1822 / 54 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 04 May 1822 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 1.“ 8

n. dauf⸗ Nae L-2 Hllfe & 2 len; der erste großen Schaben auf der See angerichtet, als weßphnung vertheilen lassen, und dieserhalb den Stallmei⸗ auf einen Schlaͤchter, der mit letzten Winters. Man berechnet, daß ji naͤhe t Moskau aus 2. Waitzen, 40 Scheffel Aussaat, schaäͤ peckseiten voruͤber geht; mit gierige . hnet, daß gegen 2000 Isten Dolgorukji naͤher beauftragt. Von 8 itzen, 40. eind auf den Menschen zu, 89 ö“ 442— I“ 1 Europälschen (nan die in der jetigen Jahreszeit dore höchst seltene⸗ n Kache Ergeng. 5..eehn 0 S8g 8 8 44. allein an den nische 4 ewi ’. 3 9. I . 18 10 ein 8,58* Sphen. Bas Zommeezih rißet 88 Nann, eg schen Kuͤsten, 250 mit 2500 α‿ schweren Gewitters, welches am 9. April 28 Sceh 4 b Aassant. an Roggen, 5 8 1 te, eilte in das Haus, fand aber Vater 1 xi 3 bi 8 orn-Ertrag zu . . .. . und Mutter und die beiden Bruͤder bereits verschieden. (2) en M 888 2 Wir erwarten hier im Lauftdrid, z¹. Avril. Der fruͤheren Behauptung von Meri⸗ ⸗. Im fuͤnften Schlage, 60 Scheffel Rog⸗ Portsmouth. Am Mai v. lte „† sten Monates den Kronprinzen von Schweden wird jetzt widersprochen; er soll, jedoch ohne bedeutenden An⸗ v Korn, macht denball von Grevesand ab 2 at v. 3 seegelte das Schiff Blen⸗ dem Vernehmen nach, mit der Koͤnigin, seiner den Gebirgen umberirren. Auch die Bewohner von Barcel’-2 85 In Insel Tristan d'Acunha im Atlantischen Meere. S .eber 19. April. Der Spanischen Fuasgeng, einre Feeihafens in Kedac, ugung gemaͤß, koͤnnen nen Fruchtarten gehorig getrennt) Die Mannschaft retkete sich gluͤcklich auf das wuͤste Felsennest, des⸗ti chwedischen Haͤfen die Vorrechte der meist beguͤnst e . ll gegen einen und Bandei⸗ C. Schotenfruͤchte, an Erbsen 9 hoͤchste Spitzen sich in die Wolken verloren, und in dem sich tionen bewilligt worden. anken, um 3 geringeren Zo gege. Werthe (der zu AI“ Wicken n chis als Wasser, und ein ziemlicher Vorrath von Pinguinen⸗ u. Christiania, 19. April. Zur Ersparung in Eisen⸗Platten gegen 30 ö Lez he zu 1“ Summa 1 Etern vorfand. Feuer bekamen sie nach vielen Versuchen jaͤhrigen Ausgaben fuͤr die Armee, soll das Exeruhlen pr. Auintal angenommen wird) eingefuͤhrt werden. um Gute gehoͤrigen Meierei: ker M. zten Tage. Tristan d⸗Arunha lag vor ihren Augen, aber Waffen⸗Gattungen eingestellt werden; jedoch sollen sabon, 30. Maͤrz. Bekanntlich erkennen die Kuͤsten⸗Beea0a an Wintersaat u. s. w. wie vorste⸗ Eignal 287c veee von dort aus die Schiffbruͤchigen Alle ihre lichen Offizier⸗Versammlungen stattsinden die Ret res Konigreiches Augola in Rieder⸗Guinea, seit dem Jahre bend, betraͤgt zusammen 1 des Schiff 2„à .. unbemerkt; sie bauten aus den Truͤm⸗ zirt und die Garnisonen doch ohne Einberufu gg. Ovberherrschaft Portugalls an; jetzt hat die dortige neue 88 Ganze Versicherungs⸗Summa —. Hinber zu sa vle ein gegs und besetzten es mit 8 Mann, um laubten, geuͤbt werden 1 erusung hsche Regierungs⸗Junta den Antritt ihres Amts, die gesche⸗ Hiterauf folgt die bestimmte Erklaͤrung, den Vorschriften des ist dort nicht Tristan d'Acunha, und Hilfe zu holen. Es St. Petersbur April schwbrung der Verfassung und die begonnene Wahl der Rezglements bei entstehendem Schaden geteen nachzukommen, angekommen; man hat nie wieder eine Spur von ihm Petersburg, 12. April. Der Ober⸗Häblnen 1 und die darin enthaltenen Grundsaͤtze anzuerkennen. Der In⸗

—“ Wintersagt.

N N nU

- . 2 28:; d 5 elder. 1 erhalten. Ein zweites, noch mißlicher zusammen gezimmertes Boot Narischkin hat, fuͤr bedeutende Ersparnisse im Etan dien, den Kunferc Tppen, von Rio Janeiro abzusegeln, halt der versicherten Flaͤche ist nach Scheffeln der Aussaat zu mit 10 Mann, ging den 8. Nov. in See, um Tristan d'Acunha zu Komtoirs, eine Tabatiere mit des Kaisers Bildnisse Muvtsaͤchlich An dem Umstande ehren Grund, daß sie mit Er⸗ bestimmen, und zwar mit Bezug auf vorhandene Vermessungs⸗ Iseen 8 2 gluͤcklicher. Es erreichte seinen Zweck; saͤmmt⸗ Der hiesige reiche Israelit Perez, fruͤher Genexllihres Soldes auf ein Vierteljahr in Ruͤckstand waren; Register, oder in deren Ermangelung, auf die, erfoderlichen 1 hachen Ir 88 EEö“ . B8 der oͤffentlichen Trinkhaͤuser, trat in diesen Tagen zpht, daß er ihnen noch vor ihrer Abfahrt ausbezahlt wor⸗ bür Feree. Saatregister. Uebrigens haͤng Brigg Narina die ganze Gesellschaft, den Kpt Greig 8 Matro⸗ snhee Konfession uͤber, und verehlichte sich in sei 1 mit vndimen Tüelen dersecben⸗ 1321 828. 2* sen, 20 Passagiere, 4 Frauen und 3 Kinder, nach dem Vorgebirge E wyork, 26. Maͤrz. Nachrichten von 4-9 Srnr 88 Die Zeit zur Aufnahme ist vom 1 Ditober bis zum 2. Mat. 1- Hoffnung, und von da sind sie jetzt hier gluͤcklich ein⸗ potr vfehe ge Febee Kapese 8 . 8 2 b zum Befeblebenge voh ee . Js g Die Anmeldung geschieht bei den vaneptunternebmern 8 8 welche e ataille von Mosaisk ana Meits nach diesem at Benl b 8 8 4 Franksurt. Nach den Berechnungen des Rathes Escher worden, in die entferntesten Gegenden 88 AAen haber der Spanischen Truppen in Beseseee, L .gn; 8 Fh.gne 82 1 521928, s. lh v. d. Linth, gehen jaͤhrlich 1046 Mill. Kubik⸗Klaftern⸗) Wasser tirt, gemißhandelt und zu den haͤrtesten Arbeiten verdiger ernannt worden. 2m 85 88 duf Nen Geschat der Gesellschaft empfangen die Angabe zwiefach ausgefertigt, bbei Basel, unter der Rh’ inbruͤcke durch. Ein Becken von der den waͤren, daß sie, entschlossen die Flucht zu ergn 4 Geschwad 8 mit amana 5 um diesen Ort P- be⸗ und erheben die darnach gleich zu entrichtende Prämie ge⸗ Groͤße des Konstanzer Sees, wuͤrde sich mit dieser Wasser⸗ tausend Anstrengungen, nach Ufa, im Gouvernement Bg 889 mehr Truppen nachgesandt werden, und gen ihre Quittung und befdrdern solche nach Berlin⸗ Das Masse fuͤglich 62 Fuß tlef anfuͤllen lassen. gelangt, und als man sie von neuem gefangen genon en e- noeh, das Spanische St. Domingo den Hay⸗ eine Eremplar der Anmeldung wird sofort von der Direktion Heamburg. Durch die neu eingerichtete Berliner Schnell⸗ nach Orenburg selbst gefuͤhrt haͤtte, wieder zu han hcen ss ss,e Pte Pflanzer auf der Insel St. Do⸗ er. be uͤber den Betrag der Praͤmie Post treffen die St. Petersburger Briefe hier um einen Tag gezwungen worden waͤren, und daß sie endlich im Mlagen sehr, daß ae Sklaven von der Regierung fuͤr freie Regtons e gFöserzaaseg de 9e na.G.2n 8. fruͤher ein, als vordem. ihre Befreiung durch die Barmherzigen Schwestern erkläͤrt worden sind. testens binaeh S Wochen erzalten, Ieeee sver⸗ Basel. Der in Genf uͤblichen Sitte, Giebel, Sparr⸗ erlangt haͤtten, die so gluͤcklich gewesen, den Großfuͤgsgracas, 16. Jan. Die vom Kolumbischen Kongreß Ausfertigung die Police abgeschlossen, und der Anspruch auf Werk und Dachrinnen mit weißem Blechezu belegen, schreibt stantin mit der Lage jener Ungluͤcklichen bekannt zu outa berathene Verfassung kann ein Abbild der Verei⸗ Ersatz tritt mit dem Tage der Bescheinigung von Seiten der Prof. Pictet den gluͤcklichen Umstand zu, daß dort so selten Diese Erzaͤhlung ist durchaus ungegruͤndet. Staaten genannt werden. Die ausuͤbende Gewalt ist Direktion ein. Der Versicherte hat also bei dem Agenten fuͤr Gewitter⸗Schaden entstehe. Seit 1670 erst sind hier, unter der letzten Kriege wurden die Gefangenen in Rußlaad Haͤnde eines Praͤsidenten gelegt, dem ein Vice⸗ Praͤsi— Aushaͤndigung dieser Bescheinigung zu sorgen. Sollte die Di⸗ großem Widerspruche der damaligen Posamentiers, die Weber⸗ ler der Menschenliebe behandelt, die dem ungluͤcklihesur Seite steht. Die Gesetze gehen vom Senate und rektion , e der Verfassungs⸗Urkunde, Bedenken Sruͤhle zur Verfertigung der seidenen Baͤnder eingefuͤhrt: jetzt gebuͤhrt. Nie ist ein Pole nach Siberien gefuͤhrt, Jause der Volksvertreter, oder vom Kongresse aus. Bo⸗ bed 88,G anzunehmen, u. treiben alle Dorfschaften des alten Kantons dieses Gewerbe und zu oͤffentlichen Arbeiten verwandt worden, und von h zum Praͤsidenten Kolumbiens, General Santandar -42,. echge dee servergamste Rünn 2. zu Stande kom⸗ man schaͤtzt die Zahl der Bandstuͤhle auf 3000, wovon mehrere Anzahl der Polnischen Kriegsgefangenen sind nur dre Pice⸗Praͤfidenten gewaͤhlt. Alle Kinder von Sklaven, die Agenten erhobenen Praͤmie. Sxis. h. S taͤglich Zo0 Ellen Band liefern Der Arbeitlohn, welcher durch streicher aufgehoben worden, welche, nachdem sie, wieihsem Dato der Verfassung geboren werden, hat der Kon- Beschluß folgt.) diesen Gewerbzweig auf dem Lande jaͤhrlich in Umlauf kommt, Landsleute, in das Innere des Reiches abgefuͤhrt, schfir frei erklaͤrt. Auch einen Fond hat er ausgesetzt, um all⸗ Der eigenthuͤmliche Zweck der im J. 12793 hier 6“ betraͤgt ungefuaͤhr 1,200,000 Schweitzer Franken (1,800,000 Fr.) sicht der Lokal-Autoritaͤten heimlich entzogen hatten, pf das gegenwaͤrtig noch in Sklaverei befindliche Geschlecht richteten Erwerbschulen ist bekanntlich der, d Kinbes öen

und der Werth der hier fabrizirten Baͤnder belaͤuft sich jahr⸗ Provinz zar anderen herumgeirrt waren und sorgsälts kaufen. Daß man undevingte Glaubens⸗Freiheit be⸗ ren Klasse, die sonst der Gefahr Preis gegeben waͤren, ohne Un⸗ ns Land ziehen. Mit Freiheit der terricht aufzuwachsen, nicht nur zu sittlich guten Menschen gebil⸗

8 lich auf 6 bis 8 Mill. Fr. 8 hedn den den Militair⸗ Gesangenen gehien, wird Menschen ins ehen. Wiey 26. April. Der heutige Oesterreichsche Beobachter aͤu-† b. rren entstohen waren, wo sie die Zele wird Verantwortlichkeit der Schriftsteller verbunden. det, und in den unentbehrlichen Schulkenntnissen unterwiesen, son⸗ ßert sich ͤber den (im v. St. d. 3. bereits erwaͤhnten) Tod des fangenschaft haͤtten zubringen sollen, konnten sie vald rittischen Geschworen⸗Gerichte einzufuͤhren, ist bis jelzt dern auch in nuͤtzlichen Handfertigkeiten geuͤbt werden, die sie zu Koͤnigl. Preußischen Gen. Lieut. und Gesandten, von Krusemark, den Kriegsgefaͤhrten, mit denen sie ihr erstes Mißy oßer Wunsch. Um das Volk daran zu gewoͤhnen und ihrem kuͤnftigen Berufe brauchbarer machen und ihnen Mittel zum e“ v. M. erfolgte Hinscheiden des Königlich Preu rner hartten, nicht in ihr Vaterland zuruͤckkehren. Pa, inwiefern diese Gerichts⸗Verfassung mit seiner Denk⸗ 8 Unterstuͤtzung Sr. Maj. des Fischen enerat dieutenant0 1g. ö 8 Pah. Pen⸗ S g⸗ hJa Pu 2 . aus ereinstimme, hat Tsess, F.bnd aufgegeben, d- geeig⸗ adale 5 ee- Uh 8 . geie itZatenet. 16,5u5ß 8* errn v. Krusemark, ist zu Wien eben so schmerzha S; e“ aufgefunden waßFaͤllen vorlaͤusigen Gel rauch davon zu machen. Zur Ein⸗ ren zu verfolgen, und nich 1 8X 1— Fah- bbee. 78 88 8.-d-. ng. K. 618 Föö- Polen zuruͤckgebracht und ihren Familie g der Bell⸗Lancasterischen Lehrart in saͤmmtliche Kirch⸗ K. Se e Cin . Iencnt 8 der Fall seyn wird. General Krusemark war ein durch Rechtlich⸗ geg . Lied: „Der Reit blut⸗ it ein besonderer Fond angewiesen. Der Reichthum aus diesen Schulen in die buͤrgerliche Gesellschaft uͤbergegangen, keit, Zuverlaßigkeit, Herzen sguͤte, und eine Menge der edelsten Ka⸗ 1 oͤrne ed: „De eiter muß zum blut gu bandes ist unerschoͤpflich, aber es fodert Zeit, ihn an den die nun durch die That ein Zeugniß von der empfangenen Wohl⸗ 11 ausgezeichneter Mann. In seiner oͤffentlichen 1 hat 1— . Dichter von Shukomwel, foͤrdern; daher den Europaͤern, deren Handelsplaͤne that ablegen. Am Schlusse des J. 182o0 verblieb ein Kapital⸗Ver⸗ Twen, annN. g 1 ) 1 Sel ereFe. b 1 dem neuen Tarif werden von uͤtern, welche unmittel⸗ 8 bk¹“ rn. r. 12 Pf. 8 8 2. ben 1G 8 : r Sprache, der Wohlm stindischen anzungen entrichtet. 8 8. g e . Handlungsweise eine Richtung, welche stets unr das Fenwazsseheft⸗ aͤndische Nachrichten, von Sswinzin; Nordisches b 2 „n 1 v.. jabrliche Beitraͤge edler Wohlthaͤter sche. Puierese befordem⸗ das wechelseirig Zutrauen befestigen F1““ bö1“ 8 . ch hi b Bri fe W so. Zinsen der Kapitalien . . . . 365 konnte. Im Privatleben war er einfach, anspruchslos, mild und 23 Invalide, von Wojeikow; St. rlin. Nach hier angekommenen Briefen aus Rom d. einzelne Geschenke . . . . . wohlwollend gegen Alle, selbst solche, deren Denkart er mißbilligte, Zeitung, von der Akademie der Wissenschaften; Sich die Gesundheit des Heiligen Vaters gegen alle Er⸗ Legat des verstorbenen Kriegsrathes nicht Feeves aber voll inniger Anhaͤnglichkeit, zuvorkom⸗ vurger Senats⸗Zeitung, herausgegeben beim Senating so schnell gebessert, daß er am 12. April eine kleine Schwitzky in Staatsschuldscheinen 20⁰0 -r EEEeu und logisches Journal, von der Akademie der Wissenschaftzierfahrt machen konnte. In den Straßen, wo er durch⸗ der fuͤnften Er⸗ e eeh. 8 1 einen Fretn en. Der nal der Kaiserl. menschenliebenden Gesellschaft; Chr draͤngte sich das Volk an den Wagen, um seine Freude en schule, womit Hr. Maurermeister DIAX änger zu besitzen, war so allgemein un lebhaft, und tuͤre, herausgegeben bei der St. Petersburger Geizeigen und den Segen zu empfangen. Pius VIlI. wird Bergemann dieselve nun schong Jahre . H ng, ihn gerettet zu sehen, hatte sich bei der langen Dauer mie; Journal des Departeme lks⸗Aufklah. A Jahre alt d ist der b 12 in seinem Hause, fuͤr eine Miethe von der Krantheit, der er en lich seheg, so oft erneuert, daß die Nach⸗ 2 öoen 8 epartements der Volks⸗ uftl 6. Aug. 80 Jahre alt, und ist der etagteste Souverain 100 Rthlr. Kour., in einem Lokale, richt von seinem Tode, gleich als waͤre sie unerwartet gewesen, tief E 21 2 . von einer freien Gesechpa.. dessen Miethswerth uͤber 150 Rthlr. Freunde Russischer Literatur; Sohn des Vaterland Por kurzem gebar hier die Frau eines armen Seidenwirkers betraͤgt, hat wohnen lassen, verdient

eingewirkt, und den Eindruck, den der Verlust eines solchen Man⸗ s te 1.“ ““ teutscher Sprache: St. Petersburgische Zeitschöbchen, dem beide Arme fehlen; die Haͤnde sind unmittelbar eine dankbare Erwaͤhnung.) e. Einnahmen von Fabrikaten der Er-⸗

1 88 mußte, in seinem ganzen Umfange Vlder I. Nosdische Annal g6 üͤhlbar gemacht hat. ekopp; Allgem. Nordische Annalen der Chemie, g n chsen. j ückli . . 25. Mars. ist die veeen e⸗ Peea. rer; 3) in Franzoͤsischer aee v le Seen ““ E 1d 1 A gungs Deputation aufge worden. Das fuͤr die Beduͤrf⸗ artia! rausgegeben bei de ichskolleai he 8 8 Agio fuͤr Gold gegen Kouran⸗ und. Tilgnggee hres noch erfoderliche Geschft oebq1e6 egeheen. b. d SI hheee net af a6 Jahre Allerhoͤchst privilegirte 810 f 1 bed abgenutzten und unbrauchbaren Einloͤsungs⸗ und Anticipations⸗S gelegenheiten. In Moskau erscheint in ssekuranz Kompagnie wird nach folgenden Grundsaͤtzen ver⸗ 9 Gesammt Einnahme⸗Summe 5995 Rthlr. 2 Gr. Scheine gegen neue, nur fuͤr diesen Zweck verfertigte, ist der pri⸗ Sprache, die Moskowische Zeitung; Histor. Polit. . Ausgaben im Laufe des Jahres waren: vilegirten Besterreichschen National⸗Bank 1ekerhe n sches Journal oder gleichzeitige Weltgeschichte (das ohn allen Eigenthuͤmern,⸗ Paͤchtern, auch Nutznießern von . Wohnungsmiethe . . 1163 Rthlr. 2 Gr. Hermannstadt, 18. April. Die Versammlung der biech⸗ 4 dauert schon seit 29 ndstuͤcken, ohne Ces 8,— 8 nna⸗ die Versiche⸗ 8 ILnsene.-g Lehrer und Aufseher. 2624 8 8 Ober⸗Haͤupter Serviens zu Nowibazar, soll das ihr von der ununterbrochen fort); der Ver uͤndiger Europas, vonzig angenommen zum Erfatze es Hagelschlages, der dem 9. “] H z zar, s Nast nowski; Neues Magazin der Naturgeschichte, Physitfhiten, Düͤnkel, Spelz, Roggen, der Gerste, dem Hafer, den Ie .-2g Pneeaezanng und

Pforte wiederholt gemachte Verlangen der Entwaffnung, be⸗ b 8 stimmt abgelehnt, und erklaͤrt hagan⸗ im sahttemsaf Fall⸗ der und oͤkonomischer Erfahrungen, von Dwigubsky. In 2 nn hacce hn 1. . ben Finsen und eheeh,. . 127 Gewalt, Gewalt entgegen setzen zu wollen. in Russischer Sprache, der Kasansche Verkuͤndiger, sen der in Schwaden lie en, oder bereits wun. . EFI1116“* Neapel, 5. Aprik. Der Koͤnig, von dem Herzoge von dortigen Universitaͤt herausgegeben. 8 gvesetzt seyn. Die Gesellschaft ist auch elee S g. Durchgehende D“ 1 Kalabrien und dreien seiner Enkel begleitet, hat mit großer An⸗ Nach dem Repertoir der Italienischen Oper in Handelsgewaͤchse Versicherung zu aͤbernehmen, behalt⸗ sich Gesammt⸗Ausgabe⸗Summe 5107 Rthl 5 dacht die heiligen Graͤber in verschiedenen Kirchen besucht sind vom 24. Nov. v. J. bis 4. Febr. d. J., drei Wor vor, nach den obwaltenden Verhaͤltnissen auf diese Arti⸗ ZBleibt am 51. Dez. 1821 N 8883 Der Ober⸗General Baron Frimont, saͤmmtliche Generale des gen der Oper Klotilde von Coccio ausgenommen, la besondre Vertraͤge abzuschließen. nach dem Rennwerthe in zinsbaren Papieren Reapolitanischen und Oesterreichischen Heeres, die Großen des sinische Opern gegeben worden. I1 Purco in Italiase Präͤmie ist auf die naͤchsten 5 Jahre zu jaͤhrlich ½ vCt. Es ergiebt sich hieraus, daß, ungeachtet der gegen voriges J Reiches und ein zahlreicher Hofstaat folgten Sr Majestaͤt Barbiere di Seviglia besonders, haben Furore gemacd Versicherungs⸗Summe angenommen Ergiebt sich durch gemachten Ersparnisse, es doch nicht moͤglich gemacht 2828,The Kopenhagen, 27. April. Das Koͤn. Seekarten⸗Archiv dort ließen sich Stimmen gegen den Gefeierten verne ührung die Moͤglichkeit der Ermaͤßigung, so wird die Ge⸗ die unentbehrlichsten Beduͤrfnisse zu bestreiten, ohne das Kavital⸗ hat eine neue Sternkarte zum Gebrauche fuͤr Seefahrende, heraus⸗ wurden aber bald von der Mehrzahl seiner Vere ken E Se. I veIeEEEEEö anzsegecne h a Fee Pece ee . gegeben. Bei Menschengedenken haben Stuͤrme nicht so Schweigen gebracht. 5 hem Beitretenden ist die Schaͤtzung des wahrscheinlichen sottung diese tgen ölichen de 1 Hitten. t ber . b 19. April. Aus den Ersparungen bei der Ptzte⸗Ertrages uͤberlassen, in e. mit br vsagebender 6 naage ebrhelser ne ve⸗ iaß gen; e . * * vFrea Komtoirs fuͤr das v. J., haben Ger becspielsweise in folgender oder aͤhnlicher Art: aufkum an dem Bestehen dieser Anstalt, durch seinen vanes se Hh⸗ 8 ater g ausgezeichneten Marstall⸗Beamten, 25 ( v1“ den Beitraͤgen, Antheil nehmen moͤge. Das beklagenswerthe

8

——

„Sl

un ([

v“