1822 / 55 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 07 May 1822 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 56 einiger Zeit, ein Stuͤck von dem 2 angekommen, aus wel⸗ rstin Kaiserl. Hoh., Anfang Mai dis Ugtot teilten sind nicht minder beruhigend; seit den nien abgefallenen Amerikanischen Provinzen, zur Herstellung ange⸗ chem der Sarg fuͤr Bonaparte verfertigt worden, und einiges von Petersburg nach icten us. Sannemsong in Palermo neuerdings ergriffenen messener Handels⸗Verhaͤltnisse zwischen beiden Halbkugeln, in ei⸗ Gras, das auf seinem Grabe gewachsen. hier eintreffen. ¹ 4 ist die Ruhe vollkommen wieder hergestellt.. nem vorlaͤufigen Berichte, ihre Meinung uͤber diesen wichtigen Ge-

Ein hiesiger Kaufmann machte neulich durch die Zeitun⸗ Livorno, 216. April. (Aus dem Oesterr. Beob ) 8 (Der Beschluß folgt.) W1 genstand, sich noch vorbehalten, jedoch darauf angetragen, das Gou- gen bekannt, daß er einen Komtoir⸗Bedienten suche, welcher heute hier eingelaufenes Sardinisches Fa 3 üher Ritter Hamilton, K. Großbrittannischer Gesandter am hie⸗ vernement zu ersuchen, zuvoͤrderst die Meinung des Staats⸗Rathes

ches Fahrzeug, welches lüer -

an eine eingezogene Lebens⸗Art gewoͤhnt sey. Hierauf meldete in Aegypten, am 20. Maͤrz verlassen hatte, erfaͤhrt man wofe is hier angekommen. uͤber diese Angelegenheit einzuholen. Genehmigt, mit dem zu- r andern einer hei Jahre i fäng- Schiffe von der Tuͤrkischen Flotte, die inntli 11, April. Rach lange anhaltendem sehr warmen satze, das Gouvernement moͤge sich bemuͤhen, die angemessensten sich unter andern einer bei ihm, welcher ahre im Gefaͤng⸗ 2 bekanntlich An rin, 29** 8 8 7 Jah faͤng danellen aus 9 Anfangaun stern Nacht ploͤtzlich Schnee, so daß am Morgen Mittel aufzufinden, um das Interesse der uͤberseeischen Provinzen nisse gesessen haͤtte. Vorgestern wald des Sir Fr. Bur⸗ aus den Dardanellen ausgelaufen war, und Truppen siel vorgestern Nacht ploͤtzlt 2 g am Morg F 8

1 7. ans Land gesetzt hatte, nach dem, am 6. Mäa 6 ere Stadt umgebenden Hoͤhen, mit diesem, um die jetzige mit dem der Halbinsel zu verschmelzen, und wenn das gegenwaͤr⸗ dett Antrag auf Erflehung der Koͤniglichen Gnade fuͤr Hunt im Meerbusen von Patras, gegen einen Tpeil ger 2 msts hier aͤußerst seltenen Winter⸗Schmucke bedeckt waren. tige Budget dazu nicht ausreiche, so schleunig als möglich den vh S8 vdiin 8 X. 8 Peei⸗ des 2 5 kadre bestandenen siegreichen Gefechte, am 14 Maͤrz iech 8 hbat der weiße Maulbeer⸗ und der Obstbaum, da der Schnee b 18 vceseh. enes voin I 52 et

* arter gestiegen, und man i Alexandrien eingelaufen waren. b schmolz, nicht gelitten. 9. ie Gesundheit de niger hat sich bereits so weit gebessert, dder Meinung, daß in kurzem die Preise noch hoͤher gehen deIn einem Schrelben aus Alexandrien vom 20. Ma Ftan 2 Aprl. Der Kais. Russische außerordent⸗ daß Se. Maj. seit drei Tagen das Bett verlassen konnten. Die . werden. Auf den Land⸗Maͤrkten kommt immer weniger Ge⸗ bieruͤber: „Am 14. d. M. erschienen bei —2 heftigen Gevollmaͤchtigte, Graf von Tatischeff, ist, auf seiner Ruͤck⸗ Gemuͤther sind h- Ae2en, veneans cch Wee 2„ 48

rraide zum Verkaufe, und die 1vn⸗ steigen verhaͤltnißmaͤßig 3 Segel von der vereinigten Ottomanischen Flotte, nvon Wien begriffen, gestern g.- durchgegangen. b c4% Fr⸗ kzbsth 29 vp 8. c Be. 8 3556 13 hrend Franz. Nachrichten aus 8 eere 5 ver en zaeseste azleres Statthalters garschau. Unterm 23. April ist hier folgendes Dekret des Der Koͤnig hat auf das Ansuchen hreüer Minister, um Aushaͤndi⸗ atinopel bi⸗ 25. 2 2 - 8 a 1 ersche Kor n gaj⸗ . 7. E ven das . 3 5 rz riegerisch lauten, spre⸗ nere Tunestsche und Algterf de garens. Sa pe unhen Zalgczek erschienen: des Kaisers von Rußland, Koͤni⸗ gung der Reise -Pösse für den gesandten, den Wunsch gezußert, nung auf des ten, nur von der Hoff⸗ kleineren Fahrzeuge liefen sogleich in den alten Hagenbe dhipoen ee Frexanszeünr der Füͤrst Königliche Statthalter daß ein so eklatanter Schritr ven“ 9 . 8 A b 1 Se. j. ie Not it, taatsrath dar⸗ 8 Der Geburtstag des Koͤniges ward am Dienstag sehr dersen rche des hrar sche der lehtenen wardes jtatsratbe. eeRegeens u gihrerah een. Sie vl⸗ettedeeheen Hesct Fnn Featufo 8 üm⸗ glaͤnzend begangen. Das Morning⸗Chronikle behauptet, daß gehoͤren zu der Eskadre, die in den eren Diese grich Russische Zollsostem . der Nothwendigkeit, die im lauf. Der Koͤnig hat durch eine Verordnung vom 9. d M, den des bei der Kour ebenfalls erschienenen Spanischen Ambassadeurs, unter Pepephi Halil Bei's Kommando, mit 36s Tr nn e . Handels⸗Begimmungen mit den Beschluß der Kortes genehmigt, nach welchem Riegos Hymne zum in dem Hof⸗Cirkulalk absichrlich keine Erwaͤhnung geschehen fey. und Landungstruppen an Vord, aus den Dardanellen au des obigen Beschlusses vorgeschriebenen Hrundsaͤtzen bis heeg Pheh Fhaes ist. lche ber Staat seht Rach wtt Der Marquis von Londonderry gedachte heut eine Mo⸗ war, und diese Truppen bei Modon und Patras ans La gführung des neuen Handels⸗Tarifs fuͤr das Koͤnigreich Po⸗ 98 1* .. e che der Staat fetzt noch mit 9 tion, den Ackerbau betreffend, zu machen, allein die Unpaͤßlichkeit hat. Es heißt, daß die Eskadre, sobald sie frisch verpyehlEinklange zu erhalten, haben Wir auf den Vorschlag der Nes 29 9 ö die es als uͤberfluͤssig nach un 8 vv. I haͤlt noch an, so daß er den Antrag auf den ö. EE unter dem Komn ungs⸗Kommission der Einkuͤnfte und des Schatzes bestimmt nach ac Afrika sins Spantich 18 s ätsah. ne g.2 sese dut. Iie bsk „fen werde. Besagter Statthalter ist diesen Mor 2 m . t der herabgesetzten Zoll Abgabe waͤhrend meele einzukaufen, und bei uns heimisch zu machen. Kein Thtier ne hiesige Buchhandlung verkauft jaͤhrlich 5 Mill. Buͤ⸗ men, und T gen. bier ün. 1. Die Woblthat der 2 5 5 um Transport ist an Schnelle dem Heiri aus dem Inneren Afri⸗ cher und b. edi en, und hat sogleich den Tunesischen und Algierschen gühese, soll auch fernerhin bei solchen Waaren Anwendung zum Transpor Heiri n Inneren Afri⸗ 1 89 um ö 60 Bediente und mehr als 250 Buchbin⸗ deren Fahrzeuge beim letzten Sturme am meisten gelitta Laufe der Fruͤhjahrs⸗Messe zum Gebrauche und ka’s vergleichbar; ein solches legt, leicht beladen, taͤglich 75 Legua don, jetzt ; vr EEööAö““ Ih, ei haben den 8 Fen.re henens e W“ 819, befestigte Stadt Coro, auch klein Venedig genannt, i Milll. 600,000 Zeitungen verkauft. D. Camillo Borghese, für sich und dessen Familte, das zesigung der Messe bei den Kaufleuten verbleiben, der gewoon. wieder in die Gewalt der Kolumbier gekommen. AMNach den Ansichten des Kpt. Manby, sind die zahll Eilande sche Patriziat bewilliget Foßsbigung der en K 84 Zoll⸗Tarif Lissabon, 10. April. Nach heute eingegangenen Nachri des Stillen Meeres von einem und e Genua, 17. April. Zur Empfangnahme J. J. M Hös LEE1111A1“ ten aus Bahia, herrscht daselbst die vollkommenste Ruhe: die von 6 - 8 8& 3 1 . 8 g. 225“ M. mM. Kortes e 8 . 8 2 em⸗

. 1 2₰ 7 9 ; 8 8 24 imnste rI. . 2 naͤmlich unter das linke Knie die Insignien eintatowirt: dies ist wollen, werden bereits glaͤnzende Vorbereit -Se Mes⸗ 2v Wa 2e. wieder pedition, ist auf Fernambuk ohne allen Widerstand gelandet. ein Kreis, der wie ein S 2 j Pisa, 10. April 8 ungen getrofeßfuͤhrten Waaren nicht entrichten wollen diese Waar⸗ Die Kortes sind geneigt, die Wuͤnsche Brasiliens zu erfüllen, Se xis 1een 8 . aussieht, und mit einem 1 bn Palaft ie in Morea und Hellas gelegesfuhren; in diesem Falle muͤssen sie aber vorher eine baare sollten diese nun auf völlige Unabhaͤngigkeit oder auf eine politt⸗ Se. breient nn, b 3 einem Malteserkreuze aͤhnelt. Mit Guͤnsilinge 22 äͤste der Agas, Sultaninnen und andeion bis zu dem Betrage des Konsumtions Zolles stellen und sche Vereinigung mit uns gerichtet seyn. Der Koͤnig faͤhrt fort, Stünvilver, deren . 8 man andere niedlich eingeritzte Verkauf v te, werden vom Hellenischen Kongfigen Vorschriften nachkommen, welche die Regterung zum die durch die neue Ordnung der Dinge vorgezeichnete Bahn mit Ueanee d. * —2 zv EE—2— 8- St eogten ne⸗ 8* lebr. natuͤrlich, daß das Moe der Vermeldung der Defraudationen, vorzuschreiben fuͤr b außerordentlicher Gewissenhaftigkeit zu beschretren⸗ 8 3000 Miles von Otaheiti gelegen, und alle diese Zeichen 9 gen Grundstuͤcke, nicht traue- ““ Erzeugnissen von Hanf, Flachs, 8 8 Pen⸗. e lchat in Janeir enchet⸗ E. EE’ und der sand 1 I.N Fürste nehume Piemont). Am 31. M. und Leder, wird die ganze Einfuhr und Konsumttons Ab-† 1“ Sesras dö-

8 1 1 ee, fand mit den Sei schich bia Feuer 8 ti S 20 2 1 . . 2s Aus gen: Hen. G. Pii n Miranda⸗ 1 die er zuf des Kavifains linten v9 88 70 88 F LSe den nahen Wald ergrif. L““ 99 Prensne Finanz⸗ und Schatz⸗Minister und den Marechal. d0 campo, Hr ihm fuͤr die Freude dieser Lektuͤre, viele werthvolle Geschenke machte Wald⸗Hoͤhen bis nach Cervarolo aus, und legte den obere Der Beschluß folgt.) 1 Q11“ Oliveira⸗Alvares iean EEöö Viele Portugtesisch und ihm die ausgezeichnetste Achtung bewies. dieses Stäͤdtchens in Asche Meilenweit stellte sich bei Ft. Petersburg, ¹9. April. Der bekannte General Klin⸗ . und JII““ b8b vubn, nacse gr 18 d. Frankfurt, 23. April. In die Staatspapiere ist eini⸗ furchtharen Schauspiele, die Alpen⸗Kette, unseren Augen Goͤthes Jugendfreund, hat sich schon laͤngst vom oͤffentlichen Diens g-er n, Me hten 1. daß . Veasfien. 858 ger Halt gekommen, denn Besserung darf man es wol nicht . 8 Fammen⸗Meer dar, aus dem die Eis⸗ Givfel⸗ voßsdienst ganz zuruͤckgezogen, und nimmt jetzt nur noch Theil zende Provinz Quito, von Svanten nicht mehr abhaͤngig seyn 3 nennen. Um zu sehen, welche Summen zur Deckung des wie ö“ Vorgrunde brennenden Masse, grell besser Direktion mehrerer hiesiger, unte dem Schutz J. M. der und sich daher fuͤr Frei erkläͤrt habe. Srhmnt s . 83 Ausfalls erfoderlich seyn werden, wenn bei Austauschung der porstaärrten n aussahen, die bis in die dunkeln Wollsin e; ; beeneee bbö Fabrikant Gu⸗ eine Million betriebsamer Bewohner, und 7820 Meilen des à 5 pCt. negocirten Anlehen hiesiger Stadt, in 4 pCt. Ren⸗ Rom, 17. April. Se. Heiligkeit begaben sich gest 2, ungesühr Millionen Rubel e n ein⸗ fruchtbarsten Landes. ten, die Inhaber von Obligationen ihre Fonds zuruͤckziehen der vor der Porta Flaminia belegenen Wiul de⸗ Gafh er war zugleich Bankdirektor in Moskau, und hat, um 0 wuͤrden, sind letztere um Eingabe ihrer Erklaͤrung aufgefodert wo Höͤchstdieselben laͤnger als eine halbe Stunde lustwandehe belfen, nach seinem eigenen Gestaͤndnisse, fuͤr 250,000 Ru⸗ 4*4* worden. Wer fuͤr sein Kapital keine 4 pCt. Obligation in „Von unsern Domintkaner⸗Missionatren zu Tungquin, i sche Wechsel gemacht. Er ist gegenwaͤrtig gefaͤnglich einge⸗ Berli eschl 8 1 Tausch nehmen will, der erhaͤlt sein Geld zuruͤck, zu dessen terindischen Katserthum Anam 8b sind hoͤchst traurige Nach!.— Es geht die Rede, daß der Kaiser St. Petersburg Mitte Artik 88 in. (Beschluß des, im vorigen Stuͤcke abgebrochenen Abtragung die Stadt ein neues Anlehen eroͤffnen wird. aimatgangen, Das ungesunde Klima und der Widerwille Nonates verlassen werde. tess, d h auf 25 Jahre privilegirte Hagel⸗As- Ein Niederlaͤndischer Beamter, welcher eine betraͤchtliche Summe gläͤudigen, setzen die Selostverlaͤugnung der Missionaire See sekuranz Kompagnie betreffend.) Satgn jal 1 6 . Rliche Summe auf die haͤrteste Probe, so daß diese genoͤthigt sind, immer dessa, 8. April. Die Insel Scios (auch Chio), eine der 5. Sobald der Versicherte Hagelschaden erlitten hat, muß der⸗ auls Aner Koͤnigl. Kasse entwendet und sich damit auf fluͤchti⸗ umher zu irren, und nur des Nachts sich zusammen zu jen im Archipelagus, welche bis jetzt unter den christlichen selbe laͤngstens innerhalb dreter Tage, der Direktion, oder dem 89 ganee⸗ ist 88 CC“ 58 der Landes⸗Bewohner nich fuͤr Reertech FEien galt, soll am 22. Maͤrz die bei He 8 angemeldet war, da⸗-«- ischen Kommissairs, arretirt worden. as. Geld hatte der der niedrigsten Stufe, wie schon daraus hervorgeht, daß des Kreuzes aufgepflanzt haben. voon Anzeige machen, und vei etwaniger Abwesenheit, von ei⸗ Fluͤchtige dem Wirthe seines Gasthauses in Verwahrung gege⸗ der Haupt adt Cachao, alle noͤthigen Handwerker ele Buchlgon; ische aͤnze April. richten nem Stellvertreter diese Meldung besorgen lassen. Hienaͤchst ben; es war bis auf 3000 Fr. noch vorraͤthig. Die Ausliefe⸗ kereien und Kanonen⸗Gießereien besinden. E e gseh ts ra⸗ iszeben Mahc hechic ver Lelsgare sse⸗ defühsne, G ne Rafar rung des Verhafteten ist, da mit den Niederlanden kein Kar⸗ Neapel, 15. April. Mehrere Franzoͤsische, so wie Uenn wo dieselben nach Konstantinopel gesandt werden sol⸗ 92 . 5 vga te süs 1 6 11.v n Es muͤssen tel besteht, vor der Hand noch verweigert, bis man Koͤnigl. teutsche Zeitungen machen seit einiger Zeit ein besonderes S6. noch zuruͤckgebliehenen werden streng bewacht. Viele 88 98 heh. sem 86 haf g er 2* Kenntnisse und Niederlaͤndischer Seite die Reciprocttaͤt zugestehen wird. daraus, die fruͤheren und jetzigen Begebenheiten im Konll ziehen in die kleine Wallachei, weil man eine Insurrektion 8 so naher 1 rwat dtsch 6 8 1 27 se st, noch unter sich/ Die Republik Kolumbien soll sich unter andern auch an zu entstellen. Man kann dies nur den Umtrieben der rebervier beim Ausbruche eines Krieges befuͤrchtet. Krajova woll⸗ Verwandtschaft oder solchen Verbindungen stehen, e. e Tuͤrken bereits verbrennen, allein der Kiaja Bei hat es] deaß sie den Gesetzen zufolge (Allgem. Ger. Ordn. Th. 1. Tit. 3 10. §. 228 und folg. oder nach den sonst giltigen Verordnun⸗ .

des Großherzoges von Hessen Koͤnigliche Hoheit, und an die nairen Partei zuschreiven, die mit neidischen Augen sie Dant sey es der Sorgfalt der erhabenen alltirten Maͤchfibt zu verbindern gewußt. gen) als Beweiszeugen vernommen werden koͤnnen.

Schweizerische Eidgenossenschaft, wegen Anerkennung ihrer Zant. b 3 neuen Gestaltung, gewendet haben. da gesendere der Vorsorge des Hauses ‚esterreich, Ordnemlin, 14. April. In Salonicht n rde am 31. Maͤrz der* Diese drei Landwirthe unterziehen sich sodann der Abschzz⸗ m b April. Die èi 8 hei der Lud⸗ afas.⸗ gt, r onst Verwirrung herrschte, und die der Psedische Konsul, Cyriakus Joanino, nebst mehreren Griechen, zung der, durch den Hagelschlag vorgefallenen Beschaͤdigungen

Ka rlsruhe, 29. April. ie iefe des, ei er Lud⸗ ufbin 88 mdchte, daß die herrschende gute Ordnung unsperrt. Vor dem Hafen von Salonichi kreuzten Griechische unter der Leitung eines, zum Richteramte verpflichteten oder wigs⸗Saline, auf Salz niedergetriebenen Bohrloches, betraͤgt] nur scheinbar, und lediglich eine Folge der von Gewalt esse, die sich uͤberhaupt wieder zahlreich in diesen Gewaͤssern zu gerichtlichen Funktionen qualistzirten öͤffentlichen Beamten,

452 Fuß ²2 Zoll. Das erste dabei erbohrte Salzlager ist 15, ten Furcht sey Die Ausfalle der Zeitungsschreiber kont, und einen angeblichen großen Seesteg uͤber die Tuͤrken dessen Auswahl und Anrufung ü virsem (enn deeen, uns einzig das Gefuͤhl der Verachtung erregen, weil jeldigten. schaͤdigten ebenfalls asbeia getelt bieser Frech nesen wals⸗

das zweite 37 Fuß maͤchtig; die herausgehobene Soole duͤrfte un 1 27 bis 28 88 halten. Vorurtheilen verblendet ist, durch Thatsachen siorfu, 12. Maͤrz. Das Griechische Geschwader, welches sich Besitzer und Pachter, die selbst die Jurisdiktion ausuͤben, ein In der eilften Sitzung der Badischen Staͤnde trug der 8 wohlthaͤtig der Einfluß derjenigen Maßreg den Jonischen Gewaͤssern befindet, desteht aus 59 schweren, benachbartes Gericht requiriren. Der Verhagelte hat vor Abg. Bassermann darauf an: Se. Koͤnigl. Hoheit ehrerbietigst 4 8 ie diesem schoͤnen Theile Italiens die Ruhe wißrtege ausgeruͤsteten Schiffen, meistens schoͤn segelnden Briggs, der Abschaͤtzung zu uͤbergeben: a. der Gerichtsperson, welche 1 Gee ene- . b 8 geben haben. Auswaͤrtige koͤnnen unsere Lage aus dem er sogenannten Kondronauͤs, Schiffen von neuer Bauart, die Verhandlung leitet, das Reglement, d. den zu 8 zu bitten, einen Gesetzesentwurf vorlegen zu lassen, welcher, Gesichtspunkte nicht betrachten; durch falsche Rachrichten er Masten und Karonaden von schwerem Kaliber Taratoren, aa. ein Verzeichniß de hagelten A vergigenen so lange Frankreich auf seinem jetzigen Zoll⸗System beharre, leitet, und unbekannt mit den, von dem Parreigeiste zur Ernser 76jahrige Archont Baruchas, hatte sich im April v. JF, Bemerkung der verbagelten Frchte, ee . Fe und besonders, wenn der neue Entwurf des Franzoͤsischen Zoll⸗ sne zpe. Frgrifenen Mitteln, ist ihnen nicht zu verargenitras nach Cekalonia piccols geftuchtet, wo er mit 5 ihm Register, wenn solche vorhanden, oder die Saat- Register. Gesetzes von den Kammern angenommen wuͤrde, den Eingang den em erich wersten beimessen. Um jedoadten Frauen und Maͤdchen ruhig lebte. Au Befehl der Taratoren richten ihr Gurachten dahin, ob der Schaden fuͤr Franzoͤsischer Produkte und Fabrikate gaͤnzlich verbiete, und schen Anstcht ärger ichen Eindruck zu verscheuchen, den jer ung mußte er aber das Land raͤumen, und ist mit seinem voll, fuͤr 1, 3, 1, 8, 5, u. s. w. anzunehmen. Ein Ausfall un⸗ den Durchgangszoll so erhoͤhe, daß er einem Verbote gleich 1* erwecken koͤnnten, wird eine etnfache Darsth Kreise einem Barbaresken Korsaren in die Haände gefallen. ter 1z ist nicht zur Verguͤtigung geeignet, so wie auch der Er⸗ kaͤme. de Raseesianthell ab eh hen seg die 8 Der 55 auf dem sen So Fhe 168 vicht aaf die 8 Hages, hnliche schaͤdliche Einwirkung ni b i je tz 9858 2 eren Wra, auf der Insel Leon, verhaftete General Camvana un von Windschlag und Regenguͤssen ausgedeh Vor wenigen Tagen ist eine Kommission niedergesetzt, um bgh Fgezengen und unparteiische Beobachter bestaͤtigt is seiner Genossen, weigern sich gegen die von Riego, zu 7. Die Taratoren werden bvon der Gelschesnesaht ecßbetn her⸗

den wichtigen Gegenstand der Trennung der Justiz von der nüngehr ehn Zahe e 8⸗ a7 chre, eha b b veqe vHeFdr 2i . bn.8e2 e Oesterreichischenzen der Theilnehmer an fruͤheren Verschwoͤrungen, mit Ein⸗ nommen, zur gewissenhaften 5 Administration, und eine dadurch zu erzielende Vereinfachung pen in Neapel einruͤckten, und waͤhrend dieses ganzen Zeitz der ** benbich 1— bvalt 18 Iea zu⸗ und zur Drre vhnneennaft Erfuͤllung des Geschaͤfts vereidet der letztern, in weitere Berathung zu nehmen, und nach 14 . Stimme uͤber sie; schwerlich wird mat und haben den Kortes eine Bittschrift um Fortsetzung ihres 8. Nach geschehener Besichtigung giebt jeder Takator, ohne Ruͤck⸗ Tagen das Resultat derselben, der hoͤchsten Wuͤrdigung zu un⸗ er Senn. g2. finden, die mit groͤßerer Aufmerksams uͤberreicht. Die Haͤlfte des Zehnten ist besonders üer Urache arhdenehespen angung eeh gehtndaf n gehna sest terlegen. nag so 8 urch ein exemplartsches Betragen, selbst die 8is der Dotation des Klerus bestimmt worden, und wenn und bei abweichender Meinung uͤber die Groͤße des wirklichen Weimar, 30. April. Se Köͤnigl. Hoh. der G üͤgigste Gelegenbeit zur Erweckung von Unzufriedenheit zu serminderung der kirchlichen Subfidien in einigen bischöfli⸗ Schadens, bildet der Durchschnitt die Norm. Wenn uͤber die

Weimar, rll. Se. Koͤnigl. Hoh. der Großherzog den. Sie leben unter uns, wie unsere Bruͤder, und ter v büldet der.. hat die Stellung der Kavallerie und Artilleri dem Bun⸗ sich nur durch die V B 9. 7 unterprengeln, zur Sicherung der auf mindestens 300 Dukaten Frage, ob die Fe öfrachts ic itzer erbssrn 1e e rtillerie zu dem Bun⸗ sich nur durch die Verschiedenheit der Sprache. Die Wuͤtklzten Besoldung der Pfarrer nothwendig wird; so sollen die andre Naturereignisse auf den endlichen Ertragsausfall Ein-⸗ Verschiedenheit der 6

desheere, fuͤr die Fuͤrstl. Häuser Schwarzburg⸗Sondershausen Sanftheit ihres Benehmens haben ihnen allgemein Achtußen solche zu verfuͤgen berechtigt seyn. Der Herausgeber fluß gehabt haben? u. dal. m., Ansicht vor⸗ koͤmmt, eutscheidet die Stimmen⸗Mehrheit.

und Schwarzburg Rudolstadt uͤbernommen. Der daruͤber ab: Vertrauen gewonnen. Das lobenswerthe Beispiel ihres Cheß aufruͤhrerisch den Gerichten denuncirten Zeitschrif 8 8 8 8 8 8 2 (442 8 ft la 1 4 geeschlossene Vertrag, wird bei dem teutschen Bunde zur Ge⸗ Germerog⸗ vve ist auf ihr Betragen vom wohlthaͤtigstesola, hat sich der gegen ihn verhaͤngten Untersuchung durch 9. Die gehorige vorschriftsmaͤßige Einleitung der Taxe, so wie flusse. Die Berichte aus den Provinzen lauten biemit uͤbercht entzogen. Auf den Vorschlag verschiedener Deputir⸗ das Resultat derselben, muß durch vollstaͤndige, von dem das

nehmigung und Garantie angezeigt werden. Die Welmarsche sch Kasvallerie kommt nach Eisenach zu stehen, wo man das 88 mend. Man versichert aus Cosenza, der Hauptstadt Kalae Reorganisation der entwaffneten National⸗Miliz von Pam⸗ ganze Verfahren dirigirenden Richter aufzunehmende Verhand⸗ eeen iezzude zu einer Kifchen emnrichten taßt⸗ 7. 1 Bewohner die Truppen gegenwaͤrtig mit der groͤßtm zu verfuͤgen, schritten die Kortes zur Tages⸗ Ordnung. Die lungen dargethan werden. Dabei sind die vorgeschriebenen Der Herr Erbgroßherzog K. H., wird mit seiner Gemah⸗ keit 28. 1. rsne behandeln, und dadurch ihre wahre Anhässston fuͤr die Ueberseeischen Angelegenheiten hat in Betreff Nher aec Ege geen aach dar des e,N 2 9⸗keit an die erhabene Person ihres Souverains bethaͤtigen. Vorschlag gebrachten Unterhandlungen mit den von Spa⸗ lich ihre Sicherstellung suchen, und nur i den Foͤrm⸗

v 11 1“

8 ½

1“ *

v““ 3 11“