bestan if fitte dieselbe noch . estand auf seiner Meinung, daß die portirt worden. Unser Schatzmeister Hook, auf

Herabsetzung der Grundsteuer nur eine illusorische Verminderung

der öffentlichen Lasten sey; er habe es durch genaue Berechnungen

erwiesen, und Zahlen seyen unverwerflich; nllerdings haͤtten einige

Ersparnisse in der Verwaltung stattgefunden, doch seyen dieselben

großentheils seinen und den Bemuͤhungen seiner Kollegen zuzu-⸗ schreiben; ein Beweis, daß Frankreichs Wohlfahrt nicht auf Rech⸗

nung des von dem Ministertum befolgten Systemes komme, und daß keine Sympathie zwischen der Regierung und der oöͤffentlichen Meinung herrsche, sey der, daß bei der geringsten kritischen Be⸗ ebenheit der Kours der Papiere wiche, wie es noch im vorigen

Jahre der Fall gewefen, wo derselwe plozlich auf 73 gesunken sey.

Nachdem Hr. Delalot seinen Vorgaͤnger vollstaͤndig widerlegt, und namentlich das Verdienst, in der Verwaltung Ersparnisse ge⸗ macht zu haben, der linken Seite bestritten und fuͤr sich und die rechte Seite in Anspruch genommen hatte, schloß derselbe also: „Die Opposition spricht stets von der Nothwendigkeit der Er⸗ haltung der oͤffentlichen Ruhe, und doch ist sie es allein, die durch ihre unvorsichtigen Reden die Zwietracht und Uneinigkeit unter⸗ haͤlt. Wir berlaͤngen die Charte, aber unzertrenulich von dem recht⸗ maͤßigen Koͤnige. Die Opp Ktion will uns glauben machen, daß sie diesen Wunsch theile: doch muͤssen wir daran zweifeln, wenn wir hoͤren, daß einer ihrer Redner (Hr. Laßttte) sich weigert, den geheiligten Namen des Koͤniges neben dem der Charte auszuspre⸗ chen, und daß ein anderer (Hr. Manuel) gar im Angesichte Frank⸗ reichs sich die Laͤsterung erlaubt, Frankreich habe die Bourbons mit Widerwillen aufgenommen. Durch Reden, wie die heutige des Hrn. Lasitte, durch stete Beschuldigungen des rechtmaͤßigen Monarchen und durch Lobreden auf den Usurpator, beweist die Oppo⸗ sition wahrlich nicht ihre Anhaͤnglichkeit an die Charte; von allen Mitgliedern der Opposition wuͤrde es unter der Regierung Bona⸗ parte’s gewiß keinem einzigen eingefallen seyn, die oͤffentliche Freiheit zu loben oder zu vertheidigen, und jetzt, wo unter der Herrschaft der Legitimitaͤt und der Charte die Opposition das Lob des Usur⸗ pators ungestraft aussprechen darf, beschwert sie sich dessenungeachtet doch uͤber Mangel an Freiheit. Es leidet gewiß keinen Zweifel, daß, wenn es unter der Kaiserl. Regierung Wohlstand in Frank⸗ eich gegeben hat, dieses blos dem Reichthume und den inneren Hilfs⸗Quellen des Landes zuzuschreiben ist. Was indessen auch in dieser Beziehung die Meinung der Opposition seyn mag, so scheint es mir in jeder Hinsicht unanstaͤndig, unter der gegenwaͤrtigen recht⸗ maͤßigen Regierung bestaäͤndig Lobreden auf den Usurpator zu halten“ Der Graf Foy ergriff hierauf das Wort, und vertheidigte un⸗ ter andern die Behauptung des Hrn. Lafitte, daß der Ackerbau sei⸗ nen Flor der Revolution zu verdanken habe; durch sie seyen die Bauern Eigenthuͤmer, und dadurch in einen gewissen Wohl⸗ stand versetzt worden. Eine Stimme zur Rechten rief dem Redner zu, auch er habe es der Revolution zu verdanken, daß er Pferde und Wagen halten koͤnne, und den Grafen⸗Titel fuͤhre. Der Redner fuhr fort, Bonaparte sey nur in sofern ein Usurpa⸗ tor gewesen, als er die unverjaͤhrbaren Rechte der Franzosen verletzt habe: aber Jeden, der diese Rechte verkenne uͤbe er nur den Des⸗ ppotismus durch den Degen aus, oder habe er ihn von seinen Vor⸗ ffahren geerbt sey ein Üsurpator zu nennen; Bonaparte sey nur Usurpator der vor ihm bestandenen Regterung, keineswegs aber der Monarchie der Bourbons gewesen; er sey vielmehr der Wiederher. steller dieser letztern z; nennen; man solle daher endlich einmal aufhoͤren, die Opposition mit den Begriffen von Legitimitaͤt und Usurpation Woͤrtern ohne alle Bedeutung und Werth in Schrecken jagen zu wollen. Der Redner ward bei dieser Aeuße⸗ rung zur Ordnung verwiesen. Nach ihm sprach Herr Dudon und meinte, daß blos aus dem Grunde, weil die linke Seite behaupte, daß sie allein Ucheber der Ersparnisse sey, welche in dem Budget angenommen worden, er es fuͤr Pflicht halte, die Kammer darauf aufmerksam zu machen, daß dieselbe linke Seite in Be⸗ griff stehe, eine Foderung der Familte Bonaparte an die Krone von beinahe 1 ½ Millionen zu unterstuͤtzen; gehe diese Foderung durch, so werde der Schatz mit einer sehr bedeutenden Summe zu Gunsten der Cessiongrien jener vermeintlichen Schuld⸗Fode⸗ rung belastet. (Heftige Bewegungen auf der Bank, wo die Herren Lasitte und Manuel sitzen.)

Die Kammer nahm hierauf den 10ten, z1ten, 12ten und 13ten Artikel des Budget an.

In der gestrigen Sitzung wurde zuerst der 14te und hierauf der 15te Artikel, welcher das Budget der gesammten Einnahme fuͤr das laufende Jahr auf 913,125,651 Fr. festsetzt, angenommen. Der 16te und letzte Artikel verordnet, daß die Beitreibung jeder im Budget nicht namhaft gemachten direkten oder indirekten Steuer, als eine Erpressung angesehen und als solche bestraft werden solle. Ein Zusatz⸗Artikel des Hrn. Benjamin Constant wurde verworfen, der Artikel genehmigt, und die Sitzung aufgehoben.

Der Baron Dubay, Deputirter des Departements der Ardeche, hat seine Meinung uͤber die Lovedaysche Sache der Kammer schriftlich uͤberreicht. Er erklaͤrt darin, daß, obgleich selbst evange⸗ lischer Religion, er dessenungeachtet die Ansicht der Kommission, wo⸗ nach der Bittsteller abgewiesen worden ist, vollkommen theilen muͤsse.

Das Revisions⸗Konseil des Departements der niedern Pyre⸗ naͤen hat 7 zum Militair⸗Dienste einberufene junge Leute, welche, um sich derselben bu entziehen, sich den Zeige⸗Finger der rechten

Hand hatten abnehmen lassen, dem Pionier⸗Korps uͤberwiesen.

Nach einem Beschlusse des Kriegs⸗Ministers ist das anfangs im Laufe des Monat Mat angeordnete Rekrutirungs⸗Geschaͤft tn den Departements ausgesetzt worden, um nicht mit den Opera⸗ tionen der Wahl⸗Kollegien zusammenzutreffen.

Kolmar, 11. April. In den Kattun⸗Fabriken von Ober⸗El⸗ sas wird mit groͤßter Thaͤtigkeit gearbeitet, und es sind dort seit kurzem wieder mehrere neue Etablissements entstanden. Ueber Mangel an Absatz duͤrfen sich die Ober⸗Rheinischen Fa⸗ briken nicht beklagen; sie vermoͤgen kaum, den von allen Sei⸗ ten eingehenden Bestellungen Genuͤge zu leisten. Man bemerkt, daß in den letzten Zeiten mehrere reiche Pariser und Baseler Kapitalisten Fonds zu den beträchtlichen Etablissements im Ober⸗Rheine geliefert haben. Eine ziemlich bedeutende Zahl

82

derselben ist ganz oder *

ondon, 16. April. In d. J. 18 ½ sind 15,21) ner, und 1155 Weiber, aus den Seees. Könsora

France, ist wegen seiner, 55,224 Dollar und 19,895 betragenden Ruͤckstaͤnde verhaftet.

Bekanntlich pflegen, nach hiesiger Landes⸗Sitte, rathungen uͤber oͤffentliche Angelegenheiten, in den ve nen Provinzen des Reiches, nicht ohne Schmausereien hen. Auf gleiche Weise kommen denn jetzt auch in m Staͤdten die Freunde des Gemeinwohles zu einem 2 zusammen, um den jetzigen schrecklichen Zustanz

erlegung zu nehmen, in den das Reich durch die nii Kornpreise gesunken ist. Herzoge, Lords, Kaufleute, 9; Gutsbesitzer, Paͤchter, Alles setzt sich, in buntem &e durch einander zur Tafel, die mit Delikatessen aller We so belastet ist, daß man schwerlich errathen sollte, daß die hier, um der schreienden Landes⸗Kalamitaͤten wille sammen waͤren; der Praͤsident und Vice⸗Praͤsident waͤhlt; Alles spricht, im gewoͤhnlichen Konversations⸗To vollen Backen, uͤber das Entsetzliche des Hungers, um jetzt das Land schmachte; man entpfropft eine Flasche anderen, und betheuert, daß, wenn es so fortgehe, der in wenigen Jahren ruinirt seyn werde; man erschoͤpft Toasts, in Schimpfen auf die Minister, in Verwuͤnsch ler Taxen und in Betheurungen, daß eine Parlaments dringender sey als je; und wenn nun die ganze Gelt satt und weinwarm geworden, werden einige Reden Tendenz gehalten, und dann geht, wenn die Fuͤße den nicht versagen, jeder nach Hauͤse, und vermeint, fuͤr da des Landes, als ein wahrhafter Freund des Gemeinwoh wirkt zu haben.

Die Herzogin von Clarence ist in voriger Woche me lingen zu fruͤh niedergekommen und befindet sich sehr se b Die Ledertaxe belaͤuft sich auf 600,000 Pf., hiezu trag Landbauenden 400,000 Pf. bei. Die durch die Aeccise⸗Bescht

gen zur Sicherung des Einsammelns der Taxe verursachten kommen im Betrage der ganzen Taxe gleich, mithin (ab ackerbauenden Klassen allein ihren Leder⸗Bedarf vom Etaat 8⁰⁰,000 Pf. zu erkaufen. Und da die Taxe auf den rohen? wie er vom Lohgerber kommt, bezahlt wird, und durch die ve denen Stufen der Verarbeitung immer 10 vCt. gexechnet duͤrfen, so faͤllt durch die Ledertaxe, blos auf die ackerbauender

sen, eine Last von 1„064,800 Pf./ zweimal so viel, als die chef eapel, 30. Maͤrz.

Taxe auf Ackerpferde betrug. Auf der Hoͤhe von Brighto unlaͤngst fuͤr 12,000 Pf. Schleichwaare weggenommen, Ein ger Bewohner Brightons hat waͤhrend des Winters durch Wegnehmungen uͤber 30,000 Pf. verloren. Daß Hunt sie der Grafschaft Sommerset fuͤr die naͤchsten Wahlen anbieten er, der Abgott des Poͤbels einer Grafschaft, die von fec

einsichtigen, achtungwerthen und reichen Landeigenthuͤm wohnt wird, scheint erfunden, um ihn der oͤffentlichen Ke⸗ nahme aufzudraͤngen, und seine Befreiung aus dem Gefät vorzubereiten. Hr. Hugh Campbell hat einen sehr scharfsü Versuch gemacht, die Buͤhne der Ossianischen Gesaͤnge nach Gegenden Irlands zu legen, die von ihm das Celtische Koͤnd von Connor genannt werden. Zur Begruͤndung seiner Ansit er eine eigene Ausgabe des Ossian mit Erlaͤuterungen vermni Die Keckheit der Weißburschen in Irland ging zuletzt p daß sie denen, welche mit den Zehenten zu thun hatten, enn am hellen Tage auflauerten. Dem Lord Gosford, der seh staͤnddigen Wohnsitz auf seinen Guͤtern hat, und nichts um was zur Verbesserung derselben beitragen kann, ward fast es zer Akre einer dreijaͤhrigen Baumpflanzung niedergehauen.

einem gewissen Dennis Egan, den man unweit Roscrea e hatte, fand sich eine Handschrift, einen foͤrmlichen Lehrwe Aufstande enthaltend, in Abschnitte getheilt, wie Eid sung, Toast, Fragebuch ꝛc. Der Eid verpflichtet zum Sche zu gegenseitiger Hilfe, zum Verweigern jedes Zeugnisses des der wider einander, zum Gehorsam, wenn die Komite 8

zum Theil das Eigenthum von wollen wir gegenwaͤrtig operiren; w ist die Justiz⸗ Fraft und Saft.

u

in den aͤlteren Krei⸗ Verfassung eine alte abgelebte Person, Sie kann nur durch die uns zuge⸗

Oeffentlichkeit der Rechtspflege wieder frisches Leben er⸗

Der Abgeordnete Schulz meinte, die Leichdoͤrner von engen Schuhen her, welche der Fiskus geliefert. der Rothschildschen Lotterie⸗Anleihe sollen, aus Baiern 21 Millionen Fl. gewandert seyn. 1 Den Beschluß: bei der Regierung auf Rechnungs⸗ ug uͤber das Stiftungs⸗Wesen anzutragen, unter⸗ der Abgeordnete Stephani unter andern mit dem ren, daß in seinem Kreise allein 12,000 Stiftungs⸗Rech⸗ nnoch unerledigt, und uͤber ein Stiftungs⸗Vermoͤgen von lls 100 Mill. Fl., bisher, dem desfallsigen Versprechen htet, noch keine Rechnung vorgelegt worden sey. üͤrnberg. Der Kriminal⸗Gerichtshof zu Eslingen hat teofessor List, welcher, vorgeblich in Auftrag mehrerer Kom⸗ ten, die Verwaltung und die Beamten des Staates, in petition einer scharfen Zensur unterworfen, zu zehnmo⸗ er Festungs⸗Arbeit kondemnirt. Der Professor soll, nach⸗ die Apellation ergriffen, sich nach der Schweiz oder unkreich gefluͤchtet haben. Aͤpril. Dem verewigten Koͤniglich schen Staars⸗Minister ꝛc. Grafen von Schlitz⸗Goͤrz, der ührend seines 33jaͤhrigen Aufenthaltes allhier, durch särigkeit und Menschen⸗Liebe, die Achtung seiner Mit⸗ rerwarb, wird von der hiesigen Harmonie⸗ Gesellschaft, Umgebungen unserer Stadt, ein Ehren⸗Denkmal gesetzt (Aus dem Oesterr. Beob.) Wir sind daß der in der Allgemeinen Zeitung vom der Donau, vom 12. d. M. in Ruͤcksicht auf das, was darin uͤber die gegenwaͤrti⸗ ispositionen der Pforte, als auf das, was in Hinsicht geblichen Inhaltes der Unterhandlungen des Herrn v. eff in Wien gesagt wird, von Anfang bis zu Ende nichts e grundlose Erdichtung ist. K. K. Korvette Karoline kam nicht den 1. Okt., son⸗ hon den 27. Aug. in Whampu an; sie hat ihre Fahrt nest bis China (die Zeit des Aufenthaltes in Gibral⸗ Madera, Brasilien, auf dem Vorgebirge der guten Hoff⸗ zu Batavia ꝛc. mit einbegriffen), in 11 Monaten und

en zuruͤckgelegt. v ½ In Folge fruͤherer Dekrete uͤber ive Trennung Siziliens von Neapel, haben Se

inistrati ö 5 daß auch die Merkantil⸗Schifffahrt jener In⸗

en,. 20. April. irt, zu erklaͤren, daß pril enthaltene Artikel von

on der hiesige getrennt seyn oll. 1b erma, 18. Maͤrz. Das letzthin verhaftete Haupt

geschwornen, Meccio, sagt bestimmt aus, daß dieselben underen Planen auch den gehabt hatten, das Brot und bin der Garnison zu vergiften. Der Kapitaͤn Merlo, ed des Kriegsgerichts, ist als Mitschuldiger der verur⸗ n Karbonari verhaftet worden. Mitte Maͤrz wa⸗ Sizilien schon 77,500 Flinten zusammen gebracht worden. fopenhagen, 20. April. In Daͤnemark sind im v. J. pPaare kopulirt, 35,812 Menschen (worunter 1263 todt)

n, und 26,777 gestorben. üch hier fangen, wie in Norwegen und in den Nieder⸗

ie Getraidepreise zu steigen an. ds a en ves Bn sas gat heißt es, wird der Kron⸗ seine Reise nach London, uͤber Kopenhagen, antreten. Hofkanzler ee ee und ein ziemlich zahlreiches

erden S. K. H. begleiten.

3 H“ April. Zum General⸗Gouverneur obolsk und Tomsk ist der General⸗Lieutenant Kapzewitz,

General⸗Gouverneur von Irkutsk und Jeniseisk, der Rath Lawinsky, ernannt worden.

8

oder muͤndlich rufe, zum knietiefen Kampfe im Orange⸗Der Geh. Rath Demidow hat der Komite der Invali⸗

damit die laͤngst versprochene Freiheit der katholischen Kire der hergestellt werde. In dem metrischen Trinkspruche h unter anderen: Moͤge die obherrschende Kirche der Ketzer, g. nem Sterne vom Himmel fallen, um nie wieder aufzusteige wir, gleich dem strahlenden Widder in Osten, wollen au

um nie wieder zu fallen. In dem Fragbuche antwortet des bekehrte, daß er vom heil. Petrus, auf dem Felsen (Rock), zu sten gemacht, und in der Schule des heil. Patrick erzogen se er heiße: I. A. B. d. i. Ich u. (And) Bruder, daß die v ben seiner Sprache seyen: L. E. F. M. d. i. Lord Edwart gerald's Memorie. Ferner kommt dort vor; Was ist zu Man muß den Burschen von Orleans beistehen, damit! Ketzeret von Kuͤste zu Kuͤste tilgen. Welches ist der haͤrtet den, worauf du jemals standest? Der feste Felsen (Rock), a ich gepruͤft ward. Wann werden wir Vollmond haben?

die beiden Enden fuͤr Freiheit oder Tod zusammenkommen. ist das in deiner Hand? Die Ruthe der Besserung. Wo 9. sen? Im Walde von Orleans in Frankreich. Nach all von neuem veruͤbten Gewaltthaͤtigkeiten bringt nun das Stuͤck des Limerick⸗Chronika hoͤchst erfreuliche Nachrichten. glaubt sich der Raͤdelsfuͤhrer bei saͤmmtlichen in der Gre veruͤbten Unthaten bemaͤchtigt zu haben. Auch ist eine Menge fen uͤbergeben worden, und die Bauern kommen freiwillig den Eid der Treue zu unterzeichnen.

Kassel. Die öffentlichen Wallfahrten ins Auslar wie die Durchzuͤge auslaͤndischer Wallfahrten, sind untersa⸗ oͤffentlichen Wallfahrten im Inlande sollen nur solche seyn, bei welchen nicht uͤbernachtet wird.

uͤnchen, 19. April. Bei den Diskussionen uͤb

Reform des Justiz⸗Wesens sagte, in der letzten Sitzun

Deputirten⸗Kammer, Herr v. Hornthal: „Die Justiz⸗V

sung im Rheinkreise kommt mir vor, wie eine jugendlich kraͤftige Person, die jedoch einen Leichdorn am Fuße hat

90,000 Rubel geschenkt. 1 ach den, uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand der Kalmuk⸗ neuerlichst eingegangenen Nachrichten, betraͤgt die Zahl ameele 75,000, Pferde 300,000, Küuͤhe 200,000, Schaafe gen. 1,000,000; da die Kalmucken indessen aus Aberglau⸗ fuͤr eine Suͤnde halten, die Hauptzahl ihres Viehstan⸗ r Wahrheit gemaͤß, anzugeben, so sind obige Angaben anz richtig, und da sie immer weniger angeben, als sie „so kann man ihren gesammten Viehstand auf wenig⸗ 6 Millionen Sruͤck annehmen. Von der Behendigkeit sdauer ihrer Pferde giebt die dortige Sitte, Woͤlfe mit hen⸗Hieben zu Tode zu hetzen, den besten Beweis. Ein hetzter Wolf laͤuft in einem Znge seine vierzehn bis hn reutsche Meilen, und vielleicht noch mehr, im gestreck⸗ allop, und der unermuͤdliche Jaͤger ist ihm, mit einem mselben Pferde, bestaͤndig auf dem Nacken. Alle Lieder Imucken sind traurigen Inhalts; nur ein einziges, der Sa⸗ Fein Tanzlied, macht hievon eine Ausnahme. Ihre Unterhaltung ist, sich Maͤrchen erzaͤhlen zu lassen. Sie das nämliche Maͤrchen hundertmal und immer mit neuem ügen. Ihre einzige Leistung an die Krone besteht dar⸗ ß sie auf der Wiesen⸗Seite der Wolga, gegen die Kir⸗ den Graͤnzkordon mit einer bestimmten Anzahl Truppen halten. In sorglosem Vertrauen auf Rußlands mäaͤch⸗ Schutz haben sie sich des Krieges entwoͤhnt, und sind e Hirten geworden In dem letzten Kriege mit Frank⸗ ben sie nur dann von der alten Tapferkeit ihrer Vaͤter Ajuk⸗Chan und Dunduk⸗Ambo, Proben, wenn sie un⸗ Kosacken gemischt wurden, dessen ungeachtet machen sie mn Namen, den ihnen ihre Thaten im Auslande erwar⸗

516

ben, viel eitel Ruͤhmens. So erzaͤhlen sie sich einander heute noch, von dem Schrecken, den sie in Preußen, im siebenjaͤhri⸗ gen Kriege, verbreitet, als sie ihre auf dem Schlachtfelde ge⸗ bliebenen Kameraden verzehrt, und ven der panischen Furcht, welche ihre Kameele durch ihr widerliches Geschrei uͤber die Franzoͤsische Kavallerie gebracht haben sollen. Uebrigens sind die Kalmucken, durch ihre ausgebreitete Viehzucht, Rußland sehr nuͤtzlich. Mit dem trockenen duͤrftigen Grase einiger hundert tausend Deßjatinen*) sandigen, fast wasserlosen, und von den Sonnenstrahlen versengten Landes, fuͤttern sie 3 Millionen Stuͤck Vieh, und verwandeln so die wuͤste salzige Steppe in einen reichen Viehhof fuͤr das gesammte Rußland. Ihr Han⸗ del mit Haaren, Talg, Fellen, Filz und Pelzwerk ist sehr be⸗ traͤchtlich, und der Ertrag ihres Vieh⸗ und Woll⸗Verkaufes be⸗ laͤuft sich jaͤhrlich auf anderthalb Millionen Rubel. Korfu, 25. Maͤrz. Nach den letzten Briefen aus Morea sind dort die Haͤupter der Griechen in großer Uneinigkeit. Das Volk hat wegen Mangel an Viktualien kaum mehr zu leben, und ihre Armee schmilzt durch bestaͤndige Desertion. Das Meer wimmelt bei Skopelo und Thosso, nicht von Kor⸗ saren, aber von rasenden Pitaten.

Madrid, 7. April. Der Koͤnig hat, um den wiederholt ausgesprochenen Wuͤnschen der Valencianer nachzugeben, den bisherigen Landeshauptmann der Provinz abberufen, und an⸗ statt desselben, den Don Villa ernannt. Dieser soll dem neuen Systeme ganz besonders ergeben seyn. In der letzten Sitzung der Kortes erklaͤrte der Justiz⸗Minister, daß Spanien zur Zeit kaum zwoͤlf tuͤchtige Richter erster Instanz aufzuweisen habe, und daß eine Reform des Justiz⸗Personals daher dringend noth⸗ wendig sey. Unter rauschendem Beifalle an eine Kommission zur Vorlegung des Reorganisations⸗Planes. Ueberhaupt zeigt sich taͤglich mehr eine inntgere Verschmelzung der Ansichten des Ministeriums mit denen der Kortes. Sowol hier als in den Provinzen herrscht gegenwaͤrtig vollstaͤndige Ruhe.

Seine Majestaͤt der Koͤnig sind, durch einen Anfall von Gicht, seit einigen Tagen bettlaͤgerig in Aranzuez. Wegen der nahen Entbindung J. Koͤnigl. Hoheit der Infantin Maria Fran⸗ ziska, haben die Kortes zwei Deputirte nach Aranjuez gesandt, um verfassungsmaͤßig den Akt der Geburt zu bescheinigen. Gene⸗ ral Rtego hat, wie im v. J., auch diesmal auf das ihm mit 89,000 Realen ausgesetzte Jahrgeld verzichtet; allein wie die vortährigen, so haben auch die gegenwaͤrtigen Kortes, diese Verzichtleistun nicht angenommen. Die Hymne, welche Riegos Teuppen be Proklamation der Verfassung ertoͤnen ließen, ist durch Beschluß der Kortes zum National⸗Fest⸗Marsche erhoben worden Die Ernennung des Admirals Valdes zum Praäͤsiventen der Kortes ist ein gelungener Sieg der ministeriellen Partei, deren Gewicht taͤglich fuͤhlbvarer wird. Wiewohl Riego mit vieler Ruhe und Maͤ⸗ ßigung praͤsidirte, so scheint sein Nachfolger sich doch noch mehr in Achtung zu setzen. Der immer mehr uͤbe handnehmenden Seeraͤubereten wegen, ist die Ausruͤstung von Kreuzern und Konvoi⸗ Schiffen beschlossen. Allgemeinen Unwillen erregt der freche und ungestrafte Unfug mehrerer Zeitungs Schreiver, die unter der Maske des Liberalismus nicht allein Privat⸗Personen, sondern auch die geheiligte Person Sr. Maj. des Koͤniges durch,Verleumdungen aller Art zu kraͤnken suchen.

Washington, 10. Maͤrz. Unfern der Muͤndung des Flusses Kolumbia soll, unterm Schutze der Verein. Staaten, eine Stadt, und an den dort befindlichen Aermen gedachten Stromes, einige Forts angelegt werden; sobald die Zahl der dort angesiedelten Amerikaner 2000 betraͤgt, soll eine Civil⸗Behoͤrde daselbst errichtet werden. Der Zweck dieses Etablissements scheint zu seyn, dem auf weitere Ausbreitung im Nordwestlichen Amerika gerichteten Bestreben auswaͤrtiger Handels⸗Spekulanten bestimmte Graͤnzen zu setzen.

89 8

Berlin. Nach der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom 15. d. M. soll, bei Vermeidung einer Geldbuße von 50 Rehlrn.,

oder vierwoͤchentlicher Gefaͤngnißstrafe, Niemandem gestattet seyn, ohne unmittelbare landesherrliche Erlaubniß, seinen Fa⸗ milien⸗- oder Geschlechtsnamen zu aͤndern, wenn auch durchaus keine unlautere Absicht dabei zum Grunde liege. 1 Hier besteht eine technische Gewerbschule, welche dazu bestimmt ist, junge Leute fuͤr alle Zweige der Fa-⸗ brikation wissenschaftlich und praktisch auszubilden. Diejeni⸗ gen Schuͤler, welche, nach einjaͤhrigem Lehrgange, das Zeug⸗ niß der Reife in der unteren Klasse erhalten, finden Gelegenheit, in der Modell⸗Werkstart der technischen Deputation praktisch zu arbeiten; Denjenigen aber, welche sich eine hoͤhere tech⸗ nische Bildung erwerben wollen, wird die zu errichtende hoͤhere Klasse jenes Instituts, und die Benutzung anderer Vorlesun-⸗ gen, so wie die praktische Anschauung in den zahlreichen und bedeutenden Fabriken der Residenz, das Mittel dazu bieten.

Aachen. Durch den stattfindenden Verkauf der Gemeinde Guͤter zur Schulden⸗Tilgung, worunter sich viele bedeutende, z Urbarmachung geeignete Waldbloͤßen befinden, wird, vorzuͤglich abe in den suͤdlichen Gegenden, der Ackerbau einen merklichen Zuwach erhalten. Ueberhaupt legt man sich seit einiger Zeit in jenen Ge genden viel mehr als sonst auf die Kultivirung oͤder Plaͤtze, und auf zweckmaͤßigere Benutzung der schon kultivirten Laͤndereien. Viel arbeitlose Fabrik⸗Arbeiter finden dabei Beschaͤftigung und Nah rung. Die Anlage von Gemeinde⸗Baumschulen ist jetzt fast allge mein zu Stande gekommen, und das Pfropfen mit Edelreisern in diesem Fruͤhiahr in vielen Baumschulen fortgesetzt worden. Un⸗ ter Anleitung des Plantagen⸗Meisters wird dieses Geschaͤft durch⸗ gehens durch die Schullehrer der Gemeinden besorgt.

Die Leder⸗Fabriken im Kr. Malmedy, die Papier⸗Fabriken,

Berliner Morgen à 128

*) Eine

Deßiatine ist gleich 4 82

H◻ Ruthen.