in Lissa, Wolff in Duͤsseldorf, Muͤller in Koͤnigsberg in Pr., Baller und Seeger in Berlin, Guttmann in Krotoschin, Roͤ⸗ wer in Quedlinburg und Schmuel in Bromberg; 50 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 5061. 5612. 7649. 10,486. 12,219. 17,678. 17,682. 22, 277. 25,617. 26,230. 27,886. 29,779. 31,248. 31,546. 32,719. 36,857. 36,175. 38,297. 39,899. 40,311. 42, 159. sehr MWtz⸗s Dekret erlassen, wonach die unter der Obe 42,750. 43,520. 48,078. 50,095. 517,401. 57,458. 51,888. 52,082. der Englander natuͤrlich gaͤnzlich vernachlaͤßigte P 52,154. 53,363. 56,313. 57,970. 58,682. 62,753. 63,594. 65,073.] Seemacht wieder hergestellt werden soll. 67,347. 69,007. 70,419. 70,915 und 72,763. “ Der Englische Kapitain O'Byran ist aus Havann Berlin, den 3. Jun. 1822. FSFork mit der Nachricht angelangt, daß ein Spanisches, Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion. ausgelaufenes Kriegsschiff sich im Merikanischen Meerb der Gesetzgebung ruͤhmlich bekannte K. Staatsrath v. nirt habe, und beauftragt sey, alle Schiffe, welche mit i Sr. Maj. de ige von Wuͤrtemberg de und den uübrigen Spanischen Koloniem Handel treiben,n hoat von 8 “ .2.e Prise zu erklaͤren. Gleichzeitig sagen Englische Blaͤtter n der Krone erhalten. esis e— d. M., daß in Folge dieser Fehnsageng Peach n.enaefs hankfurt, 28. Mai. Einer der Piemontesischen Ver⸗ vor Vera⸗Cruz von jenem Spanischen Kriegsschiffe genonuen, der Graf von Castiglione, hielt sich seit geraumer Zeit nach Havanna gefuͤhrt worden sind. Hieraus scheint e Buͤrgschaft eines hiesigen Handlungs⸗Hauses hier auf, hen, daß Spanien, welches keinen der neuen Suͤd⸗Amezl ein sehr eingezogenes Leben fuͤhrte. Gegenwaͤrtig hat E11I1“ im Blsfabe⸗Se e indessen auf hoͤhere Setetese die Fng v
— 8 25 2 J e⸗Regiment ist aus G jch ¹ entferne rd sich na ondon be⸗ gekommen, um das 16te zu ersetzen, welches eine 88α vevüthi dien een “ mung erhalten hat. Das zoste, etwa 2000 Mann stmt Brest ausmarschirt, und begiebt sich ehenfalls hieber zh son. — Die Feuersbruͤnste im Inneren Frankreichs dam niger Zeit bedeutend nachgelassen. Mehrere der Brandstifta tige Individuen sind verhaftet worden. — Der Koͤnig hatic Bewohnern des Dep. der YVonne, welche ku und Hagelschlag begleitet gewesenen starken G gelitten haben, eine Unterstuͤtzung von 3000 Fr. bewilligt
Das neue eiserne Dampfschiff aus London kam af 60 Tons beladen, in Boulogne an, und wollte von da und hieher abgehen. — Herzog Decazes, bereits bei beurlaubt, wird durch eine Unpaͤßlichkeit seiner Gemahl! „ Abreise verhindert. — Die von der Graͤnze gemeldeten eh ten von Unruhen in Madrid bestaͤtigen sich nicht. ’eil.
Das Journal des Débats meldet aus Wien: Dit. 29. Mai. - — des Hofes sey mit Hrn. Rothschild unterzeichnet und ügang des hiesigen Kurhauses, von dem sehr verienten Kaufe Mill. Gulden betragen. — Die friedlichen Nachrichten wlt Martens, erschienen, ein Werk, das der Aufmerksamkeit jedes stantinopel bis zum 235. v. M. wirken hier sehr guͤnsitülchenfreundes, namentlich aber aller der Aerßte und Staats⸗ Fonds. —NYachrichten vom 7. April zufolge war der Praͤsideiiten werth ist, welche Anstalten aͤhnlicher Art zu veeweer Kap zuruͤck, wo er am 26. Maͤrz die Besuche und Gaghlt. Bei dem beschraͤnkten Raum dieser Blaäͤtter koͤnnen nur der fremden Kaufleute annahm; seine Versicherung, daigsweise einige Data herausgehoben werden, welche die Wich⸗ vargo nur auf den Unterthanen der Nation ruhe, welchtit dieses Instituts im Umrisse andeuten moͤgen. — Die Ein⸗ mang Haytisches Blut vergossen, habe jedermann zufriengte für Baͤder betrug vom Mai 2827 bis Ende Sept. v. J. — Hieraus geht hervor, daß das Embargo auf Franzdsisti. Mark, die Ausgabe 10976 M. Außerdem erhtelten die Kran⸗ nicht aufgehöben war, und man muß bemerken, daß mber Anstalt und andre Stadtarme, 7137 Bäder gratis⸗ welches die entgegengesetzte Nachricht vom 7. Aprti maß das Rettungs⸗Zimmer füͤr Ertrunkene und ⸗Erstterte, wur⸗ gebracht hat, unter verfaͤlschten Papieren fuhr. — Boyek oben gedachtem Zeitraume, 177 Personen eingebracht, also dei dem Statthalter von Martiniaue Schadenersab, wün hentlich ein Mensch; davon wurden eilf gerettet, an 5 alles Franz. Eigenthum konfiüszirt werden sol. en blieben die Versüche ohne Erfolg; die üͤbrigen, een
Der Londoner Banquier Baring soll vor kurzem, u Versuche beerdigt, da sie schon mit der Anzeige eines 58 Ruͤckreise von Neapel nach Rom, durch eine auherbande waren eingeliefert worden, ein dem Saale fuͤr die, durch hoben, und, um sich zu ranzioniren, zut Eeeeaaliche Ausschweifungen erkrankte Franenspersonen, wurden vom Summe von 5 Mill. Fr., gezwungen worhen Sen W. 81¼ bis Ende Sept. v. F. 855 Personen aufgenommen; 21 er diesen Posten schwerlich gebavr ten lenn⸗ gan den Folgen ihrer sich groͤßtentheils selbst zugezogenen hiedenen Personen Paͤsse eheilt entlassen, abe ve Dald wi Perst⸗ Passe in das Ausland zu ertheilen. JAeichtfinn und Hang zur gewaͤhlten Lebensart, dald wieder
London, 2. Mat. Unser bestehendes Schiffahrts⸗G0es zum Laster und zum fruͤhen Tode betreten wuͤrden; a92 det kein vereinigtes Ganzes, sondern man ist genöthigt, sie ges gus einer Menge von Parlaments⸗Akten zusammen
nan Seele und Leib geheilt, theils ihren Eltern wieder⸗
, f en, theils in Dienst oder in andere fuͤr sie passende nuͤtz⸗
wie sie unter einer langen Reihe von Regierungen nache Verhaͤltnisse gebracht: 62 machten Ende Sept. v. J., den in Kraft getreten. Die Rede des Hrn. Wallace, am Monid dieses Zweiges der weitlaͤuftigen Anstalt aus. Von 5 ku⸗
wie die Aeußerungen des Vice⸗Praͤstdenten vom Handelg fand sich also nur eine auf den rechten Pfad zuruͤck, und bestäͤrken uns in der Hoffnung, daß wir ein, in sich selbst von diesen konnten sich manche spaͤterhin darauf nicht erhal⸗ senes, auf keine fruͤhere Verfuͤgungen zuruͤckweisendes SchlOer gute Unterricht, den diese Maͤdchen neben ernster Be⸗ Gesetz erhalten werden. Auch duͤrfen wir annehmen, daß sgung in der Anstalt erhalten, das warnende Beispiel, das sie auf die großartigeren Ansichten eines freien Weltverkehrzangs um sich sehen, die frommen Ermahnungen, mit denen sie. werde. Herr Wallace drang hauptsaͤchlich auf freien zalfen werden, alles verhallt und verfliegt wieder draußen in der Welt, wo Gold und lockende Versprechungen gewissenloser
Schiffen aus allen Haͤfen, wenn sie in eben den Haͤfen, nn 9 Guͤter braͤchten, erbaut seyen; auf die den Niederlaͤnz⸗linge, ihnen wohlgefaͤlliger klingen moͤgen, als die eisernen
waͤhrende Erlaubniß, ihre eigenen Erzeugnisse nach blte des strengen Warners. Eine eigene psychologtsche, aber verschiffen, auf Eroͤffnung eines Durchgangs⸗Handels fülpl erklaͤrliche Erscheinung, nahm der Verfasser in der Art wahr, welche bisher zu den verbotenen gehoͤrt ꝛc. — Der Sel sich die Maͤdchen mehrentheils ihrem Versprechen der Besserung hat parlamentarisch angezeigt, daß er keinen Uebern erhielten, so lange ihre aͤußere Ebre geschont ward. Begin⸗ Penstons⸗Zahlungen gefunden. — Die zur Berichtigung ste aber z. B. einen kleinen Fehler in ihrem Dienstverhaͤltnisse, Amerikanischen Graͤnz-Angelegenheiten, in Folge des 5tch ihre Brotherrschaft warf ihnen ihr fruͤheres Leben vor, so war des Genter Vertrages, eingesetzte Kommission, hat ihl Nuͤckfall, gestuͤht auf das Bewußtseyn der ihnen so nahe lie⸗ beendet. Die Mitglieder, in ihren Meinungen getheilt hen Subsistenz⸗Mittel, unausbleiblich. — Doch man muß das sonderten Bericht erstattet und Doppel⸗Abschriften an t selbst lesen, um den menschenfreundlichen Martens, sein seitigen Regierungen gehen lassen. lthäͤtiges, ihm fast alle Zeit und Kraft in Anspruch nehmendes Wir⸗ In Irland und Großbritannien d seine noch in viel mehrere Neben⸗Zweige ausgebreitete, große eilsame Anstalt kennen zu lernen. Dank und Segen einem
sofern es auf Entdeckung der Thaͤter Bezug hat) bekannt werden duͤrfte, sofort der naͤchst gelegenen Gensd'armerie⸗Bri⸗
gade In melden. . 1.
it den 20. Jun. fängt die Badezeit in Hofgeismar an. Von der dort neu eingerichteten Dampf⸗Douche verspricht man sich heilsame Wirkungen.
28. Mai. Reuster Verordnung gemaͤß ist der Er⸗ werb von Grundstuͤcken im ganzen Churstaate auch Auslaͤndern, gleich jedem Inlaͤnder, gestattet; Grundstuͤcke indessen, welche an der Landesgraͤnze liegen, duͤrfen von solchen Personen, welche im angraͤnzenden Auslande ihren Wohnsitz haben, nur mit besonderer hoͤchster Erlaubniß erworben werden. b
Leipzig. Am 27. Mai verschied hier der Koͤn. Ober⸗ Postamts⸗Direktor, Dr. Hausmann, im bald vollendeten 55sten 1 Jahre seines thaͤtigen, mit ausgezeichneter Treue und Redlich⸗
keit gewidmeten Lebens. “ 8
Stuttgart, 27. Mai. Der bisherige Vice⸗Kanzler, Dr. von Autenrieth, ist zum Kanzler der Universitaͤt ernannt worden.
Insbruck. Am 20. Mai ist das Venus⸗Berg⸗Bad bei Buͤchsenhausen wiederum eroͤffnet worden. Diese Anstalt u die aͤlteste in Tyrol, und hat sich besonders bei Gliedersucht, Sand⸗ und Gries⸗Schmerzen und dem Schwindel, von jeher als aͤußerst heilsam bewiesen. 1 8
Vor Kurzem ward dem heldenmuͤthigen Knaben Fritz, der, (wie in d. Z. erwaͤhnt worden) 2 Kinder vom Tode rettete, I“ von der Landes⸗Regierung zuerkannte Belohnung, in Graun, seiner Heimath, oͤffentlich ertheilt. Die von ihm geretteten Kleinen, standen bei der ruͤhrenden Feierlichkeit ihm zu der Seite, in welcher ihm das fromme, in der eigenen Lebensgefahr, 8 auf Gott vertrauende Herz schlug. 8
Ueber das bekannte Abentheuer Kaiser Marximilians auf der Martinswand, hat sich in den nachgelassenen Papieren des Archivars
rimisser, kuͤrzlich folgende, mit dem sogenannten Bekennbuche im hie⸗ igen Landes⸗Archive ziemlich uͤbereinstimmende Nachricht gefun- den. Der Kaiser verfolgte auf der Jagd ein Wild, und gerieth auf den hoͤchsten Gipfel der genannten Martinswand, ovhne nun weiter vor⸗ oder ruͤckwaͤrts zu koͤnnen. Erst am folgenden Tage ward er von seinem Gefolge auf der unersteiglichen Hoͤhe entdeckt; mancher der Hoffeute versuchte, den schmalen Wolkensteg zu er⸗ klettern, aber von boͤsen Schwindeln befallen, kehrten alle unver⸗ richteter Sache zuruͤck; der Kaiser rang die Haͤnde zum nahen Himmel empor, und rief hinab in die schwarzen Schluchten; aber sein Jammerruf verhallte, und er sah nichts vor sich, als vor- Hunger oben zu verschmachten, oder in die grauenvollen Abgruͤn⸗-⸗ de sich hinabzustuͤrzen. Das treue Hofgefolge ließ in allen umllegen⸗ den Kirchen fuͤr den Sterbenden beten, und lange Prozessionen zogen mit dem Hochwuͤrdigsten hinaus, an den Fuß des unersteiglichen himmelhohen Felsen, um dem Monarchen den letzten Seegen zu er-⸗ theilen. Doch, waͤhrend diese Alle der eigenen Kraft nicht rrauten, auf Gottes Wunder bauten, und statt den ruͤstigen Arm zu bieten, mit frommen Manlwerk nur ihr treulos Herz verriethen, stieg 4 8 der Ruͤckseite des Felsens, der kuͤhne Gemsen⸗Jaͤger Zixps, immer munter himmelan. Das treue Tyroler⸗Herz in der gesunden Brust, ward ihm die Riesen⸗Arbeit leicht. Das schwindelfreie Auge sah nur aufwaͤrts; und wie er immer hoͤher kam, und die Luft duͤnner ward, da war ihm, als wehe ihn der Athem Gottes an, daß er nicht laͤßig werde im muͤhevollen Werke; mit jedem Schritte tra er jetzt dem Tode in den Rachen; denn nur einen Viertel⸗Zoll zu⸗ weit rechts oder links, so schleuderte er unwiederbringlich hinunter in die schroffen Felsen⸗Gruͤnde. Jetzt, meinte er, konne sein Kai⸗ ser und Herr nicht fern mehr von ihm seyn. Er rief ein dreistes Holla. Maximilian jauchzte ihm entgegen. Zips setzte dem Kai⸗ ser Klitsch⸗Eisen an, faßte ihn mit starker Hand, und brachte ihn, von Gott W in das Thal hinab. Weil Zivs Holla gerufen, und der Kaiser auf menschliche Huͤlfe, wie er sich in der Sprache seiner Zeit ausdruͤckte, lange gelauert hatte, verlieh er dem wackeren Gemsen⸗Jaͤger, unter vielen Kaiserlichen Geschenken, den Adel, und nannte ihn Hollauer von Hohenfelsen.
„Venedig. Schillers Braut von Messina, fuͤr die hiesige Buͤhne bearbeitet von Arminio Carrer, hat im Theater S. Luca ein sonderbares Schicksal gehabt. Am Schlusse des dritten Aktes wurde Carrer fuͤnfmal hervorgerufen und mit Beifallsbezeugungen uͤberhaͤuft; der vierte Akt wurde ausgelacht und ausgezischt, und den fuͤnften ließ man nicht zu Ende spielen.
Turin, 5. Mai. Gestern und vorgestern waren alle oͤffent⸗ liche Gehaͤube beleuchtet, um das Fest des Allerheiligsten Schweiß⸗ Tuches zu begehen, in dessen Besitz das Koͤnigliche Haus von Sa⸗ voyen seit undenklichen Zeiten ist.
Neavel, 8. Mai. Am 4ten hatte die gewoͤhnliche Prozession statt zu Ehren unseres Schutz⸗Heiligen Janunrius. Sein wunder⸗ bares heiliges Blut gerteth in weniger als fuͤnf Minuten in Wallung. Der Enthusiasmus uͤber diese guͤnstige Vorbedentung, war allge⸗ mein, man sah uͤberall Thraͤnen heiliger Andacht vergießen.
um Savana , zu 8839 wenn der Feind es wi⸗ noch besetzt halten sollte. ne. eer⸗ O. L. 46° 477 30, N. B.) fiel am 14. oher Schnee. 1 sagbghesag, beim Chinesischen Dorfe Luntin, steigen ei⸗ atrosen von der Engl. Fregatte Topare ans Land; die Chi⸗ ringen bewaffnet auf sie ein. Die Fregatte feuert, um den ibrer Leute zu decken, einige Kanonen ab; 13 Chinesen todt auf dem Platze. Die Times melden, daß dieser Vor⸗ Chinesischen Negierung Veranlassung gegeben, allen Han⸗ den Englaͤndern augenblicklich abzubrechen. 4 ugsburg. Der im Felde der Wissenschaft wie im
fuͤnf andere große Linien⸗Schiffe sind in Boston, Phi a. O. im Bau begriffen. Die Schwedische Sn eene 10 Linien⸗Schiffen und 2co kleineren Fahrzengen. In 8 geht man ebenfalls damit um, die Marine wieder herzust Linien⸗Schiffe find bereits fertig, und ein sechstes im? fen. Die Niederlande moͤgen etwa 20 Linien⸗Schißt Meere haben; und in Portugal haben die Kortes neu
Heute wird das 10te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung aus⸗ gegeben, welches enthaͤlt, unter:
Nr. 721. die Allerhoͤchste Genehmigung des vom Staats⸗ Ministerium unterm 29. Maͤrz d. J. erlassenen Re⸗ gulativs uͤber die Einrichtung neuer Holzhoͤfe um die Festungen; vom 9. April d. J.;
Nr. 722. das Gesetz, wegen der Loͤhnung und des Umzu⸗ ges der Schaͤfer und Schaͤfer⸗Knechte in den Provin⸗ zen Sachsen und Westphalen, in dem Kottbusser Kreise und in den zu den Regierungs⸗Bezirken Potsdam,
Frankfurt und Liegnitz geschlagenen vormals Saͤchsi⸗
sschen Landes⸗Theilen, desgleichen wegen Bestimmung
ddes Umzug⸗Termins in der Provinz Schlesien; vom
13ten v. M.;
Nr. 723. das Gesetz, betreffend die Todes⸗Erklaͤrung der aus den Kriegen von 1806 bis 1825 nicht zuruͤckge⸗ kehrten Militair⸗Personen; vom 22sten, und unter 224. die Erklaͤrung, wegen der mit der Großherzoglich Fellischen Regierung verabredeten Maßregeln zur
8 85 Forstfrevel in den Graͤnzwaldungen; vom 24. v. M. “ Berlin, den 4ten Jun. 192223. Debits⸗Komtoir fuͤr die Allgemeine Gesetz⸗Sammlung.
sgereist: Se. Excellenz der Grandmaitre de la Sarderobe, diesseitige außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister bei den Koͤnigl. Handverischen, Groß⸗Herzoglich Mecklenburgschen Hbfen ꝛc., Graf von Grote, nach Hamburg. 1 — Se. Excellenz der Wirkliche Gehetme Rath, diesseitige außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister an der Ottoma⸗ nischen Pforte, Graf von Schladen, nach Wien. Der Kaiserlich Russische General⸗Lieutenant und General⸗Ad⸗ jutant, von Sakrewski Exeellenz, nach Karlsbad. Durchgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Gesandtschafts⸗Sekre⸗ tair am Kaiserlich Russischen Hofe, Vicomte de Pontecarrs, als Kourier von Paris nach St. Petersburg. „Deerr Kaiserlich Russische Feldjaͤger Dubrowsky, als Kou⸗ rier von Paris nach St. Petersburg. 1 8
nter den Fremden, welche von Genf sich entfernen muß⸗ ar auch der bekannte Graf Bocholz. amburg, 23. Mai. Am 25. d. M. hakten sich, auf lassung des Großherzogl. Mecklenburg. Legationsraths vecklenburg, hieselbst, zur Feier der Vermaͤhlung des Erbgroßherzogs Paul von Mecklenburg⸗ Schwerin mit nigl. Preußischen Prinzessin Alexandrine K. K. H. H., hier wohnende geborne Mecklenburger auf Henssen Hof msbuͤttel versammelt. Mehrere diplomatische Personen, Koͤnigl. Preuß. Staatsdiener und andere angesehene ner dieser Stadt, nahmen an der Feier dieses Festes
So eben ist eine aͤußerst interessante Be⸗
II. Zeitungs⸗Nachrichten.
Auslanb.
Paris, 25. Mai. Wahlen: Dept. des Gers Auch): die oyalisten Graf von Flamarens und Victor von Galard; ept. des Herault (Montpellier): die Royalisten Sarret de Coussergues und d'Alzon. Mit diesen beiden letzten Wahlen ist nunmehr das ganze Geschaͤft beendigt. Das Resultat er⸗ glebt: 1. In den Arrondissements⸗Kollegien, a. durch die Ro⸗ yalisten ernannte Deputirte 30., b. durch die 2-e d er⸗ nannte Deputirte 23.; 2. In den Departements⸗Kollegien, a. durch die Royalisten ernannte Deputirte 24., b. durch die Opposition ernannte Deputirte 9. Im Ganzen hat also die royalistische Partei 22 Deputirte mehr fuͤr sich gewonnen als die liberale, und somit einen entscheidenden Sieg uͤber diese davon getragen. Der Drapeau blanc sagt bei dieser Gele⸗ genheit: „Als die Minister den Vorsatz faßten, die Wahl⸗ Kollegien gleich unmittelbar nach der letzten Sitzung der De⸗
8
betrug die Einfuhl 18 ½⅔ 146,114,294, und die Ausfuhr 210,675,06 ¾ Pfd.
putirten⸗Kammer zusammen zu berufen, konnten ihre Freunde selbst sich eines Gefuͤhls der Furcht und Unruhe nicht erweh⸗ ren. an fragte sich, ob es klug und polttisch sey; die Wahl⸗ Maͤnner in einem Augenblicke wieder zu versammeln, wo von den eben erst beendigten heftigen Debatten, die Koͤpfe eines theils bereits stark erhitzt, anderntheils aber von den langen sechsmonatlichen Angriffen uͤbermuͤdet waren. Man verbarg sich nicht, welchen ewigen Vorwuͤrfen die Minister sich aussez⸗ zen wuͤrden, wenn sie in dem von ihnen selbst herbeigefuͤhrten gefahrvollen Kampfe unterlaͤgen. Die Folge hat indessen ge⸗ lehrt, daß sie ihre Kraft hinlaͤnglich kannten, und daß ihre Ueberzeugung, daß bei dem redlichen Willen die Sache des rechtmaͤßigen Throns zu vertheidigen, ihnen der Sieg nicht fehlen koͤnne, sie nicht getruͤgt habe.! Der Erfolg der Wahlen liefert den unumstoͤßlichen Beweis, daß Frankreich in hohem Grade royalisch gesinnt ist, und daß diejenigen, welche das Ge⸗ gentheil behaupten, bloße Ruhestoͤrer sind, die bestaͤndig, aber stets veeeerlg. an ee ege Regierung arbeiten. ehrere Staaten wetteifern jetzt mit Anscha 2 tablen Seemacht. Die Nord meritamifaen F dabei den ersten Rang ein. Nach einem Beschlusse des Kongresses wird allijaͤhrlich eine Summe von 1 Million Dollars zu neuen Kriegsschiffen verwendet. In Washington allein sind in kurzer Zeit 4 Linien⸗Schiffe und 1 Fregatte vom Stapel gelassen worden;
letztern kommen „47,095,828 Pfd. auf die Kolonial⸗-, das U andere Erzeugnisse und Manufaktur⸗Waaren.
Die hiesigen Blaͤtter machen auf den Brasilischen Hu merksam, und meinen, daß Brasilien, mit seiner Bevybällat 15 Mill. Menschen, fuͤr 15 Mill. Pfd. Britische Waara verbrauchen koͤnne. — Weil Spanien den Dei von Algier chen Geschenke verweigert, will der Dei, heißt es, Soyn Krieg erklaͤren. „Macht die Foderung des uͤbermuͤthigen 1 nicht mit Gold, macht sie mit Eisen ab!“ ruft die Ch Spaniern zu. „Haben Eure Geschenke ihm nicht schwer ” wogen, so werft das Schwerdt ihm in die Schaale;“ Algierische Marine besteht jetzt aus 2 Fregatten, 2 G Schooners, 1 Brigg, 1 Schebecke, 1 Galeere.
Praͤsident Boyer benachrichtigte am 1. Maͤrz aus St.] seinen Privat⸗Sekretair in Port⸗au⸗prince: „daß von ei Samana etablirten Franzosen und mit dem Freiheitswe zufriedenen Spaniern, Franzoͤsische Kriegsschiffe hinger den, die eine Landung versucht hbaͤtten, um alle ci-dey; ven abzufuͤhren; daß aber ihr Anschlag zu Samana fehlg! General Toussaint sei fruͤh genug und mit hinlaͤnglichen dort eingetroffen, um den wichtigen Platz vor einem main zu sichern. Diesen haͤtten 8. su Savanna la⸗mer und ein kleines, vom General Toussaint dort gelassenes ment von 22 bis 25 Mann zum Ruͤückzuge genoͤthigt. Hien er gleich General Areye la Riviere mit dem 27sten Regime
Manne! Wer nur eine Seele gerettet, meint oft, Großes zu haben, und von ihm sind Hunderte gegangen, dem Leben em Himmel wieder gegeben. Der Herr staͤrke ihn in der . seines frei gewaͤhlten edlen Berufes, und erhalte ihn och lange. vens 26. Mai. (Ueber die, S. 654. d. Z. bereits inte Beraubung der Post, sind nachstehende naͤhere Nach⸗ eingegangen.) Am 19 d. M. Nachmittags gegen 3 ward zwischen Mornschausen und Rollshausen, Landge⸗ Marburg, der Großherzoglich Hessische Post⸗Karren, wo⸗ er Angabe nach, 14,000 Fl. sich befunden, von 8 maskir⸗ aͤubern in blauen Kitteln und dergleichen Jacken ange⸗ und bis auf einen Brief mit 12 Fl. rein ausgepluͤndert; in sie zuvor der Eskorte und dem Postillon Haͤnde und gebunden, das Gesicht mit der Drohung, bei Verlust ih⸗ bens keinen Laut von sich zugeben, verhuͤllt, und den arren ein Stuͤck Weges von der Land⸗Straße ab in den gefahren hatten. Saͤmmtliche Post⸗Stationen des Leip⸗ Kogrses sindvon der hiesigen General⸗Post⸗Inspektion mit der Vewarnung in Kenntniß gesetzt, bei Geld⸗ 1— dungen die erforderlichen Sicherheits⸗Maßregeln nicht * zu 182 2e d dem Ersuchen, was denselben eas serfac ene⸗ tetn n seyn be noch (in
8 1 1. 1
Der Anfuͤhrer einer aus neun Raubmoͤrdern bestehenden, eben gefaͤnglich eingebrachten Bande, hat 22 Peraaee henhe einge⸗ standen. Die Zahl der nach der Hauptstadt stroͤmenden Landstrei⸗ cher ist uͤbermaͤßig angewachsen, und die Aufmerksamkeit der Po⸗ lizei darum verdoppelt worden. Auch ist befohlen, daß allen Hunden Maulkoͤrbe angelegt werden muͤssen: Fleischer⸗ und an⸗ dere große Hunde duͤrfen, nebst dem angelegten Maulkorbe, nur an eisernen Ketten gefuͤhrt durch die Stadt passiren.
Messina, 1. Mai. Die K. Oesterreichische Flotille und die Reapolitanische Eskadre kreuzen gegenwaͤrtig laͤngs den Kuͤsten von Kalabrien und Sizilien. Auf unserer ganzen Insel herrscht die tiefste Ruhe.
Palermo, 1. Mat. Einer der Aufruͤhrer von Boccadifalco, welcher einen Oesterreichischen Husaren⸗Unterofficier, am 14. v. M., toͤdlich verwundet hatte, ist hingerichtet worden.
Kopenhagen, 28. Mai. Der Kronprinz von Schweden traf am 25, von einem Detaschement der Garde eskortirt, hier ein, traͤt in das fuͤr ihn bereitete Hotel ab und legte am 26. einen feierlichen Besuch bei Sr. Maj. ab, woselbst große Audienz war.
Mittags speisete Hoͤchstderselbe an der Koͤnigl. Tafel, an welcher
Se. Maj. der Gesundheit halber leider! noch nicht Theil nehmen konnten. Gestern war große Parade der Garden und der uͤbrigen Regimenter und Korps, wobei Se. K. H. zugegen waren, und