1822 / 62 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 23 May 1822 18:00:01 GMT) scan diff

Abgeordneten Canga, daß die den diplomatischen Agenten aus⸗ 8 waͤrtiger Maͤchte etwa zu gewaͤhrenden Geschenke, nur in aͤu⸗

ßeren Dekorationen, nicht aber in Gegenstaͤnden von Geldes⸗ Werth bestehen duͤrften. Das Budget fuͤr das Koͤnigliche Haus ist ohne alle Diskussion auf 40 Millionen Realen für Se. Majestaͤt, und mit Einschluß der Summen fuͤr die Koͤnigl. Prinzen und Prinzessinnen auf zusammen 45,222,000 Realen, angenommen worden. Der erste Artikel des Dekretes, wegen

der Herren⸗Rechte, ist angenommen; er lautet: „Zur Verhuͤ⸗

tung aller Zweifel bei Auslegung des Dekretes der allgemeinen

111““

GSeld haben, zu kaufen, Der geistige Nothstand in groß mit dem leiblichen. Antritte seines Amtes einen

in Ueberfluß nach England geschifft. dungen durch die Besoldungssteuer; 6) auf Ersparung sie eine Volksmasse von mehr als 100,000 Menschen, die Antriebe nie gegen eine Negierung, von welcher

0 2 4 222 8 . frland ist, sagen die Times, gleich Gesandtschaften; 7) auf Verwandlung mehrerer Ges⸗ igenem . 2 8 MR 8 8 8 ’1 3 24 8 2 L 1 9 9ö* U L an 8 eigenen 2 1 yr Sorge tragen, daß innerhalb seiner Pfarrei eine Schule gehalten schraͤnkung der Pensionirungen und Quiescirungen; 9) qörben mömöööarüeebbeeeee Meere bervor⸗ dwerde; dieser Obliegenbeit aber zeigen sich die Pfarrer auf bochst minderung der Staatsgebaude. un rfel, dem Elende und der Verwuͤstung Preis gaben. ggeewissenlose Weise mißgnuͤgend. Die Unruhen der Eisenar⸗ Stuttgart, 14. Mai. „Unter den Legaten, bgleich noch alle naͤheren Angaben fehlen, auch die Regie⸗ beiler in Monmouthfhire steigen. Die Bethoͤrten oilden sich zu kuͤrzlich hier verstorbene Geh. Registrator Guchkenberg noch nichts uͤber die Expedition bekannt gemacht hat, so E Massen, schneiden sogar, im Angesichte von Truppen, die 15,600 Fl. zu verschiedenen milden Zwecken bestimmt doch die Thatsache selbst, daß der Kapudan Pascha in wenig 2 2₰ F —. —6b66-— sich auch eins zum Unterricht junger Dienstmaättulz die auf Scio gelandeten vr —2 3 at st etts 1 e en ( 1 Soche . . RG 8 Inse . rwer 8 zum eng- der Aufruhr⸗ EEE Ber n, 1. Mai. Der vormalige Gen. Major Aufdern 2ꝙ1 unor ebeel za seyn, linseren bisherigen Nache und außerordentlichen Kortes, vom 6. Aug. 1811, wird erklaͤrt, 121212 FE“*“ ed⸗ davhaft kannt durch vielfaͤltiges Mißgeschick des kapitulirten kanzsal zufolge, schiffte üer die 1. daß durch jenes Dekret alle persoͤnliche und saͤchliche Frohn⸗ zu werden, um sie dann zu ertraͤnken. Bei Gelegenhett eines Peaiments im Koͤnigl. Niederlaͤndischem Dienste, steht; e.-es,ece Senürmen. EE“ die Dienste, so wie alle Privilegien und diesen anklebenden Rechte, 1 solchen Ersaͤufungsversuches wurden Tausende, die sich zusammge⸗ Neapolitanischen Kriegsminister in Unterhandlungen, her Schiffe von Psara und Hydra, welche die Truppen der die ihren Ursprung von einem Jurisdiktions⸗ oder Lehn⸗Rechte than, von der Peomanry aus einanver gesprengt, und mehrere richtang eines Schweizer⸗Regimentes und hat von e nsportirt hatten, die Tuͤrkische Flotte gewahr, als herschreiben, aufgehoben worden sind, indem die fruͤher so ge⸗ der Raͤdelsfuͤhrer in Sicherheit gevracht. Ein Mensch verwundete des⸗ Gemeinde des Kantons Schwytz die Erlaubniß e die Anker in Stich ließen, und eiligst die] nannten Herren, weder solche zu fodern befugt, noch die Voͤl⸗ 8 durch einen Steinwurf eine obrigkeitliche Person, waͤhrend sie im 2 oder 3 Kompagnien im gedachten Kanton werben zu Sieben dieser Schiffe sollen den Tuͤrken in die ker solche zu leisten verpflichtet sind.“ Der zweite in Bera⸗ Den juͤngsten Mittheilungen des Hrn. Picot gemnaß thung gezogene Artikel ist von großer Wichtigkeit; er verpflich⸗ Genf 24,000 Bewohner, und verzehrt jaͤhrlich im Durch

Lesen der Aufruhr⸗Akte begriffen war, und ward von etnem der seyn. Nachdem der Kapudan Pascha seine Truppen 1 versuchte er zuerst guͤtliche Mittel: er sandte meh⸗ tet die Inhaber solcher Rechte, die als Privat⸗Eigenthum zu

Konstables durch den Leib geschossen. Man hat gegen sie die theils an die Offiziere der Griechen, theils an

Miliz in Anspruch nehmen muͤssen.

Aus Kalkutta haven wir Nachricht vom 2½. Oktbr. uͤber ein Treffen zwischen unsern in Rajpootana stationirten Truppen, und denen des Kotah⸗Rajah, dessen Betragen juͤngst die Brtttischen Behoͤrden noͤthigte, sich des dortigen Berwalters der öoͤffentlichen Angelegenheiten, Zalim Sing, anzunehmen. Nach einem heftigen Feuer des letztern ward die Sache durch die gluͤcklichen An⸗ grife des Major Ridge und Kennedy entschieden.

Aurich, 12. Mai. Die hiesige Buchoruckerei der Wittwe Tapper, hat die gewoͤhnlichen Drucker⸗Ballen abgeschafft, und dagegen die neu erfundenen, von Vieweg in Braunschweig, und Schluͤter in Hannover empfohlenen elastischen Watzen einge⸗ uͤhrt, und erkennt deren Vorzuͤge in der hiesigen Zeitung oͤf⸗ entlich an.

Frankfurt, 17. Mai. Der fruͤher erwaͤhnte Philosoph

Pittschaft, ist nun aus dem hiesigen Narren⸗Spitale entlassen

und nach Mainz, seiner Heimath, zuruͤckgesendet worden, mit dem Bedeuten, daß, wenn er abermals auf den Einfall kom⸗ men sollte, Frankfurt zum Hauptplatze seiner wunderlichen Umtriebe zu wählen, man diesen Ruͤckfall nicht einer Zerruͤt⸗ tung seines Geistes zuschreiben, sondern als einen Mangel recht⸗ lichen Willens ansehen, und hienach die ihm bevorstehende Behand⸗ lung motiviren werde. Die Bundes⸗Militair⸗Angelegenheiten sind noch immer nicht ganz im Reinen, und duͤrfte bis dahin auch noch einige Zeit daruͤber hingehen. Hier selbst sucht man zu temporisiren, so lange als moͤglich, da der gesetzgebende Koͤr⸗ per aus vielen Buͤrgern zusammengesetzt ist, die als Familten⸗ Vaͤter dabei wesentlich interessirt sind. Eine Konskription, un⸗ ter welchen Normen es sey, muß nothwendig eintreten. Allgemein fast stimmt man dafuͤr, daß, wie im Preußischen, alle Juͤng⸗ inge, obne Nerloosung, daran Theil nehmen, daß aber die Lastl der jaͤhrlich aus der Konskription Tretenden, nach der Zahl der Eintretenden bestimmt werde. Hie und da wird das Ge⸗ traide aufgekauft, und es gewinnt den Anschein, als wollten sich die Preise heben. Die Interessenten des Theaters ha⸗ ben eine General⸗Versammlung gehalten, um uͤber das wie und wann des neuen Baus, ihre endliche Entscheidung zu geben, uͤber dessen Berathung abermals ein Jahr hingegangen ist. Dieser Bau, wenn auch vor der Hand oöie Vorstellungen auf der alten Buͤhne fortdauern, wird dennoch eine bedeutende Hemmung hervorbringen, da man, der oynehin neu anzuschaf⸗ fenden Dekorationen halber, keine neue Stuͤcke von Bedeutung einstudiren wird, bis das neue Haus vollendet dasteht. In dem Prozeß des Staͤdelischen Instituts gegen den Weinhaͤnd⸗ ler Dick, den Kauf des rothen Hauses betreffend, ist ein Ur⸗ theil in zweiter Instanz zu Gunsten des Instituts erschienen. Dieser Prozeß hat nichts mit jenem gemein, der von den Staͤ⸗ delschen Erben, gegen die Wesenheit des Instituts selbst, ge⸗ fuͤhrt wird. Gestern am Himmelfahrts⸗Tage wurde aber⸗ mals ein Jude getauft.

Gotha, 17. Mai. (Aus der Gothaer Zeitung.) Unser Durchlauchtigster Herzog August, geboren 23. Novem⸗ ber 1772, verschied im kraftigsten Alter nach wenig Tagen schmerzensvoller Krankheit, sanft, am heutigen Morgen, kurz nach 1 Uhr. tr Lebensgefahrtin, deren bewundernswuͤrdige Standhaftigkeit mehr als einmal von dem Uebermaße des Schmerzes uͤberwaͤlti⸗ get zu werden drohte. Eine tiefbetruͤbte zaͤrtlichgeliebte Toch⸗ ter, eine trauernde Mutter beweinen in der Ferne den unersetz⸗ lichen Verlust. Durch diesen Todesfall, und da maͤnnliche Nachkommen von weiland Herzog August nicht zuruͤckgelassen worden, ist die Regierung an Hoͤchstdero einzigen Herrn Bru⸗ der, des Herzoges Friedrich, Hochfuͤrstl. Durchlaucht, gefallen, und von Hoͤstdenenselben alsbald angetreten worden. Unser nunmehr regierender Herzog Friedrich, dieses Namens im Her⸗ zogl. Hause der 1Vte, hat diesen Regierungs⸗Antritt alsbald mir Verpflichtung der sammtlichen hoyen Cioil⸗ und Militair⸗ Dienerschaft und durch Publikation eines desfallsigen Paten⸗ tes begonnen.

Muͤnchen. Der Abgeordnete v. Hornthal faßte am 14. Ma!, in eine sehr gediegene Rede, mehrere Antraͤge zusam⸗ men; unter diesen zeichnere sich besonders aus, 1) die auf voͤl⸗ lige Unabhaͤngigkeit des Obersten Rechnungs⸗Hofes, von allen

Mijnisterien, besonders aber von dem der Finanzen; 2) auf Er⸗ mahnung der uͤbrigen Hofstaͤbe, sich am Oberstallmeister⸗Stab ein

Beispiel zu nehmen, der 73,000 Fl. in einem Jahre erspart habe; 3) auf Deckung der vorjaͤhrigen, 21,352 Fl. betragenden

Mehrausgabe des Hof⸗Etats aus jener Ersparniß; 4) auf den

Eintritt der konstitutionellen Verantwortlichkeit der Ministerien

in die Wirklichkeit; 5) auf Minderung der zu hohen Besol⸗

Ruͤhrend war der zaͤrtliche Abschied von der treuen

starke Erd⸗

b V

36,000 Coupes; der Mitel⸗Preis der Coupe war in 173½, 40 Fl.; in den J. 1825, 48 Fl.; im v. J. 54 8 wird verhaltnißmäͤtig in Geuf zeit mehr getrunken, an ris In Genf betragt naͤmlich der Durchschnitt Kons Bewohners 3165 Setiers; in Paris hingegen nur tiers oder 11 5 Hektoliter. 1

Dem auswaͤreigen Handels⸗Publikum dient zur N daß, nach einer neuen Verordnung, wenn die in unserm ton eintretenden Waaren ais Transir behandelt, und der Einfuhr Gebuͤhr enthoben werden sollen, auf den Briefen oder Ladkarten, ihre Bestimmung als Tranfit, Ort ihrer Hinsendung deutlich angegeben werden muß / genfalls 10 98 Centner als Konsumo bezahlt

MNeapel, 27. April. Der gransame Vito Rizzieri Gefaͤhrte Odnato Schtro darmen getoͤdtet, worden.

Alcamo, 14. April. 36 in üngnissen b8S- „14. April. 2 unsern Gefaͤngnissen Verbrecher haben den Kerkermeister und die n sind 1 denselben entflohen.

Palermo, 20. Aprtl. Nach Berichten aus Catani igr. mo. tach Cata selbst am 18. eine leichte, am 6. Abends aber zu Nirgsin ah starꝛ Erschuͤtrerung gefuͤhlt worden, welche sich am] derholte. Bei heiterem Himmel hoͤrte man einen fuͤrcht Donner, auf welchen noch einige Stoͤße folgten baben sehr gelitten, der groͤßte Theil der Bewohn verlassen und wohnt unter Zelten.

b Christiania, 7J. Mai. Bei der Dirrektion der, die Herrn Gebruͤder Benecke in Berlin neaozirten Anlei im Monat April, an Zoll⸗

Warschau. Unter den am 66 88 S Großfuͤrsten Konstantin, im 8,82, .28n6 ,8 e schen Bildern, erbielt das, welches den Mars vorstellte, de Kriegern Waffen austheilt, den rauschendsten Beifall. 8 Stantslaus Jablonowstt, Senator Woywode une

der Litthauschen Fußgarde, soll auf der Reise nach Volhynie lich ee agen, gecfben seyn. Die Appellation der M. Rozmuszewska ist abgewiesen, und das gegen sie gefaͤllte Tod theil bestätigt worden. In dem histortsch merkwuͤrdigen N hat man, bei Wegraͤumung des Schuttes, ein Goldstüct 7 welches, nach der Meinung des Professors Dr. es heeh 6

auf beiden Seiten folgende gleichlautende Inschrift im N

Tuͤrkischen Dialekte, mit den in Neschi genannt, enthaͤlt: „Sultan Abunaser, ließ dies Geld in Aegypten schlagen.“ Das 7 nicht angegeben. Muthmaßliche Muͤnzstaͤtte ist Kairo. g hat die Groͤße eines gewoͤhnlichen Hukatens, 2 Rthlr. 24 inneren Werth, und befindet sich in den Haͤnden des

Grodzicki zu Krakau. St. Petersburg. Des Kaisers Reise nach Wiln

Aegyvten uͤblichen Chara Murad, Sohn Soltmanmg

zum Grunde. Am ersten Osterfeiertage wurde die Schl.e in Czarskoje⸗Selo feierlichst wieder eingeweiht. Sie war Brande dieses Schlosses mit eingeaͤschert, und ist jett bis

und ihre groͤßtentheils berittene Bandehicksal von

ausgebreiteten Geschaͤfts⸗Verbindungen standen. Der (Groß⸗Admiral ist, Privat⸗Nachrichten zufolge,

ANFFrür . sim Meerbusen aufgestellten Insurgenten⸗Schiffe, S1des Eer. hre en Zal, und Konsumtions⸗Gesellen⸗g auszuführen boh

1 1,18e⸗ chilling, u. 25951 Nordische Spez iet Mebmen Pascha, h B t grisfen, zuruͤckgeworfen, seine Mannschaft

harlamentatrs 8 bemeinde⸗Vorsteher ab; Aufruhrs⸗Geschrei, von Kanonen⸗

sen begleitet, war die einzige Antwort, die er erhielt. Es nnun ein moͤrderischer Kampf; die Insurgenten mußten eine Stellung nach der anderen, eine Batterie nach der anderen en, und wurden bis in die Straßen der Stadt mit unauf⸗ mer Wuth verfolgt. Das Gemetzel war unbeschreiblich; man den Verlust der Tuͤrken an Todten und Schwer⸗Verwunde⸗ uf 5000 Mann: hieraus laͤßt sich ungefaͤhr abnehmen, wie er auf der Seite der Unterliegenden gewesen seyn muß. Die ischen Bewohner der Insel, die hier, wie in allen anderen irten Laͤndern, an der Empoͤrung keinen Theil genommen wurden theils von dem Gouverneur, Vehid Pascha, theils

den fremden Konsuln, denen keine Art von Beleidigung wi⸗ ühr, geschuͤtzt.

1 Wir sehen den fernern Nachrichten von diesen Vorfällen: sind, in einem Gefechte mit dehrer Banagigkeit entgegen. Welchen schlimmen Einfluß sie auf das

diesen Vorfaͤllen mit

Smyrna, von Skala Nuova, von Samos u. s. w. haben ,ist leicht zu berechnen. Schon an und fuͤr sich aber ist die ophe von Scio eine der bejammernswuͤrdigsten und verderb⸗ und sie wird uͤberdies den Ruin einer großen Anzahl Fran⸗ ser, Italienischer, Teutscher und Englischer Handelsleute nach hen, die zu Konstantinopel und Smyrng mit den Scioten in

nach Sa⸗

gegangen, und hat eine Abtheilung der Flotte gegen Psara et

in Salonik war man zu Anfange dieses Monats in großer rzung, weil ein gewisser Kapitain Diamandi, der in Thessa⸗

nehrere Tausend Mann unter seinen Fahnen versammelt hatte,

irhala aus, gegen jene Stadt vorruͤckte, und mit Hilfe eini⸗ einen großen

hoffte. Gestern aber vernahmen wir, daß Abu⸗ ihn mit einem betraͤchtlichen Truppen⸗Korps zerstreut, und sich ei⸗ heils seines Geschuͤtzes und seiner Munition bemaͤchtiget hat. Fahnen und andere Siegeszeichen wurden nach Konstantino⸗ bracht, und sieben der Anfuͤhrer oͤffentlich enthauptet.

m 17. d. M. ward der bisherige intertmistische Pforten⸗Dol⸗ „Stawraki⸗Aristarchi, abgesetzt, und nach Boli verwiesen. e Stelle erhielt ein Muselmann, ein Umstand, der als etwas rnie Geschehenes viel Aufsehen erregen wuͤrde, wenn nicht ersoͤnlichkeit des neuen Drogmans ihn erklaͤrte Jochja Effendi geborner Grieche, der, von einer bekannten Familie in Korfu nmend, in seiner fruͤhen Jugend zum Islamismus uͤbergegan⸗ nd seit einigen JFahren Vorsteher einer Lehranstalt war, wo junge lmaͤnner, auf Kosten der Pforte, in fremden Sprachen, Geo⸗ gie und Mathematik unterrichtet werden.

eute treffen hier die Deputirten der Wallachei und Moldau Sie sollen mit Auszeichnung aufgenommen werden. Es sind ungen im Fanar fuͤr ste bereitet, und die Pforte hat ihnen eigenen Begleiter (Mihmandar) beigeordnet *).

Nadrid, 2. Mai. Der Prozeß gegen die Theilnehmer

dem im Jahre 1820 entdeckten Plane zur Entfuͤhrung des

. 8 3 ¶◻Q * 2 2 7

wiß, doch liegt ihr, wie es heißt, nur ei ch Wilunmiges und der ganzen Koͤnigl. Familie, aus Madrid, ist zu ßt, nur eine allgemeine ugos in erster Instanz entschieden.

Die Zahl der Theilha⸗

belief sich auf achtzehn; die Haupt⸗Angeschuldigten waren: Sekretair des Koͤniges, Baso y Mozo; der Almosenier des

Plafondgemaͤlde in der kaiserlichen Loge, fuͤr welches dertiges und Kanonikus Erroz; der pensionirte Hauptmann ler Ignatius 30,000 Rubel erhaͤlt, ganz wieder hergestellto; der Ex⸗Rittmeister Astorga; der Almosenier Canizares;

Achtung fuͤr Alles, was der Katserin Katharina II. ein werth gewesen, ist bei der Restauration dieses Schresech Form, welche keineswegs im Geschmack der neuesten kais Bauten ist, vis in die kleinsten Details beibehalten.

Se. Majestaͤt der Kaiser haben den Beschluß des Stag zu genehmigen geruhet, wonach dem Finanz Minister ein wegen Aufhebung der bisher entrichteten Abgaben von demn den, dem Baltischen Meere zunaͤchst gelegenen Gouvernemen Ausland ausgefuͤhrten Brandweine, vorgelegt werden Der Staatsrath hat das Projekt wegen der Strafen auf Vergehungen in Berathung gezogen, und in Erwägung de standes, daß ein Verbrecher öͤfters an verschiedenen Ott straft, und von einem Orte zum andern, ohne vorherige H. seiner Wunden, transportirt zu werden pffegt, beschlossen: ein Verbrecher nur an einem Orte bestraft werden duͤrfe: Diejenigen, welche an mehreren Orten eines Kreises Vert begehen, von der Gouvernements⸗Behoͤrde, nach der am bevoͤlkerten Stadt des Kreises, zur Bestrafung abgefuͤhrt sollen; 3. daß die mit der Knute bestraften Verbrecher ni zum Orte ihrer weitern Bestimmung abgefuͤhrt werden duͤr bis die Wunden gehoͤrig geheilt sind, und 4. daß wenn! Personen 19* vhes Werhrechen implizirt sind, selbige nie einem und demselben Orte, zur Abbuͤßu er Stra werden duͤrfen. srig shtas Wehcsen c.

Konstantinopel, 25. April. (Aus dem Oesterr. Beoh Die Unternehmung der Griechen gegen die Insel Scio ha noch, als man vermuthet hatte, ein traurlges Ende ger Die Urheber haben ihren verdienten Lohn empfangen; das!

liden Musici der Koͤnigl. Kapelle und zugleich Geistliche, ga nnd Ordonez; der General⸗Lieutenant Echararri; der er Baso; der Erzpriester Barrio; der Kanonikus Borri⸗ Die drei ersten sind mit Darrio zum Tode, die uͤbrigen zu mehrjaäͤhrigem Exil verurtheilt, theils unter besondere cht gestellt worden; die Mehrzahl ist aber frei gesprochen. er vormalige Landes⸗Hauptmann von Sevilla, jetziges

stglied der Kortes, D. Escovedo, ist nach der gegen ihn ver⸗

gewesenen Untersuchung, wegen seines Verhaltens bei orjaͤhrigen Unruhen in Sevilla, von dem Tribunal der s, von aller Schuld frei gesprochen. Die Etablirung Militair⸗Schule des wechselseitigen Unterrichtes, fuͤr jede kair⸗Division, ist von den Kortes genehmigt; jeder der andirenden Generale erhalt, Behufs der ersten Einrich⸗ 10,000 Realen. Das Budget des Ministeriums der rtigen Angelegenheiten ist auf 5,118,669 Realen festge⸗ worden. Das Spanische diplomatische Korps wird hinfort 8 13 Gesandten, 16 Sekretairen, 10 General⸗, 16 Spe⸗ and 16 Vice⸗Konsuls bestehen. Die zu Geschenken aus⸗ senen Summen sind gestrichen, auf die Bemerkung des

s sind die nämlichen, von welchen es in allen öffentlichen Blättern hieß, en mit Gewalt und Mißhandlungen nach Konstantinopel geschleppt wor⸗ Pie Sache verhielt sich aber ganz anders; und ihr Empfang in Konstan⸗

Erxn hinlaͤnglich, was von jenen Nachrichten zu 489 18 3 1 9. Beobachters.)

(Anmerkung des Oesterrei

¹

der gegangen, zum Theil, weil sie nicht bezahlt wurde.

betrachten sind, zur Vorlegung der Erwerbs⸗Dokumente, und zur Beweisfuͤhrung, daß diese Rechte nicht zu denjenigen ge-⸗ hoͤren, die ihrer Natur nach, der Krone einverleibt seyn muͤssen, und daß die Erwerber derselben die Bedingungen genau erfuͤllt haben, unter denen die Verleihung des fraglichen Rechtes statt⸗ gefunden hat. Fuͤr den laufenden Monat ist General Alava zum Praͤsidenten, und der Abgeordnete Sanchez zum Vice⸗ Praͤsidenten der Kortes erwaͤhlt worden. Die gegen den antikonstitutionellen Guerilla⸗Chef Jaime ausgesandten mobilen Kolonnen sollen denselben in die Gebirge zuruͤckgedraͤngt haben. Nach Anderen aber sollen seine Streitkraͤfte sich taͤglich ver⸗ staͤrken und in den Provinzen allgemeines Schrecken verbreiten. Briefe aus Andalusien sprechen zwar von der dort herr⸗ schenden Ruhe, lassen aber Besorgnisse blicken, in Betreff der neuen Unruhen, von denen Sevilla bedroht zu seyn scheint. Man versichert, daß die Kortes aus der fast uͤber das ganze Koͤnigreich sich verbreiteten Beunruhigung Veranlassun g neh⸗ men werden, die Provinzial⸗Milizen in Thaͤtigkeit zu setzen. (Dies sind Linien⸗-Truppen, die nur waͤhrend drei Monat des Jahres, in den betreffenden Provinzen unter den Waffen blei⸗ ben.) In den Gegenden von Burgos und Bilbao streifen 8 Trupps Antikonstitutioneller, die taͤglich Verstaͤrkung er⸗ halten.

zum 26. Januar. Seitdem die Einwohner von ihrem Irrthume, daß das Mutterland in die Trennung willige, zuruͤchgekommen sind, ist das Ansehen Iturbide's sehr gesunken. Die Armee des sogenannten Mexikanischen Reiches war großen Theiles auseinan⸗ Indessen erhob sich eine zweite independente Faktion, welche zwar dvenslus 6 die Losreißung vom Mutterlande bezweckte, jedoch den Iturbide zu stuͤrgen suchte, daher dieser im Dezember viele Arrestationen befahl. Nahe bei der Hauptstadt Mextko stand ein Spanisches Korps, un⸗ ter den Befehlen von Linan; man war mit demselven uͤbereinge⸗ kommen, ihm Schiffe zur Ueberfahrt nach einer Provinz zu ver⸗ schaffen, die im Gehorsam gegen den Koͤnig geblieben sey; unter⸗ dessen lieferte man diesen Truppen Sold und Nahrung, mit einer Puͤnktlichkeit, welche bei den Insurgenten zuweilen Murren erregte. Sie hatten darauf gedrungen, daß dieses Korps entwaffnet wuͤrde aber Iturbide drohte, jeden mit dem Tode zu bestrafen, der dies versuchen wuͤrde. Man versichert, dieser Anfuͤhrer habe fuͤr eigene Rechnung eine Menge Geld nach den Amerikanischen Frei⸗ Staaten gesandt. Man erwartet nun die Wirkung der Deklara⸗ tion der Spanischen Kortes vom 7. Dez., welche den Spanisch gesinnten Einwohnern die Augen geoͤffnet hat; die Spanische Par⸗ tei, zu welcher die reichsten und angesehensten Einwohner der Neghena Febsgeng ist noch im 8 des H unuͤverwindlich gehal⸗ enen Schlosses San Juan de Ulua, welches 1 Cruz een. welches den Hafen von Vera Die Nachrichten aus Peru gehen bis zum 4. Dez. Di io⸗ nal⸗Armee hatte eine Strecke Landes a eer . e .1 Eae;: 8 S. auf 600 Franzoͤsische Meilen, und von O. nach W. auf 400 3 ausdehnt. Die verschiedenen Divisionen derselben machen zusam⸗ men 18,000 Mann aus. Eine dieser Divisionen, unter Befehl des Generals Canterac, kantonnirte in der Provinz Jauija, 35 Franz. Meilen von Lima;: eine zweite, unter Naͤmirez, hatte die Provinz Arequipa inne; die dritte, welche Olaneta kommandirt, behauptet alle Provinzen von Ober⸗Peru; der General en chek, La⸗Serna hatte zuletzt sein Hauptquartier in Cuzeco. Das Insurgenten⸗Haupt, San-⸗Martin, war im Besitz von Lima und der Seekuͤste. Sein Betragen und die Ausschweifungen seiner Truppen haben ihn sehr verhaßt gemacht. Mehr als 400 der reichsten Familien haben aus Mißvergnuͤgen daruͤber diese Stadt verlassen; unter denselben der Erzbischof, welchen San⸗Martin mit republikanischer Grobheit be⸗ handelt hat, worauf dieser faß. Zojaͤhrige Greis sich nach Rioy Ja⸗ 8 neiro einschiffte. In Lima herrscht ein großer Mangel an ee mitteln, und seitdem Cochrane mit dem Gelde abgesegelt ist, welches San⸗Martin auf seinem Sche⸗ deponirt hatte, befindet sich die⸗ ser in großer Verlegenheit. Es herrschte schlechte Einigkeit zwi⸗ schen ihm und den Insurgenten⸗Anfuͤhrern. Auch mit den ön un⸗ genten von Chili hat er sich entzweit, und sich geweigert, in Tallao und Lima die Fahne von Chili aufzupflanzen: er will einen beson⸗ deren Peruanischen Stagt stiften. In der Provinz Araupo in Chili hat die Spanische Partei noch die Oberhand, unter Anfuhru ig des Oberst Benavides; er bedrohte den Hauptort la Conception. Die jem e de eren, zuruͤc dem 9 1eg. treu geblieben. zuruͤckgeschlagen, und war dem Mut⸗ „Ende Junius genoß die Stadt Buenos⸗Ayres der Ruhe; diese Repubdlik beschraͤnkte sich auf das Gebiet dee Beraane 89 * nere des Landes war unter eine Menge Regierungen vertheilt welche sich unter einander bekriegten. Diese Provinz genießt in vol⸗ lem Maaße die Fruͤchte der Empoͤrung, Raub, Mord, Zerstoͤrung und gegenseitigen Haß. In Paragnay fangen auch die Vorlaͤufer der Unruhen, blutige Hinrichtungen, an, uͤberhand zu nehmen. Was die Terra firma anlangt, so hatten die fruͤheren Ereig⸗

8

Die neuesten zuverlaͤßigen Nachrichten aus Mexiko gehen bis