1822 / 67 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 04 Jun 1822 18:00:01 GMT) scan diff

Kbnigl. gefel speiseten. b⸗

reise des Prinzen auf den 31. feft. Ct84 h lm, 4 Mak. Unsere Armee zuaͤhlt jetzt 3 Feldmar⸗ schaͤlle, 3 Generale, 3 General⸗Lieutenants, 29 General⸗Maiors, 21 General⸗Adjutanten und 86 Obersten. Der Koͤnig hat 22 Ad⸗ jutanten und der Kronprinz 15, ohne die Norwegischen. Im v. J. besuchten 16 Schwedische und Norwegische Schiffe den

Hafen von Rio de Janeiro. 1 u, 27. Mai. Dem Dekrete vom 14. d. M. gemaͤß,⸗ E 8 4 gehalten wer⸗

soll jaͤhrlich zu Johannis hier ein Hauptwollmar .9 88 zehn Tage dauern. Die einzufuͤhrende Wolle soll an ei⸗ nem sichern Ort im Marieville⸗Gebaͤude gewogen und niedergelegt werden Fuͤr die aus dem Auslande zum Hauptwollmarkt in War⸗ schau eingefuͤhrte Wolle, soll der freie Transport uͤber die Graͤnze bestehen. .

8 Nach einem Dekrete Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, Koͤnigs von Polen, vom 9. v. M., muß ein jeder junge Pole, wel⸗ cher sich seiner wissenschaftlichen Ausbildung halber, auf eine aus⸗ waͤrtige Universitaͤt begiebt, mit einem Allerhoͤchsten Erlaubniß⸗ Scheine, sich im Auslande aufhalten zu duͤrfen, versehen seyn. Dagegen muͤssen diejenigen jungen Polen, welche sich schon jetzt im Auslande befinden, annoch solche Erlaubnißscheine nachsu⸗ chen, widrigenfalls sie verpflichtet sind, binnen Jahresfrist vom 1. September d. J. an gerechnet, in ihr Vaterland zuruͤckzukehren. Endlich sollen dieienigen Polen, welche sich ohne Erlangung eines solchen Erlaubnißscheines in das Ausland begeben, oder welche zur gehoͤrigen Zeit nicht wieder zuruͤckkehren, von allen oͤffentlichen Aemtern und Stellen ausgeschlossen werden. Auf dem Gute des Praͤstdenten des Senats Grafen v. Zamoyski, Studzianki, (im Kozieniecer Kreise in der Wosjewodschaft Sandomir,) sind sehr heilsame Mineral⸗Quellen entdeckt worden. Der Instrumen⸗ tenmacher Sawicki, in Wien ruͤhmlichst bekannt, hat gegenwaͤrtig eine Violine verfertigt, fuͤr welche ihm von Kennern bereits 3200 Gulden 5 Sgr.) geboten worden sind. 8

Smyrna, 19. April. Der Enthusiasmus der Tuͤrken, denen

darauf wieder an der

von ihrer Geistlichen Behoͤrde das truͤgliche Blendwerk vorge⸗

macht wird, als sey es jetzt auf die Vernichtung ihres Glaubens abgesehen, ist unbeschreiblich. Von allen Seiten stroͤmen Freiwil⸗ nige. herbei, die sich auf eigene Kosten ruͤsten. Alles eilt nach den

uͤsten zu. n b nicht beschienenes Schauspiel. Es zog ein ganzes Regiment Imams) durch. Alle Muselmaͤnner stuͤrzten auf die Straßen hinaus, und brachen in Thraͤnen aus, als sie die Gott geweihten Priester in ihrer kirchlichen Tracht vorbeimarschiren sahen, die den stillen Dienst in der Moschee mit dem Waffengeraͤusch des Krieges, den Koran mit dem Schwerdte vertauscht hatten. .

Larnica in Cypern, 1. Febr. Aus Soria sind hier drei Griechische Bischoͤfe angekom men, um den von der Tuͤrkischen Re⸗ gierung ernannten Erzbischof und die drei Metropoliten zu kon⸗ sekriren. Diese mußten uͤber die den Griechischen Kirchen und Klostern zuruͤckgestellten Silber⸗Geschirre, einen Empfangs⸗Schein ausstellen, und eine Taxe von 1000 Beuteln, die neu ernannten sechszehn Griechischen Sekretaire aber eine solche von 1700 Beu⸗ teln bezahlen. 1

Korfu, 20. April. Neuester Verordnung gemaͤß sollen alle Bewohner der 7 Inseln, welche fuͤr oder gegen die Kriegfuͤhren⸗ den Parteien thaͤtigen Antheil nehmen, auf immer verbannt, und ihres Vermoͤgens fuͤr verlustig erklaͤrt werden. Nach Briefen aus Alexandria vom 14. Muͤrz, wurde die aus beinahe 40 Segeln bestehende Tuͤrkische Flotte in den dortigen Gewaͤssern, von einem heftigen Sturme uͤberfallen. Drei Schiffe gingen mit der ganzen Bemannung zu Grunde, die meisten retteten sich jedoch gluͤcklich in den alten Hafen, vier wurden auf den Strand getrieben und undienstbar gemacht.

C n Mai. Der 13te Mai, der Jahres⸗Tag des

Wieder⸗Einzuges Sr. Maj. des Kbniges in Madrid, soll, nach dem Beschlusse der Kortes, in Zukunft kein Galla⸗Tag mehr seyn, weil der Koͤnig vier Tage zuvor (am 9. Mai 1814), von Valencla aus, das konstitutionelle System aufgehoben hatte. —Der hiesige Landes⸗ Hauptmann hat nicht zugeben wollen, daß politische Angelegenhei⸗ ten in der Goldbrunnen⸗Gesellschaft verhandelt werden. Hierin findet man eine Schmaͤlerung der verfassungsmaͤßigen Rechte, und trug deshalb darauf an, den Landeshauptmannin Anklagestand zu setzen. Es soll uͤber den Antrag in der Versammlung der Kortes diskutirt werden. Der Marine Minister hat, zur Formirung einer See⸗ Macht von 5 Linien⸗Schiffen, 4 Fregatten, 2 Korvetten und 16 kleinerer Fahrzeuge, 104 Millionen Realen gefodert; die Finanz⸗ Kommisston will dazu nur 70 Millionen bewilligt wissen. Nach dem Berichte der Junta der Staatsschulden, waren an verzinsli⸗ chen Schulden bis Ende Februar d. J. anerkannt, 2039,500,154 Realen, wovon die Zinsen 80,500,000 Realen jäͤhrlich betragen. Getilgt sind davon bis jetzt 280 Millionen Kapital. In den fruͤ⸗ heren Uebersichten ward die verzinsliche Schuld auf 6503 Mill. Kapital oder 218 Millionen jaͤhrliche Zinsen angegeben. Die bisherigen, dem Volke sehr verhaßten Einregistrirungs⸗ Gebuͤhren, sollen, vom 1. Jul. d. J. ab, aufhdͤren; die Kortes haben dagegen das Gouvernement ersucht, die Mittel zum Ersatze dieses Stagts⸗ Einkommens in Vorschlag zu bringen. Nach dem Vorschlage weier Abgeordneten, sollen die Besitzer geistlicher Pfruͤnden, wenn he in Spanien anwesend sind, in Monats⸗Frist, und wenn sie au⸗ ßerhalb Landes sich besinden, binnen 6 Monaten, sich nach dem Orte begeben, wo die Pfruͤnde herruͤhrt; ferner sollen diese Pfruͤn⸗ den⸗Inhaber entweder Prediger seyn, oder in Jahres⸗Frist es wer⸗ den, bei Verlust der Pfruͤnde. Das Budget fuͤr den Pallast der Kortes, ist durch die Verzichtleistung der Abgeordneten gegenwaͤr⸗ tiger Legislatur, auf den vierten Theil ihrer (30,000 Realen jaͤhr⸗ lich betragenden) Diaͤten, auf 5,466,000 Realen festgestellt; im v. J. belief sich dasselbe auf 8,235,000 Realen. Wie in Sarragossa, so sollte auch in Kadix das Bildniß des Ministers des 5v2 verbrannt werden. Der dasige Landes Hauptmann wußte indessen, diesen aͤrgerlichen Auftritt zu verhindern. In Aranjuez, dem gegenwaͤrtigen Aufenthalte Sr. Maj., wird naͤchstens ein Stier⸗ Gefecht statt haben. Puerto⸗Rico hat die Fahne der Unabhaͤn⸗ gigkeit aufgesteckt.

Die vorlaͤusige Regierung Mexiko's hat beschlossen, ein Kai⸗ serliches Wappen anzunehmen. Es soll aus dem Nopal (Opunzie,

*) Sie erhalten ihre Besoldung aus den Moscheen; g Oberhaupt ist der Kaiser 92 ihre Berufsgeschäfte besteheu im Beten, Koranlesen, Predigen in der Bereitung der Sterbenden zum Tode, und in der Einse egnung der sich

Vermählenden.

nosse des bekannten

Am 13. hatten wir hier ein von unserer Sonne noch

8

es ühlas wch ühht. Fwiast.

Cactus Opuntia, Indianische Feige) bestehen, dem Gewaͤch auf sich die Cochenille findet. Der Nopal soll vorgestellt n. als wachsend aus einem felsigen Huͤgel am Ufer eines Seez ein Adler mit einer Kaiser⸗Krone. Dieses Wappen⸗Schild dem, dessen sich Montezuma vor der Eroberung seines Reigh diente. Man weiß, mit welcher leidenschaftlichen Liebe die A kaner echter Abkunft, die Erinnerungen an alles dasjenige E“ rufen, was in ihrem Lande, vor der Spanischen Besitzneh I’“ desselben, wirklich war. Reichs⸗Fahne und Reichs⸗Flagge sinl falls bestimmt. In einem Schreiben an den Kongreß, sag

bide, er hoffe, man werde ihn als Ober⸗Feldherrn und

Mexiko's behandeln. Wegen der großen Entfernung zwisce einzelnen, durch keine eigentliche Gesammt⸗Regierung verh Landschaften des Reiches, hat jede derselben ziemlich far sc handeln muͤssen. Die Last der Unterhaltung des Reichshe bisher ausschließlich auf die Hauptstadt gefallen. Daher der gel, den das Reichsheer druͤckend empfindet, und die Stoch Handels. Das Aufhoͤren des Handels zwischen Akapulko un nilla, hat noch den besonderen Grund, daß sich voriges Jahr bide 700,000 Dollar, aus der Fracht zweier Schiffe von M bemaͤchtigte, wodurch viele Familien auf den Philippinen zu gerichtet wurden Ein Blatt von Manilla, wo die Preßf eingefuͤhrt ist, sagt: „Die Insulaner muͤssen sich nunmh Bestellung des Ackers widmen, und aus der Fruchtbarkeit dens gewinnen, was sie bisher thoricht genug waren, in wo nen von Merxiko zu suchen.“

. 1

8 4 8 8— 1 . inz⸗Regent hat jetzt die Ruͤckkehr aus Bra⸗ ich aufgegeben. In San Salvador (Bahia) ist die durch die Ankunft eines neuen Portugiesischen Generals war, wieder hergestellt. Die Negterungs⸗Glieder

unabhaͤngig anerkannt worden, scheinen der Franz., Spa⸗

Der Antrag des Hrn. Bertram de Lis; den Bau und ie Russische Gesandte Miene zu machen, uns verlassen zu besserungen unserer ganzen Marine uͤbernehmen zu wollen cher Franzoͤsische Hr. von Neuville geht, wie man ver⸗ eine gewisse Summe, welche ihm dafuͤr auf das große ilch Lissavon. Seit seiner Ruͤckkehr aus Frankreich pflog allgemeinen Schuld gutgeschrieben werden solle, ist an ülllerer Regierung Unterhandlungen in Handels⸗Sachen, rine und Finanz⸗Kommission verwiesen. tjer einen Grad von Empfindlichkeit zu erkennen, der

Alicante, 4. Mai. Gestern drangen 4o wohlbewaffn auffallen mußte, da sein Benehmen gegen die Mitglie⸗ ter in die Stadt, erpreßten von einer reichen Wittwe 42,0er Verwaltung, vor seiner Reise nach Frankreich, unter ster, und entfernten sich mit ihrer Beute, ohne daß vonnden Gesandten, die meiste Herzlichkeit hatte. . 8 der Behoͤrden die geringsten Maßregeln zu ihrer Verfolgn 5 troffen wurden. Ein in der Gegend von Aspren verhafte U.

œ᷑ g v. Besseh e belamnten Jaimes ward von den Behorden nrig. um den nachtheiligen Folgen der Ungewißheit uͤber Barcelona, 11. Mai. Es heißt, Gen. Quiroga waüietsal vieler, aus den letzten Kriegen nicht zuruͤckgekehrten

“—

usnahme eines einzigen Europaͤers, lauter Ingevorne. gton, 4. April. Seit das sonst Spanische Suͤd⸗Amerika

5

ats⸗Zeitu 5 8

1

unius 1822.

v“

8 8

litair⸗Personen uͤberhaup

ungleichen von dem Gesinde des Militairs und von allen solche Personen, welche dem Lager und der Armee folgen müͤssen. 6 Die Bestimmungen 1. und 2., imgleichen die sub 5, in soweit sie

sich auf 1. und 2. bezieht, sollen uͤbrigens in saͤmmtlichen Provin wendung kommen.

Nach einem in der Magdeburger Zeitung befindlichen, von Berlin aus datirten Artikel sollen in der großen Spontinische

dann sind die beiden Elephanten, die in dem wahescheinlich ge⸗ meinten lyrischen Drama, Nurmahal oder das Rosenfest von Casch vorgeblich noch in Magdeburg verhalten. Was aber den bedeu

Einnahme der Theater⸗Kasse gedeckt werden.

12,000 Mann ankommen, um den Gegenkordon an der C Personen, in Bezug auf ihre hinterlassenen Angehdrigen, befehligen. Man ist sehr unzufrieden v. den Franzosen,rzubeugen, haben des Koͤniges Mai. bereits in der Al⸗ sas gestattet haben, wieder heruberzukommen; Andre binn Kabinets⸗Ordre vom 23. Sept. 1810, und in der Ver⸗ gen, er sey es nicht, es waͤren nur einige der Seinigen has. Fan. 1817, mehrere, die Todes⸗Erklärung solcher mischen Uniformen nach Franz. Schnitt, diese waͤren in ge die Trennung ihrer vorher geschlossenen nan gemacht, Misas sey aber unter Haft. etreffende Bestimmungen ergehen lassen. Auf Allerhoͤchste

F 29 znalung sind demnaͤchst uͤber das Leben und den T n diesem Augenblick soll Priester An dngddchautt.8 .nn, ge. 2 eFSeeE1 ’1 eingebrcht ö EE gef an n Preußischen Staaten gebuͤrtigen Personen, welche dem

b 2 . 1“ Rußland vom Jahre 1812 beigewohnt haͤven, oder sonst

d 2 4 4 91 88 z1g 8. 0 Len! ohn 999 G 7 oder on b E.rNe. -h mhefehe 8 Peend, an ha- eeEee sind, durch den jetzt in dies⸗ der zum aigen wolle, dasselbe. il⸗Diensten stehenden ehemaligen Koͤnigl. Handͤverschen

8 1b Meyer, sorgfaͤltige Erkundigungen eingezogen de „Newyork, 2. Mai. Ueber den bekannten neuen Aohraj) Kaiserl. Ukas, den Handel nach unserer N. W. Kuͤste bett t

1 . 4 9ꝙ. . sweckes, nunmehro fuͤr noͤthig gefunden, die Kavinets ist es zwischen unserem Staats Sekretair Herrn Adams, unsmn 23. Sept. 1810 und die Verordnung vom 5. Januar Russisch Kaiserl. Gesandten, Herrn Politika, zu einem ehen Krafe zu setzen, und dagegen in Bezug auf die, in den Noten⸗Wechsel gekommen. Der Gesandte fuͤhrt iu saner uo6 bis mit 1815 gefuͤhrten Kriege, und auf die daraus Note historisch die Rechte aus, welche sich Reeßztend, seit hngekehrten, zu Preußischen oder anderen Heeren gehoͤrt durch Entdeckung und Besitznahme an jener Kuͤste erwotten Nilerair⸗ persohen, far diezenigen eaviceen nßs görig auch Spanien sein Eigenthums Recht, als es mit den Verat der Monarchie, in denen das Allgemeine Landrecht und Staaten uͤver Abtretung eines Theiles jener Kuͤste vn dieselben eine Gerichts⸗Ordnung eingefuͤhrt. ist, jedoch mit der S terhandelte, nur bis 425 50 % nach Norden gerechnet habe. Mten Ausdehnung, auch fuͤr die uͤbrigen Provinzen und den Traktat der Vereinigten Staaten mit Spanien von 1819 eile, nach erfodertem Gutachten des Staarsrathes Fol⸗ ten sie kein Recht erworben haben, das Nußland S usetzen. 1) Den von dem ehemaligen Koniglich Hand. Vereinigten Staaten uͤberhaupt als unabhaͤngig bestanden seutenant Meyer eingesammelten Nachrichten dner die Es sey blos billig, daß Rußland sich mit dem rsten Grsteldzuge vom Jahre 1812 im Russtschen Reiche zuruck⸗ Graͤnzpunkt begnuͤgen wolle, weil es ungefaͤhr die Mitte der, oder sonst in Russische Gefangenschaft geratbenen sischen Niederlassung zu RNeu⸗Archangel unter 57,und der Agersonen, und den von ihm daraus angefertigten Listen kanischen Kolonie am Kolumbiag unter 46 sey. Die auswaͤßfn Fr Urschrift bei dem Koͤn Ministerium 1 S 1 Schiffe bis auf 100 Ital. Meilen von der Kuͤste mit ihrem Aiwird, und getreue Abschriften bei san⸗ mtlichen * 8 8 auszuschließen, begruͤnde er auf die bekannten unerlaubten haee E“ gs er 82. nehmungen Amerikantscher Abentheurer, worüͤber Rußland eee; enden Unter⸗Gerichten und bei ee 8 8b fruchtlos Beschwerde gefuͤhrt, die den Eingebornen Wa rzoagthumes Posen und der Nheinprovinzen vede n 2 Munition zum Rachtheil der Russisch⸗Amerikanischen Korssezur Einsicht oöffen liegen, wird die Kraft eines vohtan⸗ zufuͤhrten. Daß diesen nicht gesteuerk worden, habe dien sgieises veigelegt, dergetalt, daß der darin desenhen en Regierung sich stets enthalten, anderen Moriven beizum rmäßten fuͤr erwiesen zu erachten ist, und es Bebiies voer solchen, welche, wenn er sich den Ausdruck erlauben duͤrfe Frelärung keines weiteren Verfahrens, sondern nur der Er⸗ Beschaffenheit der Institutionen selbst entstaͤnden, welcheg eines Todten⸗Scheines von Seiten der Gerichte, bel denen tional⸗Angelegenheiten des Amerikanischen Bundes regienperschen Listen niedergelegt sind, bedarf. 2) sst in diesen rigens bilde auch das von Russtischen Besitzungen in Amßicht der Tag des Todes, sondern nur das vahr allein an⸗ zum 510 umschlossene Gewaͤsser, das, was man ein gess so ist der z ste Hecember des angegebenen Zahres als Meer nenne, aus welchem man Fremde zu entsernen berechtit ag anzunehmen; ist außer dem Jaͤhre auch der Monat Der Staats⸗Sekretair kann hierauf in seiner Antwortseg, so gilt der letzte Tag dieses Monates fuͤr den Todes⸗ Maͤrz nicht begreifen, wie eine kleine Niederlassung unssaßt aber daraus gar keine Zeit des Todes hervor, so soü der auf einer Insel, Rußland ein Recht bis zum 318 gesgig als Todes⸗Tag angenommen werden. E. in 'edoch Kaiser Paul habe selbü, in dem Statut der Russisch⸗Anser egrall die in Rußland uͤbliche Zeitrechnung zu deeben, Kompagnie von 2799, deren Graͤnzen nur his zum 550 gch der Todes⸗Tag zu berechnen, da solche in den weeyer⸗ und eine suͤdlichere Niederlassung sey seitdem nicht untenrichten zum Grunde gelegt worden. 3) Ist anderweitig worden. Das von den Schiffen der Vereinigten Staaten hirklich erfolgte Tod einer, aus den erwaähnten ieegen ausgeuͤbte Recht, jene Gewaͤsser zu befahren, mache einen crgekehrten Militair⸗Person, durch einen über a!ue Sin⸗ rer Unabhaͤngigkeit aus. Ein geschlossenes Meer, wo die erhabenen Zeugen, auf den Grund eigenet vabeneh⸗ nung des einen Ufers vom andern, 90 Laͤnge⸗Grade begrcsgndet, so soll der Beweis dieses Todes fuͤr vollständig unmoͤglich anzunehmen. Das klare Recht, mit den nreimchtet werden, wenn derjenige, welcher bei der Beveis⸗ Verkehr zu treiben, sey nie auf eine fuͤr Rußland unfreutas naͤchste Interesse hat, diese Bescheinigung noch vurch liche Weise ausgeuͤbt worden, und wuͤrde es geschehen, so dahin; daß er von dem Abwesenden und dessen Leben auf desfallsige Beschwerde Genugthuung gegeben werden, halt seit desen Verschwinden, oder wenigstens seit dem Gesandte erklarte zuletzt unterm 2. April, daß er, nicht wo25 keine Nachrichten erhalten habe, bestätigt. In die⸗ seiner Regierung instrutrt, sich begnuͤgen muͤsse, die Diskusa, wie in dem Falle des (wie ioß vergebe der selben mitzutheilen: und bemerkt uͤbrigens noch, daß die fuͤr hwufhebung der Verordnung vom 13. Jan. 1917 ungeach⸗ Amerik. Komp. ae Graͤnze, keine fuͤr die Russische aft bleibenden §. 35. Theil I. Titel 1. des Allgemeinen Hoheit habe seyn sollen. Der Kompagnie sey sogar in 16 bedarf es ebenfalls keines Verfahrens Behufs der tut bewilligt, Niederlassungen guch suͤdlich vom Ehar - aͤrung, sondern nur der Ertheilung eines Todten⸗Schei⸗ bilden, ja 1799 habe ein Spanisches Schiff eine solche, eiten des Gerichtes auf den Grund des aufe enommenen Personen bestehende Russische Niederlassung unterm 48fen ¼, Wenn weder der Tod noch eine schwere Baman. Grade angetroffen. Das Recht, mit den Eingebornen abßsen ist, und es uͤber das Leben des Vermißten, seit dem der Russischen Graͤnze su verkehren, denke der Kaiser gentsghe Kriege gaͤnzlich an Nachrichten fehlt, so soll 8 en Ange⸗ den Buͤrgern der Vereinigten Staaten zu schmaͤlern, noch zer solchen nicht uruͤckgekehrten Militair⸗Person e es anzutasten, man koͤnne aber nicht verhehlen, daß sie dieg eine Ediktal⸗Vorfadung und Todes⸗Erklaͤrun v men Folgen eines Verkehrs uͤber den zisten Grad hinaus, ischrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnun Thea flben, nen Unvorsichtigkeit wuͤrden zuzuschreiben haben: Dus. f. anzutragen. 5) Was vorstehend 2 s e

anzen Briefwechsel wird uͤbrigens das gegenseitige Verlan⸗ 3 4 von Mi⸗ mn freundschaftlichsten Vernehmen zu verstaͤndigen, ansge Jge.

*

od derjeni⸗

sich von selbst versteht, der

helm, zweiter Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs, sind gestern aus den

schau uͤber einen Theil der hiesigen Besatzung. Sie von hier weiter nach Koͤln reisen. Filehne.

die Nachricht von dieser hoͤhern Anordnung aͤußerte auf die Ge

treide⸗Preise den wohlthaͤtigsten Einfluß. Frankenfelde (bei Wrietzen, 8 Bez. Potsdam).

der hiesigen Koͤntgl. Stammschaͤferei ist die

Der Verkauf der Stdyre geschieht in und mit der Wolle, auch

Woll⸗Charakter der Vließe, zur hoͤhern Tendenz der Schaafzucht, auf⸗ merksam gemacht werden und die Eintheilung derselben: langwollige, mit langem schlechten Haare, Ireze, gungen des Haars, und 3) in die mit weniger geschlossenem, jed stark dehnbarem Stapel und feinen Fgen Ner Aheh 1. stattfinden. Saͤmmrtliche Thiere sind und stehen zur Ansicht eines Jeden bereit. Koblenz, 28. Mai. Am 24. Prinz Wilhelm von Preußen Iüübm v tenant von Thielmann. Vorgestern und gestern wohn S. Hoheit dem Gottesdienste in 1 geß Koͤln. Se. Koͤni des Koͤniges) sind, auf der Ruͤckreise aus Holland, und von seldorf kommend, am 22. d. nachdem Hoͤchstdieselben daselbst rie⸗Kaserne in Augens⸗ troffen, und im Kaiserl. Hofe abgestiegen. Koͤnigl. Hoheit saͤmmtliche Truppen von hier auf dem Neumarkt aufgestellt, neu angelegten Festungswerke. Tafel; den Abend passirten Landpartie gemachte von der Leyen, die Abreise von

in hoͤchstem Wohlseyn hier ein und

Nachmittags 5 Uhr in Deutz, und

1 Se. Koͤnigl. Hoheit, auf die Einladung des Kommerzten⸗ auf dessen Gut zu Lind.

hier nach Koblenz erfolgt.

120 Ctur. einschuͤrige, und 1 Ctnr. 66 Pfd. ve-⸗ zum v davon wurden verkauft schuͤrige à 50 Rthlr.; von der zweischuͤrigen nichts. * Loͤwenberg (Reg. Bez. Llegntg⸗ 1egas ward zu Suͤßseubach ein Lamm geboren, mit einem Affen Kopfe einem langen, starken und ganz nacktem woͤhn⸗ licher Groͤße. Es kam todt zur Welt. ein Kalb geboren, welches nur 3 Beine hatte. Das Bein fehlte ganz, und am linken sich, lichen Klauen, zwei Hahn⸗Klauen, die sich, das Bein herumwanden, und dem Kalbe, das im Laufen hinderlich wurden. Merseburg. Rath und Rttter Just. großen Schatz von Kenntnissen, Herz und einen durchaus unbefleckten Ruf

zweischuͤrige Schaaf⸗

rechte Vorder anstatt der gewoͤhn

besaß. Er war ein

liebten shn ööe ihn v85

Ein lang gefuͤhlter - genannte Gerechtigkeit 2 E““ und besonders mit ihren Schaafen, die und Triftpflichtigen, vis zum alten Maitage behuͤten zu duͤrfen Die ganze Agrikultur ist r einen tuͤchtigen 88 und Rind⸗ Viebhalt, und dieser auf eine gesunde und re

basirt. Beides aber konnte unter den fortdauernden druͤckenden

-—

”¹]

bestehen. Die, als der jetzt eintraͤglich

8 8 * 1 2 8 I 8 v111“*“ 1u 8 1“ 88 8 8 EE111X1X4X“X“ e“] EEEöö 8 8 WEEWIö

8b

8 ö * * 8 8 9 8 8 8 8 *

thaupt verordnet ist, das gilt nicht nur von Ober⸗ und Unter⸗Officteren und gemeinen Soldaten, sondern auch von Kriegsbeamten, Knechten, Schanz⸗ und anderen Arbeitern,

zen und Landes Theilen der Monarchie, ohne Ausnahme, zur An⸗

Oper „die Rosen⸗Fee“, welche einen nicht unbedeutenden Kosten⸗ Aufwand erfodert habe, unter andern auch zwei Elephanten vor⸗ kommen; allem einmal existirt eine solche Oper gar nicht, und

mir, haben vorkommen sollen, nicht erschienen, sondern sollen sich tenden Kostenaufwand betrifft; so wird solcher hoffentlich aus der Duͤsseldorf, 21. Mai. Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wil⸗

Nieberlanden hier eingetroffen. Heute hielten Hochdieselben Heer⸗ Morgen werden

8 (Reg. Bez. Bromberg.) Der Roggen⸗Ankauf fuͤr Rechnung des Staates wird hier wieder beginnen. Schon

Auf 8. Versteigerung der Me⸗ rino⸗Sroͤhre und Mutterschagfe auf den 24. Jun d. festgesetzt.

werden zur Bequemlichkeit der Kaͤufer, Wollproben vorgelegt. Au⸗ ßer der Klassefikation der Stoͤhre wird noch auf den besondern

1) in 2) in kurzwollige, mit breitem Stapel und feinen Bie⸗

Windungen versehenem Haare, in einem kraftvollen Zustande

d. M. trafen S. K. Hoheit der

Quartier bei dem Hrn. General⸗Lieu-⸗ der hiesigen evangelischen Kirche bei. gl. Hoheit Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Maj.

. die Festungswerke und die Kavalle⸗ chein genommen, Abends hier in Koͤln einge⸗ Am 23. fruͤh sahen Se. hier und Deutz in Parade und darauf noch einen Theil der Mittags war bei Hoͤchstdenenselben zu einer Raths Herstadt Am 2asten Morgens ist

Liebenwerda (Reg. Bez. Merseburg). Am 16. Mai gingen

85 Ctnr. 77 Pfd. ein⸗ Ohnlaͤngst

alse und von ungewoͤhn⸗ bendaselbst ward kuͤrzlich

threr Laͤnge wegen, um uͤbrigens gesund war,

Am 21. Mai starb zu Tennstaͤdt der Re Ein rechtlicher Ehrenmann, der Aner einen klaren Verstand, ein reines

wahres Musterbild fuͤr Beamte, und darum ehrten ihn seine eine Vorgesetzten und seine Untergebenen, und darum hteben

die so⸗ Triftberechtigten mit ihrem Vieh, Wiesen der Unterthanen

chliche Fuͤtterung

Verhaͤltnissen, nicht nur sich nicht heben, sondern nicht einmal fort⸗ sie Erwerbszweig der großen