mitunter auch das Nerven Fieber, doch ohne toͤdtlichen Karakter.
Aachen. Viele rheumatische Zufaͤlle und Brustbesche
. werden. .öa Das in Ferschweiler, Kr. Bittburg, ausgebrochene Nerven⸗Fieber ist im Abnehmen, und in diesem Monat hat sich
vorgefunden.
Medieinisch⸗Chirurgischen Militair⸗Akademie im
wwochs und Sonnabends von 8 bis 9 Uhr die Encyclopaͤ Methodologie der Medicin; 2) rbertben 48.ℳq bis 10 Uhr taͤglich die Physiologie; b) Montags, Dienstags,
tags von z0 bis 11 Uhr, die Lehre von der Erk 6 — der chronischen Krankheiten oͤffentlich A“*“
kunde, Montags und Dienstags von g9 bis 10 Uh rt 1) die generelle Chirurgie in ihrem zanzen e. S
nischen Institute, taͤglich von 2 bis 3 Uhr. Bormittags von ꝛz bis 12 Uhr die medieinische Chemie oͤf⸗
beginnen. Desgleichen wird derselbe Di .
hen erselbe Dienstags u
6 den Nachmittags⸗Stunden von 2 bis 8 übr 90. dder Arzneimittel, nach der Pharmacopoea Borussica, so wie nach der zweiten Auflage seines Grundrisses der experimentel⸗ len Pharmacie, im Laboratorium seiner Wohnung, thevretisch und praktisch, gleichfalls oͤffentlich lehren. Privatim wird er Mon⸗
1
die Docimasie oder Anleitung zur chemischen Analyse ver
1 mente versinnlicht, vortragen. Desgleichen wird e LI“ - 1 r Montags Mittwochs, Donnerstags und Freitags, von 10 bis 11 Uhr, medi⸗
Donnerstags und Freitags morgens von 8 bis 9 Uhr die specielle
nen abends von 9 bis 10 Uhr Pathologie vortragen; privatim Semio⸗
nische Knochen⸗Krankheiten, Montags und Dienstags Vormit⸗
mit Herrn Professor Rust) Donnerstags, Freitags und Sonnabends Mitittwochs und Sonnabends Nachmittags von 3 bis 5 Uhr. Die
Untersuchen der Schwangeren, in den Manual⸗ und Instrumen⸗
tal⸗Hperationen und in der Leitung der Wochenbetts⸗Pflege, so wie die chirurgischen Operations⸗Uebungen an Leichnamen, werden jin spaͤterhin zu bestimmenden Stunden statthaben
vpoon 10 bis 22 Uhr die Osteologie oͤffentlich vortragen. Privatim wird er die medicinische Polizeiwissenschaft in noch zu bestimmen⸗ den Stunden, die Osteologie Montags, Dienstags, Donnerstags
8— tags von 21 bis 12 Uhr Materia medica nach C. W. Hufeland
3 Uhr die Grundlehren der Biologie vortragen. Privatim wird er
533 Scharlach, Keuchhusten, nervoͤse Fieber wurden f⸗ 1 Fieber ast in allen Ge⸗ genden bemerkt, wichen jedoch leicht einer Se . chen und CCö6 die Jahreszeit gefaͤhrlicher. Juüͤlich, Kleve, Berg. Köln. Krankheits Karakter im Hanzen bis 1 (S. Seite 405.) Sterhlichkeit gering. “ Duͤsseldorf. Hin und wieder auf dem Lande das hitzige,
X. Niederrhein.
keine neue epidemische Krankheit geaͤußert; eben se keine G 1 so wenig hat man bis jetzt Spuren der Aegyptischen Augen⸗Krankheit auf X Lande
Verzeichniß der
Vorlesungen bei der Koͤniglichen
Sommer⸗Halbjahre vom Anfang Mai bis Ende
Oktober 2822. 1 b ö1“
I Professores ordinarii.
C. A. Rudolphi, Dr, Dekanus, liest 1) oͤffentlich Mitt⸗
BZ1“
Donne Frei “ eeens und Freitags von 38 — 9 Uhr die vergleichende . Formey, Dr., wird Donnerstags und Freitags, Vormit⸗
C. F. Graͤfe, Dr., traͤgt vor: oͤffe tlich die Augenheil⸗
Dienstags, Donnerstags und Freitags von 3 bis ; nik der Chirurgie und Augenheilkunde im vöhnsolichen dr segc lensk
logie und
aber seine physikalische Stunden fortsetzen.
Catalani in London; Chane
S. F. Hermbstaͤdt, Dr., wird Mittwochs und Donnerstags
fentlich abhandeln und die Lehre von den animalischen Koͤrpern
tags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 9 bis 10 Uhr Fossilien, Mineralien und Vegetabilten, durch Experi⸗
pharmaceutische, technische und oͤkonomische Waarenkunde E. Horn, Dr., wird Donnerstags von 9 bis 10 Uhr und 1 Sonnabends von 8 bis 9 Uhr feine deffentlich en Vortraͤge üuͤber die wichtigsten Lehren der praktischen Kriegs⸗Arznei⸗ kun de fortsetzen, und privatim Montags, Dienstags, Mittwochs,
nt 0s der hitzigen und chronischen Krankheiten nach eige⸗
88 eften vortragen. 1 F. Hufeland, Dr., wird offentlich Mittwochs und Sonn⸗
tik, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 10 bis 21, und The⸗
rapie taͤglich von 1 bis 2 Uhr. C. A. F. Kluge, Dr., liest 1¹) öffentlich uͤber primair⸗mecha⸗
tags von 10 bis 22 Uhr: ²2) privatim a) uͤber den chiruragischen Verband Mittwochs und Sonnabends Vormittags von Ser 22 Uhr, b) uͤber die chirurgischen Operationen (gemeinschaftlich
Morgens von 6 bis 38 Uhr, und c) uͤber Entbindungskunde zu den geburtshilflichen Lehrvortraͤgen gehoͤrenden Uebungen im
K. Knape, Dr., wird Donnerstags und Freitags Vormittags
und Freitags von 12 bis 1 Uhr, Physiologie taͤglich von 1 bis 2 Uhr, und das Formulare Montags, Dienstags und Donnerstags
von 12 bis 12 Uhr lehren. L. E. v. Köͤnen, Dr, wird oͤffentlich Donnerstags und Frei⸗
Conspectus Materiae medicae vortragen. F. Link, Dr., wird oͤffentlich Sonnabends von 12 bis 1
von 7 bis 8 Uhr Morgens sechsmal in der Woche die Kraͤuter⸗ Kunde lehren, auch Sonnabends Nachmittags botanische Exkursio⸗ nen anstellen; ferner von 10 bis 21 Uhr fuͤnfmal in der Woche
die Naturgeschichte vortragen. 2ꝗ aewe Dr., wird diesen Sommer keine Vorlesun⸗
E. Osann, Dr., wird ²¹) öffentlich die allgemeine Materia medica, 2²) privatim die specielle Materia medica, nach C. W. Hu⸗ feland Conspectus Materiae medicse Montags, Dienstags, Mitt⸗ wochs, Donnerstags und Freitags von 5 bis 6 Uhr vortragen.
J. R. Rust, Dr., wird 2¹) in Vereinigung mit dem Herrn Professor Kluge den Cursum operationum chirurgicarum vor-⸗ tragen, und seinerseits die Stunden Montags, Dienstags und Mittwochs von 6 bis 8 Uhr Morgens waͤhlen. Die mit diesen Vorlesungen in Verbindung stehenden Demonstrationen und Ue⸗ bungen an Leichnamen werden in besonders zu bestimmenden Stun⸗ den im Charitẽ⸗Krankenhause unter der Leitung beider Professoren abgehalten werden; 2) wird er die klinischen Uebungen am Kran⸗ kenbette, uͤber Chirurgie und Augenheilkunde taͤglich von 9 bis
deaux 2 Mon.
75 ½ Fl. Geld und Briefe.
Dienst. 30. April.
½ Rthlr. zu haben. 8 Mittw. 1. Mai. Donnerst. 2. Mai.
Hierauf zum erstenmale: Aufzuge, von Kotzebue.
des Charite-Krankenhauses laehean. unh 2. r ͤffentlich lesen. Wolff, Dr, wird Montags und Dienstags von Uhr angewandte Logik und Hodegetik öͤffentlich * h Dr.2t ) Sf. extraordinarii. . W. „ Dr, liest 1) oͤffentlich Mittwochs und bends von 11 bis 12 Uhr die enSede nn⸗ Physiologie der blutbereitenden Organe; 2) prik a) von 7 bis 8 Uhr taͤglich die allgemeine und spei Physiologie des Menschen; b) Montags, Dienstags nerstags und Freitags von 4 bis 5 Uhr allgemeine „
g
G. C. Reich, Dr., wird die Geschichte der Mediej spaͤteren Jahrhunderte vortragen. Privati „ d v Fhera vfe⸗ 11““ C. D. Turte, Dr. wird Montags, Dienstags Don und Freitags von 5 bis 7 Uhr Nachmittags Se, qrse. mie, Mittwochs und Sonnabends von 6 bis 8 Uhr Morteng 53 Erperimental⸗Pharmacie und Nachmittags von 2 bis 4 9 ₰ denselben Tagen Experimental⸗Physik privatim lehren, üe
n Vorlesungen Hen zu bestimn
3) woͤchentlich zweimt
NRaͤntler⸗Keisen im Apeil. Hr. Berwald in Petersburg; Boucher in en; B. Hannover; Drouet in Bresden; Duvernay in ien gn Krakau; Eßlair in Bamberg; Franz in Liegnitz; Gugel (Vant Sohn), in Stockholm; Lebruͤn in Berlin; Lipinski in Küow; M. in Berlin; Mevius in Breslau; Muͤller in Prag; Neun Berlin; Schmelkg in Liegnitz; Schoverlechner in Muͤnch voni in Prag; Stich in Hamburg; Toͤpfer in Hamburg mann in Berlin; Vimarcati in Muͤnchen; Walter in Wehrstedt in Berlin; Weyl in Krakau; Wohlbruͤck in Pragz in Dresden; —. Mad. e in Paris: Bovucher in 1 in Lyon; Frau v. Holtei in U.
Frau v. d. Klogen in Bremen; Mad. Nevius in Breslau⸗ mann in Berlin; Schroͤckh in Hamburg; Stich in Hamburg manowska in Petersburg; Wolff in Dresden: — Demois. in Kassel; Canzi in Kassel und Frankfurt; Eßlair in Ba Franz in Liegnitz; Lay in Mainz;
Fraͤulein v. Schaur
“ 1“ 8*
Hamburg, 26. April. Mon. 106 ¾ pCt. mit † besser zu lassen. — London k. Schill. 8 Den. 2 Mon. 36 Schill. 5½ Den., flau. — 2 Mon. 26 ½ Schill., mit „. Schill. besser zu lassen. — “ 8 Schill. zu haben. 49½ hill., 2 Mon. zum 1n z — in effectiv 6 Wochen 146 . 88, Prtcn. 6 Pden 38 147 pCt., 2 Mon. zum not. Kours flau. — Augsburg chen 146 ⅞ pCt., — Frankfurt 6 Wochen 147 ¾ pCt. 2 zum not. Kours zu lassen. — St. Petersburg 2 M Louisb'or 11 Mrk. 5 Schill. zu lassen. — Holl. D. neue fehlen. — Gold al marco 101 ⅞ Schill. zu habem! lassen. — Daͤn. Grob Kourant 1244 pCt. — Hamb. Kourant 1232 pCt. — Fein Silber 27 Mrk. 11½ Schl. Silber in Sort. 13 L. 5 G. à 14 L. 9 G. 27 Mrk. 11 — Preußische Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill. zu lassen. “ Preuß. Praͤmienscheine a 192 ½ Mrk. Br., à 192 M Preuß. Englische Anleihe z. C. von 37 Schill. per Cont. 85 85 ⅛ pCt. Geld und Briefe, auf 3 M. 85 ¼ pCt. bedeutend gemacht. Norweg. Anleihe à 5 pCt., à 85 pCt. Br., 864 ½ pCt. Daͤnische Anleihe erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen pCt., desgl. 5 pCtg. von 3000 Mrk. 82. desgl. 5 pCtg. 80 ½ 83 ¾ pCt. einiger Umsatz. Oesterr. Anleihe das L
Darmstadt; Demois. Sibont in Prag.
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Amsterdam k. S. 1058
—
1 oos von 100 Fl. pr. Dez. Fl. Geld und Briefe; Metalliques auf 3 Mon. 302 2 n 8 e Steuer⸗Einnehmer⸗
Leipzig z. M. 147 on. 3½ Schill. Geld u.
Koͤnigliche Schausp
l. Im Schanspiel Hause: Au Begehren: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen Kind. Musik von K. M. v. Weber.
Zu dieser Vorstellung sind nur noch
Kein v’ 8 1 8 . Im Schauspiel⸗Hause:
und List, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Kotzebut⸗ Lebruͤn, vom Stadt⸗Theater zu Hamburg: Kammerdiener Der Edukations⸗Rath, Lustsyl (Hr. Lebruͤn: Rittmeister Dol
4 9½ 2*½
en-
gaahnd 4862 ,26 8
HmnhneE n mm n stoust um82 212
Staats
111““ “ 2 119 1AA6“ E 8 1111“ “ 8
Ln? .
rte sem:.
1
16 698
isch
EVT““]
EEEEII111A1““
Zeitu
1XX“ bso92 16
1111616*““
98 E11“] LEE111““ TE“ ZI11“
E1“ is dga B8 1045
8b .
—
6
8 1X1n
Breslau 62
schnete
82 ⅔1a0 pCt.;
hol. Pf
l6..
enig,
88
teter
. [ u“
erle
Meteorologische Beobachtunge Barometer Therm. Hygr./ Wind.
Witterun
26. April. 27. April.
A. 282 3 F. 28* 4 M. 23°9 4 4 A. 28° 5 F. 28° 5
F. 28° 53 ½ M. 29°* 67
28. April.
29. April
10½ Uhr im Koͤnigl. chirurgischen und ophthalmiatrischen Klinikum
2⁴ι ρ αν⁸ο⁴ε φ⁵αέσνρσλανο
82 + 5 ⅜9 + 23 ½4 9½2+ 7° † 16 ½ + 12° +† 94* † 1 ½ ½
den 8
645 720 370 570 66⸗ 329 5⁰³ 582* 34“*
. sternklar, wen ig W hell, befloovter Him
Sonnenbl., etw. W Mdsch., düñ Gew.
88C88888686 8855 88
des ortes oder
Sonnenblicke, lauf Mndsch., schwach hell,dünn Gewlk./
wolkig, Sonne⸗ hell, etwas Woͤlke angenehm ·
Redakten
Doͤnnerstag den 2ten Mai 1822
ö 4 8 8
„Schaͤffer befdrdert worden.
X“
IietiiheRAv7.- uehe.
d11““n 1“ „Haͤring
Referendarien Landes⸗Ger. zu Frankfurt
lettig als Justiz⸗Amtmann zu sterreichische Kabinets⸗Kou⸗
der General der Infanterie und n Armee⸗Korps, Graf Ta
ist der Referendarius P Quart⸗
schen und Neudamm Angekommen: rier Zanoni, Abgereist: kommandirende
tzien von
EE“ estellt worden. dem Obersten von Carnap, Der Kaiserl. Oe dem vormaligen dies⸗
ce⸗Director der „Heßling, f Moͤstchen, e dem Buchbinder⸗
Ehrenzeichen zweiter
Kroni
aj. der Koͤnig haben ihten Invali Regierungsrathe, rschen Justiz⸗K tzer von H rden dritter K. erlin, das Allgemeine geruhet.
“ e Koͤnigliche Hoh mberland sind na
von Wien.
Se. Erzellenz General des 3ten Arn berg, nach Kuͤstrin.
den⸗Kompa und dem en Roͤthen Gesellen Ree⸗ Klasse zu
Witten
SE. “ Fö
n Aurich
nersdorff
“
d.; d.
In Folge der am eputirte erla cke einer no
eiten der Herzog und die Herzog - t unsb 6⸗N.
ch Woͤrlitz abgereist.
Paris, zung vom 19., an Berufungs⸗Schreib mung uͤber den in Chartres, sehr zahlre leer und fuͤ
Schlusse der Siz⸗ ssenen Zusammen-: chmaligen Abstim⸗ ff des Seminariums en Sitzung
ch un g Resultate der Schutz ch von den ihnen geimpf⸗ Schema*) entwor⸗ probirte Aerzte Monat Januar von ihnen
Sekann t m a
bersicht der ndig, da
22. April. saͤmmtliche D en, zum Zwe Entwurf in Betre die rechte Seite in die linke aber war um allmaͤhlig.
rocès verbal er
r vollstaͤndigen Ue pfung ist es nothwe Personen eine dividuen, nach der
eingereicht undaͤrzte haben
ß alljaͤhrli Nachweisung der, findlichen Saͤmmtliche hlesige ap „im Verlauf des chweisung uͤber die, mmenen Impfungen, Befoͤrderung an das und werden die Saͤu⸗ Thalern genommen
der vorgestrig 2 Uhr noch beinahe ganz
klaͤrte der Praͤsident, sondern Herr Laruelle einen bewilligt erhal⸗ bei Vortra⸗ uͤsse daher von der Als der Graf Lameth steigen wollte, stieß er sich mit an welchem
in unten be
Ulte sich erst Nach Ablesung des P daß nicht der G Urlaub verlangt und er habe auch Urlaubgesuches abgelesen in worden seyn.
e solche Na Jahre unterno m zur 1 abzugeben, ut trafe von Fuͤnf
Nachweisungen
raf von Lameth, in der Sitzung vom 19. diesen, nicht jenen
t verflo ah. sigen Polizei⸗Praͤsidiu Ministerium unfehlbar in eine S
edruckte Schemata zu mlichkeit beim Buchdru No. 15, zu haben.) erlin, 10. A isterium der
ten habe; Namen,
gung des Kammer falsch verstande hierauf die Redne dem Kopfe heftig gege die Sekretaire sitzen; b; die Herrn von zu Hilfe und brach Cornet d'Jincour daß die Wunde zwar sehr bedeute Nach diesem kleinen Int vat⸗Reklamationen vor. Stadt verlangten, d Paris, ein Rath W zwischen den Fabrik⸗Her stigkeiten zu schlichten. ren uͤberwiesen, obgleich diese Angelegenheit lediglich v und daß durch Einsetzung von natuͤrlichen Richtern en statter noch mehrerer anderer ten erwaͤhnt, schritt die Kammer tinium uͤber das langte vorh ren, weshalb di habe. Der Praͤside bereits kenne, schehe blos aus Eig beharrlich weigerten,
blot Conté mußte u Der Namens⸗ Buchstaben T an.
m und Andere Einige Stimmen
sind, zur Wasser⸗
4A“ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
enheiten. 8
Alrenstein.
r⸗Buͤhne best n eine Ecke des Bureaus, stroͤmte ihm von der Stirn
das Blut Jincourt eilten
Béthizy und Cornet d' ten ihn in den Konferenz⸗Saal; Hr. rte nach einiger Zeit dem Praͤsidenten, nd, aber nicht gefaͤhrlich sey. o trug Hr. Piet mehrere Pri⸗ 1⸗Fabrikanten der Haupt⸗ e in St. Quentin und Lyon, so auch in eingesetzt werden moͤge, um die, hren Arbeitern entstehenden Zwi⸗ Minister des Inne⸗ sich bemuͤhte, daß chen Gerichte gehoͤre, igen die Klaͤger ihren ch dem der Bericht⸗Er⸗ s unbedeutender Bittschrif⸗ ben gedachten 4ten Skru⸗ Hr. Humblot Conté ver⸗ e, der Kammer zu erklaͤ⸗ t mitgestimmt diese Gruͤnde te hinzu, es ge⸗ ken Seite sich heil zu nehmen. Hr. Hum⸗ die Tribune wieder ver⸗ mehr vor sich; man fing en Namen von Thiard, Tron⸗ i, welche zur Linken sitzen, ruͤhrte sich zur Rechten aͤußerten:
pril 1822. Geistlichen, Angeleg CT6WTE1I
u Breslau isk zu Ban zu Guhrau, zum kathol. in Falkenberg,
Kapellan Scholtz in Protzan,
„Administrato der Kapellan der Kapellan daselbst, und der Nimptsch bestellt word K. Reg. z Stelle zu 3 kow, und des ant Schulz, w der K. Reg. zu Koͤln bei der Dompfarre artin daselbst, der farrer zu Rheins cher zu Olheim, rer in Berku Bei der K. R s von Jakob zum Asse Berlin ge gestellt worden.
K. Kammerger. chollenstern,
Im Bez. der
kathol. Pfarrei u Eckersdorf;
8 Schaben
erkverstaͤndiger ren und i Die Sache ward dem Hr. Manuel darzuth or die gewoͤht Werkverstaͤnd den. Na
kwitz, zum Seegmund
Ruratus zu
Im Bez. u Frankfurt
llichau dem Ober⸗Steuer⸗ letzteren Stelle, dem Kal⸗ uͤbertragen worden. 8 1
als kathol. Vikar Quast zu Her⸗ der Hilfspfarrer H ack, und der Vikar Kuͤpper zu m ernannt worden.
tzogen wuͤr groͤßtentheil zu dem o Seminarium in G wie er sagt w er Sitzung nich daß die Kammer Rechten fuͤ e Herren der l
rolleur Wolf zu ur⸗Assistenten, L de
er das Wort, um, Ib die linke Seite in d nt aͤußerte indessen⸗ d eine Stimme enliebe, daß d an der Ab
Vikar Schwarz in Koͤln, arrer zum heil. 8 kathol. Hilfsp
stimmung „2G nverrichteter Sache
Aufruf ging Bei den
erg als Hilfspfar
ssor ernannt, und der
Neferendariu f standene Refer
ls bei der K. Regierung in
endarius chaͤft an Fnshe
mit dem chon, Tuͤrckhei iemand.
r in gleicher Eigens Im Bez. des ie Stadtgerichts⸗Auskultatoren v. S
111“ Schema. ““
RreSEeeaiRxSs-SceaxeKie. Summe der Geimpften
ohne Erfolg, und in die⸗ sem Fall, ob die Impfung schon mehre⸗ remal ohne Erfolg ewe⸗
Ob und wie viel von den mit Erfolg Geimpften, um Ver⸗ sucheanzustellen, zum zweiten oder dritten⸗ male nachgeimpft worden sind.
Krankheiten, die in dem Zeitraume von 6 Wochen nach dem Ver⸗ laufe der Schutzpocken entstanden
Krankhei⸗ ten waͤh⸗ rend des Verlaufes der Schutz⸗
Summe der mit Erfolg Geimpften, welche zwi⸗ schen d. 7ten
vom Impfarzt besichtiget
Impfarztes.
ei⸗Bezirke