sie sich nicht uͤberzeugen will. Die Anträge auf dessen Aufhe⸗ bung werden daher nächstens zur Sprache kommen.
Nach den Versicherungen des Marquis Londonderry soll dem, von Hrn. Hume im Unter⸗Hause geruͤgten Mißbrauche, im Auslande so viele theure und zwecklose General⸗Konsuls
anzustellen, abgeholfen werden. 8
Mehrere hiesige Blaͤtter setzen die Folgen des neuen Rus⸗ sischen Tarifs auseinander, die sie fuͤr das Wohl Rußlands selbst als nachrheilig zu schildern bemuͤht sind, und deuten dar⸗ auf hin, daß England sich bald gewoͤhnen werde, seinen Be⸗ darf an Hanf, Talg u. s. w. aus andern, als Russischen Haͤfen zu beziehen, in welche ihm der Absatz seiner Manufakturen so bedeutend erschwert worden sey.
— In der Koͤnigl. Muͤnze wurden vom 13. z bis zum 31. Dez. 1821 an Gold gepraͤgt: 10,475,249 Pfd. 1 Schill. 8 Pf./ an Silber: 2/719,926 Pfd. Es giebt kein fruͤheres Beispiel von einem gleich großen Auspraͤgungs⸗Belaufe. Eine vom Lord Kanzler feierlich vorbereitete Jury von Goldschmieden, that nach den genausten chemischen Untersuchungen, ihren Ausspruch auf das mangelloseste Daseyn des von Sr. Maj. vorgeschriebenen und nun zu bescheinigenden Gehaltes. — Handel und Kunstfleiß haben, wie der Kourter sagt, bei uns die Feuerprobe bestanden und befin⸗ den sich gegenwaͤrtig in einem hohen Gedeihen Der Ackerbau ist hingegen, noch im Kampfe mit manchen Schwierigkeiten begriffen. Sein jetziger Zustand ist die einzige Wolke am Himmel der Hei⸗ math. — Die freie, bloß durch Erlegung der hergebrachten Ge⸗ buͤhren bedingte Einfuhr aus den neuen Staaten Suͤdamerika's, um welche mehrere unserer Kaufleute den Geheimen Rath gebeten, ist noch in keinem Falle verweigert worden. — Die Verlaͤngerung der mit dem JF. 1833 auslaufenden Freibriefe der Bank von England,
unter der Bedingung zugestanden, daß sie ihr Vorrecht, die Zahl der Theilnehmer an den Landbanken auf 6 beschraͤnkt zu halten, aufgebe, ist ihr selbst zwar willkommen, im Publikum indessen laͤßt sich mancher Widerspruch dagegen vernehmen. Daß es nicht
13. Jun. 1828
an Geldzirkulatton fehle, feigt der uͤberall niedrige Zinsfuß. —
Deiteser Tage ward ein Smiethsielder Viehhaͤndler foͤrmlich ange⸗ kllagt, einen Ochsen, den er nicht in ein Schlaͤchterhaus bringen Fonnte, grausamer Weise geschlagen zu haben. und zu einer Geldstrafe verurtheilt. — Es hat sich hier eine Ge⸗ sellschaft zur Aufhuͤlfe und Beschaͤftigung der Irischen Armen ge⸗ bildet. Eins ihrer ersten Geschaͤfte laͤzt sie den Aufkauf von Kar⸗ ktoffeln seyn, dte jetzt in Irland zu einem Preise, wie in Zeiten der Hungersnoth stehen. Wirklich rafft Hunger und ein ihn be⸗ gleitender boͤsartiger Typhus seine taͤglichen Opfer in unerhoͤrter Anzahl hin. — Man hat beobachtet, daß uͤberall, wo die Oubliner Hibernische Gesellschaft, Schulen in Irland errichtet hat, die Bau⸗ ern sich friedlich und ordnungsliebend beweisen. — J. J. 1792 betrug die Baumwollen⸗Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten, 238,323 Pfd. Jetzo belaͤuft sich die jaͤhrliche Ausfuhr auf 60 Mill. Der taͤglich wachsende heimische Gebrauch kann auf ½ der Aus⸗ fuhr angeschlagen werden, so daß unser jaͤhrliches Erzeugniß in diesem A tikel 6“omal groͤßer ist, als es vor 30 Jahren war. 8 Aus dem Haag, 14. Mai. In der Denkschrift, welche Graf von Hogendorp der zweiten Kammer, uͤber die Anliegen der Landwirthe, uͤberreicht hat, legt er dar, daß die Erhoͤhung der Getraide⸗Preise in den letzten dreißig Jahren eine Folge der beispiellosen Umwaͤlzungen in diesem Zeitraume gewesen, unnd eine verhaͤlnißmaͤßige Erhoͤhung aller uͤbrigen Lebens⸗Be⸗ duͤrfnisse veranlaßt habe; da nun die Preise von diesen lang⸗ sam auf ihren vorigen Stand zuruͤckkaͤmen, muͤsse es von selbst folgen, daß auch das Getraide wieder guten Kaufs, wie in fruͤheren Zeiten, werde. Da durch diesen Lauf der Dinge, der Grundeigner keineswegs mehr den hohen Zins aus seinen Guͤ⸗ tern ziehen koͤnne, wie in den letzten Jahren, werde es noͤthig, die nach den hohen Preisen der Erzeugnisse angeschlagene Grundsteuer, im Verhaͤltnisse und nach einem gleichen Maß⸗ stabe zu vermindern. Gotha, 15. Mai. Am 11. ward des Herzogs Durch⸗ laucht von einem gallig⸗rheumatischen Seitenstechfieber befal⸗ len. Nach dem gestrigen Buͤlletin war das Befinden leidlich.
8 Hannover, 15. Mai. Der Praͤsident der Ostfriesischen Landschaft, Graf zu Inn⸗ und Knyphausen⸗Luͤtetsburg, ist zum Kommandeur des „Ordens ernannt. — Durch ein Ausschreiben der Koͤnigl. Kammer vom 22. April werden alle die, welche sich der Beamten⸗Karriere widmen, wiederholt auf⸗ gefodert, außer den juristischen Studien, auch der kameralisti⸗ schen sich zu befleißigen, und sich daruͤber, daß solches gesche⸗ hen, bei den Gesuchen um Zulassung als Amts⸗Auditoren aus⸗ zuweisen. — Auch ist der Termin des, vor der Befoͤrderung der Amts⸗Auditoren zu Amts⸗Assessoren angeordneten zweiten Exa⸗ mens, von zwei auf drei Jahre nach dem Antritte als Auditor erweitert, und den Beamten aufgegeben, die Auditoren mehr wie bisher bei den Arbeiten in Administrations⸗Sachen zuzu⸗ ziehen. Die Herzogin von Clarence K. H., wird mehrere Monate ein Seebad gebrauchen, und dann, begleitet von Ihrem Ge⸗ mahl, Ihrer Frau Mutter, der Herzogin von Sachsen⸗Mei⸗ ningen, einen Besuch abstatten. Man nennt Liebenstein als den Ort, woselbst der Herzog und die Herzogin, gleichwie im Spommer 1819, mehrere Monate zu verweilen beabsichtigen.
8 Kassel, 5. Mai. Der bekannte Bevollmaͤchtigte der Westphaͤlischen Domainen⸗Kaͤufer, Dr. Schreiber, ist seit kur⸗
zem von Berlin wieder hier eingetroffen, und hat es von neuem versucht, die Angelegenheit seiner Kenten hier zu betreiben. Indessen sind seine Bemuͤhungen nicht mit dem erwuͤnschten
n. ”*
Erfolge begleitet gewesen, und wird derselbe darum in diesen Tagen wieder nach Frankfurt zuruͤckkehren.
Mainz, 11. Mai Am zten fingen zu Laubenheim die
Trauben zu bluͤhen an; eine Erscheinung, die man weder im
Spommer dem Fruͤhlinge, so kann man einem vortrefflichen
Er ist in die Kosten
8 Eö“ b1“A““ v“
welcher dem Fuͤrsten nicht gehorcht, einen Rebellen gegen elbst Nach diesem seinem aufrichtigen Glaubens⸗Bekennt⸗ offe er um so mehr der Koͤniglichen Gnade wuͤrdig zu seyn, bereits ein ganzes Jahr unstaͤtt und verlassen umher irre,
nur von Schmerz und Thraͤnen nahre. openhagen, 14. Mai. Aus Aarhaus wird gemeldet, daß nalische Flotte von ungefaͤhr 20 Segeln,⸗ westlich vorbei Le⸗
weichen begann. Kaum merkte solches der alte Jesuit ch das Kattegat passirt seyn soll und suͤdlich gesteuert habe. Tilly, als er Kehrt machte, wieder auf die e anrlltockholm, 10 Mat. Gestern erfolgte die Abreise des Kron⸗ den Markgrafen hart bedraͤngte. 400 Pfortsheimer, ihre Hein Detaschement der Buͤrger⸗Kavallerie, und des Offi⸗ Meister, den wackern Kaͤmpen Deimling, an der Spitze, shrvs der berittenen Leib⸗Garde, gaben Sr. Hoheit bis zum
Ruͤckzug zu decken; die Liguisten druͤckten mit Uebermach Thor das Geleite. Hee vef. es Beesslaßz. dersamberten Fliehenden; aber die 400 schirmten den Ruͤckzug bi ner der Residenz fuͤllten die Luft mit Hurra⸗Rufen, und dem zug bis zu negluͤcklicher Ruͤckkehr. Der Kronprinz reist, unter dem
Blutstropfen. Sie richteten unter den Nachsetzen r K 1 t heerungen an: endlich aber erlag ihre Kraft — sie den g neeines Grafen von Schonen, fuͤr das erste, uͤber Kopenha⸗ auf den letzten Mann. Der Teutsche ehrt solchen Tod, la Bruͤssel, wo er mit seiner Mutter zusammentreffen wird. Braven waren fuͤr die Rettung ihres Fursten und ihrer Kalhe größere Partien gutes und approbirtes Kanonen⸗ Pulver verblutet; sie waren als achtbare Opfer ihrer Pflicht gefallen Uosfuhr kaufen will, kann sich, dffentlicher Bekanntmachung soll alle hundert Jahre das Todtenfest zum Andenken dief der Bedingungen halber, bei dem Praͤsidenten des K. Kriegs⸗ tyrer gefeiert werden; darum riefen die Glocken heute Mollgiums, Grafen Loͤvenhjelm, hieselbst melden. 1 Buͤrger und Gaͤste zusammen, zum langen schwarzen Traliu Gothenburg wird ein Diskonto⸗ oder Leihkomtoir errich⸗ der ernst und still hinschwankte zur Schloß⸗Kirche; zwischerden. Mitgliedern der zweiten Kammer und den Staatsdiengsrakau, 7. Mat. auf dem Bronislawer Stadtrathe und Buͤrger⸗Ausschuß, gingen die Abkoͤmmal, auf welchem das Monument fuͤr Kosciuszko errichter Buͤrgermeisters Deimling; dann folgte der Stadt⸗Hauptmbul fand man in einer Tiefe von 20 Fuß, den zwolf Ellen lan⸗ 18 Nachkommen der alten Geschlechter, und nun kamen lzückgrad eines, von den hiesigen Naturkundigen, dem Namen ger mit ihren Fahnen und Rottmeistern. Von weiß „llicht bestimmt anzugebenden Thieres. Maͤdchen und einem Musikchor an der Kirche empfangel üllarschau, 15. Mat. Unter vielen anderen Feierlichkeiten, Zug ein. Links im Chor ist das Bildniß des Markgran vorgestern bier das Geburts⸗Fest Sr. Kaiserlichen Hoheit, Friedrich zu schauen; zu dessen Fuͤßen stand das Traue eoßfuͤrsten Konstantin, verberrlichten, gab man auch im Na⸗ auf dem Sarge lag Georg Friedrichs Schwert, ringl⸗Theater allegorische Gemaͤlde. — Unser Schab⸗Minister⸗ Kraͤnze; und nach einer passenden Rede des Pfarrers Lobeckt, ist in sehr wichtigen Finanz⸗Angelegenheiten nach lauteten alle Glocken, und des Geschuͤtzes Donner krachburg abgereist. — Eine Zierde unserer Stadt ist das, dem die Stadt, und das Volk betete zu seinem und der Fuͤrichlthaͤrigkeits Vereine gehoͤrige, auf der Krakauer Vorstadt be⸗ daß teutscher Muth und teutsche Treue fortleben moͤgeliche Karmeliter⸗Kloster, dessen Ausbau nunmehr vollendet ist. Gauen aller teutschen Zungen fort und fort. (Im desfalll Symbol ist auf dem Gebaͤude ein üc licher seit b Programm befinden sich zwei Gedicht, welche Prof. Zeu naͤhrt, angebracht. — Die (S. 189 d. Z. erwahnte, Moͤrberin lin, zur erwahnten Feierlichkeit eingesandt hatte.) aszewska ist zur Strafe des Schwertes verurtheilt worden. Stuttgart, 13. Mai. Dem hoͤhern katholiscgen dieses Erkenntniß hat ste zwar appellirt, dasselbe ist aber vikt zu Tuͤbingen, ist mit Hoͤchster Genehmigung, d ellarorio bestaͤtigt worden. Nunmehr bleibt ihr noch der Wilhelms⸗Stift beigelegt worden b r Begnadigung offen. Von dem bekannten, “ Wiesbaden Mai. Der hi Kursaal 10che berausgekommenen Werke des Dr. Mosch, uͤber die Mine⸗ anden, 9. Mai. Der hiesige Kursaal Wäͤder in Schlesten und in der Grafschaft Glat, ist von Kuszansti 8 M. wieder dem Publikum eroͤffnet werden, n olnische Uebersetzung erschtenen. Oer lebzteren ist noch eine Zwischenzeit seit Ablauf der bisherigen Pachtung, unaupreidung der Krzeszowicer Baͤber, im Bezirke der freien Reichs⸗ auf innere Verschoͤnerungen verwendet worden ist. Krakau, hinzugefuͤgt. — In einem neueren Dekrete des Fuͤrsten Prag, 16. Mai. Bei der, von der Akademie ditthalter, sind die naͤheren Bestimmungen wegen der Reihefolge nenden Kuͤnste, im Clementinum veranstalteten neulichen
ten, in welcher sich die bse I mit 8,4
5 f 8 8 G ingaben und Gesuchen an die oͤffentlichen Behorden zu wenden eg ah erhielt ein Preuße, Franz Nadorp aus 2 Der außerordentliche Staatsrath v. Kalinowski ist zum m Reg. Bez. Muͤnster, fuͤr die gelungenste Zeichnum. 8. e 4 ber 8 gs⸗ . b 3 chen Staatsrathe und zum General⸗DOirektor der Regierungs dem Gallerie⸗Gemaͤlde von Karl Lott, den Tod Abhission der Einkuͤnfte und des Schatzes ernannt worden. — stellend, den ersten auswaͤrtigen Preis. nimmt die diesjaͤhrige Fruͤhlings⸗Messe ihren Anfang.
8. Wien, 12. Mai. Die vom K. K. Rath von Lewenaug t. Petersburg, 1. Mat. Se Katserl. Hoheit, der Groß⸗ Jahren zuerstangeregte Kultur des chinesischen Bergreises, ma Mechael, ist von hier abgereiset und geht uüber Witepsk zur den, von der Militair⸗Graͤnze eingegangenen Berichten ½ Armee, von wo Hochstderselbe Sich zur Herstellung seiner Gegenden die gedethlichsten Fortschritte Der Ertrag war, eheit, wie es heißt, in die Baͤder begtebt. tet der unguͤnstigen Witterung des verflossenen Sommerln 21. Mai wird Ihre Kaiserl. Hoheit, die Großfuͤrstin halben, besonders zu Mitrowitz wo von 150 Koͤrnern 6 Mh, Erb⸗Großherzogin von Sachsen, die Ruͤckreise nach Wei⸗ wonnen wurden) ungemein ergiebig, und die Erfahrung büfsntreten. dieß bewiesen, daß die bei uns erzeugten Saamenkoͤrner jenstt t. Getersburg, 7. Mai. Hier ist aus Dubossary folgende lichen Pflanze zum Nachbau sich eben so eignen, wie die Orig 1
Innsbruck. Der Marktflecken Imst, der 220 Haͤusen ward am 7. Mai, durch eine Feuersbrunst, von deren E die Ursach noch nicht hat ermittelt werden koͤnnen, in 18 den, vis auf 14 Gebaͤude in Asche verwandelt. 2000 Be⸗ sind um ihr ganzes Haabe gekommen.
Livorno, 1. Mai. Am zo. v. M. liefen in unsern drei Amerikanische Kriegsschiffe ein, die Fregatte Konstitutig 50 Kanonen und 500 Mann, Kavpitain Parker, die Korvette rio, 22 Kanonen, 180 Mann, Kapitain Chansey, der Scho Such, 12 Kanonen, 70 Mann, Kapitain Former. Die zwoe kommen von Gibraltar, das letzte von Mahon, Depeschen pitain Parker, welcher das ganze Geschwader befehliget,
Weine entgegen sehen, wenn er auch an Menge obigen nachstehen sollee. 88
Pforisheim, 6. Mat. Heute vor zweihundert Jahren Schlacht bei Wimpfen im Neckar⸗Thale geschlagen. Die Ba ten den Steg schon auf ihrer Seite, als, ihnen im Ruͤcken, d ein Pulverwagen in die Luft flog: dies brachte eine sog Bestuͤrzung unter Roß und Mann, daß das Heer vom
icht vom 12. April eingegangen. — die Tuͤrken die Wallachei noch immer besetzt, und in Bu⸗ befinden sich auf zehn Tausend Mann Tuͤrken, wo sie fort⸗ ihre Religion zu verbreiten. Von allen Seiten wird Peo⸗ zusammen gebracht und in Magaztinen aufgehaͤuft, allein die benbuͤrgen sich befindenden Bojaren versichern, daß eine be⸗
kärken zerstoͤren Bucharest, und stecken die ne Gebäͤude in Brand, ohne sich im geringsten um Anschaf⸗ von Brennholz zu bekuͤmmern. Den ganzen Winter uͤver sie sogar die Wohnungen mit Thuͤren und Moͤvbeln, und nen sonst vorkam, geheizt; die besten Haͤuser haben sie zu ; n umgeschaffen, und das Eisen, wo es ihnen nur moͤglich Der Areopagos zu Ptadan eroͤffnet ein Anlehn von 5 Pzu finden, abgerissen und verkauft. Selten vergeht eine Nacht, iaster, die in kleinern Summen bis auf 200 Piaster micht ein Christ ermordet wird, die Schuldigen aber dleiben ind. Die Zinsen sind auf 8 pCt. bestimmt, und sollen orgen: auch legen sie oft Feuerbraͤnde an, und fuͤgen den Chri⸗ jaͤhrigen Terminen mit 4 „Ct. abgetragen werden. Als! in der ganzen Wallachei andere Beleidigungen und Bedruͤk⸗ dienen die Staatslaͤndereien; diese sind von großem Umgen zu. Von demselben Tage, da der Brief geschrieben ward, ausgesuchter Beschaffenheit; das meiste und beste Land * noch andere Briefe aus Bucharest ein, in welchen berichtet chenland war Eigenthum der Tuͤrken, und wird nun vons, daß den 8. und 9. Maͤrz unter den Tuͤrken, aus noch nicht
Beim Arbeiten auf dem Bronislawer
Pelikan, welcher seine Jun⸗
weil das in diesen Gewaͤssern besindliche Geschwad ischen Insurgenten eine Landung auf St. Maura ausgefuͤhrt, das Ei⸗ genthum der dortigen Bewohner, mit offenem Hohn gegen den Schutz Sr. Großbrittannischen Majestaͤt gepluͤndert, und die In⸗ seln uͤberhaupt der Pestgefahr ausgesetzt hat, das Martial⸗Gesetz bis auf weiteren Befehl verlaͤngert worden.
Vostiza, 25. Maͤrz. Unsre Geistlichen haben einen Tag der Freudenfeier fuͤr die Siege von Navarin, vom Vorgebuͤrge Papa und von Patra uͤber die unglaͤudigen Mahomedaner angeordnet. Bei Navarin war es ein teutscher General (Graf Norrmann), der die Tuͤrken schlug; er hatte Franken, die man Preußen und Nempsti (Teutsche) nennt, unter sich. Unser Erzbischof Germanos hat die Waffen niedergelegt und jetzt seinen Sitz unter den Sena⸗ toren zu Korinth.
Madrid, 29. April. Die Berathungen uͤber den von der vorjaͤhrigen Versammlung der Kortes angenommenen, vom Koͤnige aber noch nicht sanktionirten Gesetz⸗Entwurf, wegen Abschaffung und Ausgleichung der Herren⸗Rechte, haben von neuem mit vieler Waͤrme begonnen. Der Justiz⸗Minister suchte vergeblich die aufgestellten Prinzipien zu widerlegen. Hr. Saa⸗ vedra schloß seinen, auf Umsturz des alten Herkommens ab⸗ zweckenden, sehr heftigen Vortrag mit den Worten: „Reißen
“
wir es doch endlich mit der Wurzel heraus, dieses Lehnswesen,
das, Dank den Einsichten des Jahrhunderts, keine Fruͤchte mehr traͤgt, aber doch noch immer den Boden ausmergelt.“
Gegen den Vorsteher des Sekretariats der Kortes, ist wegen Verlegung des nur mit Muͤhe wieder aufgefundenen Konzeptes vom neuen Strafgesetzbuche, die Untersuchung verfuͤgt. — Das Gehalt der aktiven Minister ist auf 120,000 Realen à 2 gGr.) und das der Gesandten an den Hoͤfen Europa's vom ersten Range, auf 240/000 Realen jaͤhrlich herabgesetzt. Diese beiden Klassen der Staats Beamten sind allein von den, fuͤr alle uͤbrigen Staatsdie⸗ ner festgestellten Gehaltsabzuͤgen, ausgeschlossen.
Der oberste Gerichtshof hat auf die, 30 Jahre lang fortgesetz⸗ ten und vegruͤndet befundenen Anspruͤche eines armen Tageloͤh⸗ ners, Namens Bagnero, auf das Matorat von Benacaron, mit al⸗ len Rechten und Titeln, und auf die, waͤhrend des Prozesses, ver⸗ lorene Nutznießung, zu Gunsten desselben entschieden. Dieses im J. 1537 durch Gonzalo Pantoja gestiftete Majorat, war durch den Tod des letzten Besitzers erledigt und seitdem von mehreren der angesehensten Familien in Anspruch genommen worden.
Der Spanische Geschaͤftstraͤger am Roͤmischen Hofe, hat in Betreff der von den Kortes verbotenen Geldzahlungen zur Erlan⸗ gung Paͤpstlicher Dispensationen, eine wenig genuͤgende Antwort von Sr. Heiligkeit erhalten; der Gesandte trug auf Abfertigung der bereits bewilligten Dispensationen an; die Bureauxr des Paͤpst⸗ lichen Stuhles reklamirten indessen die Erlegung der uͤblichen Summen, die fuͤr die Unterhaltung der Bureaux bestimmt sind. — Das Gouvernement hat daher den Kortes anheim gestellt, diese Zahlungen aus den fuͤr Sr. Paͤbstlichen Heiligkeit, als jaͤhrliches Geschenk destimmten 9000 Piaster, berichtigen zu lassen: Ange⸗ nommen. — DOer antikonstiturionelle Guerillas⸗Chef Jaimes, setzt seine Angriffe gegen die verfassungsmaͤßigen Behoͤrden mit ver⸗ stärkten Kraͤften fort. Die Kommandirenden in Alicante und Mur⸗ cig haben mobile Kolonnen zur Verfolgung desselben ausgesendet. — 140 Militairs der aufgeloͤseten drei Schweizer⸗Regimenter, Kei⸗
Nach sicheren Nachrichten
liche Menge von den Landleuten in Gruben verborgen worden. Zaͤune und andere
gierung nach Vertilgung oder Vertreibung des Feindes uünten Ursachen, ein schrecklicher Aufruhr stattgefunden hat. Staat in Beschlag genommen und eingezogen. Da dieses ommandirende Kegat⸗Bey wagte sich nicht aus seiner Woh⸗ Summen zertheilte Anlehen, seiner Natur nach nicht so schh, und wurde von den Saporogern beschuͤtzt, die sich mit den gehen kann, ist unter gleichen Bedingungen, zugleich auch schlugen. Zu dieser Zeit wurden auch nicht wenig un⸗ mien, ein zweites eroͤffnet worden, im Betrage von 2 Mlge Christen erschlagen. Piaster, welches in Staatsschuld⸗Verschreibungen zu 10 n unsern Zeitungen vom 7. Mai befindet sich folgender Ar⸗ und 25,000 Piaster eingetheilt ist. Zugleich ist der Patrtzus Odessa: “ “ 8 essa, 6. April.
der Griechen zu freiwilltgen Geschenken fuͤr die Staats⸗Kn b . gefodert. Fuͤr den Lauf des näaͤchsten Jahres wird sich der ir haben Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 3. dieses, dentliche Aufwand uͤber 10 Millionen Piaster belaufen, pelchen dort taͤglich Excesse gegen die Christen vorfielen. Die groͤßtentheils durch Anlehen und Verkaͤufe der hypothekirten istadt war im Zustand der hoͤchsten kriegerischen Gaͤhrung, (ob mit Grund, wissen wir nicht), dex Oesterreichische
Guͤter decken muß, da fuͤr Eintretbung regelmaͤßiger Steut Zblle noch nirgends Behoͤrden errichtet und Veranstaltungeghuncius, Graf von Luͤhow, habe bis zum 3. Maͤrz, an wel⸗ fen sind, auch vor Ablauf des Jahres kaum irgend eine IPage er einen Kourter nach Wien sandte, mehrere Male frucht⸗ in die bis in ihr Innerstes aufgeldste Gesellschaft des Staaßesucht, den Reis⸗Effendi zur Zuruͤcknahme seiner vom 8. Febr. zu bringen seyn. und am 6. Maͤrz den vermittelnden Ministern zugestellten Neapel, 20. April. So eben haͤlt man vier Raͤußoten Note zu bringen. Da der Graf Luͤtzow in den letzten Ta⸗ der Bande an, die sich vorige Woche in einem gefaͤhrlich ehr der Erklaͤrung des Reis⸗ Effendi wirklich Depeschen von der Person des Hohaͤndischen Gesandten bemeisterten. Hofe erhalten hatte, so ist diese Nachricht nicht ganz un⸗ heinlich. Uebrigens ist kein Beispiel in der Tuͤrkischen Ge⸗
— 24. April. Der Domherr Gennaro Arcucet Gnade Sr. Mai. des Koͤniges und Sr. Heil. des Papstes Ae daß die Pforte, ohne durch Waffengewalt gebeugt zu seyn, lich erfleht, und bekennt in diesen Eingaben, von lasterhafim großen Divan gefaßten Beschluß zuruͤckgenommen haͤtte, eaeg. verfuͤhrt 8 9 der Karbonari zwar angehd 8 “ ““ vserdh e . ben, betheuert aber zugleich, im lmaͤßig im Pri einahe vor eine zweite Erklaͤrung 1 ingleich, immer regelmaützig im Priest nur noch 1gn und drohender ausfallen wuͤrde Der Geist
gekleidet gewesen zu seyn, und von der Kanzel herab seinsezenl ten jederzeit erfuͤllt zu baben. Er erklaͤrt 18eeen kischen Politik ist zu bekannt, als daß die Freunde des ens noch darauf bauen koͤnnen.“
ler⸗ Wimpfen und Zey, haben sich naturalisiren lassen. General Rtego legre eine, von vielen Volontarr Milizen der Residenz, un⸗ terzeichnete Petitton vor, gegen den Reorganisations⸗Entwurf in Betreff der National⸗Garde. — Einem Beschlusse der Kortes zu⸗ folge, sollen von heute ab, außerordentliche Abend⸗Sitzungen statt⸗ finden, um dem großen Andrange der Geschaͤfte zu genaͤgen. Der Köntg hat die von den Kortes beschlossene Errichtung eines Denkmales fuͤr die, bei Begruͤndung der Spanischen Freiheit Ge⸗ Eö“ 8 in gewisser Baro und drei Genossen sind fuͤr die
Se. Maj. und die K. Familie entfuͤhren zu öö ne urtheilt. Bet diesem Prozeß haben die Infanten D. Karlos und
—2
D. Francisko gezeugt, daß sie sich den Absichten Baro's nicht dar⸗
geboten, auch selost nie an eine republikanische Partei in Spanien,
die jener zum Vorwand gebrancht, geglaubt haͤtten.
In der Intendantur Oaxaca in Nordamerika, liegt bekannt⸗ lich das aus 4 Staͤdten und 49 Doͤrfern mit 177000 e bestehende Mojorat von Fernando Kortez. Ein Abkömmling die⸗ ses Eroberers, der Graf v. Monteleone, gegenwaͤrtiger Besitzer die⸗ ser, an Gold, Silber und Kochenille vorzuͤglich reichen Guͤter, hat selbige gegenwaͤrtig an einen Hrn. v. Fragoaga, Marq. del
“ verkauft.
Lissabon, 17. April. Unsere aus Bengalen gek Galeere St. Domingo Eneas, bringt die Nachricht, 887 ggs bes Insel Goa in Ostindien, der Oppositien des Vice —Koͤnigs unge⸗ achtet, die Portugiesische Verfassung proklamirt, und eine proviso⸗ rische Gouvernements⸗Junta formirt, der Vice⸗Koͤnig aber verhaf⸗ tet und nach der Festung Aguada abgefuͤhrt sey, um von da nach Lissabon eingeschifft zu werden. — Der Vorschlag einiger Engli⸗ scher Handlungs⸗Haͤuser zur Negoctrung einer Anleihe von 10 Millionen Dukaten, gegen 58 pCt. Gewinn, ward verworfen.
“
Handels⸗Berichte.
Vorraͤthe vorhanden. Water Twist Rr. 30 und 2 Aeer mittel und best secunda zu 54 bis 57 Stbr. auf 12 Monat ausge⸗ boten, doch wenig Kaͤufer. Seelaͤnder Krappe fangen an wieder
mit den Avignonern zu konkurriren. Bester Bayonner Orl
Stbr. pro Faß. Aechter Alizary aus Tripoli oder Se 2nRr
veen 8* A““ galt im April hier 3 .10 Sgr., eise r. 20 r., Bandeisen 6 9 1
und Roheisen 1 Rthlr. 15 Sgr. Kour. er 9 ün üren 1
Berlin, 19. Mai. Briefe aus Rom, die gestern hier angekommen sind, erregen neue Besorgnisse uͤber den Gesund⸗ heitszustand Pius VII.
Das Frankfurter Journal versichert: es seyen von
K68Z1
daß die Fuͤrsten Ebenbilde Got Grundsae 1 8 Frfh * Gortes send, nennt die Grund rfu. Nach der Botschaft des Lord⸗Ober⸗Kommissairs an
ehrlosen Sekte lasterhaft und verrucht, und, weil Gott se 12 Fuͤrsten die Macht ertheilt habe, üͤber Menschen zu herrsch hgebende Versammlung dieser Inseln vom 22. Marz, ist⸗
der Russischen Regierung den Kabinetten von Berlin und