1“ v11“
sinous esse gelesen,
wurde der Koͤrper in eins der Ge⸗ Irland, und haben seitdem diese Su b “ Riie at iin iit.a eehs 8 g 882 mwooͤlbe der Kirche gesenkt, wofelbst derselbe so lange aufbewahrt einer Bü0nehn8 ve sennemnnne s8 grehancae esgech. n auch aus der katholischen Gemeinde zu 5 — ea- “ SVV“ — werden soll, bis die Kirche der Sorbonne, in welcher die Ge⸗ nungen geschahen, z. B. 400 Pfd. vom Herzoge von wute somit, der Verfassung ein Genuͤge gethan zu ha⸗ Erster Theil: Genealogisches Handbuch. a) Genealogie der deine der Vorfahren des Herzoges ruhen, und die jetzt wieder mehrere einzelne Summen von 200 u. 100 Pf., legte der indem man den bisher ausgeschlossen 8.enen g. in den urdoetschen Sabattn zes erehen er ene.,. 1 n das gleiche Recht der Erwaͤhlbarkeit zugestand. Auch nebst deren Seiten⸗Linien ꝛc. b) Eben so Genealogte der Souve⸗
fuͤr den Gottesdienst eingeweiht werden soll, restaurirt ist. — Rechenschaft uͤber das bisherige Saͤumen Dublins in diesen 1— 2 * 1 ab. Haͤtten wir nicht, sagte er unter andern, den rechtenge die Wuͤnsche der gemaͤßigteren Katholiken hiemit be⸗ raine des teutschen Bundes ꝛc. c) Genealogie der Fuͤrstlichen und
Am 16. d. M. haben in Lyon abermals tumultuarische Auf⸗ Iöevi ali tritte stattgefunden. Zahlreiche Haufen Seeehn. Rabenbe heg. E abgewartet, 2 wuͤrden uns die Kunllgt. Ein anderer Theil jedoch, an deren Spitze vorzuͤglich d) der Graͤflichen in den Staaten des teutschen Bundes existiren die Straßen, unter dem Rufe: Es lebe die Charte! Es lebe ben⸗ ers und Vorkaͤufers in die Nothwendigkeit ailerus steht, glaubte den Worten der Verfassungs⸗Akte eine⸗ den Familien. 8 U. Napoleon! Herunter mit den Schweizern! Die sogenannte gen Hhefcamsesherde Fehr ] 1 ettung im .“ e de Halfte,“ n 4 ee E Eüen; wichohs 8 Marseillaise, blutigen Andenkens, wurde dabei abgesungen. Weichbildes zu eroͤffnen. — Aus Ir „Stadt en, daß unverzuͤglich, wo nicht die Haͤlfte, doch ein Drittel Europaischen Staaten gußer denen des teutschen Bundes; b) der Das ganze Reaiment Jäͤger zu Pferde mußte aussizen, um melber: Bie Becchestungendes tingelenmeneh kemaen sears, so wie andere Staatsöramtungen aus Kacho⸗ semeinschant chen Vervande (Lundes⸗Werfandrane ...Aül
die Ruhe wieder herzustellen. Einige von ihnen wurden durch stern begonnen und viele Familien vom Hunger — Tobde ergaͤnzt, so wie die noch umweraͤußerten sanfstrirten Kir⸗ iiir. Kommisston) bb) in ihren einzelnen Staats Organisationen.
Steinwuͤrfe verletzt. 25 Personen sind in Folge dieser Unru⸗- Gleichwol ist der ansehnliche Vorrath, womit wir vers⸗ Zuͤter, den geistlichen Stiftungen zuruͤückgegeben werden Der Buchhändler Wenner will die Mittheilung der, fuͤr bei⸗
hen verhaftet worden. den, gegen die Menge der jammervollen Opfer des Hunastzn. Die Protestanten erwiedern billigermaßen hierauf, de Abthetlungen des Handbuches erfoderlichen siatistischen und
„„Das bisher in Lyon herausgekommene Journal, le Prècurseur, vn, Wassertropfen in einem brennenden Kalk⸗Ofen. Wifbul nicht gemeint sey, die Regierung unsers kleinen Frei⸗ genealogischen Nachrichten und Veraͤnderungen bei den teutschen hat, wie das Journal de Paris berichtet, zu erscheinen aufgehoͤrt. noch in 4 Monaten auf kein voͤlliges Verschwinden der Hunllhes unter die verschiedenen Religions⸗Parteien gleichsam Hoͤfen nachsuchen, und wuͤnscht, daß seine dieserhalb zu erlassenden
Der antikonsittutionelle Guerillas⸗Chef Misas hat, mit seiner boffen, und fuͤr das folgende Jahr haben wir die truͤbe rtheilen, vielmehr habe die Regierung auf ihrem politi⸗ Gesuche durch die Bundestags⸗Gesandten an dieselben eingesandt,
280 Mann starken Truppe, aus der Franzoͤsischen Auarantaine, 8 eben Seseeg. Standpunkte es mit keiner religleꝛusen Meinung zuthun, und empfohlen werden; auch daß die darauf zu hoffenden Mitthei⸗ wieder den Spanischen Boden betreten, und mit einer zahlreichen Fr Htesige Blaͤtter enthalten Folgendes: Heute werden die n sie sey bloß als Beschuͤtzerin der verschiedenen Kulten lungen durch sie an den Verleger aogegeven werden moͤchten. Eine Militair⸗Macht ein hitziges Gefecht bestanden, in dem 99 Verthei⸗h Seenete wegen der Jonischen Inseln vor dasHaus kommen lein bten, und da dem katholischen Einwohner, mit allen aͤhnliche Mitwirkung wuͤnscht er auch in Beziehung auf die ihm diger der Verfassung den Tod fanden, der Rest war von den An⸗ vandlungen hierüber beurtheilen zu koͤnnen, muß man sich der ulltrachten, und da dem 1. Recht zugestanden noͤthigen Nachrichten von saͤmmtlichen Fuͤrstlichen und Graͤflichen
tikonstitutionellen zerstreut und in die Flucht geschlagen. — Die dieser Inseln seir 8oo erinnern, wo die Venetianische Herrscehen Rechten der Protestauten, auch das Recht zugestanden Familten der verschiedenen teutschen Staaten.
aus Barcellona den umherstreifenden antikonstitutionellen Korps desatden auföerte und ein unabhaͤngiges Bestehen fuüͤr sealldarch die Wahl seiner Repraͤsentanten am H“ Der Koͤnigl. Batersche Gesandte, dem saͤmmtliche Gesand⸗
entgegengesandten Truppen haben, in der Naͤhe des Dorfes Ordal, n 8s Filsiter Frieden sie mit Frankreich vereinigte. Allper Autheil zu nehmen, nach Maßgabe ihrer Bevoͤlkerung, schafren beitraten, beschloß den hieruͤber gehaltenen Vortrag mit
einen bedeutenden Verlust erlitten. Eine Abtheilung Antikonstitu⸗ hin der Bewohner sandte Großbritannten 1809 eine Malllhuͤrden durch eine weitere Zugestehung selbst die Rechte der dem Antrage, daß das pro Memoria des ꝛc. Wenner an saͤmmtli⸗ tioneller, vv00 Mann stark, ruͤckte in Villafranca und Tauades ein, dlie K; vormalige Unabhaͤngigkeit wieder herzustellen; abe aigen Konfessionen gekraͤnkt werden, was unmoͤglich in dem sche Regierungen durch ihre Bundestags⸗Gesandschaften einzusen⸗ Korfu, wo der Sitz der Regterung war, in Franzd sista öne der hohen Wiederhersteller von Frankfurts Freiheit habe den, und der Gegenstand desselben zur Beruͤcksichtigung zu empfeh⸗
und ward von den Bewohnern mit lautem Jubel aufgenom men; 8 8 2 5 en den; dann aber nahm Grohörttannien in Oesterreichs, N Die Sache liegt nun der Entscheidung vor, len sey. 8 — G III. Eine Foderung des vormaligen Mainzer Dom⸗Kapitels
Alles was waffenfaͤhig ist, hat sich jenen Verfec 1 8. 1 erfechtern der alten 5 1 1K koͤnn Ordnung angeschlossen. — J Arronꝛ n g. Preußens und seinem eigenen Namen at K “ eg. selbst die Latholt n .— In dem Arrondissement von Manreza genen Namen auch von zohl k . lhaft 2 elbst holi⸗ -— 1 M . e wo hhaft seyn kann, da selbst die katholi⸗ “ F 1 2 1 8 bat sich eine betraͤchtliche Masse von Vertheidigern des Glaubens Waͤhrend des Wiener Kongresses erschien Hr. Campbell 10” 4 hl kaum zweife 9 g. 1 ee r an das aufgeldste Großherzogthum Frankfurt oder an die jetzt da⸗ gebildet, die mit vielem Erfolge operirt; fast ganz Katalonien ist ve-e⸗ Erklaͤrung, daß England die Unabhaͤngtgkeit der Ien Mitglieder der allgemeinen, E1“ 5vbei betheiligten Regierungen, womit im Namen des Dom⸗Kapi⸗ gegen das konstitutionelle System unter den Waffen. In der Pro⸗ Fontschen⸗ Hingegen erklärte der Pariser Vertrag vom. Nov. ten, wenn auch des 1“ Kirchenfriedens wegen noch et⸗ tels, der Dom⸗Scholaster und Geheime⸗Nath von Boos schon im vinz Bich erhaͤlt der Verein der Glaubens⸗Vertheidiger taͤglich üx Ges 8 frei und unabhaͤngig unter Brittischge Opfer gebracht werden so ten. “ „vorigen Jahre bei der Bundes⸗Versammlung eingekommen war, neue Verstaͤrkung. — Das im Hafen von Havre eingelaufene Kauf⸗ chas. e A 88 Maitland, Campbell's Nachfolger, hob Uuter den, fuͤr die Abgebrannten in Benzheim eingelaufe⸗ um zu bewirten, daß entweder die Foderungen mit 10,518 Fl. 11 fartheischiff le grand Amsdé, hat die beruhigendsten Nachrichten 86 EEPPöö1ö“ Vorgangers auf, that aber len milden Gaben, befand sich auch ein Wechsel von 100 Louis⸗ Kr. nebst Verzugs⸗Zinsen seit 1814 in Guͤte berichtigt, oder des⸗ über 48 Lage der Dinge auf St. Domingo üͤberbracht. — Am 11. per anerkenne 8 82 einen, alle sieben Inseln vertretemor von einem hlesigen israelitischen Wechsler, dessen Frei⸗ halb eine Austraͤgal⸗ Instanz bestellt werde. ward die Stadt Bourbon (Ober⸗Marne Dept.) von einem hefti⸗ muͤsse. Die S ondern als lediglich Korfu zugehoͤrig, oebigkeir sich schon in mehreren aͤhnlichen Faͤllen auch gegen Da in Gemäaͤßheit des Art. 45. der Wiener⸗Kongreß⸗Akte zur 98 Heimgesucht; der angerichtete Schaden wird auf sen ater Naigkek, wig eur Etefeh sich auf den Pariser Ver iisten bewaͤhrte Ausgleichung der Central⸗Verhaͤltnisse des aufgeloͤsten Großherzog⸗ 140/000 Fr angegeben. E116161“1n nfuͤhrung einer Charte, Forto . r.,, , . erb z. 2 iʒ ee ihums Frankfurt eine eigene Kommission von den bethetligten Re⸗ Bei den Porzellan⸗Fabrikanten Dubuis und Jeannet sind die bisherigen Ganges der Dinge zusichere. Allein “ Vor ku rzemn “ in Muͤnchen eine Schrift: „Curiose, gierungen (Preußen, Oesterreich, Batern, Sachsen⸗ We. Kur⸗ Porzellansachen weggenommen, worauf der Augenblick vorgestell Maitland zum Praͤsidenten des Senats te Theoto wahrhafte Beschreibung des vortrefflichen Zustandes der hessen und Stadt Frankfu t) beitellt ist und noch besteht: so wure zellanf ggeuommen, if der Augenblick vorgestellt, . ernannte Thevtof . v en, ;le, 8 G 59 del d E Frantfu’t) bestellt ist und noch besteht; so wurde wo Napoleon zu dem Obersten Gambin die kolzen Worte sagte: setzte sich dem Begehren der Mitalteder, und ernenerteisl. Baierschen Armee,“ noch ehe sie in den Buchhandel auf den Antrag des Konigl. Saͤchsischen Gesandten, als Referen⸗ Lassen Sie auf Ihre Adler geaben: einer gegen zehn. “ der Senat habe sich zu nennen: Emsne konstscirt. sten in der Sache, zunaͤchst beschlossen, die Gesandtschaften jener 8” Fv. Alter nach wird Hr. Lacroix⸗Zrainville Praͤsident der daß Sir DIn erwachsenen Weiterungen wurden dert — — Die Verhandlungen der z4ten Bundestags⸗Sitzung, Regierungen zu ersuchen, der Bundes⸗Versammlung uͤber die Be⸗ öbee mei, bis ste konstituirr mi. So wird, sonderbar Bildung ein England reiste, um Vorschriften h 2. Mai, betrafen folgende Gegenstaͤnde. wandniß der Foberung des vormaligen Mainzer Dom⸗Kapitels an g8, n der ersten Sitzung der naͤchsten Kammer der das Wort Reise er Festen Verfassung einzuholen. Der Ersel I. Eine, von dem praͤsidirenden Katserlich Oesterreicht⸗ das Großherzogthum Frankfurt Aufkflaͤrung zu verschaffen. elebee haben, dem man in der letzten der vorigen nicht zu b Bheeacht⸗ welche Sir Maitland von Lord ohm Bundestags Gesandten zum Vortrag gebrachte Denkschrift 1v. Ein Gesuch des Ritters Anton von Mandel⸗Schoͤnflur, ee ließ. 4 — 1 1 Ein gef . Verfassung nach eigenem Ermessen einzun (Gesellschaft fuͤr Teutschlands aͤltere Geschichts⸗Kunde, zur Her⸗ wonach derselbe sein fruͤheres Gesuch um Verwendung der Bun⸗ „ An die Stelle des unersetzlichen Sicard, wird der Abbs Gon⸗ an C“ Koͤrper, geschaffen aus z0 Raͤthen, mit Tung einer Gesammt Ausgabe der Quellen⸗Schriften teutscher des Versammlung bet der Schweitz wegen seiner doppelten Pen⸗ delin zum Direktor der hiesigen Taubstummen⸗Anstalt ernannt zu viße, und 29 spaͤter Gewaͤhlten, gab seine Zustinfthichten des Mittel Alters. Am 20. Fan. 1819, in einer Cen⸗ sions⸗ und Ruͤckstands Foderunz als Kansnikus des Kollegtat⸗Stif⸗ werden. e6“ 8 Verfassungs ⸗Entwurfe, der nach London gesands Direktion zu Frankfurt konstituirt, hat diese Gesellschaft sich tes Muͤnster⸗Grandfelden und als Professor zu Bruntrut er⸗ 1 General Donnadieu ist, statt die Inspektion des Sanitaͤts⸗Kor⸗ om Prinz Regenten, unter Vorausses b 2 ihr Gesammt⸗ Unternel der Bundes V umlung, i neuerte. 1 8 - t die Inspektion des Sanitaͤts⸗Kor⸗ kundiger sey, ge 8 setzung, daß er das Werk ihr Gesammt⸗Unternehmen, der Bundes⸗ Versammlung, in t 8 dons Fu übernehmen, auf seine Guͤter gegangen. — Herzog Decazes ser Herei Fun genehmigt ward. Nun sehen aber die Jonter jien neun und zwanztagster Sitzung desselben Jahres, zum Schutze „Das vormalige Hochstift Basel, worin das Kollegiat⸗ Stift tritt den 22. Mai seine Reise nach Daͤnemark an. — Graf Odet ““ Verletzung des ausdruͤcklichen Wmffohlen, und ste zugleich, durch Vorlage ihrer Statuten, von Muͤnster⸗Grandfelden und die Stadt Bruntrut belegen sind, wur⸗ v. Jumtlhac, der naͤchste Erbe des Herzovgs von Richelien, folgt Walter Soh 35 E“ 1 2 reinwissenschaftlichen Zwecke und von ihrem Bestande naͤher de durch den Lüneviller Frieden groͤßtentheils mit Frankreich ver⸗ demselben in Titel und Namen. — Ein Spanisches, aus Kadir, von Berlin nach 8 II1ö“ veranlaßt, sich diesen Safenntntß gesetzt; worauf damals beschlossen wurde, dieses fuͤr einigt; und hinsichtlich der Sustentation des Fuͤrstbischofes, des im Mexikanischen Meerbusen angekommenes Kriegsschiff, nimmt, Im v. 8 Fiswer zu verfüͤgen. aterlaͤndische Geschichte wichrige Unternehmen, welches in sei⸗ Dom Kapitels und ver Fuͤrstotschoͤflichen Dienerschaft im § 75 nach Briefen aus Havanna, alle nach Vera⸗Cruz segelnde Schiffe. — fenbau verisgfabe n England 45,662 Aeres *) Land zum ganzen Umfange nur dann vollends gesschert seyn koͤnne, wenn des Reichs⸗Heputations Schlusses vom Jahre 190 die Bestimmung Ein Englaͤnder hat tn Belgien 24 Fuͤchse zusammengebracht, und Bruͤ ffel 8½ Mai “ 8 ch der schuͤzenden Theilnahme und wteksamen Unterstuͤtzung getroffen, daß ersterer von dem praͤbendirten Kurfuͤrsten von Trier laͤßt diese in seine Heimath transportiren, um dort das Vergnuͤgen Kaiserl e 2 4. Mai. Die Frau Prinzessin von Hin Regierungen Teutschlands zu erfreuen habe, denenselben dahin und den Bischoͤfen von Wuͤrzburg, Hildesheim und Paderborn, einer Fuchsjagd zu genteßen. 1 Poheit, ist am 21. d. M. von einem Prinzen gli pfehlen, daß Sie dieses verdienstvolle Unternehmen Ihres Regensburg und Konstanz als doppelt praͤbendirten die verschie⸗ Havre, 18. Mat. Ein so eben aus St. Domingo eingelau⸗ entbunden worden. tes wuͤrdigen, die erbetene zzuterstüͤtzung demselben gewah⸗ dene Antheile zur Zusammenbringung einer Pension von 10,000 fenes Schiff, war durch das Embargo 2 Tage aufgehalten wor⸗ Bamberg, 22. Mai. Gestern trat der Fuͤrst Alergd und insbesondere uicht nur die Benutzung der Bibliotheken] Gulden erhalten; die Dom Kapitularen und die Dtenerschaft aber den, hatte aber dann von dem General Boyer die Erlaubniß er⸗ von Hohenlohe seine Reise nach Oesterreich au 8* Monat Archive zu diesem Zwecke gestutten, sondern es auch beguͤnsti⸗ an der damals errichteten uͤberrheini chen Sustentations Kasse ver⸗ halren, unter Segel zu gehen, so wie auch alle übrigen Europaͤt⸗ Frankfurrt, 25. Mai. Der auf der Route zwischen 1udsen, daß die in ihren Landen lebenden Gelehrten, vorzuͤg⸗ hältnißmaͤßigen Antheil. haben sollten. Durch den Art. 15 der schen, unter Beschlag gelegenen Schiffe, wieder in Freiheit gesetzt denbach (einem am Westerwalde gelegenen Großl 8 L die Vorsteher und Mitglieder gelehrter Institute und Archt⸗ teutschen Bundes⸗Akte sind die Pensionen der uͤberrheinischen Geist⸗ worden waren. Der Präsident Boyer hatte sich gegen einen Fran⸗ sischen Orte) und Giesen laufende p vnen Sroßherzogiich n, mit thaͤtiger Theilnahme zur Ausfuͤhrung des vorgelegten lichen auf die Besitzer des linken Rhein⸗Ufers uͤbertragen; die Be⸗ zöoͤsischen Schiffs⸗Kapitain geaͤußert: daß er wiederkommen koͤnne Woche ohnfern des er en Postwagen, ist verga ts mitwirken. 1 rathung uͤber Regulirung dieser Pensionen und der Sustentations⸗ und in der Republik immer Schutz finden wuͤrde, daß aber die Raͤuber⸗Bande überf 8b Hrtes, am hellen Tage, von ctas in Folge der gedachten Empfehlung geschehen ist und Kasse ist aber eben daselbst der Bundes⸗Versammlung vorbehalten Fremden, mit Feuergewehr bewaftnet, nicht an das Land kommen 2 8* n erfallen worden. Die Raͤuber bemaͤtitahrend geschieht, wird von der Gesellschaft in einer Zeitschrift worden. In Folge der hiernach von der Bundes⸗Versammlun vürften. 8g aller auf demselben befindlichen Baarschaften Aetbeilt, welche sie unter dem Titel eines Archives heraus⸗ getroffenen Einleitungen, hat der Kanton Bern, nachdem derselce 32 9 oisst (Fzy⸗ . ; 85 91 as P 0 9e . rtaan er or 9 59 röö ß 28 a „ d 8 9 aufe von 11000 Gulden, meist C roßherzoglich Herrf um das Publikum von dem Fortgange ibrer Vorarbeiten in den groͤßten Theil des vormaligen Hochstiftes Basel, namentlich
London, 21. Mai. Am 13. unterzeichneten Se. Maj 25 b 6 — 1 1 1 b . 1 4†Q 8 8 J. 8 elde i 3 12. EShe 1 2 H alu ig der Auellen und i er ririsch B gn 8 8 S ] 8 dF — — 1 der Koͤnig acht Todes⸗Urtheile und begnadigten 12 gleichfalls r der die an die Hauprkassen in Giesen und Darmmstz hng, n ö ““ - 1— “ LCC 1“ “ durch den Art. 76. der zum Tode verurtheilte Verbrecher. — Der Prinz und die Prin⸗ ET Postillon, der den Wagen ohne schrift uͤberreichte sie der Bundes⸗Verfammlung den dritten Band fes, der Getstlichteit and der voörcaltsen enarioh 882 Se019g. 8 e 8 . 4 48 8 b . es — 39s 8 ofmo ₰ 7 2 Föhce 8 8 — 85 8 8 r⸗ 4 8S ⸗ —— I 4 2 v — 1 — 1 4 8
zessin von Daͤnemark nahmen am 15. die ersten Besuche an. 3Da 88 ee VEEEb eses Archives, woraus hinsichtlich der sfinanztellen Verhaͤltnisse die Pension, die dem Ritter von Mandel⸗ S auch Der Marq. v. Londonderry begab sich im großen Kostuͤme zu ih⸗ schluüß des B 52 „Hlestger⸗ Stadt, durch einen neuen vorgeht⸗ daß bis zum Ende des Jahres 1 21 die durch Bettraͤge maligem Professor am Jesuiten⸗Kollegtum zu Bruntrut zuk FeA. schluß des Bun estages, zu Regulirung seiner Verhaͤltn hrerer regierenden teutschen Fuͤrsten, Standesherrn und vieler mit 640 Fl. sährlich uͤdernommen. zukommt,
nen u. blieb lange bei dem Prinzen. Auch die Botschafter und Ge⸗ 6 Fas. “ 98. ere teuꝛ u. n sebten nebst ihren hene änsn cbee teaas⸗ bemn 5 “ der katholischen Gemeinde, naͤmlich zu der in der Stad esehenen Privat⸗Personen gebildete Einnahme, 17,900 Fl. 20 Daß ihm diese Pension vorenthalten werde, hat der Rekl 8
Unser Tarif enthaͤlt uͤber den Artikel Eis, keine klare Be⸗ sung ausgesprochenen Gleichstellung mit den andern chr die Ausgabe 27,169 Fl. 50 Kr., erstere also 750 Fl. 30 Kr. mant in seinem Gesuche nicht angefuͤhrt. hhstis immung; daher kam es, als die Eisladung neulich Nor⸗ Konfessionen aufgefodert worden ist, so moͤchte es im AX;-ans die letztere betragen bat. Der Großberzoglich Baden⸗,. Als Mitglied des vormaligen Kollegtat⸗Stiftes zu Muͤnster⸗ stimmung; daher tam es, als die Eisla ung neulich aus Nor⸗ scheinen, als ob diese Gemeinde bisher 1 rchivar Duͤmge ist von seiner Regierung, seiner besonderen Grandfelden hat er zwar Anspruch auf P zu 2 uͤnster⸗ wegen eintraf, zwischen dem Zollamte und den Kommittenten Rechten gekraͤnkt beden 4fe vg. Wir Al noch immer in stlettung, mit Beibehaltung einer jaͤhrlichen Besoldung von des Kantons Bern, indessen gehoͤrt eein be . F zu harten Debatten, und als man diese endlich geschlichtet Darstellung der gemachte . vher — daher, dacl., ganz enthoben, damit er sich ausschließlich dem Zwecke zu denjenigen Personen, welche einen Antheil “ KI hatte, waren Eis und Zoll zu Wasser geworden. — Die Er⸗ iken, 898 Semach en 2 nspri he eines Theils der Fhlsesellschaft wibmen koͤnne. Der Vortrag des praͤsidirenden Geistlichkeit der Dom⸗Kapttel und fuͤr die Fuͤrstvischdfliche die ndung, aus Englischem Eisen Stahl zu machen, welches bis⸗ unrechten Orte Bruͤnde, welche dagegen sprechen, hier nicindten bob zugleich hervor, wie sehr die Gesellschaft der fer⸗ nerschaften errichteten uͤberrheinischen Sustentation 3-ase. *½ er nur aus auslaͤndischem und viel theurer bewerkstelligt wer⸗ EI1111“ Von den Zeiten der Reformatiw h thaͤtigen Theilnahme sowol beduͤrfe, als wuͤrdig sey. ten. Nur von diesen hat die Bundes⸗Versammlung ie asse bat⸗
waren die Lutherische die herrschende Religions⸗ Pantzem Antrage gemaͤß, beschloß die Bundes Versammlung, daß der Bundes⸗Akte, Kenntniß zu nehmen, und kann . ö
9 9 Ve 86
den konnte, soll gelungen seyn h n8 EEWE1 Ag 1118 ” 1 Frankfurt, und die uͤbrigen christli st 52 , E2 8 wendung bei dem K Bei - 3 Die wichtigen Kanal⸗Arbeiten, welche die Vere Fra - e uͤbrigen christlichen Konfessionen wurde der von der Central⸗Direktion uͤberreichte dritte Band de zenbung bet dem Kanton Bern zu Gunsten des Re⸗ 8 tig 1Ai „ 9 Vereinigung de Zand des dieser Beziehung nicht eintreten lassen. Aus den ö.
es geduldet, auch waren Katholik ivs M 98 bes 1 ero mi Ebro bezwecke 2 8 ien † 9% ge 2 ) waren Katholiken und Reformirten 1 Mlrchivs, mir ehrenvoller Erwaͤhnung dessen, was im V — 6 28 88 EEEEEb eansen sonseisest herrn- und andern Stellen im Staate ec nce mn Jabres fuͤr TEe1 ““ 1 Cr e wurde der Reklamant Mandel von “ Lloyds⸗Liste zusolge war das auf Hayti gelegte Emb bis sich die Verhaͤltnisse durch den Umsturz der freien Müorden, in der Buͤcher⸗Sammlung zu hinterlegen; dann aber den Antrag des Koͤnigl. Saͤchsischen Gesandten, als Referenten allgemein auf alle Kauffahrteischiffe En Jea⸗ X bee 88n sung, unter dem Fuͤrsten Primas, aͤnderten. Schon lslämmtlichen Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Negierungen Teutsch⸗in 18 Seche, mit seinem Gesuche adgewiesen. 8 9. 18 e. . 8 888 ilische, Amerikanische waren die Guͤter der Klöͤster und des katholischen Elerus, 8s diese 8* großmuͤthigen Unterstuͤtzung nachdruͤck⸗ ungarn S- v8 n 18 Igb⸗ Duͤze zu Pesth in u.. G“ öö Saͤkularisation, in den Besitz der Stadt uͤbergeqanan⸗L zu empfehlen sey. ““ dls v iger General⸗Muͤnz⸗Wardein Bestern hatte der F⸗ ische Gesanꝛ 3 1“ ½ 8,89ꝙ— adt uͤbergegangen, ü b sdes Ober⸗Rheinischen Kreises einen Pensions Ricküaun “ Gestern hazbe ver Z agzisische esandte eine lange Zusammen⸗ wurde eint, dermalen noch bestehende, Adminlseration dnn, Ein, von dem Buchhandler Wenner zu Frankfurt, an die Sie wurden, auf den Anerse des Kzoit onn Rehcchandgnchsacht 8
kunft mit dem Marg von Londonderry. — Die Herren Arrowsmith, einget 1 5 1 - 9 9. 4⁴ 2 1 wsmit eingesetzt welche dieselben im N 9 gcs 8— es⸗Versammlung gerichtetes Fro Memoria wegen der beab- als ein Ge⸗ stand jeni 844 Weaver und Schackell wurden gester - örer Aufsaͤt dA,N . Namen der Stadt vern Id on 8 1 gen de - Gegenstand derienigen Regulirt Kur⸗ Fohn Hull ne Köntgin eeans i: 1 39 da g und Kirchendiener wurden dagegen vom V viandgueges. Bon zhesem Agelenernenohen enagnc er bunh à9 G und S chulden⸗Wesens 8. 1 EEEEE— beschloß zu Epeter eine ihrer Füenagezilehast 88 i. J. 1813 wig im Varrentrap und Wennerschen Verlage berausgekommen, Kommifsion niedergefebt in aesere 1 Pömetnschaftliche lament daß den Roͤmisch⸗Katholisch hen, ein Gesuch an das Par⸗ sung des Fuͤrsten Prin hin der durch die Municipal⸗Mste Theil seit dem Jahre 1812, der zweite Tbeil aber schon destags⸗Gesandten beider Staaten zu ⸗,an hanch beschloß, die Bun⸗ ament, Vergunsti m ; ve. unterthanen Sr. Maj. keine lung es 51 rsten Primas verdraͤngte Senat, so viel nochem Jahre 1805 nicht mehr erschienen, weil die damaligen sammlung naͤhere Aufklaͤrun — een zu ersuchen, der Bundes⸗Ver. E 8 89 .eeee, Se Un⸗ Hesenieher e wieder seine vorige Stellumg 1n. Veraͤnderungen und Territorial⸗ Umwandlungen die VI. Die Streitigkeit Iö S. t der G ¹ ber ⸗ schaft von Wolverhamp⸗ id man weigerte sich keineswegs, gemaͤß der Praͤlimina brechung der Herausgabe nothwendi acht — Thuͤri ** eegrerungen we. ton nehmen ab. — Es ist merkwuͤrdig, daß in dieser Zeit die Makre⸗ tikel der ituti “ pv jetzigen beart g machten. . gen der aus dem Thuͤringer Rayon⸗Ver Jahre 2814 len 8 Kuͤste naͤher kommen, als Wich bfe altesten Bena dee 1886 tikel der neuen Konstitution, den Senat mit tauglichen nhen tehe “ öI ne; E“ Fodefungen. Fachsen .autzbanen Nefed ac sinnen wissen. — Die Bewohner von Bath schickten innerhalb 4 8 daß sich d sfelb 8. Sga e erkes dergestalt fort⸗ seinen Gesandten eine nachtraͤgliche Er laͤrung folgenden wesein. Ul ba. d lchich ie 7 1 Fudz . 0 1 b L wesent⸗ 0 Pf. Sterl. an den sschuß zur Huͦ 3 asselbe durch Zuverläßigkeit und Vollstaͤndigkeit lichen Inhaltes abgeben. 8 Tagen 1000 Pf. n den hiesige - Ausschuß zur Huͤlfe fuͤr 6 *) 1 Aeres = 1218885 Berl. kl. Morgen à 180 R. haltes seine fruͤhere Autoritaͤt wieder erwerhe. Unter Be⸗ Sein an Sachfen ⸗Weimar gerichteter Vorschlag daß die