Jetzt wurde zur Wahl von Vertretern der Kirchen⸗Gemeinden
1 h. beigefuͤgtes Preis⸗ und Probeblatt zu naͤherer Kenntniß zu geschritten, und uUm durch den Bau einer soliden Kirche nicht mit Derselbe glaubt mir Behimmnbeit, auf denselben . 4 Haltung des Gottesdtenstes aufgehalten zu werden, einstweilen ein ßerhalb rechnen zu duͤrfen, wie solcher seinem Manufakt, Gebaͤude, welches fruͤher einer andern evangelischen Gemeinde als sem ersten Erscheinen, hier allgemein zu Theil geworden Kirche gedient, angekauft und in der Mitte der neuen Gemeinde des Hrn. Erfinders Versicherung besteht seine Tusche in allem! aufgerichtet.“ 8 . 8 Probe, wie die vorzuͤglichste Chinesische; sie sei ebenfalls sehr 8 Dte jetzt schon so betraͤchtliche Seelen⸗Zahl der vereinigten zartglaͤnzend auf dem Bruch, von gutem Geruch, bequem; Gemeinde von mehr als 6000 erfoderte, daß sogleich zwei Predi⸗ bar beim Einreiben mit Wasser, angenehm zu verwasche ger angestellt werden mußten, um dem Beduͤrfnisse der Gemeinde braͤunliche fallend und wasserfest bis zum dunkelsten Aufzn eantsprechen zu koͤnnen. Hiezu wurden der bet der bisherigen re⸗ selben. Die naͤmlichen Eigenschaften besitze auch die B formirten Gemeinde zu Baarl angestellte Prediger Snethlage, und Tusche, nur daß solche, zu ihrem Vortheil, in einem warme der bei der bisher evangelisch⸗lutherischen Gemeinde zu Wichling⸗ vollen, aber glanzlosen Dunkel, die schwarze Tusche hingegen mi 1113“] 1 1“ EWVI““ hausen angestellte Prediger Leipoldt friedlich und fast einstimmig er⸗ hellglaͤnzenden Dunkel erscheine; Die aͤußere Gestalt dieser 1111114A6A₰*²] waͤhlt. zen und braunen Tuschtafeln ist laͤnglicht viereckt, gleich der
vüaeebint
“ 111“ 8 “
Eine Unions⸗Urkunde wurde entworfen, und den geeigneten dischen, mit altteutscher Verzierung, und außer , hoͤhbern Behoͤrden zur Pruͤfung und Genehmigung vorgelegt, wo⸗ r. 3 bemerkten 9 Fn . 81⸗ en durch die Gemeinde und die beiden Prediger fest mit einander ver⸗ stem, die zweite mit gruͤnem Golde und die dritte mit Silde Plunden werden, und Liebe und Einigkeit zwischen allen befetget jetzt an tbeilweis verztert. Ferner enthaͤlt die eine Seite den wird. So entstand eine neue kirchliche Gemeinde, und zugleich im men des Hrn. Erfinders in Chinesischen Schriftzeichen, u. die a Wupperthale und im Kr. Elberfeld die erste vereinigte evangelische ebenfalls dessen Namen und den Ort der Verfertigung in te Kirchen⸗Gemeinde. —* b Schrift. Die Preise der schwarzen Tusche hat der Hr. Erfinder 3 e⸗ frohe Tag, wo die Kirche derselben feierlich verschiedene⸗ ihm neuerdings gewordene Vortheile begünstigt ewere 8 1 8 um 3 des ises herabe iner Versi⸗ 1 um solche versammelt, um der herzerhebenden Feier beizuwohnen, nachtheilig geworden zu seyn. Wegen der beigetaͤgten m t 14 u welcher sich aus Duͤsseldorf unser verehrter Chef⸗Praͤsident, glaubt er bemerken zu muͤssen, daß viele derselben, theils Freiherr von Pestel, mehrere Mitglieder der Koͤnigl. Regierung, der bedeutenden Zahl von erfoderlich gewesenen Exemplaren 8 8 8 “ 8 EE““ E aber auch, weil mehrere von fremden und noch ungeuͤbten! Kronik des [8“ e nit Roß, auc rere Geistliche beider Kon⸗ haben angefertigt werden muͤssen, nicht ganz befriedi 1 W11“ ; irs⸗ in ihrer ger-. der des Presbyteriums der neuen evangelischen Gemeinde, und die 11“ S S 6 Rath vn F rmundschafteen dech. Fber⸗ Laite8.e get beendigt und dasselbe hierauf genehmigt. Heute wird die Gheder derfelben in der neu errichteten Kirche. Um, 9 Uhr be⸗ schönere und vollkommen probehaltige zu uübersenden. 8 bst⸗ N.eIgs26 het letzte oͤffentliche Versammlung der Deputirten⸗Kammer statt gann die Feierlichkeit mit einem herrlichen, für dieselbe gedichte⸗ kauf geschieht in daarer Zahlung. Bestellungen und Bns Halbestadt zu eehentden Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath finden, in welcher die Koͤniglichen Kommissarien den Beschluß ten Gesange, der von einem großen Orchester und vielen Sängern, den postfrei von ihm erbeten. Von ꝛ0 Rthleu an, beng Königl. Maz⸗ e“ th bei dem der dermaligen Sitzungen ankuͤndigen werden. Die naͤchste aufgefuͤhrt wurde. Nach Beendigung desselben eroͤffnete der Kö⸗ einen verhaͤltnißmaͤßigen in Tuschen beizufuͤgenden Rabatk ck zugleich zum Geheimen Ober⸗Revisionsra hieselbst, Sitzung der Kammer wird bereits mit dem 4aten Junius, als P.8 grveeee, Hen., 2 7 grßern nachzuweisend sichern Bestellungen, sinde aber ins⸗- und Kassationshof fuͤr die Rhein⸗Provinzen hieselbst, am Jahres⸗Tage, wo der Koͤnig der Nation die Charte Veristb⸗ 8 Se Hoͤchsten, und sprach den oft vernommenen Dank ber ses EEE1.—— la Lerab Majestät haben den bisherigen Kammerge⸗ hen hat, wieder beginnen. 8 — dernging⸗ dhs eege wintsa⸗ 5 eng . 1812 1“ der buntfarvigen Tusche, von welcher derselbe, durch seine ath Kuhlmeyer, zum Direktor des hiesigen Vor⸗ Am 29. v. M. hat der Prinz Paul von Wuͤrtemberg bei aUͤ 1 “ geruhet. SESr. Maj. dem Koͤnige eine Privat⸗Audienz gehabt. — Ueber⸗ 1 demjenigen, welcher ihm bis zum 1. Mai k. J. das hoͤch X“ 1 öee.—* Jahrestag des Einzuges des Koͤniges in die
al⸗Superintendent Roß die Kanzel, und hielt eine gehaltvolle, genü⸗ G b auflich ber! Fn w 8b “ as Gemuͤth ergreifende Einweihungs⸗Rede, in welcher er⸗ in ge⸗ eee 8 18 Hauptstadt, hieseldst feierlichst begangen werden. — In der * 8 np 98 n das erfoderlich Naͤhere hieruͤber gern mittheilen. Desfallsige Korfst z er 5b eselbst i vaͤrtig raͤngter Kuͤrze, die Gemeinde zu einer vereinigten Evangelischen werden ebenfalls postfrei erbeten ver am a., 3., 4., 6., 7. und 8. d. M. gezogenen Werkstatt des Herrn Carbonneau hieselbst ist man gegenwaͤrtig einsegnete, und ihr die üͤbernommenen Pflichten an das Hert legte. Seg B- 8 Kleinen Lotterie, siel der Hauptgewinn von mit dem Gusse der Bildsaͤule Ludwigs XIV. zu Pferde, wel⸗ eb— Verfasungs⸗ Jetztbluͤhende selt und schoͤ G sei hr 48,8 bei Behrend in Landsberg a. che auf dem Platze des Victoires errichtet werden soll, beschaͤf⸗ Urkunde, und installirte durch den Inspektor von Necklinghausen ——ad⸗ eeüee Sewschse Mthlen. auf Nr. 26,215 de. wahvinne zu 4000 Rthlrn. tigt. Die feierliche Einweihung dieser Statue ist auf den 25. das Presbyterium, nachdem demselben seine Verpflichtungen er⸗ nigl. Botanischen Garten bei Berlin. Den ahe; die naͤchstfotgenden 2 Hauptgememnnehöner A. Simons, August d. J. festgesetzt. — Die Auffuͤhrung der Tragoͤdie laͤrt und solches sie zu erfuͤllen gelobt hatte. Nachdem die Unions⸗ Brassi lat 1. Caulophvll f das von dem hiesigen Lotterie⸗Einnehn 8 1 E“ 1“ . 8 ers w 85„8 & t rassia maculata, aus Jamaika. Caulophyllum fi 2 8 d Nr. 43,530 bei Attila ist von Seiten der Behoͤrde untersagt worden; wie man ürkunde verlesen war, erfolgte eine Rede des Inspektors Bodding⸗ * e 8 vI‚rum nckgegebene Loos Nr. 4543 und auf Nr. 43,59. - F F ausen, gerichtet an die beiden Prediger, Snethlage und Leipoldt, 88 88 aus “ 1“ in Karge; 3 Gewinne zu 2000 Rthlrn. auf Nr. 16,413. behauptet, aus dem Grunde, wesl aiulg en e 1.38 77 81,1 8, welche hierauf feierlich das Versprechen wiederholten, ihre Pflich⸗ den Kanarien. C. zuberosus, von den Kanarien? Qin Karge; 8 SGewinne zu 1200 Rthlrn. auf Nr. 278. reits gestrichene Verse darin wieder aufgenommen worden sind. en als Seelsorger mit Gottes Hilfe zu erfuͤllen. Run solgte ein laria heee vom Kap. Curculigo latifolia, aus St. ind 11Ss 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf — Man schaͤtzt den Ertrag der zum Benesiz der Dlle. Georges erzerhebendes Schlußgebet des General⸗Superintendenten Roß, rika. ypripedium pubescens, aus Nordamerika. Gic . Kkre v9 9 22, 106 und 42,244; 1¹0 Gewinne zu gegebenen Vorstellung auf 30,000 Fr. — Das Departement worauf das Saͤnger⸗Chor feierlich das große „Hallelujah“ an⸗ ria bisnagarica, aus Bisnagar, in Ostindien. Gloxinia assrn⸗ auf Nr. 5154. 7949. 10,055. 15,028. 27,275.] der Seine u. Oise wird jetzt gleichfalls von zahlreichen Feuers⸗ 1 Seen de,men sang, und so aus veee.; 2 aus Neuholland. Ho 8 229. 43,352 43,982 und 48,166; 25 Gewinne zu bruͤnsten heimgesucht. Zu Try Beaumont und der ganzen 8 2 e e Feier des Dages endete. nosâ, aus indien. Lasiopetalum fer ingun, purpl 529. 407929 .97928 aie 3 sis 9 re zusor Meühe zieses berzerhebende Vorbild 5dla9 16“ oss, eeen. arp sen. auf Nr. 42935. 8108. 12,172. 13,327. 13,755. umliegenden Gegend sind mehrere Haͤuser, an einem und dem⸗ 1n v A-r. 2„ öZö Gemeinden solanaceum, quercifolium, saͤmmtlich ans Neuholland. 10. 15,547. 19,458. 19,513. 19,803. 24/686. 25,597. selben Tage, ein Naub der Flammen geworden.é Anonyme 1.. ig 1 1. achloige auf d8 cadendron cinereum, hirsutum, vom Kap. Leucospe 1972 EEAö 8. 33,989. 34,570. 35,076. 35,491. Schreiben, worin noch viele Feuersbruͤnste in den ersten Tagen nden. Mit dem vom Gutsbesitzer Griesenbur zu Kleve, lineare, vom Kap. Lugania latifolia, aus Neuholland 29,756. 52,711. 33,608. 33,989· 84,97/2Gꝙ99, b . 8 der hiesigen Koͤn. Regierung uͤbersandten, und von dieser, dem ji 8 8n Chi Melal 4 4 euholland. 3,190 47,418 und 47,920; 200 Gewinne zu 100 des Monats Mai angekuͤndigt werden, sind den Bewohnern Amtmann Saͤß zu Haddenhausen, zugestelten Aegyptischen Korne⸗ AZIIqqIFa. 2.. 6a. 109. 387. 7277. 15. .ä Aincourt, Drocourt und anderen zugekommen. Die . EEEEa’. 8e angetelt die EEEEEö 365 2407. 2598. 2926. 3572. 4285. 4299. 5063. 1 W thun , b. folgende Resultate gegeben haben. mü 17. April 1820 ward eine daher. - 2 9 11“ 27 3236. 8319. 8406. 8428. 8847. zrevelthaten zu bewahren. ahlreiche Patrouillen durch⸗ Flache von 100 — Fegehen Rheinisch mit 34 Pfund des gedachten lia, aus Neuholland. Rochea odoratissima, cymosa, P90. 6524. 6 er S “ ““ 11,321. sireschae das Land, und die Einwohner selbst wachen Tag orns besaͤet. Der gemengte, trockene und tiefe Boden, welchen Kap. Rhipidodendron distichum, vom Kap. Securss97. 90068. 9242. 10,058. 10,† 88 8 2,62 nd Nacht ihr Eigenth zu schuͤtzen Gleichwol i man dazu auswaͤhlte, hatte schon drei Ernten nach der Duͤngung nuida, aus Otaheite. Sempervi barbat. den 12,582. 11,595. 11,788. 12/,017. 12,025. 12,526. 12,629. und Nacht, um ihr Ligenthum zu schuͤtzen. eichwo st 1 „hat: 28 s ves. ae. gan. itida, Pervivum barbatum, von deus „20 .· ,2595.12,177. 13,239. 13,823. 14,759. 15,598. es bis jetzt noch nirgends gelungen, dem Unwesen zu steuern etragen, Kartoffeln, Waitzen und Roggen, so daß dieses Aegyp⸗ narien. Sowerbaea juncea, aus Neuholland. Vimc 12,848. 13,005. 15,177. 19,29 27 77 2 5 8 8 sche Korn die vierte Saat ausmachte. Es kam bald aus der Erde Uenudata, eben daher. en; 2eme, ,G77. 25,948. 15,206. 16,555. 16,605. 16,612. 16/716. und den Urhebern desselben auf die Spur zu kommen. — Eine nd stand sehr uͤppig, bis die Nachtfroͤste des Mai⸗Monates, welche cher und Stauden⸗Gewaͤchse aller Arten, el 8* t 17,566. 17,628. 18,1 14. 19,021. 19,358. 19,444ä. Roman⸗aͤhnliche Begebenheit beschaͤftigt in diesem Augenblicke — a, welche nicht 2 19,523. 19,717. 19,661. 20,111. 20,575. 20,894. die Einwohner der Stadt Bordeaux. Ein seit 30 Jahren von
alle Sommerfrucht damals mehr oder weniger verletzten, auch ihm 1 2 einigen Schaden zufuͤgten, manchen Halm zerstoͤrten, die uͤbrigen gegeben werden koͤnnen. 8 “ 1,556. 21,709. 21,746. 21,833. 22,070. 22,545. dieser Stadt abwesender Seemann, ist naͤmlich ploͤtzlich und 2 9 3 „ Narsgu 8 ““ j 8,8, NS 8 8 . 1 8 Z 22 „ „ „ — . 9 Spr. 1F noch mittelmaͤßig zu nennen. Die Reife erfolgte bald nach Ein⸗ Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centm 2— v““ m 1- “ 6 Fecg. 2 7307. Se; 1 Dieser Umnstand 8 . 88 ven dicse v scheuerung der Winterfruͤchte, und vor der Zeitigung des anderen Breslau 1 ½⅞ Rthlr.: Frankfurt a. d. O. 5 — ½ Rrhir 1. 27,280. 27,335. 27,599. 27,903. 82788 9750 öZT“ 1 8e n g ab zu einigen nich ge freund⸗ Fbiest des: das dukt 80Cep bogs 76 t a. d. O. 5 — 2 Rthir. 0,586. 30,616 31,946. 32,094. 32,307. 52,459. 32,482. schaftlichen Erklaͤrungen unter den drei Eheleuten Anlaß, und
hiesigen Sommergetraides; das Produkt war 340 Pfd. ausgedro⸗ burg (in Golde) 2 Rthlr.; Leipzig 1 Rthlr.; Luͤbeck (in 3 9207 b68. 8 9 8 11, litaͤt in duͤnner Huͤlse. Sehr brauchbar zeigte sich das daraus ge⸗ Rei 898 ch r.; Posen Cin Golde) 2, 342, .34,743. 34,801. 35,261. 35,292. 35,766. 35,949. nothwendig. Aus dem, was bisher uͤber diesen sonderbaren Auf⸗ 9. Reichenbach 2½ Rthlr.; Stralsund (in Golde) 3 Rthl 36,705. 36,731. 36,778. 37,146. 37,162. 37,466. tritt bekannt geworden, ergiebt sich, daß jener Seemann zu
onnene Mehl bei der Verbackung. Es lieferte ein eben so wohl¹1.„wenee 2. gew ers schmeckendes als nahrhaftes Brod, welches nur etwa dem einziganan eg. c,7968. 38,231. 59,244. 38,502. 38,639. 38,842. 39,500. der Mannschaft eines Schiffes gehoͤrt hat, welches vor vielen ETadel hee Eng⸗ “ enigliche Schanuspiele. 40, 24. 40,502. 40,556. 40,697. 40,776. 40,776. 49,909. Iaheen 4hn gelitten hatte, und bis auf den Kapitain mit E12. aitzen⸗ oder Roggen⸗Mehl entfernte aber auch diese18— 2 b G 55. 41,80 6. 41,725. 41,760. 41,765. 42,446. Mann und Maus untergegangen war. Ein neuer Robinson Fehler. Das Stroh war in Laͤnge und Futterkraft ungefaͤhr dem Donnerst. 9. Mai. Im Schauspiel⸗Hause: Zuns 4553. 78 78. 8 J9 4 7b62 “ hatte indessen auch 5 ggse * e Bisfen des 8 bües Gerstenstroh gleichartig male wiederholt: Der Edukations⸗Rath, Lustspiel in 42,656. 42,975. 43,114. 15,330. 44,441. 44, 849 NorfE auler Ma⸗ „ohne Wissen des Kapitains, Im Fruͤhjahr 1821 wurden sodann 4 Morgen Magdeburg. zuge. (Hr. Lebruͤn: Rittmeister Dorl.) gee M.45,640. 45,735. 45,982. 45,126. 46,563. 46,899. 477463. das Gluͤck gehabt, sich auf eine wuͤste Insel zu retten, von nderweit mit 250 Pfd. derselben Fruchtart bestellt. Die Ernte Maske, Lustspiel in 3 Abtheilungen. (Hr. Lebruͤn: — 47,500. 47,7¹15. 47,965. gSs en 48,290. 48,331. 48,366. wo aus es ihm bis en nicht moͤglich gecdeen n Nachricht hat 2760 Pfd. beim Ausdrusch geliefert; das eigentliche Produkt Mad. Unzelmann: Antonie.) 48,510. 46,627. 48,672. 496,988. 48,991. 49,5365. 49,500. von sich zu geben. Seine Frau, durch einen fa schen Todten⸗ ist aber wahrscheinlich um ¾ groͤßer, weil das Dreschen zufaͤllig Freitag ro. Im Opern⸗Hause: Zum erstenmale! 49,768 und 49,960. Die kleineren Gewinne, von 50 schein getaͤuscht, hatte sich inzwischen aufs Neue verheirathet. bei feuchtem Wetter geschah, und deshalb ein großer Theil der holt: Der Unsi re, kom. Singsp. in 1 zale h au, sind aus den gedruckten Gewinn⸗Listen bei den Die Rechtsgelehrten haben nunmehr zu entscheiden, welche von ohnehin sehr hartnaͤckt 8 9 2 er Unsichtbare, kom. Singsp. in 1 Aufzuge, vf an, . 8 — 4 19 h, ue; g. an der Aehre haltenden Koͤrner im Stroh stenoble. Musik von Eule. (Hr. Meaubert, vom Gros Einnehmern zu ersehen. beiden Ehen guͤltig ist. Auf welche Weise uͤbrigens der Ver⸗ uruͤck blieb. Die Qualitaͤt ist wie im vorigen Jahr. Hoftheater zu Mecklenburg⸗Strelitz: Haͤns Plo ttk f 1 er unterm glen Maͤrz dieses Jahres zu obgedach⸗ schollene aus seiner langen Gefangenschaft endlich befreit wor⸗ b 82 1 — Gastrolle.) Hierauf: Aline, Königice von Golkonda, isten Kleinen Lotterie neu abgedruckte - vg 8 ist, wird vSaee günde⸗Mach von Toulouse inige Wor “ et i efl. er. Musik s 50,000 Loosen zu 3 Rthlrn. Einsatz, und 12,000 Ge⸗ hat in einer Adresse an en nig seinen sscheu gegen die Einig te zum heutigen Nebenblatte. Beallet in 3 Abthell., von Aumer. Musik von K. Bl n Fuch zur naͤchstfolgenden J3sten Lotterie beibehalten, bekannte Aeußerung des Herrn Manuel, daß Frankreich die
5 9 1 EI. 68 8SSrgns Meteorologische Beobachtungel Anfang 88 Ziehung W“ auf den 13. P d. e-eas vne. eeecgeenen Egenzagae See d 8 seine eit mehreren Jahren, erfun doni “ 1. hesett. Berlin, den 20. Mai 163383. —— n es Monar⸗ 8 Pebee 858 TSI Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterun Fönigt. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion. hen bethaͤtiget.
Jahre 1806, füͤr ganz vorzuͤglich gut und tadellos anerkannte A. 280 4¼741132 + 570 [S. ndsch., etw. Wlk W 1 — 4. Mai. In Bordeaux ist am 28. v. M., ein auf dem Wasser be⸗
eutsch⸗Chinesische Tusche, so wie auch seine zweite unlaͤngst ge⸗ 8 i. (F. 28°* 110 4† 67°0 O. strüb,dunst., strk Tl t “ “ griffener Transport von 43 Kisten, jede mit 25 Flinten ange⸗ machte Ersindung einer sepiafarbigen braunen Tusche, welcher er MM. 23 17x⁄ ° ꝙ+έε‿ 58° S en3, II—— ge z1, f zaer, Fzhuri halten, und dem kommandirenden General ausgeliefert worden. 8 Gu 8 1 * 8 „ 8 cs S b „t . 9 2 6 . Der 8 ½ 0 nri 18 8 . 8 8 „ 8 nach dem Ort der Erfindung den Namen Berolina gegeben, durh A. 2820 13½0 † 770 O Besb acn 5 echc aege. geicetz Fenisge, Fahn c Tages darauf sind in Libourne 47 Kisten mit Waffen versiegelt 111“ 8 off⸗ “ Die Beschlagnahme beider Depots verdankt man
F. 270117 11½0 +†, 780 N. W. trüb, Regen, ang worden.
A 6 8 ½ F . 2 8 2 „ 5 E„ Eez 5 5 * vpig „po ) Der Bau einer groͤßern Kirche muß einstweilen noch aus⸗ . 27011 10¾ ꝙ£ρ 730 [W. (Soslenblicke, trüb “ 1XX“X“ dem Eifer und der Thaͤtigkeit der Gensd armerie, deren guter
Geist zur Sicherheit und Sorglosigkeit der Bewohner in dor⸗ stiger Gegend wesentlich beitraägt.
esetzt bleiben, bis die neue Gemeinde mehrere Kraͤft g aben wird, wozu alle Hoffnung vorhanden ist. Kraͤfte gese Sehas
4
(SHiebei ein Nebenblatty).